1903 / 96 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

METZELERIT

15/1 1903. n Metzeler 4& Co., 21/3 1903. G.: Gummiwaren⸗

8. üce Gummifabrikate, und

La sainte Céeile

15/1 1903. Ands. Koch, Trofsingen (Württ.). 4 23/3 1903. G.: Fea.geec. efcene. Mund⸗ n 8

harmonikas und deren Bestandteile.

bestehend aus Kupfer, Zinn, Zink, entkerner, Knetmaschinen, Backapvarate, Knochen⸗] Leibbinden; 2b Kleider für Männer, Frauen und ee 8* ntimon, c Füege es* mühlen, Kistenöffner. EE]; Kelen. 8. 8 Pferdedecken, Tischdecken, in Form von Blöͤcken, Stangen, Blechen. Nr. 55 557. K. 7570. Riasse 28. Läufer. Teppiche; Fearr und Bettwaͤsche Gar⸗ Fehee. dinen, Hosenträ Krawatten, Gür tel. Korserts, Nr. 509 019. U. 3294. Klasse 18. geracsdalet Lenvsgeie Landen and 8a penk

Laternen

zwar Platten, Ringe. Scheiben. 28 Nr. 59 022. A. 33293. Klasse 21.

Haff

Carl Nands Flügel „Clocke“ .36.

12711171902. Carl Mand. Föblen Schloßftr b 903. G.: Pianofabrik. Flüͤgel.

8 5 190 A. von der Nah⸗ 2— x- 8ne „ee saese Rrmscenn 23/8 1903. Wüühe: . N. Aroma und Geschmacks⸗ ger 9 . Q und Metallgießerei, Maschinen⸗, usätzen, insbef Armaturenfahrik. W.: Metalle, 128 1nee e.e F. i. haheg. unde Aan⸗ 8—2 Blei, Nickel, Messin r. . 8 . huminium, seeftüber in rohem und theil⸗ 9,9 1902. Joser Brandl⸗ latten, Blechen. Röhren, 2— und Draht. Marktplat 8. Heschchen und Maschinenteile, nämlich: Gewinde⸗ ¶.: Koloni ö bet,deheh. p chnesdmaschinen, Metallscheren, neidemaschinen,† G 8 mnftein. 1. Fräsmaschinen, Drehbänke, 82 . obel maschinen, Shapingmaf nen 8 1— Biege⸗„ 8

Stauch⸗ und Schweiß⸗

Metallsägemaschinen, Band⸗ sägemaschinen, Kreisfägen, Excenterpressen, Friktions⸗ pressen, Ventilatoren, Rootsgekläfe, Exbaustoren,

maschinen, Zentriermaf maschinen, Lochmaschinen,

umpen, Feuerspritzen, Rundmaschinen, Siederohr⸗ dn Umbördel⸗ un Ausschneidemaschinen. Ayparate d Werkzeuge aus Metall und Holz, nämlich: ücke, —2ö Rohrschraubstöcke, 168 latten, Dorneinpresser, de. le. Winden, Kräne, Hebe⸗ Lern Seemöwarene Bohrknarren, leifsteintröge, Kaltsägeblätter, e alliã ——— 8 Sbls hmieden, rde, miedefvemen, Handhobel, Stehbolzenabschneider, Rohra der ohr⸗ ec g. el, mt angen, Kneif⸗ und Dr raubensch be Bohr⸗ und Dreh⸗ . eibobrer⸗ räfer, Sünedklurver, vefablgaͤrer Schneid⸗ ehhe Schraubzwingen, d Reifkloben, harze, gen, Ambosse, Hämmer, Urver Wasserwagen, Winkel, Zirkel, Kaliber, Reißstöcke, Tourenzähler,

Mikrometer und Zylindermaße, Gewindeleeren, Leer⸗ .

dome, Leerhelzen und 1 Blech. ech Faser ½ 88* Lochleeren, Lineale, M. Schubleeren. Brenner.- Verlagswerke ( und Zeit⸗ hben dhesschnen Bobrwinden, Schrauben. schriften).

Veser, Dampf⸗

Ventile, Rohrverbindungsstücke, so⸗

Hampfwof erableiter, Warn⸗ Brunnen⸗ Elevatoren, Injektoren,

mer, Drosselventile. Droffel⸗ 2 ahnköpfe, Hahn⸗ Wa lpumpen. Luft⸗

2

rmaturen für Gas. * und Fabriken, nämlich: Schieber, 13 Fittings,

..en. Seühsnzace wecen dens geürenaämaser. es Molkereigeräts,

an bi vennc ichkühlappara renn ras

Beerenmühlen, Mais⸗ ogfencüle. öbstdörrapparate, nen⸗ und Üütterapparate und Geräte, Rafenmäher, Gießkannen, Obstpflücker, Obsttrockenapparate, und Baumscheren. Haus⸗ wirtschaftliche Mas

eA 252 näml ace aschaedewen nen, Wurstfüllmaschinen en ter, Brotschneider. 8

Eis⸗

in und ge, isschräͤnke,

Füecrerr eaghen en 2 —2 Saft⸗

pressen, Schaälmaschinen, Tepp Messerputz⸗ mne rieeebhe

schinen,

schinen, Kartenptessen, Messerschärfer,

wwesteün Lake⸗ Rei Reiben

eee 8 . 2

2 waegen eaen

Waͤschetrocken⸗ d. —ö 0. günxacd maer e-e 8 Bügel⸗ änder, 4 teln, knechte, dandae eeede 8 a. 1;S e. Eirae⸗ Hampetochebbseen öu6“

seren, epfel

Eimer, 1 bobrer. Bohaea20 e n

Beicfmesser Back⸗ vIene Sfiner. Kotelett⸗

schaufeln, gabeln, hammer, 8— Prbhsheedin schmengemasch chinen

Nr.

Klasse 26 b.

59 025. D. 3664. 2 mfel I 02C0 11 98

30/⁄10 1902. Duisburger Margarinefabrik Beo

neemesertes 8 Fein. Eene

23/3 1903. G.: Herstellung

Suppenartikel; üeee und Mostessenzen.

um. C , Prag 8 Loh, 52— a. Rh. 3 1903. b 8 Gebrüder Alb, Cannstat rag⸗ G.: un 88 von Margarine er An 23/3 1903. G.: Eesenmobelfabeg. Lrncen und niscbl. W.: Margarine, Cpeise G (unt Eisenmöbel. 1 fett und Speisesöbl. Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwaß KNr. 39 0622. M. 5985. Klasse 25. Nr. 559 026. H. 8101. Klasse 26 b.

tbinden, Kopfwaß 8. ink —2 arfn . feren, efraichisseurs ensc

902. D feld, Fürth, Bavyern. 42 n und Vertrieb voa

lich; Gom

Nr. 59 028.

1219 1902. Moritz Faust, Berlin W., Manstein⸗ ttraße 11. 23,3 1[903. 8.* rgeschäft in Konsumartikeln. W.: Kakao olade, Zucker⸗ ese Zceen tteseif 8 8*

ei en. Iuddingpulver, Voiletteseifen, . simerier. Saitopelver, Haar⸗ und M. Fübee Stärke, Leder⸗ und Metallputzmittel, flüssiger v.

eim.

Nr. 59 020.

1“

8 Kan⸗ e, Füsüg and andere aus 8. egeldauer, aen hülsen, Jigareitenspißeen und Tabd Fenain XE

Rr. 89 02 7. : 8-8⸗ Seltan dene” 23/3 1903.

1

8. 1322. = 26 d

Nr. 50 629. T. 23 1 8. Kilasse 28.

27/11 1902. Karl J. Trübner,

Klasse 28.

5,22 1903. Aürkische Gigaretten⸗ und Tabak⸗ rze Breslan. 2373

I

.

Eee eer. Nalbheder

und T

B. 5 b 8. 42.

ischkasten. 6 1902. Carl Breiding 4&

Reusen iserne Gefäte. metallene len, emaillierte, verzinnte, ge⸗

tungsgeschirte aus Eisen, oder Alumintum!

Kaffee⸗ ter, 182 FöFeres

25/6

pfeifen; Stickereien

8

aus Stall und aus Gummzt. Achen, Schlitt ger. schüͤte, Geschesse, zel 2 .t dsür., 884 8 chtsass⸗ * vöinkel. Fragllsc, beswene Deeibbanefrüchte; Moschus, ae- Hemhe 9 —— . —2 und bügel, Kürasse Nüeng Ire, Fen te, e.” gebohrte n sene Fan.; Tran, teile; Metailkapseln. Fla⸗ bcca Hauts Kaviar, veniaen Korallen; mgeftelle, Maßitäͤbe, afeln. Stein dpatt; sch⸗pbar⸗ Stockzwi gestanzte P mazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, staben; g 272— S Wurmkuchen. Lebertran, FabeFebaehcen Serumpasta, lettern, Winkelhaken, Rohr antis Mittel; Lakricen, Pastillen, Pillen, Salben, Tancherapparate, Nähschrauben, Klei ; natürliche und känstliche Mineral⸗ schmieden, Se dlber Mene⸗ —2 Sder ö. . —8₰ Badesalze; Laster, Ver⸗ lich Kinder Fab Falaana .S Eisbeutel, fad e.a ser. Bandagen, arten, ten, räder, den. R. * 8 Wagen⸗ Stechbecken, —,— —ö acs. bese Maschinen; künstl 8- e decͤermehen nen und arben arsheenrah. 8. Klrrnen Rbeberterrwresn. 8* 8 e Barn eneen ederne Riemen; 8 arabieum; Quassia, Galläpfel, Aconttin, G everximen . ; Al Aloe, röne. —— on, Eörage dae und m indurangorinde ngosturarinde, zurare, —* Enzianwurzel, F ncheln Sternanis, Cassia,

abruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ ühe 8* 2 Thees und Kräuter; vürberische Bob Lavendelöl, Terpentinöl, Reücer Carnaubawachs, Crotonrinde, Eerrertlan atd rigsedee vrsrken-Ree Rattengift, Parasitenpertil⸗

as, Nesse 2 zumwein, Bier, wein, Fruchtwein, Spüitucsen Liqueure,

wurzel,

JFMrT2ℳ; a

alega gl⸗

bIpniritul