eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
DOiOsas Zentral⸗Handelsregister für Selb 8 1
Handelsregister.
Elberfeld. [7448] Unter Nr. 808 des Handelsregisters A. ist eingetragen die Kommanditgesellschaft Simon & Co., Elber⸗ feld, welche am 1. April 1903 begonnen hat, als persönlich haftender Gesellschafter Frau Marcus Simon, Sophie geb. Magnus, Handelsfrau, Elber⸗ feld und 1 Kommanditist. Elberfeld, den 20. April 1903. Kgl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 8 777449] Unter Nr. 809 des Handelsregisters A. ist ein⸗ getragen die Firma Richard Wolff, Elberfeld und 8rs deren Inhaber der Kaufmann Richard Wolff daselbst. Elberfeld, den 21. April 1903. Königl. Amtsgericht. 13.
Erfurt. 6 ist beut⸗ einge [7453] In das Handelsregister A. eute eingetragen: unter Na 480 die Firma Otto Leitholf hier
mit dem Kaufmann Otto Leitholf hier als Inhaber; unter Nr. 481 die Firma Reinhard Kalz hier
mit dem Kaufmann Fn “ In⸗ aber und dem Armin Kalz hier a⸗ rokurist;
8 unter Nr. 482 die Firma Gustav Macholz ier mit dem Kaufmann Gustav Macholz hier als
Inhaber. 8 Erfurt, 18. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
assen, Ruhr. . [70641 EwSss nn in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 18. April 1903 Abteilung A. Nr. 765: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Henschel & Stommel“ Essen mit Zweigniederlassung in Essen West. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute August Henschel in Essen West und Johann Stommel in Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1896 begonnen, ist jetzt aufgelöst und in Liquidation. Die Zweignieder⸗ lassung in Essen West ist aufgehoben.
Essen, Ruhr. [7450]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 20. April 1903 Abteilung A. Nr. 76, die Firma „Earkt Risch“ Essen betreffend: Die Prokura des Mar Seifert zu Rüttenscheid ist erloschen. Esslingen. [7451]
K. Württ. Amtsgericht Estlingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute
bei der Firma Sün H en Bayer & Leibfried eingetragen:
Ehhnie grirmng ist mit dem Geschäft auf eine Aktien⸗ gesellschaft übergegangen und wurde ins Handels⸗ register für Gesellschaftsfirmen Bd. II Bl. 3 über⸗
tragen. en 17. April 1903. 8 Vandgerichtsrat Schoch.
⸗ een. K. Amtsgericht Eßlingen. [7452] aegs vezegfäre für vchescestastemen wurde heute das Erlöschen der Firma Gebrüder Schieber, Sitz in “ 8
8 18. April 1903.
g; Fandgeeichtgrat Schoch. 8
sterwalde. Bekanntmachung. 58 Pngn der unter Nr. 4 des hiefihen EE B. verzeichneten Firma Reichelt “ Aktiengesellschaft ist heute die in der Genera . versammlung vom 27. März 1903 beschlossene Sen legung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Finsterwalde eingetragen worden.
Abt. 5.
8
sterwalde, den 18. April 1903.
8 Königliches Amtsgericht. iburg, Breisgau. [7456] g Handelsregister. “
In das Ferde.e Abteilung A. Bd.
Z. 224 wurde eingetragen: 1 eg 8-r Ignaz Klingele, Oberried, Inhaber Ignaz Klingele, E1““ (Geschäfts⸗
ig: ischtes Warenge zweig: gemischtes Mgiengrsch, Hols . Gugler⸗
013 Freiburg betr., Hehrrich Gugler ist aus der Gesell⸗
schaft ausgetreten.
. „den 17. April 1903. e“ Großh. Amtsgericht.
Sr. dt. Bekauntmachung. [7646] .eaan F. Peters, Erfde, Inhaber: Kauf⸗ mann Claus Peters, Erfde, ist im Handelsregister Abteilung A. gelöscht.
1 tadt, den 22. April 1903 eGs Königliches Amtsgericht.
17457] Fulda. Hekaehn maehtenang A. ist 1
J Handelsregister A⸗ Fene 8” Anittel Söhne in Fulda (Nr. 55 des Nean Jh am 14. April 1903 folgendes eingetragen
“ Mitinhaber Eduard Knittel ist am 19. 5 nuar 1903 gestorben und an seiner Stelle sin in die Firma eingetreten dessen Rechtsnachfolger: 8 a. seine Witwe Mathilde geb. Rupperti zu Fu da, die mit ihren Kindern Wilhelm Eduard Frie rich Knittel und Hedwig Mathilde Therese 8 zu Fulda die allgemeine Gütergemeinschaft fortseft⸗ Zeichnungsberechtigt ist von den neu E 86 die icgeberechtg Eduard Knittel, Matbilde geb. Rupperti. Fulda,
Der alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre 1 8 uster, boees sh düse Eei 88 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, echtenn⸗ auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 50c)
86 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten stabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Lauterber
in Berlin für ich Preußischen
Gemünd. [7458] In das Handelsregister A. Nr. 16 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter Firma Jütten et Kosthorst zu Blumenthal — Eifel — eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Jütten und Hubert Kosthorst zu Blumenthal. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Gemünd, 18. April 1903. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [7459] Die unter Nr. 341 Abt. A. unseres Handels⸗ registers eingetragene offene sene ss-sslschaßt Ge⸗ schwister Grothe in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, den 21. April 1903. Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Werther. “ 82 .“ 5 Gera, den 22. April 1903. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
sis [7647]
9
2.
Dix, A.⸗G.⸗As Gmünd. 8 Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: Die Firma Rudolf Maucher. Sitz in Unterböbingen. Inhaber Rudolf Maucher, Kaufmann in Unterböbingen. Korsettfabrikation. Den 21. April 1903.
Amtsrichter Niethammer. Güstrow. [7666] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „F. Rehmann“ eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Witwe Emma Rahe, geb. Rehmann, in Rostock.
Güstrow, 21. April 1903.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. —”
In unser Handelsregister A. Nr. Eintragung gemacht:
Die Firma „F. Czachowski“ ist auf den Kauf⸗ mann Anton Wierzbowski in Guttstadt übergegangen. Die Firma lautet jetzt „F. Czachowski Nach⸗ folger“. Die bisherige Inhaberin ist gelöscht.
Guttstadt, den 17. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Hartenstein. 8 [7463]
Auf dem die Firma Richard Knorr in Langen⸗ bach betreffenden Blatte 45 des Handelsregisters wurde heute verlautbart:
Gesamtprokura ist.
a. dem Buchhalter Hans Steyer, b. dem Buchhalter Oskar Knorr, c. dem Betriebsleiter Johann Kaubeck,
sämtlich in Langenbach, 8 dergestalt erteilt worden, daß nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma vertreten dürfen.
Hartenstein, den 16. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [7464] Ins Handelsregister A. ist heute unter Nr. 178. bel der Firma Dampfziegelwerk Bredenscheid in Bredenscheid eingetragen: 8 8 Die Firma ist erloschen. . Hattingen, den 18. April 1909. Königliches Amtsgericht.
MHeidelberg. Handelsregister. [7649] Die in diess. Handelsregister eingetragenen, nicht mehr bestehenden Handelsfirmen Jakob Münch, Heidelberger Sortiments⸗ und Antiquariats⸗ buchhandlung (Fr. Viereck) Tund G. Schütz vorm. F. Mai in Heidelberg wurden auf Grund des Nerichggesebes. vom 17. Mai 1898 vom Amts wegen gelöscht. 1 * 28n u Heidelberg, den 1. April 190b9. eern Großh. Amtsgericht. 8 1 Heiligenstadt, Eichsfeld. 77465] Bei der offenen Handelsgesellschaft Kleinfeldt & Lüttge in Bremen ist in das Handelsregister heute eingekragen, daß der Ort der Niederlassung nach Heiligenstadt unter Aufhebung der hier bestehenden Zweigniederlassung verlegt ist. Heiligenstadt, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Herzberg, Harz.
[7648] 25 ist folgende
—
8
ist 817986” in das hiesige Handelsregister A. ei der Handelsgesellschaft A. H. Hillegeist in
eingetragen: Der Fabrikant Heinrich Hillegeist ist aus der Gesellschaft “ Herzberg a. Harz, den 20. April 1903. Föniglcches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [7467] Im Firmenregister unter Nr. 913 ist das Er⸗ löschen der Feans Ludw. Otto Ganzert in Warm brunn eingetragen. b 8 Hirschberg i. Schl., 18. April 1903. Königliches Amtsgericht. 88 89 Hirschberg, Schles. 468 Bei der „Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Starke & Hoffmann’” — Nr. 9 des Hand.⸗Reg. B. — ist folgendes eingetragen worden: Dem Wilhelm Gerling in Hirschberg ist Kollektiv⸗ prokura des Inhalts erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder gemeinschaftli mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellver⸗ treter 88 Vorstandsmitgliedes zu zeichnen er⸗ mächtigt ist. Mcligth teg i. Schl., den 21. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Insterburg.
3,
Bekanntmachung. 17469 delsregister A. ist dacse unter N 89¹ a Mentz (Hefefabrik und
Berlin, Freitag, den 24. April
ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗,
Blatt unter dem Titel
Das
Bezugspreis eträgt 1 ℳ 50
handlung) in Insterburg und als deren Inhaber Fa Minna Mentz in Insterburg eingetragen.
sem Kaufmann Otto Mentz in Insterburg ist Pro⸗ kura erteilt. Insterburg, den 20. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Kappeln. 4 [7470] In unser Handelsregister A. ist heute die Firma „Stern⸗Drogerie, Peter Asmussen“ in Kappeln und als deren Inhaber der Drogist Peter Heinrich Hans Asmussen daselbst diaeee worden. Kappeln, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht. Kappeln. 8 [7471] Die Firma „Kappeler Steinnuß⸗Knopffabrik, Johs Marten“ in Kappeln — Inhaber: Kauf⸗ mann Johannes Heinrich Detlef Marten daselbst — ist erloschen. Solches ist im hiesigen Firmenregister unter Nr. 82 heute vermerkt worden. “ Kappeln, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [7472] „Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 45 ist eingetragen, daß das frühere, unter der Firma G. Steinberg zu Niederdorf betriebene Geschäft des Kaufmanns Gustav Steinberg zu Niederdorf auf den Kaufmann und Weinhändler Hugo Westphal zu Düsseldorf übergegangen ist und daß dieser es zu Niederdorf fortsetzt unter der Firma: „G. Stein⸗ berg Nachfolger“.
Kempen (Rhein), den 21. April 1903. Königliches Amtsgericht. Koblenz. I“ [7473] 98 * Hendelsregifter 8. Uünrde cbeute unter tr. 190 bei der offenen Handelsgesellschaft Kissel & Riebe in Koblenz vermerkt: 1 „Der Gesellschafter Aloys Kissel, Zimmermeister zu Rohrerberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Koblenz, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königsberg, Pr. Handelsregister [7474] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 21. April 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A. bei Nr. 51: Die am hiesigen
Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
“ für das Deutsche
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
Linz, Rhein.
1903.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
₰.
7485 Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 8 2 getragenen Firma B. Neuerburg & Söhne zu Linz a. Rhein ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Seee Felix Neuerburg alleiniger Inhaber der irma ist.
Linz a. Rhein, den 20. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [7488] „Im Gesellschaftsregister Nr. 399 ist zu der Firma Steinbruchgenossenschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lüdenscheid, am 16. April 1903 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauunternehmers August Schönebeck, Lüdenscheid, der Bauunternehmer Ernst Nölle daselbst zum Ge⸗ schäftsführer gewählt worben ist. Lüdenscheid, den 17. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Mainz. In das Handelsregister wurde heute ein Peter Reis, Mainz. Mainz, 22. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 749
Zum Handelsregister Abt 8n Band 1 0 9*% Firma „Elektricitätswerk Ladenburg“ in Laben⸗ burg als Zweigniederlassung der Süddeutschen Elektriritäts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wurde eingetragen: 4 Martin Becker, Ingenieur in Mannheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Julius Leiser, Direktor in Mannheim, und Gustav Nollstadt, Direktor in Mannheim, sind zu Mitgliedern des Vorstands
bestellt.
[7489] de h⸗ ingetragen: Die Firma ist 2—
Memel.
Die Prokura des August Göhler ist erl B Mannheim, den 14. April ea “ 1090. Zufolge Verfügung des unterzeichneten sind folgende Firmen gelöscht worden, im Firmenregister:
Großh. Amtsgericht. I. A 260. Eduard Schorler in Memel,
Orte — mit Zweigniederlassung in Pillau — be⸗ stehende offene Fendelssejellschaft in Firma —bmw. Geo Hay ist infolge Austritts des Konfuls
Eduard Charles Hay in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, bei der der bisherige Geseltsgaste⸗ Otto Wilhelm Birth als alleiniger persönlich haftender SSe der unverändert gebliebenen Firma und ein Kommanditist beteiligt ist.
Königstein, Taunus. Bekanntmachung.
Unter Nr. 35 unseres Handelsregisters Abteilung A. ist heute die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Seligmann Feist Cahn Söhne zu Königstein eingetragen worden. Persönlich haftende schafter sind: 1) der Handelsmann Ferdinand Cahn I. in Königstein, 2) der Handelsmann Josef Cahn daselbst. Dem Kaufmann Bernhard Cahn II. zu Königstein ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.
Königstein, den 16. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
[7476]
Konitz. . 8— [7477] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute das Erlöschen der dort vermerkten Firma Ferd. Werner in Konitz eingetragen worden. Konitz, den 17. April 1903. Königl. Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. [7478] G Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abt. A. wurde einge⸗
tragen:
Der Apotheker Rudolf Kullmann in Lauter⸗ bach betreibt unter der Firma seines Namens mit seiner Apotheke eine Handlung zum Verkaufe von Drogen, Chemikalien, Weinen und Spirituosen.
Lauterbach, 18. April 1903.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Lich.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: W. Weber in Lich. Inhaber Wilhelm
eeber, Apotheker in Lich. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Apothekenbetrieb.
Lich, am 20. April 1903.
Gr. Hess. Amtsgericht. Liebau, Schles. 8 [7482]
In unser Handelsregister A. Nr. 80 ist bei der Firma H. und F. Wihard Liebau i. Schl. ein⸗
setragen worden, d dem Prokuristen Georg
iebeneiner zu Liebau Prokura erteilt ist.
Liebau i. Schl., den 4. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Liebau, Schles. [7483]
In unser Handelsregister A. Nr. 79 ist bei“ der Firma H. Wihard Liebau i. Schl. eingetragen worden, daß dem Prokuristen Georg Liebeneiner zu Liebau Prokura ertellt ist.
Liebau i. Schl., den 7. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Liebenwalde. Bekanntmachung. 748 In unser Handelsregister A. ist — worden unter Nr. 13: die Firma Otto Klein⸗ dienst und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Otto Kleindienst in Liebenwalde, unter Nr. 14. die
[7481]
„ 320. Gottlieb Recepkowski, Memel⸗ „ 325. G. Palm, Memel, „ 356. L. Praub, Memel, „ 406. Aronsohn, Memel, 44 arcus Hurmwitz, Memel, „ 461. M. Walter, Memel, „ 473. D. K. Halpern, Memel, „ 488. J. Berguer, Memel, „ 494. Hermann Borm, Memel, 88 2 Jacobsohn, Memel, 562. S. Prübin, Memel, „ 578. Carl Beyer, Memel, „ 600. Louis Perkuhn, Memel, „ 602. F. A. Hoffmann, Memel, „ 624. M. J. Nathansohn, Memel, „ 629. S. Feinstein, Memel, 1b.2 . Schulz, Memel, „ 661 ulius Simon, Memel, „ 669 James Goerke, Memel, „ 677. Adolph Schmidt, Memel, „ 679. W. Koehler, Memel, „ 680. Emil Roestel, Memel, „ 681. Wilhelm Ebner, Memel, „ 683. J. Labrenz, Memel, „ 696. F. Angrobeit, Memel, „ 701. Simon Weinberg, Memel, „ 705. Gustav Gerlach, Memel, „ 712. Carl Koenig, Memel, „ 738. Chs. Ruppel, Memel, „ 743. Rudolf Horn, Memel, „ 748. Arthur Katz et Co., Memel,
irma Julius Knebel und alt de en dünta Julius Knebel in ee
Mebr der
752. Franz Schimkus, Memel, 785. W. Chrzescinski, Memel, 787. H. Kramer, Memel, 789. Abel Lewy, Memel, 792. E. A. Schultz, Memel 793. W. L. Bobbe, Memel, 796. Eugen Möller, Memel, 802. .5 Vogel, Memel, 806. S. D. Cohn, Memel, 818. L. J. Goldberg, Danzig, mit der Zweigniederlassung in Memel, 8 „ 823. Simon Falk, Memel, „ 826. Nachel Kamenetzty, Memel, „ 827. J. Lagerpusch, Memel, „ 828. N. Margulies, Memel, „ 843. C. A. Braeter, Memel, 8 88 8. v. en 8 erner annegießer, * 88 8. 8 82 Meaale Shecs . M. akinnus, :. 8c9. Z. gtein, Remel Benue „ 87 Hermann Gedicks, Me „ 928. F. R. Claas, Schmelge⸗ „ 933. Fr. Goerke, Memel, . 962. Rich. Gedicks, Memel, . 994. John Groß, Memel . 1034. Louis Goodmann Memel .1059. Otto Banse. Memel.* . Ee 8. . Memel. . andelsregister Abteil. 3 Nr. 229. Wilhel 8 eilung A.: Memel, den 19 1.T enn E Met Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Irzas — 2387 9s bei der Firma Mara e
—⸗äURSẽRAe⁸ℛC2NNN;N NS ÜZ , CoẽẽẽU yM QC-OQ—C ———QQé ß-¶, ZäZqZäZGZGZGZGZGäGäGäAääAJAJAÜ1 1292929296565““—