Falls die Benennung unterblieben ist, oder falls der e leiter wegen handlung gegen die gedachten Vorschriften wieder holt bestraft worden ist, erforderlichenfalls auch bei Gefahr im Ver.
ge, kann die des Betriebs untersagt werden, ohne daß öê8. gsanspruch irgend welcher Art begründet werden 8 5 Der Kon t ist berechtigt, das für die —, seiner Baggereibetri und der damit in unmittelbarem Zusammenhang
stehenden Betriebe — Holz aus den einem jeden Bet En zunächst gele Penen Waldungen, hinsichtlich 8. 2 dem das Verfügun steht, gegen Entrichtung der
Holzschlaggebühr — — Beobachtung der 222
e Vorschriften zu entnehmen.
Als Betriebspunkt gilt jede den Mittelpunkt eines örtlichen Be⸗ triebsabschnitts bildende Niederlassung, welche als solche durch ihre Anlage und Einrichtung erkennbar ist. Die Holzschlaggebühr wird für jeden Betriebspunkt in einer lährlichen Pauschsumme, welche — für einen Zeitraum von fuünf Jahren zu gelten hat, vom
ouverneur im Einderständnis z' nzessionar festgesetzt.
rie
Der si ist tigt, das zu seinen B ecken
e — es Kronland ist, Maßgabe der 66 bezw. 13 der Allerhöchsten Ver⸗ betreffend das Berg⸗
wesen in Deutsch⸗Ostafrika, zu benutzen es sich um die Be⸗
rundeigentums dritter handelt, kommen die Vorschriften II und IV derselben Verordnung zur sinngemäßen
. vnzesstonar ist ferner berechtigt. innerhalb eines Um⸗
der
kreises 20 km um dieienigen Betriebspunkte (§ 2 welche nhnsegene- 20 — ue.ie liegen, K. he ben — — sprüche dritter, die einer a pachtweise ssung von über welches dem
hgegkess die enn
21. die een von Werften, Woh⸗ — und Füean zu landwirtschaftlichen
für das Bedürfnis des 2*4 letzteres im Verhältnis von
— ha für jede im Betriebe durchschnittlich beschäftigte Person, käufli —
oder pachtweise zu verlangen. Seweit Anträge des letztgeda
Inhalts nicht binnen zwölf Wochen, vom Eingang beim —
befriedigt werden, wird dem Konzessionar das im
12 der Aller Verordnung Kronland, vom
Nodember 1895 nete Recht eingeräumt werden.
die ersten eenes Jahre nach der Konzession soll
der für Land nicht mehr als 5 Rupie, der Pachtpreis nicht
mehr als jährlich ½ Rupie pro ar betragen.
ün Der Konzessionar ist berechtigt, hinnen phn Jahren, vom Tage der Erteilung der Konzession an gerechnet. — Geräte und Fahrzeuge, welche für die dieser eeacsüen entsprechenden eröffneten oder zu eröffnenden Betriebe er — 12 frei von Einfuhrzöllen und Umschlagsabgaben in das Haßse einzuführen.
Der Konzessionar hat, und solange er als Allein. ternehmer auftritt, in den ersten fünf Betriebsjahren von den id dieser Konz onnenen Metallen und Diamanten an
en Fiskus die gleit gaben zu entrich welche von den Berg⸗ bauntreibenden nach Mahoabe der verasten. — Ven.
schriften * der Förderung der gleichen Metalle jeweilig zu entrichten a die vom 2 zu ent⸗
find. 6. und 7. Betriebsjabre
richtende Förderungzabgabe 20 . im 8 Jahr 3 % im 9. 8 4 18 ate gab sotecb 8ades Uüenes beehn whanseKerc sene
rzeugisse vor weiterer Verarbeitung am Gewinnungsorte haben. nung und Abführung dieser 2—2₰ . S22 do an — 2 28. heitige Entrichtung geknüpften K ind die Borschriften der §§ 55. 8 88 2 Verordnung, Feen en das Bergwesen in tsch⸗Ostafrika,
ird zur Bildung einer oder mehrerer Gesellschaften geschritte
so haben diese die vorstes behend für die 2 gesetzten Abgaben dauernd Föhd be
zu entrichten und außerdem, sofern da liche Reineinkommen die Auszahlung einer eeerbesed afe sie als fünf vom Hundert des eingezahlten und verwendeten Anteils⸗
A
esee.
Die Kosten dieser . üün der Kontessionat. Berlin, den 17. November 1902.
Der Reichskanzler Graf von Büsom.
8
des 13 e
Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, zeree end Ausnahmen von den Bestimmungen far die Fe stellung des Börsenpreises von Wertpapieren. Bom 2. April 1908.
Auf Grund des § 9 der Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 eesn .915) des serswra deen derdan daß nach 21,8 des zu Verlin de er Bestimmungen die nur 8. der
nahme von 9 Berliner vns zum — ssenen Aktien der in olidierten vü. eas
Liquidation tretenden nsen zu berechnen find.
hütte“ vom 2. April 1908 ab Berlin, den 2. — 19 8 * Reichska bi.x Im Auseroge: 1X““
Wermut
Bekanntmachung Am 25. April d. soll die im Eigentum Pder A Enscheder Ei anaonaesel aah befindliche, von der beanbechen Eisenbah 89 ellsschaft zu betreibende, 19,28 km normal⸗ spurige 42 enbahn von Ahaus nach En mit den auf p chem Gebiete gelegenen 8.1ee 8 lce⸗ und Alstätte und in Holland gelegenen Station Broekheurne
für den Gesamtverkehr eröffnet werden. Berlin, den 24. April 1903.
Der Präsident de.dich eisenbahmgpeas
Bekanntmachung. Postdampfschiffverbindung mit Schweden.
s ffverbindung zwi S ; 891 üre Mat ab, aßnit und Trelle⸗
A. Tagesverbindung:
Pehain 22 Fer Pnheen⸗⸗ Fbernes Se een,e.
mitz 4 Uhr 4 M
in Tre eberge. 8 Uhr ni 8 Abends, zum Anf an die nach S und Gothenburg, Anku Aa 9 Ühr 30 Min.¹ 1 —₰ 1 he Sann :
aus Te ehorg 5,üte 89 in. die Züge aus Stockholm 8 Uhr 40 burg 10 Uhr 30 Min. Abends,
in Saßnitz 1 Ubr 50 Min. Nachmitt Fe. Fepr der. ns ef ee⸗
B. “
kapitals gestatten würde, dem Landesfiskus von Deutsch⸗Ost dem Mehrbetrage zwanzig vom Per Xꝙ enen sch.Ostafrika don
Der Konzefstvnar hat, sofern er sich 5 selbst im
aufhält, einen dort wohnenden
1 Wahrnehmung des Pfücftlchem Verkehrs en den Behörden ermaäͤ de Kortesionar dar
sein mu Zde. de heenen
nicht e Der Konzefftonar hat über bn Betrie des den Free. sion Feien Unternehmens —2 von
hebiete zur —
nce Jersetmn A-eeecs unters — Entschädigängeanfprach seoen segend welcher
werden, Att begruͤndet
tschen 3 E1“
dieser
vkeege⸗ 8— zlich die des
Die Sesa don Meinunesverschiedenbesten die Aus⸗
e Aee been Iefesen den lehn⸗ 8
zu 2eaus.”- a ußlaäufe,
b 2. ne 9: und unausgesetzte
der 8 Abf. 3. B⸗ t der 3, N 4 ff.: Keerwern verrae Berechtigung,
4: Indalt der Anzeige 11“ 7 Betrieb (Nichteröffnung, Nichtaufrecht⸗ zu Betriebszwecken,
haltung b bc. orderlichkeit von Land veneüe von Maschinen, Geräten und Fahrzengen, Gouverneurs oder des unter
8 1“ ver. sane nücher a29 eehr e bene. r den Fere ente wird er Berzermemr 8. oder die r
auswählen und dem Konzessionar benennen unter der Aathorderung den oder die zu wahlenden Schiedsrich
und m namhaft zu s 1. derung nicht 8 Mekrbrit der abgegehenen Stimmen auf Bei Stimmen⸗ 1 lesch dent visd verselbe vom Füertern in 1ö212 er⸗
nannt. Für das f 1eeee Shsche L. — festgesetzt ist, die Paech, sern des 2— 16. ☛ Fbrern n dieser Konzesstion auf
Zivilprozeßordnung. ung e auf SAenser oder ausländische
darf in ihrer IFeeeee. des eess.
legung der enespeeche ragung Heuveenevene cersegas Freeer. vierte Teil ves he len patde
d nomtnalkapste der Verwendun Schutz een,
al für Zwecke Wechseln oder bfeh⸗ V ber⸗ Die Seees 8r Je esec. — J. en 12 cen — Sean⸗
aus Saßnitz 1 Uhr 40 Mi 1 Püh. n3 Berlin beeeen. 7 1bg9 302 92 ds, in
Ir 25 Min. in L.feaecs 5 ₰* 8, zum 82 an die
35 nach Stockholm *½ An Abends, 5 2 Se- dnfanst in Segcdaim 8 — “ 2 — verenen ie dun ge 1 8 ge
in Saßni
nhe eKe mee we aanas
vl1XX“X“
In naä — g werden Noten der Reich 100 ℳ zur abe gelangen, welche vom 17. 1 dattert sind — en Unters 2 lautet:
Reichshankdirektorium. Koch. Gallenkamp. — v. v. Klitzing. Schmiedicke. Korn .v2 v.
Im ührigen gleichen die Noten völlig den in unserer Bekanntmachung vom 28. Juli 1898 b.
Berlin, den 21. April 1908. Lseikbemen.
Reichsbankdirektorium. Gallenkamp. von Klitzing.
liche Gen ze —— —— nuar unkündbare Hypothekenp and⸗ 8eec. auf den nhaber 8 amtn
18 Millionen Mark, 2 in gurn
4000 Stück zu 500 ℳ Serie I, VII Nr. 24 001— 28 000 9000 „ „ 1000 ℳ „ M. XII- XV Rr. —30 000 4000 „ 7 2000, ℳ „ N. XVI XIX Rr. 18001. 19000
ihrer Satzung in den Verkehr zu bringen.
Stuttgart, den 22. 9 1908
Koͤniglich 1““ des Innern.
von Pischek.
dreieinhalbpro eentige, vor
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruhr:
den bisherigen Oberregierungsrat Beckhaus aus Mün zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden bei der r Oberrechnungakammer und
Rektor der
bisherigen äaͤdti mittleren Knaben⸗ h tg † in Cöln Jo seph Heu „
chen zum Regterungs⸗ und
Durch seeach vom heutigen Tage i der⸗ M “ ypothekenbank 12 Pe er ae ern
ae 8
Seine Majestät der König Hoben Aleexmübe go .— Kaufmann Karl Sidler, Inhaber 2 9 zu Frankfurt 8 v ₰ — Firm b Fernhen. 1829 Esblze 2.nnhen Küeagce 4 li 2 dem Inxe
Gesetz über die Landestrauer. Vom 14. April 1903.
Ernst neagn r. Hofmalermeisters
dikat eines
fůr “ 2 g. och⸗ de nn hten g ve,en e. und , —2;S2 † n 1 b8 der Kirchen werden Mittags t ung 44 en lang b 3 Lrftharkena Schauspiel Fars lang See
C1]
varn.errernee e
2
.,.“ tritt mit dem 12* der Berkb Die Aherhöcne Kabtnetnordee 29, 22 betresfend —’eg 8 die bieher in Kraft 2 b.Tel⸗ 8 aufgehoben. nensch 0d Ufdenduih unge. Unsgre digen — Vertin ten 28* den 14. Avril e. wilheltz. al dt. voß 912*,5.2 ”2n⸗ tirsih
82 Freiherr von Rheinbahen. Freiherr von d⸗
M’ . xr. enns
PV Auf den Bericht vom 4 April d.⸗ ncht 8. wül 2299
Errichtung cines 1adecn g0n 6
seean Geenene gentum im Wege der Berlin, den 8. April viie”
2 Maj 92 Sewe Wascfcnge
vnh, . Wea peen 4
Geheimes Ateseng
. der Ge
—
ohanmt die “ —
k un rereiats-
ewschen
st
Minisertum der geistlichen, U 8,1e Aeenbelten
Der trat 2*—2n —2 9 2 % der ee in Zratgche g 88 ö.. srüschr Seminar für 2,— 1 zum L 8.. n nen, worden. 9 — an der Königlichen roꝛ 2, GeIn, vherreasscacerehe Dr. Ernst s⸗
den. ist der ö “ e vershogen , h