ter und auf Lager und in den Ulen mit den Damen Herzog. 8 verardeitete Rüben enceßr ucker den Herren offmann, und Menge in k d 8 89 Er uffübrung Freh, göheen. 2
1901/02 1902/03 1 02 1902/03 ursprünglich für ür. 2. Mat geplant, n einige Tage der⸗
schoben werden und nunmehr am ö 5. — statt. * vrib een Selöeber FSnanss; .eeeheees 2, 22 ö.216 385 302 280 129 377 19 256 320 7 herrin“ don bekann des her de 21 895 21 853 152 f — * — geht Hebbels Trauerspiel rna b6n 182 228 884 220 757 855 15 121 f 8 “ 828. 230 5 730 259 4 972 304 den Herren Christians ) amn 188 891 802 8489 951 11 798 552. (Bermauer) be⸗ b 1— 1903 gab es in Spanten Im e Königlichen 44—ö22 gen ue albete am Fngen imn Schlusse des Monats üe Rawarra, Akagonien und Cata⸗ „Nathan der Weise“ mit Herrn Pohl in b22 Titekrolle Der Berein „Berliner Pret 3 vernes 88 2**⁸ mit 12 E auf Asturien und Galizien mit Das Deutsche Theater bringt auch in der n im Archttekten haäuse seinen letzten r apr lenien
„1 isch⸗ telten „ Ulabendlich Aufführungen von „Monna Als Razwat „Dichterinnenabend“. Fran Anna den betitelte⸗ s und auf die übrigen Disttikte mit 11 Fabriken vert — eonsehens ist für morgen sorote für vg. 198 au8 Shanseckamers
EI Reo de las Aduanas.) 8 8 8
die Reihe denen 8 unkene Gl t. sammlung ver, vFndeaa 8“ Is.Segliere Ferten Fe n wird —ö— das — “ Gesundheitswesen, — und Absperrungs⸗ aagsas — S ner deh e Feßst. voe⸗ Elern meeess t 8 sreg leumdung“,
den 57 — N seine, abet doch Aegypten. Käthchen von —2 e e orgen —8 A eine in der Geßind ganz den Der internationale Gesundheitsrat in Alerandrien hat für m ermäßigten Preisen „Othello“ in Scene. bliebene Reovelle „Rirr vor und timme
8 8 tif Im Schillertbeater 0., (Wallnertheater, nasalen Tgn ö111““
verdarb 82 . Lustspiel „Die N.n,P 29 eingeführt dat. 9 Oarentäͤnemaßrege 9 wieder nfgedoben. — an. 8₰ 7 Seen döes F— Böö manterterte de umöh⸗ en. Necasns dom 18, 8. M. Rr 91. 1“ ben vsnne vnes mhe. Feig, gürhe I. 18289 ‧2 88, ren en8es Peal e
VBerdingungen im Auslande.
1 8 —₰ Winkel“, das Luf⸗ 8 der 2 ser epe. des aetisenecs Racche 1“
Aegppten. 8 morgen nachmittag Braut von Hamor. unter dem Vortrag tl Aezeiten in Kairo: 8. Becennan im II. Schillercviluss. Abends „Heimat⸗ —2 die Lyrik⸗ he n 9n Fesaeh uab sübrunge Aem Mealaß. Neübenc un Veneteich er „En e Uraz12“ 1 nee Alekirischen Lastenhefte, Plan . S2n — n * 1.— 2 285 142 vtes eirn Bemes 1 — erthea 8 2 sowie 2* ist „Die Jungfrau von ₰— e,ö
v“ bends das Lustspiel „ auten Freunde“ angefett. Sonnabend eé. J 1. Theater und Musik. Im Theater 8 een sind die Lög,. .“ natürzichen dem ““ Weche eefetzt worden; mo abend Köͤnialiches Overnhaus. —— vven errmineg, Manheg t der Szaeeeeeanc., SSeenn
If Grobke vom Stadttheater in Cöln stellte sich in und Zi ; Dienstag (zum letten Male): „Der — und gehalten werden Am g.een zascbene der „Walküre“ von — Wagner Mittwoch: ra Diavolo“; Donnerztag Abschieds. 9, , von earton 2 st in der Rolle des Siegmund vor. Er verfügt en über gastspiel von Frau Lilli Lehmann und Herrn 2 und wie ⸗erbolt wetden 9. — hellgefärbte, — Tenorstimme, ließ aber durch seine flackernde, abendliche O stellung der Saison): TPraviatas. — Dr. unstete Art der Tongebung keine Freude an seinem Gesange auf. Freitag beginnt see. Helene Odilon ihr Feann in dem hi er. nn ommen, dem man nur eine musterhaft deutliche Textanssprache en (Charalter Gräfin Dubarry“ von einschlleß⸗ †)¶ Mäller: „Kreieläufe Un. und Vergeben nacheühmen kann. Im übrigen verkörperte er den Wälsungen⸗ lich Montag, den 1. Mai, allabendlich zur kemmt. saal der Sternwarte in sohn trotz sehr undorteilhafter Kostümierung recht annehmbar, Als Nachm tagsvorstellun ist für morgen „Der eä.n A.
don die 2*2 — stung nicht über das Durchschnitts⸗ „für nächsten Sonntag „Zar und Zimmermann“ bung — 1 ööö1““ 2,3— b lein Plai⸗ 8 rünnhi rr 89 komödie „ ei erstma t
8 veckha ricka; ihnen ung dem vom Kapellmeister Richard —— bes halben Kassenpreisen zur Aufführe —
Auf der — ke.v fes am —ö St — woll geleiteten Orchester war es hauptsächlich zu r den Steinklapferhans. Abends wird — daß die Arsfüeund einen tiefen Eindruck hinterließ. g 8 des Archenbold, ta
morgen, 1 Ubr Neues Theater. Im becsen Feere fi eeen n eine Auf⸗ ogrammmäßig 8 ‚DPer * Auf 1den, ehee 12 gmng 8 vm.; — 1ö 1.— veber 8 Frau R 5. der vöXhar IrA vmag. — te 8 dramatif ng „Pelleas un elisan 1 einer n um in Besetung 2 — Fräulein Camilla ina⸗ vom Direkror —— mit 12— arah Füb-
8 b über die Bap Fent ga die bisher von Fräulein Lucie Höflich dargestellte weibliche Bernhardt — arung wird diese Kü⸗ i in einer nns⸗ * sei 288
8 2. Anfänglich ven — —1 Faacht immer völlt 12 am 28. Mai stattfindenden — ersten Male in Berlin alg 52— 8 ₰ Eenn. 2₰
8 märchenhaften Ton der D. aber im Verlaufe des —— vor das Publikam treten. Diese Beranstaltung soll
— ,— —,11
ege aen be Nen r Dehe B— em wohltä cke dienen.
— 8 üübander üsee 1 Zhant Köain dect; Vema ehee e. eehe eal vea Fa Feererdenectherhg e .
verkö diesmal Herr Karl ermann; L Arri
Shec m e 8 enen⸗ Ferrrmeen öüc. — AEE d.Kease te in sn. te Verstellung der Direktion üuener .* b 8 en 882 8 in e zu sehr auf die äußerliche 4; n
enee Seegneee eeeefeger er e v — Bet dem am Montag, Abends 7 ½ Uhr, in der Martenkirche —— Z 84 —
befriedigte Herr Claudius Merten, der an Stelle von stattfindenden Orgelvorirag des trektors Otto Dienel Festmeter 2— r*
Reinhardt —2 im Vergle 8* zu .— Vorgänger; er ves werden mitwirken: die Damen Gertrud Richter, Margarethe 4
stellenweise undeutlich und ließ Abem in Ausdruck und Gebärden de Käthe und Marie —, der 2 Otio Tormin und
— 9 dn gehn. 1. Mrrü (8. 1 9& en a binfällige Person des alten Königs i laubhaft Paul Schnyder. ette, Duett „ BViolig⸗ und 89 EEE 1 vces .gedes ter wen v. 89 00 Brrzing, —q und n 52 zum wenigsten die fleine Elly Rothe Becker, eülnc. Gounod, W 98 gelangen Lippach 24 Avrxtl 8, 1 set
ten Anteil an dem Gelingen der Auf⸗ Eintritt ist frei. eönFer tunnens ☛ bevte mord 1
ennicakeh9s8. rirgle” 9 9 p t Bojen, 24. Aprft. (M. T. B.) Ja * vFeir 1 Se-Se eee — — Berlin, den 25. April 1908. 8g“9 8ene20 a⸗, e le. ans .
Hestinn (Pamina), (Papagena), Herzog. (KR der un . ven Bennen, nn⸗ une, . veebanfe dn 8— — *— ihe dhne iot, Kacht), den — mann —2v Knüpfer Provinz 1 Fralientsche⸗ fanden E . versammlun errabdes Ing — Feepr. verlett auf
führung.
Fea 4 ae2 Feecn 2, ruppe f. ’ *†
erlin. rande ben tten⸗ ter in Wiesbaden. ng sin de—h Frs Foche. Feär. 88 2 nbu es Deutschen at t28 mit
b Ersten lein Plaichinger und Fräulein Rothauf cer (Fortzetzung des Richtamtlichen in der Ersee. e r. Voig eche neüer haa Lenach — F⸗geärern Dritten Heilage) . Am Monte e sederk n Over * und t, unter Le ng apell m von auß sa E.—
— 8 rte „19. Theater. — . 12öB Nenes Theuter. 8— 8— Konze ttass lcgi; Asnigliche iele. Sonntag: Opern⸗ „ tag, Nachmittags 3 Uhr Senntag. rccewefssFacdenEr Feerzeer, e egeee. 2r. eena.vn ven. ehc I ol 8 r 82e von Emannel —
8. Rer He der Feig. vom König⸗ Dienstag, Abends 8 Ubr.: Die guten Freunde.
— al ter. Dresdener
8 5 meesstan. 1 8 che de. von Ger. und n — ge 822 v. ifred von Heimat. Schau⸗ 8
öö1ö““ vPenen . Penn,⸗ sereeer., ꝙ ¶ꝙnr Fer — Iee n.Sn des Overntheater. Nathan der Weiße. 8 Uhr: Wohltätige Frauen. mittags
Berlobt: 844 —2 2* 1b 82
2 6 XI1 Kart von pr Montag: Der en 8 Leutnant g2n- Dramattsches Gedicht in 5 —2 von Gotthold Am. , Paf. Benefi 2— Evhraim Lef Anfang 7¼ Berliner Thenter. Sonntag. Nachmittags Jultuns Gi für Herrn Kapellmetster Nlaniag. a. be veruenang — —hrlbe: Cthelg. — gbente 7i Uhe: Att.Heidet. 8 ℳ eeeben e gee. 2ℳ9 8 — 2 traltheater bi⸗ t nach d Ffichen des Ca tag Die Verleumd 82 . Senntag. Rachmittags 3 Uhr: HHꝓ.¶q Ge92 *— 82 — Anfang Ph Nrerss. Rinh⸗Heiveiberg. 9. ⸗ halben Preisen; xe — Fpeeen e. n Sebn . Sc 1 Schaufpielbhaus. — becang. onne⸗ — in 3 Akten von Joh. Abends 7 ½ Uhr (Hreslan on 8 8 16 ne Bernauer. — . ment 8— 88, r ene, i Aufzügen von “ dern rte. — ren. 7 ½ Uhr: Chimestsche Flitter⸗ H eResn. beg2 99 Hebbe⸗ f r — Overnhaus. Hienstag. Orpheus und Eurndike. — bzhes — ,2,— ⸗ 8 2 gellealltancet barg). — 2 — *89 Mang⸗ch Siegfried. Anfang 4— Donners⸗ “ — auc Henter. Cen⸗, Hien He. Gestorhen: He, deneraeg d. Hehgh 1n. Irs diavalo. Freitag: ete. Sonn⸗ 1 von M. n — Schwank mit Gesang 8 10 3 Akhgg, nach, Hermann ℳ . 111n .ernpent in 3 Nlien F. Ben vünFgren Die Ahnfrau. don Clatreville Musik von Robert 8
E1 Male: lanquette. MM. — v’. a ten 88egs und — der Fünfte. g: Zum letz .
7½
Lilli Lehmann, Amalie Schönchen, als Donnerstag: 8
— rntheater. Sonntag: 2. em „Je.ne 2a Gestspiel don Helene D.den Magdalene. 2 82 882 2— . Früftn ubar ee geen
2 8 ag. weaer. Sreer —1 Nachmittage “ Trianontheuter.
onna Vanua. Abende „Rescpennthrater. Dtrektion Sigmund Lauten⸗ Friedrich⸗ und U.
Montag: Monna Vanna.
0. (Walrmert
ntag, Nachmittags 3 Uhr: Dah 8nn
bon
terre Beber, deutsch von Maxr und Francis de Crojsset. „ von qh. 5 ☛— Nürherenehs 7 3 —— Anfang 8 Uhr. Nachmittags: dnn
Reisenhofer.) schaukel.
aüöE Montag bis Sonnabend: Die Nothrthehe
ntversität 3 8 —— Lutti. (L. ute.) Schwank in otb . Lustspiel in 3 Akten