2 62
8v7..
Der Inhalt dieser Beilage, in welche
muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Zentral⸗Handelsre
. tral⸗H ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Has Senteal Handekaragäses sce. cition 1. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selhstabholer auch Serh Königliche Staatsanzeigers, SW.
Sechste
mxrr.
Beilage “ schen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Guͤterre ts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ scheint auch in einem besonderen
gister für das Deutsche Reich. r. 974)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Sens h. beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 ₰.
latt unter dem Titel
In
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 97 A. und 97B. ausgegeben.
1903
Handelsregister.
Aechern. Handelgregister. 1I77-
Nr. 4814. Unter O.⸗Z. 195 des Handelsregisters Abt. A. wurde eingetragen: .
Hie Firma „H. Sermersheim & Fetzner“, offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Reuchen. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Sermers⸗ heim und Emil Fetzner allda. Die Gesellschaft hat am 21. März 1903 begonnen.
Achern, den 21. März 1903.
Großb. Amtsgericht. 1 Adelsheim. Handelsregister. [7991.
Nr. 2928. In das Handelsregister Abt. A. Band 1 O.⸗Z. 101 wurde eingetragen: b
Firma: Rudolf Willig, Bierbrauerei, Adels⸗
Inhaber: Rudolf Willig in Adelsheim.
Adelsheim, den 23. April 1903.
Allenstein. 8 2* 77992]
In das Handelsregister K. ist heute unter Nr. 194 die Firma Max Hesse in Allenstein und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Mar Hesse daselbst ein⸗ getragen. 8
Allenstein, den 21. April 1903.
1S Königliches Amtsgericht.
t. Bekanntmachung. güer Handelsregister Abt. B. Nr. 1 ist heute bei der Firma „Aktienbierbrauerei Allstedt zu Allstedt“ das Erlöschen der Prokura des Brau⸗ meisters Moritz Grubr .. eingetragen worden.
5 „ 20. April 1903. .
vee Großh. S. Amtsgericht.
Allstedt. Bekanntmachung. [7777
In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 44 ist heute das Erlöschen der Firma Fr. Brauer, Allstedt eingetragen worden.
Allstedt, am 21. April 1903.
Großh. S. Amtsgericht. 8 Ansbach. Bekanntmachung. [7778]
In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Wassertrüdingen wurde eingetragen die Firma: Her⸗ mann Christ in Wassertrüdingen. Inhaber der Feng sind die Kaufleute Hermann Christ und Max
raun, beide in Wassertrüdingen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. April 1903 begonnen. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist für sich zur Zeichnung und Vertretung
Firma berechtigt. der Firma erzch ge 1908.
Ansbach, Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. [7993] ee naivolj Straub, Schwallmühle.“ Unter
er F treibt der Mühlbesitzer Adolf Straub “ edaselbst eine Celbestben dih⸗ Schwall⸗
— „Clemens Rieger“, Augsburg. Die
Fipga Fdlelghen gupler⸗ Unter dieser Firma betreiben die Mühlbesitzer Josef und Franz Supter in Landsberg a. L. daselbst eine Kunstmäͤhle und ein Mehlhandlungsgeschäft 8 offener Handels⸗ eit 1. Januar 1903. 11u vescgschaft get hmnag K Neuburger.“ Die Pferde⸗ händler Isak Silberschmid und Jakob Neuburger, beide in Augsburg, Sen daserbh ents f P andel in offener Handels⸗ Ghelser Preräibag 1903; dem großjährigen
— ie 8 ohne des Gesellschafters Jakob Neuk urcsc Felther⸗
44
händler Saly Neuburger in Augsburg,
erteilt. 3 8 sburg, den 23. April 1903. Augsburg Kgl. Amtsgericht. 88 n-Baden. 1 7779 Eadae77 Zum „Handelsregister Abt. A. Bd. II. 3. 322 wurde heute eingetragen: d 9.,a Fabrik Sehs 8 553 b schafter sind: Karl Siebe, Kaufmann, Gfselscgete, und Georg Nagel, Keramiker, bo ft in Baden. Offene Handeigeselschaße. ie Gesellschaft hat am 28. Fe bruar 1903 begonnen. Baden, den 28. Februar 1903. Gr. Amtsgericht. Ici Beka chung. Seace Abr 65* ist bei der in Berghofen ein⸗
Dattenberg. nntr In unser Handelsregister Firma S. Oppenheimer
8 den: 1 getragen ofden Ricderlassung ist nach Giesten ver⸗
legt. — H⸗R. A. 4. 8918. 8 „den 21. April 1903. Battenberge migliches Amtsgericht. G 8 andelsregister 782 e Hes Amtsgerichts I. Berlin
89 *.). (Abteilu Handelsregister ein⸗
in
Am 21. April 1903 ist 1ö“ G i zschluß der Branche): vetgggser woro998. 1 Beshelm Nichter,
8 †: Oftene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ hen 5 Wilke, zu Rixdorf ist in das Geschäft als persönlich haftende T“ eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1u“ 19 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrie 8 Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten dch. hgche sellschaft ist ausgeschlossen, Die Firma ist in 8
Co. geändert. G neüchten a, co (offene Handelsgesellschaft: Gustavb Schulz & Co. in Lig.⸗ Weißensee): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Bei Nr. 6148 (offene Handelsgesellschaft: Hoff⸗
88
worden, daß dem
maun & Troeger, Plauen, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Der Kaufmann Otto Richard Müller, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Otto Richard Müller ist erloschen.
Bei Nr. 11 158 (Firma: Hans Janicke vorm. W. Werner Nachf., Berlin): Inhaber jetzt: Arthur Klein, Buchhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler. Arthur Klein ausgeschlossen.
gescheaf 12 121 (Firma: Friedrich Weber Nachf. Emilie Briegleb, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Inhaberin
wohnt in Charlottenburg.
Bei Nr. h 606 (offene Handelsgesellschaft: A. Roeder & Co. Restaurant Kurfürst Joachim, Wilmersdorf): Frau Lina Liebchen, geb. Roeder, ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fräulein Pauline Kleinke, Charlottenburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Hes Nr. 17 816 (Firma: J. F. Starcke, Berlin): Inhaber jetzt: Johannes Handwerk, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗
werbe des Geschäfts durch Johannes Handwerk aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 17 921 (offene Handelsgesellschaft:
Berliner Hebezeug⸗Fabrik Lundberg & Acker⸗ mann, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 18 809 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Cohn & Co., Berlin): Die Hesellscheft ist aufgelöst. Inhaberin jetzt: Fräulein Rosa Cohn zu Berlin.
Nr. 19 972 Firma: Karl Apel, Verlin, Inhaber Karl Apel, Gastwirt, Berlin.
Nr. 19 973 Firma: Hugo F. Boesenhagen Prinzen Apotheke, Berlin, Inhaber Apotheken⸗ besitzer Hugo Friedrich Boesenhagen, Berlin. Dem
1893 Berlin.
Zillmer, Berlin, und als Glase, Maurermeister, Berlin, und Gustav Zillmer, Zimmermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen.
Nr. 19 976 Firma: Richard Heike Maschinen⸗ fabrik Berlin C., Berlin, Inhaber Richard Heike, Kaufmann, Berlin. Dem Kaufmann Wilhelm Schulz in Berlin ist Prokura erteilt
Nr. 19 977 offene Handelsgesellschaft: M. Wein⸗ berg & Co., Berlin, und als Gesellschafter Moritz Weinberg, Buchdruckereibesitzer, Berlin, und Suüschel (Adolf) Wassermann, Stud. phil. und Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. März 1902 begonnen. 1
Bei Nr. 9551 (Firma Gebrüder Erfurth, Berlin): Der Frau Marianne Erfurth, geb. Herz⸗ berg, zu Berlin und 8 1 Carl Spiegel
u Berlin ist Gesamtprokura erteilt. 9 Gelöscht die Firma Nr. 17 256 Hugo Tebrich, Berlin. 1 Berlin, den 21. April. 1903. 8 Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.
ielereld. [7783] 88 unserem Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 8. 8 ktiengesellschaft unter der Firma West⸗ fälisch⸗Lippische Vereinsbank Aktiengesellschaft zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Gustav Schwarz ist erloschen. Dem Robert Krebs in Bielefeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede (Direktor) oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma
zu zeichnen. 8 Bielefeld, den 18. April 190b9. 8 Königliches Amtsgerich 8 1
nitterfeld. 7784) Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 83 Firma
„Eduard Wätzel jun. hier“ ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Bitterfeld, den 21. April 1903. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [7434]
““ 8 In unser Handelsregister A. ist heute bei der Firma Nr. 174 (Rudolph Kehrl) eingetragen Fe bn Rossow zu Brandenburg a. H. Prokura erteilt. b Seeedeeu. a. H., den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Navel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 200 die Firma: „Otto Gienow“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann 8 Gienow zu Brandenburg a. H. ein⸗ eetragen worden. 8 Brandenburg a. H., den 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 201 die Firma: „Ernst Lefébre“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und als deren In⸗
[7436]
[7435]
Apotheker Georg Derwein, Berlin, ist Prokura erteilt.
Nr. 19 974 Firma: Johanna Fleischer, Berlin, Inhaber Johanna Fleischer, geb. 27. September
haber der Kaufmann Ernst Lefébre zu Brandenburg
a. H. eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Bremen. [7785] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 22. April 1903:
Gebr. Blanknagel, Bremen: Offene Handels⸗ esellschaft, errichtet am 18. April 1903. Gesell⸗ schofter sind die hiesigen Schneidermeister Franz 1 Blanknagel und Hermann Wilhelm Blank⸗
nagel.
Bremer Rolandmühle A. G., Bremen: Am 14. März 1903 ist das Statut gemäß [27] ab⸗ geändert und eine Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ, also auf 1 500 000 ℳ beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 500 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 110 % auszugebende Aktien von 1000 ℳ ge⸗ zeichnet sind. 8
H. S. Cramer, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Leo Blohm ist als Gesellschafter ausgeschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Alleininhaber ist jetzt Hans Siegfried Cramer. Die an Adolf Caspary und Leopold Cohn erteilten Prokuren sind erloschen.
Hansa⸗Apotheke Dr. Hugo Engelsing, Bremen: Inhaber Dr. Caspar Leopold Aloysius Clemens Hugo Engelsing.
Mor. Jaehne’s Vermittlungs⸗Contor Moritz Jaehne, Bremen, als Zweigniederlassung der
lagen für Träger zum Buchwerte von
zember 1902 (laut Verzeichnis) von .135 426,44
gewesene Warenlager (Lagerbestand) zum Buchwerte (laut Verzeichnis) von 453 883,51
betrag von übernimmt die Gesellschaft
haftenden Schulden von 100 000,— ℳ mit der Zinspflicht seit 1. Januar 1903,
laut 31. Dezember 1902 mit . 62 845,60 „ 162 845,60 „ während der verbleibende Betrag von 696 000,— ℳ
in Bremerhaven bestehenden Hauptniederlassung:
Sebe Max Moritz Alfred Jaehne in Bremer⸗
haven.
Theodor Kleinert & Co., Bremen: Mit dem am 7. Februar 1903 erfolgten Ausscheiden der Gesellschafterin Josef Hermann Tomechna Ehe⸗ frau, Anna Marie geb. Riethmüller, ist die offene Heerahüebest aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich Theodor Kleinert hat die Altiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
die Firma erloschen. Martin Luther, Bremen: Seit dem am 10. April
Nr. 19 975 offene Handelegeseechaft 88 4
1903 erfolgten Ableben des Inhabers Johann Friedrich Ludwig Martin Luther setzt dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe, Henriette Margarethe geb. Bahrenburg, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
auf Aktien, Bremen: Der Techniker Johann August Stoevesandt in Rinteln ist am 1. April 1903 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Derselbe vertritt die Gesellschaft nicht. Bremen, den 22. April 1903. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Preslau. 8 17786]
In unser “ Abteilung A. ist heute eingetragen worden:
Vei Kr. 714. Die Kommanditgesellschaft in Firma Leopold Freund Commanditgesellschaft hier ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Dr. Freund in Breslau führt das Geschäft unter der Firma Leopold Freund fort. Nr. 3713. Firma Andreas Ruhnau, Breslau. Inhaber Kaufmann Andreas Ruhnau ebenda.
Nr. 3714. Firma August Kallinger, Breslau. Inhaber Kaufmann August Kallinger ebenda. 3 Nr. 3715. Firma Dr Hoeppe & Co, Breslau. Inhaber Kaufmann Siegismund Bursch ebenda. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 1457. J. Wohlfarth. Nr. 148s6. H. Weissenberg. Nr. 1952. Oscar Bunzel. Breslau, den 14. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Breslau. 177994]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Abteilung A. zu Nr. 3140. Die Firma Drescher * Fuchs hier und die Prokura des Hugo Rother für diese Firma sind erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft Drescher & Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau übergegangen. 4
Abteilung B. Nr. 178: Drescher & Fuchs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1903 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortbetrieb des von dem Kaufmann Rusolf Fuchs unter der Firma Drescher zu Breklau betriebenen Geschäfts und Betrieb aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 700 000 ℳ Der Gesellschafter Kaufmann Ruͤdolf
Fuchs zu Breslau bringt in die Gesellschaft ein die Aktiva seines unter der Firma Drescher & Fuchs zu Breslau betriebenen Geschäfts, wie sie die von ihm per ult. Dezember 1902 aufgemachte Inventur und Bilanz nachweist, mit der Maßgabe, daß der Betrieb des Geschäfts vom 1. Januar 1903 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt, und das Recht der Firmenführung auf die Gesellschaft übergeht. Er bringt insbesondere ein, und zwar unter Ausschlu⸗ jeder Gewähr wegen Mängel und unter Aasschuß der Rechte, welche dem Käufer gegen den Verkäufer nach §§ 434—439 B. G.⸗B. zustehen:
1) das zu Breslau, Märkische Straße Nr. 24/26
belegene, im Grundbuch der Feld⸗
auf die gleich Rudolf Fuchs in Anrechnung gebracht wird.
G. Laßmann, Bremen: Am 2. April 1903 ist
Gebrüder Stoevesandt ernrzaehe Z hean
Wollstein, Breslau, beg 1903; persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl Gleißberg und Salo Wollstei 1 Breslau. Chemnitz. Chemnitz betreffe registers wurde heute verlautbart, daß Herr Techniker August Robert Max Wünscher in vah a
1. April 1903 in das Handelsgeschäft als schafter eingetreten ist.
Chemnitz.
Chemnitz.
hent „Fertsch &
heute Herr Franz Ferdinand C als bernsh eingetragen. S
Cöln.
1 der Fi xg und Wiesengrund⸗ F Nic. Grosman
stücke der Nikolai Vorstadt Band I Nr. 25 ver⸗ zeichnete Grundstück zum Buchwert von . 222 000,— ℳ
2) die darauf befindlichen Unter⸗
6 700,— 3) die desgl. Gleisanlagen zum
Buchwerte von . . . . .. g9 4) die Utensilien zum Buchwerte
von 10 600 ℳ minus 227,86 ℳ . 10 372,14 5) Pferde und Wagen zum Buch⸗
11“ 4 300,— 6) den per ult. Dezember 1902 vor⸗
handen gewesenen Kassenbestand von 13 474,— 7) den per ult. Dezember 1902 vor⸗
handen gewesenen Effektenbestand von 1 200,— 8) die Bankierguthaben per ult.
v1eeee““ 2 189,51 „
9) die Außenstände per ult. De⸗
10) das ult. Dezember 1902 vorhanden
In Anrechnung auf den Gesamt⸗
114.“
a. die auf dem Fabrikgrundstück
b. die Geschäftsschulden Verzeichnis per
hohe Stammeinlage des Kaufmanns
Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht nur zwei von ihnen gemeinschaftlich die Vertretungs⸗ befugnis zu, es sei denn, daß die Gesellschafter jedem von ihnen oder dem einen oder anderen von das Recht zur Alleinvertretung beilegen. Den Ge⸗ v8e Kaufleuten Rudolf Fuchs und Hugo
kother, beide zu Breslau, ist, und zwar einem jeden, —B 1 zur Alleinvertretung der Geselchast erteilt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Reichsanze . 2* FereHe
Breslau, den 15. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Breslan.
„In unser Handelsregister Abteilung A. eingetragen worden:
Bei Nr. 260. Firma W. Spindler hier niederlassung von Berlin): Die ungeteilte
7787 ul 22 —
rben⸗
gemeinschaft ist nunmehr zur offenen Handelsgesell⸗
schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat, am 18. Oktober 1902 begonnen.
Bei Nr. 1915. Die Firma V. Szafranski hier ist erloschen. 28
Nr. 3716. Offene Handelsgesellschaft L begonnen am 1. Apri
beide in
Breslau, den 15. April 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Josef Girschie irma „Jose r in 1 Blatt 4285 des Handels
Auf dem die
esell⸗
Chemnitz, den 22. April 1903. .
Königl. Amtsgericht. Abt. B. [7791] Auf dem die Firma „W. Spindler“ in Chemnitz,
Zweigniederlassung der zu Berlin unter gleicher Firma bestehenden ö betreffenden Blatte 2091 des Han — gendes verlautbart: Die ungeteilte Erbengemeinschaft der Inhaber ist zur offenen bb um⸗ gewandelt worden. Die Gesellschaft
kober 1902 begonnen.
elsregisters wurde heute fol⸗
at am 18. Ok⸗
Chemuitz, den 22. April 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. „117790] Auf Blatt 5376 des Handelsregisters ist heute die Simon“ in Chemnitz, als
Zweigniederlassung der zu Leipzig unter gleicher
irma bestehenden offenen Handelsgesellschaft, ein⸗
getragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute Herren Ehregott Geißler in Leipzig sowie Ernst Christi Siegfried Pisler in Cochem a. Mosel 87 schafter sind.
Paul Wilhelm Emil Hansen und Richard
Chemnitz, den 22. April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
ee. 17788] uf dem die Firm 8 1 betreffenden HFür 8188 M. Steger’ in Chemnitz
des Handelsregisters wurde
ger in Chemnitz Chemnitz, den 22. April 1903
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Keesh April 1988549
getragen:
I. Abteilung K. der Kommang chaft unter Go. — Kal⸗
unter Nr. 93 bei
ẽẽẽẽ8aZ8ẽ2ℛaẽaẽaaa2aéaéééééẽ2!éNéNéNéNᷓẽqäqNẽNUMUM2leangUgJ2!JJsJZJ82lJsNũñNyIövvy4414141416.——