Die Kommanditisten sind nach udung aus der eelschat ausgese Die Heelsch Faft ist hier⸗ urch aufgelöst. Der persönlich haftende Gesell⸗
8 shn ter Friedrich Robert Cöln⸗Linden⸗ thal ist alleiniger Inhaber der Ff Die bis⸗ berige Prokura des Emil Tümmler bleibt bestehen. unter Nr. 882 de. der Firma — Carl Becker —
Die Gesamtprokura des Gustav Budde und des Gisbert Weithoff erloschen. Dem Handlungs⸗ gehilfen Gisbert off zu Cöln ist ra erteilt. ünter Nr. 954 bek der offenen Han esellschaft unter der ön J. Arens Galvano⸗ plasti Anstalt ln.
8 r schent ist aufgelöst. Der bis Ge⸗ sellschafter Kaufmann Franz Vollert zu ist alleini er Inhaber der Firma, die geändert ist in
Arens“.
E. Innter 8. 2038 bei der Firma — F. Schmitt⸗ Peil — Cöln.
Die Fi ist erloschen.
—2 N 3057 die Firma — Gertrud J. Rödder — Cöln * ,f Gertrud Juliane —2 ind zu Cöln
een Franz Heinrich Rödder, Gertrud Pereecen geb. Grieß, ohne Stand zu Cöln ist Pro⸗
unter Nr. 3058 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firmma — Meyer & Pastor —
Der Fabrikant Roth ist durch Tod aus der 12. ausge — Nr. 3059 die Firma Ee Lattermann —
8 Kokosbutter bheesenden der „Begetaline“ von den —½ 34— ee Tassy et de Rour G. m. b. H. in Hamburg.)
1I. Abteilung B. 8 unter Nr. 12 bei der Aktiengesellschaft unter der —2 — Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt —
Der Bergrat Richard Zörner zu Malstatt ist vom Aufsichtsrate eeen mit der Er⸗ üchtigun
A⸗ ner Nr. ꝙ die Gesellschaft mit beschränkter iter der Kölner
Firma — k Fschaft mit beschrünkter Haftung — Föin. 1
— des Unternehmens ist und —
eees genscan g bresbae
jederlaf 8 —2—* ügnte asfungen zu en. X Stammtapital der Gesellschaft Nger
2 Fegleftrem sind bestellt
5 Glas,
alle Kaaslen 1t Göl Der Gesell⸗ n am 9
Jeder Geschäfte a 1““ heschäftsführer ist nar 88 dnae 15. April 1914.
.Feegschdfgdan Jedech steht rdemen 23 ehn fter frei, vor dem 1. März 1904 die Gesellschaft zum 15. April 1904 Feeifeae gen Nach dem 15. 82 1914 läuft die ellschaft immer auf 5 feste Jahre weiter, alls von zwei Gefells⸗
nicht ftern mindestens 6 Mopnate vor dem jedesmaligen Endzeitvunkte
aufgekündigt wird. Die — muß eine schrift⸗ liche sein und allen Gesell Ulschaftern gegenuüͤber recht⸗
weitig veerneFeFerenveergäcs Kal. Cöln. Abt. III .
Cgu. .,hndans. 23 1““
lücke und auch
— 9—
u Comp.
n. unter unter der —
Der deaidator ½☛α engnn.
X2SS ist der — Rudolf zu 2 Liqguidator bestellt. — 1594 bei der — — — Hohn ner⸗Fahrrad⸗Versandhaus — Die Firma ist erleoschen. unter Nr. 3060 die Ses- 1 unter der Firma — 27 Kalk.
sef Heck, 11gL.128
Gesellschaft hat am 15. März 1903 e Fee den an den
; behnls Webe e
enter Nr. 3061 die Firma — Joseph “ Cin und als 8ne Jofeph Muhr, Kaufmann
8 üohe dee Daniel Hartz⸗ ter — Dani r. pie — enen und als Daniel Harhheim,
ufmann zu
aegter Nr. 1 dei 98 mit unter der — — Schmitz 2
mit be schaftsführer —2 Hubert
unter Nr. 214 bei der Geß unter der Fürma
n mit beschränkten
bef 8 - 8 schäftsfuhrer Rudolf Daeschner und
sind auggeschieden. Emil .büheshrrens.
mann zu Cöln, avertraag (Shen
den Ver. vene Fe
ie. Ge⸗ Göln. ist aus⸗
mit er
Gölin.
Durch Beschluß der 9. Avpril 1903 ist § 7 des
b rgfübre) geändert.
t, selbständig die Gesellschaft u Wäs
ig aller Sorten Leder sowie der Vertrieb des in ten Leders.
— dvermer
— — und potheken⸗ n r. Sesenschaß mit 898258 —‧— 88 Dur uß der
vom n-d een 1903 ist — enaces bisherige “ — zu Cöln ist Liquidator. III. altes Handelsregister. unter Nr. 6258 (F.⸗R.) bei der Firma Struck — Cöln Lindenthal. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln, Abt. III“.
crereld. 93]
In das hiesige Handelsregister ist heute ö worden:
Bei der Crefelder Seidenfärberei A. G. in Crefeld: 4 200 000
Shwen unter der Firma
d.
Das Grundkapital ist
2 000 000 ℳ herabgesetzt.
Crefeld, den 18. April 1903. Königliches
von
Crefeld. 7794] In das hiesige Handelsregister ist heute — tragen worden:
Die Firma Julius Geißler, mit dem Sitze in ECrefeld und als Inhaber Julius Geißler, . mann in Crefeld.
An die Stelle der offenen Handelsgesellschaft unter — W. & H. Melsbach hierselbst ist die
ommanditgefellschaft unter gleicher Firma geireten. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Persönlich
aftende Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Heinrich elsbach und Dr. Adolf Welter, beide in Crefeld. Dem Kaufmann 2 — in Crefeld ist Prokura erteilt. eingang offene Handelsgesellschaft und deren v. rd und Richard Melsbach sind gelöscht. 1 8
S1 den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Dresden. — In das Handelsregister ist heute ei worden 1) 2 Blatt 8821, betr. 8 ger für und ampfwã cherei Dresden: Der 1 Inhaber Martin Hirsch⸗ feld ist ausgeschieden ss Handelsgeschäft und die frma haben erworben die Kaufleute Carl Otto hmann und Friedrich Wilhelm Emil Senf, heide Dresden. hierdurch begründete offene schaft hat am 15. Apeh 1903 begonnen. 4.1 Blatt 10 119, betr. die offene — gesellschaft Siebers £& Co. Dynamo⸗B Barpen⸗Fabrir in Dresden: Die Ge hn e. aufgelöst. Der Kaufmann Richard Clemens
₰ Carl Otto 2 betr. die
und die Firma fort. Karl Letsch in — Die an Richard Arthur Paul
erteilte Prokura ist erlos 2 auf Blatt üm Die Firma 2 n⸗
7 Albert Klunker in Dresden. E Drogist Oskar Albert Klunker in
haber Nbe ßn . 5) auf Blatt 10 235: Die Firma Bruno Hillig in Dresden. Inhaber ist der Restaurateur Brund Leberecht Hillig in Dresden. ( Angegebener Geschäfts⸗ 29 9 — 1— tion.) au att 8604, betr. die Firma Alfred Moser — 2 : n,; in Dresden: Die Firma Dresden, am 23. April 1903. 8 wae. Königl. Amtsgericht. Abt. III. “
ree 119, S.
Fs st 7. der Nr.
1g. —
N,⸗ t, der Kau 1
inse in das Get 8 2 persönl — “ am 17. 4 iu Wil te Pro⸗
und die der Chefra
kurg erloschen ist. *½ der Nr. 62 ven — — Firema A. —
K. Hoppe „wurde — n, 8 der Kaufmann in Hauffs, hier, — persönlich u2 e eclscheter treten ist und die nunmehrige offene —
schaft am 14. April 190 3 be, ,2 Bei der Nr. 476 kaselbst
in Bsenn2
ngetragen, Gesellschaft
ma erloschen
der Nr. 509 st stehenden mann Grube, hier, wurde verm
Kaufmann Fritz Nentwich, hier, in das
persönlich haftender Gese ter E“
die Firma Dresdner 18 & Restaurants artin Hirschfeld in
77970]
4 . beute eser
offenen Hoffmann öͤft und
1903 und die der Nr. 664 daselbst stehenden — Handels⸗ in Firma Ha
—
8 e⸗ jetzt Fir im Kaufmann
Gesellscha Ehefrau Louis Hab⸗
alleinige Inhaberin der Firma ist, de
Lonig Finzelprokur ma wurde und 2 des Wilhel⸗ er⸗ 2.1— —* stehenden offenen Handels⸗
Heinrich —— 8— Füeee
daß dem L. ber eden Fer dem 82 erteilt
—h Gerresheim Gesamtprokura zu je zweien
Bei der Nr. 1113 dafelbst stehenden a Carl — . Catharina geb. hier, daß das Geschäft an den wedecs
henE. — — ert ist und 2 2 12,
7
Sind 822 vrs
füͤr sich allein vertretungsberechtigt. 2* as
Unter Nr. 810 des
Christians Soöhne, æ2
bei Kronen⸗
eeacn.
be heute eine .ö Site — Gesellschaft mit wean Handelsregisten
Unter dieser —
1,2,8., 2 ist:
ven
ber ven Konsortium erworbenen des Herrn Johann Ehristian Duntze zu furt a. M., insbesondere die
55 8 3
Nr. Veeeaan,
Nordamerika N — 8 288 nens r. 42 *ighen 8* 162
sowie die Bena
Erwerb don Gef 8 er dienen. Das Stammkapital betre i Krufß Saßer sase .— Weer xr Bettret 8
aee üeags
eeee . iches
— des Seeer. Die
A
SGelsenkirchen. Handelsregister
— —* des Kgl. Amtsgerichts zu
Unter2 Leensgen mit
8 ee
da
Hen⸗ 25 000 ℳ
8 zu Schalke, d 1 idt zu
Gern, Reuss J. I.
Unter Nr. 27 des
lautbart wor
318.
.3 62 6G.
ark nhaber der Firma ist 2
in
eebeih und ‿ Zu O.⸗
„Laute in ureee.
ick Beanmimechung. 3 2
Gera, die Geraer Handels⸗ . bank, 186 Gere — v
[7801]
ng aus dem S.Seeenhe⸗
Firma ist a. M. er⸗
1) der Fortbetrieb
des seither von d p on — Konf
Fe
Ausnutzung wertung F eee
ku-- “ 8 S.es
2
888 873,
2ne 2) die t
b zu Frank⸗
——
ed heercchend. öSr Beneeenns ö ümtsgericht. Abt
88⸗
[7803
des Königlichen ETr üe ö
—2 (oceen. 7r. 44 ist die See, echene —
ftu
Der Gefell 1— ist am 79 —— EASn. .eaeeen g Uran timmte. J Gesellschaft aslein zu vertr Die — n. schteht in der — eietege * 8 —1— 8— ken ma 2,—
[7800]
gisters für
* hegse⸗ es
Affitt. bö 6 85529—ns. [7800] Die unter Nr. 530 Abt. S8,Seeiereen für eingetragene Firma 8. Oswa id Liebsche in Gera ist heute löͤscht 8 Gera, den 8.-e gn 1903. 6 — erther. 09. eenen eg. aegers vi TLecht. nnae 88½ 4364 2. diesf oa k. 48 „ EE““
Beck Wi semm ift crloschen. itmwe in Gernebach.
Cloetwteu. Im
P. F-h er. Perr 22 a
ist Der führnr een vFegger e Indaber der — den 20. April 1203. 2 eS — „v 41 — Lenr. 8 22 50 des sters B. — 42ꝙ —— Amgeibofer 1. m uverein, — ist ch 8 erloschen ist. Der Kaufmann und — “ Gieten. Aprl 2 Wilhelm Johannes —— 5 — — 10n ½ — gretwlen. wwngg 68 1 12 2* man. 8 eheee rereee. e. fri egen. 1906. EE““ 8 11 Kalkwerke, G. m. . zu — Küö Seregifter B. ist bei b gens. *. worden; den „Sberg verzbau Stelle des Elektrizitätswerkbesitzers Im 8 schaft für Haqetraaa Hüttenhein ist der Kaufmann 3 we i heute ühh und in Grevenbrück am 20. 1 ais 2 Uhara des Alexrander 3 vteabes führer der Gesellschaft worden, daß die Pr , eshch E“ eoerch Ferrwebee 1. der deh nehh Königliches A 89 8 in Frankfurt, Main. +†2
deree grer Fer 2 ½ 8.Sne⸗2 I cau
In ugseremn Pande
züma E. A.
2
84 afsches ah. 130
Halle. Saal 8. eilung 8 II ger⸗
46 4,2 19.
88 ne — m ag. — A1 —
Gintragun ¹n 924 Hamburt nus
Gerhard J. Martens 1t vrsgehans 4—— für diese Fge
Go.
Heclt werg S8 “ ge
ulch haftener Gesell Sem.n ⸗ ze 8*