1903 / 97 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. April 1903. April 22

Glüsing & Wark. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter C. Glüsing und H. Wark waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma

. ne. F. Kohfahl Nfg. In das unter dieser .A. F. Kohfa fg. In das unter diese Firma von C. E. A. Müller geführte Geschäft ist am 1. Januar 1903 Wilhelm Friedrich Peter

ack, Kolonialwarenhändler, hierselbst, als Gesell⸗ chafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 8

Julius Magnus. Paul Henry Julius Magnus ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Otto Inhoßer: Willy Otto Max Haase, Kaufmann, hierselbst. dee degse Robert Christian Heinrich Tümler ist zum Prokuristen für diese Firma be⸗

tell den. 1 8 Mlt woeene, Inhaber: Karl Heinrich Wilhelm Das Ge⸗

Vogt, Kaufmann, hierselbst.

Pitt & Scott Limited, zu London. 8 säheit der hiesigen Zweigniederlassung ist von

Nichael Waldemar von Essen, Kaufmann, hier⸗ selbst, selben unter der Firma 1 Successor Waldemar v. Essen fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind von dem Er⸗ werber nicht übernommen worden.

Pitt & Scott Ltd. Successor Waldemar v. Essen. Inhaber: Michael Waldemar von Essen, Kaufmann, hierselbst. Emil Menth und Gustav Andreas Wuth sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden. 8

ühelhn Chr. Burmeister. Inhaber: Wilhelm Christian Vhaeraen en Kaufmann, hierselbst.

A. L. Brandis & Co. Gesellschafter: Anna Louise Friederike Magdalena Brandis, hierselbst, und Richard Gille, Kaufmann, zu Berlin.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. Januar 1903. 8

Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. 2 K 9 HHr vorsteher⸗ eröffentlicht: ade, Bureau ¹ 8 üis Gerichtsschreiber.

Hannover. Bekanntmachung. [7462]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 118 ist zur Firma Hermann Bartels zu Hannover heute eingetragen, der Bankier Hermann Bartels in Hannover ist als Gesellegtes in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. ie Prokura des Hermann Bartels und die des Otto Bartels ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Sonnemann in Hannover ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ fugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Hannover, 20. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekauntmachung. [7460] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 181 ist heute zu der Firma Misburger Portland⸗ Cementfabrik Kronsberg, Aktien⸗Gesellschaft Hannover, eingetragen: Kaufmann Hugo Kaestner in Misburg ist neben dem bisherigen Direktor Dr. Karl Kohlrausch in Misburg zum Mitgliede des Vorstands der Aktiengesellschaft bestellt. Hannover, 20, April 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Bekanntmachung. [7461] In das hiesige Handelsregister Abteilung B. Nr. 190 ist heute die Firma „Deutsche C entral⸗ Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung,⸗ Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher von Wurtzler in dem Hause Langelaube Nr. 12 zu Hannober betriebenen Licht⸗ badeanstalt, sowie allgemeine Errichtung moderner Heil⸗, Bade⸗ und Waschanstalten, Ausführung 82 Zentralanlagen für Heizung, Beleuchtung, Kraft⸗ erzeugung, Luft⸗ und Wasserversorgung für eigene Rechnung und für Rechnung Dritheci Erwerb, Ausbau, Verkauf und Verpachtung bestehender An⸗ lagen und Beteiligung am Betriebe derselben; Se rung von Maschinen und Apparaten, sowie Erwer und Verwertung bezüglicher Patente und⸗Gebrauchs⸗ muster. Stammkapital 125 000 Geschäftsführer: Gustav Wurtzler, Ingenieur, Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. April 1903 festoestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein und hat mit der Gesellschaftsfirma und seiner Unter⸗ ift zu zeichnen. schefft ah elchcenrter Ingenieur Wurtzler bringt als Stammeinlage die von ihm bisher in dem Hause Langelaube Nr. 12 Peslebere, 6, it einer Wäscherei in dem bnnden, 88 einer Anlage zum Gesellschaftsvertrage verzeichnet ist. Diese Sacheinlage wird für einen 40 000 angenommen. Der Ueber⸗

- n 2. 88 5. vnng seinem früheren Geschäftsbetriebe be⸗

übernommen worden und wird von dem⸗ Pitt & Scott Ltd⸗

Hannover.

sj derungen ist ausgeschlossen. Sescgeen g, 20. April 1903. Königliches Amtsgericht. 44A4h ..

er. Bekanntmachung. -

eöee Handelsregister nügtung A. Nr. 2433

J iesigen Nt e h eeretgem die Firma Eduard Heine mit

r Hannover. Das Geschäft ist

üieberlassunggana d eine slce ber 88 18 j übertragen. er Ueberg

Fau Heigeg Cin Küas begründeten Forderucgen 3 zerbindlichkei Frwerbe de

Verbindlichkeiten bes 5 ausgeschlossen. em

Heine ist denß welaed Heine in Hannover ist Prokura 20. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

untmachung. 8 [2818] ee e andelsregister Abteilung A. Nr. 2405 ist heute zu der irma Dierks & Hauomv eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Hannover, 21. April 1903. Königliches Amtsgeri 8 HMannover. Bekanntmachung. 7 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2434 ist heute eingetragen die Firma Haasenee Müller mit Sitz Hannover und als Inhaber Kaufleute Heinrich Haasemann und Alwin Müller

8 Offene Handelsgesellschaft seit 15. April

Hannover, 22. April 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [7819] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2435 ist heute eingetragen die Firma Erste Hannov. Wäsche & Tricotagen Industrie, Gottlieb Kahle mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Gottlieb Kahle in Hannover. Hannover, 22. April 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [7821]

Bei der Kommanditgesellschaft Kea⸗ & Lampe in Bremen ist in das Handelsregister heute

eingetragen, daß der Ort der Niederlassung nach Heiligenstadt unter Aufhebung der hier bestehenden Zweigniederlassung verlegt ist. Heiligenstadt, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Bekanntmachun [7822] aus dem Handelsregister.

1) Louis Reinhold in Hof: Kohlenhandlung des Kaufmanns Louis Reinhold in Hof.

2) Alfred Keller in Hof: Großhandlung in Kolonialwaren des Kaufmanns Georg Alfred Keller

in Hof. 3 2 3) Heinrich Langguth in Hof: Buchbinderei ““ des Buchbindermeisters

Hof.

inrich Langguth in Hof. Hege den 98 April 1903. K. Amtsgericht. henstein-Ernstthal. [7823] manf dem den e Steinkohlenbau⸗ verein zu Gersdorf betreffenden Blatte 16 des

Handelsregisters für die Dörfer ist heute folgendes 1 en worden:

5 Lrag Ror Karl Eduard Kaulfers ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Direktor Karl Richard Herzog in Gersdorf ist Mitglied des Vorstandes; die für diesen eingetragene Prokurg ist erloschen. Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags vom 41. April 1900, daß jedem einzelnen der Vorstands⸗ mitglieder die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zustehe, fällt nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. März 1903 weg. Der Auf⸗ sichtsrat hat auf Grund der ihm durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1903 ver⸗ liehenen Ermächtigung einem jeden der beiden Vor⸗ standsmitglieder die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Hohenstein Ernstthal, am 22. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [7825] I. In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 17 ist heute die Firma Wunderlich & Baukloh, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Iserlohn eingetragen. Das Unternehmen besteht in der Fortführung des bisher von der Firma Wunderlich & Baukloh zu Iserlohn betriebenen Fabrikgeschäfts und der gewerblichen Verwertung der der Firma gehörenden Schutzrechte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 212 000 Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Carl Wunderlich zu Iserlohn und der Kaufmann Wilhelm Baukloh jun. daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mäns 1903 festgestellt. II. In das Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Wunderlich & Baukloh eingetragen, daß die Gesellschaft infolge Aufnahme durch die A mit beschränkter Haftung Wunderlich & Baukloh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst ist. Iserlohn, den 17. April 1903. 8 Königliches Amtsgericht

Jerichow. 8 [782 In unser Handelsregister Abteilung A. sind ein⸗ getragen am 27. März 1903: 8 Nr. 45: Firma: A. Liebig, Dampfmolkerei, Jerichow. Födhehe. Adolf Liebig, Molkereibesitzer,

w; Jes ts am 2. April 1903:

Nr. 46: Firma: A. Genest’s Sohn Nachf. W. Otto SE“ Inhaber: Wilhelm Otto, ; ann, Jerichow;

Kenfmnane Firma: Leopold Langkopf Jerichow.

Inhaber: Leopold Langkopf, Maschinenbauer, w; Ferscho am 20. April 1903: Nr. 48: Firma: W. Thele In⸗ haber: Wilhelm Thele, Zimmermeister, erichow.

Jerichow, den 20. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [7999] I. Der Möbelfabrikant Karl Christoffel, in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt daselbst unter

der Firma „Karl Christoffel“ eine Möbelfabrik. II. Betreff die offene Handelsgesellschaft unter er Firma „Gebrüder Schleip“ mit dem Sitze zu hu st⸗ Die Gesellschafter Ludwig Schleip und Adolf Schleip, beide Fabrikanten in Kusel, sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Einträge bezüglich derselben wurden gelöscht. Kaiserslautern, 22. April 19099.

n K. Amtsgericht. 8 8 W.“

Kalkberge Rüdersdorf. 1727826] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 42, Firma A. Leetz, worden: Die Firma ist erloschen. venshene Rüdersdorf, den 22. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. [8000] In das Handelsregister B. Band 1 913. 13 Seite 95/96 ist zur Firma Israelitische Religions⸗ gesellschaft Karlsruhe zu Karlsruhe ein⸗ etragen: 8 getfag 4. In der Generalversammlung vom 31. März 1903 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen und der Gesellschaftsvertrag vom 25. Ja⸗ nuar 1880 durch denjenigen vom 31. März 1903 vollständig ersetzt; hiernach bedarf es zu Willens⸗ erklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Veelhcftsffe der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstandes. 1 Ferner wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Raphael Wormser Kaufmann Jonas Ettlinger in Karlsruhe zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Die erfolgen künftig nur im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, 22. April 1903. Gr. Amtsgericht. II.

‿2 2—

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. [8001]

In das Handelsregister B. Band I O.⸗Z. 41 Seite 363/4 ist zur Badischen Feuerversicherungs⸗ bank, Karlsruhe, eingetragen:

Nr. 3. In der Generalversammlung vom 20. April 1903 wurde beschlossen, das Grundkapital von 4 000 000 auf 6 000 000 zu erhöhen. 8

Karlsruhe, 22. April 1903.

Gr. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Schles. [7827]

Im Handelsregister Abt. A. Nr. 15 wurde heute bei der Firma „Traugott Fritze Carlsruhe O’S.“ als neue Inhaberin der unveränderten Firma die verwitwete Frau Kaufmann Marie Fritze, geb. Taras, hier eingetragen.

Amtsgericht Karlsruhe O.⸗S., 17. April 1903.

Kiel. Eintragung ins Handelsregister. [8002] W. Spindler, Berlin, Zweigniederlassung in Kiel: Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist nun⸗ mehr zur offenen Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1902 begonnen. Kiel, den 17. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Koblenz. [7828] In das Handelsregister A. wurde unter Nr. 153 bei der Firma Franz Kolter & Co in Koblenz heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Christian Sauer in Koblenz ist erloschen, ebenso die Gesamtprokura der Kaufleute Eberhard Bertram und Carl Orthmann zu Koblenz, den beiden letztgenannten ist Einzel⸗ prokura erteilt. Koblenz, den 17. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsee. [7829] In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 58 ist heute bei der Firma A. Gölitz in Böhlen ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Arthur Gölitz ist am 14. März dies. J. gestorben und hat als Rechtsnachfolger in die Firma seine 4 Kinder: Gretchen, Arthur, Günther und Paul Gölitz hinterlassen, von denen das Geschäft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Dem Arthur Gölitz ist die alleinige Geschäfts⸗ führung und Vertretungsbefugnis übertragen worden. Königsee, den 22. April 1903. S8 Fürstl. Amtsgericht

Kosel. 8 18003] In unserem Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Cellu⸗ lose⸗Fabrik Feldmühle mit Hauptniederlassung in Breslau und Zweigniederlassung in Kosel ver⸗ merkt worden: Die Gesamtprokura des Rudolf ist erloschen. Dem Gustav Piontke und Hermann Weese, beide in Breslau, ist Gesamt⸗

liches Amtsgericht.

Kreuznach. Bei Nr. 280 unseres Handelsregisters A

vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vert

den Kaufmann Beeeri sft isteeuch —2 übergegangen, welcher dasselbe unter der „Nicolaus kirchen“ fortsetzt und seiner Ehefrau Bertha geb Biermann Prokura erteilt hat.

Königsberg, ist gelöscht worden. Kreuznach, den 22. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Kröpelin.

Eintragung in das Handelsregister Firma Hermann Pfeffer zu Kröpelin. 5 Hermann Pfeffer.

Kröpelin, den 20. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Leipzig. 17479] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . 1) auf Blatt 11 779 die Firma Herrmann Zimmermann in Leipzig. Der Kaufmann Herr ranz Herrmann Zimmermann ebenda ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Wollhandel); 8

2% auf Blatt 8200, betr. die Firma A. Schub in Leipzig: Der Gesellschafter Herr Abel Schub ist infolge Ablebens ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten Frau Etka verw. Schub, geb. Liefschitz, in Leipzig als Gesellschafterin. Die Gesellschaft ist am 24. Juli 1902 errichtet worden. Der Gesellschafter Herr Gamschei Leiba Schub hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. rokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Isaak chub in Leipzig;

3) auf Blatt 11 133, betr. die Aktiengesellschaft Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Karl Burghardt in Leipzig unter der sich aus der Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrags ergebenden d-Phr oe

[7087] 197. nhaber

Nr.

4) auf Blatt 5190, betr. die Firma Otto Junge in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 17480] In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

1) auf Blatt 11 305, betr. die Firma Thiemig & Streubel in Leipzig: Der Ingenieur 8 Ernst Wilhelm Hugo Zuckschwerdt in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Herr Gustav Felix Streubel ist als Gesellschafter Sheeeicen;

2) auf Blatt 5586, betr. die Firma Adolph Schlesinger in Leipzig: Edgar Robert, Doris Eva, Else Arabella, Hilda Gertrud und Lucie Gladys Irma, unmündige Geschwister Schlesinger, sind als Gesellschafter ausgeschieden. Frau Minnie Sara verw. Schlesinger, sür olff, ist nicht mehr hessännic, ö Fertern RüSesallchafter ind die Kaufleute Herren Bernhard Richard König, Georg Eduard Robert Köhler, 5

ditisten. Die Gesells errichtet worden. Die Richard König ist erloschen.

aft ist am 1. Die

prokura dahin erteilt, daß jeder derselben zusammen 22 dem 5 5 Erschfmeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu 1b

zeichnen befugt ist. Kosel, 22. April 1903. König⸗ 1““

Bekanntmachung. VFr2

tt. A. woselbst die Firma „Nicolaus König“ mit dem Sitz zu Kreuznach eingetragen ist, wurde folgendes

1 Firma König, Inhaber Heinrich Sden⸗

F Die frühere Prokura der Ehefrau Nikolaus König, Emma Mathilde geb.

beide i ig, persönlich haftende Iflelschefter, und

Februar 190 ie Prokura des Herrn Be 10 Cöln ist

künftig Adolph Schlesinger Rachf. serne lautet Nr. 1477 des

urng ng eh 10 837, rich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [7831]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 11 780 die Firma Herm. Richard Kraft in Leipzig. Der Kaufmann Herr Hermann Richard Kraft ebenda ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wein⸗ agenturgeschäfts);

2) auf Blatt 9052, betr. die Polyphon⸗Musik⸗ werke, Aktiengesellschaft in Wahren: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1903 künftig: Die Fabrikation und der Vertrieb mechanischer Musikwerke, Sprechapparate, Schreibmaschinen und Artikel der Feinmechanik überhaupt sowie der Be⸗ trieb aller hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäftszweige;

3) auf Blatt 10,159, betr. die Firma Leipziger Palmenfabrik, August Held in Stötteritz: Die Firma ist erloschen;

4) auf Blatt 6997 und 11 518, betr. die Firmen M. Aumann und Lipsia Schuhwaaren Paul Busse, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 22. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Liebenwerda. [8004]

Im Handelsregister A. ist unter Nr. 27 das Er⸗ löschen der Firma Wilhelm Hanisch in Uebigau eingetragen.

Liebenwerda, den 23. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Liebenwerda. [8005]

Im Handelsregister A. ist unter Nr. 82 die Firma Clemens Pönitz in Uebigau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Clemens Pönitz in Uebigau eingetragen.

Liebenwerda, den 23. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Löban, Sachsen. [7832]

Auf Blatt 335 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist heute die Firma:

Ernst Jsrael in Löbau und als deren Inhaber Herr Kaufmann Ernst Wil⸗ helm Israel in Löbau eingetragen worden.

Löbau, den 22. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 18006]

In unserm Handelsregister A. ist unter Nr. 33 bei der Firma Wilhelm Schlüter Papiermühle Woltersdorf bei Luckenwalde am 15. April 1903 folgendes eingetragen:

nhaber der Firma ist der Fabrikant Otto Schlüter in Luckenwalde Papiermühle.

Luckenwalde, 10. April 1903. Königl. Amtsgericht. de. Bekauntmachung. 17486]

In unser Handelsregister K. ist unter Nr. 135 bei der Firma D. Cohn & Amendt am 15. April 1903 folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Benno Cohn zu Luckenwalde ist in die am 1. April 1903 unter obiger Firma 8. ur er

betr. die Firma Max

gründete offene Handels 22 eingetreten. Vertre der Gesells⸗ beide Gesellscha

ermä 8

Die Prokura des Benno Cohn für die Firma ist

erloschen, dagegen bleibt die Prokura der Frau

Auguste Cohn, geb. g9. in Luckenwalde für die

offene Handelsgesellschaft D. Cohn & Amendt be⸗ stehen, da der Gesellschafter Benno Cohn dieser ebenfalls Prokura erteilt hat.

Luckenwalde, den 11. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Ludwigsburg. 8 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: 1

1) Firma J. G. Mörgenthaler, Möbelfabrik in Zuffenhaufen, Inhaber Johann Georg Mörgen⸗ thaler daselbst. 1

2) Firma J. Knecht, Inhaber Julius Knecht, Werkmeister in Stuttgart, Dampfziegelei in Zuffen⸗ hausen. 1

Löschung: 1

Firma Hugo Seeger, Eisenhandlung mit ge⸗ mischtem Brengeschef in Markgröningen, Inh. Hugo Seeger, Kaufmann.

Den 16. April 1903. b

Amtsrichter Klett. Ludwigshafen, Rhein. [8007] Handelsregister.

1) Betr. die Firma Speyerer Blech⸗Emballagen⸗ und Leopold Weil mit Sitz in Speyer. ser Firmeninhaber Leopold Weil, Fabrikant in Speyer, hat mit Wirkung vom 15. April 1903 den Kaufmann Ludwig Kahn in Speyer als Gesellschafter aufgenommen und betreibt mit diesem das Geschäft in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fort.

) Betr. die Firma Eisenhütte Frankenthal, Aktiengesellschaft, mit Sitz in Frankenthal. Die Generalversammlung vom 28. März 1903 hat zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz eine Herabsetzung des Grundkapitals um 100 000 be⸗ chlossen. Hie Herabsetzung soll in der Weise statt⸗ finden, daß je zwei Aktien zu einer zusammengelegt werden. Auf die eingereichte Urkunde des K. Notariats Frankenthal II wird Bezug genommen.

Ludwigshafen am Rhein, den 20. April 1903.

Kgl. Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 7833

1) Bei der Firma „Mörig & Krähe“, 18 2 des Handelsregisters A., ist eingetragen: Andreas Mörig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Richard Krähe zu Magdeburg ist in die⸗ .tlich hastender Geselsaafte ein⸗

2) Bei der Nr. 1047 . nHebn 55 „R. Eehselben Erhes Fe

etragen: b Fäine des Ernst Riede sst erloschen.

em B . ben Albrecht; ee zu Schönebeck (Elbe) und

prokura erteilt. zu Magdeburg ist Gesamt⸗

3) In dasselbe Regi V

„Lamson X . 88 1 e l

esellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Aler Wolf in jetzt Inhaber der Firma.

ei der Firma „Liemann

Registers A., ist eingetra 2

u: aufgelöst und die Firma afoschen.

8

[7487

4)

B

Gesellschaft ist