1903 / 97 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma umer Schöustade⸗ unter

Auf Blatz 740 des hiesigen Handels g ist heute das Erlöschen der Firma Franz gi in

Meerane eing worden. Meerune, den 23. April 2 Königliches 8 Amtsgericht. 8

Bekanntmachung. [7836]

8 eda Gefeln schaftsregister Band 1 Nr. 157 wurde

der offenen Handelsgefellschaft unter der Firma

frères in Niederjeutz heute einge⸗

benan⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die er ose 8

Metz, den 17. 1 1903.

88 cht.

eSenchesenschafts beute bei der u Im G. re er unter Nr. 62 eingetragenen a„ schafter Kronen⸗ drauerei vorm. Heinr. Köhnen“ mit dem Sitze . Atrop folgendes eingetragen: ,—— Ernst ist ün ee Vorstande eschieden Frtelar notariellen Pro⸗ ee ril 18 hat der Aufsichtsrat diesen N igt. 8 Mörs, den il 1903. Königliches Amtsgericht.

mnmausen. Handelsregister [7838] des Kaiserlichen Amtsg eelees zu Mülhausen. In Band VI Nr. en des n n g. don die 828* chaft B rmann in M s e Perfönlich haftende reen 1) Georg Buchv. Kaufmann hier, 8 2) Zimmermann, 1 in Riedis⸗

HSHes esaschaft hat am 15. April 1903 begonnen.

8 ng 28,g Gesellschaft sind deide Gesell⸗ er igt.

wat Seen 9hs pril 3I

Kaiserliches Amtsgericht.

e; Handelsregister. 7650]] Wit „Neu eingetragene Firmen.

1) oßtrzine Maier. München. In⸗

Zimmermeisterswitwe Josefina Maier in

Sae. Bretterhandlung, 8— Straße 48.

haber: Charkutier Jakob kutierg eschäft, Neuhauser Straße 21. Besitzvorgänger⸗

Mar Stulberger.

2) Max Stulberger. München. Serlos in d

Bauführer,

III.

der tragen:

Willv

geändert.

Nr.

3) Johann Hammerl. 2—2— 1

r: Johann Hammerl in ünchen Fourage⸗

lung, Nymphenburger Straße 2

4) Gebr. 2— Si München. Inhaber:

zienrat Hermann Auft in bri⸗

mit Peegereierns in der Nahrungsmittelbran Briennerstraße

Gbisher in Dorkmund) w

II. Veränder ein ,— deneraeen Dresden; iederla . In der Generalversammlung dom 8 März 1903, Urtunde des Kgl. Notars Toepli

8 8 in Dresden

Eescher er eeheh Feneaenas eng

(8 18) beschlossen. 2) Maschinenwerke München Sendling

Aktieng Liquidation. und g. idatoren 1.22 Sig München. als —2 nunmehriger 1 1 in Prokura des

5) Mechanif F. Hofmann Fo. Meuj e Handelsgefellschaft infolge Ausschenn dens der Tellhaber Stmon und Julius Bengheim gufgelöst: nunmehriger Alleininhaber unter bisberiger rma: Geyrg Friedrich Hofmann in ollwarenfabrikation, Buttermelcherstraße 16.

München, am 2 ilI 1903. 8-Aanserehe

München 1. nanchen. Handeisregister. [8008] 1. Neu eingetragene Firmen. ——— der Techniker der bdahyer. Staatoeisenbahnen in München,

auf Sitz 1] au eereütgkett;

Erteitun nis zum Geschäftsbetriebe durch

8ns d⸗ 88s

. S.re, 8 nich den erfoigt d

terung von Oberbavern vom 2981. q7 Bestreitung der 12 bei Ableben eines Ver.

bene. Ein

en t. Die Deckung der —— in vorans unter

halt von hi, 8 8 ohne

angmabaner 8ee sdr ei perbe ünne

Vrie gen ühen in K

einmalige

eg tkerzeftung* Veaazce —2 eeee istervereins und 899 1— 1 gverischen Staatseisenbabmen heß „Deutschen Reichsanzeigern. Fargrehen K. Staatsministerium des Innein Gef. v. 12. Mai 190 k ttsttzal

1) Zu

Firma

Pirna.

nur aug der

Nidermayer, Dachauer Str. 75

8) Jatkob Wegs Na Sitz: Berichtigungscintrag: ; aber die Verbindlichkeiten, sind auf den neuen In⸗ haber Haimann Aronthal übergegangen. Löschungen eingetragener Firmen. unckel 4& ininger. München.

ünchen, am 2

2) die dem bach für die frühere offene K der Firma Eduard Richartz in teilte Prokura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 17. April 1903.

eeecen

Zu O⸗3 .des vepe⸗ Inhaber i aufmann Johann Oberkie

Oberkirch, den 16. Arril 882* 8 28

v-, K. Amt das delsregifter eingetragen: 8

ebs In 2 er Oehringen. Die Fiama ist See; I

weiter. Fen,2” in

Oehrin Karl Müller,

Edelma⸗ er dring.

Verände —n 1) 89 Mader. rrer

1903 offene Han ndel sgesellschaft 8— der Jos. Mader gn Jof

Käsehändler, bisheriger A —2 7 und —— 8

—½

Franz S Märtin Au

seit 1. April 1 sellschafter: August juntor

in München, Sen n

beide in München, 88

K. d.enat üühten 1.

M.-Bladbach. 8— 1) In das Handelzregister A. Nr. 41 ist heute Firma Gebr. Meer in M.⸗Gladbach einge⸗

27 Hermann veenGsectach in

Königliches Amtsgericht. 3.

vbg adeköregister Abteillgng . 1

in das hiesige Ha i teilung A. ist

e unter Nr. 277 worden: Die Fi twe Gronemeyer ist in Erust Gronemeher

Das Geschäft ist mit Aktiben und

an den Kaufmann Ernst Gronemeyer,

gegangen. 2 RNeuwied, den 19. Aprik 1903.

oOberkxt ren. antma

3752 ein

195/6 Nr. 1 Rub.

Gr. Amtsgericht.

arl Müller.

eister in

Zu der Fi Wilhelm

ö Geschäfts erloschen. Den 21. April 1903. Amtsrichte

Pasewalk.

In das Handelsreg gister A. ist heute unter die Firma Otto Maaß. Pasewalk und als ihr der Bahnhofsrestaurateur Otto

Ferevan aunen, wnn

e & 82

Am 20. April 1902.

Ar 2 in

Zu der Das Fremedeen welcher 8. enn nchen. willigung d unter der

Amt 21. April 1903.

ter Megenhart.

oppenbeim. Betanntmachung. Die mit dem Si

stehende

Mol Wa

b. Amtsgericht.

Königliches Ferree.

Auf Blatt 297 8 Handelsregisters für den Land⸗ ee die 1— KRunze & Co vorm. J. gtmann e. in Großz chachm ist beute eingetragen weorden, daß * lautet und daß der

fellschaft ausgesch

und wird, soweit nicht ge⸗

A Hörmaen ne den. ehn⸗ 2 Hedelseserscab⸗

München. Forderungen, nicht

Wilhelm gen. okura erteilt; Robert Strauch in M.⸗Glad⸗ esellschaft unter Gladbach er⸗

machung. In das ee. A. nd 1

Füeaehg 95 S. 189/190 3. 5 Nr. 2: die E“ Müllen Hans Zürrer“ ist

1—3 die KMuüllen“.

ogericht Oehringen. 7842]

nar enn bisherigen

Endreß., Witwe i Firma ist infolge Verkaufs 8

e.Rer⸗ ssische Weichkaserei,

n rsheim, ihelm

Feeeden⸗ deren Inbaber Wilbelm ider,

Kaufmann in Mainz, wurden in unser

register eingetragen OCppenheim, &. 5* 1903.

Maaß hier

wre a:

.

[7840]

rma

7841]

und Leter,

1. en.

dels⸗

[7845]

betr.,

Plauen.

r. . In unfer revißter Abte die hier errichtete

lassung der Firma Auskunftei [. 1s deren8

Pulsnig, am 1 1 1908 Eeaüh. Aatzzenche

Luerfurt. In unserm der unter Nr. 118 ver

8. ertahe esellf ist aufgelöst. Süee 8

*

in Budwethen 12ö11

Zu der Firma Auoll., Etsenhandlung im=†R,..n vSberew leregister A. dei der —— öhe Zehenad. serre. , 18.n. irma das 125,— der e. Haer ö. in Knufmann, Rrdoßk. Harvisch,

Imma .—4,—

12.. Amtsgericht. ig 8 Amnt Rottweil. K. Nmtogericht Rottweit.

ie rma Karl

K. Saltnenamt in Wit dert in: K. Taline Gegenftan

Rottweil, L 20. —2*q Amtsr Taeerraenen wega ben 68

unter Nr. 39 des delerehabiers 4. Taarbrücken, 1.— Sangerhausen.

In unser unter Nr. 142 ei

in —— 8 Bernhard Oskar

Sanger banfen. 1.Ian 8 1903. misgericht. Schleiz.

Aufelae Aterliiber NMarfdansn inn

LFese. Auf Blatt 38 des Firma C. E üeüxr.

D. 1—N— 4 Go. in —— am 1

In unser Heer enten,; ist 14 nas

—— 2* deren Inhaber der

ee Kenehaen 18. [7851 bt. Nr. 30 en S 48½ den 10. 8ee. 1903 des Amtsgertch 1 b. 8* Eh 8 ma M Ragnit auf , LCgn Ee ochae 1b.

Ee 1) Petras Hente⸗ 2˙* erteit.

enen

und —— are. Schleß S. A. Werle in Bresiau 8

vechescerdneneeee ae. 5

Im 8 Handelsregister füͤr Einzelfirmen wurde heute

haber Karl Holl, H in eeaaee

d des 1 und ween

E rücken ist für die Saarbrücken Pr. erteift. 8.henesther n

ndet 2 München 18 5818 des Gesellschaftsregisters 8 erloschen. 8 13. eine andere dur In das Handelbregister ne A. Magdeburg, den 22. eec berufen in der vorbezeichneten worden: 8 8— 19098. 8 Amssgeii. Amtsgericht A. vebe. 8. Ffensteher Berdnn igen, spätestens drei Wochen 212 auf Blatt 1892 die offene Der [7834] vor dem Tage der ammlung, den Tag der Be⸗ „Schillergarten, Zentral⸗Ver In ndelsregister wurde heute eingetragen: * und der Versammlung, nicht eingerechnet. schaften Plaucnes Langenstein * Go.“ schwarzenberz. ist beate 1 Leeee. st für Weinbau und Weinhandel, Der Vorstand wird von der Generalversammlung Plauen; Gesellschafter ** —2* Auf Blatt 232 des Fzeazeer Lauter 89 Ulrich 4& Eie alle 3 Jahre gewählt und besteht dem Vor⸗ —1* nstein, Gelsschen der Firma n Unter dieser 4 mit dem Sitze zu Mainz + einem Kaffier und ftfütrer. Röder⸗ balter 2 den woiden. 198 eine offene Ha errichtet, welche am Kontrolleur. 3seernee her. Karl d immfe am 21. April 15. April Peener re Erenh⸗ after fo at durch zwei 8 am 14. Kön alich Söchs. Aa Ihe gesteg Vess e ns e eh.. Lree s.⸗ ege 8 eeetagen. Heree eeeaaas⸗ 1 Znr Vertr Abt. A. Keggeeer assier, 3) Ludwig Rottmit FgE August E 88 Oberbauführer, Erenlen B8. 1 28. bimne achfolger Mainz. 22. April 1903. Fnis in Der Auffucht in Augun Dins 8 waͤ t 2 mrerane L. shatzrat. n Jobamn Peter Mhaeh

Edi

8 iI O.3. 10, Ftema 81 7 Firma sft 8 edengen. 89

Soldi 1.= Kare

106. B8r⸗ Oofmannb. e zan. . Fv* —₰ Sg39 ari Kuhn G 2984 Wilhelm schaftsreg iwer Nr 2—

i weoistenbens 2e e. R.

Chemnitz 9 Gmil

an 8s

581 Herz 22. r eenschalt vearvsaineen⸗, ee2usℳ922

Gebrüder

eutsche d98. ditrenn nalen und christlich 2* Püldeimn derzos 42 19 2294 8 uchd

9n

. Jn⸗

eng

b stliche den vüeczeen - 89 2

Theodor tender 9

Eee- Fhen2. Secehas

veh 98 3„ 5 Geseilschafter bas. 81 1903. Stiriegau, den 1 Apt Komialiches