1903 / 97 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

t S

zum Deuts

97.

Der

—————

Inhalt die

ser Beilage, in welcher die 8 muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ .88 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Zentral⸗Handelsregister

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche

FHandelsregister.

Stuttgart. Handelsregister.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

[8013]

1. Register für Einzelürmen: Die Firma Wilhelm Stern, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Stern, Kaufmann hier; Zigarren⸗ eschäft. b 88 Firma Patent⸗ u. technisches Bureau Wilhelm Westenhoff, Sitz in Stuttgart. In⸗ haber: Wilhelm Westenhoff, Kaufmann hier; Patent⸗

und technisches Bureau. 1 Die Firma Franz Krieger, Sitz in Stuttgart. bes 8 Ehefrau des Adolf

Inhaberin: Marie geb. Krieger, Eh lde Reißmüller, Kaufmanns hier; Prokurist Adolf Reiß⸗ müller, Kaufmann hier; Fabrik technischer Präpa⸗ rate, seither von Franz Krieger, Kaufmann hier, betrieben und am 15. April. 1903 mit der bisher bücht registrierten Firma auf die nunmehrige In⸗ aaberin übergegangen. 88

Die Firma Licht und Wasser, Zeitschrift für deutsche Gas⸗ und Wasserfachmänner, Inh. Carl Tormin, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Carl Tormin, Ingenieur hier; Zeitschriftenverlag.

Die Firma Carl Burkhardt Nachf., Sitz in

Stuttgart. Inhaber: Julius Sondhelm, Kauf⸗ mann sone Kolonialwarenengrosgeschäft, seither von Carl Burkhardt, Kaufmann hier, betrieben

m 1. April 1903 mit der bisher nicht vahe gehen Firma auf den nunmehrigen Inhaber übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. 3

Zu der Firma Richard Liesching in Stutt⸗ gart: In das Geschäft ist Marie Herzog, ledig, volljährig hier, als Teilhaberin eingetreten, es 9” vche die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister

eertragen worden.

Zu der Firma Carl Frank in Stuttgart: Den Kaufleuten René Verrier und Gottlieb Schrenk, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.

Zu der Firma Eugen Klotz in Stuttgart: Dem Ihgcr Klotz, Ingenieur hier, ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Samson && Co. in Stuttgart: Die ist mit dem Geschäfte auf Jacob Mannheimer, Kaufmann Photograph hier, übergegangen. 2 Bies Firma Ed. Beisbarth, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Wilhelm Beisbarth, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Heinrich Klumpp in Stuttgart: Die Firma ist mit den Geschäfte auf Erhard

Kürschner hier, übergegangen. Klumpp, Nirma Marie Liepe in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Paul Liepe. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Fhemann der seitherigen Inhaberin, Paul Liepe,

b ier, übergegangen.

.“ Fiena C. F. Dorn’s Nachf. in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Karl Thier, Kaufmanns

ier, ist erloschen. 1 1 vS“ geen Christian Stolz in Stuttgart:

se Firma ist erloschen. 1 8 Firne Kollmer I in

tuttgart: Die Firma ist erloschen. geh II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Stuttgarter Patentbureau Otto u. Oswald Bomborn Civilingenieure, Sitz 1 Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 8 Apri 1903. Teilhaber: Otto und Oswald Bomborn, Zivilingenieure hier; Technisches Bureau. in Phtt⸗

Die Firma Richard Liesching, Sthainit 888

art. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Apri Kb 2 Leülhaber: Richard Leesching. Kaufmann bier, Herzog, ledig, volljährig, hier. Die letztere ha 8 die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma verzichtet. gs

Zu der Firma Beisbarth in Stuttgart: S8 sfene Handelsgesellschaft hat sich fr, enens g Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, da

und

i rkeilhaber ift ist mit der Firma auf den Tei 5 N. N ebnrth allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Zu der Firm mit beschränkter

Siegle & Co. Gesellschaft a 2clanng in Featehcees V er Gesellschafter vom 4. April 190⸗3 Persammdang nns 19 u. 21 des Gesellschaftsvertrags

gecndert wordene Württembergische Landesbank

d Paeizert; e Prokura des Hugo Schmalzried

Zu der Firma Carl gcer: Die Gesellschaft der Veäicabes Khlarg

dandrichter Teichmann.

hat sich durch Uebereinkunft die Firma ist erloschen.

Suhl. 17510] In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 3 ist

vens getragen Hardans ummer der Eintragung: 1, - Firma und Sitz: Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sondershausen in Suhl.

auptniederlassung: Schwarzburgische Landes⸗ 809n d encslung afen in Sondershausen, Actien⸗Gesellschaft. . Fenersteng 189 Unternehmens: Betreibung aller

in das 2 den Geschäfte. das Bankfach fallenden Geschäft. 00b

Emm eemeaͤͤhqhqéééℛNgggghgg eeeee

Expedition des Deutschen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vorstand, persönlich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer: Karl Däumichen, b Adolf Muhle,

Bankdirektoren in Sondershausen, Bankier Karl Sander in Suhl, Kaufmann Max Strauch in Rudolstadt,

als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Prokura: 1“ Kaufmann Max Kluge in Rudolstadt,. Kaufmann Ignaz Eckstein in Suhl.

Gesellschaftsvertrag oder Satzung, Vertretungs⸗ befugnis:

fumn am 1. Juni 1878 errichtete Gesellschaftsvertrag ist nach Abänderung der §§ 4, 7, 11, 15, 19, 20, 21, 23, 24, 26, 27, 28, 29 und 34 am 30. März

903 neu gefaßt. 3 1 1 Der Bcgfsaßs besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Der Fussichtsrnt ist befugt, Stellvertreter u bezeichnen und zu legitimieren. 3 Ale 9 Gesellschaft verbindenden Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstands der Direktion oder durch ein Mitglied des Vorstands bezw. Stell⸗ vertreters und einen Prokuristen unterzeichnet ein. Für die Zweigniederlassung genügt die Unterschrift zweier Bepollmächtigter oder eines Bevollmächtigten in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.

Suhl, 22. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. [7862]

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 572 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Schellhammer“ mit dem Sitze in Tilsit eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fe und Albert Schellhammer in Tilsit. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.

Tilfit, den 18 April 1903.

Königliches Amtsgericht. Ueberlingen.

Ins hiesige Handelsregister Abteilung A. wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu O.⸗Z. 140: Firma: Julius Frey in Ueber⸗ lingen:

Die Firma ist erloschen“.

Als O.⸗Z. 159: Firma und Sitz: Josef Schey in Ueberlingen. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗, Glas. und Porzellanwarengeschäft. In⸗ haber: Josef Schey, Kaufmann in Ueberlingen.

Ueberlingen, den 21. April 1903.

Großh. Amtegericht. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [7865] Eintragung in das Handelsregister.

In das Einzelfirmenregister Band IV Blatt 54 wurde heute neu eingetragen:

Die Firma Rosa Leplat, Hauptniederlassung in Ulm, Inhaberin Rosa Leplat, geb. Beck, Ehefrau des Jerome Leplat, Kaufmanns in Ulm.

Den 20. April 1903.

Stv. Amtsrichter Engel.

[7864]

Uslar. - [6342] Im hiesigen Handelsregister A. ist heute folgendes eingetragen: a. zu den Nr. 35. Nr. 38. Nr. 40. Nr. 42. Nr. 61. Simon Eichenberg, Adelebsen: Die Firma ist erloschen. b. zu den Firmen: Nr. 20. Joel Rothschild, Adelebsen: Jetziger Firmeninhaber: Kaufmann Noa Rothschild zu Ade⸗

Firmen:

A. Tolle, Lödingsen,

Samuel Löwenstern, Adelebsen, Gottlieb Kellner, Uslar,

W. Bast, Volpriehausen,

lebsen,

Nr. 34. C. H. Poppe, Adelebsen: Jetziger Fihnenindaber Hialker Friedrich Sporleder zu Ade⸗ febsen.

c. Nr. 85. Die Firma Friedrich Fehar Zer mit

dem Niederlassungsorte Lödingsen und als 8 nhaber

Müller und Landwirt Friedrich Niemeyer zu Lödingsen. Uslar, den 17. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 2.

Weiden. 8. [7866]

„Julius Rother u. Cie.

Üünter obiger mit dem Sitze in Mitter⸗ teich betreiben Julius Rother, Fahribesiter, und Martin Rieß, Kaufmann, beide in Mitterteich, in offener Handelsgesellschaft ein Porzellanfabrikgeschäft.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Weiden, den 14. April 1903.

Kgl. Amtsgericht. Werdau. 18 7]

Auf Blatt 675 des hiesigen Handelsregisters, die

irma W. A. Stark & Co. in Werdau betr., 88 heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Johannes Paul Weßel hierselbst als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die Gesell⸗ schaft am 21. April 1903 begonnen hat.

Werdau, den 22. April 1903.

Königliches Amtagerichk. Wiesbaden. Bekanntmachung. 85* [6754] andelsregister A.

O. Wenzel, Wiesbaden.

Die Prokura des Kaufmanns Jean Heidecker in Wiesbaden ist erloschen; derselbe ist jetzt Inhaber obiger Firma. 1—

Wiesbaden, den 14. April 1903. Königl. Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 7868] In unser Handelsregister A. ist heute die Firma

„Dobiener Werke Oscar Hähner“, Dobien,

8* Siebente B eilage chsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Sonnabend, den 25. April

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

und als deren Inhaber der

1u“

n

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Privatmann Oscar

Wittlich. [7869] In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 5 die Wittlicher Schlachtviehversiche⸗ rung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wittlich eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Versicherung gegen Prämie gegen Schäden der Schlachtvieh⸗ hesitzer aus der Beanstandung von Fleisch auf Grund des Reichsgesetzes vom 3. Juni 1900, betreffend die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, sowie des preußi⸗ schen Ausführungsgesetzes vom 28. Juni 1902. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist Michael Geiter, Metzger in Wittlich. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. April 1903 errichtet. Das Bestehen der Gesellschaft ist beschränkt auf die Zeit vom 1. April 1903 bis 1. April 1904; jedoch läuft der Gesellschaftsvertrag jedesmal ein Jahr weiter, falls derselbe nicht drei Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres von einem der Gesellschafter ge⸗ kündigt wird. Die Zeichnung des Geschäftsführers für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß er der Firma seine Namensunterschrift beifügt. ittlich, den 21. April 1903. .“

Hähner in Dresden eingetragen. Wittenberg, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Wwürzburg. 177516] Eingetragen wurde die Firma „J. Adolf Hürli⸗ Würzburg; In⸗

mann“, Käseengroshandlung in haber: Josef Adolf Hürlimann, Kaufmann daselbst. Würzburg, 21. April 1903.

K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Petg Koenig & Bauer, Maschinenfabrik Kloster⸗ Oberzell, Kommanditgesellschaft in Würzburg.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1903

Kommanditisten eingetreten. Würzburg, 21. April 1903. K. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [7515] Eingetragen wurde die unterm 15. April 1903 be⸗

Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 330 die Firma Zeitzer Holzwaren⸗Fabrik Ras⸗ berg, Karl Dürrbaum mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Rasberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ re. Karl Dürrbaum in Rasberg heute eingetragen worden.

Zeitz, den 16. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. 72g

Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 219 bei der Firma Otto Kneisel zu Zeitz heute ein⸗ getragen worden: 1— 3 3 Die Prokura des Kaufmanns Fritz Bieger in Zeitz ist erloschen. 8 5 Zeitz, den 16. April 1903. 2

Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals. 8 [8014] In unserem Handelsregister Abteilung A. sind folgende Eintragungen bewirkt worden: unter

Nr. 74. Die Firma Carl Kuznia, Mode⸗ waaren, Herren⸗ und Damenkonfektion in Ziegenhals. Inhaber: Kaunfmann Carl Kuznia in Ziegenhals, am 30. März 1903.

Nr. 75. Die Firma R. Kober, Ferdinands⸗ bad in Ziegenhals⸗Waldhof. Inhaber: Kur⸗ Richard Kober ebenda, am 7. April 1903.

Nr. 76. Die Firma Gustav Glatzel in Ziegen⸗ hals. Inhaber: Gustav Glatzel, Kaufmann in Ziegenhals, am 7. April 1903.

Nr. 77. Die Firma Paul Loske 8 Deutsches Haus“ in Ziegenhals. Inhaber: Paul oske, Hotelbesitzer in Ziegenhals, am

0. Die Firma C. Juppe’'s Erben „Juppebad“ Ziegenhals. Inhaberinnen: räulein Martha Juppe und die minderjährige

elene Juppe in Ziegenhals am 7. April 1903.

Nr. 37. Bei Firma Carl Rölle’s Buch⸗ haschng (A. Torzewski) Ziegenhals. In⸗ zaber: Buchdruckereibesitzer Anton Torzewski, Ziegen⸗ hals (Ring Nr. 19), am 15. April 1903.

Nr. 79. Firma E. Nitsche⸗Ziegenhals. In⸗ haber: Fabrikbesitzer Ernst Nitsche in Ziegenhals, am 18. April 1903. b

Ziegenhals, den 18. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Zittau. 1— [7870]

Auf Blatt 873 des hiesigen Handelsregisters, die Firma M. Korselt & Sohn in Zittau betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die dem Kaufmann Hers⸗ William Henry Korselt in Zittau erteilte

rokura erloschen ist.

Zittau, den 22. April 1903.

Königliches Amtsaericht.

Zwickau. Auf Blatt 1776 des Aug. Fleischer

[7523] Handelsregisters, die Firme & Co. in Zwickau 18— it

Zwickau,

den 21. April 1903. Königliches Amtsgericht.

r das Deutsche Reich. n 11n)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das ““ ₰.

sind 2 weitere

besteht aus den Herren Georg meister, Direktor, Friedrich Kern, Spenglermeister, Stellvertreter des Direktors, Schreinermeister, n b Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Geschäftsstunden des unterfertigten Gerichte

gestattet.

Angsburg.

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 5. April 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Pfarrers Georg Söldner Geor⸗ gewählt; Vors Vorsteher.

Berlin.

87 unter 88 9 par⸗ und Darlehnskasse eingetragen . nossenschaft mit unbeschränkter dagenech.

heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. d

Staatsanzei 1903

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Zwickan. [7522]

Auf Blatt 216 des Handelsregisters, die offene E“ Herrmann Nau in Zwickau

etr., ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Malte Wilhelm Christoph Schumacher in Zwickau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Curt Rau in Zwickau führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Zwickau, am 21. April 1903. 8

0 Königliches Amtsgericht.

Zwiekau. q Auf Blatt 1704 des Handelsregisters ist heute das

Erlöschen der Firma Felig Bär, Buch⸗ und

Steindruckerei in Zwickau, eingetragen worde Zwickau, am 22. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alt-Damm. [5630]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: „Konsumverein für Alt⸗Damm und Umgegend“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Alt. Damm.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: nach dem Statut vom 19. März 1903 ist Gezenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im ne9s und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. ekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Alt⸗ Dammer Landboten oder im Volksboten.

eaeeee. sind Max Marwitz, Paul

eldt und Ernst Behnke in Alt⸗Damm. Das Ge⸗ chäftsjahr dauert vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Alt⸗Damm, den 11. April 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Ansbach. [7577]

gründete offene Handelsgesellschaft „„L. £& J. Mit S 27. Jaunnar 190 3 muthe 1 Strauß , Zigarrenengrosgeschäft und Spirttuosen. 8 VitcZtotnt 7g 22., hanhaaag B,zegen nee, Sgenti St * K. IöES eingetragene Genossenschaft mit eeeter Stol⸗ Kalfea in btettin, Josef 884 tpflicht, mit dem Sitze in Lehrberg, eine ears eang r Aprr 1908,9-— vE rnss. KEe Unter⸗

6 S 8 xehmens i a ben eig 8 ide K. Amtkgericht Registeramt. Genossen und 88 ö. -nn-2 Zeitz. [7519] tahlung. Rechtsverbintliche Menserrikros und

Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft er⸗ folgt in der Weise, daß die zeichnenden zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die in Ansbach erscheinende „Ansbacher Zeitung⸗. Der Vorstand

Rosa I, Schreiner⸗

Georg Rosa II.,

Kassier, sämtliche in Lehrberg.

s jedem

Ansbach, den 17. April 1903.

Kgl. Amtsgericht. [7924] „Westendorfer Darlehenskassenverein, ein

In der Generalversammlung vom

Oberstaller in Westendorf als solches standsmitglied Josef Pröll ist nunmeh

Augsburg, den 23. April 1903. Kgl. Amtsgericht.

7925 In das Genossenschaftsregister ist heute bei ie 7 „Genossenschaft der vereinigten Tischlermeister Berlins,

Verkauf von Möbeln und Decorationen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hestpftichte einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist dur

der Generalversammlungen 1 9. April 1903 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind: Wil⸗ helm Liefeldt und Hermann Wittenberg zu Berlin

Belchluß vom 27. März un

bestellt. Berlin, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. 8 89 Einbeck. 8 (7926]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu

24 eingetragenen Genossenschaft

Salzderhelden folgendes eingetragen:

Der Tischlermeister Heinrich Rickeberg i derhelden ist aus dem Finfich X. 22 seine Stelle der Oekonom Heinrich Fahrtm. - Salzderhelden in den Vorstand g wättt Kve⸗

Einbeck, den 21. April 1903.

königliches Amtsgeri⸗ neckih- * 2A 16479] das Register der Bredenfelde 1 —2öö reigenesen 2- „„In der Generalversammlung vom 30. März 1903 *e des verstorbenen Amtmanns Seer⸗

2 8 Stell

atow der Domänenpächter Schütt zu Loit iu Fen orstand gewählt. In 23,☛ 1nndih, aan er Domänenpächter Schultz zu Vorheide

Feldberg Mecklbg., den 16, Avrit, 1908.