1903 / 98 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Stellvertreter: ,

R. Begas, Professor, Bildhauer, Mitglied der Akademie der Künste, 8

Dr. von Oettingen, Professor, Mitglied des Senats und Erster ständiger Sekretär der Akademie der Künste, .

Dr. Adolf Goldschmidt, Privatdozent an der Uni⸗ versität.

3) Sammlung der antiken Bildwerke und Gipsabgüsse. Mitglieder:

Dr. Kekule von Stradonitz, Geheimer Regierungs⸗ rat, Professor, Direktor,

Dr. Conze, Professor, Generalsekretar des Deutschen Archäologischen Instituts, Mitglied der Akademie der Wissen⸗ chaften,

8 Dr. Trendelenburg, Professor, Direktor des Friedrich⸗ ymnasiums. 8 Stellvertreter:

Dr. Kalkmann, außerordentlicher Professor an der Universität,

Schwechten, Baurat, Vorsteher eines akademischen Meisterateliers, Mitglied des Senats der Akademie der Künste,

Janensch, Professor, Bildhauer, ordentlicher Lehrer an

der Kehüäs kademischen Hochschule für die bildenden Künste.

4) Antiquarium.

Mitglieder:

Dr. Kekule von Stradonitz, Geheimer Regierungsrat, Professor, Direktor,

Dr. Lessing, Geheimer Regierungsrat, Professor, Direktor der Sammlungen des Kunstgewerbemufeums,

Dr. Trendelenburg, Professor, Direktor des Friedrich⸗ Gymnasiums.

11“

Stellvertreter: Dr. Kalkmann, außerordentlicher Professor an der Universität, Dr. Brückner, Oberlehrer am Prinz Heinrich⸗Gymnasium.

5) Münzkabinett. Mitglieder:

Dr. Menadier, Professor, Direktor, Dr. Dressel, Professor, Direktor, Dannenberg, Landgerichtsrat a. D., Dr. Momms en, Professor an der Universität, Mitglied der Akademie der Wissenschaften,

Dr. Sachau, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität, Direktor des Seminars c orientalische Sprachen, Mitglied der Akademie der Wissen⸗

schaften. Stellvertreter: Dr. Schmoller, ordentlicher Professor an der Universität, Mitglied des Staatsrats und der Akademie der Wissenschaften, Dr. Weil, Oberbibliothekar an der Königlichen Bi⸗ bliothek, Dr. Eduard Meyer, ordentlicher Professor an der

Universität. 6) Kupferstichkabinett. Mitglieder: Dr. Lippmann, Geheimer Regierungsrat, Direktor, A. von Beckerath, Kaufmann, Dr. Wölfflin, ordentlicher Professor an der Universität. Stellvertreter: Dr. Kaufmann, Geheimer Oberregierungsrat und vor⸗ tragender Rat im Reichsamt des Innern, Model, Privatier, risebach, Architekt, Mitglied der Akademie der Künste.

7) Sammlung der ägyptischen Al⸗ Mitglieder:

Dr. Erman, Professor, Direktor, 8

Dr. Sachau, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität, Direktor des Seminars für Sprachen, Mitglied der Akademie der Wissen⸗

aften,

Dr. Conze, Professor, Generalsekretar des Deutschen Archäologischen Instituts, Mitglied der Akademie der Wissen⸗

schaften. Stellvertreter: Dr. Belger, Professor, Dr. Eduard Meyer, ardentlicher Professor an der Universität, 1 D. Graf von Baudissin, ordentlicher Professor an der Universität. 8

8) Sammlung der vorderasiatischen Altertümer. Mitglieder:

Dr. Delitzsch, Professor, Direktor,

Dr. Sa 9 u, Regierungsrat, ordentlicher Pro⸗ fessor an der Universität, Direktor des Seminars für orien⸗ talische Sprachen, Mitglied der Akademie der

Dr. Pdate Meyer, ordentlicher Professor an der Universität.

Stellvertreter:

Professor, Generalsekretar des Deutschen

Dr. Conze, d 1 8 Mitglied der Akademie der Wissen⸗

Archäologischen Instituts, 1 schaft n, 8 8 Dr. Belger, Professor, Oberlehrer am Friedrichs⸗ Gymnasium.

9) Ethnologische Abteilung des Museums für Völkerkunde. .

d Mitglieder: 3 er Bastian, Geheimer Regierungsrat, Direktor, vevesshrherr von Richthofen, Geheimer Regierungsrat,

er V 8g— egor an der Universität, Mitglied der Akademie

von Koöni 3

8 Rar eeseiigec eheimer Legationsrat und vortragender 8 . Arteis, Ge 8* trauch, Köndseheimnern t as.

Dr. Baetlen p. D., Hofrat. Prsfessor, Königlich sächfischer Dr. Louis LeSeehväehegier: Universität, ü Prosessior, Privatdozent an d Dr. Ehrenreich, Privatdozent Dr. Lissauer, Sanitätsratt en der Untvessttat, Dr. P. Traeger, Literarhistoriker, Zehlend straße 1. 8

10) degihrhat. e Abteilung des Museums

ür Völkerkunde.

Mitglieder:

Dr. Voß, Geheimer Regierungsrat, Direktor,

.Bartels, Geheimer Sanitätsrat, r. Lissauer, Sanitätsrat.

b Stellvertreter: 1.“ Kossinna, außerordentlicher Professor an der

Universität, Meyer⸗Cohn, Bankier, Sökeland, Fabrikant, Stromstraße 56, Dr. Bethge, Oberlehrer an der IV. Realschule, Wall⸗ straße 32/33, Dr. Weinitz, Privatgelehrter, Dessauer Straße 17.

Bekanntmachung. 8 8

Die im Jahre 1903 in Berlin abzuhaltende Prüfung für Vorsteher an Taubstummenanstalten wird am 24. September, Vormittags 9 Uhr, beginnen. Meldungen zu derselben sind an den Unterrichtsminister zu richten und bis zum 8. August d. J. bei demjenigen Königlichen Pro⸗ vinzialschulkallegium bezw. bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Aufsichtskreise der Bewerber im Taub⸗ stummen⸗ oder Schuldienste beschäftigt ist, unter Einreichung der im § 5 der Prüfungsordnung vom 11. Juni 1881 bezeich⸗ neten Schriftstücke anzubringen. Bewerber, welche nicht an einer preußischen Anstalt tätig sind, können ihre Meldung bei Führung des Nachweises, daß solche mit Zustimmung ihrer Vorgesetzten bezw. ihrer Landesbehörde erfolgt, unmittelbar an den Unterrichtsminister richten. Berlin, den 11. April 1903. Der Minister

der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Im Auftrage: Schwartzkopff.

seazminterimn— Bei der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗Kasse Stolzenburg,

sind ernannt worden:

die Diätare Kochanski, Seifert, Wellmer, Kunow und Wendt zu Buchhaltern,

die Diätare Schmitz, Otto und Krause zu expedie⸗ renden Sekretären und Kalkulatoren und 1 der Kassenbote Kopplin I. zum Kassenassistenten.

Ministerium des Innern.

Dem Oberregierungsrat Scheuner ist die Stelle des Dirigenten der Kirchen⸗ und Schulabteilung bei der Regierung in Düsseldorf übertragen worden.

Der Oberregierungsrat Erxleben ist dem Regierungs⸗ präsidenten in Stralsund zugeteilt worden.

Dem Landrat Dr. von Ziller ist das Landratsamt im Kreise Zabrze,

dem Landrat Dr. jur. Becker das Landratsamt im Ein und Lill 8

em Landrat von Ti kandratsam

) Posen⸗West übertragen worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 27. April.

Seine Majestät der Kaiser und König sind heute morgen um 10 Uhr von der Wartburg hier eingetroffen. Vormittags hörten Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfingen am Sonnabendvormittag den Generalsuperintendenten der Kurmark, Oberkonsistorialrat Köhler und den Pfarrer Diestel⸗ kamp und besuchten Nachmittags das Paul Gerhardt⸗Stift.

ö1““

8* 88 111.6.““ 8

Die von uns erwähnten Beratungen von Kom⸗ missaren der am Eisenbahnwesen beteiligten Bundesregierungen über den im Reichseisenbahnamt aufgestellten Entwurf einer Eisenbahnbau⸗ und Be⸗ triebsordnung sind am 25. d. M. zu Ende gegangen. Sie haben zu einer Verständigung über alle wesentlichen Punkte geführt. Die zweite Lcgung konnte erst für den Herbst in Aussicht genommen werden, weil bis dahin noch einige Unter⸗ suchungen, die sich als erforderlich herausgestellt haben, erledigt werden sollen.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“ am 23. April in Haifa eingetroffen und gestern von dort nach Jaffa gegangen.

S. M. S. „Hansa“ ist mit dem Zweiten Admiral des Kreuzergeschwaders, Kontreadmiral Grafen von Baudissin an Bord am 25. April in Kure (Japan) angekommen und gestern wieder von dort in See gegangen.

S. M. S. „Geier“ ist 8 eendeter Reparatur gestern von Vegrsate nach Tsingtau abgegangen.

. M. „Möͤwe“ ist am 7. April in Matupi (Neu⸗ ommer ugetroffen. P mmerr eing ff 11““

Wiesbaden, 25. April. In der 4. öffentlichen Sitzung des⸗ 37. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wies baden am 23. d. M. wurde dem von dem Landesausschuß vor⸗ eelegten Entwurf der Verwaltun sbestimmungen für die Nassauische kandesbank und für die Rassauische Sparkasse zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Landesbank in Wiesbaden, vom 16. April 1902 und dem Entwurf einer Geschäftsanweisung für die Direktion der Nassauischen Landesbank mit einigen Abänderungen zugestimmt. Weiter wurden Beschlüsse gefaßt au eine Reihe von Berichten der Wegebaukommission, der Beamteneingabenkom⸗

Wilhelm⸗

mission und der vereinigten Finanz⸗ und Wegebaukommission. In der 5. öffentlichen Sitzung am 25. d. M.

Beschluß gefaßt, die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, die fiskalischen Mineralquellen in Ems vber den Vertrieb ihres Wassers nicht zu verpachten, sowie beim Ablauf der Ver⸗ pachtung der Mineralbrunnen in Niederselters, Fachingen und Geilnau von einer Wiederverpachtun und die bisher verpachteten Quellen wieder in eigenen Betrieb zu nehmen. e wurde auf die Berichte der Eingabenkommission über mehrere Unter⸗ stützungsgesuche wohltätiger Anstalten ꝛc. Veschlüß efaßt und dem von dem Landesausschuß vorgelegten Entwurf eines Reglements üͤber die Verteilung der durch das Gesetz vom 2. Juni 1902 über⸗ wiesenen weiteren Dotationsrenten an leistungsschwache Ge⸗ meinden ꝛc. mit einigen Abänderungen zugestimmt und danach der hierauf bezügliche Spezialetat festgestellt. Nachdem endlich noch der Bericht der Rechnungsprüfungskommission über die Prüfung von ständischer Fonds und Institute entgegengenommen und dem Kommissionsantrage gemäß beschlossen worden war, wurde de Kommunallandtag von dem stellvertretenden Landtagskommissar, König⸗ lichen Regierungspräsidenten Hengstenberg mit einer Ansprache ge⸗ schlossen. Der tät

orsitzende brachte ein Hoch auf Seine Majestä den Kaiser und König aus, in eüaee einstimmte. Elsaß⸗Lothringen.

Aus Anlaß des 50 jährigen Dienstjubiläums des kom⸗ mandierenden Generals des XVI. Armeekorps Gencvalober gen

/

Grafen von Haeseler traf gestern früh, wie „W. T. meldet, ein Glückwunschtelegramm Seiner Majestät des 5 und Königs bei dem Jubilar ein. Im Laufe des Vormittags erschienen sämtliche Generale und Regiments⸗ kommandeure des XVI. Armeekorps, um dem Jubilar ihre Glückwünsche zu überbringen, und überreichten als Ehren⸗ Pschent eine getreue verkleinerte Nachbildung des auf der Esplanade in Metz stehenden Denkmals Seiner Königlichen slen des Prinzen Friedrich Karl. Die Ansprache hielt der Gouverneur von Metz, General der Infanterie Stoetzer. Hierauf überreichte eine Abordnung von Offizieren des bayerischen Kon⸗ tingents eine getreue verkleinerte Nachbildung des sogenannten Prinz Friedrich Karl⸗Steins in Vionville. Um 11 Uhr erschienen die Spitzen der Zivilbehörden zur Gratulation.

Nachmittags fand zu Ehren des Grafen von Haeseler ein F statt. Der Fehülr⸗ brachte ein Hoch auf eine Majestät den Kaiser und König aus. Der

General der Infanterie 8 trank auf das Wohl des

Grafen von Haeseler, der dankend erwiderte. Abends wurde

dem Jubilar von sämtlichen Vereinen der Stadt Metz ein 8

Fackelzug dargebracht.. zug darg 8

1“ k“ Frankreich. u““ Der Präsident Loubet verließ gestern früh, wie „W. T. B.

berichtet, Constantine und traf in Guelma um 11 ¼. üht Vormittags ein, empfing daseibst die Spitzen der Behörden bei dem vor dem Bahnhofe errichteten Triumphbogen und besichtigte die landwirtschaftliche Ausstellung. Kurz nach 12 ÜUhr reiste der Präsident nach Bona mweiter, wo er Nach⸗ mittags eintraf und auf dem Bahnhofe die Behörden empfing. Der G ent erhielt dort von dem Minister des Auswärtigen elcassé ein Telegramm, worin mitgeteilt wird, daß er (Delcassé) amtlich davon . worden sei, daß ein amerikanisches Geschwader am 29. April in Marseille an⸗ kommen werde, um den Präsidenten bei seiner Rückkehr nach Frankreich zu begrüßen. Bei einem von dem Gemeinderat von Bona veranstalteten Bankett besprach der Präsident in Erwiderung eines Toastes die Ergebnisse seiner Reise. Er sei keinem Anzeichen von Feindseligkeiten zwischen Eingeborenen 1ig Kolonisten begegnet. Er zolle der Armee, der Verwaltung den Richtern, 85 Rücksicht darauf, ob es sich um Franzosen oder Eingeborene handele, seine volle Anerkennung. Mit Worten des Lobes sprach der Prönden über den stellvenr tretenden Gouverneur Varmer. Der Präsident, dem von e Bevölkerung begeisterte Ovationen dargebracht wurden, trac sodann zu Schiff die Reise nach Tunis an. 8 In Bordeaux ist gestern an Stelle des verstorbenen —9. maligen Ministers Raynal der frühere Minister Decrat zum Senator gewählt worden. 1 Gelegentlich der Kundmachung der Ausweisungsbefehl egen die Kongregationen, die sich nicht in der vorgeschriebenen, Frist aufgelöst haben, ist es an verschiedenen Orten Frank⸗ reichs zu Zwischenfällen gekommen. In St. Etienne am

es zu Schlägereien. Ein Polizeikommissar wurde in Anchelle (Hautes Alpes) mit Steinen beworfen. Bei den Abteien Kerbencot (Dep. Finistère) und Saint

Nicolas (Departement Meurthe et Moselle) hatte sich eine Volksmenge angesammelt, welche in drohender Haltung die Ankunft der Bchörden erwartete. In Saint Nicolas⸗du 8 vertrieb gestern nachmittag eine herbeigeeilte Menge die ournalisten, die zu dem Redemptoristenkloster gekommen waren, mit Steinwuürfen. Zwei Personen wurden verletzt. Militär mußte einschreiten. Mehrere Verhaftungen wurden vorge⸗ nommen. Die Behörden von Annecy, die vorgestern nach La Roche gekommen waren, um sich von den durch die Ka⸗ puziner im Kloster errichteten Barrikaden zu überzeugen, wurden von einer Menge Landleute angefallen. Der Staats⸗ anwalt und die Untersuchungsrichter erlitten leichte V letzungen, der Friedensrichter wurde am Kopfe schwer ver⸗ wundet. Der Präfekt sandte eine zahlreiche Abteilung Gendarmerie zur Stelle; die Bevölkerung ist sehr erregt. Der nationalistische Abgeordnete Marquis de Dion, der am Freitag wegen Teilnahme an den Kundgebungen zu gunsten der dedpeeha schen in Nantes verhaftet wurde, ist zu dre Tagen Gefängnis verurteilt worden.

Rußland.

Die Kaiserin⸗Witwe ist, wie „W. T Sonnabend wiede 1 ünacs Si. zurückgekehrt. E11“

meldet, am 8: Petersburg

Die Leiche des Konsuls Schtscherbina traf amg Srete 1 rbina „r Bertrete abend in Tschernigow ein. In Gegenwart der 2 Ver

aller Behörden und der Stände, des Gouverneurs, Werrat des Ministeriums des Aeußern un es Mäachepral ammerherrn Sergejeff wurde die Leiche in die Nach der

gebracht. Die gesamte Geistlichkei r anwesend. 8 Totenmesse 82 der dee. den Klängen Feitar sund marsches zur Begräbnisstätte übergeführt. 8 2 ein großer längs des mit Blumen bestreuten Weges Spalier;

Trauerzug folgte; die Häuser waren schwarz behangen.

Italien.

Der König von England wohnte

gestern abend in Neapel, wie „W. T. B.“ lit dem Herzog der

erfolgie die Wahl von drei Beiräten der Landeebankdirektion und dankdirektion und wurde auf den Antrag zweier Abgeordneten und den Bericht einer

1 herichtet, mir 9. San ruzzen ein g im Theater . Carlo l unh ie-Saen oßen Galav orstellung iin lien Publikum

Fho Han, ner