Die Landschaften Leistikows vermögen dem Bilde seines freundliche Aufnahme. Schaffens nichts Neues hinzuzufügen. So schön auch der Hubertussee
fachen Vergleichen auf. Slevogt ist der Nervösere, er sieht viel
Pferdes, den Zusammenhang zwischen Tier und Reiter, Sitz herzog von Sachsen das
während in den Landschaften, namentlich in dem Siegfriedsbrunnen in dem dazu hergerichteten
kalent mit Geschmacklosigkeit sich verbindet.
gehören, Fritz Klimsch und August Gaul, hat ersterer neben
einer gefälligen Bronzestatuette, dem Mädchen mit dem Spiegel, und
ist — sie stützt sich mit dem linken Arm in einer sehr unb Stellung auf die linke Hüfte, eine Haltung die von Klimsch wohl Vorstande Entlastung erteilt. Die
chen Begabung und des eindringlichen, die Besonderheiten der Tier⸗ Begründung eines „Verbandes
mit großem Glü⸗ zugewandt hat. Nach dem glücklichen Wurf, der ihm mit dem
heraus und gleitet an dem Kopf und Körper des Jungen Herren der berab. Die bhübsche Idee und die gute Behandlung Mitwirkung 8. “ der Figur verdienten, daß der vebeac zur Ausführung käme. Von .
Marx Kruse ist die recht unglückli
Mädchens, die den modernen Typus des Weibes verkörpern soll. Doch das Material läßt den mageren Körper noch dürftiger erscheinen, als er schon ist, und anstatt „svelte“ oder „mince“ auszusehen, wie die
Lustspiel „Die Schrippe“ von J
mumienhaften Dürre. S — M.
Nasi, der Spitzen der Behörden und einer großen Zahl Künstler ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern vormittag in Venedig di nationale Kun ftougstelkung eröffnet worden.
8 Warenhaus Theater und Musik.
5
iemals in der Charakterisierung der Personen, sondern im feingeschliffenen einen Gesamtbetrag von ru
i Bezug auf die Spannung, die er mit kluger Berechnung vor⸗
vollen, heißt also verstümmeln. Es ist eine Verkennung der Tatsachen, enn man glaubt, die Scribes der Bühne wiederzugewinnen. achlichkeit des Inhalts verstimmt und das Unwahre der Feichnung tößt ab. Kommt . 2 die 8 wo 8 1* ulturhistorisches Interesse wieder zuwendet, so wird man fe b Feerhn düch n kennen lernen wollen. — Die Aufführung, Ausstellungen
eteiligt.
ist der Gegenstand des großen Bildes von Corinth, das die Breitseite die dem Schauspiel zu teil wurde, hatte viele Vorzüge. Besonders des Saales einnimmt und schon von weitem den Blick der Besucher übten die spitzigen Wortgefechte, welche die emporgekommene Bour⸗ auf sich zieht. Bei aller Anerkennung der malerischen Qualitäten geoise Madame Guibert (Fräulein Frauendorfer) mit der Marquise find doch hier eigentlich nur zwei Bilder zusammengefügt worden, der de Savenay (Fräulein Wenck), der Vertreterin des ancien régime, stellung auf leere Wagen auf. Drei Reisende erlitten geringe Stier und ein Damenbildnis, um in dieser Vereinigung ein für auszufechten hatte und in denen Seribes glänzende Dialektik am Hautaß
manche vielleicht pikantes Rätsel aufzugeben. Von dem dritten Bilde meisten zu ihrem Recht kam, eine belustigende Wirkung aus. In den Die Beschädigung Corinths: Gertrud Eysoldt in Oscar Wildes „Salome“ ist nur zu anderen Rollen zeichneten sich Fräulein Rauch, die Herren Pittschau, Wagen dagegen erheblich. Der Zug wurde neugebildet und fuhr mit hoffen, daß es mehr der Salome ähnelt als der Schauspielerin, denn Rohland, Siebert und Walden, sowie besonders auch Herr Schindler 20 Minuten 8b
ebenfo gut gelungen wie wenig anziehend ist bier die Charakterisierung. als beschränkter Bürger von Dieppe aus. Das Stück fand eine
im Grunewald ist, die große Landschaft im Besitz der Nationalgalerie Im Königlichen Opernhause geht morgen, Dienstag, zelice war der ist doch noch nicht übertroffen worden. Von einer anderen Seite „Orpheus und Eurydike“ von Gluck unter Kapellmeister Dr. Mucks Schrimm am S hüate sich der Künstler in dem Seestück, die Heimkehr. Mit ge⸗ Leitung in Scene. Den Orpheus s
Wilbelm Trübners gegenüber gefunden und fordert so zu mannig⸗ Scene gesetzt und vom Oberinspektor Brandt dekorativ eingerichtet.
farbiger als Trübner, dieser ist einfacher, aber er weiß den Bau des Am 24. April hatte Seine Königliche Hoheit der Gro - Schauspielensemble des Ho und Haltung mit so wuchtigem, fast brutalem Können theaters aus Weimar nach der Wartburg beschieden. Es fand wiederzugeben, daß das Slevogtsche Bild dagegen etwas Abends vor Seiner Majestät dem Kaiser und den wurden schwer beschädigt. Schwächliches erhält, das auch durch den Reiz der Farbe nicht auf⸗ anderen Gästen die Aufführung des originellen Lust⸗ gewogen wird. Weniger gelungen ist das derbe Bild des Postillons, spiels „Die deutsche Komödie“ von Hermann Schlag Bastia (Korsika), 27. April. (W. T. B.) Das von den meisten . 3 da prachtvollen Rüstsaale statt. Mönchen verlass im Odenwald, das malerische Können des Künstlers einen glänzenden Seine Majestät sprach am Schlusse dem Generalintendanten von Sieg feiert. Ein Porträt von Alice Trübner, eine im Bett Vignau in huldvollen Worten Seine Freude und Aneckennung aus Uiegende Malerin Ida Görz darstellend, deren Gesicht aus den Feder, sowohl über das lustige Stück als auch besonders über die einzelnen eissen und Decken sichtbar wird, zeigt wieder, wie oft in Deutschland schauspielerischen Leistungen und das trefflich geschulte Ensemble.
Von den beiden Bildhauern, die dem Vorstand der Sezession an⸗ 8 8 Mannigfaltiges. 8 — 8 Berlin, den 27
der gut getroffenen Büste des Staatsministers von Miquel eine n der Mitgliederversammlung der Berliner Rettungs⸗ aalome ausgestellt, der, wenn sie in der Haltung auch etwas gese ösase 8 24. d. M. wurde 8 Vorle⸗ ung 82 an dieser Campanile statt. vequemen] Stelle bereits erwähnten Jahresberichts (vgl. Nr. 96 d. Bl.) dem
natur scharf erfassenden Blickes. Von anderen deutschen Bildhauern, Hilfe“, woran sich eine de echeng . efst in der Nähe ein
um diese gleich vorwegzunehmen, seien noch erwähnt Stanislaus anschließenden Vorstandssitzung erfolgte die Konstituierung des schiffahrt, der heute vormittag in Berlin aufgestiegen war, ge⸗
Lauer, dessen elegante weibliche Figur in ihrer Haltung an den Gesamtvorstands durch Wiederwahl saͤmtlicher bisherigen Mitglieder. landet. Unmittelbar nach dem Niedergange des 2 allons,
dolino gemahnt, und Nicolaus Friedrich, der erst seit kurzem Neu wurde in den Vorstand der Verwaltungsdirektor des Königlichen ck sich der Kunst des Bildhauers Charité⸗Krankenhauses, Geheime Regierungsrat Müller gewählt.
namhafte Künstler für die 8 Eö“ “ des Feuers fehlte. 1 ’ 8 serr Dr. Quedenfeldt, er amenchor von Frau jarka⸗ Fisuer eines nackten jungen Ahlers (Solsstinnen: die Damen Dora Kabitz, M
Helene Stahl) vertreten den gesanglichen Teil, außerdem kommt das . Schumann unter Leitung des
1“ . Porträtmalers ink 1 itwi : hierfür üblichen Fremdwörter lauten, erscheint er von einer fast Therese 11“ Heen veAä
Riesen). Während der Pausen und nach der Vorstellung werden die B Damen des Komitees Erfrischungen verkaufen. Im Interesse des schmückten Südbahnhofe ein. Dort hatten sich eingefunden: In Gegenwart des Grafen von Turin, des Unterrichtsministers guten Zweckes ist der Veranstaltung ein zahlreicher Besuch zu wünschen. der Kaiser in der Uniform üer sächsischen Ulanen⸗
— Eintrittskarten zu 5 ℳ, 3 ℳ, 1 ℳ (Stehplatz) sind in der regiments, die hier anwesenden
Inter⸗ Mausikalienhandlung von Raabe und Plothow (Potsdamer Straße 21), sbbbeim Kastellan der Königlichen Kriegsakademie, bei den Mitgliedern des Feftcusschuffe⸗ im „Invalidendank“ (Unter den Linden 16), im
ür Armee und Marine (Neustädtische Kirchstraße), im Warenhaus Wertheim (Leipziger Straße) und an der Abendkasse e n/ 8 r zu haben. Die Besucher werden gebeten, in Gesellschaftstvilette zu Spitzen der Zivil⸗ und Militärbehörden. Nach de Begrüßung der Erzherzöge und Vorstellung der Gefolge fuhren
daß das Stück durch die damaturgische Behandlung des Genannten, Dem von dem Ehrenpräsidenten, Wirklichen Admiralitätsrat Dre Felisch 8 welche die fünf Akte des Originals in drei zusammenzieht, an Kürze erstatteten Berichte ist zu entnehmen, daß in der letzten see e ehes eehee eeeeeee Mathil de zion
b d Scri Kasse wieder recht namhafte Zuwendun t worden 82½ — 86 EIEEEE 1 . 5 8 2000 veneefeüch Außerdem hat Meidling verlassen und sich nach dem Augartenpalais begeben.
Neapel, 27. April. (W. T. B.) Der König n
Hi in de ; di b te ei isse Breite, Seine Majestät der Kaiser und König einen Beitrag von 500 ℳ 2! ialog, in dem er Meister war; dieser aber machte eine gew ss England ist heute, um 10 Uhr Vormittags, Saa Ror
wie er selbst als gewiegter Bühnentechniker sehr wohl erkannte, bewilligt. Der mit allgemeiner Anerkennung aufgenommene „Wegweiser verbialeif. 8 g ür die Berufswahl“ wird demnächst bereits in neuer (zweiter) Auflage er⸗ abgereist. ur Notwendigkeit: seine Bühnenwerke sind mit Rüchsicht darauf auch 18. An Unterstützungsgeldern wurden dem Leiter des Pflegewesens 1.
zubereiten und wach zu erhalien verstand, aufgebaut. Hier beschneiden bem Sec es samt EE eneerbezge. ist heute früh
chen Bühnenwerke durch Umarbeitung die im nächsten Winter vorzunehmenden Veranstaltungen zur Ver⸗
daß sich der Erziehungsbeirat in Zukun
erspät
e 1 8 singt Frau Goetze, die Eurydike noch immer. chwelltem Segel kehrt über die 8 8 Felsen hoch 82 Fü en — EEE“ n 88 5 spritzenden Wogen eine Anzahl von Fischerbarken zum Lande zurück. Im Koöniglichen Schauspielhause gelangt morgen „Die Hattingen, 27. April. (W. T. B. f eitung“ Nh bier dat wieder Leistikow na Moͤglichkeit alles Ahnfrau“ von Grillparzer in der bekannten Besetzung zur Aufführung. 8 8 S.h e) Der Hatkixo.r. 18 Gegenständliche vereinfacht, ein für Seestücke ebenso interessantes — Am Mittwoch wird zum ersten Male das indische Spiel des Königs wie schwer zu lösendes Problem. Trotzdem hat das Bild bei aller Kalidasa „Sakuntala“ in der deutschen Bühnenfassung von Marx bei der 5 Bergleute, darunter 3 schwer, verletzt wurden. Einer Derbheit im einzelnen etwas ungemein Frisches und zeigt die liebe. Möller aufgeführt. Die zur Handlung gehörende Musik ist der Verunglückten ist seinen Verletzungen erlegen. volle Naturbeobachtung des Künstlers. svoon Ferdinand Hummel. Den Tanz hat der Ballettmeister Emil — — Slevogts Reiterbildnis hat seinen Platz dem Reiterporträt Graeb einstudiert. Das Werk ist vom Oberregisseur Max Grube in
Heidingsfeld auf
Venedig, 25. von Turin, des Ka
beiden Rechnungsrevisoren und
zu verzeichnen mit der für einen Zimmerbrunnen bestimmten Bronze. akademi Se 58— f srirke 1111“ Ein Jungte hebt einen jener in Italien noch jetzt häufigen kupfernen hedegie d 11“ 9 . kegtett stei bett New York, 25. April. (W. T. B.) Ein Telegramm Wasserkessel hoch empor, um zu sehen, ob er ein Loch im Boden hat. Stände in Krankheitsfällen bestimmt 65 Der Veranstalterin, Frau Santiago L9. meldet, daß nahezu die ganze Hl⸗
In einem kräftigen Strahl dringt das Wasser aus dem Loch Anna Goldbach, ist es gelungen, eine ganze Reibe von Damen und Fisagua mie sänalicen Zinten, Telegevbegäntenn ung ecanhfung
Posen, 25. April. (W. T. B.), Amtlich wird gemeldet: Zug 914 von Hohenstein in Westpreußen fuhr bei der Einfahrt in den Bahnhof Berent um 4 Uhr 48 Min. infolge falscher Weichen⸗
chürfung und Quetschungen. Beamte wurden nicht verletzt.
Posen, 27. April. (W. T. B.) Die Warthe steigt seit einigen Tagen ununterbrochen und ste⸗ Stand am Sonnabend 2,36 m, heute 2,80, in
zufolge ereignete sich in der Nacht zum Sonntag in der Ze⸗ „Friedlicher Nachbar“ eine Explosion Sehene. Wetter,
Würzburg, 27. April. (W. T. B.) Heute früh stieß der Münchener Schnellzug Nr. 90 bei e tee der Station
5 Treuchtlingen. Der Schlußbremser des Güterzuges wurde 2 „ die Zugführer beider Züge leicht verletzt. Die Maschinen beider Züge sowie der Dienstwagen und die drei Schlußwagen des Güterzuges
von etwa hundert Personen vollständig geplündert. Acht Mönche, die in dem Kloster zurückgeblieben waren, wurden unter dem Schutze von Gendarmen nach Bastia gebracht.
französischen Unterrichtsministers Chaumié und der städtis hörden fand heute die feierliche Grundsteinlegung des Glockenturmes von San Marco an Stelle des einge
der Kardinal Sarto hielten Reden, die von einer zahlreich er 8 — un 1 schienenen Menschenmenge mit begeistertem Beifall aufgenomme kaum zur plastischen Darstellung gebracht ist — dennoch ein großer Zug vier ausgeloste Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt, Ein wurden. 1 beeebbeeee wween ühäg.-gcs auf Gchähuns des Jahrencindessbeiteanmxe,, Srjelsesr (Eealand), 2. Aril. (2 T. 9.) Naßz ehne ter, von Ga⸗ e brächtige⸗ e w G Vorsitz b and), 25. April. 8. .
wurde abgelehnt. Sodann berichtete der Vorsitzende über die Meldung von „Rihaus Buetau⸗ 8 deuie nachmättag um 4 Uhr hier
vier deutsche Luftschifferoffiziere wohlbehalten entstiegen, explodierte der Ballon aus unbekannter Ursache und verbrannte volständig 9 hen 2 e.eSxih eaeaane Die Offiziere blieben unverletzt und reisten alsbald nach Ber
„Sandalenbinder“ gelungen, hat er hier wiederum einen zweiten Erfolg Am Donnerstag findet im Saale der Königlichen Kriegs⸗ zurück.
des Materials am Zug ist gering, an den leeren
ung ab. Der Verkehr erleidet keine Unterbrechung.
t heute 2,10 m. In Pogor⸗ onnabend 1,81, heute 2,27. Das Wasser steigt
den zu überholenden Güterzug Nr. 1920 nach chwer und
ene Dominikanerkloster in Caraba wurde
April. (W. T. B.) In Gegenwart des Grafen rdinals Sarto, des Unterrichtsministers Nasi, des chen Be⸗ neuen stürzte Der Bürgermeister, die Minister und
allon des Deutschen Vereins für Luft⸗
dem
artha Krecker,
ller, von Olberg und Wien, 27.
8 Berliner Theater. ““
Im Berliner Theater ging am Sonnabend Scribes Schau⸗ 8 b 2 die Majestäten spiel „Die Verleumdung“ in der Bearbeitung von Eugen von Der Freiwillige Erziehungsbeirat für schulentlassene e. Fagow zum ersten Male in Scene. Im Ganzen darf man behaupten, Waisen war am Freitag zu einer Arbeitssitzung zusammengetreten.
ind, die Sachsen hatte
Stil i b 2 stärkung der Vereinseinnahmen gefaßt. Des weiteren wurde, an⸗ begrüßt worden.
Der danze Sill ist veraltet, die dben knüpfend an einen Bericht des Amtsgerichtsrats Dr. Köhne, die Pfleger⸗
ordnung eingehend besprochen. Prinzipiell wurde serner genehmigt, — b t an geeigneten/ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
Dritten Beilage.)
Theater Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die guten Freunde.
8 8* Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die guten Freunde.
Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern. N. (Frieprich Wilhelmstädtisches Theater.)
haus. 107. Vorstellung. Orpheus und Eurydike. Dienstag, Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen.
Oper in 3 Akten von Christoph Willibald Ritter Lustspiel in 4 Akten von Adolph L'Arronge.
von Gluck. Tert nach dem Fransösüschen des Moline. Mittwoch, Abends 8 Uhr; Der ledige Hof.
Ballett von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der ledige Hof. Schauspielbaus. 111. Vorstellung. ie Ahnfrau. “
Ee nhe 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. gerliner Theater. Dienstag: Alt⸗Heidel⸗
Mittwoch: Opernhaus. 108. Vorstellung. Sieg⸗ berg.
nnen — von Richard Wagner. (Sieg⸗ Mittwoch: Der Hüttenbesitzer.
ried: Herr Gröbke, vom 1”“ vncen gen Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. “
Gast; Mime: Herr Henke, vom Königlichen Hof⸗ 1
bbagier in Wieabaden, als. Gast.) 7 Uhr. Theater des Westens. Kantstr. 12. Diens⸗ Schauzpielhaus. 112. Vorstellung. um ersten tag: Zum letzten Male: Der Verschwender.
Male: Sakuntala. Ein indisches Spiel des Königs Hüsdasa in 1 Vorspiel und 5 Aufaüg ’ 8 Bühnenfassung von Marx Mö
dur
d aubermärchen in 3 Akten von Ferdinand Raimund. een. In Ieuh⸗ Conradin Kreutzer. (Lillt Lehmann, adth er. Die Amalie Schönchen, als Gäste.) Anfang 7 ½ Uhr. ieeeeee pöhsrende Musik von Ferdinind Mittwoch: Fra Diavolo. Nenes üvon Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Abschiedsgastspiel Lillt Lehmann und ee earveliten. Franz Egenich. La rariain. . Opvil von Gustav Freytag. ge 8 88.
N ent schen Schauspielhause statt. 8. Neues Theater. Schiffbauerdamm 48. Diens⸗
Theat
Vanna. A er.
81 a Uhr. 8 onna tag: Pelleas und Melisande. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Monnn Vanna. Mittwoch: Pelleas und Melisande.
Mittwoch: —— Schillerthenter. o. (Warka Residenztheater. Diektion Sigmund Lauten⸗
1 . ertheater.) burg. Dienstag: Lutti. (Loute.) Schwank in Dienstag, Abends 8 Uhr: Die gute r.) ecren 8 Lustspiel in 4 Aufzügen von Victorien Serrunde. Awjang vhn Fierre Beber, deutsch von Max Schönau.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sein Doppel⸗ gänger.
Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Diens⸗ tag: Der Posaunenengel. Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und A. Schönfeld. Musik von J. Einodshofer und M. Schmidt. (Tanzparodien. Artistenrevue. Thielscher als Spreewälder Amme.) Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Der Posaunenengel. Fon ene vünta 8 uhs . ler⸗ Tante. m 6. Mai: Benefiz für Herrn ell Juüulius Einödshofer. be
Zentraltheater. Dienstag Chinesische Flitter⸗ wochen. Vaudeville in 3 Akten von G. Talbot Anfang 7 ½ Uhr. —
Mittwoch: Chinesische Flitterwochen.
Bellealliancetheater. Dienstag (vorletzte Vor⸗ stellung): Pick und Pocket. Schwank mit Ge und Tanz in 3 Akten, nach dem Französischen sang A. Barré, von Hans Brennert und Erich Urban. Musik des Antoine Banès, mit Einlagen von Bogumil Zepler. Anfang 8 Uhr.
Donnerstag: Bei kleinen Preisen: Maria Magdalene. Hierauf: Der Weichensteller.
Trianontheuter. Georgenstraße, wischen veers⸗ und Universitätsstraße. Dienstag: Die otbrücke. Lustspiel in 3 Akten von Fred Grésac und Francis de Croisset. Deutsch von Max Schoenau.
ittwoch und folgende Tage: Lutti.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene 9 ¾ Uhr traf der König von Sachsen au Philipp von Sachsen⸗Cobur und Gotha, der deutsche Botschafter mit dem Botschaftspersonal die . 1
matischen Vertreter der deutschen Bundesstaaten, der vüreün reichisch⸗ ungarische Gesandte in Dresden, sowie di
begeisterten Zurufen der Menge begrüßt. In der Hofburg wurde der König von den Hofchargen und dem Minister
Tunis, 27. April. (W. T. B.) Der Präsident Loubet
d'Arc“ von dem Bey und dem Generalresidenten Pichon
Depeschen.
April. (W. T. 82 Heute vormittag um dem festlich ge⸗
rzherzoge, der Prinz
in die Hofburg, auf dem Wege von
von ven Hofsonderzug bereits auf der
hier eingetroffen und an Bord der „Jeanne
Verlobt: Frl. Else von Bennigsen mit Hrn. Oberförster und Oberleutnant d. N. Heino Voßel von Falckenstein (Frankfurt a. Dn. Fetrojen bet Georgenburg i. Ostpr.). — Frl. Frieda Telle⸗ mann mit Hrn. Landrat Paul inn (Schkoͤlen — Näit) — Frl. Ingeborg von Saldern mit Hrn. Major Albert von Mutius (Klein⸗Mantel). ls Verebelicht: Hr. Hauptmann Udo von Knobels⸗ dorff mit Frl. Jeanne Roessinger (Basel). t eboren: Ein Sohn: rn. apitänleutnan von Krohn (Friedrichsort). — Hrn. Professor Dr. Bruno Liebich (Breslau). zmrlicher Ge⸗ Gestorben: Hr Botschafter z. D, Wirklicher Ge⸗ eimer Rat von Keudell (Koͤnigsberg N. W.) ₰ r. General d. Kav. von Carlowit (Dresden, — 5 8 Graf von Hardenhero, (Hammn⸗ Lorenz . eheimer Rechnungsra 2 Ferln) — Hr. E1“ ¹ r. Kombol Lahr (otha). —
Berlin). — Hr (Lippstadt).
tiftsdame Frl. Ida von Alten
vortlicher Redakteur dr. KrmefinnGharattenburg. Verl tion (Scholz) Sges b
D 2
Zehn Beilagen
Anfang 8 Uhr.
(einschließlich Börsen⸗Beilage). (902 ⁄³)