.
186000 Aktien⸗Gesellschaft „ir bringen hierdurch zur Kennknis, daß in der üülchenacheneralversommlung unserer Gesellschaft nn Stelle des 14B Herrn Hauptmanns 2 8. Emil Gerhardt ein neues Mitglied zum Auf⸗ si sichtsrat unserer Gesellschaft besteh nübin 1.,22 9 drei Mitgliedern. haft besteht 8 der Vorstand. Wm. Bergmann. Industrie i. Lig. in Bommern i. Westf. Die
für hygienische Zwecke. ndentcgce ene dieses Jahres beschlossen worden 11c,8 unserer Gesellschaft nicht zu wählen. Werlin, den 1903 e. Gesellschaft Steinhauser Draht hierdur
auf Donnerstag, den 14. Mai 1903,
r. Drahtwalzwerke ße 127/128, eingelad Tagesordnung:
1- zu Berlin W., Potsdamer Stra
en.
Erteilung der Entlastung an den V. 2) und Auffichtsrat⸗ 8 3) Wahl zum Aufsichterat. 4) Antrag des Aufsichtsrats, daß an die Aktio⸗
näre fünfzig Prozent des angesammelten 4 Barvermögens verteilt werden.
Die Hinterlegung der Aktien hat behufs Teilnahme an der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bommern i. W. oder bei den Herren
.
Delbrück Leo & Co. in Berlin W., Mauer⸗ straße 61/62, bis zum 9. Mai 1903 zu erfolgen. ommern, den 24. April 1903.
. Der Aufsichtsrat. Kamp.
700 Rheinische Dyuamitfabrik, Noöln.
Einladung zu der am 23. Mai a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der Vereinigten Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken zu Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
5 Tagesorduung: Erledigung der im § 17 des Statuts, Abs. 5, 6, 7, und 8 vorgesebenen Geschäfte.
Eintrittskarten verabfolgt das Centralbureau zu Cöln gegen Hinterlegung von Aktien bei der Commerz. & Disconto Bank in Hamburg oder bei dem Centralbureau in Cöln.
Cöln, den 27. April 1903. 1 Der Vorstand. [8335] 4 % Anleihe der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen.
Am 20. April 1903 wurden vor —— Justizrat Franz Ebel in Wiesbaden folgende Nummern aus.
oft: geloft A. à ℳ 1000, 4 5 63 67 75 100 131 151 237 262 302 318 326 332 334 336 359 371 383 406 446 468 500 527 534 586 596 605 606 51 607 615 334 645 673 684 698 731 735 746 753. 609 i, n. à ℳ 500,— 35 60 66 95 96 124 127 170 180 214 225 233 235 251 252 297 305 324 880 89 nzahlung erfolgt am 1. Oktober 1903, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei dem Bankhause P. Bonnet in Augsburg gegen Einreichung der Schuldverschreibungen nebst sämtlichen eb unverfallenen Coupons und den Talons. Aus der letztlährigen Ziehung sind: 500,— B. 246 mit Zinsende per 1. Ok⸗ tober 1902 nuch ausstehend.
hein. Westf. Schmemmstein Industrie
3 A. Ges. Neuwied.
Gemäß § 18 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Donners⸗ tag, den 28. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr, im „Kaiserhof“ zu Ruhrort stattfindenden ordent⸗
.
8
lichen Generalversammlung hiermit ein. Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der Jahresbilanz event. Entlastung 3) Ersatzwahl für die ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder. . Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat bis zum 26. Mai, doorfer Bank in Düsseldorf zu erfolgen. 3 Neuwied, den 23. April 1903.
Tagesordnung: des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahl der Rechnungsprüfer. Nachmittags 3 Uhr, bei dem Bankhause Düssel⸗ Der Aufsichtsrat.
n mer⸗ Zwenkau A.⸗G.
4 ( in Zwenkau. Durch Austritt des Herrn Kommerzienrat Ed. Stöhr in Leipzig⸗Pl. und infolge der am 15. April in der Generalversammlung stattgefundenen Zuwahl zwei neuer Mitglieder besteht unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Heinrich Thiemer, i. Fa. P. A. Hergersberg, Leipzig, Vorsitzender, O. Ahnert, Bürgermeister, Zwenkau, Stellver⸗ treter desselben, Carl Junghanß, i. Fa. Gebrüder Junghanß, Leipzig, 8 Dr. O. Langbein, Justizrat, Leipzi P. Schröder, i. Fa. J. G. Stiche Zwenkau, 20. April 1903. Der Vorstand.
2 Leipzig.
8334
d 88 der am 8. April a. c. durch den K. Notar
Herrn Grimm, dahier, vorgenommenen 4. Ver⸗
l1osung unserer 5 % Hypothekarobligationen wurden folgende Nummern seꝛogen:
Stücke à ℳ 500,— Nr. 1 6 9 35 38 54
3 99. —
1 Stücke à ℳ 1000,— Nr. 23 32 53 61 105. Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe dieser
Obligationen ab 18 1904 bei unserer
Kasse, und treten dieselben mit genanntem Tage
außer Verzinsung. 8 Mühnchen, den 24. April 1903.
eeren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer ordentlichen Generalversamm.
Vormittags 9 ⅛ Uhr, in den Räumen des Ver⸗
1) Jahresbericht, Vorlage der Bilanz p. 31. De⸗ — zember 1902 und Beschlußfassung üͤber dieselbe. orstand
8
Breslauer Disconto⸗Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierd Aktione 2 urch zur drei⸗ unddreißigsten ordentlichen Seewweseeenn . 3znnag. den 25. Mai 1903, Nach⸗ 1 r, in das Bankgebäud 1 Junkernstraße 2, ergebenst Falale W“ Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberi 1 seitens des Beestanglc 111“ Beiicht heß Aufsichtsrats.
eschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverwendung 8
wie über die Entlastung des des Aufsichtrats. 1“
Aussichtzratawahlen, Abänderungen des Gesellschaftspertrages, u swar des § 4 (Ziffer und Eintei ung 8 Grundkapitals), § 7 (Zulässigkeit der Be⸗ stellung stellvertretender Vorstandsmitglieder), § 12 (anderweite Festsetzung der Mindestzahl der alljährlich ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder), § 14 (Berufung des Aufsichts⸗ rats), § 16 (Wegfall des Ausschusses für Berlin), § 18 (anderweite Festsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats), § 22 u. § 23 2 (Teilnahme an der Generalversammlung und 8 Festsetzung des Stimmrechts), § 28 (Ver⸗ 8 wendung des bilanzmäßigen Reingewinns), 8 8 31 (Rückwirkung der Abänderung der §§ 18 , und 28 auf das Geschäftsjahr 1902). Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind 5 eae Eiess berechtigt, welche spätestens uften erktage vor 8 eree ihre Atriens 11““ in Breslau bei der Hauptkasse der Gesell⸗ schaft, Junkernstraße 2, “ ve. kasse, Schweidnitzer Straße 50. in Gleiwitz, Kattowitz und Ratibor bei den dortigen Kommanditen der Gesellschaft, in Berlin bei der Bauk für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1/2, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in bei den Herren L. Behrens & ne, hinterlegt oder glaubhafte Bescheinigungen ein haben, aus welchen sich ergibt, der Reich legt sind. Breslau, den 25. April 1903. Breslauer Disconto⸗Bauk. Der Vorstand. Haenisch. Korpulus.
Granitwerk Teisnach Arctien-Gesellschaft i. L.
Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, 20 Mei d. I Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München, Karlsplatz 30, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz per 31. Dezember 1902.
Fur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder ein die Nummern derselben enthaltendes Zeugnis in beglaubigter Form spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München vorlegen.
Teisnach, den 25. April 1903.
Granitwerk Teisnach Act.⸗G. i. L.
Der Aufsichtsrat. 1 E. Breustedt, Vorsitzender.
gereicht 4 daß die Aktien bei sbank oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
1
“
[8412]
[8344]
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Arthur F. Hartwig, Paufmann, Cöln, aus unserm Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist, dagegen in denselben die Herren F. Alb. Pust, Rheder hier, und Dr. Harald Tenge, Eisenwerksbesitzer, Schloß Holte, wieder⸗ und Herr Bankdirektor Otto Glauert, Bonn a. Rhein, neu⸗ gewählt sind.
Der Aufsichtsrat besteht demnach nunmehr aus folgenden Herren:
1) F. Alb. Pust, Rheder zu Geestemünde, Vor⸗ sitzender,
Dr. Harald Tenge, Eisenwerksbesitzer, Schloß Holte, stellvertret. Vorsitzender,
Aug. W. Bösch, Rheder, Lehe i. H,
Otto Glauert, Bankdirektor, Bonn a. Rhein, Walter Hammerstein, Kaufmann, Mülheim a. d. Ruhr, 8
Th. Juzi, Bankdirektor, Geestemünde,
Dr. Molf Starck, prakt⸗ Arzt, Bonn a. Rhein, Georg Starck, Kaufmann, Düsseldorf. Geestemünde, den 23. April 1903.
Geestemünder Herings- und Hochseefischerei A.⸗G.
Der Vorstand. Hub. Dirkzwager. v. Lübcke.
[8340] Sarcharin-Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Fahlberg, List & Co., Salbke⸗Westerhüsen a. Elbe.
Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1902 festgesetzte Dividende von 6 % = ℳ 60,— pro Aktie für die Aktien Nr. 1 — 1625 und 3 % = ℳ 30,— pro Aktie für die für das Geschäftsjahr 1902 zur halben Dividende berechtigten Aktien Nr. 1626 — 3000 gelangt von morgen ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 bei unserer Gesellschaftskasse in Salbke⸗ Westerhüsen a. E., 8 der Magdeburger Privatbank, Magde⸗ urg, bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗An⸗ stalt oder bei deren Abteilung Becker & Co., Leipzig, zur Auszahlung.
Salbke⸗Westerhüsen a. E., 23. April 1903. Saececharin⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Fahlberg, List & Co
Der Vorstand.
Maschinenbau⸗Gesellschaft München.
3 Dr. Fahlberg.
8
Akt. Ges. „Badenia“ Karlsruhe. Die findet am
ord. EA“ 14. Mai, 3 Uhr, im kath. Vereinshaus zu Offen⸗ burg statt. Tagesordnung: 9 Genehmigung der Uebertragung von Aktien; 2) 2³ erichterstattung des Aufsichtsrats über die Geschäftslage der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1902; 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des 4) Wahl der Rechnungsrevis oren für 1903; 5) Beratung etwaiger seitens der Aktionäre gestellter Anträge, welche nach § 30 des Statuts mindestens 8 Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats (Kaufmann Wilhelm Fischer in Freiburg i. B.) ein⸗ zureichen sind. 2 den 15. April 1903. Der Aufsichtsrat. W. Fischer, Vorsitzender.
184052 Pokorny & Wittekind Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Freitag, den 29. Mai 1903, Nachmittags 4 Uhr, in unserer Fabrik (Kreuz⸗
nacher Straße 54) zu Frankfurt a. M.⸗Bockenheim stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1902. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz „ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vgorstand. 8 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien exklusive Dividendenscheine und Talons, und zwar spätestens am 26. Mai 1903, bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalver⸗ sammlung zu belassen. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, den 24. April 1903.
Der Aufsichtsrat. Dr. Pauli.
[8400] Baumwoll⸗Spinnerei Wangen im Allgäu.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 22. Mai 1903, um 12 Uhr in Friedrichshafen, Hotel Deutsches Haus, att.
Dazu werden die Herren Aktionäre
eingeladen unter
Generalversammlung über seinen Aktienbesitz aus gewiesen hat. G Tagesordnung:
sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust rechnung auf 31. März 1903 und der Be merkungen und Anträge des Aufsichtsrats dazu
winnes
nds. Bilanz nebst Bericht liegen vom 30. April ab bei der Direktion in Wangen i. A. auf. Wangen i. Allgäu, den 25. April 1903. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Der Vorstand. J. Morf. Fopp.
[8402] Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschast. Die Herren Aktionäre beehren wir uns davon in Kenntnis zu setzen, daß der Termin für die ordent⸗ liche Generalversammlung vom 2. Mai 1903 auf Sonnabend, den 23. Mai a cr., Vormittags 10 Uhr, verlegt wird. Wir beehren uns demgemäß, die Herren Aktionäre auf Sonnabend, den 23. Mai a. cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach Potsdam, Hotel Stadt Königeberg, Brauerstraße, zur ovrdentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 31. Dezember 1902, sowie eines die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über ein Angebot der Stadt Potsdam wegen Ankaufs des Unternehmens. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bis spätestens 20. Mai a. cr., vor 6 Uhr Abends, in Potsdam bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Potsdam, den 25. April 1903.
Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Otto Bohlmann.
2)
3 4 5
[8413] — Compaüin Salitrera Santa Clara. Einladung der Aktionäre zur achten ordentlichen Geueralversammlung im Bureau der Gesellschaft, Marktstraße Nr. 12, auf Sonnabend, den 23. Mai, 4 Uhr Nachmittags. Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungsablage.
8 Erteilung der Entlastung.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Stimmrecht in Anspruch genommen werden soll Deutsche National⸗Baunk. p Aktien hat bis zum 20. Mai zu erfolgen. Bremen, den 25. April 1903.
Matthias Gildemeister,
Vorsitzer des Aufsichtsrats.
—
inweis auf § 9 des Statuts, wonach zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt ist, der sich spätestens vor Beginn der
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands,
2) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands
28. Mai 1903 auszuüben;
Hinterlegungsstelle für Aktien, für welche das
Die Deponierung der
Badische Baumwoll⸗Spinneret c& Weberei A. G. Neurod.
Die außerordentliche Generalversammlung unsere Aktionäre vom 24. März 1903 hat beschlossen:
I. Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. September 1902 Ziff. 3 der Tagesordnung und der Generalversammlung vom 17. November 1902 Ziff. 1 und 2 der Tagesordnung, welche die Herab⸗ setzung des Grundkapitals und die Ausgabe von Vor⸗ büceeggien betreffen, werden hiermit aufgehoben, da diese Beschlüsse aus formellen Gründen von dem zu⸗ ständigen Handelsregisterrichter nicht eingetragen wurden.
II. An Stelle dieser Beschlüsse beschließt die Generalversammlung wie folgt:
1) Zum Zweck der Beseitigung der bestehenden Unterbilanz sowie behufs Vornahme von Ab⸗ schreibungen und Beschaffung von Rücklagen wird das Grundkapital um den Betrag von höchstens *ℳ 900 000,— in der Weise herabgesetzt, daß die Stammaktien, soweit dieselben nicht zum Zwecke des Erwerbes von Vorzugsaktien zur Einlieferung ge⸗ langen, im Verhältnis von 10:1 zusammgengelegt werden.
2) Das Grundkapital wird um den Betra
von höchstens ℳ 900 000,— erhöht drc Ausgabe von höchstens 900 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je ℳ 1000,—. Diese Vorzugsaktien erhalten für die Zeit vom 1. Januar 1904 ab aus dem Jahres⸗ gewinn eine Dividende von 6 %, ehe die Stamm⸗ aktien eine Dividende erhalten. Falls und soweit in einem Jahre eine Dividende auf die Vorzugsaktien nicht zur Auszahlung kommt, ist der Fehlbetrag im nächsten Jahre nachzuzahlen, ehe Vorzugsaktien oder Stammaktien eine Dividende erhalten. Nach Zah⸗ lung von 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien er⸗ halten die Stammaktien 4 % Dividende. Von dem darüber hinaus verteilbaren Reingewinn erhält jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie den gleichen Betrag im Verhältnis ihres Nennwerts. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten vorweg die Vorzugsaktien den Nennbetrag, sodann erhalten die Stammaktien den Nennbetrag. Der etwaige Ueber⸗ rest wird so verteilt, daß auf jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie der gleiche Betrag im Verhältnis ihres Nennwertes entfällt.
3) a. Die Stammaktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien in einer vom Auf⸗ sichtsrat festzusetzenden Frist von 4 Wochen nebf Gewinnanteil⸗ und Ernenerungsscheinen bei der Ge⸗ sellschaft einzuliefern. Von 10 eingereichten Aktien werden 9 zurückbehalten und vernichtet; eine dagegen wird den Aktionären mit dem Stempelaufdruck: „Stammaktie laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1903“ zurückgegeben.
b. Soweit Stammaktien der Gesellschaft in einer zur Zusammenlegung nicht geeigneten Zahl über⸗ mittelt, derselben aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sind von den eingereichten Aktien jeweils 9 von 10 zu vernichten, während jeweils eine als Stammaktie gültig bleibt. Diese letzteren Aktien werden von der Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung veräußert und der Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
c. Die Ausgabe der gemaß Ziff. 2 zu emittierenden Vorzugsaktien erfolgt zu pari zuzüglich der Kosten für Gebühren, Stempel und Schlußnoten. Soweit die Stammakticnäre ihre Aktien weder zum Zweck der Zusammenlegung einreichen, noch dieselben der Gesellschaft zur Verwertung für ihre Rechnung zur Verfügung stellen, steht denselben das Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Vorzugsaktien zu pari zu⸗ züglich der Kosten für Gebühren, Stempel und Schlußnoten in der Weise zu, daß dieselben befugt sind, je eine alte Aktie zum Betrage von ℳ 100,— in Zahlung zu geben und unter Zuzahlung von je ℳ 900,— eine Vorzugsaktie zu erwerben. Im übrigen wird das Bezugsrecht der Aktionäre aus⸗ geschlossen. .
Der Aufsichtsrat hat innerhalb einer noch festzu⸗ setzenden Frist von 4 Wochen die Stammaktionäre zur Ausübung des Bezugsrechts “ und gleichzeitig die Stelle zu bezeichnen, bei welcher die doppelt auszufertigenden Zeichnungsscheine erhältlich sind. Zeichnungen von Vorzugsaktien unter Ein⸗ lieferung alter Aktien werden nur dann berücksichtigt, wenn gleichzeitig der restierende Betrag von ℳ 900 per Aktie bezahlt wird. Die Stammaktie wird dem Einreicher mit dem Stempelaufdruck „Vorzugsaktie laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1903˙⁄ zurückgegeben.
d. Diejenigen Stammaktien, welche weder zum Zwecke der Zusammenlegung noch als Zahlung auf eine neue Vorzugsaktie eingereicht, noch zum Zwecke der Verwertung (3 b.) zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Stammaktien aus⸗ gegeben, und zwar je 1 für 10 alte Aktien. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten semäß § 290 des Handelsgesetzbuches durch die Ge⸗ fellschaft zu veräußern. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 111“
e. Die Durchführung der Herabsetzung und Er⸗ böhung des Grundkapitals hat spätestens bis zum 31. Dezember 1903 zu erfolgen.
f. Sollte der Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals nicht durchgeführt werden, so werden alle Aktien im Verhältnis von 10: 1 zusammen⸗ eelegt und die separat zu verwaltenden Zuzahlungen folken an die Zuzahlenden wieder zurückerstattet werden. 1“ Unter Hinweis auf obige Beschlüsse, insbesondere auf Ziffer 3 d., fordern wir unsere Aktionäre auf; a. von dem den Aktionären in Ziffer 2 einge⸗ räumten Bezugsrecht Gebrauch zu machen. Die doppelt auszufertigenden Zeichnungsscheine sind bei unserer Gesellschaft erhältlich. Zum Zweck der Ausübung des Bezugsrechts ist gleichzeitig der Betrag von ℳ 900,— für jede Aktie einzuliefern.
Das Bezugsrecht ist spätestens bis zum
.
b. oder ihre Stammaktien nebst Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zweck der Zu. sammenlegung spätestens bis zum 28. Mai 19023 bei unserev Gesellschaft einzureichen.
Neurod, den I. Aprcl 1903.
Der Vorstand.