— Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
Nℳ. 98. — —— Berlin, Montag, den 27. April — Der Inhalt dieser Beilage, in welch 85
1903.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. w.. 83.
Das Iee eereeaüne für das Deutsche Reich kann durch all . ch durch die Königliche Expediti durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D Rei 8 — gelhstabhosar u8e Uäk lrfmiggicee Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt b-r Pütes fst. das Vessc Re 8 een. Zaee.e,hse
2— — 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. w 8
3 11.“X“
Vom 49. “ ür das Deutsche rf.— om „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 98 A., 98 B., 98C. und 98 D. ausgegeben.
8 2 a. Patente. Sia 2s 80 ee hesschies zum Erzeugen von I mit transporteurartigem Halbkreis. 51c. W. 19 041. Verfahren zur Behandlung (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telenettels — Feorg lichtner, Wilmersdorf⸗Berlin, Ühlandstr. 100. von Resonanzholz durch Tränken mit Oel. Richard 1) Anmeldungen. graphenwerke. Berlim N. ½ 6 Tele⸗ 21. 6. 02. Weidemann, Wiesbaden, Gr. Burgstr. 17. 18. 4.02.
1 là. 2 2 — 42d. E. 8464. Vorrichtung zur Verminderung 51d. T. 8163. Mechanisches Musikwerk mit Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ stellar 2 “ Fensprechschaltung für Neben⸗ der Fehler von elektrischen Geschwindigkeitsmessern Notenband, Saiten und eniscjes Ie 8 Me enannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung vermittelungsamte neEre den dn bent düln Haubt, nefasge Schwanken der Beniebs svannung. Clettri⸗ Feerebenn. Preatenes boe Fälandh B. St. A. hans Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der die Amtsbatterie, der i Nebenstellen durch itäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u.
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Nebenstellen dagegen venkterzinand⸗ verkehrenden Frankfurt a. M. 6. 6. 02. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 4 02.
ützt. b batteri ch eine besondere Lokal⸗ 42d. E. 8566. Verfahren zur Erhöhung der 51 e. T. 8596. Not tthe it in ei esch 82 15 781. Magnetischer Erzschelder; Zus. Fe lr⸗ Dfemens & Halske Akt.⸗Ges., Meßgenauigkeit bei Geschwindigkeitsmessungen nach Hülse drehbarer gictesfemnble tbagter Fritaigi ine Det. züt genr. e Tee S21es⸗ Eränges⸗ Zlc. B. 22 624. Elektrischer Drehschalter 8 E11““ Enrizgtätg⸗ neamn Fiernärs; Rertr. rg veden; Vertr.: Pat.⸗Anwälte omar Bergmann El itã 8 Sr „Ges: vorm. W. Lahmeyer Co., Frank⸗ Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame 5 Fca dö gc, a Franz Schwenterley, Sne as 11 4 5 Elektricitätswerke Akt.⸗Ges., Berlin. üne 2” 3 ““ ““ Hecln “ 8 . 8. 8 in. 12. 01. * 8 . E. 7. kung von 52 a. B. . Vorrich Frzi
ve G. 11184. Pexlahren zur Erzeugung age 9. . 282à. Schaltvorrichtung für den Funkenbildung bei Geschwindigkeitsmeffungen nach einer ungleschförmigen dan, Iar escncn fennbarer Däaäͤmpfe aus sesten Kohlenwasserstaffen ETEö“ Eeceenn g. an FSees Patent 137 601; Zus. z. Pat. 137 601. Elektrizitäts⸗ Schlingenbilders von Räͤhmeschigen von einer zur André, haeln hsser n. Gaston Paul Jean York; Vertr.: Hupo Pakakh u. Wlllelm pandhr 85 3 Lahmeyer & Co., Frank. Achse des Schlingenbilders senkrechten Antriebswelle Feenm Leerlin I. 8. 17,10, 0P n Anw., u. Zerlin N. 6. 2 6. 02. 48b. C. 8885. Zoreichtuang zur Kompenselion 8. Geeons Jetegen sHetgehn da enhogen g Vehe 8 F. 16 760. Aufzug für Gaslaterne 2 89 R. 17 686. Einrichtung zur geräuschlosen von Spannungsschwankungen 88 8 Uhephensehon Balin ei, 6 2 brik für Beleuchtungsaulagen vor . Kühlung schnellaufender elektrischer Maschinen. Geschwindigkeit, Umdrehungszahl usw. bewegter 5a4b L. 17 327. Briefumschla Albert 9 umel G. m. b. H Ubh een. 24. 9. 08 .Hermann Roos, Berlin, Usedomstr. 7. 16. 1. 03. Körper; Zus. z. Pat. 137 601 Elektrizitäts⸗ Laforgue, Paris; Vert⸗ Rud 8c dis t.⸗A 88 Him 6 86560 . dücing S 21b. S. 16 466. Erregungsanordnung für Akt.⸗Ges. vorm 8 Lahmeyer & Co., Frank⸗ Drrsden 713-10 02 SFehn uh. 2 8 cmiedefel 1. Th.” uf 85 er. Gustav umkehrbare mehrere Schenkelwigk ungen besitzende furt a. M. 17, 12. 02. 8 55f 8 10 934. Vorrichtung zum Zusammen 85 9. 16 859. Gasselbstzünder mit p 8 Zülatzmaschinen mit annähernd gleichbleibender Dreh⸗ 42d. H. 26 875. Re⸗ istriervorrichtung mit heften der Enden zweier Bahnen aus Papde Papier, Hauptleitung a heescte⸗ Zündleitung, *Nee; 2. emens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. einen “ el geführten Schreib⸗ Leinwand usw. über die ganze Breite der Bahnen, 1 8 . .5. 02. 4 8 2 8 in ei 3 i Fün sat 8 nshene dass das Eigengewicht 22a. D. 13 136. Verfahren zur Darstellung 1.— Füeha Ho mnahgne 1 88 9. z 1ne neeeh shetes Eneet⸗. ehe 1.. ee ecbte age Uenen Wentilloͤrpers ver, nachchromierbarer Monoazofarbstoffe aus Aridvin⸗ 42f. Sch. 19 265. Neigungswage. Carl H. de Clereg, Tharlörtenburg, Kankstr 84. 2. 7 62. hlen. 989, Gi0, Emile Luders, Hamburg, amidophenol. Dahl, &. Comp., Varmen. 18,19,2. Scfmide, Legel. 13 8 0.2. G 57v. L. 1, 009. Versahren zur Herftecung 8 . 224 106 Sex e n 22 b. F. 16 074. Verfahren zur Darstellung 43a. L. 1 8½ 409. Vorrichtung an Fahrpreis⸗ von Emailbildern. Fa. L. Chr. Lauer, Nürnberg. 6 Fhelns be-. . brh 84 Apparat zur von blauen Farbstoffen der Anthracenreihe. Farb⸗ anzeigern zur selbsttätigen Zurückstellung des An⸗ 19. 10. 01. — ₰ Köhler. Mählhausen 1 28 a0 n Maische. werke vorm. Meister Lurius & Brülning, zeigers. Wilhelm Langhosf, Schöneberg, u. Otto, 57c. R. 10 041. Vorrichtung zum Entwickeln A. e, 25 708 anünn- 5. 30, 10. 02. Höchst a. M. 24. 3. 02. Thielbenle, Gr.⸗Lichterfelde. 31. 10. 02. photographischer Bildbänder dei Tageslicht. Max 28 ⸗ velen Mal münrer zum Auswalzen von 22 b. F. 16 655. Verfahren zur Darstellung T4 b. V. 1671. Aschenbecher mit einem durch Reichert, South Norwood, Engl.; Vertr.: Hugo hohle Seg. Sen⸗ gets zylindern. Hugo Heinrich von Oryanthrachinonen aus den entsprechenden eine ausbalanzierte Klappe verschlossenen Sammel⸗ Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 9. 11. 01. aneben . 1 Els. „10. 3. 02. . Nitroderivaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. raum für Zigarrenasche und ⸗reste. Ildo V. Vas⸗ ö1a. N. 6370. Vorrichtung zum Anzeigen der 1 1 28 104. Besecbtug zum Einsetzen Bayer & Co., Elberfeld. 22. 8. 02. cotto, Alexandrien; Vertr.: A. Rohrbach, M. jeweiligen Ausschiebhöhe an ausschiebbaren Leitern. von Stahlaugen in Webelitzen. Alex Bürgel u. 22. F. 16 941. Verfahren zur Darstellung Meper u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Nürnberger Feuerlöschgeräte⸗ u. Maschinen⸗ Konrag Kurman, Lodz, Russ. Polen; Vertr.: von arylierien Oxryanthrachinonen; Zus. z. Pat. 86 150. 5. 5. 02. fabrik. A.⸗G., vorm. Justus Christian Braun, C. v. Ossomski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 23. 11. 00. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 45a. M. 21 644. Ackerschlichte. Pierre, Nürnberg. 1. 10. 02.
Sb. L. 17 512. Gewebespannmaschine mit Elberfeld. 17. 11. 02. Eugone Monnerat, Alexandrien; Vertr.: R. 63 b. G. 16 776. Befestigung des Ortscheites Diagonalverzug. Anton Lippert, Pankow. 29. 11.02. 22i. C. 11 215. Verfahren zur Gewinnung Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗An⸗ am Wagen. D. C. Graswinckel, ee Vertr.: Sf. M. 21 366, Dublier⸗ und Legemaschine von Gelatine. William Cormack u. James Gray wälte, Berlin NW. 6. 6. 6. 02. NA. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. ** Fa. ür Gewebe. August Monforts, M.⸗Glasbach. Flowerdew Lowson, Midlothian, Schottl.; Vertr.: 45c. G. 17 614. Sensenring aus einem steig⸗ Güa. 17 920. Flaschenver⸗ dlußss Ferung. 8 4. 02. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin bügelartig zusammengebogenen Bandeisen oder Band⸗ Thomas Gordon Richmond, Dron, Schottl.; Vertr. 8 8 22 C. 9969. Getrennte Luft⸗ und Gas⸗ C. 25. 3. 11. 02. stahlstück und einem eine Druckschraube aufnehmenden Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin NW. 6. ncabrung für liegende Koksöfen mit senkrechten 22üi. H. 28 150. Verfahren zur Herstellung Mutterstück. August Görts, Kronenberg, Rheinl. 18. 3. 03. . 1“ nfikanälen und unter letzteren befindlichem Ver⸗ eines pulverförmigen wasserlöslichen Klebemittels aus 15. 11. 02. 8 64a. T. 8423. Flaschenverschluß. Sergius henmungsraum. Franz Joseph Collin, Dortmund, Seetang. Ernest Herrmann, Paris; Vertr. 45f. B. 32 890. Vorrichtung zum Einstellen Timochowitsch, Moskau; Vertr.: C. v. Ossowski. Beurhausstr. 16. 29. 6. 01. G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, von Treibbeetfenstern. Johann Heinrich Behrmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 10. 9. 02. 1 b b. G. 10 58 01. Verfahren zur Herstellung München. 16. 5. 02. 1 Stade. 29. 10. 02. 65a. G. 16 864. Vorrichtung für Treidel⸗ ines Bindemittels für Kleinkohle, Sägespäne u. dgl.⸗ 25a. C. 10 985. Verfahren zum Wirken von 45h. W. 19 099. Hohlquerstab mit Durch⸗ anlagen zur des Passierens von Hinder⸗ vmter Verwendung von aufgekochtem Mehlbrei. Handschuhen auf dem flachen Wirkstuhl. Chemnitzer steckoöffnungen für die Gitterstäbe von Vogelkäfigen. nissen am Ufer oder im Fahrwasser. Ganz & Comp. George Charles & A. Marquand, Mustapha Wirkwarenmaschinenfabrik, vorm. Schubert Hans Wagner, Ludwigsburg. 8bPö vSe u. Maschinenfabrik A. G., Buda⸗ b. Algier; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., & Salzer, Chemnitz. 21. 7. 02. 46a. L. 17 524. Arbeitsverfahren für im Zwei⸗ pest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ 3 1. 3, 02 25 b. K. 22 838. Vorrichtung zum zeitweisen takt arbeitende Explosionskraftmaschinen. Dr. Arnold Anwälte, Berlin NW. 6. 25. 4. 02.
8.ö . lin . 2 2 2 1- 1 ve⸗ 5. 15 281. Verfahren zur Herstellung Stillsetzen von Spulen in den Ausbauchungen der Langen, Dresden, Reichenbachstr. 4. 2. 12. 02. 66a. K. 21 968. Schlachthauseinrichtung. nünftlicher Kohle aus Fäkalien und Abfallstoffen. Gangkurven von Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Fa. 46d. C. 10 489. Gasturbine mit Zünd⸗ und Karl Kleinert, Wiesbaden. 25. 9. 01. 8 Goffin, geb. Fichefet, Brüssel, u. Joseph Gustav Krenzler, Barmen⸗Unterbarmen. 6. 3. 02. Expansionskammer. Douglaß Randolph Carter, 66 b. P. 13 597. Wurstfüllmaschine mit dreh⸗ Caël, Paris; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., 26e. E. 8195. Etagenfüllvorrichtung für Gas⸗ Glasgow; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ barem Meßzylinder; Zus. z. Pat. 136 742. Hermann n NW. 6. 24. 1. 01. 1 retortenlademulden. Fa. C. Eitle, Stuttgart. Anwalte, Berlin NW. 7. 25. 1. 02. Philipp, Süderquat 11/13, Josua Aron Biber⸗ 10 b. H. 21 065. Verfahren zur Herstellung 20. 6. 02. 8 47 b. N. 6468. Riemscheibe veränderlichen feld, Bornstr. 8, Hamburg, u. Stephan Kansy, von Hartspiritus unter Verwendung von verseiftem 27 b. Sch. 19 469. Gebläse oder Kompressor Durchmessers. Modeste Noél, Paris; Vertr.: Breslau, 1 Hammel⸗ oder Hirschtalg. Heinrich Hempel, Berlin, für Luft oder Gase. Charles Henry Schill, Arpard Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 1. 12.02. 67a. V. 4481. Schutzvorrichtung für rund Wneisenaustr. G. 15. 10. 98. — Manchester, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 47h. B. 31 044. Planetenradgetriebe. Theo laufende Schleif⸗ und andere Werkzeuge. Ver⸗ 12. K. 24 131. F Fhvepnchtung für Mehr⸗ Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. Bal, Antwerpen; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat.⸗⸗ einigte Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken fachfilter. Alphong Kerris, Godesberg a. Rh. 4.11.02. 3. 11. 02. Anw., Berlin NW. 7. 13. 2. 02. A.⸗G. (vorm. S. Oppenheim & Co. und 13. 89. 12 595. Dampfentwässerer. Louis 30f. B. 33 925. Massagevorrichtung. Otto 47h. R. 17 217. Zahnräderwechselgetriebe; Schlesinger & Co.), Hannover⸗Hainholz. 5. 12. 01. Marie Gabriel Delaunay⸗Belleville, St. Denis, Bierwagen, Berlin, Urbanstr. 119. 14. 3. 03. Zus. z. Pat. 122 824. Friedrich Ruppert, Chem⸗ 68 b. C. 10 957. Fischband mit selbsttätiger Fagkr.. sc. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering 30h. N. 6411. Verfahren zum Konfervieren nitz, Kaiserpl. 1, u. Siegfried Ruppert, Gelsen⸗ Feststellung. Rudolf Cramer, Großtabarz i. Thür. u. C. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 6.02. von Kapseln, Suppositorien, Pillen, Körnern u. dgl. kirchen. 19. 9. 02. 11. 7 92 159g. 2 16 680. Tyvpengieß⸗ und Setzmaschine Louis Pierre Jean Nel, Le Havre, Frankr.; Vertr.: 49a. K. 23870. Bohrmaschine zum Bohren 68e. F. 16 809. Türband für Geldschränke zur Herste Egvon Tahellensat. Lanston Monotype Dr. Walter Karsten, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. von winklig zueinander gerichteten Lochreihen. Carl u. dgl. Fa. H. Fahnkow, Berlin. 10. 10. 02. achine en „ New Pork; Vertr.: A. du Bois⸗ 28. 10. 02. Klingelhöffer, Grevenbroich. 17. 9. 02. 71c. K. 23 138. Fußmeßvorrichtung für Schuh⸗ eücn. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 31 /w. M. 22 390. Gegossener Fräser. Bonner 49d. B. 32 094. Schneckenartiger Zahnrad⸗ und Leistenmacher, mit mehreren Meßschlitten mit 15. 4. 8 28 29 3 1 Maschinenfabrik & Eisengießerei Fr. Mönke⸗ fräser mit verstellbaren Schneidzähnen. Victor quer verschiebbaren Backen. Adolf Kringler, Wien; 15h. H. dü 8. Briefsammelkasten mit Vor⸗ möller & Cie., Bonn a. Rh. 23. 10. 02. Bauer, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 185. 9. 7. 02. Vertr.: G. Dedreux u. A. Winkelmann, Pat.⸗An⸗ rihtung bum vüstenpeln der in denselben eingeführten 32b. R. 16 021. Verfahren zur Herstellung 49d. E. 8800. Fräser mit gußeisernem Kern wälte, München. 28. 4. 02. Priefe it T Fuechen. Graf Alexander Hadik, eines Ueberzuges auf durchsichtigen Gegenständen. und Verfahren zur Herstellung. Elsässische 72Jc. K. 24 307. Schwingenlafette für Geschütze. Zieni. Mäünchen Dedreur u. A. Weickmann, Pat.⸗ James Emerson Reynolds und George Rudolf Maschinenbau⸗Ges., Grafenstaden, Els. 11. 11.02. Fa. Fried. Krupp, Essen. 2. 12. 02. Tewälte 2 Uünchen. 9. 6. 02. ir Helte. Grubb, Dublin; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 49d. L. 17 34 7. Parallelschraubstock mit 22f. Sch. 18 845. Elektrische W““ 1 7a. C. 11 025. Destillator für Kälte⸗ Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Vorrichtung zum Einspannen von Rohren. John H. Schlaegel, Metz, Richepansestaden 1. 26. 3. 02. azeugungsmaschinen, Nathan Woodhull Condict, Nw. 7. 2. 11. 01. Reeves Long, East Akron, V. St. A.; Vertr.: 77a. W. 19 590. Sprungständer. Christian ersey City, V. St. A.;, Vertr.: C. Fehlert, G. 33 b. R. 16 640. Vorrichtung zum Verschließen H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Wilhelm, Griesheim a. M. 8. 9. 02. 8 Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, von Körben u. dgl. Kenneth Romanes, Berlin, 18. 10. 02. 77d. H. 29 275. Spieltisch mit Vorrichtung Berlin n- 5, 8. 92. 1 Kurfürstenstr. 153. 25. 4. 02. 49c. G. 16 137. Kniehebelpresse. George zum Verteilen der Karten. C. Hengstel, Dresden⸗A., 17a. S8. 892. Vorrichtung an Kompressions⸗ 341l. W. 19 720. Heizmittel für Wärme⸗ Wasbhington Greenwood, Hannah⸗Block, Cleveland, Wartburgstr. 28. 14. 11. 02. 8 käͤltemas asn zur besseren Abdichtung der Stopf⸗ spender. Samuel Weisberger, Berlin, Bergmann⸗ V. St. A.; Vertr.: Rich. Scherpe, Pat.⸗Anw., 77f. J. 6842. Schreitende Puppe oder ähn⸗ büchse. 889 ich. Stetefeld, Pankow b. Verlin. straße 58. 9. 10. 02. Berlin NW. 6. 7. 10. 01. liche Figur. Edward Augustus Jeffreys, Moseley 21. 11. 02. ves ; 8 8 37. P. 12 377. Drehfenster. Adolf Possekel, 49f. W. 19 835. Vorrichtung zum Aneinander⸗ b. Birmingham, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkits u. 1 7c. H 2 4. Cisunterlage für Eisschränke. Berlin, Brunnenstr. 53. 15. 3. 01. schweißen von Rohrenden. Werler Maschinen⸗ K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 14. 6. 02. 2. reenberry Johnson, Philadelphia; Vertr: 37 d. Sch. 19 440. Vorrichtung zur Ver⸗ fabrik und Eisengießerei G. m. b. H., Werl. 77g. R. 17 019. Vorrichtung zum Aufstellen Franz Schwentenley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. hinderung des Einschleppens von Straßenschmutz in 7. 11. 02. von Kulissen und Versatzstücken. Franz Reznicek, 17 2. 58 as 8 8 50“a. H. 28 859. Maschine zum Entgrannen Straßburg i. E., Fadengasse 9. 6. 8. 02. 17d. B. 7. Heiz⸗ oder Kühlrohr. Thomas von Getreide, zum Schälen von Hülsenfrüchten, zum 77h. T. 8262. Fesselflieger mit entgegengesetzt Walter Barber, Westminster; Vertr.: Pat.⸗An⸗ 37 e. St. 7574. Gerüstspannschraube. Harry Entkapseln von Kleesamen u. dgl. Hermann Heinrich, umlaufenden, von konzentrischen Achsen getragenen
geschlossene Räume. C. A. Schuppmann, Berlin. Nö 10 92
wälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Wilh. August Stockman, Johannesburg, Transvaal; Vertr.: Döllnitz i. S. 6. 9. 02. Luftschrauben. Charles Tuckfield, Frederick Hodge Dame, 2 * ;6. 1. 11.02. 8 C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Hmfen u. A. Büttner, 50 b. E. 8717. Läufermühlstein mit nach dem u. Walker George de Forges Garland, Cast 17b. K. 2 280. Kühlanlage für Vrigdereihn. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 5. 02. Umfange zu an Breite und Tiefe abnehmenden Moseley Surrey, Engl.; Vertr.: Otto Wolff u. Max Kasper, Berlin, Drontheimer Str. 17/18. 37s†. N. 6084. Schornstein. Hans Christian Hauptfurchen. Carl Eckelt, Coswig i. Anh. 8. 10.02. Hugo Dummer, Pat.⸗Anwälfe, Dresden. 28. 6. 02
24¼ 11. 02. 1 . Nielsen, Holstehro, Dänem.; Vertr.: E. Dalchow, 50c. K. 24 847. Trommelnaßmühle für stetige 78Gc. B. 31 740. Verfahren zur Gelatinierung 17 d. R. 277. Vorrichtung zum Erhitzen Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 8. 3. 02. Ein⸗ und Austragung des Mahlgutes; Zus. z. Pat. von Nitroglyzerin. Christian Emil Bichel, Hamburg, und Kühlen von Flüssigkeiten oder Gasen; Zus. 41 a. H. 29 774. Kopffilzständer für Hut⸗ 137 957. Jakob Kraus, Kalk 8 Cöln. 14. 1. 03. Rothenbaum⸗Chaussee 150. 22. 5. 02. —
bet. 136,091. Johann Rossi, Niederjeutz b. filzmaschinen. Moritz Heinze, Guben. 22. 1. 03. 51a. L. 16 554. Tasteninstrument mit Zungen⸗ 79 b. L. 16 414. Tabakzuführvorrichtung für Diedenbhofen i. L. 10. 10. 02. . 41d. M. 21 365. Verfahren zur Herstellung stimmen oder Pfeifen. Emil Laemmerhirt, Berlin, Zigarettenmaschinen. Leonard Lindelöf, Helsingfors, 20f. K. 24 046. Kontrollvorrichtung für Brems⸗ nahtloser Filzunterlagen für Maschinen zum Drucken, Weinbergsweg 12a. 14. 3. 02. Finnl.; Vertr.; C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin rohrleitungen mit einer in der Abschlußstellung des Färben,
¹ ner hr. apierherstellen u. dgl. Robert John 51c. K. 23 094. Kapodastervorrichtung für W. 9. 11. 2. 02. Fesge. 8
Kuppelhahns in Tätigkeit tretenden Anzeigevor⸗ Chadwick Mitchell, Waterfoot P. Manchefter, gnal. Guitarren, Banjos u. dgl. Saiteninstrumente. Ernest 79 b. L. 16 897. Vorrichtung zum Zerstreuen
richtung in einer abgezweigten Leitung. Georg Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Robert Kappeler, Allegheny, V. St. A.; Vertr.: des Tabaks für Zigarettenmaschinen. Leonard 02
Knorr, Britz b. Berlin. 18. 10. 02. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 11. 4. 02. „C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Lindelöf, Helsingfors, Finnl. Vertr. C. v. Ossowski 20i. M. 82 929. Signalarm mit Glasfüllung. 42c. F. 16 429. Nei ungs⸗ und Gefällmesser L“ Berlin SW. 68. 21. 4. 02. Pat.⸗Anw., Berlin V. 9. 11. 2. 02.
Gottfr. Maas, Arnsberg. 16. 8. 02 bzum Staffeln und gleichzeitigen Messen von 80a. H. 29 529. Verfahren zur Herstellung