j 138. Transportabler Acelylenerze Maschinen.] 20 6, 197 Anschrauben des Stäͤnders zuger,
mittels nach innen ausgebogener Zungen in Oeffnungen schlitzten Federkielen für chemische Wäschereien. Gott⸗ auf Schienen. Otto Holzhäuer’sche zinjerbar durch 4 S 1 des Docht LEe v Trgg. 8 bern Fer Knsn. 5. 8. B. 21 550. fabrik G. m. b. H., Göggingen b. Augsburg. Se und Lampenstücke als Stand⸗, Tüchle rohr für die Brandscheibe von Dochtbrennern für 11e. 196 803. Abreißblock mit eingelegten, 5. 3. 03. H. 20 527. ichseitiges Hänge⸗, Bogen⸗ oder Illuminationslampe. E flüssigen Brennstoff. Albert Glinicke, Berlin, gezahnten Metallscheiben, zwecks leichterer Abtrennung. l19c. 197 245. Mit einem ein ungleichse Fü Richard Scheithauer, Gelenau, Erzg. 28. 7. 02. Kurfürstendamm 211. 20. 3. 03. G. 10 824. Paul Casprenit, Berlin, Sparrstr. 5. 11. 2. 03. Fünfeck bildenden Querschnitt versehener Trot oir⸗ 2. 14 864. 8. Aa. 197 364. Glühlichtlampe für flüssige Brenn⸗ C. 3754. 1 aandstein aus Zementbeton mit an den beanspruchten 88 5.14197 458. Acetylenentwickler mit unter stoffe, mit schräg liegendem Anschraubstutzen, regulter⸗ 11e. 197 044. Personalienmappe mit Taschen Flächen angeordneter Feinschicht. Fa. Rich. Wolters, ;5 De ckel des Wasser efäßes angeordnetem Sieb⸗ barer Luftzuführung und entlastetem Oberteil. Max zur Aufbewahrung von Urkunden, einem Register für Dü eldorf. 5. 3. 03. W. 14 244. Wilh Maage, Schonbach b. Herborn, Bez. Wies⸗ dt u. August Petzolt, Bamberg. 19. 3. 03. Personaliennotizen und einem Inhaltsverzeichnis für 20. 19 7 815. Durchgehende Eisenbahnbremse b. b8 18. †, 03. M. 14 944.
8 20 673. die aufzubewahrenden Schriftstücke. Johann Wisch⸗ mit durch biegsame Wellen miteinander gekuppelten Seden. 18 1376. Lüftaasapparat, dessen Fluffig⸗
197 286. Strahldüse für Bunsenrohre, bei nitzki, Koblenz⸗Lützel. 20. 2. 03. W. 14 192. Stangen. Arthur Koppel, Berlin, Neue Friedrich⸗ nüch teiler mit dem Karburator durch eln den welcher das gelochte 2J385 durchgebogen ist. Dr. 11e. 197 424. Drebbare Klammer, welche den straße 38/40. 30. 4. 02. K. 16 544. keitsverte 1 der Flüssigkeit nicht hinderndes Rohr Walter Thiem u. Dr. Max Töwe, Halle a. S., Einsteckbügel oder stift umfaßt, als Verschluß für Bla. 197 366. Ständer für Tischtelephon, freien a ist. Dr Valter Thiem u. Dr. Max Magdeburger Str. 35. 21. 3. 03. T. 5237. Stoffmustersammler. F. Soennecken, mit taschenuhrförmigem Umschalter. S. Siedle verbunden 18 S., Magdeburger Str. 35. 21. 3. 03 da. 197 500. Umgekehrter Gasglühlichtbrenner Poppelsdorf. 28. 2. 03. S. 9361. & Söhne, Furtwangen. 19. 3. 03. S. 9438. Töpae, He e q. S., 8 mit einer am unteren Ende den Strumpfring 11e. 197 453. Sammelfach zum Aufbewahren 21a. 197 132. nfektionsschutzhülle 88 Mikro⸗ F 197 581. Aus geschlossener Muffel, Zu⸗ tragenden Winame⸗ für die Abgase. Ahrendt von Karten. Schriftstücken u. dal. mit die Längs⸗ pbonschalltrichter. Paul Heinrichs, Neustrelitz. 30 b. hr und Brenner bestehender Gasofen ohne & Co., Berlin. 25. 3. 03. A. 6245. richtung durchtretender Aufreihstange, die gegen 27. 2. 03. H. 20,478. fübrunger⸗ r Scmelzen von Porzellan für zahn⸗ 2. 197 529. Zündvorrichtung für Gruben⸗ unbefugtes Herausziehen durch eine nur mit einem 21b. 196 821. Preßvorrichtung für Element⸗ Gebläse Haa. ahntechnischen Gebrauch. Julius lampen, mit horizontal gelagertem, durch ein Zahn⸗ bestimmten Schlüssel zu lösende Falle gesichert ist. körper, mit Ober⸗ und Unterstempel. tto Schober, Heechen, nn Shumtceshof 9. 12. 2. 03. M. 14 752 rad transportiertem und durch eine auf einer Feder Fa. C. Müller, Ze kin. 17. 3. 03. M. 14 942. Berlin, Chausseestr. 82. 7. 3. 03. Sch. 16 040. Misch, 2 21711 71 ze. für Suspensorien, befindliche Spitze angerissenem Zündbande. Bochumer 11e. 197 454. Sammelbrett für Lotterielisten, 21b. 197 351. Galvanisches Element, bei 80. 1 dal, mit Schieberschnalle zum Ver⸗
etallwarenfabrik, G. m. b. H., Bochum. bestehend aus einer Grundplatte mit län sgenuteter welchem am Boden ein Gewinde zur Aufnahme Monatsbinden vcalen Gebruͤber Bandekom 5. 3. 03. B. 21 605. Leiste und einer aufzuschraubenden Heckleiste mit einer kleinen Glühlampe ssoliert und so angebracht stellen in 3Test enen 530. .
4 b. 197 540. Zündvorri ür Gruben⸗ p em 1 2 . en⸗i im Ei ben die Glühlampe mit dem Berlin. 3. 3. ’ 11“ ündvorichtung füs raben. vorsvinggdem Nand. Arthaur Fisutg, Paaden. ig daß beingegsährder n sersnletzende Verdmndung 209. 167 719. Schutheilee nit hahrnern eg.
lampen, mit horizonkaler, aufklappbarer Ritzfeder. Löbtau, Deubener Str. 9. 17. 3. 03. R. 11 9886. Boden bzw. Zinkzy w 49 2 Bochumer Melallwarenfabrit G. m. 9 H., I1e. 197 158. Schutzmappe aus Karton mit kommt. ng. A. Krüger, Pankow b. Berlin, Kopf zu brfeigenden, saccasgemn und Fsaaaae . Sochum. 7. 3. 03. B. 21 591. sdoppelt genutetem Rürbusl „ gelenkigen Deckeln Brehmestr. 15. 9. 3. 03½. K. 18 644. 8 gehaltenem Fenftes . Uenesge Glimmer. Ottmar 27. 192 579. Faypergasglühneh, mit Hopf, in vnd ber den Rückenfal; geschobenen flachen Blech⸗ 21b. 197 267. Stutz und Isolationsleiste, Material, wier⸗ gilpie du
Gr. Gallusgasse 3.
gewöhnlicher glatter Trikotmaschenbildung. Drechsel klammern. Paul Eschtke, Dresden, Elisenstr. 41.] für galvanische Elemente, mit perstärstem geschlitzten- Wehn, Frankfurt g. M. . Günther, Meinersdorf. 20. 3. 03. D. 7591. 17. 3. 03. E. 1 ,1ch — serg . Unterkeit 188 Fuß. Levpold, Schenk, Berlin, 2. 12. 02. W. 13 88 püͤl mit Stzwaschbece 5b. 196882. Schrämmeißel für Kohlen⸗ und 11e. 197 456. Ständerblock mit perforierter, Luisenstr. 7. 19. 3. 03. Sch. 16 103. 30db. 197 449. Stuh aatr 8i dlebgeg m Gesteinsbohrmaschinen mit durch die ausgehöhlte zweiseitig zu benutzender, einhängbarer Zeicheneinlage. 21 b. 197 378. Batterieschränkchen, dessen 1“ dadurch gekennzei * . 98 Bohrstange zugeführter Wasserspü ung bestehend aus H. Wendler's Lehrmittelanstalt, Berlin. 18.3.03. Boden⸗ und Deckelteile aus je einem Stück gearbeitet schrägstellbar und der Sitz nacsh exüt9 9 bter einer vusbesichare in den Stoßko ben konisch ein⸗ W. 14 313. sind. Hermann Damm, Blankenburg i. Th. 20. 3. 03. Seite aufklappbar angeordnet is 3. ⅔ 8 t dagge- gesetzten Bohrstange und einem auswechselbaren, in 11e. 197 467. In Blocks unterteilter Abreiß. D. 7587. Cbemnitz, Wiesenstr. 14. 16. 3. 8 Fsche Leibbi ettere konisch eingesetzten Bohrkopf. Karl Thüner, kalender, dessen Blocks hinter eine Durchbrechung Z1c. 197 240. Zum Anschlieen mehrerer 30f. 196 916. Galvanoele fals⸗ n zine. Famen. 19. 12. 02. T. 5080. eines sie bedeckenden Schutzdeckels verschoben werden Lampen dienender Zwischenkontakt für Wandkontakt. Wilbelm Ruckert, Berlin, Josephstr. 1. 11. 3. 03.
Sb. 197 568. Keilhaue, deren Oberkante mit können. Ludwig Roseufeld & Bruder, Wien; dosen. Julius Boeddinghaus, Düsseldorf, R. 11 963. 8 84 8 geschränkten geraden Zähnen versehen, ist. August Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. Stephanienstr. 5. 3. 0v3. B. 21,557. 30f. 197 410. Gesichtsdampf⸗ und Inhalier⸗ 1 Fumper, Heißen. 23. 3. 03. K. 18 763. 2W. 3. 03. R 11 993. 21c. 197 380. Schmelzsicherung mit eisen⸗ apparat mit abnehmbarer Düse und lose eingesetztem, 8a. 197 219. An Zuführungsapparaten von 11e. 197 468. Buchdeckelbeschlag für federnde armierten hörnerartigen Ansätzen zur Funkenlöschung. das Spritzwasser zurückhaltendem Sieb im Daͤmpf⸗ Wasser, Kalklösung und Luft für Weichgut eine Schlösser mit mehreren Stutzen für den Anhalt des Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. zuleitungsrohr. Hermann Steingröwer,⸗ „Stettin, vorrichtung gegen Wasserverlust, bestehend aus Klappenschiebers heim Schließen des Buches. Paul 20. 3. 03. A. 6238. eeee.. Grüne Schanze 15. 24. 12. 02. St. 5745. krichterförmigen, oben offenen, unten mit Loch ver- Bouveron, Berlin, Fichtestr. 3. 20.3. 8. B. 21 701. 21c. 197 3282. Schieberrheostat, bestehend aus 320f. 197 415. Inbalationsapparat, bestehend eehenen Düsen am EEb Julius Jänicke, 12d. 1197 259. Filter mit einem auf die ilter⸗ einem fortlaufenden isolierten Widerstandsdraht, aus auf einem Gestell aufgebautem Glaskolben mit berfeld, Blumenstr. 31. 6. 3. 03. J. 4386. scheibe aufgelegten, durch den Deckel des Filter⸗ welcher zwischen einer Reihe von voneinander isolierten Lämpchen, Medikamentglas, Abtropfglas und In⸗ 7 5. 197 226. Fetttrichter zum Durchziehen von gehäuses festgehaltenen Schutzblatt aus Filterpapier. Metallscheiben, die zugleich als Schleifkontakte dienen, halationszylinder. Dr. Frans Merkle, München, Drabht mit in der Spitze angebrachter Bohrung zum Samuel Grosz u. Ganz & Co., Eisengießereci gewickelt ist. Reiuiger, Gebbert & Schall, Platzl 1. 13. 2. 03. M. 14 749. “ Geraderichten des Drahtes. Friedrich Krollmann, und Maschinenfabriks⸗Akt.⸗Ges., Budapest; Erlangen. 21. 3. 03. R. 11 999. 301. 197 347. Apparat zur Sterilisation von Altena i. W. 3. 3. 03. K. 18 600. Vertr. M⸗Pirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K Michaelis, 21c. 197 486. Schieberrheostat, bestehend aus Kathetern ꝛc. mittels Formalins oder anderer des⸗ 2b. 197 425. Bei Röhrenabroll⸗ und Röhren⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin XW. 6. 16. 3. 03. G. 10 818. einem fortlaufenden, von einer Oxyd⸗ oder an⸗ tasgaichendes Gase, mit erwärmtem festen oder ab⸗ richtmaschinen die Einrichtung einer gleichmäßigen 12d. 197 497. Aus Zellengewebe bestehendes deren isolierenden Hülle umgebenen, eng auf einen ne⸗ ömbaren Vergasungsraum und Vorrichtung zum Kühlung der Walzen. Rob. Lindemann, Osnabrück, Gasfilter für gespannte Gase. Sürther Maschinen⸗ Kern gewickelten iderstandsdraht, zu dessen Win⸗ Aufstecken der Katheter, damit letztere auch innen Martinistr. 59. 21. 2. 03. L. 10 942. Fabrik vorm. H. Hammerschmidt, Sürth. dungen senkrecht auf blanken Stellen eine Kontakt⸗ desinfiziert werden. Medicinisches Waarenhaus, 7b. 197 430. An Röhrenstauchmaschinen die 25. 3. 03. S. 9462. 1 feder schleift. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 3. 03. M. 14 873. Einrichtung zum Oeffnen und Schließen der Stauch⸗ 12. 197 301. Schwenkapparat zum Ausfällen Erlangen. 23. 3. 03. R. 12 011. 30ji. 197, 482. Abreißblock mit weißem, anti⸗ gesenke durch Kreissegmente, welche durch Gewichte von Substanzen mit der Einrichtung zum tropfen⸗ 21c. 197 493. Stufenschalter für elektrische septischem Papier zur Rasiermesserreinigung. Gustav und Zugstangen in Bewegung gesetzt werden. Rob. weisen Zusetzen von Flüssigkeiten während des Be⸗ Zwecke, mit Stufenkontakten aus Drahtwindungen Walter, Karlsruhe i. B., Durlacher Allee 30. Lindemann, Osnabrück, Martinistr. 59. 26. 2. 03. triebes. Spindler & Hoyer, Göttingen. 21. 3. 03. auf Porzellanzylinder. Siemens & Halske Akt.⸗ 23. 3. 03. W. 14 344. L. 10 965. S. 9447. Ges., Berlin. 24. 3. 03. S. 9445. b 3 1c. 197 426. Rüttelsieb über dem Einwurf⸗ 7c. 197 289. Geschlossenes Ausstanzmesser mit 13a. 197 451. Dampfkessel, dessen Flamm⸗ 21d. 197 496. Flanschenförmiger Ansatz an trichter an Formsandmischmaschinen. Aerzener federnd in demselben angeordneter Ausstoßplatte. rohr und Wasserrohrsystem mittels Feuertür und dem freischwebenden Schleifringkörper von Wechsel⸗ Maschinen⸗Fabrik Adolph Meyer, Aerzen. Oswald Jankowsky, Hanau. 19. 3. 03. J. 4409. Rauchlochöffnung mit dem Außenmankel verbunden strommotoren zur Aufnahme von Kupplungen. 23. 2. 03. M. 14 808. Sb. 197 411. Aus Gewindespindel, Kniehebeln, und ausziehbar ist. Carl Stroomann, Berlin, Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 3. 03. 32a. 197 526. Flaschenmundlochschere, deren Belastungshebel und Verbindungsteilen bestehende Bredowstr. 28. 16. 3. 03. St. 5916. (S. 9450. . mit seiner Grundplatte aus einem Stück bestehender — und Abhebevorrichtung für Mulden bzw. 13c. 197 358. Elektrischer Speiserufer für 21f. 196 904. Mittels Schraubgewinde an der Pegel in der Versenkung der Führungsplatte durch Druckzvlinder, an Muldenpressen, Kalandern ꝛc. Dampfkessel, bestehend aus einem an der Wasser⸗ Oberkappe zu befestigender Schalenhalter für Glüh⸗ Schrauben auswechselhar befestigt ist. Otto Schäfer, E. A. Moritz Schulze, Crimmitschau. 11. 2. 03. standsgrenze angebrachten Kontaktthermometer. Dr. lampenfassungen. mme & Löbner, Berlin. Stadthagen. 3. 3. 03. Sch. 16 007. .15 881. R. Rickmann, Kalk. 17. 3. 03. R. 11 981. 27, 2. 0 8 48869 b 33a. 197 278. Bügelverschluß für Porte⸗ 8 b. 197 412. Aus Luftpumpe und Vakuum⸗ 14c. 197 442. Steuerwellen ordnung parallel 21f. 197 233. Doppelt wirkende Hemmvor⸗ monnaies, u. dgl., in Gestalt eines Fisches. dessen 22 enresionespelcher bestehende Vorrichtung zum zur Schwungradwelle zum Antrieb hvon Regelvorrich⸗ richtung an Laufwerken elektrischer Bogenlampen, unter Federwirkungen stehender Rumpf und Schwanz twäffern feuchter, bzw. Abkühlen warmer, auf tungen für Schieber⸗ und Ventildampfmaschinen, bestehend aus einem Schleif⸗ und einem Sperrrad nacheinander verschiebbar sind, mit durch den perforierte Hobhlzvlinder aufgewickelter Texliler⸗¼. B. solcher nach Patent 128 894. Louis Böttcher⸗ sowie aus zwei Bremshebeln. Elektricitäts⸗Ge⸗- Schwanz des Fisches gesperter Bügelnase. Jung & engnisse. G. A. Moritz Schulze, Crimmitschau. Flensburg. 9. 3. 03. B. 21 612. sellschaft Sirius m. b. H., Leipzig. 28. 2. 03. Dittmar, Salzungen. 3. 03. J. 4406. 11. 2. 03. Sch. 15 882. 15c. 197 234. Unterlegplatte für den Druck E. 5945. 33ag. 197 286. Mit Mundharmonika und zu⸗ Sb. 197 489. Rauhmaschine mit Kratzenwalzen⸗ mit Metallplatten mit Plattenhaltern, die durch ein 21f. 197 312. Karton für elektrische Taschen⸗ gleich mit Fernseher versehener Spazierstock. Rheinische it Strichkarbentambour. Ernst Geßmer, Aue mittels Stellschraube hochziehbares Keilftück verstellt lampen, mit abnehmbarem Deckel und Boden. F. Musikmanufaktur F. Gottschalk, Oberhausen Erzg. 23. 3. 03. G. 10 836. und an die Druckplatte angepreßt werden können. J. Lehrer, Berlin, Friedrichstr. 236. 24. 3. 03. Rhld. 19. 3. 03. R. 11 992. “ 197 49w. Gegen den feststehenden Schertisch Victoria⸗Werke Akt.⸗Ges., Nuürnberg. 28. 2. 03. C. 11 075. 33-a. 197 580. Gefaltete, kreisförmig auf⸗ der Neigung verstellbares, auf der R. V. 3470. 21. 197 313. Bühnenbeleuchtungskörper aus klappbare Papiergegenstände mit konzentrisch zur 3. 03.
leitendes Schneidezeug an Schermaschinen. 15 d. 197 227. Bewegliche, zungenförmige An⸗ zwei oder mehreren Reihen achsial dicht neheneinander Mittelachse befestigtem Spiegel. Lässe 8 . Morit Schulze, Erimmitschau. F legemarken zum Einführen und Ausführen des Bogens liegender elektrischer Dineachfe in Röhrenform mit Halle 885 8 8 03. v ge0ntfts *. Sa 16 139. 8 aan Druchplindern. F. X. Hölzle, München, Kreitt⸗ an den Roöbrenenden liegenden Zuleitungspolen. 33 b. 197 288. Kofferschloß mit durch den 8b. 197 253. 3 lindrisches Bügeleisen. Friedrich maprstr. 12. 3. 3. 03. H. 20 505. Fritz Brandt, Berlin, Dorotheenstr. 2. 24. 3. 03. Schloßschließhaken betätigten Seitenriegeln. Friedrich Radt, Elberfeld, Bahnstr. 19. 9. 3. 03. R. 11938. 15 b. 197 248. Transportvorrichtung für Brief⸗ B. 21 732. August Müller, Dresden, Stephanienstr. 49
5ů b. 197 256. Vergaser für die Heizvorrichtung umschläge aus zwei endlosen Bandpaaren, welche 21f. 197 314. Bühnenbeleuchtungskörper, dessen 19. 3. 03. M. 95*
b Zwischenwand zur Bildung durch den Tiegel o. dgl. und eine durch diesen be⸗ Lichtquellen aus achsial dicht Fenchmsgefswen, deßen 33 b. 10 c8 9ent mit gewölbtem Deckel
u 82 1* Spie pas⸗ — wegte Schere miteinander in Bewegung versetzt oder elektrischen Glühlampen in Röhrenform mit achsial und flachem Kasten, dessen Seitenumfang von der
g2 A“ 8 4F. 9 ansgeichalzet werden, nebst perrstift für gegenüberliegenden Zuleitungspolen gebildet sind. geraden Scharnierseite aus mittels durch Ansätze
852192 2 Nandstr. 169. 13. 3.03. H. 20615. ie 1 81 R. Ernst Fischer, Barmen, Werter⸗ Fritz Brandt, Berlin, Dorotheenstr. 2. 24. 3. 03. unterbrochene Bogenformen kronenartig gestaltet ist. 161 57. Bügeleisen mit Deckeltür und hofstr. 3. 5. 3. 03. F. 9661. B. 21 733. Ernst Keller, Pforzheim. 20. 3. 03. K. 18 724.
mit an dieser befestigtem Heizbolzenhalter. Gustav 15d. 197 303. Schrägliegende, verstellbare 21f. 197 385 ü 32 für Zi 9% 2 Eu-.5 ve ’ 9 5. In das Gehäuse von Bogen⸗ 33 b. 197 300. Rahmen für Zigarrentaschen 23 1 8 11 27 Sleber gut Keilnuten, an geteilten Scheiben oder lampen eingebauter Widerstand von flacher 8— u. dgl., mit an dem einen Teil ö daschchen NI4. ,4l 55g 5 . chuhen Rädern. Bernhard Kvehler, Berlin, Wassertorstr. 46. mit großer Oberfläche. Siemens 4. Halske kante, die als Anlage für den anderen Rahmenteil Wesselm — Ger Fats 21 d1a -* — Karl 21. 3. 03. K. 18 740. 2 1 Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 3. 03. S. 9442. dient. Fa. Hermann Lehmann, Offenbach a. M. — vS 18. 3. 3. W. 14 314. 15h. 197 268. Brennstempel mit auf einem 21f. 197 464. Bogenlampe mit nebeneinander 21. 3. 03. L. 11 067. — . . abträger für Wäschetrockner heizbaren Ring o. dgl. angeordneten Ziffern oder stehenden Elektroden und Kurzschlußapparat und auf 33 b. 197 310. Tragtasche für Bücher, z. B.
—— 8.eenen, 2 S ve. Wilbelm Seippel, Bochum, Gr. Beckstr. 1. dem feststehenden Blasmagnetgestell befeltigtem Ersatz⸗ Gesangbücher, mit Verschlußinnentasche, außen an⸗ 8 die übrigen sind Carl vSee, ene Sn er gls 3. 03. S. 9425. 8 b widerstand. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., geordneter Opfertasche, den einen Buchdeckel über⸗ 2F 3299 9 8 2 arl Karthaus, Schwelm. * vis Tesen. “ für Kopien 85 Pußsch Leipsig 20. 3. 18 K. 18 731. reifendem Vand und etiappbeen Seretce.
EE 1 b ulver gefüllten, an einer Seite 21f. 594. Halbkreis⸗ oder hufeisenförmige, Paul Burckhardt, Stuttgart arlottenstr. 8. 8 8d. 197 436. Isolierplatte an Bügeleisen. mittels eines durchlässigen Stoffes abgeschlossenen die Elektrodenspitzen umgebende Zabennigen satexmige 23. 3. 03. 9 21 722. 88s 5
◻ 1 * 8 . 4 EV“ Aeuß. Hallesche “ Zumpe & Co., Berlin. 5 mit L 1 gerichteten Elektroden. 33 b. 197 575. Etui fss Tchmnvnfecbes 8 . I“ b 1 20. 2. 03. 8 G Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. H., o. dgl. mit geteiltem und dur arnier und Feder⸗ 8 db. 197 477. Wäschetrockner mit halbrund 15i. 197 592. Presse zur buch⸗ oder band⸗ Neheim. 11. 12. 02. D. 7300. 3 8 Feftfsellung verbundenem Boden, zum Zwecke, dasselbe
eingeschlitzten auswechselbaren Stäben. Fa. Carl weisen e von Schriftkopien, aus gegen ei 3. Kochofen fü 8 Gr “ b 2 82¼ 1 bien, aus gegen einen 22h. 197 563. Kochofen für Teer o. dgl. mit als Ausstellungsetui benutzen zu können. Josef PVEE H.afer 3. 2. W r.10 830. festen Preßbacken beweglichem, mit ausschaltharer einem den mit abwärts gerichteter Ausgu⸗ Ftüle ver⸗ Bachmann, Frankfurt 5 M., Töngesgasse 46. verschiedenem vee. 1 S von Preßwalze versehenem Preßbacken, in Verbindung sehenen Kochkessel ringförmig umgebenden Feuerungs⸗ 24. 3. 03. B. 21 734.
eees 2rs-n ee er ver⸗ mit einem Flüssigkeitsbehälter zum Tragen und Be⸗ rost. August Prügel u. Friedrich Stötzer, Dresden⸗ 33c. 197 561. Frisierzange, deren Welleneisen 1 g. d. Sherschönemade 2i. 5 Fehee G. feuchten, einem Walzenstuhl zum Trocknen, einem Pieschen, Leisniger Str. 29. 21. 3. 03. P. 7774. mit geraden Riefen aus einem Stück Metall gezogen 85. 157 20 8. Presfe zun Perstellunz 832. Haspel zur Bewegung und einer Hebelschere zum 2La. 196 707. Zur Bildung eines Beschickungs⸗ find. Michael Karl Jäger, Steinbach⸗Hallenberg.
. se zur Herstellung durch⸗ Zerschneiden des Kopierpapieres. Robert Bienert, vorraumes und eines trichterförmigen Verbrennungs⸗ 21. 3. 03. J. 4415.
musterten Linoleums mit zusammenstellbaren, das Ehmen b. Fallersleb d& f ürschi
r 2 . 8 sleben. 7. 10. 02. B. 20 401. raumes unterhalb eines Türschirmes gelagerter, 33d. 197 216. Zusammenschiebbares Reise⸗
E regndeg . 17d. 197 145. In das Ablaufrohr von Kon⸗ mulden⸗ (kurven⸗ bzw. winkel.) förmiger Roßh H. eßbesteck, dessen Bände und Stifte durch Komposition 1 S. 20. 9. 01. B. 17 766. densatoren, Kühlern, Reservoiren o. dgl. einzu- Stier, Dresden⸗Plauen. 14. 1. 02. St. 5092. (Mischmetall) gebildet Fesz. Heönti Purder,
9. 197 447. Bloch⸗ oder Fegbürste, welche schaltender, aus einem aufrechten, mi : V Soli . 5 221 „ 8 hten, mit Dampfbrause 24a. 197 589. lanrostfeuerung mit e, Solingen, Alleestr. 4. 21. 1. 03. P. 7601.
X. n. 2 “ IS 2. von Stoff⸗ und Kondenswasserableitung versehenen Rohrgehäuse schickungstrichter und 8 8 föhernng, Eg shr⸗ 33 b,0 197 252. Reiseeßbesteck, bei 815* vder durchzo 82 8 Lhe Dietscht v. 154 bestehender Apparat zum stetigen Entbenzinieren von luftklappe abzuschließendem Schütb. Oberschlesische Messer und Gabel mittels Stiftdrehverschlusses lös⸗ 1 Fa In. L. gsg 95 Zürich; Vertr.: Petroleum bzw. stetigen Destillieren von Flüssigkeiten. Kesselwerke B. Meyer, G. m. b. H.⸗ Gleiwitz. bar verbunden sind und gemeinsam in die Hefte ein⸗ Harr. Feet, at.⸗Anw., Nürnberg. 14. 3. 03. Fan⸗ see. Hamburg, Schauenburger Str. 17. 26. 3. 03. O. 2603. geklappt werden Cösee. Eg. C. Rob. Stamm, 2 8 8 31. 1. 03. D. 7428. . . 24g. 197 501. Schornsteinputztür mit um Solingen. 9. 3. 03. 5895. 2. SSe. Decpebaefte bei Ivn 18 17 d. 197 291. Berieselungskühlapparat mit mindestens einen rechten Winkel E“ 235”9,197 857. In der Länge verstellbares gei k in eine ve e 7 28 8 Feignetem einzelnen abwechselnd in schräger Richtung überein⸗ Doppeltür mit Rippen an den beiden Seitenkanten. Gurtband mit Armschlinge und anzuhängendem Kopf⸗ 1 ngezogen ist, und welche eine Polsterung ander gesetzten, in gleicher Entfernung an Ständern Gießerei Chur Küng & Co., Chur; Vertr.: kissen. Carl Kollerbohm, Hamburg, Aüter Wall 2.
sitzt, die durch eine über den Rand der Unterlage angehängten, auswechselbaren Kühltafeln. Richard J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin §0. 26. 5. 8. 02. 20. 3. 03. K. 18 733. ezogene Deckplatte umschlossen ist. Th. Dietschy, Meininger, Finsterwalde. 25. 3. 03. M. 14 986. K. 17 168. A Igenden Beil⸗ = Jent. ar. Sent, Pat⸗Ang, Nürnbec. 178. 197 .18. Zoppelkühier mir obvelttr, Die Anmeberin nirmnt die Nechte aus Aet 3 dg —
3. 03. D. 7572. n durch Schlange, außen durch einen den Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92. 9. 197 532. Besen⸗ und Schrubberstielhalter Destillationsbehälter umgebenden Doppelbehälter ge⸗ auf Grund der 2 ne. Sege rantwortlicher Redakteur mit zwei J⸗Stücken, deren Schenkel in dem Borsten⸗ V bildeter Kühlung. Fa. Franz Hugershoff, Lecp hc. 8 2 in vrAumeldung in Sg.E. I“ in Uer efhege...
törper und Stiel durch den dritten Schenkel fest⸗ 11. 3. 03. H. 20 612. 25 556.* zftij jttel di F8 8 8 Becst werden Fregric Batermaun, Maim, 169. 197 246. Mit Faagplatte und Befest⸗ Büetgen 1ne n;en Heschatiganazmitte genenee Werlag der Groedition (Scholi) in Berlin. gungsvorrichtung versehene Laufrolle zum Verlegen von Schräggeflechten. A. Sala, Berlin, Schützen⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ von ganzen Weichen, Schienenstößen, Buden usw.] straße 19. 3. 0 9435. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ 2 8 “ 198 S 8 A1 “ ES“
EEWaüüüüämöannnn 8
4 zulstr. 35. 4. 3. 03. B. 21 542. 197 524. Waschbürste aus feinsten, ge⸗ — 15 IEE
³
X“