1903 / 98 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

724. Winkel, welcher für technische

06 Feen ist und an einem Stück acht .

wecke vereinigt. Rudolf Kloes, 92. 03. K. 18 421.

232.

hiedene Neigungen, Schiltig 232. Blei⸗, Kohle., Kreide⸗, Griffel⸗ 9* aus Schärfpapier oder Schärfleinwand, bei 8— die beiden Langseiten frei, d. h. nicht geleimt nnd. Adolf S.nsür; Stutzgart, Rotebühlstr. 171. 7 2 V Sch. G h2 08 97 2123. Linealreiniger, Pestehend aus einer Rolle Löschblatt, welche auswechselbar auf be⸗ sühwertem Fuße, an welchen sich gleichzeitig Kuvert⸗ hner, Federruhe und Bleistiftspitzer befinden, be⸗ Mtiar sst. Hugo Krahl, Leipzig⸗Volkmarsdorf, . 197 258. Glasröhre, zur Aufnahme von nzelack und Bronzepulver bzw. Bronzefarbe. t. & Neidhardt, Fürth i. B. 14. 3. 03.

9424. S . 197 260. Zur Aufnahme von Heftzwecken und gleichzeitig als Ausheber für dieselben dienender Behälter. Fr. W. Klein, Düsseldorf, Parkstr. 16. 70e. ö1“““ ult Spangrahmea ür das Papier. ermann Rummler, 2 en⸗ Eeee 21.8. 68. . 12002] pen la. 197 465. Mit Gummilösung getränkter Fboffstiefel mit Absatz, Brandsohle und Krupe aus Lder. Friedrich Schürr, München, Sandstr. 24. 20. 3. 03. Sch. 16 103. 71 a. 197 510. Aus einem Stück bestehender Hberteil für Knöpfstiefel. Franz Nordhorn, Gütersloh. 9. 2. 03. N. 4234. 7Iic. 197 459. Zum Herstellen der Lippen an Schuhsohlen dienende Vorrichtung, bestehend aus einem Heft mit verstellbarem Ritzmesser und verstellbarem ineal. Fritz Keller, Benzenbergstr. 26, u. Deutsche Nähmaschinen⸗Industrie Hildebrandt & Cie. G. m. b. H., Düsseldorf. 19. 3. 03. K. 18 725. Tic. 197 470. In der Höhe verstellbarer Arbeitsständer für Schuhmacher mit um seine Achse drehbarer Leistenplatte und durch Federn anspann⸗ baren Leistenriemen. Carl Vorberg u. Otto Mauer Gera, Renf. 21. 3. 06. P. 3519. 5 72a. 11 . Vermittels Federn und Stell⸗ stiftes erhöhbarer Kolbenteil zum 5.2 A sile bei Benutzung des aufgesetzten Zielfernrohres an Sagd. und anderen Gewehren. Ollo Seelig, Wies⸗ aden. Gr. Burgstr. 6. 19. 3. 03. S. 94397. 72 b. 197 571. Spielzeugpfeil mit aus zusammen⸗ ildetem Schaft. „Neiff, Nürnberg, Leonhards⸗ gl 8,2 8,09. N. 1h. Df. ,529. Auf das Gewehr aufsetzbares Augenglas für Nichtnormalsichtige mit örmigen, durch elastisches Band am Gewehr zu be⸗ eestigenden Halter. Dr. Ernst von Stockhausen⸗ Lewenhagen, Münster i. W., Gartenstr. 50. 4. 3. 03. St. 5888. 1 74g. 197 340. Alarmuhrwerk mit an der Rückseite angebrachtem Druckknopf, der gegen Türen, enster u. dgl. gestellt wird und beim Oeffnen der⸗ elben die Sperrung auslöst. Hermann Obel, Char⸗ lottenburg, Kaiser Friedrichstr. 34. 26. 2.03. O, 2572. 74“a. 197 373. Kronenförmige Glockenschale giit in die Schalenwand eingepreßten, gleichmäßigen Erhöhungen. Schramberger Uhrfederufabrik G. m. b. H., Schramberg, Württ. 20. 3. 03. Sch. 16 107. 74a. 197 383. Temperaturanzeiger, der in ein auf allen Seiten mit Luftzutrittsöffnungen versehenes Rohr ein eschlossen ist. Otto Rennert, Leipzig, Guthsmutbsstr. 31. 21. 3. 03. R. 12 000. 197 444. GClektrische Klingel, mit in das Schutzgehäuse derselben eingebauter Batterie, deren gle fest und elettrischleitend mit den Befestigungs⸗ 2 des Schutzgehäuses verbunden sind. Heinrich axener. Charlottenburg, Herderstr. 14. 10. 3. 03. 809. ha. 197 518. Alarmthermometer, das durch regulierbaren elektrischen Kontakt für einen bestimmten Temperaturgrad eingestellt werden kann. Otto S Berlin, Oranienburger Str. 32. 28. 2. 03. B. 21 513. 74 b. 197 356. Kontaktvorrichtung für Wasser⸗ stände mit sich nach rechts oder links spannenden edern und mit Kontaktstreifen besetzten, verschiebbaren cheiben. A. Schumann, Düsseldorf, Alleestr. 55. 17. 3. 03. Sch. 16 101. 74 b. 197 329. Signalvorrichtung mit durch Gewicht emporgeschnellter Stange, die mittels Sperr⸗ feder im Ruhestande arretiert ist. Theodor Finne, Wittenberge. 13. 2. 03. F. 9558. 76c. 197 235. Lagerbüchsen für Selfaktor⸗ spindeln mit Oelkelch und Schmierung aus diesem durch Saugwirkung mittels feiner, in ein Loch aus⸗ laufender Nut. Oscar Schimmel & Co. Akt.⸗ Ges., Chemnitz. 2. 3. 03. Sch. 16 008. 76c. 197 485. Vorrichtung zum abwechselnden Spannen und Lockern des Effektfadens bei Zwirn⸗ maschinen, bei welcher eine umlaufende Daumen⸗ scheibe auf einen federnden Stellhebel für die Faden⸗ spanner wirkt. EC. F. Röthig & Sohn, Seif⸗ hennersdorf. 23. 3. 03. R. 12 008. 77 b. 197 521. Sportrollschuh mit dreiteiligen, in einer Achse liegenden, auf Kugeln laufenden Rollen, deren den Boden berührende Laufflächen auf einer Kurve liegen. Willibald Günther, Berlin, Lehrterstr. 40. 2. 3. 03. G. 10 754. 7 7c. 197 218. Kreidehalter mit einem auf einem Führungsarm verschiebbaren Gleitgewicht. 1 Augustus Daniels, Haverhill; Vertr.: Dr. nton Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 7. 11. 02. D. 7203. 77 c. 197 420. Queue mit am Kopf desselben Feügter dfale⸗ 22 Aafpabne der auswechselbaren pitze. Jos. Kucip u. Adolf Heyne, Fraulautern. 19. 2. 03. K. 18 507. Leyne. 8 77d. 197 524. Gehäuse für ein Münzen⸗ schleuderspiel, deren Haube aus einem gebogenen Streifen und von deren Seitenwänden wenigstens eine aus durchsichtigem Material besteht. Reinhard Hoffmaun, Leipzig, Auenstr. 37. 2. 3. 03. H. 20 492. 77e. 197 523. Karussell mit von achsial über⸗ einander angeordneten Scheiben gebildetem, auf senk⸗ rechter Achse drehbar gehaltenem, verstrebtem Dach, dessen Antrieb durch zwei Holzscheiben vermittels eines darüber liegenden Lederriemens erfolgt. Ernst Hagedorn, Coburg. 2. 3. 03. H. 20 485. 77f. 197 320. Schienenbefestigung für Spiel⸗ zeugeisenbahnen mit überlapptem und gleichzeitig mit den Befestigungslappen in die Schwelle eingepreßtem Schienenfuß. Georges Carette & Co., Nürn⸗ berg. 5. 12 02. C. 3672. 77f. 197 321. Schienenbefestigung für Spiel⸗ zeugeisenbahnen mit den Schienenfuß beiderseits über⸗

heim. 197

reifenden, gezahnten Befesti

ten, ze 54 gungslappen, dessen übne in Vertiefungen des Schienensteges Anehen Cezehes Carette & Co., Nürnberg. 5. 12. 02.

77f. 197 555 Spielball, w 1

1 555. „welcher eine Anzalh bormonisch abgestimmter Schellen enthält. .33 Heldauf. Schwandorf. 19. 3. 03. B. 21 696. 5 85 197 433. Apparat zur Vorführung einer schwebenden Person auf der Bühne, bestehend aus einem hinter der Kulisse angeordneten Aufzug und

einem mit diesem durch vor⸗ und 1 1 8 urückbew Stangen verbundenen, 8

G vor der Kulisse sich befindenden flachen Traggestell. Gustav Verelas, Nörienfir 32. 28. 2. 03. V. 3469. 3

„197 593. Zigarrenband mit einem brei und einem schmalen Ende. Mortimer New York; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame Pat.⸗Anw., Berlin Nw. 6. 1. 12. 02. R. 11 56. 809, 197 220. Hebelmaschine zur Fabrikation von Zementdachfalzziegeln mit abgerundeter, glasierter Stirnfläche, bei welcher die Kopfverschlußplatte und die Abrundungsplatte durch einen Hebel mit der Welle des Geatabschneiders verbunden sind. Albert Hähn, Allendorf b. Haiger. 10. 2. 03. H. 20 321. 8 8 197 217. Form zur Herstellung von Bau⸗ afeln, Dielen, Platten ꝛc. aus Gips, Zement u. dgl. 2 Sa.Sübeerseschignfs 8 Hebeldruck laufenden, ab Seitenwänden. isni 58 8919 Schurich, Leisnig 8lIa. 297. Sackhalter mit sich gleichzeiti öffnenden Greifer⸗ und vhietig Herget, Cassel, Königstor 23. 20.3. 03. H. 20 656. 8 a. 197 407. Paketstampsvorrichtung zum Einfüllen von Pulver in Kartons o. dgl. mit ge⸗ meinsam bewegten Stempeln, welche das einzufüllende Sn in den Hülsen oder Kartons feststampfen. ebrüder Haas, Aalen, Württ. 8. 12. 02.

82 19 898. Ic. 197 357. Zusammenlegbare vtf Frten ne. Boüden ö hw. Warlich, M.⸗ 3. 03. Ne. ch, M.⸗Gladbach. 17. 3. 03. SIc. 197 369. Jauchefaß, dessen Boden ver⸗ mittels Schrauben und Flacheisen gegen eine Um⸗ bördelung gedrückt und durch Asbest o. dgl. ab⸗ Heinr. Kempgens, Kettwig. 19. 3. 03. S1c. 197 502. Transport und Sammel⸗ behälter, dessen eine Seitenwand als Schieber aus⸗ gebildet ist, zum Zweck seitlichen Füllens und Ent⸗ leerens. Max Böhme, Scheibenberg. 14. 8. 02. B. 20 038. SlIc. 197 505. Tragkorb mit senkrecht und horizontal verstellbaren Traghenkeln und spannbaren Vorrichtungen, zwecks Verhinderung der Verschiebung der Last während des Transports. Wilhelm Berg⸗ feld, Speldorf. 6. 9. 02. B. 20 279. Sic. 197 541. Mit konischen Bördeln und

Reklameverzierungen versehener Einsatz, zur Ver⸗ packung zerbrechlicher Gegenstände. Willy Ducart, Schiltigheim. 9. 3. 03. D. 7566. Sic. 197 553. Zur Aufnahme von Zucker⸗ waren u. dgl. bestimmter, korbartig ausgebildeter Behälter mit umlegbarem Henkel und durch Feder geschlossenen Deckeln. Clemens Keitel Söhne, Pegau. 19. 3. 03. K. 18 723. SIc. 197 559. Faltschachtel mit heraustrennbar in der Wandung angeordneten Körperwerkstücken bzw. Modellierbogenteilen. Simon Krotoschin, Zeitz. 20. 3. 03. K, 18 7535. Sic. 197 562. Zum Verpacken von Gegen⸗ ständen dienendes Transport⸗ oder Reisegerät in Verbindung mit einer ein Feststellen des Deckels in beliebiger Höhe ermöglichenden Stellvorrichtung. Louis Pracht, Breslau, Ohlauer Str. 62/63. A1. 5. 03. P. 7771. 1 81d. 197 392. Müllwagenkasten, dessen Boden zu schiefen Ebenen ausgebildet ist, die eine Entleerun mittels Schieber bzw. Klappe erleichtern, sowie auch den Rauminhalt vergrößern. Wilh. Hahn, Schmal⸗ kalden. 10. 3. 03. H. 20 568. S1d. 197 530. Kehrichteimer mit im umklapp⸗ baren Tragbügel geradlinig geführtem Handgriff zum Hochziehen des Verschlußdeckels. J. A. C. Orelli & Sohn, Nürnberg. 4. 3. 03. O. 2582. 81d. 197 560. Müllabfuhrwagen mit selbst⸗ tätig sich öffnenden und schließenden Einschüttöffnungs⸗ verschlußklappen. Weygandt & Klein, Feuerbach⸗ Stuttgart. 20. 3. 03. W. 14 327. S1c. 197 517. Kreuzgelenkförderkette mit nach Einführen der Glieder zugedrückten Lappen der Kreuzglieder, zum Zwecke bei beliebiger Kettenführung ein selbsttätiges Aushängen der Glieder zu vermeiden. A. Stotz, Kornwestheim⸗Stuttgart. 28.2.03. St. 5877. S2a. 197 402. Heizkörper zum Austrocknen von Gebäudeteilen, bestehend aus einem Aschkasten und Rost enthaltenden, mit einer ev. abnehmbaren Kappe zur Führung der Frußase versehenen Gehäuse. D. Cohn jr. & Co., Berlin. 24. 3. 03. C. 3791. 82 b. 197 498. Bei Zentrifugen ein durch einen mit dem Riemenvorgelege verbundenen Zentrifugal⸗ regulator betätigtes Sperrorgan zum Sperren des e.. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 25. 3. 03. 9h. 20 690. 8Za. 197 332. Repetierweckeruhren für Soldaten, mit aufgeprägten militärischen Abzeichen. K. Remus, Halle a. S., Friedrichstr. 55. 18. 2. 03. R. 11 838. S3a. 197 522. Weckeruhr, deren Räderüber⸗ setzung ein 24⸗stündiges Abfallen des Weckerwerkes

ermöglicht. Paul Fischbach, Tuttlingen, Württ. 2. 3. 03. . 9649. 85 d. 197 512. Selbstschließender Wasser⸗

leitungshahn mit einer nach Art eines Differential⸗ kolbens wirkenden Bremsplatte. Alfred Brunner, Mülsen St. Jacob. 14. 2. 03. B. 21 381.

85e. 197 262. Geruchverschluß, welcher gleich⸗ zeitig den Ablauf und den Ueberlauf einer Wanne gegen Geruch abschließt. Vereinigte Eschebach’sche Werke, Akt.⸗Ges., Dresden. 17. 3. 03. V. 3497. S5ce. 197 263. Kettenrollen⸗ und Auslegeträger für Schlammkarren, bestehend aus einer U⸗förmi

gegossenen Säule, deren zu einem Zapfen mit Flanse

ausgestalteter Fuß in einem mit angegossenen Be⸗ festigungslappen und Kettenrollenträgerarm ver⸗ sehenen Stehlager ruht. Gust. Ed. Schmidt, Elberfeld, Johannisstr. 20. 17. 3. 03. Sch. 16 093. 85e. 197 322. Verschließbarer Schachtdeckel für Straßenkanalisationsschächte ꝛc., mit Vorreibern, die unter im Schachtdeckel vorgesehene Knaggen greifen und vom Mittelpunkt des Schachtdeckels aus durch Ketten oder Hebelmechanismus beide zusammen vorzureiben oder zurückzudrehen sind. Theodor

Friedrichs, Bielefeld, Gr. Kurfürstenstr. 64. 17. 12. 02. F. 9396.

85e. 197 509. Email für Wasserleitungen. Weißensee. 20. 1. 03. W. 14 003.

85 e. 197 564. Spülsteinabflußverschluß, be⸗ stehend aus einer runden Gummischeibe und einer durch einen Nietstift in der Mitte mit der Gummi⸗ scheibe befestigten und mit einem Bügel versehenen

Hans Warthul, Neu⸗

seetallscheibe. Anton Wagenbach, Elberfeld, Lindenstr. 19. 21. 3. 03. W. 14 324. 85h. 197 422. Klosettspülkasten mit Feder⸗

ventil in der einen Mündung des gegabelt am Boden anschließenden Ablaufrohrs und oben offenem Rohr mit darüber gestülptem, oben geschlossenem, weiterem Rohr über der anderen Ausmündung. Theodor Lützeler, Mülheim a. Rh. 19. 2. 03. L. 10 935. S6a. 197 226. Aus einem Haltekloben und einem Stelleisen bestehende Sicherung der Trommel⸗ uhr an der Kettenschermaschine. Wilhelm Juhrsch, Forst i. L. 21. 2. 03. J. 4353.

S6c. 197 405. Flaumgefärbte, gerauhte oder gefilzte Gewebe beliebigen Fasergutes. Carl Kübler, Elmshorn. 24. 6. 01. K. 14 486.

S6g. 197 307. Webschützen mit hinter der Rollspule ofgeanege. Leitbügel zur Erzielung recht⸗ winkligen Abzuges des Schußfadens. Windrath & Hausmann, Barmen. 23. 3. 03. W. 14 332. 86g. 197 308. Webschützen mit zwischen Roll⸗ spule und Fadenauslaßöhr angeordnetem Leitbügel für den Faden. Windrath & Hausmann, Barmen. 23. 3. 03. W. 14 333.

S7a. 197 471. Kistenöffner, dessen Anschlag⸗ kappe im Deckel Oeffnungen trägt, in welche das zinnenartig ausgearbeitete Hebelrohrende eingenietet ist. Alex Lohmann, Remscheid, Neuscheiderstr. 17. 21. 3. 03. L. 11 082.

S7a. 197 569. Schublehre, deren zum Fein⸗ einstellen dienender Hilfsschieber U⸗förmig und mittels Querschraube feststellbar ist. G. Lufft, Stuttgart, Neue Weinsteige 22. 23. 3. 03. L. 11 071.

S8 Ta. 197 570. Schraubenschlüssel mit ge⸗ wundenem, die Kloben tragendem Griff, wobei ein Maul in schräger Stellung steht. Stockey & Schmitz, Gevelsberg. 23. 3. 03. St. 5926.

S9e. 197 417. Verkochapparat mit frei in demselben hängender Heizkammer und mit einem im Kegelstück angeordneten Heizsysteme. Alfred Haacke, Magdeburg, Kaiserstr. 38. 16. 2. 03. H. 20 381.

Aenderung in der Person des

Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 17c. 139 281. Kühlraum mit Zuführung für

Hygienischer Wandschutz aus

Elektricitäts⸗Akt.⸗Ges., Cöln⸗Ehrenfeld. 7. 4. 00.

V. 2272. 7. 4. 03.

25. 134 811. Flechtmaschinenspule usw. Carl

Schürmann, Düsseldorf, Sternstr. 80. 10. 5. 00.

Sch. 11 026. 16. 4. 03.

26. 133 550. Einsetzbarer Azetylenbrenner usw.

G Schlesinger, Offenbach a. M. 11. 4. 00. ch. 10 920. 30. 3. 03.

26. 133 555. Brennerkopf usw. Dr. Geo

Döllner, Gr.⸗Lichterfelde. 11.4.00. D. 5099. 7.4.03.

26. 135 251. Gasglühlichtglasbirne usw. Schott

& Gen., Jena. 10. 5. 00. Sch. 11025. 6. 4. 03.

27 b. 147 864. Rundschieber mit Kühlmantel

für Schwefligsäure⸗Kompressoren. Abwärmekraft⸗

maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 25. 6.00.

E. 3963. 8. 4. 03.

30. 134 846. Sterilisierbare Verbandstoff⸗

büchse usw. Georg Haertel, Breslau, Albrechts⸗

straße 42. 19. 4. 00. H. 13 828. 15. 4. 03.

30. 134 847. Doppelschraube für Operations⸗

tische usw. Georg Haertel, Breslau, Albrechts⸗

straße 42. 19. 4. 00. H. 13 829. 15. 4. 03.

30. 134 849. Sammelbecken für Flüssigkeiten

usw. Georg Haertel, Breslau, Albrechtsstr. 42. 19. 4. 00. H. 13 831. 15. 4. 03. 33. 135 920. Stock aus Stahlrohr usw.

Carl Perdelwitz, Berlin, Hagelsberger Str. 12. 10. 4. 00. P. 5216. 9. 4. 03.

34. 135 019. Möbelrolljalousie usw. E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis. 3. 5. 00. D. 5144. 8.4. 03. 34. 136 009. Schwenkhahn für Kochapparate usw. F. Küppersbusch & Söhne, Akt.⸗Ges., Schalke i. W. 22. 5. 00. K. 12 352. 1. 4. 03. 8 35. 134 316. Gleisewinde mit Hebezange usw. Gottlieb Wollpert, Augsburg, Bäckergasse. 20. 4. 00. W. 79836. 7. 4. 03.

35. 134 790. Sicherheitstürverschluß usw. C. H. Findeisen, Chemnitz⸗Gablenz. 30. 4. 00. F. 6679. 4. 4. 03. 35. 136 939. Universalkurbel für Hebezeuge usw. C. Herrm. Findeisen, Chemnitz⸗Gablenz. 30. 4. 00. F. 6682. 4. 4. 03.

37. 134162. Dachfalzziegel usw. Johann Helin. Liebigstr. 7. 8 4. 00. Z. 1872.

37. 135 135. Zusammenlegbares Bockgestell usw. Franz Bischof. Karlsruhe i. B., Friedenstr. 14. 17. 4. 00. B. 65.6

Frischluft von außen usw. Ludwig Weiß, Frank⸗ furt a. M., Deutschherrnkai 26.

19“a. 185 058. Schwellen für Schmalspur⸗ bahnen. Gelsenkirchener Gußstahl⸗ u. Eisen⸗ werke vormals Munscheid & Co., Gelsenkirchen. 34. 131 570. Christbaumleuchter. Richard

Scherzer, Aue i. S. 341. 185 906. Zusammenklappbarer Wasser⸗ eimer. Erich Müller, Ella Müller, Georg Müller u. Ernst Müller, Breslau, Brandenburger Str. 21. 37 a. 155 709. Anschlußvorrichtung für Glas⸗ dächer usw. Dr. Karl Werner, München, 37a. 193 785. Mauerifolierband us 37a. 193 786. Mauerisolierung us. 37a. 193 787. Mauerisolierung usw. 37a. 193 788. Mauerisolierband usw. Gustav Sassenhaufen, Remscheid, Schützenstr. 312. 47f. 183 654. Ventil mit Schlauchanschluß⸗ stück. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗ Ges., Remscheid. 61. 103 518. Zusammenlegbarer Wassereimer. Erich Müller, Ella Müller, Georg Müller u. Ernst Müller, Breslau, Brandenburger Str. 21. 65a. 188 080. Rettungsapparat. Christian le Moult, Hamburg⸗Barmbeck, Marschnerstr. 23 a.

77. 132 594. Muskelstärker usw. 7 7a. 154 994. Zimmerturngerät usw.

und Gummiwarenfabrik G. m. b. H., Töln.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

2. 134 015. Backspringform usw. F. G. Zieger, Roßwein. 12. 4. 00. Z. 1869. 11. 4. 03.

3. 134 027. Entlastungsvorrichtung für Kleidungs⸗ stücke beim Tragen von Waffen usw. J. W. Ottley, Englefield Green; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 23. 4. 00. O. 1781. 28. 3. 03. 3. 134197. Jagdmantel usw. J. W. Sältzer, Hannover, Seilwinderstr. 14. 30. 4. 00. S. 6202. 8. 4. 03.

4. 133 679. Zusammenklappbare Radfahrer⸗ Notlaterne usw. Franz Dapper, Cöln⸗Arnolds⸗ höhe, Bonner Str., Ecke Brühler Str. 10. 4. 00. D. 5095. 7. 4. 03.

4. 133 950. Luftzuführungshülse für Petroleum⸗ lühlichthrenner usw. Hermann Pittner, Wien; Vertr⸗ August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 21. 4. 00. P. 5240. 9. 4. 03.

9. 133 980. Sprengbürste mit Reinigungs⸗ flüssigkeit enthaltendem Rohr usw. Guillaume Funck, La Chaux⸗de⸗Fonds u. Henri Funck, Sécheron⸗Gensve; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Ottomar R. Schulz, W. 66, u. Franz Schwenterley, SW. 48, Berlin. 14. 4. 00. F. 6627. 6. 4. 03. 12. 133 744. Elektroden für elektrolytische Apparate usw. Glektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 12. 4. 00. E. 3830. 8. 4. 03.

13.136 310. Sicherheitsventil usw. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube Akt.⸗Ges., Magdeburg⸗Buckau. 2. 5. 00. M. 9867. 7. 4. 03.

13d. 143 641. Dampfwasserableiter usw. Nachtigal & Jacoby, Leipzig⸗Reudnitz. 14. 4. 00.

N. 2754. 9. 4. 03. 1 15a. 167 241. Mit acht Flächen versehene Letter oder Type usw. Carl Dittmann, Holz⸗ marktstr. 34a., u. Albert Schütze, Holzmarktstr. 33, Berlin. 14. 4. 00. D. 5106. 11. 4. 03.

20. 135 926. Bolzenkupplung usw. P. Jorissen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 27. 4. 00. J. 3019. 7.4. 03. 21. 153 130. Rbeostat usw. W. Fentzloff, Frankfurt Schweitzerstr. 45. 19. 4. 00.

. 6644. 4 383 139 495. Rheostatenzylinder usw. W. Fentz⸗

37. 135 398. Einfriedigungsmauer usw. Johann Zeüler. ette Liebigstr. 7. 20. 4. 00. Z. 1876. 37. 153 321. Metallstab usw. E. de la ö“ Kloß, Berlin. 30. 4. 00. S. 6204. 42. 133 461. Nebenskala für Wagenlauf⸗

gewichtsbalken usw. Rudolf Schoene, Halle a. S., Merseburger Str. 164. 10. 4. 00. Sch. 10909. 6. 4. 03. 45. 133 489. In der Höhenlage veränder⸗ licher Exstirpator usw. Hermann Büttner, Dominium Saborwitz, Reg.⸗Bez. Breslau. 7. 4. 00. B. 14 628.

4. 4. 03 Milchsteb

arlspl. 3.

45. 133 952. bzw. s. usw. Internationale Metallwerke Josef Fliegel⸗ Malmitz. 23. 4. 00. J. 3014. 18.4. 03. 45. 134 921. Aufzuchtshaus für Geflügel usw.

8 S eseechn Hittfeld. 21. 4. 00. B. 14 443. 45. 135 675. Herzförmiges Gestell für alle Arten Eggen usfw. Julius Spiegel, Halle a. S., Magdeburger Str. 59. 5. 5. 00. S. 6229. 8. 4. 03. 45. 135 833. Vogelkäfig usw. Albert Häusser⸗ mann, Ludwigsburg. 25. 5. 00. H. 14 046. 11. 4. 03. 45. 143 218. Hufeisenunterbelag usw. Michael Hallanan, New York; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗ Anw., Berlin N W. 6. 17.4. 00. D. 5112. 9. 4. 03. 45h. 138 774. Vogelkäfig usw. Albert Häusser⸗ mann, Ludwigsburg. 14. 7. 00. H. 14 274. I1. 4. 03. 47. 134 330. Elastische Kupplung für schnell

laufende Wellen usw. Elektricitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Hermann Pöge, Chemnitz. 30. 4. 00. E. 3859. 7. 4. 03.

49. 133 996. Feldschmiede usw. K. F. Schaller, Wien; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat⸗Anw.⸗ Berlin NW. 5. 28. 4. 00. Sch. 10 971. 9. 4. 03.

49. 134 034. Vorrichtung zum Auswalzen von Doublédraht usw. Fr. Kammerer, Pforzheim. 272. 90 K. 2 281 9 49. 138 344. Drehbank usw. E. Bendel, Magdeburg⸗Sudenburg. 26.4.00. B. 14 713. 11. 4. 03. 51. 134 240. Gegen Bruch gesicherter Druck⸗ stab oder Klangstab usw. V. Berdux, Hofpiano⸗ fortefabrik, München. 17.4. 00. B. 14 661. 11. 4. 03. 51. 135 480. Saiteninstrumente, ganz oder zum Teil aus Metall. Karl Heinecke, Radeberg i. S. 10. 4. 00. H. 13 641. 7. 4. 03.

53. 134 768. Kochgefäß für Destillierapparate

usw. Josef Nagel, Chemnitz, Reichsstr. 73. 10. 4. 00. N. 5131 9 57. 133 818. Behälter aus Glas usw.

W. Frankenhäuser, Hamburg, Gr. Bleichen 49. 21. 4 00. F. 6648. I11. 4. 03,

59a. 143 910. Differentialpumpe usw. Otto F. Burchard, Kiel, Wall 36. 1. 11. 00. K. 13 104.

7. 4 03. 63. 135 282. Hinterradbremse usw. Anton 11. 4. 00.

Minks, Dresden, Grunaer Str. 37.

M. 9766. 8.4 03. 8

63 b. 136 929. Kastenwagen usw. Christian

Schäfer, Cassel, Leipziger Str. 36. 20. 6. 00.

Sch. 11 198. 3. 4. 03.

64. 136 145. Faßblech usw. Carl Bender I.,

Dotzheim. 25. 4. 00. B. 14 725. 9. 4. 03.

72. 140 559. Artilleriegeschos usw. Fa.

Krupp, Essen. 9. 4. 00. K. 12 145. 4. 0

72f. 137 359. Zielfernrohr für Gewehre usw. Paul Collath, Frankfurt a. O. 26. 6.00. C. 2735. 11 80. 134 229. Zum 8 von Bauplatten dienende Kreuzform usw. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27,/28. 4. 4. 00. T. 3475. 4. 4. 03. 80. 137 008. Schall⸗ und erschütterungs⸗ dämpfende wasserdichte Platte usw. Hoppe . Roehming, Halle a. S. 22. 5. 00. H. 14 039. 4 83 d6. 135 221. Gewebe usw. Gebr. Müller, Löbau i. S. 23. 4. 00. M. 9827. 6. 4. 03. 86. 135 224. Jaequardplüsch auf Ripsgrund usw. M. C. Burchartz & Co., GElberfeld. 23. 4. 00. B. 14 698. 7. 4. 03

Aenderung in der Person des

loff, Frankfurt a. M., Schweitzerstr. 45. 19. 4. 00. F. 6643. 11. 4. 03. 21g. 143 049. Zugelektromagnet usw. Helios

Vertreters. 3.134027. Entlastungsvorrichtung für Kleidungs⸗ stücke beim Tragen von Waffen usw. J. W. Ottley,