1903 / 98 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister.

Alzey. Bekanntmachung.

daß nach beschlossener Auflösung und

beschränkter

Hechnache. 2

Alzey, am 22. April 1903. Gr. Amtsgericht.

Bensberg.

[8289] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 1 eingetragenen Firma:

Refrath“ vermerkt worden: Der Schlosser Fraanz Höher zu Refrath ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Zimmermann Theodor Will zu Refrath gewählt. Bensberg, den 23. April 1903. ]

Abt. 1.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. [8290]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich der Abfuhranstalt Gräfenhausen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 13. April 1903 wurden in den Vorstand gewählt: 1) Konrad Petri II. als Vorsitzender, 2) Georg Hönig als Stellvertreter, 3) Philipp Klug als Rendant, fämtlich von Gräfenhausen. Darmstadt, den 22. April 1903. Gr. Amtsgericht Darmstadt II.

Ebeleben. Bekanntmachung. 8291] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ mehlra eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Großmehlra auf Grund der Satzungen vom 20 März 1903. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands, der die Genossenschaft gerichtlich wie außer⸗ gerichtlich vertritt, erfolgen durch 2 Vorstandsmit⸗

lieder. Die Zeichnung derselben geschieht in der

schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. 3

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Ebeleber Bezirksblatt“ und bei dem Eingehen im „Deutschen Reichsanzeiger“. .“

Das Geschäftsjahr dauert vom 1. April bis 31. März.

1) Fhhlmmcger E 22e2 zu

2) Nachtwein, Fritz, Landwirt

3) Kästner, Albert, Landwirt Großmehlra.

zahl der Geschäftsanteile 50.

Die Liste der Genossen liegt in den Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem zur Einsicht auf. Fürstliches Amtsgericht. HIwürden. 8 In das Genossenschaftsregister ist beute auf Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts

um Zweck:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

hes Sparsinns.

Als Mitglieder des Vorstands sind gewählt: Rechnungssteller August Schumacher in Stollhamm, Schmiedemeister Heinrich Aldag in Stollhamm,

andwirt Heinrich Allmers in Iffens.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

igter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitglierern. Sie sind in die Butjadinger Zeitung

Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgt

urch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung

eschieht dadurch, 7 die Zeichnenden zu der Firma Weiter wird veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des rrichts jedem gestattet ist. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Gladenbach. [8293] Im hiesigen Gen schaftsregister ist heute unter lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem in Wilsbach. befindet sich Bl. 4 der Akten. Gegenstand des Unter⸗ neymens ist: . 3 Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der

Zweckes geeigneter Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen

Betriebsmittel,

Den Vorstand bilden: 1b Seibel, Wilhelm, Landwirt und Förster, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher, vertreter des Vereinsvorstehers, 8 3) Windolf, Georg III., Landwirt, * Ströher, Johannes V., Landwirt, 8 sämtlich zu Wilsbach 8 Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ a 2 erfolgen durch den Vereinsvorsteher und

eife, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung Die Mitglieder des Vorstands sind: Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste An⸗ Ebeleben, am 22. April 1903. Abt. II. [8292 ele2 Nr. 13 eingetragen worden: Sitz: Stollhamm. für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Apotheker Friedrich Carstensen in Stollhamm, Statut datiert vom 23. März 1903. aufzun en. zer Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ellwürden, 1903, April 21. dr. 3 eingetragen: Wilsbacher Spar⸗ und Dar⸗ 8 Das Statut ist datiert vom 25. März 1903 und Mitglieder und Durchführung zur Erreichung dieses b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. ) Ströher, Jakob V., Landwirt, zugleich Stell⸗ 5) Ströher, Peter IV., Landwirt, si⸗ rechtsverbindliche Willenserklärungen ent⸗

1 [8356] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen, nac beendeter Liquidation des Landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ aftpflicht, zu Alzey die Vertretungs⸗

89]

. genen „Refrather Epar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

halten, in der für die Zeichnung der Gen bestimmten Form im „Landwirtschaftlichen schaftsblatt zu Neuwied“. 38

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. 3 8 1

Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

1' enschaft

enossen⸗

befugnis der 1) Philipy Dietz und 1 f hnenden hiꝛ e 2) Karl Ess f 3 98 1 Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ Moschen Uh'felbomn, 1 Alzey, stunden des Gerichts jedem gestattet.

Gladenvach, den 15. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. I. Gladenbach. [8294]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen: Frankenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Frankenbach.

Das Statut ist datiert vom 27. März 1903 und befindet sich Bl. 5 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist.

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

2. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Den Vorstand bilden:

1) Bürgermeister und Landwirt Johannes

Schneider VII., zugleich Vereinsvorsteher, 2) Landwirt und Schuhmacher Heinrich Wack, 8 zugleich Stellvertreter des insvorstehers,

Verein Landwirt Jakob Weber . ga

4) Landwirt Andreas Reeh,

5) Landwirt Peter Läufer, 11“ 1 sämtlich zu Frankenbach. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen durch den Vereinsporsteher, und, wenn sie rechtsverbindliche Willenzerklärvngen ent⸗ balten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Gladenbach, den 15. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. I. Gleiwitz. [8381] Bei der Genossenschaft „Ostroppa'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein“, eingetr. Gen. m. u. H., Nr. 11 ist heute eingetragen, daß der Bäckermeister Wilhelm Szezepanski aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Halb⸗ bauer Joseph Magiera II. zu Ostroppa in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.

Amtsgericht Gleiwitz, 20. April 1903. Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. [8357

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Gewerbebauk Heubach eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Heubach eingetragen worden:

In der Genkralversammlung vom 1. März 1903 ist an Stelle des ausscheidenden Direktors G. Schneider der Schriftführer Gottl. Fr. Fuchs und an Stelle des letzteren der Mühlebesitzer Gottholb Fink in Heubach gewählt worden.

Der Vorstand besteht nunmehr aus 1) Gottlieb Fr. Fuchs, Fabrikant in Heubach, Direktor, 1

2) J. M. Fuchs, Kaufmann daselbst, Kassier,

3) Gotthold Fink, Mühlebesitzer daselbst, Schrift⸗ Den 9. April 1903. 1

führer.

Landgerichtsrat Heß Gross-Gerau. Bekanntmachung. [8295] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung der Tpar⸗ und Darlehenskasse Wolfskehlen e. G. m. u. H. vom 25. März 1903 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Frei zu Wolsskeblen der Philipp Nikolai daselbst in den Vorstand gewählt. roß⸗Gerau, den 22. April 1903.

Großb. Amtsgericht. Heiligenbeil. [8296] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Obstverwertungsgenossenschaft Heiligenbeil heute eingetragen, daß das Statut durch die Be⸗ schlüsse ver Generalversammlungen vom 16. Dezember 1902 und 31. März 1903 in § 61 dahin abgeändert ist, daß nunmehr wieder ein neuer Genosse, wenn er der Erbe eines älteren Genossen ist, unter ge⸗ wissen Voraussetzungen mehrere Geschäftsanteile, und zwar soviele, wie der Erblasser besefsen hat, er⸗ werben darf. 8 Hreiligeubeil, den 21. April 1903. 8

Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Heinsberg, Rheinl. [8358]

Heute wurde in das Genossenschaftsregister Nr. 114 bei dem Birgelener Spar: und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1903 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliebs Franz Bauer der Wilhelm Bauer zu Kromland in den Vorstand gewählt worden. Heinsberg, den 22. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. AMöhe. [8297] Bezüglich des Consumvereins für Homburg v. b. H. und Umgegend, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Homburg ist in dem Genossenschaftzregister ein⸗ Henne worden, daß das Vorstandsmitglied Carl

vwog ausgeschieden und an seine Stelle Weißbinder Christian Haefner von hier gewählt wurde. Homburg v. d. Höhe, den 16. April 1903.

Kgl. Preuß. Amtsgericht. 1.

Kammin, Pomm. Bekanntmachung. [8359)

Bei dem Gülzow'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gülzow, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Albert Prötzsch und Wil⸗ belm Bartelt sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie Wilhelm Haack nnd Louis Flemming in den Vorstand gewählt worden.

Kammin i. Pom., den 6. April 1903.

Königl. Amtsgericht.

218

““

Kempten, Sechwaben. [8360] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Unterstein, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht. 8 Oasseh 58 vom 16. April 1903 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Unterstein, Gde. Scheidegg, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschatt ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus zwei Personen, dem Geschäftsführer und dem Kassier. erselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. ie Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und sind im Anzeigeblatt für das west. liche Allgäu in eiler zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endet am 31. Oktober jeden Jahres. Das erste Geschäfts⸗ jahr umfaßt die bat⸗ von der Eintragung der Ge⸗ nossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1903. Als Vorstand wurden gewählt; Bernhard Reichart, Oekonom in Unterstein, als Geschäftsführer, und Bartholomäus Sinz, Oekonom dort, als Kasfier. Als Siellvertreter des Geschäfts⸗ führers bei Protokollierung des Ankaufs der Käsküche wurde Konrad Ochsenreiter, Oekonom dort, gewählt.

Kempten, 24. April 1903.

K. Amtsgericht.

Königswinter.

Aus dem Vorstand des Heisterbacherrotter Spar. & Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heisterbacherrott ist Johann Müller in Heister⸗ bacherrott ausgeschieden. An seine Stelle ist gewählt der Ackerer Wilhelm Nietzer daselbst.

Königswinter, den 16. April 1903.

Kgl. Amtsgericht. Landau, Pfalz. Geuossenschaftsregister.

Neu eingetragen wurde:

Herxheimer Molkereigenossenschaft, einge⸗ trageue Genossenschaft mit unbeschränkter Erüteficge⸗ mit dem Sitze in Herxheim. Das

tatut ist errichtet am 11. März 1903. Die Ge⸗ nossenschaft hat den Zweck, die von ihren Mitgliedern produzierte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnützung der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Genossen⸗ schaftsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied be⸗ kannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genossen⸗ schaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters Fe ist. Vorstandsmitglieder sind: 1) Adam, Joh. Valentin, Ackerer, Genossenschaftsvorsteher; 2) 2 Georg, II., Ackerer, stellvertretender Genossenschaftsvorsteher;

18298]

[8299]

3) Flick, Valentin, III., Ackerer, diese drei in Herx⸗

kanntmachungen sind duech zwei Vor

m. u. H., wurden für Martin Beringer und Josef

heim; 4) Knoll, Philipp Jakob, Ackerer in weyher; 5) Steegmüller, Ludwig, Ackerer in Otters⸗ heim. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Landau, den 18. April 1903.

K. Amtsgericht.

Landau, Pralz. [8300] Neu eingetragen wurde: Haynaer Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗“

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Hayna. Das Statut ist errichtet am 22. März 1903. Die Genossenschaft hat den Zweck, die von Mitgliedern produzierte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnützung der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen. Alle öffentlichen Be⸗ zorstandsmitglieder zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vor⸗ standsmitgliedern einschließlich des Genossenschafts⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. Vorstandsmitglieder 827 1) Kuntz, Eduard, Rentner, Genossenschaftsvorsteher, 2) Metz, Anton, Lehrer, stellvertretender Genossenschaftsvorsteher, 3) Herzog, Franz, Ackerer, alle in Hayna. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8— Landau, Pfalz., 23. April 190 3. K. Amtsgericht.

Langenselbold. [8301] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Zu Nr. 1: „Vorschußverein Langenselbold,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Langenselbold“:

Der Kaufmann Ludwig Müller ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Christian Reuther in den Vorstand und zugleich zum Direktor gewählt worden.

Langenselbold, 16. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. [8302] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15:

Schwemlinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Den neuen Vorstand bilden:

Ludwig, Lehrer,

Philipp Tritz, Ackerer, wiedergewählt,

Matthias Nikola, Bahnwärter, 8

Matthias Bohr, Fabrikaufseher,

Johann Adam, Ackerer,

alle zu Schwemlingen wohnend. Merzig, den 20. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [8361] Im Darlehenskassenverein Mödingen, e. G.

Drexler die Oekonomen Konrad Heigel und J Renzer in Mödingen zu Beisitzern gewaͤhlt. osef . Neuburg a. D., 18. April 1903. Kgl. Amtsgericht. Neuwarp. Bekanntmachung. [8303 In unser Genossenschaftsregister ist heute ngs

ländlichen Spar, und Darlehns⸗ [burg e. G. m. eingetragen worden, daß Rudolf Teyka gestorben und an feine Stelle der Büdner Carl Börner in Gr. Mützelburg in den Vorstand getreten ist. Neuwarp, den 10. April 1903, Königliches Amtsgericht.

Nr. 2 bei der kasse Mütze

*.

[8304

Ohlau. 3 ]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die durch das Statut vom 14. Dezember 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Groß⸗Peiskexau, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß⸗Peiskerau enignagen worden. Gegen⸗

t die vorteilhafteste Ver⸗ 1 der Milch

stand des Untervenenh 19- rbeitung und bestmög 16 e. mittels demeinschaftlichen eesschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerhs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied. Die Willenserklärung und⸗ Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind der Bauerguts⸗ besitzer Wuüͤhelm Schroͤter, der Gutsbesitzer Otto vs und der Kantor Julius Sauer, sämmtlich in Groß⸗Peiskerau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

tattet April 1903.

Ohlau, den 17. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Genossenschaftsregister. [8305]

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2, Vorschuß⸗ verein 1Iö e. G. 5. u. H. in Nadolf⸗ ell, ist heute eingetragen worden: Pirtior Adolf Riedlinger ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Nach Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. April 1903 besteht der Vorstand vorerst aus 3 Personen, nämlich:

a. Kontrolleur Karl Vogt,

b. Kassier Georg Baum,

c. Buchhalter Oskar Hiller, alle zu Radolfzell.

Radolfzell, den 18. April 1909.

Gr. Amtsgericht.

L

Schkeuditz. 68 Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse

des Amtsbezirks Wehlitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ermlitz, Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, ist ver⸗ merkt, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Land⸗ wirt Ernst Burkhardt in Rübsen, Gastwirt Paul Stutz in Ermlitz, Mühlenbesitzer Theodor Felgner daselbst aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Landwirt Ferdinand Schurig, Gemeinde⸗ vorsteher Albert Ratzsch, Gastwirt Otto Uhde, alle in Röglitz, gewählt sind.

Schkeuditz, den 22. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 8362]

In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des Wendisch Eilkower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins beute eingetragen worden, daß der Eigentümer Hermann Friz zu Alt⸗Gutzmerow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kossät Rudolf Wenzlaff getreten ist.

Stolp, den 17. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Strassburg, Els. [8307]

In das Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 4 wurde heute bei dem Acheunheimer Darleheng, kassen⸗Verein, eingetragene Genosseunschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Achenheim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammmlung vom 1. Januar 1903 wurden an Stelle der Vorstands⸗ mitglieder Theophil Bernhard, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Sebastian Braun das Vorstandsmitglied Alois Heiß zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, sowie die Ackerer Ernst Bernhard und Alphons Mehn in Achenheim in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 21. April 1903.

Band II unter Nr. 22 wurde heute bei dem Königshofener „St. Joseph“⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, in Königs⸗ hofen eingetragen:

Durch Beschluß der vom 29. März 1903 wurde an Stelle des Florenz Rausch der Bäckermeister Josef Schaeffer in Königshofen als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 22. April 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. Trebnitz, Schles. [8308]

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Pawellau⸗Brietzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau erfolgen. .

Amtsgericht Trebnitz, den 20. April 1903. Wöllstein. Bekanntmachung. [8309]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Sckelsheim eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1903 an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Keym II. und Konrad Graß II., beide in Eckelsheim, der Landwirt Philipp Keym in Eckelsheim zum Rendant und der Landwirt Friedrich Klein in Eckelsheim in den Vorstand gewählt wurde.

Wöllstein, am 21. April 1903.

Großh. Amtsgericht.

Konkurse.

Ahrensböck. [8077] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Hoffmann hiers., Inhabers der Firma Emil

Hoffmann hiers., wird heute, am 23. April 1903,