1903 / 98 p. 39 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumte Termin

aufgehoben, da der Gemeinschuldner den V vo schlag zurückgenommen hat. 1 3 Castrop, den 24. April 1903. Königliches Amtsgericht 5 Chariottenburg. [8060] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Gustav Jordan zu Charlottenburg, in Firma G. Jordan, mit Zweigniederlassung in Reinickenvorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. EChurlottenburg, den 21. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Dessau. Konkursverfahren. [8080] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hellwig in Dessau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. März 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dessau, den 22. April 1903. Herzogliches Amtsgericht. 8 Durlach. Bekanntmachung. 8 [8073] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma mechanische Schuhfabrik Durlach G.

lkace

““

1. b. H. in Durlach wird nach erfolgter Abhal⸗

tung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ eerteilung aufgeboben. Durlach, den 22. April 1903. 3 Großh. Amtsgericht. (gez.) Bechtold. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Frank.

hrenfriedersdorf. [8095] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Posamentenfabrikanten Her⸗ aun Emil Reichel in Geyer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen id zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf onnabend, den 23. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden Ehreufriedersdorf, den 23. April 1903. Königliches Amtsgericht. Zaschwege. [8059] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faßfabrikanten Jakob Felmeden zu Albungen, wohnhaft zu Hitzerode, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Mai 1903, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Konkursgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei 2 des Konkurzgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eschwege, den 24. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. II. Esslingen. [8373] Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkurzsverfahren über das Vermögen des Kearl Wilhelm Jahn, früheren Hirschwirts in Lulzgries, ist nach Abhaltung des Schlußterminz

und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ richtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 21. April 1903.

b Amtsgerichtssekretär Schindle r. Freiburg, Breisgau. [8075] Konkursaufhebung.

Nr. 14 323. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Otto Haag in Freiburg 1. B. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben worden.

Freiburg, den 20. April 1903.

3 Großherzogliches Amtsgericht. III.

Glelwitz. Konkursverfahren. [8367] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Samuel Lustig, in Firma S. Lustig,

zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung

Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Mai 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ eeaa. hierselbst, Zimmer Nr. 28, be⸗

mmt. Gleiwitz, den 22. April 1903. Königliches Amtsgericht. Goldap. Bekanntmachung. [8052] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wallner aus Goldap ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung und infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangsvergleich ein Prüfungs⸗ und Vergleichstermin auf den 6. Mai 190232, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ richt in Goldap, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der ergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschufses sind auf der Gerichtsschreiberei 5 des Kon⸗ kursgerichts niedergelegt. Goldap, den 23. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Graudenz. Konkursverfahren. 8051 In dem Konkursverfahren 182 das Dermbc. 8 Kaufmanns Alexander Lörke zu Graudenz ist der Kaufmann Julius Holm imu GFraudenz jum Konkursverwalter bestellt. Graudenz, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht. uben. Konkursverfahren. [8049] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Bierverlegers Heinrich Schaefer in Guben ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Guben, den 22. April 1903. Königliches Amtsgericht. Hannover. Konkursverfahren. [8098] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbade Anstalt Hannovera vor⸗ mals Herschelbad zu Hannover wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

8

Hannover. Konkursverfahren. [8099] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schleichert in Haunover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 23 April 1903. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hersfeld. Konkursverfahren. [8041] Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des

Juweliers Max Hartung (W. Keulmann, s

Nachfolger) in Hersfeld wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hersfeld, den 9. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Liegnitz. Konkursverfahren. [8053]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ECourad Wittker in Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehobene Liegnitz, den 23. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [8083] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bürstenmachereige schäftsinhaberin⸗ Anna Ida vhl. Bärwald in Meißen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Meißen, am 17. April 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Meissen. [8084] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Saniplombina Eompagnie Mende & Zenker in Weinböhla ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gl⸗ zubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Mai 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Meißen, den 21. April 19093.

Das Königliche Amtsgericht. Mergentheim. [8089] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Steru, Scheutwirts zur Linde in Mergentheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Mergeutheim, den 22. April 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: A.⸗G.⸗Sekr. Hauser.

Mogilno. Konkursverfahren. [8047] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Dietrich Stens in Amalienhof ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. CE.“ und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei 1 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Mogilno, den 21. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Myslowitz. [8328] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Hauck Inhaber Lithograph Carl Hauck zu Myslowitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der S luß⸗ verteilung aufgehoben. w Myslowitz, 20. April 1903. Amtsgericht. Nenbrandenburg. [8088] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns K. J. Wronker in Neubranden⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 19. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgericht hierselbst bestimmt. Neubrandenburg, den 21. April 1903. Großherzogl. Amtsgericht. I.

Heuss. [8067] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Peter Coenen in Neuß wird Termin zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 15. Mai 19023, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 13 des SeeSh, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag liegt nebst der Erklärung des Konkurs⸗ verwalters zur der Beteiligten offen. Neuß, den 22. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [8092]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Küng hierselbst hat der Gemeinschuldner nach erfolgter Zurückziehung der an den Rentier Franz Dorsch hier abgetretenen an⸗ gemeldeten Forderungen die Einstellung des Ver⸗ fahrent beantragt. Die Abtretungserklärungen liegen zur Einsicht der Konkursgläubiger auf der Gerichts⸗ schreiberei aus.

Neustadt W.⸗Pr., den 20. April 1903.

Königliches Amtsgericht. oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Händlerin Robert Robrecht, Maria geb. Inhoffen, u Oberhausen wird auf den 12. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, im Hause des Metzgers Rhiem, Mülheimerstraße 196, eine Gläubigerversammlung zum Zwecke der Beschluß⸗ fassung über die Einstellung des Verfahrens gemäß § 204 K.⸗O. anberaumt. Eventuell soll auch in diesem Termin die Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen erfolgen.

Oberhausen, Rhld., den 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

[80700

gehoben. Die Aufstellung einer Nachschußberechnung wird für nicht erforderlich erklärt, da bereits in der am 18. August 1900 für vollstreckbar erklärten Vor⸗ schupberechnung 2 4. 8.. Ge⸗ een mit dem vollen Betrag ihrer Haftsumme in Ansatz gebracht sind. annover, 23. April 1903. 1 Königliches Amtsgericht. 4A.

oldenburg, Grossh. [8086] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. III. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Wirts Wilhelm Peters in Höven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. v1“

1903, April 21.

9 1“ Paderborn. Konkursverfahren. [8069]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Restaurateurs Franh Volck⸗ mann zu Paderborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Paderborn, den 17. April 1903. Pritzwalk. 8 [8062]

In dem Konkursverfahren des Hotelpäc ters W. Nilsson zu Pritzwalk beträgt der zur S luß⸗ verteilung verfügbare Massenbestand 614,25 und die Summe der nicht bevorrechtigten Forderungen 2044,39.

Pritzwalk, den 24. April 1903.

M. Recke. Konkursverwalter. Schönebeck.

Das Konkursverfahren über das Ve Kaufmanns Louis Bischoff hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselden Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

Schönebeck, den 23. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Sorau, N.-L. Bekanntmachung. [8054]

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwareuhändlerin Marie Kothe, geborenen Schuster, in Sorau findet eine Gläubigerversamm⸗ lung zwecks Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers im ganzen am 14. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, statt.

Sorau N.⸗L., den 22. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Springe. [8101]

Das Heinrich Zartlingsche Konkursverfahren wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Springe, den 22. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Stallupönen. Bekanntmachung. [8048]

In der Hoffmannschen Konkurssache ist Termin zur Einholung der Genehmigung der Gläubiger⸗ versammlung für den freihaͤndigen Verkauf des Grundstücks Stallupönen Nr. 252, als dessen Eigen⸗ tümer die Schuhmachermeister Hoffmannschen Ehe⸗ leute eingetragen sind, auf Freitag, 8. Mai 1903, Bm. 11 Uhr, anberaumt.

Stallupönen, den 20. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Steele. Konkursverfahren. [8066]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Schlieper zu Steele ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Steele, den 17. April, 1903.

Heinze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strasburg, Uckermark. [8050]

[8057] Vermögen des

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Otto Ahlgrimm zuStrasburg U.⸗M. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. Mai 1903, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Strasburg U.⸗M., Zimmer 1, anberaumt.

Strasburg u.⸗M., den 21. April 1903. Krell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Waiblingen. [8076] Gerichtsschreiberei K. W. Amtsgerichts Waiblingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Hommel, Kaufmanns von Bittenfeld, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung am 20. d. Mts. aufgehoben. hen 24. April 1903.

Amtsgerichtssekretär Roller. Wallmerod. [8372] In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des acob Dillmann zu Obererbach hat der Carl Dillmann zu Obererbach eine Forderung von 26 000 angemeldet. Termin zur Prüfung wird auf Freitag, den 15. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Wallmerod, den 23. April 19909.

Königliches Amtsgericht. Wilster. Beschluß. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Margaretha Lamack, geb. Meyer, in Wilster wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, aufgehoben.

Wilster, den 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[8109] Genthiner Kleinbahn.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die Sätze des Ausnahmetarifs 5 für Ziegelsteine im Verkehr von Schönhausen nach den übrigen Stationen der Genthiner Kleinbahn für diejenigen Versender, welche innerhalb eines Jahres mindestens 100 Wagen⸗ ladungen zu 10 000 kg, gleichviel ob nach einer oder nach verschiedenen Empfangsstationen, aufliefern, um 2 für 100 kg ermäßigt.

Die Ermäßigung wird gegen Vorlage der Fracht⸗ briefe für den Zeitraum eines Jahres von uns im Erstattungswege gewährt.

Berlin, Dorotheenstr. 11, 24. April 1903.

Lenz & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung. [8102] b11““ ““ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Gütertarif, „ETeil II Heft A. I. Abteilung.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai ds. Js. werden die Stationen Ans und Ans (Est) der Belgischen Staats⸗ bahn für den Verkehr von der Station Düren mit den Frachtsätzen von 5,15 Francs und 5,19 Francs, ferner die Station Bingerbrück des Eisenbahn⸗ direktionsbezirks Mainz mit einem Anstoßfrachtsatz von 5,67 Francs für 1000 kg an die Frachtsätze der Station Düren in den Ausnahmetarif 17 für Hopfen⸗ stangen einbezogen.

Nähere Auskunft erteilen waltungen.

Cöln, den 20. April 1903.

die beteiligten Ver⸗

Königliche Eisenbahndirektivn.

110,Lerläuvisch Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Se.e N wien Durch die am 25. d. M. erfolgende EFröffnung d 8 Ahaus- Enschede und die Aufnahme 8 Station Ahaus in den Gütertarif für den inter⸗ nationalen Lokalverkehr der Hollänvischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft treten die im Güutertarif für den Nieder⸗ ländisch⸗Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Verkehr für den Verkehr zwischen Ahaus und den Stationen der Holländischen Eisenbahn ausgenommen Sneek vorgesehenen Paffernapafs und Frachtsätze mit dem ichen Tage außer Kraft. 8 alecee voccsehden Zeitpunkte wird die Station Enschede der Holländischen Eisenbahn in den Tarif aufgenommen, und es gelangen für den Verkehr zwischen Ahaus und den Weltbewerbsstationen der Niederländischen Staatsbahn sowie der Nieder⸗ ländischen Zentralbahn anderweite, teilweise ermäͤßigte Entfernungen und rachtsätze zur Einführung. So⸗ dann wird für die Beförderung von Ziegelsteinen in Sendungen von mindestens 10 00) kg von Gronau H. G. E. nach Enschede A. E. (Süd) ein Frachtsatz von 15 in den Tarif aufgenommen⸗ Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Dortmund, den 24. April 1903. Namens der beteiligten Verwaltungen: Die Direktion 8. der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbah Gesellschaft. 8108] Niederländisch⸗Dortmund.Gronau⸗Ensched Kohlenverkehr. 8 Mit Gültigkeit vom 25. d. M. wird die Station Enschede der Holländischen Eisenhahn mit den für die Station Enschede der Niederländischen Staats⸗ bahn vorgesehenen Entfernungen und Frachtsätzen in den Tarif aufgenommen. 1 Dortmund, den 24. April 1903. Namens der He Verwaltungen: Die Direktion der Dortmund⸗Gronau.Enscheder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

([8103] Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. Js. tritt der neue Sommerfahr⸗ plan unseres Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt bei allen Stationen unseres Bezirks eingesehen werden kann.

Aushangfahrpläne der Direktionsbezirke Cassel und Hannover zum Preise von 60 sowie Taschen⸗ fahrpläne (enthaltend den Bezirk Hannover nebst den wichtigeren Anschlußstrecken) zum Preise von 15 das Stück sind vom 30. d. Mts. ab bei allen Fahr⸗ kartenausgabestellen unseres Bezirks zu haben.

Hannover, den 22. April 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

[81041 Süd⸗Ostpreußischer Gütertarif.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1903 ab werden die Vorschriften, betreffend die Verwendung von Wagen mit anderem Ladegewicht als 10 t, im Abschnitt B. 2 zu B. 1 §§ 7 —9 von den Worten: er Absender kann behufs Anwendung“ bis Ausnahme⸗ tarife“ (am Schluß der Seite 7) gestrichen.

Königsberg i. Pr., den 20. April 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[8105] Bekauntmachung. Bayerischer Vizinal⸗ und Lokalbahn⸗Schnitt⸗ tarif vom 16. Juli 1900.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1903 kommt der Nachtrag VIII zur Ausgabe. Derselbe enthält neben anderen teilweise bereits ausgeschriebenen Aenderungen und Ergänzungen hauptsächlich Anstoßsätze für die neu eröffneten Lokalbahnstationen der Strecke Ingol⸗ stadt Lokalbahnbof Dolling und für die im Laufe des Sommers zur Eröffnung kommenden Lokalbahn⸗ stationen der Strecke Rothenkirchen Tettau, sowie die Neuauflage der Bestimmungen und Anstoßsätze für bayerische Sationen der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in München einschließlich der neu einbezogenen Stationen der bis Wörth a. Donau verlängerten Walhallabahn.

Eintretende erst 1. Juli 1903.

München, den 22. April 1903. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.

[8106] Bekanntmachung.

Im Heft I des Belgisch⸗Südwestdeutschen Vieh⸗ tarifs (Belgien— Reichsbahn) vom 1. Mai 1894 werden die für die diesseitigen Strecken in der Schnitttabelle a. angegebenen Schnittsätze für Groß⸗ vieh (Rindvieh, Maultiere, Esel, Fohlen u. dgl.) mit Geltung vom 20. April d. J. auf diejenigen Sätze ermäßigt, welche in der gleichen Tabelle für „Klein⸗ vieh (Schweine, Kälber, Schafe, Ziegen, Gänse ꝛc.) in gewöhnlichen Wagen“ vorgesehen sind.

Straßburg, den 18. April 1903.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

8380]

ürttembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband. 2. Heft. Elsaß Lothringisch⸗Luxem⸗

burgisch⸗Württembergischer Güterverkehr.

Mit Wirkung vom 1. Mai d. Js. wird für Palmöl, Palmkernöl und Kokosnußöl in Ladungen von 10 000 kg von Heilbronn Hauptbahnhof nach Mülhausen Nord und Mülhausen Wanne ein er⸗ mäßigter Frachtsatz von 1,33 für 100 kg ein⸗ geführt. G

Stuttgart, den 18. April 1903. 1 Generaldirektion der K. W. Staatseisenbahnen

als geschäftsführende Verwaltung.

Frachterhöhungen gelten ab

weeee ¹

Anzeig

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

.“ 8*