Von den im Verlage zllustrierten n gebra von ¹ leinenband 3 ℳ) und ein Bän Dr. W. Mig zula in zweiter Algebra von Schurig, der in e ich vor allen an Leser wendet,
ositive und negative) Zahlen Ke dn⸗e abenrechnung, 1
und befaßt sich in der zweiten d. h. mit der Lehre vpon der Das Buch des Professors D
keimung, die
Krankheiten ꝛc.)
nahegebracht.
verständlichen Werken dar, die billigen ist derart angeler schlagewerk zu benutzen ist.
Theaters aller Zeiten und Völ bis 24 (Schluß). Gegen 825 und 16 T
Dr. Ernst Gilg, Lieferung
— Von der durch Prof
in 30 Lieferungen zu je 1 im Verlag von Carl Lieferungen 2 und 3 vor. Reichs das Blatt 3, eine U
verkehrs und der2 als Blatt 2 der Karte des D
deutlich, daß die Kartenblätter völlig übersichtlich sind. Die
urteilt.
— Sm 2. Lageplan von S Magistratssekretär 2
er einen Bberkaäsfiges Kartenbild der
öneber
ggen sind, ist aus dem
elhaftesten zu ermöglichen ist. Im Verlage von W
Familien“ erschienen.
rederich, Greger, ochstetter, Holbein chmidt, Körng Nanitius
Thamerus I. und II., im Text, 9 Wappenta
Geschlechter öffentlicht G kostet 6 ℳ
Seiner Majestät des K
der weiten Verbreitun
4 Kaiserpaares zu bieten.
(Aus den im Reichsamt
8 „Nachrichten für Abänd än 2
gegenseit igen tent⸗,
Miarkenschutz. veröffentlicht.
In der
stellung wird folgende Abteilu 3) Schafe und Ziegen, 4) Seiden⸗, Fischzucht, 7) tieri grbeitung tierischer Produkte.
von J. J. Weber in Lei Katechismen liegen 8 ecng Richard Schuri
ür ihren besonderen Zweck betreiben, hat es rundrechnungsarten zu tun, kommt dann au
ehandelt die Wurzelle
ick über die Entwickelung der Lehre v b bebandelt die Naturgeschichte 8* Svafhdfn Bakterien, deren Wachstum, T
allgemeinen Lebenserscheinunge ¹ Lel gen, das vie Verbreitung der Bakterien in der
methoden; die Systematik; endlich die Bezie
belebten und unbelebten hennc, e ec hüpge 1 — mit einem Wort,
Bakteriologie wird in einer sachkundig
— „Hausschatz des Wissens.“
Neudamm.) — Der „Hausschatz des Wissens“ is 6 bibliothek in vornehmer Form 1. lsens eine wohlfeile Haus⸗
Preisen auf den Büchermarkt gelangen. 2 t, daß der „Hausschatz des Wissens“
afeln in feinstem Farbendr für das Werk in 2 heas Fanbe b Das Pflanzenreich von P
Uebersicht über das ganze Unternehmen enthält,
urch Professor Dr. neunten Auflage des Sohr⸗Berghausschen Handatlas
britannien, Irland, den Niederlanden und Belgien Blatt 2 der Karte von Nordamerika.
. Graewert, in zweifarbigem Druck Flächenraum von 76 % 150 cm bedeckende Plan gibt ein
0. Band des „Genealogischen
deren Stammbäume ind, erhöhen die Brauchbarkeit des Buches. Das Buch
lastät “ und Ih aiserin malen lassen und sie farbig in ö 57 . veroielfältigt. Diese Büda sef 1111 künstlerischen Eindruck der Gemälde täuschend wieder. der Bilder ist der das Bild festgesetzt worden. Die Bilder sind durchaus geeignet, einen Ersatz für die vielfach verbreiteten minderwertigen Bildnisse des
Handel und Gewerbe.
Deutsches Reich, Italien und Schweiz. der Uebereinkommen, betreffend den
Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 17 vom 18. Deutschen Reich und Italien bezw. der Schweiz getroffenen Abkommen zwecks Abänderung der Uebereinkommen vom 18. Januar 1892 bezw.
3. April 1892, betreffend den gegenseitigen Patent⸗, Muster⸗ und
Re
2 8
ig erscheinenden 2 ismus der Auflage (in Original⸗ terien von Professor Der Katechismus der der Praxis dienen will und Mathematik nur als Mittel 288 5 den sieben
uf die entgegengesetzter zu sprechen, d eine Geeages Ftin re und die Logarithmen
iegen ein Kate in fünfter dchen über Bak Auflage vor. rster Anie der die die
Hälfte mit der Algebra im engeren Sinne,
Auflösung der (bedingten) Gleichun en r. W. Migula verschafft 45 Ueber⸗ den Mikroorganismen und „Spaltpilze“. Die Formen der eilung, Sporenbildung und Sporen⸗ Vorkommen und die Untersuchungs⸗ der Bakterien zur z und Gärung, ansteckende das ganze große Gebiet der getroffenen Auswahl dem Leser
Natur;
(Verlag von J. Neumann,
eine Sammlung von gemein⸗ das allgemeine Wissen umfassen und zu Das Generalregister auch als Nach⸗
1 Die s je vorli dlaae ⸗, sch 1chtaben 6 n uns jetzt vorliegenden Hefte ent⸗
tliteratur nebst ei 85 einer Geschichte des
Aheltne Hart. Lieferung 21
sind in den Text eingestreut sind beigegeben. Der Preis febunden beträgt 15 ℳ Ferner:
rofessor Dr. Karl Schumann und
1 1/4. . auf Wunsch die erste Teean Pie, Berlagebucchandiung sendet
die eine reich illustrierte, allgemeine
umsonst und postfrei zu. Alois Bludau besorgten ses, der
ℳ auf 84 Blättern mit 168 8 Flemming in Glogau Kartenseiten
erscheint, liegen uns die
Jene enthält von der Karte des Deutschen
hs d bersichtskarte über di en Be EEEE htskarte über die politischen Be⸗
itz⸗ Jahrhunderts, eine Karte des Welt⸗
erkehrsmittel und eine Karte von Australien; diese
eutschen Reichs, eine Karte von Groß⸗ Eöllch) und Der Stich der Blätter ist so in allen ihren Teilen leicht lesbar und
bisher erschienenen Blätter der neuen
Auflage sind von hervorragenden Fachmännern auf das günftigste be⸗ Verlage von Alexius Kießling, Berlin, erschien ein
g im Maßstabe 1:4000, gezeichnet vom (6 ℳ).
Stadt. Er verzeichnet die
heutigen genauen Grenzen jedes einzelnen Frundstücke und sämtliche Haus⸗ nummern, zeigt den Fortschritt der Bebauung und enthält in allen unbebauten Geländen die Namen der grundbuch⸗ lich eingetragenen Besitzer. Dadurch, daß die geplanten Straßen schwarz und die Grenzlinien der unbebauten Grundstücke rot ein⸗ - - lan zu ersehen, wie die Ausnutzung des bauten Geländes zum Zwecke der baulichen Erschließung am vor⸗
bis zur jüngsten Zeit
.T. Bruer in Berlin SW. ist der bürgerlicher
Es bringt über 51 Geschlechter teilweise sehr umfangreiche Mitteilungen. Die Namen der behandelten Familien iund: Abel, Balthasar, Berndt II. und III., Bilfinger, Boeck, Boisen, orkowski, Bräutigam, Delius, Dryander, Eggers 1., Ernst, Fischer II., Hagemeister II., Hansen, Haupt II., Heike, Heil, Heis, — .Ieend 119 — 8— (Koerner), Koyen, Lepsius, Löber, Loeper, Lotichius Rfmever, Perdelwitz, Peters II., Petersen, Petri, burg, Rahm, Raehmel, Reinhold (Reinholdsen), Schaubode,
Poggen⸗ appen,
Troost und Warnecke II. 14 Wappenabbildungen
feln in Buntdruck, 2 W . druck sowie 4 Porträts zieren den E“
darin vorkommenden Familiennam
Band. Ein genaues Register aller e sowie ein Verzeichnis sämtlicher in den ersten 10 Bänden ver⸗
— Die Firma Georg Büxenstein u. , Berlin SW. mit Allerhöchs er Genehmigung durch dcsa gfcerg. gerln e ts bt
Professor Hanns Fechner Bildnisse rer Majestät der
geben in Zeichnung und Farbe den Im Interesse
Preis auf nur 1 ℳ für
des Innern zusammen Handel und In
gestellt
dustrie“.)
Muster⸗ und Markenschutz. Im
April d. J. sind die zwischen dem
Eöae in Charkow. 4 t vom 14. September alten Stils (27. September bis zum 25. September (8. Oktober) 1903 soll in der vi hnr) Stadt Charkow eine Viehausstellung abgehalten werden.
soffn eh Preennenz) Hirnnus, ngen umfassen: erde, ornvieh, Shmane 5) Geflügel, 6) Bienen⸗, sche Prod 8) Maschinen zur⸗
“ 8 8
1
8
Zweite Beilage
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. April
nnmnngn
Wegen Zulassung und näherer Auskunft wende man sich an M. Kouleschoff in Moskau, Pretchiseinkastraße, Shoeppinghaus⸗
(Informations et Renseignements de 1'Office national du Commerce extérieur.)
Stand der elektrotechnischen Anlagen und Industrien im
Ss Polen im März 1903.
„m Weichselgebiete bestehen zur Zeit nur zwei städtische Elektri⸗ Hüütnwerke nämlich in Radom und in Sosnowice, satische Flertar Bah en 22 in Lodz und eine elektrische Station in Czenstochau. 9 1 ektrizitätswerk in Radom ist von der russischen Elektrizitäts⸗ Fese schaft „Union“ gebaut und befindet sich auch in deren Besitz. Das, Elektrtitätswert in Sosnowice ist im Besitze der Hütten⸗ und Gru engesellschaft Graf Renard“ in Sosnowlce und von der Elektri⸗ nitätsgesellschaft. Schucker u. Co. in Nürnberg installiert. Bah je Lodzer elektrischen Bahnen gehören zwei Gesellschaften. Die 88 n im Innern der Stadt ist Eigentum der Gesellschaft der „Lodzer enenn und von der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in Berlin er b. Ler. zweite Gesellschaft betreibt die Vorortbahnen Lodz — Zgierz in Lodz— Pabjaniece, welche von der russischen Elektrizitätsgesellschaft smnson norbens 88 Die Anteilscheine beider Gesell⸗ Bräatee z ektrischen Bahnen befinden sich in Händen Lodzer ie Stadt Czenstochau besitzt eine Station für Bogenlam en⸗ beleuchtung, welche von der St. Petersburger Firma ee. 85 8 S worden ist. Die Station ist jedoch nur klein und ungenügend. 5 zenstochauer Magistrat veröffentlicht jetzt eine Ausschreibung zu onzessionen für den Bau und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn stame für die Einrichtung elektrischer Beleuchtung der Stadt Czen⸗ chen. Die Bedingungen dieser Konzessionen sind bereits vom Mi⸗ Uerum des Innern bestätigt worden. Die Lizitation bezüglich der 1 raßenbahn sollte am 31. März und bezüglich der Beleuchtung am April d. J. im Czenstochauer Magistrat stattfinden.
Projektiert sind ferner Elektrizitätswerke in Kielce, Wloclawek, Plock, Lublin sowie eine größere Zentrale in Lodz, für welche letztere die Gesellschaft Siemens u. Halske in Berlin bereits die Konzession erhalten hat, der Ausführungstermin aber ist noch nicht bekannt.
In Warschau soll in diesem Jahr mit dem Bau einer größeren entrale begonnen werden. Die Konzession dazu hat die Firma chuckert u. Co. erhalten. In die Ausführung des Unternehmens
hat sich jedoch diese Firma mit der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in und “ u. Co. —
ie verwendeten Dynamomaschinen werden fast ausschließlich aus Deutschland bezogen; ein geringer Teil kommt aus der S Ach
I er Schweiz, auch werden einige inländische Maschinen verwendet. Eine in Lodz errichtete
Dynamomaschinenfabrik hat sich nicht halten können. Meßinstrumente kommen größtenteils aus Deutschland, doch werden sie auch von amerikanischen Firmen bezogen, allerdings durch Vermittelung deutscher Zweigfabriken. An Kabeln und Drähten werden in letzter Zeit rrößtenteils inländische verwendet, da zahlreiche größere deutsche Firmen Fwer fabriken in Rußland gegründet haben.
ver Hauptlieferant für die staatlichen Telegraphenanlagen ist die Firma Siemens u. Halske in St. Petersburg. Die Telephone sind meist in Händen “ nur die Telephonlinie
Warschau —Lodz sowie die Telephone in Sosnowice, Czenstochau und Radom sind staatlich. Früher wurden nur Telephone der amerikanischen Bell Telephone Company verwendet. Jetzt gehört das Warschauer mer der schwedischen Gesellschaft Cedergreen, welche nur schwedische Apparate verwendet. Für kleinere Telephonanlagen werden auch deutsche Apparate bezogen.
„Sämtliche größeren deutschen Elektrizitätssirmen haben Installa⸗ tionsbureaus am Platze, welche sich mit der Einrichtung elektrischer Anlagen befassen. Die Dynamomaschinen, Meß⸗ und andere Apparate werden von den Stammhäusern bezogen, Drähte dagegen größtenteils im Inlande gekauft. Von Accumulatoren werden fast ausschließlich inländische verwendet. Für Kohlenstifte wurden in den letzten Jahren ebenfalls Lrcher Fabriken im Inlande gebaut, welche sich allmählich einführen. Zum größten Teil aber kommen die Kohlenstifte noch aus dem Auslande, ebenso alle Bogenlampen und Glühlampen. Die Bogenlampen sind sämtlich deutschen, die Glühlampen größtenteils deutschen, teilweise österreichischen Ursprungs.
Nachstehend seien im Zartum Polen vertretene elektrotechnische Firmen aufgeführt:
In Warschau: Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin, Abteilung Warschau — Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, vorm. W. Lahmeyer u. Co. in Frankfurt a. M., Abteilung Warschau — Adam Klinkiewicz (amerikanische Phonographen) — Daniel Lacko, Ingenieur, Elektrotechnisches Bureau, Spezialität: Elektrische Kraft und Bogen⸗ lampen — M. Lutoslawski, Ingenieur — Fr. Müller, Accumulatoren „Tudor“ — Olszewicz u. Kern (Union) — B. Petsch, Fabrik tele⸗ geaphischer Apparate und elektrischer Installation — Robert Kolbe,
ager von Materialien für elektrische Beleuchtung, elektrische Kraft⸗ übertragung und Signale — Ruszkiewicz u. Godlewski, Ingenieure — Schuckbet u. Co. Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg, Ab⸗ teilung Warschau — Siemens u. Halske, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Abteilung Warschau — J. Zabkrzeski u. Co. (Kolben u. Co.) Jan Zienlonka (Fabius Henrion).
In Lodz: August Hüffer, elektrotechnische und Kabelanlagen — Lodzer technisches Bureau der Aktien⸗Gesellschaft Schuckert u. Co. — Olszewicz u. Kern (Union) — Hordliczka u. Stamirowski (Vertreter der Firma Siemens u. Halske) — Albert Krabler (Vertreter der All⸗ gemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin). 8 1
In Sosnowice: Olszewicz u. Kern, Technisches Bureau in Sielce bei Sosnowice — Sosnowicer technisches Bureau der Aktien⸗ Gesellschaft Schuckert u. Co. — Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin, Abteilung Sosnowice — Matlaschewski, Vertreter der Firma Siemens u. Halske.
In Czenstochau: W. Bogusz. 8
In Lublin: Gebrüder Boczkowsli — J. W. Moraweki.
(Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Warschau.)
Edelsteingewinnung in den Vereinigten Staaten von Amerika 1902.
In einem dem „Geological Survey“ zu Washington erstatteten Berichte wird erwähnt, daß das Jahr 1902 in der amerikanischen Edelsteinindustrie einige bemerkenswerte Vorkommnisse aufweist, von denen folgende von besonderem Interesse sind. “ In Montana wurde eine neue Fundstätte von Saphiren in einem Creek entdeckt, in welchem diese mit Gold zusammen vor⸗ kommen; in der Grafschaft Fergus in Montana wurde eine neue Mine blauer Saphire aufgeschlossen, in den beiden anderen Edelstein⸗ minen desselben Staats wurden die Arbeiten erfolgreich fortgesetzt. In der Grafschaft Mitchell (Nord⸗Carolina) wurde in den alten Beryllminen weiter gearbeitet, und die Aufschließung eines neuen
Beryllfundortes erfolgte bei Grafton (New Hampshire). Eine Amethystmine wurde in Süd⸗Carolina eröffnet und zwei neue Amethystlager sind im Staate Virginien gefunden worden. Der
Bergbau auf Rubellit in der Grafschaft San Diego (Californien)
wird fortgesetzt, auch ist ein neues Lager dieses Minerals nahe bei Banner in demselben Gebiet gefunden worden. 8
S.
1903.
Erwähnenswert sind ferner die weitere Ausbeutung von Chwsopraslagern in der Grafschaft Tulare (Californien) und die Entdeckung einer neuen Lagerstätte ‚dieses Steines in der Grafschaft Buncombe E“ Ein Vorkommen von Vesuvianit ist in Mittel⸗Californien entdeckt worden. Türkise wurden an acht oder mehr Punkten des Westens gewonnen; man hat diese Edelsteine nun⸗ mehr auch an zwei Stellen in Alabama gefunden. — Die Einfuhr von Diamanten und anderen Edelsteinen sowie von Perlen hat im Jahre 1902 im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren eine sehr seoße Höhe erreicht; auch die Einfuhr von echten wie von sogenannten panischen, sächsischen und schottischen Topasen sowie von Korallen nicht unbeträchtlich gewesen. Die Werte der Produktion an Edel⸗ Halbedelsteinen in den Vereinigten Staaten während des Jahres 1902 gehen aus nachstehenden hervor:
1 eert in § Wert in & Sarhtre— 115 000 Moosachat . . . . . . 500 Berclle 4 000 Chrysopras . . . .. 10 000 “ 1 000 Versteinertes Holz 7 000 Turmaline.. 15 000 Rhodolit 1 500 e“ 500 Granaten . . . ... 1 000 Sagag 12 000 Amazonenstein .. 500 Rauchtopas . . . .. 29000 Türkise 130 000 Rosenquarz .. . .. 2⁰00 Chlorastrolit . . . . . 4 000 “ 2900 hN 1 000 Goldquaraz 3900 3 000 Natilauarz 100 Anthracitstein . . 2 000 Z“ 1890- ”“
Hieraus ergibt sich für das Jahr 1902 eine Edelstein⸗ und Halb.
edelsteinproduktion der Vereinigten Staaten im Werte von 318 300 Doll. gegen 289 050 Doll. im Jahre 1901 und 233 170 Doll. im Jahre 1900. (Nach The Engineering and Mining Journal.)
Allgemeine Geschäftslage in den Vereinigten Staaten von Amerika zu Anfang April 1903.
„Abgesehen davon, daß die zum Ausbruch gekommenen Aus⸗
stände in verschiedenen Zweigen der Industrie eine längere Unter⸗ brechung der Tätigkeit zur Folge haben könnten, waren die allgemeinen Geschäftsaussichten in den Vereinigten Staaten von Amerika in der Mitte der zweiten Aprilwoche günstig. Verspätete Fröste verursachten zu Beginn des Monats einigen Schaden, aber die Temperatur hob sich bald wieder, ehe die noch nicht sehr weit ent⸗ wickelten Ackerfrüchte ernstlich gelitten hatten. So blieben die Hoff⸗ nungen auf reichliche Ernten bestehen, und die lebhafte Tätigkeit der Farmer machte sich durch erhebliche Ankäufe von Dungstoffen bemerkhar. Trotz ungünstigen Wetters war das Ostergeschäft für die Kleinhändler sehr zufriedenstellend, und die gesteigerte Inanspruch⸗ nahme des Zwischenhandels für die Versorgung mit Artikeln der Sommersaison ließ darauf schließen, daß man auch für den weiteren Verlauf des Jahres auf eine ungeschwächte Kaufkraft des Landes rechnet. Ueber verspätete Ablieferung von Waren hörte man weniger klagen als früher, da die Leistungsfähigkeit der Bahnen den Anforderungen des Verkehrs besser genügte. Die Bruttoeinnahmen 1“ waren im März 1903 um 13,8 % höher al 1 5
Auf dem Eisenmarkt verursachte der Preisrückgang von Roh⸗
eisen aus dem Süden des Landes eine starke Aufregung und eine .
Einschränkung im Abschluß von Lieferungsverträgen. Da aber d einen Herabsetzung ein weiterer Rückgang der Notierungen nicht folgte, war man der Meinung, daß die Kauflust bald wieder in dem alten Maße rege werden würde. Fertiger Stahl war sehr gesucht; Fabrikanten von Röhren, Werkzeugen, Ackerbaugeräten und Maschinen aller Art hatten mehr Aufträge zu buchen, als sie bewältigen konnte
Die Roheisenausbeute konnte gesteigert werden, nachdem die Zufuhr von Kohlen und Koks reichlicher geworden war; sie erreichte eine Höhe, welche das Maxrimum aus der Zeit vor 1899 um ca. 100 % überstieg. Trotzdem waren die Eiseneinfuhren sehr erheblich und ließen
nur wenig nach. Ein Beweis für die Lcfelg⸗ der Eisenindustrie im vergangenen Geschäftsjahre war die Jahresabrechnung der United States Steel Corporation; dieser Trust verzeichnete für das Jahr 1902 eine Bruttoeinnahme von rund 560 Millionen Dollar. Im ersten Vierteljahre 1903 betrug die Reineinnahme der Korporation rund 25 Millionen Dollar, und sie hatte am 1. April noch aus⸗ Bestellungen auf 5 4190 719 Tons ihrer Produkte zu Buch ehen.
In der Textilindustrie herrschten noch widrige Einflüsse vor. Dazu gehören vor allem die Arbeiterunruhen in der Baumwoll. fabrikation zu Lowell, die dort zu einer Schließung der Fabriken seitens der Produzenten führten; in anderen Distrikten vermochte man zu⸗ meist noch Unterbrechungen der Arbeit zu verhindern. Außer einer mäßigen Wiederbelebung des Geschäfts nach China war eine Besserung im Absatz von Baumwollwaren nicht zu bemerken, da Verkäufer sowohl wie Käufer die künftige Gestaltung des Marktes abwarten wollen, ehe sie üüßer⸗ Verbindlichkeiten eingehen. Eine weitere Verteuerung der Rohbaumwolle könnte leicht die Arbeits⸗ einstellung verschiedener Fabriken im Gefolge haben, die mit Vorräten nicht genügend versehen sind. Wollfabrikanten für schwere Wollen⸗ und Kammgarnherrenstoffe erhalten wenig Bestellungen; ihr Geschäft für den Herbst hat die normale Höhe noch nicht erreicht, da die Kleiderfabrikanten wenig Neigung zu großen Einkäufen zeigen. Der Wollpreis war seit Anfang April ziemlich fest, ohne aber den Rückgang vom März ausgleichen zu können. 1 8
Die Schuhwarenindustrie im Osten hatte keine bedeutenden neuen Aufträge zu verzeichnen, was aber zu dieser Zeit des Jahres keine außergewöhnliche Erscheinung ist. Immerhin war die Ver⸗ sendung von Schuhwerk viel bedeutender als zu dem gleichen Zeitpunkt des vorigen Jahres, und die zu Buche stehenden Bestellungen sichern eine flotte Beschäftigung in den ersten beiden Monaten der Arbeit für die Herbstsaison. Die Preise für Schuhe wurden fest gehalten, und der lokale Zwischenhandel war lebhaft in Tätigkeit. Leder stand in steigender Nachfrage, und ein Ausstand in den Gerbereien Chicagos stachelte die Kauflust an. Inländische Häute zogen aus der gebesserten Stimmung des Ledermarktes keinen Nutzen; auch eingeführte Felle wurden etwas billiger. 8 8
In Stapelartikeln zeigte der Markt eine unregelmäßige Ge⸗ staltung, und die Spekulation trat in den Vordergrund. — Ro baumwolle erfreute sich des besonderen Interesses, und middling upland⸗Ware erreichte den höchsten Preis seit zwei Jahren; bei Prämiengeschäften für Mai wurden 12,50 Doll. pro Ballen mehr als zu Anfang der Baumwollsaison 1902/03 notiert. Die Vorräte sind nicht bedeutend, und die Ausfuhr geht ziemlich flott von statten; anderseits hielten häufigere Realisationsverkäufe von weiteren Preis⸗ steigerungen ab, und in demselben Sinne wirkten die Nachrichten von einer bedeutenden Vergrößerung der Anbauflächen für die kommende Ernte. — Kaffee erregte ebenfalls größere Aufmerksamkeit als ge⸗ wöhnlich, wurde aber in den ersten Apriltagen für Mai zu dem außerordentlich niedrigen Preise von 3,85 Cent für das Pfund gehandelt. Eine kleine Steigerung der Notierungen verursachte die Nachricht, daß die brasilianische Regierung die Vernichtung eines Teils der minder⸗ wertigen Vorräte angeordnet hat; auch wenn diese geschieht, bleibt der sichtbare Gesamtvorrat von Kaffee immer noch genügend für die Deckung eines vollen Jahresbedarfs. — Weizen stieg im Preise troß 8 zunehmender Zufuhren und verringerten Exports. Mais wurde in
½.