1903 / 99 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

bhr erheblichen Mengen nach dem Auslande verkauft, weil sein Preis ie normale Höhe innehielt. 3 8 An der Effektenbörse wiesen die sechzig beliebtesten Eisen⸗ bahnpapiere einen Kursfall gegenüber dem September 1902 um etwa 15,85 Doll für die Aktie auf, und die Menge der auf den Markt gebrachten Sicherheiten überstieg die Aufnahmefähigkeit der Kapitalisten. Die Herabsetzung der Reingewinne der meisten Gesellschaften durch ver⸗ größerte Fee für Materialien und Löhne ist der Grund dieser ungünstigen estaltung des Handels mit Wertpapieren. (Nach Dun’s

Tägliche r, für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 17 723, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. ert. 1I

Die Tätigkeit des Feierrlchen Patentamts hat einen Um⸗ fang angenommen, der bei Errichtung der Behörde schwerlich voraus⸗ gesehen wurde. Ueberaus zahlreich sind in jedem Jahre die technischen und sonstigen Neuerungen, denen der Schutz durch Patente, als Gebrauchsmuster oder durch Warenzeichen zuerkannt wird. Für den Verkehr zwischen Patentamt und Publikum hat das unabweisbare Bedürfnis in den letzten Jahrzehnten einen neuen Stand, die Patentanwälte, geschaffen. Ein guter Leitfaden, der es ermöglicht, den Schritten des Patentanwalts mit Verständnis zu folgen und in einfachen Fällen von der Zuziehung eines solchen abzu⸗ sehen, dürfte vielen Interessenten willkommen sein. Als solcher kann das Buch EE“ des Patent⸗, Muster⸗ und Zeichen⸗ wesens“ von Dr. H. Düring bestens dienen. Der soeben er⸗ schienene erste Theil behandelt Deutschland, Großbritannien und den internationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums (Berlin, Karl Heymanns Verlag. Preis 2 ℳ, eb. 2,40 ℳ). Der Verfasser stellt zunächst die geltenden eesetze und Verfügungen zusammen, bespricht dann mit hervor⸗ ragender Sachkenntnis die 2 eines Patents, des Gebrauchs⸗ muster⸗ und des Warenzeichenschutzes, bietet Musterformulare ꝛc. Ver⸗ möge seiner sehr übersichtlichen Anlage kann das mit einem brauch⸗ baren Sachregister ausgestattete Buch auch den in einem Anhange b Patentanwälten des In⸗ und Auslandes als nützlich sich erweisen.

Im Oberbergamtsbezirk Halle a. d. Saale förderte im I. Vierteljahr 1903 1 Steinkohlenwerk (wie im Vorjahr) 2074 t (— 529), wovon 414 t (— 143) von ihm selbst verbraucht und 1716 t (— 67) abgesetzt wurden. Die Gesamthelegschaft betrug 41 (— 6) Personen. Ferner förderten in demselben Vierteljahr 1903 261 (— 11) Braunkohlenwerke 7 383 187 t (+ 617 203) bei einem Selbst⸗ verbrauch von 1 673 185 t († 202 947) und einem Absatz von 5 569 885 (+ 436 933); ihre Gesamtbelegschaft betrug 34 679 2230) Personen. 3 8

Die Generalversammlung der Oberschlesischen Bier⸗ brauerei⸗A.⸗G. vorm. 2 Haendler in Zabrze beschloß, von dem nach Abschreibungen von 125 335,08 noch verbleibenden Rein⸗ gewinn von 135 212,9 7 ½ % = 112 500 als Dividende zu

verteilen.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

amburg, 27. April. (W. T. B.) Gold in Barren: das 27⁸8 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 73 75 Br. 73 25 Gd. .

Wien, 28 April, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 731.,00, Oesterr. Kreditaktien 674,25, Franzosen 684 25, Lombarden 43,50, Elbetalbahn 439,50, Oesterr. Papierrente 100 70. 4 % ungar. Goldrente 121,45, Oesterr. Kronenanleihe 101,10, Ungar. Kronenanleihe 99,55 Marknoten 117,01, Bankverein 483,50, Länderbank 414,50, Buschtierader Lit. B. Aktien —,—, Türkische Tose 118 50, Brürer —,—, Alpine Peztg, 1089.

London, 27. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eg. ons. 82 Platdiskont 3 ½, Silber 24 1 ⁄16. Bankeingang 22 000 . er

Far40, 27 neeil., sn. T1. .) (Schluß.) 4 % Franz. R. 5 e ei. (W. T. B.) (Private Notierung.)

. 2 Wechsf eus Harg, vaieir (eg. T. 9.) Golhgaig 251 (Schluß.) (W. T. B.) Bei Beginn

NJgg 2,,'2,ern 2 27. April. die Hart flußt durch Erholung

wurde die Haltung des Marktes günstig beein der Metropolitan Street Railway Aktien. Veranlaßt war diese durch die von den verantwortlichen Verwaltungsmitgliedern veröffent⸗ lichte Widerlegung der gegen die Rechnungsführung bei diesem Unter⸗ —2— erhobenen Anschuldigungen. Merxikanische Werte setzten in⸗ folge weiterer Befestigung des Silberpreises ihre Aufwärtsbewegung Die geschäftliche Tätigkeit im allgemeinen wurde aber dadurch

machteiligt, daß man wegen der Festigkeit des Sterling⸗ wechsels die Möglichkeit von Goldexporten glaubte in Aussicht nehmen zu müssen. Amalgamated Copper Aktien waren in⸗ folge der Ermäßigung des Kupferpreises gedrückt. Northern Securities Aktien stellten sich im Straßenverkehr wesentlich niedriger; im übrigen war die Tendenz am Schluß stetig. Aktienumsatz 390 000 Stuͤck. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,50, Cable

flammförderkohle 9,75 10,750 ℳ, c. Flammförderkohle 9,00 bis 9,75 ℳ, d. Stückkohle 12,50 14,00 ℳ, oe. Halbgesiebte 19 bis 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 12,50 13,25 ℳ, do. do. III 11,00 11,75 ℳ, do. do. IV 9,75 10,75 ℳ, g. Nuß⸗ ruskohle 0 20/30 mm 6,50 8,00 ℳ, do. 0 50/60 mm. 8,00 8e 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,00 6,75 II. Fettkohle: a. Förderkohle 9,00—9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 11,00 ℳ, c. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und II. 12,50 13,50 ℳ, do. do. III 11,00 12,00 ℳ, do. do. 1V 9,75 bis 15, 79 —29,0, igkskohle 9,50—10,00 ℳ; III. Magere, Kohle⸗ a. Förderkohle 7,75 8,75 ℳ, b. do. melierte 9,50 10,00 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem ceelcegeban 11,00 12,50 ℳ, d. Stück⸗ ohle 12,90 —14,00 ℳ, e. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 19,00 ℳ, do. do. I1 19,50 23,00 ℳ, f. Fördergrus 6,50 7,50 ℳ, 5. Grus⸗ kohle unter 10 mm 4,00 5,50 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 17,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 17,00 18,00 ℳ; v. Briketts: Briketts je nach ualität 10,50 bis 13,50 Marktlage unverändert. Absatz weiter befriedigend. Nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 4. Mai 1903, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt.

Berlin, 27. April. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte †) 16,10 ℳ;, —,— Weizen, Mittelsorte —,— —,— Weizen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, gute Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Mittelsorte —,— ; —,— Roggen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte*) 14,00 ℳ; 13,50 Futtergerste, Mittelsorte“) 13,40 ℳ; 12,90 Futtergerste, geringe Sorte*) 12,80 ℳ; 12,30 Hafer, gute Sorte**) 16,70 ℳ; 15,40 Kafer, Mittelsorte**) 15,30 ℳ; 14,10 Hafer, geringe Sorte**) 14,00 ℳ; 12,80 Richtstroh —,— ℳ; —,— Heu —,— ℳ; Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 5,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,90 ℳ; 1,10 Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,60 Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 4,00

†) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ah Bahn, klamm und Geruch. **) Frei Wagen und ab Bahn mit Geruch.

Magdeburg, 28. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 % ohne Sack Nachprodukte 75 % ohne Sack Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade I. o. Faß 30 07 ½. Kevstallzucker I. mit Sack 29,82 ½. Gemahlene Raffinade m. Sack 29,82 ⅛. Gemahlene Melis mit Sack 29,32 ½. Stimmung —. Roh⸗ zucker JI. Produkt Transito f. a. Z. Hamburg April 16,65 Gd. 16,80 Br., 3 bez., Mai 16,75 Gd., 16,85 Br. —,— bez., August 17,15 Gd., 17,25 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 18.10 Gd. 18,20 B bez., Januar⸗März 18,40 Gd., 18,50 Br.,

Jr., bn —,— bez. Träge. 34 Göln, 27. April. (W. T. B.) Rüböl Ioko 52,00, Mai 50,50. Bremen, 27. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz Firkins 50, Doppeleimer 50 ½, schwimmend Doppeleimer —. 2

Ruhig. Loko Tubs und 8 Short elear —. Aprilabladung —,

ℳ;

—,—

Aprillieferung Tubs und Firkins —,

Stetig. Short loko ₰, , be8. 8 —. Kaffee. Behauptet. Baumwolle. Stetig. Uppland middl. loko 52 ₰. 8 e . (W. T. B.) Petroleum fest. Standard white loko 7,05. 1 Hamburg, 28. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 5 Good average Santos Mai 26 Gd., September 26 ¾ Gd., Dezember 27 ¼ Gd., März 28 Gd. Behauptet. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 %

Transfers 4.88,25, Silber, Commercial Bars 53 1. Tendenz für Geld: Leicht. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 27. Avpril. London 12 ⁄12. Buenos Aires, 27. April. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 28. April 1903. Die amtli

rmittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 160,50 161 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 163,25 163,50 Ab⸗ ahme im Mai, do. 164,50 164,75 164,25 Abnahme im Juli, do. 63,75 164 163,75 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ oder inderwert. Wenig verändert. „Roggen, Normalgewicht 712 g 136 —135,50 135,75 Abnahme m Mai, do. 140,25 140 Abnahme im Juli, do. 141,75 141,50 bnahme im September, do. 141,75 141,25 141,50 Abnahme im Oktober mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Wenig verändert.

„Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, slgger feiner 153 —165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 152, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 133— 138, mit Geruch 127 137, russischer 128 134, Normal⸗ 5. 450 g 127,50 127,75 127,50 Abnahme im Mai, do. 132,50 88 132,25 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert.

att.

Mais, amerik. Mixed 116 —117 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 114,50 114,25 Abnahme im Juli, do. 114 —113,75 Ab⸗ hme im September. Etwas fester.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 22,00. Ruhig.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,20 19,10. Still.

Rüboöl (p. 100 kg) mit Faß 47,70 47,60 47,90 47,70 Ab⸗ 88 im Mat, do. 48,80 48,60 Abnahme im Oktober. Wenig ver⸗ indert.

Essener Börse vom 27. April. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate

endement neue Usance. frei an Bord Hamburg April 16,70, Fn 16 80 August fen Oktober 18,20, Dezember 18,10, Januar

. uhig. 18,30) Ruhig. 2, april. (W. T. B.) Kohlraps prompt 10,70 Gd. 11,00 Br., Auguft 12,40 Gd., 12,50 Br.

London, 27. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko nominell. Rübenrohzucker loko 8 sh. 4 d. Rubhig.

London, 27. April. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 59 ½, für 3 Monat 59 ¼.

Liverpool, 27. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 B., davon für Spekulation und Erport 500 B. Tendenz: Fest Brasilianer 2 Punkte höher. Egyptian brown fair 8sza, rown good fair 811 116, brown good 9 ¼ Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. April 5,31, April⸗Mai 5,31, Mai⸗Juni 5,31 bis 5,32, Juni⸗Jult 5,31 5,32, Juli⸗August 5,31, August⸗Sevptember 5,20 5,21, September⸗Oktober 4,87, Oktober⸗November 4,68 bis 4,69, November⸗Dezember 4,61 4,62 d. Glasgow, 27. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrants 52 sh. d., Middlesborough 46 fh. 6 ½ d. Bradford, 27. April. (W T. B.) Wolle stetig. Merinos stramm. Croßbreds Tendenz zu gunsten der Verkäufer, Käufer zögernd.

Englische unverändert. „Paris, 27. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½ 22. Weißer Zucker träge, Mai 25 ⅜, Mat⸗August 25 ¼

Nr. 3 für 100 kg April 25 ¼, Oktober⸗Januar 27 ¼

Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 26 ½. Bancazinn 83.

Antwerpen, 27. April. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez., Br., do. April 21 Br., 82 7 Br., do. Juni 21 ½ Br. Fest. Schmalz. April

New Pork, 27. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New York 10,75, do für Lieferung Juni 10.13, do. für Lieferung August 9,70, Baumwollepreis in New Orleans 10 ½⁄16, Petroleum Stand. white in New York 8,35, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8,30, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Oil City 1,53, Schmalz Western steam 10,00, do. Rohe u. Brothers 10,20, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛, do. Rio Nr. Mai 3,75, do. do. Juli 3,95, Zucker 3 ⁄16, Zinn 30,00 30,12, Kupfer 14,50 14,75. Visible Supply: Weizen 35 556 000 Bushels, Mais 7 734 000 Bushels.

Die Nrn. 7 und 8des X. Jahrgangs der Zeitschrift der Zentral⸗ stelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen „Concordia“, herausgegeben von Dr. Jul. Post, Geheimem Oberregierungs⸗ rat und vortragendem Rat im Königl. preußischen Ministerium für und Gewerbe, Professor Konrad Hartmann, Ge⸗

eimem Regierungsrat und Senatsvorsitzendem im Reichsversicherungs⸗ amt, und Professor Dr. H. Albrecht in Groß⸗⸗Lichterfelde (Kall Heymanns Verlag, Berlin; Preis halbjährlich 6 ℳ), erschienen mit folgendem Inhalt: Wohlfahrtseinrichtungen: Die Rowton⸗ häuser in London; der Barmer Volkschor; rheinische Wohnverhältnisse und ihre Bedeutung für das Wohnungswesen in Deutschland; Berichte und Korrespondenzen: Volksbildung, Volksheilstätten, Bekämpfun des Alkoholismus, Arbeitsvermittelung, Verband deutscher Wohl⸗ fahrtsvereine. Gewerbehygiene und Unfallverhütung: Schutz gegen Unfälle durch Treibriemen; die bei der Leuchtgaserzeugung durch Steinkohle hervortretenden Schädigungen für Arbeiter und Publikum; Versuche über die Festigkeit von Schmirgel⸗ und Karborundumscheiben; Berichte und Korrespondenzen: Allgemeines, Berufskrankheiten und

im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 ℳ, b. Gas⸗

ihre Verhütung, Hygiene der Werkstätten, Unfallverhütung. Zeit⸗ schriftenübersicht. 8

Theater und Mufik.

. 8 Konzerte. 89 ie rin Stephanie Becker aus n gab am r ; ein Konzert 8. Bee thor 6 vlac. Berwesutn eöd⸗

schwer üs ge Sopran ver Kon besten 8 SS ö zur Geltung. Im Programm war Liedern

8 8 8 9 latz 8 zumann und Schubert ein bevorzugter Platz einge⸗ die aber fast immer durch einen kühlen veiiistoe sch-

nlt Arie der Pamina aus der „Zauber gelang der vn⸗ c die Lieder, deren Wiedergabe wohl ihr * Margherita Simonetti

eigenstes Gebiet ist. Ea. Das Konzert der Koloratursängermn Lareherita e antt, nicht ganz befriedigen. Die

aus Paris, das am Sanshötes nte Erwartung dige Seaanene bochgespongts, sende Aufgabelg vor dfhe. aeuss Kunst der Sängerin gewisse Grenzen gezegen, ch im sünh slch eines einschmeichelnden Wohllauts erfreut 8 zarten Schmelz besitzt. Die Koloraturen wurden leicht⸗ zu Gehör gebracht, wenn man von .

üs im allgemeinen sauber d 8 füüssig und m n boch schwebenden Toneinsatz absieht. Ueberaus an⸗

i enhei b des Vortrags, die Ungezwungenheit und Ruhe des Vortr Iö’ Aundru Fete Srendah hiS. e fonrächtigte. Herr Alfred Wittenberg trug auf lemer meige entrsegt so nesterlich vor, daß eine ugabe lebhaft verlangt

ewährt wurde. 8 16 Ehenn ge gaan im Saal Bechstein veranstaltete Prüfungs. matinee der Gesangschule der Königlichen Feumerkingerin sbau * Mathilde Mallinger bot durchweg ei süngene, as dramatische Element herrschte F eeeePeeeh henn F ro⸗ eben wenigen Liedern vorzüglich Opernarien. memmmm geben weniher Güte des gewählten Srinmenmatertals ebense 1 wie die dramatische Lebhaftigkeit des Ausdrucks und d 82 8 der Gesangstechnik. Die Stimmen entwickelten in dem 895 bch 88 ch vortrefflichen Konzertsaal nicht nur beachtenswerte Tonsch nn gene ondern auch eine auffallende Klangfülle. Daneben trat eine sichere 2 Fee des Stoffes bei der Wiedergabe großer Opernarien ahgenb F be Erscheinung, besonders bei denen aug dem „Propheten“, Sees da Traviata“, der „Königin von Saba und 1Seison, mnh 88* a*. Die Darbietungen wirkten so wenig schnnatc dizaer ngen ie F e ebhaften 2. 0 0 1 wie bei großen Kunstleistungen, fahh U efahagutesthsee de

Hervorrufen nicht zurückhielt. - V Lehr Lu der chhe nfae Mathilde Mallinger ebenso großen Zeefl

wie die Begabung der Schülerinnen; jedenfalls konnten alle mit den Alifclichen Ergebnissen der Prüfungsmatinee zufrieden sein.

und

——

Wetterbericht vom 28. April 1903, 8 Uhr Vormittags.

88 E n 2₰ 8 88 Wind⸗ 5 Name 8 Eö“ 8 Wetter 88 tation 82 Wind⸗ 88 richtung 8.5 11“; 749,/4 SD ZRegen 6,1 e““ 748,1 SO 4 bedeckt 7,8 eeeeZ““ 744,5 SO 4 Regen 7,8 ““ 744,7 S 3 bedeckt 8,3 Roche Poinlt.. 746,7 SSW Ibedeckt 9,4 Portland Bil . 848 bedeckt 19% übc 48,1 8 2 Regen . Seeühas 749,0 SW 1 Nebel 7,8 Zö“ . 748,; SW LA bedeckt 10,0 Sere a1e8“ 756,2 3 Regen 12,0 Sbherbouugsg— 753,/1 SSW 3bedeckt 10,0 Paris 755,3. WSW 2 woltig 104 2v 11““ 2. SW 8 8 E11““ 52,6 S wolkig 2 Fheisenfuns 888 8 pefgeg . 1“ 2 Z heiter Ieeee“ 757,2 O 2 wolkenlos 87 8 bbb 758,0 SD. 2 Nebel 5,4 Ave⸗ 7884 Sd 2ena. 4,3 ööööqöP616181181“— Zbedech Z1““ 759,0 Windstille Nebel 6,1 Haparanda 764,7 NO wolkenlogs 42 .“ 753,7 SO 2 Dunst 87 8 Eö11“X*X*“ Zbedeckt 4 c.“ 754,8 OSO 2 Regen 83 winemünde... 757,4 SD A wolkig 54 Rügenwaldermünde 758,2 H 1 Dunst 29 1““ . 8*⁸ A“ 2 bede 7. 7579 SDS Isedect St. Petersburg 762,5 O 1 Nebel 82 Muͤnster (Westf.) 753,9 W 1 wolkig 88 esces EH“ . 80 S 98 56,5 2 3 öeeenZA“; 757,8 SSW 1 wolkig 8 Breslau 757,3 SD. 2 Nebel 5,7 E 5727 SS5 Iwolng 75 Frahttun 7858 9 8 ernes 73 Ferlamabe. . . 579 SxW 2wogstig 19 756,0 Windstille wolkenlos 11,7 Ir“ 756,0 Windstille bedeckt 10,1 Krakan . . . ..... 757,2 NNO l bbedeckt 10,2 E““ 754,2 NNO lbbedeckt 10,1 Hermanstadt 753,7 W 1 bedeckt 11,0 ““ 756,9 Windstille wolkenlos 132 1“ 758,7 S2 2 bedeckt 9,2 Le“ 759,0 8 Isbedeckt 90 758,3 O 1 wolkig 85

Ein Maximum von über 764 mm liegt über Lappland, ein Minimum von unter 745 mm westlich von Irland. In Deutsch⸗ land ist das Wetter bei schwachen, meist südöstlichen Winden wärmer und trübe. Vielfach ist Regen gefallen. Ruhiges, ziemlich mildes, teilweise heiteres Wetter mnchefzeinlich Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 28. April 1903, 10 ¼ bis 11 ½ Uhr Vormittags:

Station

40 m 200 m] 500 m 1000 m 1500 m]%

Temperatur (0. 9 15,9 12,2 9,2 5,4 1,7

Rel. Fchtgk. 0⁄ 49 57 62 68 73

Wind⸗Richtung. 8 SSW SW SW 8SW Geschw. mps] 1,9 2,1 3,1 3,6 4,2

Wolken nicht erreicht.