Friedrich Lumb, geb. zu Nieder⸗Walluf den 26. März [8737 Bekanntmachun der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Meiningen, Prozeßbevotmac Keeeen ihren walt 1845, und Friebrich Carl Lumb, geb. daselbst den Iels Ausschlußurteil Riesigen Königlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der Dr. Secenchiir FH *4 i, gegenc hren Ehe⸗ 2. Dezember 1846, beide zuletzt wohnhaft in Nieder⸗ Amtsgerichts vom 22. April 1903 it der Gläubiger öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . c nbekannten Aufenthalts, wegen boalüebt Walluf, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ mit seinem Rechte auf die im Grundbuche von bekannt gemacht. t in Amerika 5 degs arsang. die Pwischen sches chollenen werden aufgefordert, sich spätestens in Belgard Landungen Nr. 693 in Abteilung 111 Nr. 44 Berlin, den 23. April 1903. Verlassung, e deche wird dem Bande nach en eem auf den 5. Januar 1904, Vormittags auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses des Becker, Gerichtsschreiber Parteien behenenze für den schuldigen Teil erklaͤrk ge⸗ 9 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht anberaumten Königlichen Kreisgerichts zu Belgard vom 21. August des Königlichen Landaerichts I. Z.⸗K. 17. trennt, der 2 F agie üsstreits d diceine Die Fat und . vixserbot terse zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1877 eingetragenen, zu 6 % verzinslichen Wechsel⸗ [86861 Oeffentliche Zustellung zu den Kosten des hi⸗ Iftreündlichen Verhandilun gerin er 2e “ “ W don 400,7ℳ sucgesgcfen Die Ebhelrau Fanes Cbel. g78 Bech, zu Rirdorf, desäsreag vore die erste Zivilkammer des 8. 3 2 1 21 erteilen elgar een 22. ril 1903. 24&ꝙ 1 2 EEET“ wand. Faniglihes Antegercht. Fetketen dunch Retzanwatt Saülafan Ghen ans Egeöes, 1⸗renenes d —— EE gr “ [8683] Oeffentliche Fustellung;. . zuletzt in Lage, jetzt unbekannten sü. 5ds, or ehs ten Gerichte fugslasleng Anwalh . igliche E. Die Ehefrau Wilh. Kath. Marg. Stemmer, eb. enthalts, wegen Ehescheidung. Das unter dem 89 ecke der öffentlichen Zustellun 7155 Eee eHie ehe zu Se Maegh palfmächticser. 3. Oktober 1902 von der Zivilkammer 1 hies. Land⸗ in nealer achen der Klage bekannt gemacht. * 1 2 K. Aufgebot. 8 Rechtsanwalt Dr. Meier in Altona, klagt gegen den gerichts erlassene bedingte Endurteil, hat die Rechts⸗ winge einingen, den 24. April 1903. 2 2 V1 2 Rudolf Bünger zu Düsseldorf Schlosser Heinr. Stemmer, geb. am 110 Oktober kraft beschritten. Vertreter der Klägerin hat bean⸗ 6 Gerichtsschreiber des Landgerichtz. EEE Johann Hermann Sporken 1860 zu Winkhausen, Kreis Mülheim a. R. früher tragt, den der letzteren auferlegten Eid durch das „X.e-Le4g:e 8 R. vhtaa X. Straße, beide vertreten zu Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ’ Rirdorf abnehmen zu lassen, und ladet [8689] Oeffentliche Zustellung. 8 een 8 — Beefenhas Dr. Huesgen zu der Behauptung, daß der Beklagte sich seit mehr als den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Selma Melinda Erna verehel. Fenner, geb. Fee ber Pete⸗ Fenen eantragt, den verschollenen An. Jahresfrist gegen den Willen der Klägerin in bös⸗ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Fürst. Ronneberger, in Schneeherg, vertreten durch den g 2 dam Hillekamps, zuletzt wohnhaft licher Absicht von der ehelichen Gemeinschaft fern⸗ lichen Landgerichts zu Detmold auf den 19. Juni Rechtsanwalt Taube in Oelsnitz als Prozeßbevoll⸗ 8 vol ad nh. r tot zu erklären. Der bezeichnete gehalten habe, auch sein gegenwärtiger Aufenthalt un⸗ 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, mäͤchtigten, klagt gegen den Kaufmann Albert Fritz — ga. -2 sich spätestens in 2- sei, sowie daß derselbe durch schwere Ver⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Fenner, zuletzt in Plauen wohnhaft, jetzt unbe⸗ 10 Uhr 12 v-.re Vormittags letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine zue bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der „ jeichneten Gerichte Zimmer 15, so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses per. wird diese Ladung bekannt gemacht. durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ sch 815 4 1 8 ven bestebende S-gl5 9 zuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe Detmold, den 24. April 1903. Scheidung der zwischen den Parteien be tehenden falls die ö— erfolgen wird. An alle, nicht zugemutet werden könne, mit eafehangehee auf Begemann, Sekretär, laget den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. „lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer
welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Eheschei 8 2 Ue escheidung und Erklärung des Beklagten für den 2 5, mehügen, geht se. Hrreeen schuldigen Teil event. Verurteilung des Beklagten [8868] Oeffentliche Zustellung. banglanglichen Landgerichts zu Plauen auf Donners⸗ Ami Igrageus d. 9 termine dem Gericht zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft mit der Die Frau Margarete Koop, geb. Kirmis, in tag, den 25. uni 1903, Vormittags 9 Uhr, 4 . Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ s Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
Gladbach, den 17. April 1903. mündlichen Verha Ptssrres Seee 1 8 ndlung des Rechtsstreits vor die Hinrichsen u. Bothe hierselbst, t en ihren ri elassenen g vaeen viene Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ehemann, den Biehbbähdker “ üüc tichte segelacsen Zustellung wird dieser Auszug der Be laubiat⸗ (L. 8.) Freitag Altona auf Dienstag, den 2. Juli 1903, lau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Klage bekannt gemacht. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vee. 80 ühe. ’ einen § 1567, 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen] Plauen i. B., den 25. ü 1898.5 ichts [8725] Aufgebot. bestellen. — “ mmpelastimen Agnala na shnen bestshense gee e scheiden und 8x8 Berlacin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . g- 1 4- 8 8 rklären. ie Klägerin 1 Der — 4 Ferdinand Wolters in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen easbtue⸗ des [8698] Oeffentliche Zustellung. 8. Bremen hat beantragt, den verschollenen Ferdinand. Altona, den 22. April 1903. Rechtsstreits — ivi er Rechtsanwalt Dr. Kronfeld in Weimar, als Diedrich Wilhelm Wolters aus Varel, geboren 1 Meindermann, Rechtastreieg, ver, e aömeöitn Heltwmmer den gerege ere .e ese wercbelichses Helene Auguste Putze, Fe . EA 5 K.42 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 4. auf Montag, den 29. Juni 1903, Vor⸗ geb. Keimling, in Rannstedt b. Eckartsberge, 1 Fbeht Grenzaufsehers Johann dc, F erdfaan Wekters [8685] Oeffentliche Zustellung. deen ühegemit derr Auffosderanng. es. Face 8- 5 denen ghcsaasn 17 2 1 efrau Arbeiters Ed d ich, T dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Paul Putze aus Rannstedt, etz ünd Die Chefrau Arbeiters Edmund Dörlich, Anna Zum Zwecke der FFentlichen Zustellung vn hetdiefer Ferne, auf Ehescheidung, wegen böslicher Verlassung,
aus Varel, für tot zu erklären. Der bezeichnete ¹ S
Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in geborene Adolph, in Striegau in Schlesien, Fischer. Nuszuß der Klage bekc . . 1 ischen den Streitteilen be⸗
denr zuf den 17. November 1208, Bormittags EEEEE“; ““ nit dem Aaürage, ii awlgatd den Ehemamm Pube
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe, den Arbeiter Edmund Löeliche uletzt in Hästen, Vols, Akt⸗Geh, Gerichtsschreiber des Großherzoglich für, den schuldigen Teil zu erklaͤren, und ladet den
EEeee eee. jetzt . Aufenthalts ilea Ebef - Mecklenburgischen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung v 0 . . 8 1 2 . 2 28 111A1““ ; ; 5 /z9 9 voßherio L. 8
3 g erfolg d mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗- [8682] Oeffentliche Zustellung. 18 EEööö. L“ 5
Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 4 w 8 8 „ stehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Die Frau Ottilie Frohberger, geb. Weymar, 8 * 1 spätestens Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Mühlhausen i. Thür., vertreten 188 8 5 Harhcan 9. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, an⸗ im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Die Kläͤgeri 8 ündliche 8 3 1 beraumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung. 1 Varel, den 22. April 1903. 95 8 8.552 12 Ä5 anwalt, ee Erfurt, klagt gegen ihren Ehe⸗ einen bei dem üeeers michtnzugelassenen Re⸗ ct⸗ — terhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. mann, den Lithographen Karl Frohberger in anwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der
Großherzogliches Amtsgericht. I. d“ 8 2 den Fr. 5 — kammer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg auf Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehe⸗ perwilli ng E’ 8724] K. W. Amtsgericht Waiblingen. den 9. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der scheidung⸗ mit dem Antrage: grb Hers migten Fffentlichen Juftellung wird dieser Auszug Aufgebot. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge I. die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu 82⁸ ge EEE In Sachen der Todeserklärung der am 12. April lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Pimar. 8 G düchtssch ib 1846 in Hanweiler geborenen, im Jahre 1882 nach lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Schuld an der Scheidung trägt, des Großh e. v. 6 süsche 6* e. chts: Amerika gereisten und seither verschollenen Luise kannt gemacht. II. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten erzog Srfl en Landgericheb⸗ Heinrike Schäfer ergeht hiemit die Aufforderung: Arnsberg, den 23. April 1903. aufzuerlegen, 1b . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [8694] Oeffentliche Zustellung.
a. an die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗ Weber, Justizanwärter, zur mün 1. he Zuste gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Kö. Die Arbeiterin Auguste Schröder, geb. Ramhold, I111“ Landgerichts zu Ersurt uf den 8. Juli] zu Britz, Werderstraße 76, Prozeßbevollmächtigter:
erklärung erfolgen wird; 3 2 niglichen ber pp.. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 565 Seer hche S eanen; I 1903, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ Rechtsanwalt Dr. Loewy hier, W., Leipziger Straße 19, b pereserichee mied Agathe Guttzeit, geb. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Rudolf
der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im r. . . 3 d Lischke, zu Charlottenburg, Rückerstr. 8, hat gegen lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Hermann Oswald Schröder, zu Nordamerika un⸗
ekannten Aufenthalts, früher zu Britz b. Berlin
zufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 - 3 vaqageboteirrmin in Lesn t au Se⸗ge9. den süühe Fhessse aiie ban hmed Fron Guttteit; zcfentlichen Zustolung wird dieser Auszuß der Klage Be aes Vormittags 11 Uhr. lergas zur Zeit cheees Aufenthalts, Klage bekannt gemacht. 8.ar. wohnhaft gewesen, auf Herstellung der häuslichen
Den 23. April 1903. e Mi handlung und ehrlosen Verhaltens erhoben Grfurt, den 23. April 1903. Gemeinschaft in den Akten 7. R. 62. 03, mit dem
Amtsrichter Gerok. e 1 ee Ehe zu trennen und den Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 18732) Oeffentliche Aufforderung. mit dem nthage allefn schuldigen Teil zu erklären, [86310 Oesfentliche Zustelung Liner Klage⸗ diß Hausliche Gemnenschaftz utt der FE Am 25. Januar 1901 starb zu Dortmund, ihrem Gegen das hierauf erganqenf. am 19. Dezember 1902 Nr. 7576. Die Fhefrau des Weißgerbergesellen lustepeichen Birböndfung 89 Recbrostreits vor 8*
2 2 öniagliche relle 2 ilde 8 E 1 2. 0 2 lkammer des Königlichen Jakob Preller, Mathilde geb. Buckmann, zu Arn⸗ siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11
letzten Wohnsitze, die Maria Hoersch oder Heurs oder verkündete Urteil der 3. Zivi 1 4 1840 in Mörs, Landgerichts Kottbus, durch welches die Klage kosten⸗ stadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40. 8 4 7 92
zners, geboren am 4. D Kreis Geldern, Tochter der Eheleute Gärtner Peter/ pflichtig abgewiesen ist, hat die Klägerin, vertreten Gutmann hier, klagt gegen ihren Che Jakob 1- 2 . SHen9 Hoersch bezw. Heuers und Margarethe geb. durch den Rechtsanwalt Apolant hier, Alte Jakob⸗ Preller, zur Zeit an ö auf den 26. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, ves. Zie soll angeblich mit einem Schlosser straße 83, die Berufung eingelegt und beantragt: früber zu Karlsruhe⸗Muhlburg, auf Grund der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zohann Kremer oder Cremer verheiratet gewesen unter Abänderung des I. Urteils nach dem Klage⸗ Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin, mit liote, zucegisenen 555 zu bestellen. Zum Zwecke sehn welcher verschollen ist. Ob sie Kinder binter⸗ antrage zu erkennen. Kläͤgerin ladet den Beklagten welcher er sich am 9. Februar 1901 zu Arnstadt der r * Zustellung wird dieser Auszug der Hüe 2. — 8— Fe. werden. 2J. zur mündlichen Verhandlung über die Berufung auf verheiratet, im Juni 1902 verlassen habe und seit⸗ H lles 8 — 4. 5 —— 2 — Nas. den 14. Juli 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem nicht mehr zurückgekehrt sei, daß er sich in 23 April 1 She. Hallesches Ufer 29/31, den *. 7 Uhen. “ E15 shle Zeit 1 F. bür. gekümmert und . 8 Kessel, Aktuar 8 FEhe⸗ — 2 r ör keinen Unter omme f 8 222 Alle 8—— der Maria Hoersch diesem Gerichte zugelassenen Anwalt nc sesger Ver⸗ die Fegeain wäͤbrerd ’ als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts⸗II . — — 2 tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen holt mißhandelt habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ [8704 Oeffentliche Zustellung. 1 ba erchte zu VI. 25 — 01 “ 2 — EEEEEe Berufungsschrift scheidung gemäͤß § 1568 B. G. B. Die Klägerin] 1) Der minderjährige Arthur Herbert Grünert “ ge. 82 Sv. bti 19038 E EEö“ ö schot⸗ veüheesn seiaen Vormund, den büein Pachbecker Peter⸗ Deuees in Ma 1 . . 903. es Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Groß⸗ führer Frie⸗ rich August Leberecht Krasky 8 See 5 9 —— EE S. s gs vo2. Gerichtsschreiber herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mon⸗ und 2) die ledige Fanny Geünert in Leivaslbse gleichberechtigten Verwandten, welche bekannt ge⸗ es Königlichen Kammergerichts, 3. Zivilsenats. stag, den 15. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 2 EEEE1.“ —2 18695] Oessentliche Zustellung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ in Pirna — klagen gegen den Kaufmann Ludwig Arthur Tortmund, den 22. April 1908. Fran Johanna Boewig, geb⸗ Krüger. zu Stettin richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gebauer, früher in Stettin, jetzt unbekannten Iönigliches Amtsgericht Burschertr. 40 bel Früger Projeßbevollmä Stiater; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Aufenthalts, wegen Zahlung von Beiträgen zu dem Puwelle, Gerichtzassessor. Rechtsanwalt Bergmann J. in Berlin, Lindenste 29, “ 88882 April 1903 8 8 ö 2 b enann en ni. dem Hlutrage 8— 11““*“ 3 eor x8 1. „ . 8 n Be⸗ iIn in vor reckharer Form 8675] K. Rachlaßgericht Schörzingen klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm 8 “ teile dem Unterhalte des Kla zu - chör; 8 Boewin, „ 8 2 Ser verurteilen, zu dem Unterhalte des Klägers zu 1 vo gsen ee 8 ““ b “ des Großherzoglichen Landgerichts. 8 “ 8— ab v. 15b vierzehnten 8 * 1 und mmitt Susfte ensjahre, den 5. Mär 1 In der Nachlaßsache des durch Ausschlußurteil des Verhaltens, wodurch das eheliche Verhältnis so ger⸗ 8 verh 8 5 us in Feldrente von 18 ℳ zu ewͤbren b 2. Nhe cn h-enln van 18 dheheahen 1888 rüttet sei, daß der Kläͤgerin die Fortsetzung der Ehe Mü 8 Peee:: Kassierin Fanny de Crignis in 88 I““; 88— 18019 f 82 I zwar für „tot“ erklärten verschollenen Josef Albert Lippus, * vugegnie⸗ künns⸗ 5 veeeheh. 8 Rechtsanwalt Barhe 8 enPrhase vfd vacigfen an zusammen 504 ℳ — ₰ an die aisdhat r-e. geboren 19. Oktober 1850 in Eineinnati (Nord⸗ dene er Parteien zu trennen und den Betlagten für 22. April l. 8 8 1 d die vom 1. Juni 1903 ab fällig werd - 2öa. rd⸗ den allein schuldigen Teil 8 en fur vom 22. April I. Js., gegen ihren Ehemann, den un e vom 1. Ju 3 ab fällig werdenden in EEEEbTETEb Lehrnen Teln nn fllarengse Haatang des feüheren Brauereitgitzer Hermann de Crignis in monatlichen Vorauszahlungen an den Bormund des zingen, ergeht an etwaige Abkömmlinge oder einen Rechtsstreits vor die siebzeh vi Au bei Freising, nun unbekannten Aufenthalts, ge⸗ Klägers zu 1. Die Kläger laden den Beklagten zur Ebegatten die Aufforderung, ihre Erb ch 8 die siebzehnte Zivilkammer des mzß 8 8 L en V es Re⸗ 30 Tagen hier ag. rechte binnen Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Ge⸗ möß § 1567 Abs. 1 und II Nr. 2 B.G. B. Klage Pündlchen enae s EE der Verteilung d — widrigenfalls sie bei richtsgebäude, Grunerstraße, 1I. Stockwerk, Zimmer 13 auf Scheidung der Ehe wegen böslichen Verlassens Königlichs Amtsgericht iu Pirna auf den 4. Juni aaeA. betragenden Ver. auf den 4. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, sum IEö“ vefrr⸗ ur münd. 19045 Meöchfaüttcahe S2 u lichen Amtsgericht e1“ 3 mit der einen bei d „lichen Verhandlung über diese Klage ist unter Er. Der Ger ötsschreiber niglichen Amtsgerichts Den 23. April 1903. er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. klärung, der Entbehrlichkeit des Süͤhneversuchs die Pirna, am 24 April 1903.
1
8
I Be⸗ 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zfeentl ; 58, 1 rsitzender: Bezirksnotar Kalmbach. der öͤffentlichen Zustellung wird ire⸗ han, e 82 öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des Kgl. [8701] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 18742] Bekanntmachung. Klage bekannt gemacht. Landgerichts Landshut vom Donnerstag, den Oeffentliche Zustellung.
Die ledige, großjährige Söldnerstochter Maria Verlin, den 23. April 1903. 9. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, Gottfried Moll, Lehrer bier, als Vormund der Hapfelmeier in Eitting hat zu Urkunde des K. Becker, Gerichtsschreiber und wird der Beklagte hiezu durch den klägerischen Johanna Malwine Koser, geboren den 8. Juli 1902 . lotariats Mallersdorf vom 1. April 1902 G. R. des Königlichen Landgerichts I. Z.⸗K. 17. Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig zu Stuttgart, klagt gegen den ledigen volljährigen N. 443 ihrem Bruder Michael Hapfelmeier, 8696 —— einen bei dem Kgl. Landgerichte Landshut zuge⸗ Ingenieur Arthur Henning, zuletzt in Stuttgart
[8696] Oeffentliche Zustellung. lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ Zohnbaft, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗
Sedgö. 1 Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu wesend, wegen Alimenten, mit dem Antrag, den Be. klagten zu verurteilen: dem Kinde von seiner Geburt ¹) die am 8. November 1893 zu Neuburg a. D. an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahrzs zwischen den Streitsteilen geschlossene Ehe wird aus als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden
Söldner in Laberweinting, allgemeine Vollmacht er⸗ kalt. Diese Vollmachtsurkunde erklärt M 3 Die Frau Emilie Demurh zu Berlin, Gub Fevfelnece sir en Das v Straße 53, Proz bevoümächtigter: Rechtsanwalt Mallersdorf hat mit Beschluß vom 24. d. M. die Franz Bremer in Berlin, Spandauer Str. 48, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchdrucker Wilhelm
Veröffentlichung dieser Kraftloserklärung auf öeeeene enc anf Bans gact Bermugg. gaühe ser, fai ntefegen u. Besshureczaa Süinin sstinedn Nczareus lhis e a eczen Pas geöite wmebäi Ma iepsdorf 2. Ayril 1903. Bthalts, 624 Sachen 34 . 8 8. auf Pfund, der 2 der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits jährlich 60 ℳ — deren Höhe übrigens ausdrücklich Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Bebap ang, daß den eklagte urch ehrloses Ver⸗ 3 5 1 richterlichem Ermessen unterstellt wird — und zwar L. 8.) Frohm, K. Obersekretär. 1n- teln, Landstreichen und Diebstahl) das um Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen und 18ras eheliche Verhältnis zerrüttet und die Klägerin böslich Heutigen bewilligten öffentlichen Zustellung an Her⸗ das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und 8 8 dem Antrage, die Ehe der Parteien mann de Crignis, unbekannten Aufenthalts, wird ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 2 8 zu trennen, den Beklagten als allein schuldigen Teil dieser Klageauszug veröffentlicht. Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage wurde zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsst 2 . 8 assch 1 ger m die reits Landshut, den 24. April 1903. d 22 8 2 a. e eeemn Plessing, geb. den aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Landshut. 8n8, aneaa6 15 ühr Sack a0 eftggehhone. b 2 3 2 3 Gemeinde Korb, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Hubmann. Dieser Klagauszug wird zum Zweck der bfentüichen . 5 1899 siebzehnte Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts 1 [8681] Oeffentliche Zustellung. Zustellung bekannt gemacht. „ 82 3. zu FHen Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 13, auff Die Frau Ida Christiane Therese Zugermeyer, Den 25. April 1903. 8 2 d Juli u] 11 Uhr, mit! geb. Sauer, aus Stedtlingen, z. Zt. in Sülzfeld bei Hilfsgerichtsschreiber Goll.