Nettobilauz pe
Pfälzische Bank.
Cöln bei dem A. Schäaff München
Nürnberg
Amberg, Ansba hafen a. Rh.,
Würzburg, Karlsruhe bei
b bei d
Seanncoan, bei der Kgl. Württ,
Regensburg bei den Herren Hugo Den Dividendenscheinen ist ein Ludwigshafen am Rhein, den 25. April 1903.
ei der Pfälz
Kgl.
ünchen, Herrn Veit L.
„ Direction de ausen’
schen
Augsberg,
schen B Bank,
Passau,
Kempten, Laudshut. Homburger. ember
Die Direktion.
r Disconto⸗Gesellschaft. ankverein.
Bayerischen Handelsbank. ver Pfälzischen Bank, Hauptbank sowie bei sämtlichen Kgl.
Bamberg, Bayreuth, Regensburg, Sch
ischen Hofbank. halmessin Nummernverzeichnis beizufügen.
ger & Co.
Fili
Fürth, Hof, infu
albanken
r 31. Dezember 1902. Passiva. 88 Sorten und Gi 14 8 8 8 Kassa, oupons⸗, So nd Giro⸗ Aktienkapi lonto, Reichsbank xc. . .. 4 928 nair Bedenito gel wezo de “ 23 999 9008, Wechsel und eten “ 13 832 132 91 Spe ialreservefonds ... Fesaben bei Banken und Bank⸗ 9219 28027 elkrederefonds 2927 90c. 11ö16161“”“ 312 38074 ℳ.o 8553 64282 zorschüsse auf Effekten und Waren 35 312 621 21 Feleistele Fhal⸗ 4.n884 cren in laufender Rechnung 65 389 778 41 Tratten und Aecepte “ 36 492 239 51 Sebitoren für geleistete Aval⸗ Depositen und Spareinlagen .. 20 328 764 56 G ℳ 8254 543,84 81 in laufender Rechnung 1 . und Scheckrechnung . . . b 7 Fensertialbestand ö . 19 282 8868 neergancsfalbss der genträle 8eeee ommanditarische Beteiligungen 8 2 080 5000 Bglen Mitereinander 8 es Artwhxpotheten und übernommene Pesgase unerhoben . .. 1993 908 8 Restkaufschillinge. . . . . 1440 858 — Dividendenkonto 1902 und Konts Hauskonto (18 Bankgsbäude), Im· à nuovo zc nte mobilien und Mobilien.. .. 6 749 171719 Vortrag auf neue Rechnung! 8 2288 883 89 — — . 0 8 151 557 368,19 151 554 368 19 8 winn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1902. Haben. 14 c,c. Jeee 1 Lae c 1u6“ 16 Gewinnvortrag v 32 v1“ 2 647 091 76 Ueberschuß auf ETT “ insen, und Diskontkonto rovisionskonio 1 3½ 996 50 Effekten⸗ und Konsortialkonto. . . 6 502 20 Coupons⸗ und Sortenkonto. . . 35 881 02 13“ 102 699 79 Sonstige Gewinne . . . . . . .. 17 158,25 1u1““ 4 298 20510 s Heeebht nn der erden chen Generalversammlung vom 25. April 1903. “ GCeenfbesamhen F naache schäftsjahr 1902 wurde von der heute stattgehabten ordentlichen 1G *½ “ „ und es gelangen demnach die Dividendenscheine unserer Aktien 8 ℳ 24.— für die Aktten Rà ℳ% 600,— 0D, „ F2 .“ .„ „ „ 1200,—, ofort zur Leablung i. wa h EE1T83 udwigshafen a. Rh. an unserer Couponska dwig⸗ . an sse sowie b. ã wesgniederlassungen in Frantfurt a. M., eE Münsbren —— äuftadt, 2 8 gkanserelaatern. Landau, Speyer, Pirmasens, Zweibrücken, denehe „ 7 hal, Grünstadt, Bamberg, Alzey, Wormis, Osthofen, Berlin ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 83 8 1„ dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein. Franukfurt a. M.* bei der Pfälzischen Bank, 8
in
Ludwigs⸗ traubing,
[8812]
8
Bilanz der Aktiengesellschaft Leipziger Palmengarten Eude Dezember 1902.
Vermögen: 6 ₰ . Schulden: ℳ 3 qebde . .. ... 1 125 719 36]% Grundkapital .. . .... 600 000—- Maschinen⸗, Dampfkessel⸗, 4 % ige Schuldverschreibungen .. . .. . .. 600 000—
Heizungs⸗ und Beleuch⸗ 4 ½ % ige Schuldverschreibungen. ℳ 600 000,— tungsanlage.... . 319 941 81 ab noch nicht begebenrne.. „ 343 000,— 257 000 — Pflanzen im hacc“ 4 59320] 16“ „20 073 25] Pensionsfonds . . . . . . . . . . . . . . . 425 — u1“ 374 690 66] Abschreibungs⸗ und Erneuerungsfonds. . . . . 77 126 47 “ 85 771 21 %Zwei Stiftungen zu bestimmten Zwecken ... 7 700—- ..... 92.eee.* 14 834,11 n eeSE1u1215 5 920,06 8 914,(05 e Heantscunden EEE“ 420 168 15 nleihezinsen: ünn 17 004 87 . unerhobene Zinsen ℳ 11 239,25 2000 —b. zmffelaufen⸗ aber noch nicht bb—85— 1 590 92 fällige Sinsken „ 2 891,25 14 130/ 50 1.“ 46 843 39=0 Unerhobene Divdene. —— 312 — Für das Jahr 1902 vorausbezahlte Dauerkarten 5 765— 1114144“ 1 66216 Amortisationsfonds für das Wirtschaftsinventar 7 981 28 2 005 777,/81 2 005 777 81
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, das sechste Geschäftsjahr, den bis 31. Dezember 1902 umfassend.
Zeitraum vom 1. Januar
Ausgaben: ENITW1““ 4,25 Unterhaltung und Ergänzung des Gartens, des
Palmenhauses und der Gewächshäuser .. . 37 760 Unterhaltung der Gebäude ... 11“ 2 527 Heizung, Beleuchtung und Instandhaltung der
maschinellen Anlagen .. . . .. .— 14 069 Musikaufführunen . 59 460 Gehalte des Gartendirektors, d. Betriebsdirektors,
der Kassierer und der sonstigen Beamten 22 914 Verwaltungsausgaben und zwar:
a. Insertionen, Reklame und Drucksachen 1
ℳ 10 628,68
b. Versicherungsprämien, Kranken⸗ 3
und Invalidenbeiträge .. „ 2 619,80
IeeeENITE 2 239,30
d. Steuern und Brandkasse „ 2 947,53
0. Porti und sonstige Unkosten. „ 5 178,64 Frnbe11““ 1 336
11116166““ 52
bschreibungen:
ca. 1 % auf Gebäude „ 5 % auf Maschine
Heizungs⸗ „ 10 % auf
E“
u. Beleuchtungsanlage „ Mobiliar . 8 8
„ 10 % auf Gartengeräte ..
ℳ 11 200,—
16 000,— 8 500,— 1 000,—
36 700
₰
03 80
95 35 59
Leipzig, den 25. April 1903.
Leipziger Palmengarten. Miederer.
oebner.
256 182
Einnahmen: Dauerkarten. ab hiervon: Gewinnanteil des Garten⸗ direktors und Betriebs⸗ direktors.
ebecehe
Ueberschu a. dem
sichtspostkarten und Pro⸗
gramme
b. der Vermie⸗ tung der Boote..
c. der Aufstel⸗ lung von Automaten. „
Erlös aus dem Betriebe der Gastwirt Verlustsald
ℳ 94 201,—
8 85 “
2 333,10
aus eerkauf von An⸗
n. ℳ 8 412,48
. „
51,26 schaft
0
“”
8 949
21 425 46 843
90 10
74
39
256 182
188131 Leipziger Herr Kaufmann Hein Tod aus dem Aufsich
ausgeschieden.
esitzer Kommerzie
ri
nrat
Der Vorsitz im Aufsichtsrate i Eduard Stö
Palmengarten. ch Dodel in Leipzig ist durch tsrate unserer Gesellschaft
st Herrn Fabrik⸗
hr in Leipzig
8—
Stellvertretung des Vorsitzenden Herrn Bankdirektor
auf
, die
den
Der V
Doebner
orstand.
Kommerzienrat Julius Favreau daselbst, und zwar Zeitraum vom 1. Mai 1903 bis 30. April 1904, übertragen worden. Leipzig, den 25. April 1903. Der Aufsichtsrat. Stöhr, Vor
zum
Passiva.
40
Genehmigt.
chönebeck, den 7. März 1903. Der Aufsichtsrat der „Hermania“ Actien⸗Gesellschaft vorm. Königl. Preuß. chemische Fabrik in Schönebeck. Wilh. Krug, Vorsitzender.
Schönebeck, den 31. Dezember 1902.
„Hermania“ Artien-Gesell. Gewinn⸗ und
Preuß. chemische Fabrik
Fabrikgebäude exkl. Grund und Aktienkapital .. . 1 600 000 “*“ 603 000— Sparkasse d. Beamten “ 18 755- u. Arbeiter.. 297 218,67
621 755 — Invalidenkasse der ca. 4 % Abschreibung. . 24 755 — berarbeiter und Wohnhäuser inkl. Grund und 173 100 Düebeütensbig 8 111 1 295 5 rneuerungsfonds . 41 094 52 — 175 555 — Abgang 27 235 Abschreibung . . . . .. 3 070 — 170 625 — gfre 13 ” Grund und Boden der Fabrik ——198 000 — g % Zugang 4 663 27 F1ö5 500— 198 500 —- Reservefonds.
Eisenbahnanlage... .. 55 600— Dispositionsfonds .59 485 80
Buguings 2 905Z bgang 1 840 — 8. 3 58 505— 57 8080 ca. 3 % Abschreibung .. 1 895= 56 700 — Zugang 1 030 80 Maschinen, Apparate, Utensilien 325 und technische Anlagen 568 100— Döeeefende 8 8 . — Abgang E1“ 745, — 11190 08 88 11 den . e gang . Dividende 4 ½ %. . 1 608 070— Tantieme ca. 5 % Abschreibung .. 30420,Z= 577 600— N10 % von ““ 150 —84 571,42 an den ferde und Hih 11.““ 12 000— Vorstand und die ertige und halbfertige Waren, seamten 8 457 14 vönteifrföten . Betriebs⸗ 20 % von materialie .. 441 918,19]20 571,42 ℳ anden Fässer, Säcke, Ballons ꝛc. .. 38 000 — Aufsichtsrat. . . 4 114 28 12 5714 2 chreibmaterialien und neue Geschäftsbücher aller Art 360— ö ““ 9 232
Wechsel abzüglich Diskont .. 35 468
Effekten (Preuß. Konsols) ... 32 000
Bankierguthaben u. Außenstände 150 559 29
Vorausbezahlte Versicherungs⸗
ürmie 1“ 12 465 12 8 2 332 578 90 2 332 5787900 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.
11“ 55 025, — Mieete, Hacht,
Handlungsunkosten 4“ 12 346 84 Ufergeld ꝛc. 10 589 03
Probifson an Koete “ 12 662 90 Bruttogewinn
Einkommen⸗, Gewerbe⸗ und Kommunalsteuern . 13 025 03 aus d. Fabri⸗
üISEI1““ 4 923 60 kation.. 273 046
eun 11.““ 5 808 31
Feuer⸗, Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsprämien, sowie Krankenkassenbeiträge .. . .. . . 12 661 96 ö111144““ 13 816 ,30% 9130 269 94 Abschreibungen:
ca. 4 % auf Fabrikgehäude .. 24 755—
ca. 5 % auf Maschinen, Apparate ꝛc. . . . . . 30 470,—
ca. 3 % auf Eisenbahnanlage .. .. . . 1 805—
auf Wohnhäunsert. 3 070— 60 100 100 369 97
Der Neingewitan beiria“ 93 265 49
davon: 5 % zum Erneuerungsfonds. . . . . . . . . 4 663 27 an den übettin aloads “ 1 030 80 an den Hllnmbeeen“ 3 000 —- die alsdann verbleibenden 84 571 ℳ 42 ₰ wie folgt verteilt: 10 % Tantieme an den Vorstand und die Beamten 8 457 14 4 % Dividende von ℳ 1 600 000 . . . . .. 64 000„—- 20 % Tantieme a. d. Aufsichtsrat von 20571 ℳ 42 4 114 28 ½ % Superdividende .... . 8000— 92 b 283 635/43 283 635
Die vorstehende Bilanz neb 1 erlustkonto ist von mir geprüft und mit den von mir fortlaufend revidierten, ordnungs mäßig geführten Büchern der Gesell⸗ chaft übereinstimmend befunden. Schönebeck, den 7. März 1903. Otto Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg.
schaft vormals Königl.
* in Schönebeck.
Wedekind.
Dr. C. Reidemeister.
Vermögen.
[8818] Rechnungsabschluß der Crefelder Baumwoll ——
Bilanzkonto.
Spinnerei vom 31. “
Crefeld, den 25. April 1903.
Der Vorstand der Crefelder
Müller.
ℳ ₰ ℳ ₰ An Grundstückkonto .... 108 422 19]/ Per Aktienkapital . . . . ..... 1 152 000 — (Gc0́0 882 521 06 „Anleihekonto . . . . .... 1 200 000 — Machchhhhh 1 051 771 57]% „ Arbeiterhäuserhypothekenkonto. . 100 000 — „ Betriebseinrichtungskonto 364 610 27] „ 888o“ 315 357 28 keeeeseeee“ 1 —„ Amortisationskonto . . . . .. 374 285 65 „ Mabilienkonto — „ Unkostenkonto: „ Arbeiterwohnungsbaukonto 108 194 40 Vortrag auf neue Rechnung .. 17 966 80 2 c883“ 554 407 87] „ Extrareservekonto . . . . ... 115 200 — A“ 171 267 67 ꝗ asfen tiaaa 5 768 57 ’ee“ 22 8796 „ Reichsbankguthaben . . . . .. 4 964 53 3 274 80973 3 274 809,73 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 5 Laben. ℳ — ℳ 3 An Mitestententköos 630 045 33] Per Garnkonto . . . . . ... 700 47361 „ Amortisationskonto . 121 089 30% „Verlust pro 1902 . . . . . . 50 661 02 „ durch Sanierung zu Abschreibung „ durch Sanierung erzielten Buch⸗ und Rückstellung verwandte 924 000 —- L“ .924 2⁰0,2 1 675 134 63 1 675 134 63
Baumwoll⸗Spinnerei. Schütte.
Herren:
sitzender,
Crefeld, den 25.
Auf Grund der in der Generalversammlung vom 24. April 1903 stattgefundenen Wahlen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden
Fritz Loendertz, Vorsitzender, Hch. Müller⸗Brüderlin, stellvertretender Vor⸗
Kommerzienrat Hch. Seyffardt, Kommerzienrat Assessor Emil Bellardi, Kommerzienrat F. W. Deußen, Rechtsanwalt Paul Krüsemann, K. Füben⸗ Oetker, Gustav Scheibler, ämtlich aus Crefeld. . 4 Gauwerky, M.⸗Gladbach, Josef Daniels, Rheydt, C. Vorwerk, Barmen.
.April 1903.
Crefelder Baumwoll⸗Spinne
vom Jahre 1895 der
Freiburg i/Brg.
Lit. A.
am. per Stück.
g., den 24. April er Vorstand
Freiburg i
8
. Br 18819] D rei.
[88381 4 ½ % Teilschuldverschreibungen Vereinigten Freiburger Ziegelwerke A.⸗G.,
Bei der heute vorgenommenen achten Ziehun wurden “ ““ “ auf den 1. Dezember à o gezogen: 8 8 r. 2 7 22 71 106 200 à ℳ 1000,—
Lit. B. Nr. 37 65 71 128 134 140 173 181 188 190 208 271 278 300 à. ℳ 500,— per Stück.
1903.