1903 / 99 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Mℳ9 99.

Der Inhalt dieser B Inha jeser Be⸗ in wel muster, Konkurse sowie die filag⸗ Fahꝛt

Zentral⸗

Uhstabholer auch dur⸗ Ffchtameigees SW.

zum Deutschen Neichsanzeiger und

t

lle Postanstalten, in Berlin Reichsanzeigers und Königlich Hreugchür

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

———

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem

Nam Tag der Anmeldung, 2.

1 das hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W.

= Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

Nr. 59 101. S. 4489. Klasse 16 c. Carl Seydel

20/2 1903. Carl Seydel, Bublitz i. P. 26/3 1903. G.: Herstellung 8n Bere künstlicher Mineral⸗

waäͤsser und Brauselimonaden sowie Bierhandel. .8* Künstliche Mineralwässer, Brauselimonaden, Beiier. Nr. 59 102. K. 7127. lasse 26 c.

0CCAIN

M20)11 1902. Franz Kathreiner’s Nachfolger

G0. m. b. H., München u. Hamburg. 81 1r G.: Landesprodukten⸗, Kolonial⸗ und Material⸗

3 en banslmng. 8 85 eeorserce aus Bohnen⸗ fer, Naffeeertrakt aus Bohnenkaffee,

flüssig, Kaffeemehl aus Vohnentofetefte⸗

Nr. 59 103. O. 1651 Klasse 26 d.

Makrona

21/⁄1 1903. Albert Oetker, Altona⸗Ottensen. 26/3 1903. G.: Fabrikation von Marzipan. W.: Marzipan, Konditorei⸗ und Backwaren.— Beschr.

Nr. 59 104. L. 41124. Klasse 27.

Feicetcw.

24/9 1902. Louis Lebateuxg, Paris; Vertreter: paang Ernst Schmatolla, Berlin W. 8. 26/3

1903. G.: Herstellung und Vertrieb von durch Rei⸗ bung sichtbar zu machenden Bildern und Spezial⸗ papieren. W.: Schreibstifte, Patentstifte, Schreib⸗ d Zeichenpapier, Quittungen, Wechselformulare, anknoten und zur Herstellung derselben präpariertes savpier, zur Herstellung von Urkunden präpariertes Papier, durch Reiben sichtbar zu machende Bilder id Zeichnungen, Hefte, Schreib⸗ und Zeichentafeln, Notizbücher.

Nr. 59 105. W. 4211. Klasse 34.

EUITRCHOL

rl5711 1902. Dr. med. Constantin Wiedmann München, Theresienstr. 13 11. 26⁄3 1903. G.

8 Fenilche Laboratorium. W.: Haarwasser. 3 r. 59 106. M. 5642. 8

Klasse 241.

APOFA

23/5 1902. Meyer & Salomon ambu

Kaiser Wilhelm⸗Str. 110. sg 1908“ enburg, stellung und Vertrieb von Apparaten zum Reinigen von Bierleitungen mittels Reinigungspulver. W.: Biermaschinenreinigungspulver. 3

Nr. 59 108. K. 7543. Klasse 2.

8 typtol

1 1903. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. n G.: Chemische Fabrik. befe Arznei. mittel.

59 100. E. 3228. Klasse 2.

Elero

15/1.1903. J. Elend, Berlin, Alexanderstr. 65. 26/3 1903. G.: Herstellung und Vertrieb eines Heilmittels Pgen Gicht, Rheumatismus, Glieder⸗

reißen und Isschias. W.; Ein Heilmittel ge Gicht, Rheumatismus, Gliederreißen und Jeschas eschr.

Besch

Nr. 59 107. D. 2672.

8 Nobelit 8/11 1902. Dynamit,Actien⸗Gesellschaft vor⸗

mals Alfred Nobel 4 Co., aadsen Rhaftnrer⸗ 2 3%3 1903. G.: Fabrik von Sprengf offen, 823

Klasse 36.

Königlich P Berlin, Dienstag, den 28. April

cher die Bekanntmachungen aus d. 5 und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbabne n ngecc,

Handelsre

Das Zentral⸗Handelsregister faͤr das Deutsche Re t en Körgliche Expedition * raihä kanm erch an ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, en sind, erscheint auch in einem

gister

eilage reußischen

seichen⸗, Muster⸗ und latt unter dem Titel

Genossenschafts⸗,

esonderen

Das ugspreis

Be . für den Raum einer Druckzeile

In

werden heute die Nrn. 99 A., 99 B., 99 C. und 99. ausgegeben.

Börsenregistern, über Warenzeichen,

r das Deutsche Reich. Gr. 994)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel llich. Der eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne nvan dees, kosten 20 ₰.

Staatsanzeiger. 19

Patente, Gebraucdh

8

30 ₰.

losem Pulver, Zündrequisiten und Chemikalien. W.:

Sprengstoffe, insbesondere Gur⸗ und Gelatine⸗ dynamite, Sicherheitssprengstoffe, Ammonnitrat⸗ sprengstoffe,

Sprengpulver, Granatfüllungen; Schieß⸗ pulver, auch rauchschwaches Zündhütchen, Schich⸗ zündhütchen, Zündspiegel, elektrische Zünder, Friktions⸗ zünder, Sicherheitszünder, Zündschnüre, S reng⸗ patronen und Patronen für Schußwaffen. Vefaze Nr. 59 110. S. 1158. Klasse 2.

Pomophen.

5/2 1903. Fr. Gustav Sauer, Schönebe Berlin, absburgerstr. 11. 26/3 1903. 2cg * 4 tellung pharmazeutischer Präparate. W.: Pharma⸗

zeutische Präparate. Nr. 59 111. D. 3720.

5/1 1903. Hermann Drösse, Charlottenburg, Berliner Str. 39. 26/3 1903. G.: Fabrik von Stahlwaren. W.: Rasiermesser, Rasierhobel, Trocken⸗ rasierapparate und deren Bestandteile. Nr. 59 112. E. 3277.

Klasse 0 v.

Eberle Rapid

26/11 1902. J. N. Eberle & Cie., Augs⸗ burg. 26/3 1903. G.: Sägenfabrik. W.: Sägen. Beschr.

Klasse 9 T.

Nr. 59 113. Sch. 7212.

2

11/9 1902. Schraubenspundfabrik Wm. Kromer, Freiburg i. B. 26/3 1903. G.: Schrauben⸗ spundfabrik. W.: Spundbüchsen; Flantschenbüchsen; doppelwandige Spundbüchsen; Zapflochbüchsen; Dichtungsläppchen; stählerne Werkzeuge; Einzieh⸗ aufsätze mit Glocke; Spundschlüssel; Pechausreiber; Pechschubringe; Korkensetzer; Hüöne; selbsttätige

ruckregulatoren für gespundete Biere.

Nr. 59 114. D. 3589.

Klasse 9 1.

21 s8 1902. Erich Dantschke, Leipzig⸗ Sehleußig, Schnorrstr. 16. 26/3 1903. .: Herstellung und Vertrieb von Fingerhüten. W.:

Fingerhüte.

5Hᷣ 2 gin. 88d

Nr. 59 115. H. 8212.

Ve

31/12 1902.

Klasse 13.

lotrix

Georg V82 Hamburg, Post⸗

b9 209/11. 26/3 1903. Fabrik chemisch⸗ technischer Präparate und Versandgeschäft. W.: Möbelpolitur.

Nr. 59 116. B. 8920. Klasse 16 b.

20/10 1902. Joh. Braden, Düsseldorf a. Rh. 26/3 1903. G.: . Herstellung und Vertrieb 28 von Kognak, Liqueuren 2

Sund anderen Spiri⸗

tuosen. W.: Kognak, i⸗

iqueur und andere ee 8

Spirituosen. XNX P, WEf d. Borhn 9

BuREMULAGER

waagtar Ctsernt. cLscno- OuRkCh- KAlSERUCHES FarEHNIL-AMI.

Nr. 59 117. S. 42250. Klasse 16 b.

D?IJ. G. B.SIEGERT& HI.LJO08 Hofljefecenten D* S. M des Deufschen Keisere und Kônigs von Preussen

13/11 1902. Dr. J. G. B. Siegert & Hijos, Port of Spain auf Trinidad; Vertr.: Rechtsanw. u.

Notar, Justizrat Paul Michaelis, Berlin, Hinter der Katholischen Kirche 2. 26/3 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Angosturabittern. W.: Angostura⸗ bitter. Beschr.

Nr. 59 118. P. 3086.

Klasse 16 b.

14/6 1902. Hugo Peters & Co., Ham⸗ burg, Am Reiherstieg 5. 26/⁄3 1903. G.: Export⸗ eschäft. W: Bier, eine (unter Aus⸗ schluß von

weinen).

8 8.

Klasse 17.

Kronprinzkefte

24/12 1902. Gebrüder Maurer, Kreuznach, Bosenheimer Str. 22. 26/3 1903. G.: Großhandlung in Bijouteriewaren. W.: Uhrketten aus jedem Metall. Nr. 59 120. R. 4804. Klasse 22 b.

Rotophon

21/11 1902. Hugo Rothenburg, Richardstr. 56. 26/3 1903. G.:; Phonographenfabrik. W.: Phonogravphische Plattenapparate. Beschr.

Nr. 59 121. R. 4801. Klasse 22 v.

Germania

11 1902. Hugo Rothenburg,

Nr. 59 119. M. 606

Hamburg,

Nr. 59 126. B. 9261. Klasse 26 a.

VhITHER

8180T7

5/2 1903. Walther Bintz, Hamburg, Alterwall 4.

26/3 1903. G.: Fleischwaren⸗ und Konservenfabrik. Bierbrauerei sowie Vertrieb von Wurstwaren, Schmalz und Malzextrakt. W.: Fleisch und Fleisch⸗ waren, Corned⸗Beef, Wurstwaren, Schmalz; Kon⸗ serven, insbesondere Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Bier, Malzextrakt. Nr. 59 127. B. 8557. Klasse 26

Pninz Heinrich

10⁄¼6 1902. Georg L. J. Böcker, Hamburg, Grimm 3. 26/3 1903. G.; Import von Waren. W.: Cotton oil (Baumwollsaatöl), Schmalz, Stearin, Fleisch, Wurstwaren, Fleischkonserven. Talg, Früchte (frische und getrocknete), Gemüse,

20] Richardstr. 56. 26/3 1903. G.: Phonographen⸗ fabrik. W.: Phonographen, Teile von solchen; Phonographenplaiten und „walzen. Beschr.

Nr. 59 122. A. 3359. Klasse 22 n.

8b

24/11 1902. Paul Altmann, Berlin, Luisenstr. 47. 26/3 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb wissen⸗ schaftlicher Apparate und Geräte. W.: Instrumente und Geräte für chemische, physikalische und bakterio⸗ logische Untersuchungen, Gummischläuche, Gummi⸗ stopfen, Blutserum, Pepton, Gelatine, Filtrier⸗ papier, Asbest, Büretten, Dialysenschläuche, Zentri⸗ fugen, Reagenzpapier.

Nr. 59 123. B. 8253.

Klasse 23.

19/2 1902. Biesolt & Locke, Meißner Näh⸗ maschinen⸗Fabrik, Meißen a. C. 26/3 1903. G.: Nähmaschinenfabrik. Nähmaschinen, Näh⸗ maschinenbestandteile, Nähmaschinenzubehör, nämlich: Nähkissen, Blechapparatkästen mit Spiegel, Spulen⸗ kästchen, Schraubenzieher, Oelkannen und Nadel⸗ büchsen; Nähmaschinennadeln.

Nr. 59 124. S. 4453. Klasse 25.

Shah-Noor

3/2 1903. C. A. Seydel Söhne, Untersachsen⸗ berg. 26/3 1903. G.: Fabrikation von Mund⸗ harmonikas, Akkordeons und Konzertinas. W.: Mundharmonikas, Akkordeons und Konzertinas.

Nr. 59 125. E. 3393. Klasse 26 a.

11/12 1902. Erste Stettiner Fleischwaaren⸗ Fabrik Robert Dittmer, Stettin. 26/3 1903. G.: Fleischwarenfabrik. W.: Kochwurst und ge⸗

Piment, Samen, Wachs, Honig. Nr. 59 128. R. 1851. Klasse S6. n.

Rach's Cbersurce-Rürslel

11912 1902. Ernst NRach, Ober⸗ Schöneweide. 26/13 1903. G.: Verkauf von Würsten. W.: Würste.

Nr. 59 129. C. 3677. Klasse 26 n.

31/7 1902. Condensed Milk Export Co., Dresden⸗A., Sachsenpl. 26/3 1903. G.: Export⸗

geschäft. W.: Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗ konserven, diäteti⸗ sche Nährmittel, kondensierte Milch, Rahmkonserve, Butter, Fleisch⸗ extrakt, Bouillon. Beschr.

15/1 1903. Soff & Reichenburg, G. m. b. H Mannheim. 26/3 1903. G.: Fabrikation und Ver trieb von vegetabilischen Speisefetten und Oelen. W.: Speisefette, Speiseöle, Back⸗ und Konditor⸗ waren. Je 1 Beschr. 8 Nr. 59 134. R. 4931. Klasse 26 c.

Das hohe b.

22/1 1903. Hermann Reichel, Leipzig, Humboldt⸗ no6e 31. 268 1903. G.: Kolonial⸗ Material⸗ waren⸗ und Drogenhandlung. W.: Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, insbesondere Malzkaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorien; Zucker, Thee, Kakao, deen. Lakao, Kakaopulver, Schokoladen, Biskuits, e. Waffeln, Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Bonbons. Dragecs, Konfituren; Backwaren, Backmehl, Back⸗

räucherte Wurst.

pulver, Hefe; Butter sowie Margarine und Kunst⸗