butter; Sprleets. Mehl, insbesondere Hafermehl, Suppenmehl, Kindermehl, Kinderzwiebackmehl, Reis⸗ mehl; Quetschhafer, Kinderzwieback, Puddingpulver; Suppenwürze; Eierteigwaren, wie Nudeln, Maccaroni; Teigwaren, Lebkuchen, Femmbe en, efferkuchen, —2 Gemüse⸗, Früchte⸗ Fisch⸗ und Fleisch⸗ onserven sowie Präserven; Pflanzennahrungs⸗ und Eiweißpräparate, diätetische Präparate; Käse, Fleisch⸗ und Wurstwaren; Liqueure, Kognak, Branntwein und andere Spirituosen; Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kan⸗und Schnupftabate; Verbandstoffe, Mittel gegen Schweiß; Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, wie 2 Rattengift, Mastpulver, Freßpulver, seesinfektionsmittel; Wasch⸗ und Toiletteseifen, ins⸗ besondere Haushaltseifen, medizinische Seifen, Rasier⸗ seifen, Rasiercreme; Seifenpulver, Waschpulver, Fett⸗ laugenmehl; Haarwasser, Kopfwasser, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne, der Nägel, insbesondere Zahnpulver, Zahnpasta, — Parfümerien, Gesichts⸗ und Haarpuder, aseline; Fleckwasser, Soda, Bleichsoda, Wasch⸗ blau, Glanzstärke, Stärke, Borax; Kerzen, Schuh⸗ creme, Schuhlack, Lederappretur, Lederkonservierungs⸗ mittel, Putzpomade; pharmazeutische Präparate und Herserittsl insbesondere Mittel gegen Husten und e
iserkeit. Nr. 59 132. W. 4518. Klasse 26 b.
E
'5/1 1903. 3 1903. fette. 1 8 Nr. 59 133. W. 4549. Klasse 26 c.
MOKAOON
24/1 1903. Otto E. Weber G. m. b. H.,
Radebeul⸗Dresden. 26/3 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kaffee, Kaffeezusätze, Kaffeegewürze, Kaffee⸗ surrogate.
vr. 59 125. L. 4454. Klasse 26 d.
Schleckerchen
110 1902. Franz Hermann Loebel, Dresden. 26/3 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Back⸗ pulver, Marmeladen, Konserven, Fruchtsirupen,
Carl Wagner & Co., Nürnberg. G.: Fettwarenhandlung. W.: Speise⸗
Fruchtessenzen, Fruchtäthern, Fondantzaromas, Ge⸗ würzextrakten, ätherischen Oelen, Liqueuressenzen,
iftfreien Farben und chemischen Produkten sowie ertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Backwaren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Back⸗ pulver, Marmeladen, Fruchtkonserven, Fruchtsirupe, Gewürze, Gewürzextrakte, Frucht⸗- und Liqueur⸗ essenzen, ätherische Oele, Fruchtäther, Fondants⸗ aromas und giftfreie Farben.
Schöneberg, Bahnstr. 19/20. 26/3 1903. G.: Karton⸗ und Luxuspapierfabrik für Photohraphbie. W.: Karton⸗ und Luxuspapier für B2 raphie sowie daraus hergestellte Kartons zum Aufkleben von Bildern, Kartons zum Einschieben von Bildern, Kartons mit zum Einrahmen von Bil⸗ dern Erres te Passepartouts), Umschläge und Hüllen für die Aufnahme von Bildern.
Nr. 59 127. G. 4326. Klasse 28.
Katatypie
4,12 1992. Dr. Oscar Gros, Leipzig, Linns⸗ aße 2 — 3. 26/3 1903. G.: Vervielfältigung von
ildern, Mustern und Schriften, Herstellung dazu geeigneter Papiere und Präparate sowie Vertrieb der genannten Waren. W.: Durch Vervielfältigung auf mischem Wege erhaltene Bilder, Muster und Schriften, sowie Papiere und Präparate zu deren Herstellung. Nr. 59 138. F. 4151. Klasse 32.
UEISAIERO
15/1 1903. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 26/3 1903. G.: Bleistiftfabrik. W.: Bleistifte, Fersfesite Patentstifte, Kopierstifte, Schieferstifte,
ummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Federhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Tinten, Tusche, Leim, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, Feder⸗ becher, Falzbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer und Bleistiftfeilen. Nr. 59 129. d. 7852.
Klasse 34.
18/7 1902. Carl Hunnius, München, Augusten⸗ straße 71. 26/3 1903. G.: Engroslager chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate und Spezialitäten. W.:
Kosmetische Präparate und Seifen.
Nr. 59 140. O. 1605. Klasse 34.
Ropes periehede Beichseite
1/12 1902. Heinrich Otto, Dresden⸗A., Annen⸗ straße 31 u. 33. 26/3 G fabrik. W.: Ein Seifenpräparat.
Nr. 59 141. L. 4461. Klasse 34.
KA
11/10 1902. J. Lukaschik, Tarnowitz
O. Schl.
27/3 1903. G.; Seifenfabrik. W: Seife, Seifen⸗ pulver, Stärke, Seda, Parfümerien, Toilettemittel. Nr. 59 142. C. 3491. Klasse 34.
10/3 1902.
Chemische Fabrik Hansa G. Hamburg, Rathausstr. 4. 27/3 1903. W.: Seifenpräparate. —
b. H.,
G.: Chemische Fabrik.
Beschr. Nr. 59 143. K. 7320.
Klasse 34.
Ib. Körzel, Ess en a. Ruhr.
Wi
G.: Waschpulverfabrik. W.: Wasch⸗
14/10. 1902. 27/3 1903. pulver.
Nr. 59 144. D. 3677. Klasse 36.
Globus mit Pfeil
13/11 1902. Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vor⸗
Nr. 59 136. O. 1624. Klasse 27. mals Alfred Nobel & Co., Hamburg, Nobels⸗ hof. 27/3 1903. G.: Fabrik von Sprengstoffen,
Eocard rauchlosem Pulver, Zündrequisiten und Chemikalien.
W.: Sprengstoffe, insbesondere Gur⸗ und Gelatine⸗
23/12 1902. Ernst Oeser 4&. Co., Berlin⸗ dynamite, Sicherheitssprengstoffe, Ammonnitrat⸗
sprengstoffe, Sprengpulver, Granatfüllungen; Schieß⸗ pulver, auch rauchschwaches; Zündhütchen, Spreng⸗ zündhütchen, em Feeree er Zünder, Friftions⸗ zünder, Sicherheitszünder, Zündschnüre, Sprengpatronen und Patronen für Schußwaffen. — Beschr.
Nr. 59 145. P. 3306. Klasse 28.
rFunE wRCIA T086A SwEET COOL & FRACRANT
11/2 1903. Godfrey Phillixps & Sons, London; Vertr.: Pat.⸗Anw. S. H. Rhodes, Berlin SW. 12. 27/3 1903. G.: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Ziaaretten.
Nr. 59 146. Sch. 5352.
11/10 1902. — F. Schlesicky, Frankfurt a. M.,
Schillerstr. 5. 27/3 1903. G.: Uhrenhandlung und „Fabrikation. W.: Väünel⸗
ringe für Taschenuhren.
Anker
Klasse 42.
22/1 1903. Ferd. Ashelm, Berlin, Willdenow⸗ straße 21. 27/3 1903. : Druckerei und Schreib⸗ warenfabrik. W.: Kalender, Geschäftsbücher, Formu⸗ lare, Schreib⸗, Post⸗, Zeichen⸗, Lösch⸗, Filtrier⸗, Seiden⸗ und Klosettpapier, Papier⸗ und Zeichenblocks, Schul⸗, Schreib⸗ und Zeichenhefte, Druckschriften, Briefumschläge, Schreib⸗, Brief⸗, Zeichen⸗ und Falz⸗ mappen und Registratoren, Locher, Kopierpressen, Kopiernäpfe und Pinsel, Kopierblätter und ⸗Bücher, Schreib⸗ und Zeichenutensilien, nämlich: Stahlfedern,
Tusch⸗ Gummi feln,
ederhalter, Blei⸗, Schiefer⸗ und Farbstifte, ästen, Kreide, Schwämme, Radiergummi, C arabicum, flüssiger Leim, Siegellack, Lineale, Tafe Papierklammern, Gummibänder, Vervielf lätter und ⸗Apparate. — Beschr.
Nr. 59 148. S. 2523.
Shannon
26/4. 1899. Shannon Registrator Compagnie August Zeiß & Co., Berlin. 27/3 1903. G.: Hersseilund und Vertrieb von Bureaubedarfsartikeln sowie Exporthaus. W.: Stahl⸗, Gold⸗ und, Füll⸗ federn; Füllfederhalter; Blei⸗, farb. Tinten⸗, Patent⸗, Künstler⸗, Schiefer⸗, Pastell., Bronze⸗ und mechanische Stifte und Minen aller Art, gefaßt und ungefaßt; Federhalter und „Putzer Tinte, Tinten⸗ fässer, Tintenlöscher, Tintenfleckentferner; Schreib⸗, Brief⸗, Kopier⸗, Zeichen⸗, Durchschlags⸗, Kohlen⸗ Pergamente Schmirgel⸗’, Bunt⸗, Ton⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden, Zigaretten⸗, Luxus⸗, Trauer⸗, Chagrin⸗, Glacé⸗, Lösch⸗, Klosett, und photographi⸗ sches Papier; Notiz⸗, Kassen⸗, Kopier⸗ und Konto⸗ bücher und Register; Kuvert⸗, Etiketten⸗ und Markenanfeuchter; Schreibmaschinen und Schreib⸗ maschinenteile und Zubehör; Stempel, Stempel⸗ apparate, „Kasten, Typen, Farben, Kissen; Per⸗ forierpressen und ⸗Apparate aller Art; Kontroll⸗ apparate; Vorrichtungen (Apparate, Mappen) zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Schrift⸗ stücken, Dokumenten und Papieren aller Art; Schränke und Behälter zum Aufbewahren solcher Vorrichtungen; Pulte, Schreibtische und Stühle und Teile davon, Möbel, Möhelteile und Zubehör; Kopierblätter, Platten, Pressen und ⸗Maschinen; Geldzähl⸗, Geldausgabe⸗“ und Registrierapparate, Kassetten, Geldschränke, Geldkörbe, Zahlbretter und Platten; Sammelbücher, Hefte und ⸗Mappen, Albums; Etiketten, Schilder, Briefbeschwerer, Brief⸗ körbe, Brieföffner, Radiergummi, Klebstoffe, Binde⸗ mittel, Locher, Schablonen, Geld⸗ und Brieftaschen, Portefeuilles, Kalender, Lineale, Papierkörbe, Fern⸗ sprech⸗ und Notenpulte, Radiermesser und »Wasser; Behälter für Federn, Federhalter, Bleistifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken und der⸗ gleichen; Schreibunterlagen und ⸗Mappen, Schreib⸗ zeuge, Schreibkästen, Unterschrifts⸗ und Marken⸗ mappen, Skripturenhalter, Haken, Kopie⸗ und Zeitungsbalter, Gummibänder und Ringe, Falz⸗ deine, Bücherträger und Gestelle, Papeterieständer, Notizblocks, Pinsel, Schlösser, Wagen, Meßinstru⸗ mente, Zifferwerke; Vervielfältigungsapparate und. Teile davon und Zubehör; Stylographen, Pappe, Karton, Kartonnagen, Kuverte; Papierwaren, ⸗Hefte, Beutel, ⸗Tüten, konfektioniertes Papier, Formulare, Drucksachen; Heftklammern, ⸗Zwecken und⸗Apparate; Siegellack und Siegellampen, Petschafte, Oblaten, Rechen⸗, Numerier⸗ und Paginiermaschinen, Arm⸗ und Bücherstützen, Blei⸗ und Farbstiftfeilen, Schärfer, „Halter und ⸗Kuppeln, Bindfaden, Schultaschen, Post, und Ansichtskarten aller Art, Landkarten, Globen, Kartenbriefe, Reise⸗ und Handkoffer und Taschen, Briefkasten, Bureau⸗ und Hapierscheren und ⸗Messer, Schreibtafeln, Itber⸗ Kal⸗, Laub⸗ säge⸗ und ähnliche Vorlagen; Reißbretter, ⸗Zeuge und ⸗Schienen, Zirkel, Wintel, Zeichentische und „Mappen; Malfarben, „Bretter und ⸗Kasten; Pa⸗ letten; Schreib⸗, Signier⸗, Feichen⸗ Billard⸗ und Schneiderkreide, Kreidehalter, Tusche.
Nr. 59 150. S. 2938.
Klasse 12.
Klasse 42.
Aug. Zeiß & Co., Berlin. 27/3 1903. G.: Herst.nunc und Vertrieb von Buregubedarfsartikeln sowie Exporthaus. W.: Stahl⸗, Gold⸗ und Füll⸗ federn; Füllfederhalter; Blei⸗, Farb⸗, Tinlen⸗, Patent⸗, Künstler⸗, Schiefer⸗, Pastell⸗, Bronze⸗ und mechanische Stifte und Minen, gefaßt und ungefaßt; Federhalter und Federputzer (mit Ausnah me von Gummifederhaltern); Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tintenflaschen, Tintenfleckentferner; Schreib⸗, Brief⸗, Kopier⸗, Zeichen⸗, Durchschlags⸗, Kohlen⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Bunt⸗, Ton⸗, ack⸗, Druck⸗, Seiden,, Zigaretten⸗, Luxus⸗, Trauer⸗, hagrin⸗, Glacé⸗, Lösch⸗, Klosett⸗ und photo⸗ graphisches Papier; Notiz, Kassen⸗, Kopier⸗ und Kontobücher und Register; Kuvert⸗, Etiketten⸗ und Markenanfeuchter; Schreibmaschinen, Schreib⸗ maschinenteile und Zubehör; Stempel, Stempel⸗ apparate, ⸗Kasten, ⸗Typen, Farben und Kissen; Perforierpressen und ⸗Apparate; Kontrollapparate, Vorrichtungen (Apparate, Mappen) zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Schriftstücken, Doku⸗ menten und Papieren; Schränke und Behälter zum Aufbewahren solcher Vorrichtungen; Pulte, Schreib⸗ tische und⸗Stühle und Teile davon; Möbel, Möbel⸗ teile; Kopierblätter,⸗Platten,⸗Pressen und⸗Maschinen; Geldzähl⸗, Geldausgabe⸗ und Registrierapparate; Kassetten, Geldschränke, Geldkörbe, Zahlbretter und ⸗Platten; Sammelbücher, ⸗Hefte und Mappen, Albums; Etiketten, Schilder, Briefbeschwerer, Brief⸗ körbe, Brieföffner, Klebstoffe, Bindemittel, Locher, Schablonen, Geld⸗ und Brieftaschen, Portefeuilles, Kalender, Lineale, Papierkörbe, Fernsprechpulte und Notenpulte, Federmesser, Radiermesser, ⸗Wasser und Gummi; Behälter für: Federn, Federhalter, Blei⸗ stifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken; Schreibunter⸗
lagen und Mappen; Schreibzeuge, Schreibkästen,
ältigungs⸗
6/‚3 1900. Shannon⸗Registrator⸗Compagnie
und Markenmappen, Skri und Jeitungsgariee, alzbeine, Bücherträger und G 2 Notizblocks, Pinsel, Sähfllt⸗
Brief⸗ und Geldwagen, Meßinstrumente, Zister, werke; Vervielfältigungsapparate und Teile davon; Stylographen, Pappekarton, Kartonnagen, Kuperte; Papierwaren, ⸗Hefte, „Beutel, ⸗Tüten, konfektionierte
apiere, Formulare, Drucksachen; Heftklammern, Zwecken und Apparate; Siegellack und Siegel⸗ lampen, Petschafte, Oblaten; Rechen⸗, „Numerfer⸗ und Paginiermaschinen, Arm⸗ und Bücherstützen, Bleistift⸗ und Farbstiftfeilen, Schärfer, „Halter und Kuppeln; Bindfaden, Schultaschen, Post⸗ und An⸗ sichtskarten, Landkarten, Globen, Kartenbriefe, Reise⸗ und Handkoffer und „Taschen, Brieftaschen, Brief⸗ kasten; Bureau⸗ und Papierscheren und ⸗Messer, Schreibtafeln, Zeichen⸗, Mal⸗, Laubsäge⸗ und ähn⸗ liche Vorlagen, R
eißbretter,⸗Zeuge und ⸗Schienen; irkel, Winkel⸗, Zeichentische und Mappen; Mal⸗ „Bretter und Kasten,
Paletten, Schreib⸗, Signier⸗, Zeichen⸗, Billard⸗ und Schneiderkreide, Kreidehalter, Tusche. — 5 2
ifts⸗
turenhalt Kopie⸗ .
Unterschr 28* ummibänder
„Haken, und „Ringe, apeterieständer,
Beschr.
Nr. 59 149. V. 1389.
8
Klasse 42.
Bernhaid Robert Boigt, Dresden⸗N.,
900. 8/11 1 2773 1903. G.: Her⸗
iser Wilhelm⸗Platz 4. Fellen. und Vertrieb von Brauerei⸗ und Kellerei⸗ bedarfsartikeln. W⸗: Bierkühlap. arate, Filtrier⸗ apparate für Bier, Wein und Wasser, Brauerei⸗ filterpressen, Filtermassewaschapparate, Filtermasse, Faßentspundungsmaschinen, Faßentspundungsapparate, Faßkorkmaschinen, Faßreifenantreibmaschinen, Faßroll⸗ maschinen, Faßbodenspanner, Faßfüllapparate, Rest⸗ bierverwertungsapparate, Verschneidböcke für Bier⸗ leitungen, Druckregler für Bierbrauereien, Luftdruck. apparate für Brauereien und Kellereien⸗ Mineral⸗ wasserapparate, Anwärmeapparate für Wasser, Bier⸗ hebeapparate, Gärbottichkühler, Eich⸗ bezw. Kubizier⸗ apparate für Brauereien und Kellereien, Saug⸗ und Druckpumpen, Rotationtpumpen, Roststäbe für W Eisschränke, Gerstereinigungsmaschinen,
erstesortiermaschinen, Malzputzmaschinen, Malz⸗ poliermaschinen, Malzschrotmühlen, Malzdarrhorden, Malztransportwagen, Malzschaufeln, Mälzerschuhe, Malzschrotsäcke, Sackkarren, Magnetapparate für Mälzereien, Kornprüser für Mälzereien, Keimapparate für Mälzereien, Farbmalzbrenner, Farbmalzröst. maschinen, Pichöfen, Pechsiedekessel, Pichapparate, Entpich⸗ und Pichmaschinen, Spänewaschmaschinen, Dampfmaschinen, Eis⸗ und Kühlmaschinen, Gas⸗ motoren, Elektromotoren, Dynamomaschinen, Flaschen⸗ einweichapparate, Flaschenfüllapparate, Flaschenkork⸗ maschinen, Flaschenverkapselungsmaschinen, Pasteuri⸗ sierapparate, Flaschenausspritzventile, Manometer, Oelreinigungsapparate, Oelsparapparate, Kontroll⸗ uhren, Biersteinhobel, Flaschenzüge, Einbrennlampen für Glasuren, Brenneisen, Brenneisenöfen, Eis⸗ schwimmer, Eisbutten, Hefewannen, Hefekühler, pefe eimer, Saccharometer, Thermometer, Biergläser, Bierglasuntersetzer, Bierschaugläser, Würzeschau⸗ gläfer, Gaßstofflampen, Wasserstandsgläser für Dampfkessel, Gummischläuche für Bier, Wein, Wasser, Dampf und Säuren, Gummischeiben für Flaschenverschlüsse, Gummiringe für Flascherver⸗ schlüsse, Spunde für Füfer Korke für Fässer und Flaschen, Abfüllschläuche von Leinwand, Seide und Rindsvarm, Bierklärspäne, Wachsstock, süüiger, schwefligsaurer Kalk, flüssige Kohlensäure, Brau⸗ lucker. Fichtenpeche. — —
Klasse 1.
82.
Nr. 59 151. V. 17
2¹
De Vereenigiug „Westland“, Poel⸗
778 1902.
dyk, Gemeinde Monster (Niederlande); Vertr.: Carl Günther, Berlin, Skalitzer Str. 61. 27,3 1903.
G.: Erzeugung und Vertrieb von Feldfrüchten. W.: Felbtrüchte und Obst. en. Nr. 59 152. H. 8124, Klasse 4.
Mafalda
1/12 1902. Joseph Hirsch, Berlin, Genthiner Str. 9. 27/3 1903. G.: Fabrikation von Be⸗ leuchtuggsgegenständen. W.: Lampen und deren Be⸗
standteile, Glühlichtstrüm Selbstzünder, transporta flüssige Brennstoffe.
Nr. 59 154. L. 4609.
Blaker,
8 Lampenzylinder, cher für
le Oefen und Ko
Klasse 13.
22/1 1903. Valentin Lapp, Leipzig, Georgiring 2. 27/3 1903. G.: Lack. und Far enfabrik W. Harze und Peche, Lacke, Glasuren, Email und
Emailfarben, Anstrichmaterialien, trocken, fest flüssig sowie alle Mischungen aus solchen. 88