1903 / 99 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

IQIeeSeilaze tschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Stnatsanzeiger.

8 8 Berlin, Dienstag, den 28. April 1903. seichen⸗, Muster⸗und

mhalt dieser Beila 1 Ie, i, v. ]; —---— —— —n n fle Vellage, in pelcher die Bekanntmachungen aus de und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Puster, nontanse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Füisenbchene andels., Güterrechta. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 4 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

2

„Gentral⸗Handelsregister für das Dentsche eich. Grr. 995,) ge as 8 He nde 8 3

Selbstabholer 15 bac Pe erefthter far das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,

1 Expediti ees g lten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Stcatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 92. Farse wdes Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Bmelne —— 1esien ₰.

n ö1“ für den Raum einer Druckzeile 30. ₰. W arenzeichen. Süls 2* „Heffftacrien Toilettenmittel, parfü⸗ Mittel, Zahnpflegemittel, Mundpflegemittel, Kon⸗ Hemden, Unterjacken, Strümpfe und Handschuhe aus (Schluß Seifenspiritus Per imer 8 Seifen, Seifenwurzel, servierungsmittel, Seifen in fester, gepulverter und kammwollenen und baumwollenen Garnen. Beschr. uß.) weefen 28 22 artbinden, Bartbindenwasser, Bart⸗ flüssiger Form, Fleckenreinigungsmittel, Parfümerien Nr. 59 218. Dd. 3707 Kasse 17. Nr. 59 205. D. 3738. Klasse 38. line Linda creme, feste und flüssige Seifen, Vase⸗ und Toilettemittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ 1 1 8 ’. . er 8 ren, Früchte, Früchtekonserven, Haarwuchs⸗ mittel, Puß. und Poliermittel für Metalle, Hollz 8 85 und Salben zu dermatologischen, und Leder, Wasch⸗, Bade., Dusche⸗, Gieß⸗, Schwitz⸗, 19,71 1903. August Ranstceft 5 und Schmierzwecken, Stillweine, orthopädische, heilgvmnastische Gerite und Apparate, er/, Berln 1-- Sch eine, Kognak, Schnäpse, Liqueure, Bitter, ferner Haarkämme, Haarbürsten, Haarwasch⸗ Haar⸗ Deter, „Neue Firuge Fruchtsäfte Limonaden, Bitter⸗ trocken⸗, Haarduschapparate, Rasierpinsel, Rasier-... 1 8 Meilcbo dlkoho vans Iu“ Klebstoffe, Milch, messer, Einseifschalen, Brennscheren, Haarschneid⸗ 15/12 1902. Gustav Dill und Gustav Reinwald, konserven, konden Ulchen Fr. Milchzeltchen, Milch⸗ scheren, Haarnadeln, Lockenwickler, Haar rennmaschinen, Pforzheim. 31,3 1903. G.: Kettenfabrik. W.: ““ Fepstanthflegecfarase Kopfbade. ettenarmbänder, Ketten aller Art aus Doublé, 1 8 1 3 —⸗ aines Folliers. Malken, Mchspeisen, Mlchschokoladen, Mrllchbistuts, und Pedicutegerdte 1nd Mharncete, eiere den ee Cbetelaines und Collier

Königstr. 84. 30/3 1903.

G.: üharreg und Tabak⸗

fabrikation. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

9 edicuregeräte und ⸗Apparate, chirurgische In⸗ r. 59 219 208 8 Findernahrung, Käse, Butter, Rahm, Rahmzeltchen, strumente Vorrichtungen 8 8. N 9218. N. 8688. ö Rahm dülgfne ondensterte⸗ Nahm, sterliserner 52838 asern und Geweben sowie Teile dieser Sr. 59 200. G. 32 90 ¹ No bz Salze aller Art, Mineralwasser, Geräte, Apparate und Vorrichtun een, Ober⸗ und Nr. EG. 3420. Klasse 38. See. Zuckerzeltchen Zuckersaccharin, Zuckeressenz, Unterkleider, Kopf⸗ und Fu elledien Porellan⸗ E; K t . Shees Ferstenzucer, Glas⸗, Ton⸗ und Ih Fihöeble und „Flaschen, 29,11 1902. Neuftäd M 8 1 zucker, Rübe „R 8 iri 1 29, 2. 9 ã eb 2 G S 8 *⁷ HsS 0. 5 Snae enza daguhtucter Kübenzucker, Rohrzucker, Spirituosen eustädter Moosverbandstoff

vr weißer Zucker in Pulver, ,55 212 E 5471 znfafe⸗ 15 fabrik Roever und Lüer, Neustadt am Rüben⸗ 12,1 2908. à. M. Ccrtein * Cöhne, egec en) eclen, und legalen Stügen, r. 55 712. E. 3459. Klasse 10. berge. 319⸗ 1908 . Mowsverhandstofabeir⸗

8 „2 8 AmMmam 3 gelber Zucker, Fa zucker, Spirituosen, Bier, alkohol⸗ 88 W.: Mooskissen, Movskinden und Moospackun en. 2 seüsebe sate 42. 30/ 3 1903. G.: freie Getränke, chokoladenzeltchen, Breesesarphor, 11“ Koospackunge

und Schnudstabake. Ise. W.: Rauch⸗, Kau. Hustenmittel, Hustenzelichen, füͤße Zeltchen, faure Zelt⸗ Nr. 89 20 K. FFon. Zigarettenpapiere. Bescharren, Zigaretten und chen, Süßholkelichen, parfümierte und unparfümierte

Nr. 59 207. B. 9051 müse Bescheng cgh ennlichans Shren Zeltchen, in welchen 1n1/1eoza hen düesernnes 8 78Scz.,.. Alfa-Baby 161ööö“ asse 38. Zeler, Früͤchte, Parfüms, Süßholz, Malz, Gummi, mohl Wu.— „faHe: P siee nnd rolnf Hisung kenmse A. 3192 Klasse 22 Cremes edizinische und dermatologische Zwecke, 8 8 8 b M F; RANI A Speiseble, Oele zu Medizinalgebrauch parfümierte Nr. 59 213. Sch. 55321. Klasse 10.

E - 81 8 Oele, Oele zum Schmieren, Brennöle. Petroleum 2 B b .8 p * Nn 888 Georg Böhling & Muhle, Oele zur Herstellung von Farben, Lacke, Firnisse, V 8 0 d b2- S 6 . d2A b0 p 1 Ertrsebe Atharwenitr. 19. 30/3 1903. G.: Fischtrane, Mittel zur Reinigung des Wassers vom 10⁄1 1903. Joh. Schäfer, Braunschweig, Bohl 13/6 1902. Alfa⸗Laval Separator G. m. b. H FPen neb bußn Zigaretten und anderen Tabakfabrikaten. vssaß ed v. Fette aller Art, fette und weg 46. 31/3 1903. G.: Wö. Berlin. 31/3 1903. G.: Maschinenfabit. W.; 8 . Klaffe 38. Spiritus zum Brennen und zu Genußzwecken, Fleck⸗ Bestandteile; Gummivoll⸗ und Luftreifen. Bestandteile.

wasser und andere Fleckmittel aller Art zur Be⸗ Nr. 59 214. F. 4416. Klasse 11. Nr. 59 223. H. 8089. Klasse 26 a. seitigung von Flecken aus Stoffen aller Art, Mittel

zur Reinigung der Luft, und zwar in Aborten und ohnräumen, Putzpulver, Putzpomade, Putzsalbe, Waschschmwämme, Eßschwämme, Desinfektions⸗ und ““ 898 Konfervierungsmittel aus Pflanzen, Holz, Mineralien, . chemischen Prävaraten hergestellte Mittel zur 5 Z—

r.

; 88. GteK*

ve—ee. *

9 i 2 ri 8 ü s

Feigü Se— 15,12 1902. Aktiengesellschaft Farbenfabriken aus Zelluloid, Porzellan, Steingut, Ton, Glas, vorm. Friedr. Bayer & Co. Elberfeld. Guttapercha und Gummi, Leim, Harze, Wichsen, 31⁄3 1903. G.: Fabrikation und Verkauf von Farben, Farbwaren und Fenhhtose Margarin, Teerfarbstoffen, pharmazeutischen W“ und Kartonnagen, Papiersäcke, Mustersäͤcke, Stanniol⸗ onstigen chemischen Produkten. 8e: Aezneimittel säcke, Tapeten, Glasbehälter und automatische für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, . Apparate, soweit sie als Reklameartikel zu dienen Konservierungsmittel, Teerfarbstoffe und chemische 3,12 1902. Varsdorf Gebr., Altona⸗Ottensen. haben. Schachteln Schalen, Flaschen, Geste aller für Färberei und für photographische Zwecke. 303 1903. G.: Tabatfabrit. W.: Geschnittene Art, Essig, Essigeffenz. Bougies, Kerzen, Affischen, Beschr. B 3 Rauchtabake. .— Teker Shelakhee Fenck⸗ Nr. 59 215. B. 8606. Klasse 12.

.59 209. 5 8 38. Korkwaren, ropfen, aschenkapseln, Flaschen⸗ g enete verschlüsse, seinschönungsmittel, Fischleim, Auf⸗

113 2 3 ffrischungsmittel für Stoffe aller Art, Abführmittel, 8 gFetten 1 Il UPdg! Suppeneinlagen, Eier, Eierpräparate, und zwar: ; Eierkognak, Eierspeisen, Puddingpulver, Backpulver,

Suppenwürze, Suppenrollen, Beouillonkapseln, vehgeeeg. 25 Suchen, wurst, Vanille, Vanille in oten, anille

3 E. Bodenstab, Hannover. in Pulver, Vanillin, Vanillezucker, Zimmt, 671 1903. G. Bodenstab, Hannover, Warstr. 17. Safran, Hefenpräparate, Comestibles, Konfituren, 30/3 1903. G.: Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗, Delikatessen, Gelee, Natron, Borax, Boraxpräparate, Kau⸗, Schnupftabat, Zigarren, Zigaretten und jede Art von Masse zum Guß, zum Backen, zur Zigarettenpapier. Beschr. Herslelung graphischen, lasscs . sse 12. reliefartigen Verzierung der vorgenannten Produkte, EE7A85858 Klasse 42. Schmalz Sarcharin, Luchsäcke Briefe, Enveloppen, MNechnungen, Quittungen, Siegellack, Rauchtabak, 8 Loc her X.““ Zigarren, Zigaretten, Requisiten, resp. Zündwaren 13 ffüfr Raucher und zum Anfeuern, und zwar Kohlen⸗ 9712 1902. Locher, Bern; Vertr.: Heinr. Wilh. anzünder, Asbestanzünder, Feuerwerksartikel, Requi⸗ 8 Schmidt, Frankfurt ag. M., Neue Kräme 20. 30/3 siten, resp. Materiale zum Heizen, Insektenpulver, 1903. G.: Kolonialwarenhandlung. W.: Kaffee, alle Sorten von Mitteln zur Vertilgung von Unge⸗ Kaffeesurrogate, Kaffeeersatz, Kaffeeextrakt, Eichel⸗ ziefer, Mittel zur Reinigung und Erhaltung der 1b kaffer, Malzkaffee, Feigentaffee, Zichorien, Kaffee⸗ Zähne, Waschpulver, Waschblau, Stärke, Soda, I behälter, Kaffeeröster, Kaffeemühlen, Kaffermaschinen, Sodapräparate, Waschmittel, Wäscherequisiten, Krei⸗ 30/6 1902. C. C. Becks Sohn, Mühl⸗ Fesfersamnenenaffecfasen Kaffeelöffel, Kaffeefäcke, den, Futtermehle, Düngstoffe, Honig, natürlicher hausen i. Th. 31/3 1903. G.: Lederfabrik. W.: 8 7 tema

schinen, Samovars, Thee⸗ und künstli eer, Gelatine, Putzleder, Weingeist, Ge⸗ ärbte Ziegens Schafl d Moutons. kannen, Theetassen, Theeseiher, Theelöffel, Therwarm⸗ würze; dlschern, und Ce Pußsleder, Milch, Rahm, Gefröte Ziegensafftane. Schafleder und Moutons

8 ,— 2

17/11 19 2. Wilh. Hinrichsen, Eckernförde. 31/3 1903. G: Fischräucherꝛi. W. Sprotten.

Nr. 59 224. B. 9214. Klasse 26 c.

. 8 592

khalter (wattierte und unwattierte), Theebretter, Thee⸗ Schokolade; Kaffee, Thee, Kakao; Fleisch, Fischen, E““ brese E.

ltischchen, Theetücher, Theeservietten, flüssige und feste Krebsen, Geflügel, Austern, Schnecken, Früchten, Thee⸗ und Kaffeepräparate zu Ribtetischen, pharma⸗ Fruchtsäften, Fruchtkernen, Fruchtschalen, Knollen⸗

eutischen und Genußzwecken, Zündhölzchen aus Holz, gewächsen, Malz, Münze, Getreiden Wurzeln, Ge⸗

0 Wachs, Papier und anderem Material Schokolade, müsen, Pflanzen, Pilzen, Gräsern asern, Kräutern Schokola epräpargate, Kakaoprodukte, Kakaobohnen, Rinden, Galene sn Heilern, spserm,⸗ Harzen, Mh. Kakaopulver, Milchschokolade, Haferkakao, Eichel⸗ Gewürzen, Eiern, Salzen, Samen, Mineralien, kakao, ECichelpräparate, s

*† 1 G g Gemüse, Gemüsekonserven, Zi orien, Parfüm, mineralischen Farbstoffen, Pflanzen⸗ Fleisch, Fleischkonserven, fester und flüssiger Fleisch⸗ Bichheien, Veerjarbstoffen vben gar 11 egrtrakt, Rauchfleisch, Würste, Pepton, Senf, auch zu⸗ Düngstoffen, Ameisen, Fetten, Seifen, Essig, Zucker, 11/2 1903. H. Schulz, Inhaber Gustav 5 53 Senf. Senftkörner, Senfpulver, Fische, Vanille, Holz. Wagenschmiere. Extrakte aus Pilzen. Cibulski Hamburg higbec. 13. 31/3 1903. 1 Frcrocseheg gehügee gesorkkahehen Lahvhe, Nr. 55 210. A. 3141. Klasse 12. G: Herstellung, und Vertrieb von Klebstoff. W.: Korn, Mehl, Rogaem. Bintel⸗ Wiaen Nar, I Klebstoff für die gesamte Gummi⸗, Leder⸗ und Flachs, diätetisch⸗pharmazeutische Nahrungs⸗ und

88 8 . Schuhindustrie. Genußpräparate aus Tapioka, Sago, Reis, Gries, Nr. 59 217. G. 4008. Klasse 14. Gerste, Hafer, Grünkern, Malz, Mehl, Roggen, b2 8— Dinkel, Wicken, Reps, H : 8

. anf und Flachg, Repsöl, 6 Vgogelfutter, Pflanzensamen, Knollengewächse, Thee⸗ 13% 1902. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ost⸗ blätter, Medizinalthee, Blätter, Stengel, Wurzeln seebad Kolberg. 30/3 1903. G.: Chemische Fabrik und Früchte von Pflanzen aller Art, Biskuits und und Warenengrosvertrieb. W.; Arzneimittel, Ver⸗ Bonbons, Konditorei⸗ und Teigwaren, Gebäck, Zucker⸗ bandstoffe, pharmazeutische Präparate, Wurzeln, präparate, und zwar zur Verzierung vorgenannter Rinden, Blätter, Blüten, Früchte, Samen, Harze, 1 Bisskuits, Bonbons, Konditorei⸗ und Teigwaren und Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum, Pflanzen⸗ Gebäck, hygienische Präparate, und zwar: Mundwasser, extrakte, Oele für kosmetische Zwecke, ätherische Oele 1 Haarwasser. Augenwasser, ofelwasser, Heftpflaster, und Mineralöle, Speise⸗ und Schmierfette, Wachs, 8 exsa IStuce eh e hs gegen lektarfüche, I“ ee. ö Farbstoffe, S 75 1902. G Stria fabrik Gebrüder ifte und Mittel gegen Migräne, Hühneraugen⸗ ettalloxyde, Alkaloide, Sauren, Alkohole, Aether, 5 Geraer⸗Strickgarnfabrik Gebr Paris; Ver mittel, sten Jeesen Gummi zu Klebzwecken 88 Sigeace. Fefägene Zellulose, Seide und Wolle in Feistkorn, Gera, Reuß. 31/3 1903. G.: Kamm⸗ 223/1 1903. Jules Berger, Paris; Vertreter:

,1Ʒππ 5, 1 veegh he 1 2 ; ; Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. medizinischen Zwecken, Isländisches Moos, uder, gesponnenem Zustand. Duftessenzen, Mittel für die garnspinnerei, Färberei, Strickgarnfabrik, Woll⸗ Hugo Pataly u Wilheln Schminken, Räucherkerzen, Räu ’“ herpeneant Auendp eft hemsihe Räteünsee kämmerei, Strickerei und Vertrieb von Garnen aller nes. G.: Essisfabrit. W.: Aromatischer bandstoffe, Alcool de Menthe, Seifen, Seifenpapier, Zahnreinigungs⸗, Desinfektions⸗ und kosmetische Art. W.: Kammwollene und baumwollene In⸗. einessig. 1“ . 1 b 8