1903 / 105 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

B“

wohlfahrtseinrichtungen findet am 21. und 22. September d. J.

jedoch in ihren Verhandlungen auf Kunstmuseen sowie kultur⸗ und natur⸗

der Generaldirektor der Königlichen Museen, Wirkliche Geheime Rat Dr.

Direktor des Provinzialmuseums in Altona, Geheimer Regierungsrat,

Direktor . haben die Zentralstelle in dem Arrangement der Konferenz freund⸗

wie die bestehenden und etwa neu zu gründenden Museen dem

8 Die Gesellschaft für Erdkunde

Die XII. Konferenz der Zentralstelle für Arbeiter⸗

8

Mannheim statt. Auf der Tagesordnung steht das Thema: Die Museen als Volksbildungsstätten“. Die Konferenz wird sich isstorische Museen beschränken. Hervorragende Fachleute, unter ihnen

Schöne, Professor Dr. Jaekel⸗Berlin,

Dr. Jessen, Direktor der Bibliothek des Kunstgewerbemuseums

in Berlin, Dr. Lehmann,

Hofisser Dr. Lessing, Berlin, ee Hamburg, Ge des

Direktor des Kunstgewerbemuseums in Dr. Lichtwark, Direktor der Kunsthalle in eimer Regierungsrat, Professor Dr. Möbius, Museums für Naturkunde in Berlin u. a,,

lichst beraten und ihre Mitwirkung zugesagt. An eine Erörterung der Frage, wie besonders Volksmuseen gegründet werden könnten, ist nicht gedacht, es soll vielmehr nur die Frage zur Beratung gestellt werden,

Interesse weiterer Kreise entgegenkommen könnten. Die Tagesordnung wird demnächst bekannt gegeben werden.

8 Zur Arbeiterbewegung. Die Gewerkschaftsversammlung der ausgesperrten Arbeiter und Arbeiterinnen Iferlohns (vgl. Nr. 104 d. Bl.) hat einstimmig beschlossen, auf die Bekanntmachung der Fabrikanten hin die Arbeit nicht aufzunehmen, sondern so lange im Kampfe auszu⸗ harren, bis die gewerkschaftliche Organisation vofl anerkannt wird. Infolge von neuerdings in den süddeutschen Ofenfabriken hervorgetretenen Differenzen mit den Arbeltern haben sich die Fabrikanten zu einem Verbande zusammengeschlossen, um unberechtigten Forderungen der Arbeiter wirksam entgegentreten zu können. Eine gestern in Nürnberg abgehaltene Versammlung beschloß einstimmig, daß im Falle eines Ausstands auch die nichtbetroffenen Fabrik⸗ besitzer Arbeiterentlassungen bis zur Beendigung des Ausstandes vor⸗ zunehmen haben. Der Ausstand der Maschinenbauer in Glasgow (vgl. Nr. 101 d. Bl.) dehnt sich aus. Die Arbeiter lehnen es, wie „W. T. B. meldet, ab, den Weisungen ihres Ausschusses zu folgen. Man lauht daher, daß die Dauer des Ausstands davon abhängt, ob der Ausstandeauzsche in London die Zahlungen an die Ausständigen ein⸗ stellt, weil diese die Anordnungen des Ausschusses nicht befolgen.

Kunst und Wissenschaft.

u Berlin beging gestern abend, einem alten satzungsgemäßen Beschluß entsprechend, nach dem alle fünf Jahre das Gedächtnis der „Karl 1 5 begangen werden soll, die Feier ihres ö’ Bestehens durch eine Festsitzung im großen Saale des Zoologischen Gartens. Unter den zahlrei⸗ Ehrengästen befanden sich Vertreter der hohen und höchsten Staats. und Reichsbehörden, u. a. der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt, der Staats⸗ sekretär des Reichsschatzamts Freiherr von Thielmann, der Direktor der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts Dr. Stuebel, ferner Diplomaten, Gelehrte und Vertreter der Schwestergesellschaften. Den Bericht über das verflossene Jahrfünft erstattete der Vorsitzende, Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Hellmann. Daran schlossen sich zwei durch Lichtbilder erläuterte Vorträͤge: Dr. Sven Hedin sprach über Seen in Tibet und Fe. fessor Dr. K. Sapper⸗Tübingen über seine Reise in die Gebiete vulkanischer Ausbrüche auf den Antillen und in Mittelamerika. Den

Abschluß des Festes, über das noch ausführlich berichtet werden wird, bildete ein Festmahl.

Land⸗ und Forstwirtschaft. Stand des Wintergetreides in den Vereinigten Staaten von Amerika am 1. April 1903.

Das Ackerbaubureau in Washington bezeichnet den Stand des Winterweizens am 1. April 1903 mit 97,3 (bei Annahme von 100 als ziffermäßiger Ausdruck für eine sehr gute Ernte) gegen 99,7 am 1. Dezember 1902, 78,7 am 1. April 1902, 91,7 am 1. April 1901, 82,1 und 77,9 am gleichen Tage der Jahre 1900 und 1899. Die mit Winterweizen beftelt⸗ Fläche wird auf 34 Millionen Aeres an⸗ gegeben, während die abgeerntete Fläche des Jahres 1902 (nach der endgültigen Feststellung) 26 696 954 Acres betragen hatte.

Der Durchschnittsstand des 8 am 1. April 1903 belief sich auf 97,9 gegen 98,1 am 1. Dezember 1902, 85,4 am 1. April 1902, 93,1 am 1. April 1901, 84,8, 84,9 und 92,1 am gleichen Tage

der Jahre 1900, 1899 und 1898. (Le Bulletin des Halles, Bourses et Marchés.)

Neue Pläne zur Bewässerung Aegyptens. Kaum sind die großen Talsperren im Laufe des unteren Nils in schon ein noch viel um⸗

Wirksamkeit getreten, so meldet sich 8

nach einem Bericht des deutschen landwirtschaftlichen J —r. en bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Kairo, von dem Gedanken aus, daß das Seensystem von Mittelafrika den Schlüssel zu der Kultur Aegyptens bildet. 8

Die Zeit des Nieltiefstandes in Assuan dauert vom 15. März bis zum 15. Juli; um in diesen vier Monaten die J.. Wassermenge zu erhöhen, muß der Abfluß des Albertsees vom 1. Dezember bis zum 1. Mai vermehrt werden, d. h. während 5 Monate. Der Abfluß vom Albert⸗Nyanza beträgt höchstens 1300 cbm und mindestens 700 chm in der Sekunde. Es ist nun erforderlich, diese Ausfluß⸗ menge während der Zeit vom 1. Dezember bis 1 Mai auf 1300 cbm in der Sekunde zu erhöhen und in den übrigen sieben Monaten des Jahres während der langsamen Aufstauung die entsandte Wassermenge auf 700 chm in der Sekunde zu 151—2 Dies ist ohne unüberwindliche Schwierigkeiten möglich durch den Bau eines Wehrs bei Fabongo, an dem Ausfluß des Albert⸗Sees, zur Hebung des Wasserspiegels in dem See um 2 m, d. h. Aufstauung von etwas über 7 500 000 000 cbhm Wasser. Aber ein auf dem vorzüglichen sandigen Grund bei Fabungo erbautes Wehr könnte leicht auch für eine Stauhöhe von 4 m aus⸗ geführt werden und würde dann fast 17 Milliarden Kubikmeter Waser aufzustauen im stande sein. Die Füllung dieses ungeheuren Beckens könnte in den Jahren reichlichen Wasserzuflusses geschehen, und zudem bliebe immer der Viktoria⸗Nyanza als unerschöpf⸗ liches Becken für weitere Wasserbezüge verfügbar. Hierzu müßte an der Stelle der Riponfälle ein zweites Wehr erbaut werden, das im stande wäre, das Wasser etwa 3 m hoch aufzustauen. Wenn die oben⸗ genannte Menge von 17 Milliarden Kubikmeter Wasser zwecks Auf⸗ stauung in dem Albertsee vnfi einmar aus dem Viktoria⸗ vänza ent⸗ nommen würde, so würde de Wasserspiegel nur um 23 em sinken.

Die gewaltige Ausdehnung des Viktorlasees und seine Lage un⸗ mittelbar oberhalb des Albert⸗Nyanza macht diese beiden Seen zu einem System von Reservoiren, das nicht seines gleichen auf der Welt hat. Der obere kann bei seiner Größe jede Menge von Wasser liefern, während der andere bei seiner geringeren Kapazität dieses Wasser in praktischer Weise aufzustauen und jederzeit nutzbar zu machen gestattet.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, 8* und Zimmermann“, komische Oper von Albert Lortzing, in folgender Besetzung gegeben: Peter I.: Herr Fefrpcan⸗ nPete Iwanoff: rr Lieban; van Bett: 5 nüpfer; arie:

rau Lieban⸗Globig; Lefort: Herr Wittekopf! Lord: Herr Mödlinger; Marquis: Herr Philipp; Witwe Brown: Frau Pohl. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Der Walzer des dritten Akts wird von Fräulein Urbanska und Herrn Zorn getanzt, der Holzschuhtanz wird von den Solotänzern und Solotänzerinnen und dem Corps de Ballet ausgeführt.

Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen „Prinz

riedrich von Homburg“ von Kleist in vechsar ender Besetzung der auptrollen zur Auffüßrung. Kurfürst: Herr Molenar; Kurfürstin: räulein von Arnauld; Prinzessin: Fräulein Poppe; 8 von Hom⸗ urg: Herr Christians; Kottwitz: eerr Kraußneck; ecSing. Herr Arndt; Hohenzollern: Herr Böttcher; Mörner: Herr Staegemann; Graf Sparren: Herr Funck vom Stadttheater in KPärge haes als Gast.

Das Gastspiel des Deutschen Theaters in Budapest, dessen Aufführungsreihe auf Wunsch der Direktion des dortigen Lustspiel⸗ theaters um drei Vorstellungen verlängert worden war, hat, von an⸗ dauerndem Erfolge begleitet, am Montagabend sein Ende erreicht. Die dabei beteiligten Mitglieder treffen nunmehr vollzählig wieder hier ein und nehmen morgen abend ihre Tätigkeit an der heimischen Stätte wieder auf. 1

Das Schillertheater bringt demnächst, wie bisher in jedem Jahre, ein Werk von 85* Ibsen zur Aufführung, und zwar das Schauspiel „Hedda Gabler“. Die khenffaägreng ndet am Sonn⸗ abend im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) statt.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 5. Mai 1903.

Die Promenadenfahrten im der Siegesallee,

sprechend, täglich

Tiergarten, ausgehend von finden von jetzt ab, der wärmeren Saßgehend ent⸗ von 4 bis 6 Uhr nachmittags statt.

„Im Zoologischen Garten ist die Tangaren einige seltenere Arten vermehrt worden. Die schnarreisammlung um tangare sind in Glaskäfigen der Singvogelabteilung zur Schau gestellt und geben im Verein mit den zahlreichen anderen hier ver⸗ tretenen Arten eine überraschende Anschauung der Farbenpracht und Mannigfaltigkeit dieser amerikanischen Vogelgruppe. Den Finkenvogeln sinh, 85 Tangaren vorzugsweise Frucht⸗ vorzugen desha wärmere den das ganze Jahr

in denen Schwarz, Gelb, Grün un

ihr Lieblingsfutter anzutreffen ist. Blau,

fassenderer und großartigerer Plan zur

zusführung an; er geht,

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 115. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Komische 8 in 3 Akten von Albert Lortzing.

Freitag,

in 5 Aufzügen Donnerstag,

als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 116. Vorstellung. Samson und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Saöëns. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Ballett von Emil Graeb. Aufang 7 ½ Ühr.

Schauspielhaus. 120. Vorstellung. Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Au zügen von Edouard Pailleron, übersetzt von Emerich von Bukovics. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: König Laurin. Tragödie in 5 Aufzügen von Ernst von Wlddenbrugz. Anfang 7 ½ Uhr. Der Billetverkauf findet von

burg.

Thaliatheat Woche. Mittwo

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr: Die

N. (Friedrich Wilhel 1 Mittwoch, Neric. 8 U elmstädtisches

von Arthur Fitger.

woch: Pelleas und

Residenztheater. Direktion Mittwoch: Lutti. (Loute.) 4 Akten von Pierre Veber, d

Lokten ven üerre eer, deutsch von Max

Donnerstag und folgende Tage: Lutti.

Julius Einödshofer. Der

tiefes Rot machen diese Vogelgru Eine der kleineren Arten, die 5’

buntesten Singvögeln.

Die Hexe.

Donnerstag: Frei

Alubert. nfang 8

r: Die Hexe. Trauerspie

Trianontheater.

Melisande. Anfang 7 ½ Uhr.

Sigmund Lauten⸗

Schwank in Schönau.

Verlobt: Frl. Olga von Leutnant Albre⸗

oschwitz, S.⸗A gnis e Hr. rl. Magdalene Treblin

r. Regt Ford⸗ itkungaasefor

Ulenstein). eboren: Ein Sohn:

er. Dresdener Straße 72/73. Letzte ch: Benefiz für den Komponisten vssunenengel. Aus⸗

en

tangare, die

indet, besticht den Beschauer durch ih 8 eeiinem tiefroten Nackenband geschmücktes G

in einer Abteilung mit der schwarzblauen Tansente bhan Kae ihr ve c es, Aaemacvosta

eder und ihr zus

trauliches Wesen.

Ueber Na richtet der ste

„Deutschen Kolonialblatt“ zufolge aus

1 be⸗ turerscheinungen auf den Ostkarolinen eg 4 Berg

Uvertretende Kaiserliche Bhe⸗onne en 28 vom

4 in 22. September v. J., dessen Zentrum offenbar in Guam und Saipyr

gelegen hat, ist anscheinend auch in Mokil von Ponape Inselgruppe) beobachtet worden; ie schüttert worden. Am 18. Dezember v.

falls sind

einer 75 km. 1.2 er⸗

dortigen a 2 im Sevptember

sind in den nördlichen

Wohnvlätzen der Landschaft Metalanim (Bezirk an der Ostküste don

Ponape) verssne nach übereinstimmenden An

geborenen drei e ss

gewehrfeuer glichen, in südwestlicher; gleichzeiti

diese onape) und s handelt

in

des

eines Berg

n es m erster Ste

den Bergen

1 ilan im Sevptemder erfolgten Stoßes, die Tepeng des Lugail (Berg an der Südküste von Ponape) hindeuten

gaben der gif

nzelnen Kanonenschüssen und darauf folgendem Klas

Rüchtun gehört worden, wa von

in Ronkiti (Bezirk an der Südwestküste 88*

Zone in nordöstlicher Richtung vernommen ngetöse

sich hiernach wohl um unterirdisches Geroh oder um Bergstürze, die auf den

ilzufig bemertt a it dem Namen eines auf den kleinen Inseln mei 8

e gegannten, in Ponape aber völlig aus der Erinnerun

geschwundenen karolinischen Gottes.

Cassel, 4. Mai.

(W. T In Nentershausen bei

B. Rothenburg (Bezirk Cassel) lösten fla am Sonnabendnachmittag in

einer Grube des dortigen S massen von der Decke und b ofort unternommenen Rettungsarbeiten wurde Messerschmie lergmann Henn ekkauerter Stellun itten schwere Verse

Dresden Ge für die Arme

Bremen,

Bureau“ meldet: Nach eine der Reichspostdampfer head mit dem Dampfer

pany⸗ „Mar der „Preußen“ werden.

Lemberg, 5. Mai. (W. T. B. rsbrünst wurden in Labien mielen. 8 29 A,b Rosdel

den, 4. Mai. org stiftete aus Anlaß seiner

vatbergwerkes gewaltige Sei be egruben vier Berglent eDgerstehe änzlich verstümmelt als Leiche rgezogen; dan dn sende mman gleichfalls tot in zusammg unter Steinhaufen. Zwei andere Bergleu tzungen.

(W. T.

d

B.) Seine Majestät d Rückke

er Köni hr nach Dresden 1e7

n der Stadt. 5. Mai.

(W. T. B.) „Boetzmanns Telegraphisch m Telegramm aus Southampton de BvFenaracs LAbäesaca er „At ransp guette“ einen gszm en ne Die Beschädigng ist unerheblich und wird in Southampton ausgebe

-

100 Häufer eingeäschert.

St. Petersbur wird in den Tagen eine E . 8

annten Chinarei entsenden, um sie

dortigen Hande

Götebo erfährt, beschäfti z einer Ent

Nordenskjöld

Tage von den

erwarteten Schiffen

Man erwartet, da Reichstage einen 8

rg, 4. Mai.

1 9, 4. Mal. (W. T. B.) Der Finanzministe edition unter Führung destet

eenden Grum.Grschimailo nach der üdm onge ben über die Erzeugnisse des Landes und zu unterrichten.

dning“ kai. (W. T. B. „Handels⸗Tidninen st man sich in Schweden 29 Hee bebereithaes a8 PHhsh tion für die Südpolarerped viefer. 8. Diese soll entsandt werden, wenn mit tevider felklandetrssla in Buenos Aires oder Monatrifft keine Nachricht üßer die Erxpe ün

die Regierung zur Bewilligung eu Ben .*

esetzentwurf einbringen wird.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. 8

in⸗

New York, 5. Mai. (W. T. B.) Ueber Panama k in neei⸗ achri 8.s anagua (Nicaragua) stellen Abrede, daß der Aufstand beendet sei. Der Dampfer der!

ständischen „Viktoria“ habe den Regierungsdampfer „O

n de Julio“ mit der gesamten Mannschaft zum Sinken gebracht

ö (Fortsetzung des Amtlichen und in der

Tüshrochen. Hierauf: System r. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Emilia Galotti.

Georgenstraße, zwischen

Abends 8 Uhr: Die ut

Anfang 7 ½ Uhr. 3 8 guten Freunde. riedrich, und Universitätsstraße. Mittwoch: Die

Schauspielhaus 119 Vorstellung⸗Prinzchriedrich Freitag, Abends 8 Uör: Die guken Firuntde kotbrüce Lnhef nstgtgahe, vnn Fred Groͤsac

von ene seSchanspi 1 5 Aufzügen von 8 8 Eezüe. Croisset. Deutsch von Max Schoenau. heinrich von Kleist. ra seorg von Sparren: 6 . . nfang r.

Werner Funck, vom Stadttheater in Königsberg, * henter Schiffbauerdamm aa Mitt⸗

Donnerstag bis Sonnabend: Die Notbrücke.

Familiennachrichten. Helldorff mit 3 5 von der Gabelent Brtn brn.

aastor Victor Rudolph mit 5 eenöls —Breslau). uckow mit Frl. Olga

rn. von der Lancken (Polsban). r 5.Meqhr hamemn

rn. Amtsrichter

Ludolf von Uslar Hr. Kommissionsrat Heine chütz). H dandeiest frerich Eberhard Sachse

Ersten Beilage.)

Iefol e erzlähmung starb am 3. Mat 1908 zu roß⸗ ichterfelde na 8 Mo nten⸗ lager im 64. egenassnach urzem Kra

Herr Emil Rechtern

Geheimer Admiralitätsr d vor⸗ tragender Rat im Reichsmezmeamt.

Sseit 1869 jm Marinedienste seit 1991,ℳ vortragender Rat im Reichsmarkneamt 141

hat der Verstorbene mit großer Pflichttrer und anerkanntem Erfolge Feher Ncs . Mit der gesamten Marine hetrauere ich den Heimgang dieses Beamten, dessen ausgezei die Geistesgaben und rei ahrungen füa . der vorhandenen und in der Fus⸗ Hücranh. egriffenen Hafenbauten der Kalsen lichen Marine und des Schutzgebiets Kiautschad von ausschlaggebender Bedentung waren un dessen edler, liebenswürdiger Charakter

erzen seiner tergebenen n Lkes ales TeBotgesctten und Untern

aße * b 88 Marine in

die

Sein Andenken Ehren gehalten werden. Berlin, den 4. Mai 1903. eer Staatssekretär des Reichsmarineamts:

257] v. Tirpitz. li

Verantwortlicher Redakteur D

Donnerstag ab im Königlichen Schauspielhause statt. Fettangspoffe 84 Söhan wen Pen von cker Frauen Staben) M. Schmidt. (Tanzparodien. Artisten. Pörbön: Hr. Major a. D. . se⸗ Theater. Mittwoch: Die Weber. 7p übr bielscher als Spreewälder Amme.) Anfang Ban 58 1 Secbabend; Zum ersten Male: Auf eigenen .. DieSsbeimer Füstgfat Freitag: 8* ö“ 8 . 7. Frl. Ma t Frettag konna Vanna. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. rdmannsdorff (War he Therese von Berliner Theater. Mittwoch: Der Hütten⸗ Bentraltheater. Mittwoch: Madame Sherry n. : Alt⸗Heidelbeerg. 8e 28 3 Akten von Huß Felix. - Freitag: Alt⸗Heidelberg. 8 2 bnersens; Wifelbe Warsselvgacg. Druck der Norddeutschen n mceciserner. 8 8 seeenalimnechratet. autres. 1 vo ende 8 r: e guten Fre 7. on ax reyer. sowi I“ T1 Lastspiel in 4 Aufzügen don Bietoren Sanrunde. Fenf Penr dem ofedebzani Laffpet ie⸗ I ee de. 88-gennoete 1n.1

gesellschaften, für

betreffend

Agen 829, ge - die Wacge v.ened Jencaee auf n Z

I

r. Tyrol in Charlottenburg. n (Scholz) in Berlin.

2 eerlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 8 Zehn Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage) . des 2ennltchen

2 nicg Anzeigers (einschlietzlt Atj

7. Apri

ai 1903.