Wahlgesetz ꝛc. “ 1871 Ns Städteor
bst dem Kommuna Werte Aufl. Kart. 1,60 ℳ Berl Rechtsverhältnisse am
handlung. Theodor Weicher.
Der Gemüsefreund oder Die Ku sten Gemüsearten. Von
Der Apfelbaum, dargestellt von H Unaufgezogen mit Verpack Leinwand mit Stäben 6 Fran furt a. O., Trowitzsch u.
Erziehungs⸗ und Rechtsle s⸗ und Medizinalrat Dr.d ga Gebauer.
Berlin, Selbstverlag von Olg
6. Aufl. 1 % Mit einem farbigen Tableau — 1903 1,50 ℳ Dresden, dnung von 1853 in ihrer
V
ermann Schoenfeld. eutigen Gestalt Nebengesetzen von R. Zelle. Jul. Springer. 4 Grundeigentum in China Leipzig, Dieterichsche Verlagsbuch⸗
— 828 ρ
sen⸗Meiningen 1 ltur der empfehle sen⸗Altenburg
Ernst Meier.
seine Feinde und Krank
tzing. Eine Wandtaf
Porto 0,50 ℳ Au
shängen) 7,50 ℳ Mit n
ür Verbreitun
heiten. Farbig bel 77) 102 cm.
warzburg⸗Sondersh. acpburg⸗Rudolstadt exö
g anerkannter Gesund⸗ legründet unter Mitwirkung Herausgegeben onnement 3 ℳ
jüngerer Linie.
1903. Nr. 1. Jahresab
a
EIIIIEIIIIIIIIIIIWI
EEETWWWWI3“
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten u maßregeln.
Nachweisun g on Tierseuchen i am 30. April 1903.
(Nach den Berichten der beamteten Tierä Kaiserlichen Gesundhei
Nachstehend sind die Namen der met, in denen R nefeuche (einschl. S der betroffenen G
bei jedem Krei eer Seuchenfälle oder auch
nicht für erloschen erklär
ud Absperrungs⸗
— — d0 IEIIIE
AtIIIIITEIIIII
1II11
80
Betroffene Kreise ꝛc. ¹) und Klauenseuche.
32: Mörs 1
wabmünchen 2 (2). 2 56: chen. 25,
über den Stand v m Deutschen Reich
Oschersleben 1 (1). 21: Simmern 1 (6). .
sen 1 (1). 41: üssen 1 (1), S ehringen 1 (1) Chateau⸗Salins 2 (23). susammen 18 Gemeinden und 49 Gehöfte.
cce (einschl. Schweinepest). Königsberg i.
rzte 32 ammengestellt im
50: Ludwigsburg jenigen Kreise (Amts⸗
lauenseuche, Lungenseuche ) am 30. April herrschten. höfte sind — letztere in mfassen alle wegen vor⸗ nur wegen Seuchenverda nach den geltenden Vor
Rotz (Wurm). 8 8 Berlin 1 (1). Reg.⸗Bez. Potsdam: g: Wongrowiꝛ
reslau Stadt 1 (1). Re⸗ üeit 1 * g B Griesbach 1 (1), Kelheim ( Sachsen. Kreishauptmannse Württemberg.
b. Schweinesen : Fischhausen 4 (4), Gerdauen 5 (6),
se vermerkt; sie u
Labiau 6 (9), . riedland 2 (2), ), Allenstein 2 (2), Osterode i. Ostpr. 1 ( olland 1 (1).
8 (8), Inster Darkehmen 1 (
Sensburg 4 (4), J h Westpr. 4 (5), ard 2 (2). 4: Stuhm 3 öbau 8 (8), Stra
Preußen. Templin 88 R
1 (1). Reg.⸗ Bez. Bres lau: G
3 (3), Pr. Star osenberg i. Wer
G Tuchel 1 (1), Sch Prenzlau 8 (8
(5), Marienw sburg i. West 2 (2), Schwetz ), Deutsch Krone 4 (4), Oberba
Beeskow⸗Storkow 8 15) (2), Ruppin 3 (3),
i. Nm. 2 (4), Sold
(9), Landsberg a.
sternberg 1 (1),
Niederbayern: 1 (1), Viechtach
urg e“
1), Mallersdorf
onaukreis: Ulm 1
), Templin 2 Waldeck. Kreis des
rrnim 10 (10), Teltow 4 (4), 2
Neustrelitz 1 (1).
Zusammen 21 Gemeinden und 23 Gehöfte.
Luckenwalde 8 ( Lungenseuche. 8 8
Osthavelland 2 Westprignitz 2 (2).
7: Königsber Friedeberg i. Nm.
6 (6), Guben Kottbus 2 (6
in 5 (5), Arns⸗
Oststernberg 5 (1 2), Kalau 1 (1),
8 Stadt 1 (2), 2 Stadt 1 j reifen 8 1 d1) Hech
Maul⸗ und Klauenseuche und
Schwein (einschl. Schweinep üeuhe
üllichau⸗Schwiebus ottbus Stadt 1 (1), 4 (4), Ueckermünde fenhagen 7 (9), Naugard 6 (7), 3). 9: Schivelbein
burg 4 (4), Stolp 3 (3 : Franzburg 4 (4),
), Spremberg 1
Stargard i. Pomm mmin 2 (2), G 1 (1), Dramburg 2 (2), Schlawe 2
(1), Grimmen 1 Obornik 3 (6), n 1 (1), Liffa 5 (5), 1 (1), Pleschen 3 (3
12: Filehne 8 (21), Bromberg 1 (1),
Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, ferner Bundes⸗ Bundesstaaten,
in Regierungsbezirke irnbaum 1 71), ch raustadt 5 (8), Koste . (5), Krotoschin
(3), Bstrowo 2 (2, Kolmar i. P. 11 (12), 2), Inowrazlaw 4 (4),
13: Groß⸗Wartenber⸗ Guhrau 8 (10), reslau 16 (24), erg 6 (6), Franken⸗ Waldenburg 5 (5), 14: Grünberg Sprottau 10 (12),
önau 8 (12),
öwenberg 3 (3), Lauban
othenburg i. O.⸗L. 5 (5) 6 2 (2), Katto
S 90 Gemeinden
S e Geboft
Strelno 2 (2), „Witkowo 18 (32) 5 (5), Trebnitz 15 ( Wohlau 18 (23), 13 (19), Brieg 1 stein 2 (2), Schwe
umarkt 14 (14) 1), Strehlen 2 (2), M. dnitz 11 (18), S Neurode 10 (15), Freistadt 16 (20), Lüben 16 (28), 2³ t 3 (3), Jauer 8 ( Landeshut 7 (8), Görlitz Stadt 1 (1)
triegau 16 (25) Habelschwerdt 2 (3).
SoSee Ce 0— 90 Laufende Nr.
unzlau 4 (4), 11 (17), Liegni
Hirschberg 1 (1),
1), Görlitz 3 (3), R eeln 1 (1), Tost 1), Neustadt i. O.⸗S. 3 (3) ardelegen 1 (1),
urg 4 (4), Opp rottkau 1 (1). 16:
Wolmirstedt 1 (1), Halberstadt 3 (3). 17: (3), Wittenberg 1 (1), sen 1 (1), Querfurt 2 Heiligenstadt 1 „ „ Sonderburg 1 ( „Husum 1 (1), eendsburg 1 (1), S 4 (8), Altona Stadt 20: Syke 3 (4), Nienbur Hameln 5 (5). 21 2 (2), Zellerfeld 1 (1). ), Fallingbostel 1 (1) 1), Stade 5 (5), Hadeln 1 ), Bremervörde 2 (3). 2
Mäünster 1 (1), 9 (16), Wiedenbrück 1 (1), Soest 4 (4), D 1 (1), Olpe 3 (4).
Filblar 2 (2)
Jerichow 1 4 (1 Magdeburg Stadt 1 Aberstadt Stadt 1
Saalkreis 5 (5 7 1 (1), Weißenfel⸗ 4 71 19:
Liebenwerda 2 (2), Bitterfeld 1 (1),
8N= SSSN
1 Schl.⸗Holstein 1
ondern 1 (1), Ki
el Stadt 1 (6 teinburg 2 (2),
: Hildesheim 1 (1), G
22: Celle 1 (1), Gifhorn 1 (1), 3 (3). 23: Jork Hessen⸗Nassau
(1), Lehe 1 (1) 8 „ Bersenbrück 8 (8).
boER eeSSeees ehntoSSSn⸗
furt 2 (3), Borken
(1), Büren 2. (3). 28: Brilon 1
ortmund Stadt 1 (2)
8 Cassel Stadt 2 (2 Sigmaringen..
8 Unterwesterwald⸗
kreis 2 (2). 31
1 (1), Crefeld 1 (
Mörs 7 (7), Geldern 1
9, München⸗Gla
Trier Stadt 1 ( 1), S 5: Geilenkirchen 1 (1), Füchen Stadt 1
Meisenheim 1 (2) rhausen Stadt 1 (3
Stadt 1 (1),
1114““ 1111ö131“ — Kreise ꝛc. d0 —,—
☚᷑ ind m — — 00 00 eeer⸗
9 5 EEEob1111 * Gehöfte
2 Mittelfranken .. 6 Gas Hüffedorf . 1 G. 24 Bit⸗
lankt Wendel Freising 3 (5), M. Kaiserslautern 1. 7: Grimma 1(
Bautzen 1 (1).
: Flöha 1 (1). 5 Oelsnitz
Lhönnha 1 0 „Hälingen 1 (1).
Worms 3 (4). 61: G üstrow 1 (1), Neustadt a. O. g8: Saalfeld— 72: Cö
: Cöth 8), Kreis der Ed
Schwarzwaldkre 2 Jagstkreis . Ludwigslust 4
Waltershausen 1. 8 8 Twiste 3
Sen — ꝗ A4“
E111’“
Mecklen urg. Schwerin 8 Sachsen⸗Weimar.
Zusammen 1176 Gemeinden und 1532 Gehöfte.
¹) An Stelle der N. ende lfde. Nr. 68
— S
IIIIIAA111““
EEIEEEI111“
I111
ꝛc. Bezirke ist die ent⸗
. Belgien. Durch mini worden, daß die
M. ist bestimmt
sterielle Verfügung vom 17. v. 3 etigungsftelle zu Menin (Stadt) anstatt
2 ür die
Montags von 4 de 5 Uhr Freitags von 10 bis 12 Uhr für
Einfuhr von 2,— iegen, chühnem und Schlachtfleisch gesffnct u
sein soll. Außerdem ist die Einfuhr von
1 5 1 1 ktage
Schlachtfleisch über diese ollabfertigungsstelle an jedem Wer
829 24 Sa 8 vorher erfolgter Anmeldung gestattet. Niederländisch⸗Indien.
Nach einer im „Javaasche Courant⸗ veröffentlichten Bee 52 Generalgouverneurs von iederländisch⸗Indien ist gegen Ca . (Sü
d⸗China) die QOuarantäne wegen Pest
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern „Nachrichten für Handel und
usammengestellten
Kohlenversorgung Berlins im 1. Vierteljahr
1902 und 1903. 1902
t t a. Zufuhr an den Eisenbahnstationen und innerhalb des Weichbildes von Berlin (abzüglich des Ve
Steinkohlen, Koks und Briketts:
eehx ... . 15 020 amerikanische.... 340 westfälische ... 31 766 E1 6 639 oberschlesische.. . . . 224 038 niederschlesische 50 089
Zusammen —— 3527 901 11“ 6 963
preuß. Briketts .. 215 701 u. sächs. / Kohlen .. . 2 660
Zusammen. — — 225 527
b. Zufuhr an den Eisenboghnstatlonen und
halb des Weichbildes von Ber
Steinkohlen, Koks und Briketts:
88
s niederschlesische . . . . 24 306
in (abzüglich
8 Zusammen — —151 123
Braunkohlen und Briketts: E1“ 2 536 preuß.] Briketts .. 52 914 u. sächs.]/ Kohlen .. . 3 946
* Zusammen. —— 50 396 8*
8 —
— Oberschlesien
Eisenbahnversand von Steinkohlen und Koks im 1. Vierteljahr 1902 812g
Mengen von 1 092
vI1111“”“ 380 424
Zusammen .772 702 2 Der Versand hat somit gegenüber dem Vorjahre um 14,7 % zn. genommen.
Wagengestellung im 4.
Saarkohlenbezirk Aachener Kohlenbezirk.
88: 6
..1np“ 3 Niederschlesischer Kohlenbezirk
Braunkohlengruben in den Eisenbahndirektions⸗
bezirken Magdeburg, Halle a. S. und Erfurt 247 370
Zusammen.. Gegenüber dem Vorjahre er ibt sich Saarkohlenbezirk um 9,8 %, im e
omit eine Zunahme im ohlenbezirk um 13,1 %,
im Niederschlesischen Kohlenbezirk um 11,9 %, in den Ei
direktionsbezirken Magdeburg, Halle a.
Schiffbau Großbritanniens im er
S. und Erfurt um 8,6 %.
sten Vierteljahr 190. März 1903 in
Nach Lloyds Schisfahrtoregister waren am 31. Gro
ßbritannien, abge 1
sehen von Kriegsfah 974 2 Bruttoreg be
r riffen.
Leugen, 425 iffe von In n Weise 3
Im Bau am 31. Mz 1903 Mnn
Zahl Kearutto. Zahl
962 410
260
11 321
Dampfschiffe K. 1 aus Lchi . 8676 aus Eisen. ““ aus Holz und gemischtem mehe 111' 370 Summe 3.27 0 J6⸗ Segersgagf 963 365 aus Sta G1111““ 11“ 8„ 1 2 aus Holz und gemischtem Material .. b66 1 597 Summe — 43 Zusammen — 425 97788 britischome wiesen Schfffen waren 318 von 8 seeder un 8 Ko 12 bestimmt. 8 ls Nes. Non
lon Der Ende März im B eine Abnahme von 19 e R beffndlich Tonnen
s für Rhe gehalt der Schiffe zeigt
Reg. 1 ierten Bierter 1902 und von ecwa 139 000 Si Lece chnmit dem vie
ieg riten Vierellahr 1901, wo der Schißstens
bisher größten Umfang der Tätigkeit erreicht
8 Anßer den oben ö Fahrzeugen 3 noch an sschi .
ment für die britische Flott kosschiftn d8 mit
Mächte im 2
Review.)
—
rankreich. Einfuhr auf 8
z Großbritanniens den hatte. . waren am letzten Tage te und 5 mit 28 208 890 Tong 2
8 1 8 für 88 egriffen. (Nach Tho — oa Prades
Zeit für Tasche nuhrgestelle. Artikel 13 des Gesetzes v AD. sje Einfuhr auf Zeit für 2 2n 11. Januar 1892 kann die
gewährt werden,
latte mit ihrer Ra uett ausstift (barette ö en Kronrad; dem alk⸗
chenuhren zum Einsetzen der Hem welche bestehen aus: 8 gkanseb der 8- etwaigem Ankerbalken; dem dem Wagen [chariot); dem Balken und dem
e je anderen ersandealh,⸗ und dem Mittelrad (mit Ausnahm
Es ist beantr gelochten 2
I. dse, e Feg. e Faar n Heehee Mees Ie
d mit worden, da ftäändigen un d 2 daß auch die vollf
eloch tierten Werke die günstigungen dieser Befüimamm laüines —
as mit der
ngen genießen sollen. f des Arts 96
rage betraute Comité consultati b anufactures hat darauf unter dem 31. Januar 1903