8 : 2, G G tfeuer;] maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pum⸗ Strümpfe,gestrickte und gewirkte Unterlleider; Shanls, fela . hüsseln und nd Alu⸗ seem serüehchenrolrs larwole aldefger —— Eismaschinen, lithographische Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Alfenide, Neusilber, Frte. v Metall und Abbestfilaplatten, Jute⸗ Kork⸗ und Asbestisolierschnur, und Bu druckpressen; Maschinenteile, Kamin⸗ Kinder; Koller, Pferdedecken, Tischdecken, minium; S. littenschellen; Schilder Regenröcke MReegkoresgala⸗ Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ Läufer, Te ppiche; Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche; Gar⸗ orzellan; Gummi 895 Fktneien, lwaren, Asbest. Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, schneidemaschinen, Ka erollen, Bratpfannen, Eis⸗ inen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Gummischläu he, Hanfschläuche, trneia Gummi⸗ Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, ränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Schweißblätter, dekappen, ergi iwaren ii
utzwolle, Putzbaumwolle; uano, Superphosphat, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Derhoesrin Streich⸗ aternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, waren, Radiergummi; technische B5 Kugeln, . winit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ ins rumente, Blasinstrumente, Tromme n, Zieh⸗ und — Glühlichtlampen, Illuminations⸗ Gestalt von — vesen nürg Servietten⸗
guano, Pflanzennährsalze; Roheisen; Eisen und Nun armonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente ampen, etroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ Beuteln und iemen; en, Büchsen, Hartgummi; Stahl in Barren, Blöͤcken, Stangen, Platten, immgabeln, Darmsaiten, Notenpulte Spieldosen, ackeln, Scheinwerfer, Glübstrümpfe, Kerzen, 8 ringe; Federhalter und Platten aus dosropfen, Blechen, Röhren; Eisen. und Setahlhatter Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ stöcke, Nachtlichte; Oefen, W 7 Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gumm Penamn Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, flei ch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und ippenheizkörper, elektrische izapparate; Kochherde, Ro Fgummi, Kautschuk, Guttapercha, ber und Aluminium in rohem und teilweise marinierte Fische; Gänsebrüste, 1 Fleisch⸗, Kochkessel, Backöfen, Brutapp bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Ge ees,
ofetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren,
arate, Obst⸗ und Malz⸗ Schirme, Stöͤcke, Koffer, Resesaschen. Kaba. ier, kon⸗ darren, Petroleumkocher, askocher, elektrische Koch⸗ Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsm densierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellble S f
Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläͤge
apparate; Ventilationsapparate; Borsten, ürsten, Photographiealbums, Klappftühle, Sfsgstöce .
„Lager⸗ Sppeisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, futterale, Feldstecher, Brillen, Sedassh Feuer⸗
metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, ucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Heoßbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, becher, Maulköͤrbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feu tanntol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Naccaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bo 1
1 8 7 Lerb Z er
nerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, anzünder, raffiniertes Petroleum; ßetroeh “ Lotmetall, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Pal⸗ Bonbons, Zu⸗ angen, Gewürze, zwuppentafeln, Haarschneideapparate, Schafscheren, Ra hermesser, Brennöl, ineralöle, Stearin, Paraffin, Kn Ladium, Wismut, Wolfram, Pla
tindrabt, Platin⸗ Essig, Sirup, Biskuits Brot, Zwiebäcke, Hafer-⸗ 9. fiervinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ Dochte; Knop 8 mheatgsen. Polsterwaren; I schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Last⸗, Trag⸗ präparate, Backpalver, — alz, Honig, Reisfuttermehl, wa zen, Frisiermäntel, Lockenwickel, arpfeile, aus Hol⸗ Rohr und Eisen; Strandkörbe, ständer . und Ankerketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, saumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Trauben⸗ Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schmink Haut⸗ Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider Fisßir Laschen, Nägel. Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlags⸗ zucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, salbe, uder, Sesefpafder behegishe Homnade, Hamäl⸗ Wäscheklammern, Mulden, Holtspielwann, 5 ringe, Drahtstifte; Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe.. artwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, äucher⸗ Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, 5 1n Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Farton Kartonnagen Lampenschirme, Briefkuperte, Be⸗ kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, errücken, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fer 1 Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, pierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ Flechten; Phosphor, S wefel, Alaun, Bleioxyd, Blei⸗ ölzerne Küchengeräte; Feiesechale, Bogt Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ und Landkarten,Kalender Kotillonorden, Tüten, Tapeten, zucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Saͤrge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschemfene rauben, Svanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, olztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; flüssiger Sauerstoff; Aether, Alko ol, Schwefel⸗ Korkwesten, Ko ohlen, Korkbilder, Korkpla duttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Sperrhörner, teinrammen. Sensen, his
Photographien, kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Rettunggeinge, Korkmehl; Holzspäne 1 Strobgefec n 8 Sicheln, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ Färtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, S Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu- und marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ Cyankalium, Pslohallusscme, salpetersaures Silber⸗ ari g
lb riffe, Türklinken, Schildpatthaanpfeile und I Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und sti e, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, oxyd, unterschwefli⸗ saures Natron; Goldchlorid, Eifen⸗ schalen Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenpla um Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Prospekte, Diaphanien: Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ Wasch⸗ oxa lat, Weinsteinsäure, Zitronenfäure, Oralsäure, Würfel, Falzbeine, El enbeinschmuck, Meer⸗ fe ugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Kaliumbichromat, 8 wecksilberoxyd, Wasserglas, Meer chaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkap . andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel⸗ Glas und Ton; Demijohns, S melztiegel, Retorten, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstofforydul, elluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, undraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, eagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, S wefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Stahlschmuck, Manelbe ätze, Puppenköpfe, 8 ehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗2 auglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Brom, Jod, Flußsäure, 128p he, Kochsalz, Soda, aus Zellulose, Spinnraͤ schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Tonrö hren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Treppentraillen, Schachfiguren Kegel, Kugen ischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; asperlen, Ziegel, Verblend teine, Terrakotten, inksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pink⸗8 jenenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, — metallene Signal⸗ und Kir oglocken; emaillierte, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, alz, Arfenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische baumplatten, Uhrgehäufe; Maschi verzinnte, geschliffene Koch⸗ und aushaltungs⸗ 6. asmosaiken, Glasprismen, piegel, Glasuren, nfocenblattrn photographische Papiere; Kesselstein⸗ f eschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Qmasten, Kissen, mittel, aseline, Sac arin, Vanillin, Siccatif, Beizen, rgentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ angefangene Stickereien; Frangen, Borten, Litzen, Chlorkalk, Katechu, Braun tein, Kieselguhr, Erze, klosetts, affeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ S pitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bims⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, 9 adiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, stein, Ozokerit, Marien las, Asphalt, Schmirgel Desinfektionsapparate, Keßinstrumente, Wag räne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen Winden, Tintenfässer Gummistemmpel Geschäftsbücher Shheifffe⸗ und Schmirgelwaren; Di tungs⸗ und Packungs⸗ zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomat ufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus ordner, ineale, Winkel, Bieuge⸗ ftklammern, materialien, nämlich: (. miplatten, gewellte Kupfer⸗ Dampfkessel, Kraftmaschinen, öpel, Mähmaschiner Gummi; Achsen. Schlittschuhe, Geschüͤ e, Handfeuer⸗ ftzwecken, Malleinewand, 81— ack, Oblaten (Kleb⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme⸗ Dreschma inen, waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, mittel), Paletten, Malbretter. aandtafeln, Globen, schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, agenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, ʒde eenmaschinen, Modelle; Bild lösser, Geldschränke, Kassetten,
Milchzentrifugen. Kellereimaschin er - Kiesel⸗ Schrotmühlen, An
ber und Karten für gurpräparate, Schlackenwoll
Ornamente aus den Anschauungsunterricht und Zeich 1
etallguß; Schnallen, Agraffen. O
1 eenunterricht; utzmasse, Asbestschiefer 1 1 2 Desen, Karabiner⸗ Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Asbest . aken, Bügeleisen, Sporen, Stei S
fhsemascan Leser, Ape 8 AFltgfatjen maschinen, Fechmaschinen end Sae e abine. ul. 1 „Esto estfitzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Westisolier⸗ Pumpen, Förderschne en, Eismaschinen, Uithe 1 8 gbügel, Kürasse, Schieferta eeln, Griffel, ehenbefte; Zündhütchen, chnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenver⸗ graphi und Buchdru ressen; Maschinenteil lechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, agdpatronen, Putzpomade, iener Kalk, Putztücher, schlüffe, Asbeft, Asbestpulver, Asbestpappen, Afbest⸗ Feische e eisen Kartoffelreibemaschime gebohrte und gestanzte Paconmetallteile; Metall⸗ olierrot, Putzleder, Rostschu mittel, Stärke Wahch üden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, 2 rotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, en⸗ npseln. Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, blau⸗ Seife, Seifenpulver;? rettspiele, Turngeräte, sbestschnüre, Putzwolle, utzbaumwolle; Guano, schränke, Trichter, Siebe, v Mattas Maßftäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ uperphosphat, ainit, Knochenmehl Thomas⸗ Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehor, Sr Estangte Papier⸗ und Ble⸗ buchstaben, Schablonen, pferde, Puppentheater; Prengstoffe, Zündhölzer, schlackemmne hl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ instrumente, Blasinftrumente, Tromm 58 - Schm erbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Amorces, S wefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ eisen; Eisen und ahl in Barren, Blöcken, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlagin ,e.; dledcen Rauchhe me, Taucherapparate, Nähschrauben, Fbrder Knallsignale, Lithographiesteine, lithogra⸗ Stangen, Platten, Ble en, Röhren; Eisen⸗ und Stimmgabeln Darmsaiten, Notenpulte, Spieldof “ dei, grhdibn een, Fessstzneg Fegen zum phische Muͤhlsteine, ö üces Skableräbt; Kupfer Messing, Bronze Zink, Zinn,* fieenabe; Schinken, Speck, Wurst, 8. 1 itten; Teer, Pech, Rohrge eebe, Torfmull, Gips, Dach. ei, Nickel, Neufilber und Aluminium in rohem fleisch, Pökelfleis äucherte, getrocknete und mart⸗ arrander, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, pappen Kunftsteinfabrikate, Stucktosekten; dech. und teilweise benrbeitetem Zustande, man mnmn nierte fische. aon rucherte, getrock lsch⸗, Fru arren, Wagenräbenr egeh den. Felgen, haten. Pa “” abareeirate, F 1 eos. bearbei em Zustande, un war in Form nierte Fische; Gänsebrüste, isch⸗, Fleisch⸗, nsierte Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, tabak, Schnupftabak; Aharftten, Kan. hengzarren 1 Fenzkelen 1 naen. Staager, nc esgüsekonserve nhe Pelers, Sgs Shch arbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, schutzwände, Segel, Rouleaux, olz⸗ und Glas⸗ Lagermetall, Zinkstaub Bleischrot Stahl. ette, S eheer. Käse, Schmalz, Kunst Ther, Zucker, ttel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; jalousien, Säcke, Betten, Zelte. Ühren; Webstoffe kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ Mebl Reige GKaffes, Ka eesurroggte, Maccaront, reibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Wirkstoffe aus Kunstwolle, Flachs, Hanf, Seide, metall, Quecksilber, Lotmetall, Bellowmetall,? ntimon Fadennudeln Kakah Scheag0⸗ 8 lbons, b und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa⸗ Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ stangen Gewürze ( okolade, Berbeg ronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks Pelze, Sto e im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, draht, Platinschwamm, latinble „Magnesiumdraht, Biskuits, Brot, Zwie entafeln, 5 1 8 e, Pelzbesatz, ⸗Sbawls, Muffen und Stiefel, Firnisse, halbleinene, baumwollene, wollene und feidene Wäsche⸗ Last⸗, Trag⸗ und Ankerketien, Anker, Eisenbahnschienen, pulver, Malz, Honig⸗ Räöhecp n acke, rze, Klebstoffe Dextrin, Leim, Kitte. Wichse, stoffe; Wachstuch, Ledertuch, ilztuch; Bernstein, S wellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, ÜUnterlags⸗ wollensaatmehl. Erdnußfuchenmehttermehuübenzucker; eckwasser, Bo nermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; agonstücke Schreib⸗ Pack⸗ ruck⸗, Seiden⸗ r ament⸗ Degras, Bagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche aus S miedeeisen, Slahl schmiedbarem Er — 8 rettenpapser; Pappe⸗ Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, ssi Sa eft. Watte, Wollfilz, Haarfilz. Pferdehaare, Kame 1
9
preßte Ornamente
Holz, Eisen und Gips, ärztliche und pharmazeutische, orthopädische, gymnastische,
tische, physikalis chemische, elektrotechnisch Zutische photographische Instrumente und Apparat
n, atomohilen, Lokomotiven; Werkzen e, Glaswolle, Asbestfeuer⸗ maschinen, einschließlich Nä maschinen, Schret Asbestfarbe, A
instliche Eisenguß, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Ziga „Oeillets essing und Rotgu Säulen, Träger, Kande⸗ Karton, Kartonagen, Lampenschirme, Briefkuverte anf, Jute, Cecdaarfäh Ffers und Wachsperlen. —— Naber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutteral edern; Wein ö 2Bi 8 8 Alr. Nr. 59 431. V. 8817. Klasse 412. Felegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Mene he Maivdain of Porter, Ale, Bohzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier b alzex rat „ Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, 3 aken, ammern. Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ altes Tauwerk; reßspan, Zellstoff, Holzschliff umoß, Ptna iesspätosen “ Hüütfr⸗ Umwmen, Seren. Sicheln, Peahmefsc, Eßbestecke,G hotographien, photographische Druckerzeugnissen ven, 2 2 ade, Fleische, „Punsch⸗ esser, eren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Etiketten, Siege en, Steindrüͤ Chromos, Rum, “ Fruchtäther. Rohspiritus, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Sti meßen Maschinen⸗ Betdewatmnen vnpenc, Stietedan,,, acher “ Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte messer, Aexte, eile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Bros⸗ üren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eh⸗ hmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Schaufeln, Blasebälge un andere Werkzeuge aus rink⸗, Koch-, Was geschirr und Stand efäße a aren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ (Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, vrzellan, Steingut, Glas und Ton; Vemügohng, und Fülbergespinste Eßbestecke, Fafelaufsätze, Teller, rahtkörbe, Vogelbauer, Dehn⸗ und andere Schmelztiegel, Nletgrtenr Reagenzgläfer, Lampen⸗ Schüsseln und Bes läge aus Al enide, Neusilber, Nadeln, Flschangeln, Angelgerätschaften, künstliche zylinder, Rohglas, Fensterglas Bauglas, Hohlglas, Dritannia, Nickel und Aluminiun Schlittenschellen; öder; Ne Parpunen, Reusen, Fischkästen, far iges Glas, optisches Glas: onröhren Glas⸗ Hufeisen, Hufnägel, gußeiseme Gefäße; metallene röhren, Glas⸗ und Porzell anisolatoren Glasperlen, Signal⸗ und Kirchenglo en, emaillierte, verzinnte, ge⸗ Zie el, Verblendsteine, eerrakotten Nippfiguren, Hazekap schli ene Koch⸗ und Hausha tungsgeschirre aus Eisen, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmo aiken, — ni; technische — 8 Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium!(. asprismen, Spiegel Glaf rbü Ton⸗ zummiwaren in Gestalt von latten, Rin en, Badewannen Wasserklosetts Kaffeemühlen Kaffee⸗ pfeifen; Schnüre. „üBlasuren, parbüchsen ne chnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Hosen, 5/9 1902. C maschinen, Waschmaschinen, Vä emangeln, Wring⸗ ne⸗ anen, Kissen. angefange üchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten i. H. 8/4 1903. nfuhrgeschäft, maschinen, Filter üge, aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Filzfabrik, 1 8 1 ummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha,
1 Stickereien; Frangen Borten, Li Spitzen, Kräne, gschenzüge, Bagger Schreibst n, Litzen, er. ., 1 ttfedernfabrik und ammen, Winden, A . c Wötfe Pusche, Malfarhen, Radie 1 gum ttape Fruchtweinkelterei. 2 Getrei alata, Schirme, Stöcke, Ko er, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, B
ufzüge; Radreifen aus Eisen, mess G dfn Tinte m- n . e nesser 1 . F inten⸗ 21 etreide, Hülsenfrüchte, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, S littschuhe, fa . Gummiseaser, Geschas 5 Kesttfte, Ehnnes, ise Sämereien, getrocknetes Obst; örrgemüse, Pilze, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; ordner, Lineale Winkel Reiß sbücher tklammern, ktungsmapten Phet 8 Zrieftaschen, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Fla 8, Sprungfedern, federn, Roststäbe, Möbel⸗ und Heftzwecken Maälleinens ;8 Eihienge ftkla vaeleb⸗ G eigadcne Pee hbotograxhie cer Hlehesacle, 88 Frcohr. nuzholz Farbholz Gerberlohe, Kork, aubeschläge, Geldschränke, Kassetten, mitte brelrSiegellack, Sblaten b . 8 echer, Brillen, Feld⸗ küsse, 2 3 fhfchen ete chenbecher, Meldte e. Britettg, väld. achs, aumharz, Nüsse Bambusrohr, 8 rnamente aus thrazit, Koks, Feueranzünde
mittel), Paletten Malbretter,” Globen, Metallguß; S nallen, 5 f echenmäschinen, e BilWandtafeln, j Kopra, Maisöl, Palmen, Rofenstämme, Treib⸗ Oesen, Karabinerhaken Päzelassch S uagfe. beecen 892 1 Bllder ang acen ks. F. r, raffiniertes Petroleum; wiebeln, Tr
hetroleumäther, Brennöl, f 8”
2 1 5 2 2 b poren, Steig⸗ den nschauungsunkenen un vicht; eibkeime, Treibhausfrü⸗ te; Moschus, bügel Kürasse, B 2 , F 7 Schulmamn’ ungsunterricht und Zeichenunterri bumäf — Unerafäle, eEteeunn; ogelsebern, wfetmen Fübhausf Fae “ Räsie Lieütges, Lrcher, Fiigcha⸗ Schulmap ven, Federkästen, Zeichenfreide, Estompen, waraffin, Knochenol, Do te; Knöpfe; Matratzen, gewaschene Schafwolle: Klauen, Hörner, Knochen meta teile; Metallkapseln Flaschenkapsel 88 Fsehn⸗ 8 hiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchem, güsterwaren: Möbel aus Holi N. vG und Felle, Häute, Fischhaut, Fischeiern Muscheln, Tran, Schirmaefien, Maßstäbe, Spichknadel sDrahtsgile, Zagrpatronen, Hutzpomade, Wiener Kalt. Putztücher Essen; Strandkörbe, Leitern tisfelknechte, Garn. Kischbein Fokalle „Kabiar, Haufenblase, Korallan; Sf zwingen, gestanzte Paicere tund Wachrohte, Polierrot, Putzleder, Rostschußzmittan Stärke, Wasch⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Steinnüsse, Misnogeriegere Süasen eme geler aben; hablonen S mngeepachun Blechbuch Zau, Seife, Seifenpulver; rettspiele, Turngerate, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, mazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, ettern, inkelhafen Rohrbrunzene. wanpfncf Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ fsten, Schachteln, „Bretter, Dauben, Bilder⸗ Wurmkuchen, Febertran, Fieberheilmittel. Serumpasta, aucherapparate, Nähse rauben Kleiderstäbe Fene. pferde, Puppen Sprengstoffe, Zündhölzer, rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchen⸗ antiseptische Mittel; Latri en, Pastillen, Pillen, Salben, mieden, Faßhähne Wagen zum ce, Feld⸗ Amorceg Zündschnüre, Feuerwerfs⸗ geräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen. Särge, Werk. Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineral⸗ ich Kinder⸗ und Krankenwa 18 sichließ⸗ phiesteine, lithographische zeughefte, Fla chenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, wä ser, Brunnen⸗ und Bade alze; Pflaster, Ver⸗ ahrzeuge Feuerspritzen Schlitz K äder, Wasser⸗ eifsteine; Zement,“ eer, Hec Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, bandstoffe, Schar ie, Gummistrümpfe, isbeutel, räder, bei en, Felgen, tabe ver vse. Wagen⸗ vohrgewebe, Torfmu „Gips, Ba pappen, Künt orkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; zulverhörner, aandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Pedale, Fahrrab känder; F 8. Mmen. Lenkstangen, einfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabal Rauchtabak,f“ uhanzieher, 9 feifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗me aanische farben Farbhol trakte; Fer ecs Farbsto Bronge⸗ Krerten, Zigarren, Kautabat Schnupflabak, Linohltr.; 1 ildpakthaarpfeile und „Messerschalen, Elfenbein, Maschinen; künstliche Gliedmaßen um cenisch aumzeug e ü⸗ eder, Sättel, Klopfpeitschen, Hersenns Rollschutzwände, Segel, Rouleaux, †s illardbälle, Klaviertasten latten, Würfel, Falzbeine, 9 abarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi öbel ezü e; Feuerei weehen 88 reibriemen; lederne und Glas⸗Jalou ien, Saͤcke Vetten Zelte, UX” is lfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, ara bicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗A ar ge en 88 mer, Leder⸗ und Gummischäfte, Webstoffe und Wirksto eaus Wolle Kunstwolle, B n. Zelluloidbälle Zelluloidkapseln, elluloidbroschen, Algarobille, Aloe, inbra, Antimerulion, Caraghen⸗ mappen, S 1 -. erale nentaschen, Akten⸗ wolle, Flachs, Hanf, Sei e,Ku stjele Zute, Nesso, n Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ moos, Condurangorinde, Angosturarinde Curare 8 8 v Fi hawls, au Gemischen dieser St vfe im Stüͤck; Sqx ntr. besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellu⸗ uranna, Enzianwurzel, Fenchelöl, ternanis Cassia, 8b tri gfel, 8 5 Varze, Plüsche, Bänder; leinen halkbleinene baumw. iene⸗ ose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Cassiabruch, Cassia ores, Galangal, Ceresin, eru⸗ ohnermaff 89 Fin, asser, wollene und seidene Wäsch stoffe; Wachstuch, eder⸗ egel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, ba am, medizinische Thees un Kräuter; atherische ens va e⸗ Uäbwa . 8, uich, Filztuch; Bernstei dsge 1- inschmuck, Ber ein⸗ 88 Heiumplgtten, Mas * gbenbelsd Rosenöl, Terpentinöl, Hpreg a 8 3 Hanere Sch Leertresde, Garne, 1alüas mundstücke Ambroidplalten Annbrond erlen, Agf roir⸗ iche 2—h, Eisen und Gips, ärztliche un zahnärzt. Jalape, arnaubawachs, Crotonri Piment Quil- i f ire Fagernerurte, ollfilz, stangen; künstlich Bl Masken, Fahnen, Faggen, iche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, lajarinde Sonnenblumenöl! — arfilg, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, See⸗ angen; kün che Blumen; Masken, geodatische phosikalische, chemesce eglechern chnische, riüde öasnne Lr daceüe öbabnene, Hehracho. gras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfede Weir⸗ er,8 eillets und Wachsperlen. nautische, photographische Instrumente und Apparate. wurzel, Insektenpulver, Rattengift Paraj w aaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗ (Fortsetzung in der folgenden Beilage., esinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum gund smittel, Mittel gegen die Reblauzundandere Pflan⸗ — keit ruchtmein, Frn btfäfte, Kumyß, Limonaden, 8 agen Kontrollapparate, frkaufsautomaten, Dampf⸗ bnncht inge, Mitte gegen Hausschwamm: Kreosot⸗ ni osen, Liqueure, Bitters, Saucen,? ickles, Mar⸗ V li Redakteur 9 kessel Kraftmaschinen, Göpel Mähmaschinen, Dresch⸗ öl, Carbolineum, orar, Salpeter, Mennige Subli⸗ Felade, Fleischextrakte, Pun⸗ chextrakte, Rum ognak⸗ erantwortlicher Feneee ma e ätctetitevek rleraache SFit Sn Karbolsäure; Filzhüte, Seidendüte khohualt 1 echtit 82 echk den Ser. Pre hefe; Gold. und r. Tyrol in Charlo ühlen, Automobilen otomotiven; Arrzeug. Basthüte, Spartertehüt dges 4 it. „chte Schmuckperlen maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ 88 Sp dhe e g E Fe nelne Kamenhüte, edelsteine; leonische Waren; 3 5 “ * 8 7
del- und Halb. Verlag der Expedition (Scholz) in Be lin. Sandalen, Tressen G vld. und Silberdrähte 1 „Gold⸗ und S 3 “ 8
Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, uftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, zummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, irurgische Gummiwaren, Radiergummi
2
druckerei und Herlags⸗