1903 / 105 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Zentral⸗Handelsregister für

Selbstabholer auch dur⸗ Ficbftabholerr SW. Wilhelmstraße 32,

Warenzeichen. . (Fortsetzung.) Nr. 59 424. P. 3293.

Klasse 38.

NI-ZUG- UöT

2/2 1903. B. Preisler, Bredstedter Tabak⸗

fabrik, Bredstedt, Bez. Kiel. 8/4 1903. G.: Tabakfabrik. W.: Zigarren, Rauch⸗ und Shag⸗ tabake und Zigaretten.

Nr. 59 425. T. 2568. Klasse 38.

Baff

A. H. Thorbecke e., Mann⸗ G.: Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Vertrieb von Rohtabak, Zigaretten⸗ papier und Tabakspfeifen. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarettenpapier und Tabakspfeifen.

Nr. 59 426. T. 2573.

2/2 1903.

heim. 8/4 1903.

Klasse 38.

sdddaranaandcn- .

A = 9„ W d

W.

4/2 1903. A. H. Thorbecke & Cie., Mann⸗ heim. 8/4 1903. G: Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Vertrieb von Rohtabak, Zigarettenpapier und Tabaks⸗ pfeifen. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Fgtrekten, Zigarren, Zigarettenpapier und Tabaks⸗

eifen.

Nr. 59 432.

B. 8884. Klasse 42.

,2/10 1902. Carl Breiding &. Fhn Soltau i. H. 8/4 1903. G.: Ausfuhr⸗ und Ein uhrgeschäft, ilzfabrik, Schuhwarenfabrik Bettfedernfabrik und ruchtweinkelterei. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, ämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutzholz Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, 8 Naisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ feime, Treibhausfrü 8 Moschus, Vogelfedern, ge⸗ erorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwollez Klauen, Hörner, Knochen, Felle,

1 ischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fisch⸗ okons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Stein⸗ 8 se Menagerietiere; Schildpatt; vemisch pharma. wsche Präparate und Produkte; Abfü rmittel, d fackuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum⸗ tiseptische Mittel; Lakritzen Pastillen, Pillen, o., ben, Ko ainpräparate; natürliche und künstliche Seebe lwässer, Brunnen, und Badesalze; Pflaster, W sgalmässe Scharpie, Gummistrümpfe, Cisbeutel, Ver zaidir Heslarien, Suspensorien, Wasserbetten, Bar dagan, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Ste, becket, fünstliche Gliedmaßen und Augen; a vinen; rze n, Chinarinde, Kampfer, Gummi Rh. urberw nassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, ar unfi. Alor, A 8 Nathtcalh g obille, * rinde, Angosturarinde, Curare, Condurange enchelöl, Sternanis, Cassiaflores, Galangal, medizinische Thees und Oele; Lavendelöl, Rosenöl, z1. Holz Jalape, Carnaubawachs, 55 itinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

Zentral⸗Hande

das Deutsche Reich kann durch alle en, die Königliche v 5 chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Berlin, Dienstag, den 5. Mai

nndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, thalten sind, erscheint auch in einem besonderen

lsregister für das

Postanstalten, in Berlin für

Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassa⸗ arille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ueatten ift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere E“ Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, hena el, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Leder⸗ jacken, Pferdedecken, vischdechg Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheiztörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗

Sechste Beilage niglich Preußischen Staatsanzeiger.

latt unter dem Titel

beträgt 1 50

In

Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbuͤchsen, Buchdruckleitern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahr⸗ räder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Febrrantänver Farben, Farb⸗ stoffe, 1“ arbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelz⸗ Besatz, ⸗Shawls, ⸗Muffen und „Stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse,

leckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, egras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, wirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, atte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Roh⸗ seide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Frucht⸗ säfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine;

scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ messer, nstergselg Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar⸗ pfeile, Haarnadeln, Bartbinden Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ haare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, üssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, lkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Na⸗ tron; Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, itronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Queck⸗ ilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Sal⸗ petersͤure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ säure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pingsal⸗, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccativ, Beizen, Chlor⸗ kalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozo⸗ kerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ waren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ schnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ wolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest⸗ ulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putz⸗ wolle, Putzbaumwolle; Guano; Superphos⸗ phat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Renfiche und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗

metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspane,

iol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lot⸗ Stannicglllowmetall ntimon, Magnesium, Palladium,

Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Miamaukech. Magnestumdraht, Last⸗, 1eg. und Ankerketten, Anker, Eisenbahns Schwellen,

jenen,

„Nägel, Tirefonds, dhnchücnotten Unter⸗ e, Drahtstifte; Faconstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stabl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot⸗ guß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Senten Kcc. viohme 82 ö“ Messer Scheren, Heu⸗ un bungga eeln, auer, antagen⸗ messer, S nge Stcchwaffan, Biascjganeser

Aexte, eile, gen, flugschare, Ko⸗ 2. aufeln, Blasebälge und 1“ Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgeweber Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere adeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ wce⸗ Füessernt⸗ eb. e Signal⸗ und irchenglocken, emaillierte, verzinnte, 3 ET“ Sheee gih en, Klschühfege Foch ickel, Argentan oder Aluminium; 8 Wasserklosetts, Kaffeemühlen, dnfuen; ezode masch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen Winden, Vfäüge 3 Nücreisen Es chen, aus Stabl und aus

; n, S

Roststäbe, Mäöbel⸗ und Baubeschläge, 1 Geld chränke, Kassetten, Ornamente aus vnr a 81; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ Bglen, ügeleisen, Sporen, Steigbügel, Färasfe echdosen, Leuchter, P gedrehte, gefräste,

111

leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Eßbestecke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten⸗ schellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, Gummiwaren, Radier⸗ gummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Feder⸗ halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte,

Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, anzieher, feifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz⸗ beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Zellulvidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloid⸗ broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ guren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Ma⸗ schinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, thopädische, gymnastische, geodätische, chemische, elektrotechnische, nautische, phische Instrumente und Apparate, Desinfektions⸗ apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen,

Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗

mühlen, Automobilen, Lokvmotiven; Werkzeug⸗ sehg einschließlich Nähmaschinen, Schneib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen;

Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra⸗

schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗

se, Trichter, Siebe, Papierkörbe, ingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Hrimmgabeln 8 M. omaten; inken, eeck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, nierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ fette, 5 peiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Maccaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ nußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck.⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und LE11“ Pappe, Karton, Kartonnagen, ampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferftiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, 11 Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink.⸗, och⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan,

vund gestanzte Fagonmetallteile; Metall⸗ apseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle,

8

Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelz⸗ 8

Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kortnehl, 8 Schuh⸗

or- physikalische, photogra-—

Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Deam .⸗se, 3

phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin⸗

schneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis. Matten,

b und

geräucherte, getrocknete und mari⸗-

Gelees, Eier, kondensierte

eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Deutsche Reich. r. 1058)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 für das Vierteljahr. Weine Nummern kosten 84 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Glas,

pfeifen; Stickereien;

Heftzwecken, . Globen,

Karten

hefte; Wiener

Torfmull,

und

tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder Rohglas, Fensterglas, Bauglas, H b6 1 vFrischas 1Ssalzt aas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziege Verblendsteine, Terracotten, Ribpngure⸗ gShecer Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ prismen, Spiegel, Schnüre, 4 Frangen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ messer, Gummigläser, Blei⸗ und fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ ordner, Lineale, Malleinewand, Paletten, sechenmaschinen, den Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen⸗ Zündhütchen, Kalk, 1 leder,⸗Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel⸗ fäden, 3en. Veueneesesecpes HPaghignale Lithographiesteine, lithographische Hegfapbief Zement, Teer, Pech, Rohr

für

Schleifsteine; 8

i

Stuckrosetten; igarren, Kau

8 Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, tabak, Schnupftabak; Linoleum, Per⸗ ennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaux, Holz⸗ und Clasfkeofte Säcke, Betten, Zelte,

offe aus Flachs, Eitof Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Plüsche, Bänder; leinene, wollene und seidene Wäf tuch, Filztuch; Bernstein, enan6 Ambroidplatten, roidstangen; künstliche Blumen; Masken, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen.

ohlglas, farbiges Tonröhren, Glasröhren,

Glasuren, Sparbüchsen, Quasten, Kissen, 1 Borten, Litzen,

Ton⸗ angefangene Spitzen,

arbstifte, Tinten⸗

Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Siegellack, Oblaten Malbretter, Wandtafeln, Modelle; Bilder und Anschauungsunterricht und Zeichen⸗

Jagdpatronen,

Putztücher Putzpomade,

Polierrot, 5

Kreide; Mühlsteine, sewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate,

Uhren; Webstoffe Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Stück; Samte, halbleinene, baumwollene, schestoffe; Wachstuch, Leder⸗ Bernsteinschmuck, Bern⸗ Ambroidperlen, Am⸗ Fahnen,

E“

r.

Nr. 59 431. B. 8572.

Klasse 42.

8*

59 435. B. 8574.

e 42.

11“

Nr. 59 43

7.

1“