450. M. 6146.
10/2 1903. Otto Müller, Berlin, Reichenberger Str. 104. 9/4 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb von Lampen und Lampen⸗
Lampenteile. — Beschr.
Nr. 59 451. Sch. 5250.
Heureka
7/8 1902. Ida Schott, geb. Schneider, Berlin Fhe 80h G.8 Verfertigung und Ver⸗
trieb von Glühstrümpfen. W.: Glühstrümpfe. — Besch
Bülowstr. 62. 9/4 1903.
Nr. 59 454. W. 4303.
Bekomm
Arnold Wiebe, Elbing, Königs⸗
Klasse 16a.
Gummi⸗ Monopol“ cherer & Co., Berlin, Neue Friedrich⸗
4/12 1902. Oesterreichisch⸗Ungarische Manufactur Compagnie „
G.: Gummiwarenfabrik. Schuhe mit Gummi⸗ Gummimäntel; tten; Dichtungen; Gummibälle;
t 9/10. 9/4 1903. stroße 0,10e schue „Turnschuhe;
Gummischläuche; Pla 1 Gummipuppen; Radiergummi.
3/3 1903. Houssedy & Schwarz, München,
Pfisterstr. † u. 5.
1
Blechdosen, Zungen, Cornedbeef.
9/4 1903. G.: P leischkonservenfabrik. W.: Fleischkonserven, Pains,
asteten⸗ und
rtige Suppen, Fleischspeisen in Aspik konserviert in
Nr. 59 466. P. 3260.
29/12 1902. W. Pratje, Hamburg, BramfelderStr. 58. 9/4 1903. G.: Exportgeschäft. W.: Brau⸗ und Farbmalz.
19½1 2 1902. Ju⸗ lius Praetorius, Wiesbaden. 9/4 1903. G.: Her⸗
berger Str. 1. 9/4 1903. G.: Brauerei, Liqueur⸗ abrik und Kolonialwarengroßhandlung. W.: Biere,
eine, Spirituosen, Essige, Sirupe, Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, Essenzen und Extrakte aus Früchten, Pflanzen und Fleisch; Thee, Kaffee, Thee⸗ und Kaffeezusätze, Kaffeesurrogate, Schokolade und sonstige Kakaoprodukte, Milch, Milchprodukte, Hafer⸗ und Malzpräparate, diätetische Nährmittel, Suppeneinlagen, würzen, Tunken, Backpulver, Teigwaren, 2 Speiseöle, Speisefette, Früchte, Gemüse (frisch oder
Geflügel. Wild, Salz, Zucker, Zuckerwaren, Gewürze, 8 Kau⸗ und Schnupftabake,
Nr. 59 459. O. 1595. Klasse 18.
17/11 1902. Oester⸗ reichisch⸗Ungarische 2 Gummischuh⸗Manu- factur Compagnie Mehlprodukte,
Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 9/10. 9. 4. 1903. G.: Gummiwarenfabrik. 8 Gummischuhe; Turnschuhe; Schuhe mit Gummisohlen; gummierte Bettstoffe; Gummimfatelz, Httabat läuche; Platten; 1 Gummihälle; Gummipuppen; Radier⸗
igaretten. — Beschr. Nr. 59 455. N. 1936.
Klasse 16 b.
stellung und Ver⸗ trieb von Futter⸗ sorten für alle Arten Vögel. W.: Vogel⸗ futter und Säme⸗
reien. — B. ch
NWyf Scht Wenn mif uiEmarke lepꝑen. 1 E. 1861 vecsehen Ao
Klasse 27.
9/4 1902. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg, 2 C2 88 se von S Spirituosen, Schaumwein ig, Liqueuren,
Fertümerien und Weinhandlung. St moussierende Weine, Fruchtweine Essigessenz, Fruchtsäfte, Sirupe,
Steinwärder.
sche Patentver⸗ werthung m. b. H., Leipzig, Windmühlenstr. 39. : Fabrik patentierter Neuheiten.
„Fruchtessige, Essig⸗ kohlensaure Wässer, 8 W.: Fliegenfänger.
9/12 1902. Eug. Hoesch & Orthaus, Düren (Rheinl.). 9/4 1903. G.: Papierwarenfabrik, Stein⸗ und Buchdruckerei, seticea h 1c Kunstanstalt. W.; Kohlenpapier, EE“ cchreibmaschinen⸗ papier, Farbbänder für Schreibmaschinen, Verviel⸗ fältigungsapparate, Mimeographenfarben. Nr. 59 469. St. 2112. Klasse 32.
10/12 1902. J. S. Staedtler, Nürnberg,
Kirchenweg 10. 9⁄¼4 1903. G.: Blei⸗ und Farb⸗
ado, Liqueure, Sprite, Alkohol, sämtliche andere Spiri⸗ Wichse, Lederappretur, Tinten.
branntwein, Anis⸗ Bittern, absoluter tuosen, Speiseöle,
Nr. 59 456. St. 2066.
Klafse 23.
W. Leinbvock, Gottleuba. G.: Fabrik hauswirtschaftlicher Geräte. W.: Kaffeemühlen, Wringmaschinen, Messerputzmaschinen, Eisschränke, Waschtröge, Wäschemangeln.
stiftfabrik. W.: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗, Tinten⸗, Künstler⸗ und Patentstifte, Kreide, Blei⸗ und Farbminen, Radiergummi, Federhalter, ver⸗ nickelte Bleistift⸗
9/4 halter.
Nr. 59470. P. 3273. Klasse 32.
Nr. 59 463. K. 7481. Klasse 23.
Perfect.
13/1 1903. Aug. Peiniger, Elberfeld. 9/4 1903. G.:
=A &2
2 S Sternecker, Weißenburg a. Sand
manufaktur. W.: Leonische, halbechte, legierte und Iüe Lamettas, Flitter, Bouillons und Gespinste. —
Nr. 59 457. B. 8929.
Handlung in Zeichenmaterialien. W.: Radiergummi, Pausleinen, Pauspapier, Zeichen⸗ und Brief⸗
apier, Lichtpauspapier, Blei⸗ fütte Tinte und Füllfederhalter.
Nr. 59 472. E. 3306. G 6/10 1902. Erste Karlsruher
Klasse 34.
12 1902. Carl Kühn, Cöln a. Rh., Sieben⸗ 8 18. 9/4 1903. G.: Herstellung und Ver⸗
von Gewürzpulverspendern. Gewürz⸗
* VParfümerie & Toiletteseifen⸗ Fabrik F. Wolff & Sohn, Karlsruhe. 9¼4 1903. G.: Par⸗ fümerie⸗ und E1“ W.: Parfümerien jeder Art in
Nr. 59 465. F. 4482. Klasse 26 a.
W. Ball & Co., Cöln
.: Couponsringe, Gummi⸗ Gummischläuche,
tschukkopierblätter. — Beschr. Klasse 22 b.
Kasser⸗Wilheln von Gummiwaren. bänder, Radiergummi,
Schaufenster). Kau Nr. 59 460. H. 8031.
Monopol
A. Hirschmann, Berlin, Nordbahnstr. 17. 9/ W.: Röͤntgenrö
rgsche Leipzig. Champignons, hampignonbrut in loser Form ampignonbeete
13/2 1903. Freiherrlich von Schönbe Gartenverwaltung, Thammenhain, G.: risch und Konserven, — 8' Brutsteine, fertig entwickelte Ch in Kästen mit Bewässerung von un liche Präparate in Champignons un
5 d deren Brut. hren. — Beschr.
flüssiger oder fester Form (Parfüm⸗ “ Gesichts⸗ oder Haar⸗ zuder, Kopf⸗ und Toilettewasser, oilette und Riechessige, Riech⸗ pulver, Zahnpulver, Zahnwasser, Zahnpasta, Zahn⸗ und Mundwasser, Haaröle, Pomaden und Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, kosmetische Präparate zur Pflege der Haut, Haare und der ingernägel, Toiletteseifen jeder rt in 18n iger, halbfester, fester und pulverisierter sürm⸗ Rasierseifen, Rasierseifenpulver und Rasier⸗ seifencreme.
Klasse 26e.
platz 1. Feruna
Luftpumpen.
Haarwässer, Schönheitswässer, Bartpomaden, Bart⸗ wässer, Blumen⸗ und andere Extraits mit Alkohol, Blumen⸗ und andere Extraits ohne Alkohol, P de Riz, flüssige und trockene Schminken, schminken, Riech⸗ und Räucherpulver,? Toilette⸗, Riegel⸗ und Schmierseifen.
oudre n Fett⸗ äucheressenzen,
Nr. 59 473. Sch. 5274. Klasse 24.
Aus fernen Welten
16/8 1902. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin, Dreysestr. 5. 9/4 1903. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Parfümerien, Toiletteseifen und Toilette⸗ artikeln. . Parfüm, Toiletteseifen, Bart⸗, Kopfpflege⸗, Haarfärbe⸗, Haut⸗, Teintpflege⸗, Luft⸗ reinigungs⸗, Räucher⸗, Mund⸗, Zahnpflege⸗, Na pflege⸗ und Toilettemittel, Migränestifte, kosmetische omaden, Puder, Schminke, Riechsalz, Sachets, sccherzartikel, und zwar: Niestambourins, Niestuben, Niesbälle, Niesrosen, Niesschachtel, Revolver mit Niespulver, Münchner Kindl mit Niespulver, Charakterkopf mit Niespulver und sonstigen Nach⸗ bildungen von Gegenständen, welche mit Nlespulver Sehn werden. Zerstäuber, Kartonnagen, Fleck⸗ asser.
Nr. 59 474. K. 7621.
Köhn’s Garantiepappe
29/1 1903. Köhn & Co., Stade b. Hannover. 11/4 1903. „G.: Dachpappenfabrit. n⸗ „Hach Häpes mnfti sic Mücher, Dachkitt, Zac
venklebeflüfsigkei olier⸗ ägnier⸗ iofgtat e“
gel⸗
Klafse 37.
Nr. 59 475. L. 4681. Klasse 38.
CIGAREIIENEFABRIK. ISH: EFRNST REUSCH & C. BREUEIL., 28/1 1903. Lasos Ci t i . Ernst Reusch & Ef Bee wen seanas v
11/4 1903. G.: Zigarettenfabrik und Niederla 8 Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Semugf⸗ abak.
Nr. 59 476. L. 4699. Klasse 38.
Nürnberger Bratmü
pstl'n
4/2 1903. Julius Luber, Nürnberg, Tetzelgasse 37. 11/4 1903. G.: Zigarrenfabrikdepot. W.: Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.
Nr. 59 477. K. 7273. Klasse 38.
Roland von Berlin
27/9 1902. Krause & Sachs, Berlin, Krausen⸗ straße 30. 11/14 1903. G.: Zigarrenfabrik und Import. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak,
Zigarren und Zigaretten. — Beschr.
Klasse 38.
3/12 1902. Paulus Hammerschmidt sel.
Erben No. 175, Mülheim a. Rhein. 11/4 1903. G.: Anfertigung und Vertrieb von Rauchtabaken. W.: Rauchtabake.
Nr. 59 479. M. 5987.
Klasse 10.
8
Arcona
15/11 1902. Ernst Machnow, Berlin, Arcona 11/4 1903. G.: Fahrradhandlung. W.: Motorwagen, Fahrradteile nämlich: neumatiks, Sättel, Glocken, Taschen, Rahmen,
Nr. 59 471. H. 7719.
Klasse 34. E“
8
6 1902. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik 9/4 1903.
82
4
mt⸗
Nr. 59 480. H. 8199.
Arhovin
W.: Ein Arzneimittel für Menschen ung
Klasse 2.
23/12 1902. Dr. Arthur Horowitz, Berlin,
inienstr. 131. 11/4 1903. G.: Chemisches i
Wilh. de Laffolie, Hildesheim.
Parfümeriefabrik. Haaröle, Haarpomaden,
sowie Desinfektionsmittel.