1903 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 580 ₰. Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstahholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

Ernennungen ec. Bekanntmachung, d Bekanntmachung, betreffend di

betreffend Krankenk 1 chnung des Postorts Neu⸗

ie Ausgabe von Schuldver⸗

Bekanntmachung, de Bamberg auf den Inhaber.

schreibungen der Stadtgemein

Königreich Preusten.

rnennungen, Charakterverleihungen, onalveränderungen. i in der Armee.

sserhöhungen

sonstige Pers 8 Personalveränderunge

haben Allergnädigst geruht:

D. Dr. jur. von Werner rat von Strombeck zu Berlin, Vohl zu Kattenau im Kreise eendenten a. D. Dr. Bercio bisher in Ortelsburg, den Roten en dritter Klasse mit der Schleife,

dgerichtsrat Leopold Moser Mehlsack im Kreise

Seine Majestät der König

dem Oberregierungsrat a.

u Düsseldorf, dem Landgerich em Superintendenten Ernst

Stallupoönen und dem S pot bei Danzig,

zdu Thorn, dem raunsberg, den ren Dr. Trawihski, Emil dem Oberle

e Viktoria⸗Heims in Ebers⸗ dem Hauptsteueramtsrendanten

Pfarrer Jordan zu Gymnasialoberlehrern, Profe Lierse und Dr. Beck

dirigierenden Arzte des Heidemann, D., Rechnungsrat dem Eisenbahnbetriebskassenrendanten t Scherler zu Stettin, dem Eisenb 3 stadt bei Darmstadt, bisher Eisenbahnsekretär a. D. Hermann oten Adlerorden vierter Klasse, ungsrat Eugen Kühnemann zu Kronenorden zweiter Klasse, Superintendenten

Rechnungsra kontrolleur a.

heimen Regier r den Königlichen

und Pfarrer sor am Gymnasium in hen Kronenorden dritter

u Insterburg, Jakob f Stamm zu F tenten a. D.

Temme den

a. D. Karl E

i. zu Osnabrück den

Nieder⸗Wüste⸗ schen im Kreise lichen Hausordens

Mußweiler 5

Karl Hopp zu D Pudewell, ugust Becker,

8 Ehrengeiceg, stian Becker zu

dem Eisenbahnhaltestellen⸗ zu Swinemünde, demeistern a. D.

dem Eisenbahn⸗

a. 28 mann Heinri

eueramtsdiener Karl Ehrich

Glöckner Friedrich olland, dem Hütten⸗ im Kreise Lublinitz,

er in Stettin, August Man reienwalde a. O., tettin, Martin Julius Wiskow zu cke zu Neubrandenburg, dem u Breitenworbis im Kreise ürmer zu Buchelsdorf im beiter Christian Drees een und dem H 1 Fischhausen das Allgemeine

thee zu G

gelberg zu erdinand 2 ard i. Pomm.,

Pahl zu St

uer Anton em Schaͤfer Jos O.Schl., dem imn Kreise Mind Warglitten im zeichen zu verleihen.

Kreise Neustadt

95

Insertionnpreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Preußischen Staatganzreigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mai, 1 Abends.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Geheimen Legationsrat und vortragenden Rat im Aus⸗ wärtigen Amt Marschall von Biberstein, unter Beilegung

des Charakters als Generalkonsul, zun ernennen geruht.

Der Staatssekretär des Auswärtigen

n

Konsul in Basel zu 8 88

von Richthofen hat einen Urlaub angetreten un wird während desselben durch den Unterstaatssekretär, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Mühlberg vertreten.

in der gesetzbl.

lich der

.3) b

1“

Der Kaiserliche Vizekonsul David Me Kenzie in Arbroath (Schottland) ist gestorben.

Auf Grund des des Krankenversicherungsgesetzes

ssung des

379) ist folgenden Krankenkassen:

1) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Tischler und im

Tischlerfach beschäftigten Arbeiter für Hamburg und

Umgegend (E. H.) in Hamburg,

2) der Weiblichen Kranken⸗ und Sterbekasse, genannt

Prima“ (E. 9 in Hamburg,

er Krankenkasse des Kaufmännischen Vereins in Stuttgart (E. H.) 3

von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehalt⸗

öhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75

des Krankenversicherungsgesetzes genügen.

Berlin, den 4. Mai 1903.

esetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Bekanntmachung.

8 Der Postort Neu⸗Weißensee hat die zusätzliche Be⸗ zeichnung „b. Berlin“ erhalten. 8— Berlin, den 5. Mai 1903. M

8 8

Kaiserliche Oberpostdire Griesbach.

Bekanntmachung,

Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Bamberg betreffend.

Durch

die im Einverständnis mit den Königlichen Staats⸗

ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗

schließun

vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen

Gesetzbuchs und § 9 der Zuständigkeitsverordnung vom 24. De⸗

zember 1899 (Gesetz⸗ Stadtgemeinde B

und Verordnungsblatt Seite 1229) der amberg auf Grund der Beschlüsse der

gemeindlichen Kollegien vom 27. Mär, 7. und 14. April I. J.

und des staatsaufsichtlichen Bescheides

er Königlichen Regierung

von Oberfranken, Kammer des Innern, vom 25. April I. J. die Genehmigung zur Ausgabe 3 ½ prozentiger Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber im Gesamtnennwerte

von 1 350 000 ℳ, und S. 2

zu je 2000 ℳ, 450 zu je 1000 ℳ, 500 zu je 500 550 zu je 200 ℳ, 400 zu je 100 ℳ,

halbjährig am 1. Juni und am 1. Dezember verzinslich, erteilt. München, den 6. Mai 1903.

Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.

Dr. Freiherr von Feilitzsch. 8

Amts Freiherr

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Prgfessas Dr. Adolf von Strümpell in Erlangen zum ordent ichen Professor in der

medizinischen Fakultät der niversität zu Breslau,

en Geheimen exped dem Finanzministerium

halterei, Skowronek

genossenschaftska e zu Rechnungsräten zu ernennen und

den Gewerbeinspektoren August Kubaneck in Oels, Felix Remertz in

Dr. L 8

Sudwig Spruck i

Hildesheim,

ierenden Sekretär und Kalkulator bei Klockow, den Buchhalter bei der Seehandlung Wegner, sowie den 1. der Hauptbuch⸗

Oberbuchhalter Laage und die Bureauvorsteher und Albrecht bei der Preußischen Zentral⸗

8

Kiel, Wolfgang Hassenpflug in Allenstein und Oskar Becker in Minden den Charakter als Gewerberat mit dem persönlichen Range als Rat vierter Klasse, sowie

ddem Spezialkommissar, Oekonomiekommissar Schierholt in Stettin den Charakter als Oekonomierat zu verleihen.

S1

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Rom, 6. Mai. v. Pritzelwitz, Oberst mit dem Range eines Brig. Kommandeurs, Feg.eräcnc Seiner Majestät des Kaisers und Königs, von der

tellung als militärischer Begleiter des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen Kaisgrliche und Königliche Hoheit enthoben und unter Belassung in dem Verhältnis als Flügel⸗ adjutant Seiner Majestät, zum Kommandeur der 40. Infanterie⸗ Brigade ernannt. v. DOppen, Major und Bataillonskommandeur im 1. Garderegiment z F., zum persönlichen Adjutanten Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen ernannt, in welchem Ver⸗ hältnis derselbe die Uniform des 1. Garderegts. z. F. zu tragen hat. v. Leipziger, Major aggreg dem 1. Garderegt. z. 8 zum Bats. Kommandeur im Regt. ernannt. v. Stülpnagel, Oberlt., bisher à la suite des 1. Garderegts. 3. F Zweiter militärischer Begleiter des Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von Preußen 8 und Königliche Hoheit, zum Zweiten persönlichen Adjutanten Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit ernannt, in welchem Ver⸗ hältnis derselbe die Uniform des 1. Garderegts. z. F. zu tragen hat. v. Below, Hauptm. und Komp. Chef im Königin Augusta Garde⸗ gren. Regt. Nr. 4 und kommandiert zur Dienstleistung bei des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen Hoheit, zum persönlichen Adjutanten des Prinzen ernannt, in welchem Verhältnis er die Regts. Uniform auch ferner zu tragen hat. Frhr. v. Lersner, Hauptm. im 5. Garderegt. z. F., als Komp. Chef in das Königin Augusta Garde⸗ gren. Regt. Nr. 4 versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktipen Heexre. Rom 6. Mai. Gr. v. Zedlitz u. Trützschler, Hauptm. à la suite des 1. Garderegts. 3. F., persönlicher Adjutant des Prinzen IJpachim Albrecht von Preußen Koͤnigliche Hoheit und kommandiert zur Dienst⸗ leistung beim Oberhofmarschallamt Seiner Majestät des Kaisers und Königs, behufs Uebertritts in den Hofdienst Seiner Majestät, mit der S Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig bei den Res.

ffizieren des 1. Garderegts. z. F Evangelische Militärgeistliche.

24. April. Pott, Militärhilfsgeistlicher der 17. Div. in

Altona, zum Div. Pfarrer, unter Belassung bei dieser Div, in Altona⸗

amburg, Seewald, Militärhilfs eistlicher der 18. Div. in Flens⸗ zurg, zum Div. Pfarrer, unter Belafsann bei dieser Div., in Flens⸗ burg, Paschfe⸗ Vereinsgeistlicher in Metz, zum Div. Pfarrer der 33. Div. in Metz, ernannt. Rudolph, Militärhilfsgeistlicher der 5. Div. in Frankfurt a. O,., in gleicher Eigenschaft zur 30. Div. nach 1 i. E. versetzt.

27. April. Vogel, Predigtamtskandidat und Rektor in Wolden⸗ berg N.⸗M., als Militaͤrhilfsgeistlicher der 5. Div. in Frankfurt a. O. zum 1. Mai d. J. angestellt.

28. April. „Wallis, Predigtamtskandidat in Dodendorf, als Militärhilfsgeistlicher, unter vorläufiger Zuteilung zur 14. Div. in Wesel, zum 1. Mai d. J. angestellt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 7. Mai. Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗

sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Justiz⸗

wesen und für Handel und Verkehr Sitzung. 38 ’“

.“

ng des „W. T. B.“ ist S. 1S. „Sperber“ gestern in Port Said eingetroffen. 3

M. S. „Seeadler“ geht am 8. Mai von Schanghai nach Tsingtau in See.

i der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

und Staatsanzeigers“ wird eine Zusammen stellun 2 der onat

Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den April 1903 veröffentlicht.

2

Kiel, 7. Mai. Das erste Geschwader hat heute früh durch den Kaiser Wilhelm⸗Kanal seine Uebungsreise nach dem Atlantischen Ozean angetreten. Die Rückkehr erfolgt voraus⸗

sichtlich am 12. Juni.

Württemberg⸗

Die Ständeversammlung ist zum 12. d. M. zusammenberufen worden.