1903 / 107 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Belgien. Maulseuch

Zahl der verseuchten

1.— 15. März. Provinzen: Gemeinden: I1 1

Niederlande. März. Schweineseuche.

Stückzahl 8 Viehs:

öe1.““ ö11

b““

ovinzen 8 Nordbrabant

v14“*

v111114*“

b Handel und Gewerb

8 (Aus den m Reichsamt des Innern zusamme estellt „Nachrichten für Handel und vesemmfna; 8

Neue industrielle Unternehmungen des Südens der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika im ersten Vierteljahr 1903.

In der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1902 hatten sich die neu ins Leben gerufenen industriellen Unternehmungen des Südens der Vereinigten Staaten von Amerika auf 1168 belaufen und die Gründungen im gleichen Zeitabschnitt aller vorhergegangenen Jahre übertroffen. Die nachstehende Tabelle zeigt, daß in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres die st in j Teile der Union noch lebhafter als in dem bis dahi

ersten Viertel des Jahres 1902 war: n einzig dastehenden —ᷓ 8 1 1 88 Industriezweige 4 8 S 8 8 8 JZZ 14A“ 5 8 SA&. ☚ια S. 5. 2 Brauereien 2 . 2 2. 1 2 segeketen 2 1 3 1 3 3 2 1 2 89. 1 23 onservenfabriken. 2 1 .2 8 1. 1 2 110 28 Baumwollpressen u. Entkörnungs⸗ 1 anstalten . . . 8 3 3 2 1 2 5 6 30 Baumwoll⸗u. Woll⸗ . fabriken.. . . 3 2 . 15 2 1 3,1314 7 9 7. 76 Photographische Anstalten und Druckereien .. 6 5 3 4 4 5 2 1 6 4 5 45 Keeeeätbcnen sches dfct eLektre 5 2 4 7 34 7 8 4 10 3 1 4 62 Getreidemühlen 2 .“ 2 2 2 19 111‚12121212 . 6 qqq1ö111M1X 4 etallkurzwaren⸗ 8 Cisbein⸗ k .2 4 1 4 2 3 3 2 2 9 . 3 35 gfabri isfabriken u. Kühl⸗ 8 934 9ö.862. 8s anlagen . . . 6 5 8 11 2 2 850uy⁴ Eisenwerke .. . 2 2 4 4 1 2 2 3 eergwerke und Steinbrüche .. 22 11 . 5 9 1. 2 1 11 5 11 24 102 Geselschaften zur sewinnung von aturgas und 8 8* 4 2 . 17117 14 . 2 ‧4 12 1 10 y67 eelmühlen un vieefänerien 8— 6 11 4 1 6 1 66 3 7 45 Hosphat⸗ un Düngerfabriken. 1 19. 1. 1 T1I 8 8 8 abriken. E1ö1“ 8 ismühlen ... ö“ 1* 1 denfabriken.. . . 8 Stahlwerke 1 2 1 1* 1 enr . . Telephongesell⸗ hen 1[111 11“ Tabakfabriken . . . . 4 2 2 . . 5 8 8 1 Wasserwerke .. . 3 3 1 1 13 1 1 3 5 .22 Holzbearbeitungs⸗ le 5 26] 26/11]17117 22 7 37] 21 12 6] 237 secnee ehe. .]18 1914 2922,19,10 1211 31 45,14,17 288 Zusammen . ssõ 10756148998572 0701351155,76 8311278.

ie aus der Uebersicht hervorgeht, sind in Texas während des irenne des u 1903 die meisten Ziegelelem sowie Wasser⸗ werke errichtet und Metallkurzwaren⸗ sowie Telephongesellschaften gegründet worden. Hinsichtlich der photographischen Anstalten und Druckereien steht Texas mit Alabama auf gleicher Stufe. In Alabama wurden die meisten Hochöfen für Eisen angeblasen, in Ar⸗ kansas die meisten neuen Oelmühlen und „Raffinerien sowie Baumwoll⸗ pressen und Entkörnungsanstalten errichtet. In Georgia sind die meisten Neuanlagen nicht spezifizierter Art, außerdem die meisten Baumwoll⸗ und Wollfabriken gebaut worden; hinsichtlich der Holz⸗ bearbeitungsfabriken steht Georgia mit Florida gleich. In Kentucky wurden besonders viel Mahlmühlen und Gesellschaften zur Gewinnung von Naturgas und Mineralöl, in Mississippi eine ganz bedeutende Anzahl von Eisfabriken und Kühlanlagen angelegt. Nordcarolina zeichnete sich aus durch Anlage neuer Tabakfabriken, Tennessee durch Anlage neuer Kraftstationen und Werke für elektrisches Licht sowie neuer Holzbearbeitungsfabriken und Westvirginien durch Erschließung neuer Bergwerke und Steinbrüche. Alabama folgt hierin an zweiter Stelle. Die Gesamtzahl der neuen ö im ersten Viertel des laufenden Jahres beziffert sich nach der Ue sersicht auf 1278. Das erste Vierteljahr 1900 wies 728, das erste Viertel von 1901 923 neue Betriebe auf. (Nach The Tradesman, Chattanooga.)

Bankerotte in den Vereinigten Staaten von Amerika im ersten Vierteljahr 1903.

Die Bankerottstatistik der Vereinigten Staaten von Amerika er⸗

ibt für das erste Vierteljahr 1903 im Vergleich zu dem gleichen des Vorjahres ein außerordentlich günstiges Bild, da so⸗ wohl die Gesamtzahl der Bankerotte als auch die Höhe der dabei in Betracht kommenden Passiva eine nicht unbedeutende Abnahme auf⸗ weisen. Eine Zunahme der Bankerottzahl und des Betrages der Passiva hat, wie die weiter unter befindliche Züsemmnenftellang ergübt, nur im Nordwesten des Landes stattge zunden; auch in den Gebieten von Neu⸗ England sowie in den Mittelstaaten und im äußersten Westen zeigte sich eine Steigerung, jedoch in dem erstgenannten Landesteil nur in der Zahl der Bankerotte und in den letztgenannten Bezirken lediglich in dem Betrage der Passiva. Das Ergebnis ist, was die Bankerotte⸗ zahl anbetrifft, das günstigste seit setwa 20 Jahren, während der Be⸗ trag der Passiva der niedrigste ist seit dem Jahre 1887.

Die Anzahl der Bankerotte Betracht kommenden Passiva für waren in den verschiedenen Landesteilen fo

Zahl der Banker 1903 19

sowie die Summen der dabei in Vierteljahr 1903 und 1902 Passiva in 1000 9

Ställe: Provinzen: Gemeinden: Ställe: 1903 1902 1 1 2 Neu⸗England. Mittelstaaten. Westen..

Aeußerster Westen 8

Vereinigte Staaten.. .— Die Stadt New York allein

Wie aus der vorstehenden se die Gesamtzahl der Banke den gleichen Zeitraum 1902 eine der Passiva eine solche v oon den Bankerotten ent ar 781 und März 746, scch wie folgt verteilt: Januar: Doll.; März: 8 360 000 Doll. Die Zunahme in der Neu.⸗England w

Zusammenstellu rotte im ersten Abnahme von 12 % und der Ge

zu entnehmen ist,

len auf den Monat Januar 1113, hrend die Gesamtsumme der Passiva 10 580 000 Doll.; Februar: 9 076 000

Zahl der Bankerotte in den Gebieten von ahres 1903 beschränkte sch auf nur etwa 1 %. zunahme der Bankerotte im Nordwesten des Landes ahme in der Höhe der Passiva dabei 18 % belief sich die Zunahme der Bankerott hme in der Höhe der Verbindlichkei eine verhältnismäßig geringe. erfolgten Falliments zweier g Steigerung der Bankerottpafsiva 8 i das Pünne eansr dessen gestaltete sich das Gesamtresulta Aena- weil die anderen Staaten außer D bnahme in der Höhe der Verbindlichkeite Insbesondere hat der Staat New Ausgleich beigetragen, obwohl die im eingetretenen Schw rechtigt hatten. b Es mag nicht unerwähnt bleiben, eine bedeutende Zunahme ir passiva (1 284 000 Doll. im im gleichen Zeitraum 1902) einige im Januar dort eingetreten Das Gesamtergebnis der Bankerottst trotzdem günstiger ausgefallen als

ährend des ersten Vierte

ees Maß, sie bezifferte gegen betrug die

20 % und die Zun äußersten Westen

3 Mittelstaaten war im Februar 1903 New Jersey eine mehr als 200 %

Zwar hatten die roßer Banken in dieses Staats um ahre zur Folge gehabt, in⸗ ür die Mittelstaaten dennoch ellaware eine bedeutendere iI zu verzeichnen hatten. York in dieser Be⸗ März im Strum ierigkeiten nicht gerade zu guten offnungen be⸗ auch in Arkansas, im Süden Höhe der Bankerott⸗ 1. Vierteljahr 1903 gegen 344 000 Doll. die ebenfalls auf zurückzuführen ist. Süden ist aber (Nach Bradstreet'’s).

2ꝗ ——☛

atistik für den

Transvaal. Lizenzen für Handlungsreisende. „Transvaal Governme lichten Verordnung 1903 in Wirksamke des Gesetzes Nr. 1 Berufe in Transvaal v für 8eee ende,

Laut einer in der vom 9. Januar d. J. veröffent⸗ ahre 1902, welche am 1. Januar sind verschiedene der im für die Ausübung gewisser darunter auch solche TChe Board of TPrade

Nr. 50 vom J it getreten ist, im Jahre 1899 orgeschriebenen L. nicht mehr erforderlich. (I

Ausschreibungen.

in Böhmen. risschen Forstverwaltung Leit henden, in der Z

Seitens der Fürstlich Thurn⸗

die Ausnutzung der nachste 30. Juni 1905 zur Abholzung komme ausgeschrieben:

beit vom 1. Juli 1903 bis nden Nadelstammholzbestände

Fällungsmenge Bezeichnung

Revier Mändrik

ö1.1““

Försterei Lubna

Försterei Hohenwald Försterei Strokelle

Hilfsförsterei Kukelle

Hilfsförsterei Pkivrat Von der Bahnstation Pardubi elbabwärts geflößt werden. zen zu einem Drittel aus Tanne iefern und Lärchen kommen nur Der Verkauf ges missionsofferte Mittags 12 Uh

6“”;

. 1800 Leitomischl. 2200 Leitomischl

Böhm.⸗Trübau.

b kann sämtliches besteht im großen tteln aus Fichten. n Mengen vor. ufschrift „Sub⸗

tz oder Kollin a Das Nutzholz en, zu zwei Dri

chieht losweise.

auf Stammholz⸗ r, bei der Fürstlichen der Fürstlichen Forstverwaltun Die Oeffnung der Off

erfolgt durch die Fürstliche Verkaufsbedin entgeltlich abgegeben. (De liche Lieferungswesen.)

Lieferung von Ma Feuerwehr beschloß die An il der Gemeinderat robung der Damp eerk (170 K.) und städtische Wasserwerk (840 anzeiger für das öffentliche

Preisausschreiben hebewerk in M. ischen Wasserstra een der vorteilhaf ministerium ein inte desselben ist ein vollständi wältigung des 35, Prerau in Mähren einen ökonomi Mittel ist vollständig frei 75 000 und 50 000 Kr. ür den Fall aus

Angebote mit der ind bis zum Domänenkammer in Regens⸗ g Leitomischl verschlo det an demselb Bietungskaution: 1200 K. Der Domänenkammer in Regensbur zungen und detaillierte Taxe we

terreichischer Zentralanzeiger für das öffent⸗

naim (Mähren). Die zung einer Dampsspr ickpumpe herstellen lassen tischen Elektrizitäts⸗ (Hobel⸗) Maschine für das (Desterreichischer Zentral⸗

fkessel im städ eine Shaping⸗ K.) anschaffen. Lieferungswesen.) für den Entwurf zu einem Schiffs⸗ S Banu der neuen öster⸗ ßen wichtige Problem de testen Lösung zuzuführen, sschreiben erlassen. G t für ein Schiffshebewer Gefälles des Donau⸗O chst geringem W eeb sichern soll.

8 derkanals bei ches bei mögli

schiffahrtsbetri⸗

zußerdem ist eine gesetzt, daß die Ausf 1 Einsender desselben erk sich bewährt. en ist der 31. mit einem Kennwort reichen; Name und schlossenen, mit dems

gen 100 000,

ührung eines Pr übertragen werde in für die Ein

März 1904 festge

des Einsenders 1 elben Kennworte versehen

en Briefumschla t. gsofferten sind gleich schlage en

falls beizufügen. n ist für Inter

bei dem ungari erreichisch⸗ungari St. Petersburg, ten in Bern, tockholm, Stutt in Amsterdam, Ant⸗ hicago, Christiania,

Wettbewerbsausschreibun kostenlos erhältlich bei

ektion für den

um in Budapest,

Handelsministeri Botschaften in

bei den Gesandtscha penhagen, München, S onsularämtern „Karlsruhe, C

Tokio, endlich bei d werpen, Breslau, B

berg, Leipzig, Liverpool, Mailand, Mannheim, Marseille, Montreal, Ne Ferhe ürnberg, Pbiladelp ia, Pittsburg, Stettin und Zhfüch (Desterreichischer Central⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungsw

2 er; 21 indistrikt Bau einer Kanalisationsanlage im Selessindist 7 (Helgien Anschkas. 116 380 Fr. Kauken: 10 000 r. Hie Ber; gebung erfolgt am 22. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr, im R 18) von Ougrée lez⸗Liége. (Moniteur des Intérêts Matériels.

uf Die auf die Vergrößerung des Güterschuppens auf der Station Antwerpen⸗Suüd bezzalichen Arbeiten . am 3. Juni 1903, Mittags 12 ufr⸗ an der —— Börse zur 03. ebung gelangen. Frist für (einge chriebene) Angebote: 30. e. Fr. Pes geier des charges spéckal Nr. 71 ist zum Preise von 0, 2 erhältlich. (Moniteur des Intérsts Matériels.) Der Abbau der filberhaltiges Blei, Kupfer, 8 0g und ähnliche Metalle führenden Mine von Sabeise am 8. de ee 3 Uhr, dfß Ferelere 12 in Privas (na eerfall der jetzigen Konzession) öffen . 838:8. 8 des Intérêts Matériels.)

1 f

Die Vergrößerung des Personenwagenschuppens au dem Bahnhof zu Muysen soll in nächster Zeit an der Belsger Börse vergeben werden. Kostenanschlag für Los 1: 162 072,85 Fr, für Los II: 160 483,83 Fr. Kaution: 19 000 Fr.

Die Umwandlung der —palspyrigen Eisenbqte 2 von Vanegas nach Cedral und Matehuala (n cista Normalspurbahn soll, wie die Zeitschrift „El Economist Mexicano“ berichtet, infolge der Verkehrssteigerung binnen kurem die Wege geleitet werden. Diese Linie, welche vor einiger Zeit in eigt Besitz der Compastla del fertocarril Nacional übergegangen ist, aweigg sich in Vanegas von der Hauptstrecke der Nacional Mericano b nng. durchschneidet einen reichen Minendistrikt; ihr Güterverkehr be⸗

sich zur Zeit auf mehr als 400 Tonnen täglich.

Ueber die englische Industrie veröffentlicht W. Hasbach in Schmollers Jahrbuch für Ge 8 gebung, Verwaltung und Volkswirtschaft⸗ Studien, img denen er zu dem Ergebnis gelangt, daß die deutsche Industrie 8 englischen in Bezug auf Betriebsumfang und technische Eiarichtnaee im letzten Jahrzehnt durchaus ebenbürtig geworden sei. Der d nd und mittlere Betrieb (darunter die Hausindustrie) bestehe in Fagh der in höherem Maße fort, als gewöhnlich angenommen werde. Au der Unterschied der Arbeitsleistungen sei immer mehr im Verschwinhe. begriffen. England besitze aber nach wie vor bedeutende natür

und kulturelle Produktionsvorteile (günstige Lage der englischen⸗ in der Nähe der Kohlenf

felder und der Sce, billigerer Betriebekredit, ein vornehmeres Verhältnis von Handel und Industrie usw.). Ueberwindung dieser Schwierigkeiten empfiehlt der Verfasser ein entwickelteres Depositenbankwesen, ein Kanalsystem oder ne Netz von Landstraßenbahnen für Güterzüge usw. Eine wachsome Industriepolitik sei um so mehr geboten, als England große 8 strengungen zur Wiedergewinnung der verlorenen Stellungen mac wir heben hier nur die Darstellung der bewundernswerten Entw h lung des englischen technischen Unterrichtswesens hervor. Der 1 fasser betrachtet überhaupt als einen der Gründe des Rückgangs englischen Industrie, daß ihre Beamten zu ausschließlich oder zu üb d wiegend praktisch geschult seien. Den Bestrebungen, Deutschlan vom Weltmarkt zu verdrängen, solle man beizeiten durch großartige Landesmeliorationen und energische Aufschließung der deutschen Kolon entgegenwirken. e8 In den Aufsätzen Hasbachs begegnen wir einer Auffassung d Wirtschaftslebens, die Betrieb und Lechunr konsequent aus der Nach⸗ frage herzuleiten sucht und dadurch zu einer veränderten Stellung zur -usindustrie gelangt. Die Lehre von dem Verhältnis von Arbeits⸗ ohn und Arbeitsleistung, wie sie von Brassey, Brentano, Schönhof entwickelt worden ist, wird einer Kritik unterworfen. Es wird b tont, n die Arbeitsfähigkeit nicht in geradem Verhältnis zu Löhnen stehe, sondern zu der Menge von Eiweißstoffen, Kohlenhyd

und Fetten, die der Arbeiter eines Landes nach der herkömmlichent

Lebenshaltung damit erkaufe. Im sechsten Kapitel werden die 8 Löhne einer Anzahl von Industrien verglichen. 8 8s

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amts ericht Berlin gelangte das nache,

bezeichnete Grundstück zur Ver teigerung: Wöhlertstraße 12, 18

und 14, den Kaufleuten Heinr. Reh und Ad⸗ Pruß gehörig. 18,74 a

bezw. 7,89 a. Nutzungswert 9670 bezw. 8780 Mit dem Ge⸗

bot von 3300 bezw. 4200 bar und 198 700 bezw. 150 000

Hrpotbeten blieb die Immobilien⸗Verkehrsbant hier Meist⸗ fetende.

Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangien nachbezeichnete Grundstücke zur Versteigerung: Düppelstraße 2 in Steglitz, dem Restaurateur Herm. Liefeldt in Steglitz gehörig⸗ 15,01 a. Nutzungswert 2670 Mit dem Gebot von 3270 bar und 52 000 Hohotheken blieb Kaufmann Johannes Wiencke in demselben Hause Meistbietender. Herderstraße in Ste glitz, dem Holzhändler Berthold Jacoby hier gehörig. 5,92 a. Mit dem Gebot von 18 000 bar blieb prakt. Arzt Dr. med. Herzberg zu Berlin, Potsdamer Straße 139, Meistbietender. Theilung⸗

alber Feurigstraße in Friedenau, den Sitzmannschen Erben gehörig. 5,13 a. Nutzungswert 4200 Mit dem Geb

von 5950 har und 76, 000 Hypotheken blieb Utendben Ferd. Hanisch in Charlottenburg, Kaiser Friedrich⸗Str. 49/50, Meist⸗ bietender. Bahnhofstraße Za in ermsdorf, dem Sekretär Paul Makiolczyk zu Berlin gehörig. 19,45 a. Nutzungswert 2240 Mit dem Gebot von 60 300 bar blieb Rechtsanwa

und Notar Ernst Hoffmann zu Pankow, Breitestraße 31, Meist. bietender. In Sachen P. Hoppe zu Reinickendorf wurde Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung, eingestellt. 2

Tägliche Naggaggstellung für Kohlen und Koks n

1

an der Ruhr und Oberschlesien. 2n

An der Ruhr sind am 6. d. 1 icht recht⸗ zeitig gestellt keine Wüind M. gestellt i7 898

n Oberschlesien sind am b. d. 1 5592, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine en f 3m 5. d. M. gestellt 8”

„Die Deutsche Landwirtschafts⸗Ges veranftaltet ihre große diesjährige Wande cage Hesellschatt, 1 Hannover. Wie in den Vorjahren, wird auch auf dieser Ausstellung die Verwendung des Spiritus zu technischen Zweckenge, umfangreicher Weise vertreten sein. Der ständig wachsenden ung deutung dieses Verwendungsgebietes entsprechend wird die Ausstellunh in diesem Jahre ihre Vorgängerinnen in Posen und Halle an rrung icher Ausdehnung weit übertreffen. Mose für die Vorfüͤhrune er zu Leucht⸗, Heiz⸗ und Plättzwecken dienenden 2 baen wird, eine besondere dreiteilige Ausstellungshalle von moe als m Bodenfläche erri tet werden; daneben wer bungen Spiritusmotore aller Art, welche bei den zahlreichen Anmelde acht anderer Spiritusapparate in der gemeinsamen Halle nicht untergebraeen werden konnten, von den einzelnen Fabriken in besonderen Ausstellungt., vorgeführt werden. Zum ersten Mole merren auch Spiritusantofellumg ür landwirtschaftliche Transportzwecke bestimmt, auf der e. ür erscheinen, da der von Seiner Majestät dem Kaiser und ge dieser die diesjährige Ausstellung gestiftete Ehrenpreis für Fahrzeuge rt zur Verwendung kommen oll.

S an Francisco Hamburg, Königs⸗

(Schluß in der Zweiten Beilage.)