1903 / 107 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 85

8 . Aktien und Aktiengesellsch. 1. Untersuchungssachen. v v 2. + 9 6. Kommanditgesellschaften auf . 2. A. rsas „Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 2 1 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 8. 8 85 erung. Ee 1 er nzei ge 12 4 8 Menerlasang ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 2 „Verdingungen ꝛc. 8 8 Berfänf. 8 8 1“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11945 Beschluß. Aktie der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, [11874] Aufgebot.

1) Untersuchungssachen. 8 Die 1 23. SHelchn 82 wider den zur II. Emission, Nr. 10 760, über 300,—. 3 Der August Taufflieb, Kaufmann in Barr, in

[11951] Steckbrief. der Ersatzbehörden entlassenen Matrosen Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine sene Eigenschaft als gerichtlich ernannter Sbhe

Gegen den unten beschriebenen Gemeinen der Karl Julius Gustav Borchert, geboren 4. Oktober Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den eitspfleger des nachgenannten Nikolaus Spitz ha Disziplinarabteilung des Gardekorps Jakob Ver⸗ 1878 in Grabow a. O. erlassene Beschlagnahme⸗ 25. November 1902, Nachmittags 2 Uhr, an⸗

Nachm beantragt, den verschollenen Nikolaus Spitz, Zeitungs⸗ fürden, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft verfügung wird nach Eemeifnn 88— Beschuldigten beraumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19,

88 Frenese Aesgebotg Mer 8 1 ⸗. 82 78. 2 Sto 2 8 F ängt. hiermit aufgehoben. 362 t.⸗G.⸗O.) edgeschoß links, Zimmer tr. anzumelden und zuletzt wohnhaft in totzheim, für tot zu erklären. E1 6 Schwer(a, 4. . die llrcanbe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Der bezeichnete Verschollene wird ansteorderh sich Weitertransport hierher abzuliefern. Hamburg, 2. Mai 1903. erklärung der Urkunde erfolgen wird. sspätestens in dem auf den 4. Dezember 1508 Berlin, den 25. April 1903. Gericht der 17. Division. Hamburg, den 4. März 1903. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich Gericht der 2. Gardedivision. Der Gerichtsherr Das Amtsgericht Hamburg. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1 m J. A. d. D.⸗K.: Dr. Reuter, Abteilung für Aufgebotssachen. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 76 cm, Statur: schlank, Haare: schwarz, Mund: von Haugwitz. Kriegsgerichtsrat. Sc (gez.) Dr. Oppenheim. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ eewöhnlich, Nase: sclaar Gesicht: länglich spit, ——— Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, eessichtsfarbe: gelblich, Kleidung: Zivil. IeTAExHRTMxEEFrraErNaRIvaEhanema EIxmcʒmn

[12024] spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

8 . 2 8 zu machen. vsegg den unten Zichetesen Umterofzzer vom 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Bayerische Vereinsbank in München. acen 30 aprl 1os.

8k do Horb Wilhelm Hugo Kurt Dö⸗ Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuches geben wir Kaiserliches Amtsgericht. 51 aug Eilendurd, Preußen 3 Klüchtig ist, sachen, Zustellungen u. dergl. bekannt, daß die Verlustanzeige bezüglich des Pf [11871] 4 ie b

briefes unsetes Instltunt and. (1 erlo waner Möcesa nr. Görlit bat be ist Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ z riefes unseres Institu ser Privatier Wilhelm Kern zu Görlitz hat be⸗ bängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in Llogls 1 zwecks Zwangsversteigerung der der Frau 4 % Lit. B. Nr. 99 116 zu 1000, atragt, den verschollenen Leinweber Johann Heinrich die Militärarrestanstalt in Stuttgart oder an die Mathilde Mahnke, geb. Linder, gehörigen Kolonisten⸗ gegenstandslos ist und zurückgenommen wird. David Seidel, zuletzt wohnhaft in Rußland, vorher u,. zum Weitertransport hi gehöfte Nr. 2 und 3 in Neucanow auf Dienstag, den München, den 6. Mai 1903. in Görlitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver abzuliefern. 8

2 Die Direktion. schollene wird aufgefordert sich spät in dem auf . Mai, 10 Uhr, 1 pätestens in Stuttgart, den 5. Mai 1903. 26 ai, Vormittags ühr, anstehenden den I. Februard Tn Vormieians 20 Uhe⸗

Ueberbotstermine werden mit dem Bemerken in Er⸗ [2355] V Gericht der 26. Divisiocn. innerung gebracht, daß in den ersten Verkaufsterminen Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Beschreihung: Alter 24 Jahre, Größe 1 m 72 em, ein Bot nicht 5 h 1

1 worden ist. Nr. 39 498, ausgestellt am 21. Mai 1875 auf das gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Statur schlank, Haare dunkelblond, Nase gew., Mirow, 30. April 19039 8 Leben des Herrn Heyn, Malers und Waa⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Mund gew., Bart dunkelblonder Schnurrbart, Gesicht Großherzogl. Amtsgerich9t. bergbesitzers in Loschwitz b. Dresden, ist uns als ver⸗ uüber Leben oder Tod des Verschollenen zu 8 länglich, frisch, Gesichtsfarbe gutes Aussehen, Ge⸗ 2 loren angezeigt worden. In Gemäßheit von § 15 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ e Fürbergehilfe. 8 ZI ö 8 Aafchess eher der öö der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres veegetinine dem Gectite Ag eige zu machen. Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: Statuts machen wir dies hiermit unter der Be⸗ 8 arbebort *

88 1 in kraftlos erklären und an dessen Stelle ein uplikat [10639] K. Amtsgericht Oehringen.

Nr. 10 920. Der am 10. März 1871 zu Ullers⸗ öö EE 1gae ker. in ausstellen werden, wenn slch innerhalb dreier Aufgebot.

dorf geborene, zuletzt in Friedrichsfeld wohnhaft ge⸗ ver den Regierm grat B Telschow heer 8 en, Monate vom untengesetzten Tage ab ein In- Gegen 1) Katharine Kneller, geb. Seitz, Ehe⸗

wesene ledige Töpfergeselle Gustav Vogt, dessen 81 12098 fäli 18 Detub 1996. haber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. frau de Gottlieb Kneller, früher in London, geboren zahlbar bei der Berlintd Züg 18..tober 1900, Leipzig, den 7 Apen ehe am 2. Oktober 1849 in Untermaßholderbach, ulegt

jegt wird, daß er als Etsatzreservist ohne Erlauhnis zahlbar bei der Berliner Bank in Berlin, von dem 1878

3 deutung bekannt, daß wir den obigen Schein für Königliches Amtsgericht. [11943] adung. I. folgender Wechsel: 1

. 8 bensversiche * t zig. wohnhaft in Obermaßhold bach, i e ausgewandert ist, Uebertretung gegen § 360 St.⸗⸗ 8 EETTbö chri 8 ae rrense Sesnschost zu Leivzig ach London abgereist, 298 als 10 Jahten ver⸗ b EE— 1” hier am 7. Oktober 1902 ausgestellten, von Feodor [11452] Aufgebot. 1 2) Wülhelm Meußer, geboren am 5. Mai 1836 19085 Vormittags 8 Uhr, vor das roß⸗ Tietze hier angenommenen, über 375 ℳ, ällig am Nr. 19 381 II. Die Firma Vogel & Cie. in Zürich, 8 g.

8 G 8 Die; 2 in Untersteinbach, Sohn des Philipp Meußer, . Smange Se Uhr, Haupt⸗ 7: Januar 1903, von dem Kaufmann Willy Lehmann vertreten durch die Rechtsanwälte Georg Selb u. Schmieds un 8 S in EEöö hier; Dr. Emil Selb in Mannheim, hat das 38 Fherehchan 5, Eücet 8e gesi bfrtbach bleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 an. 3) eines von dem früheren Kaufmann, jetzigen eines Sekunda⸗ und Heimzmechsls, an eigene Ordre im Jahre 1854 nach Amerika ausgewandert, seit St.⸗P.⸗O. von dem Kgl. Bezirkskommando Mann. Agenten S. Riesenfeld hier ausgestellten, von der über 1737,25 mit dem Aus tellungsdatum Patras, 1866 verschollen, g 9 heim unterm 11. April 1903 abgegebenen Erklärung Firma „Postkartenverlag Unverdruß, Inhaberin Emma 16. Januar 1903, der Feir et der Firma Ham⸗ ist das Aufgebotsverfahren zwecks Todeserklärung verurteilt werden. ÜUnverdruß“, hier angenommenen, üͤber 66,85 ℳ, fällig burger & Cie in Patras als Ausstellerin, und der⸗ eingeleitet auf Antrag der Abwesenheitspfleger

Schwetzingen, den 25. April 1903. am 8. September 1902, von der Firma Ch. Lorilleux jenigen der Firma Gebrüder Steinel in Mannheim zu Z. 1 des Gottfried Endreß in Obermaß⸗ (1. 8.) Penge⸗ öfer, stv. Gerichtsschreber ( Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig; als Bezogenen und Acceptant beantragt; beide holderbach,

des Großherzoglichen Amtsgerichts. II. folgender Pfandbriefe:

Urkunden tragen die Ziffer 81836. Auf dem Sekunda⸗ zu Z. 2 des C. F. Metzger, Kauf g in Unter⸗ Erzoeiden. 1 1) des 4 ½ % Berliner Pfandbriefs des Berliner wechsel si ällerin steinban 11i9521 Beschlagnahmeverfügung. Pflhddebefe 2₰ üüs 8 ⸗er. eechsel finden sich die Indossamente der Ausstellerin steinbach.

. 8 an Herrn Oberniedermayer und des letzten an die Die bezeich V 3 t In der Untersuchungssache gegen den Gemeinen der Witwe Caroline Braun, geb. Brühan, hier; Antragstellerin mit dem Datum Patras den 16. Ja⸗ sb beseichneten Verschollenen werden 8. Verfürden von der Disziplinarabteilung des 2) des 4 % Pfandbriefs der Preußischen Hypotheken⸗ nuar 1903 bezw. Hamburg, 889 5. Februar sa. ic pütestens in öeg 22¼ nnn ,22 .— ardekorps E“ wird auf Grund aktienbank zu Berlin, Serie XI Nr. 02772, über Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, K. Amtsgericht Dehringen anberaumten Auf ebots⸗ der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 160 ℳ, von der Frau Marie Gericke zu Schenkene spätestens in dem auf Freitag, den 11. Dezember termin zu melden, widrigenfalls die Todesger § 356, 360 der Militärstrafgeri tsordnung der dorf bei Großbeeren; 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Beschuldigte hierdurch für fahnenflü tig erklärt und 3) des unkündbaren 4 % Pfandbriefs der Preußischen V hierselbst, II. Stock, Zimmer 8, an⸗ n zu erteil sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Hypothekenaktienbank zu Berlin, Serie XII Nr. 992, beraumten Aufgebotskermin seine Rechte anzumelden ergeht die Aufforderung. spätestens im A 5 wermög⸗ Beschlag belegt. über 200 ℳ, von dem Stefan Fabiansky zu Wolfen⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ dem Gericht Anzeige hn macden ufgebotstermh Berlin, den 25. April 1903. büttel; erklärung der Urkunden erfolgen wird. 24. April 1903 8 Gericht der 2. Gardedivision. III. des unkündbaren 4 % Hypothekenbriefs der Mannheim, den 28. April 1903. 8 6G

11947 —n Preußischen Bodenkredit⸗Aktienbank, Serie XIVv] Der Gerichtsschreiber Gr. An toh richts: iht Ehemann, H.F. 1 In * Untersuchungssache gegen den Rekruten 8 F. Nr. 8149, über 300 ℳ, von dem Kaufmann [11451 tsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber Rösch. Heinrich Theodor Föllenbach aus dem Landwehr⸗ Otto Haepp zu Neuwedell 8 51]

Aufgebot. . [11875] Aufgebot. bezirk Crefeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund IV. folgender 4 % Hopothekenanteilzertifikate der ha- er Hotelbesiter Moritz Richert zu Göhren a. R. d

¹ Die Ehefrau des Eigentümers Wilhelm Pantel, eer §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Prerbischen Hypothekenversicherungsaktiengesellschaft hat das eines Wechsels über 2000 be⸗ Franziska geb. Neitzel, in Alt⸗Warschow hat beantragt, 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ (fetzigen Preußischen Pfandbriefbank) zu Berlin: antragt, we 83 am 1. Oktober 1903 fällig, auf den ihren verschollenen Ehemann, den 20. Juni 1861 schuldigte hierdurch für fahnenflü tig erklärt. 1) Fmisson VII Nr. 1792 über 500 ℳ, 1.““ Eraft Gädt, in Firma G. Friederich geborenen Sohn der Bauer Johann Pantelschen Ehe⸗ Düfseldorf, den 8. Mai 1903. 8 2) Emission NII Nr. 3339 über 500 ℳ, 2 Eetralsund gezogen und von diesem leute in Alt⸗Warschow, Eigenkümer? ilhelm Pantel, Königliches Gericht der 14. Division. von der Frau Kolnsberg, geb. Schütz, ver⸗ aeceptiert, mit dem Namen des Ausstellers aber noch zuletzt wohnhaft in Alt⸗Warschow, Kreis Schlawe, [11946] 1“ witwet gewesenen Reinemann, in Fenbnen en der süch lbs sehen. nügen 852 Ausstellungstag ist wahr⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Weser; 5. Juli 1902 gewesen.

Der Inhaber wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den z 1 8 der Urkunde wird aufgefordert spät. 6 b

3 t Schäfer, aus dem Landwehrbezick V. folgender Stammaktien der Vereinigten Pom⸗ 2 - rt, estens in dem 3. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr, vor eheltch grnf⸗ Fühaser; gn wird auf Feaha 8 merschen Meiereien, Aktiengesellschaft Pommerscher 2 hr, a3. dnobember 19

5 3 03, Mittags dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Rittergutsbesitzer zu Berlin: 12 vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung § 356, 360 der Militärftrafgerichtsordnung der Be⸗ 1) Nr. 8—12 und - Iger . 800 Fahm ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. NLr. 14 16 1 2 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Düfseldorf, den 5. Mai 1903. eingetragen in das Aktienbuch der Gesellschaft für den erklärung der Urkunde esege wird. ggeht die Aufsorde nf. spätestens im Aufgebots⸗ Königliches Gericht der 14. Division. Major a. D. und Fideikommißbesitzer Nikolaus Stralsund, den 28. April 1903 stermine dem Gericht Anzeige zu machen. 111988 Fahnenfluchtserklärung. v. Below⸗Saleske zu Kusserow, von dem Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Schlawe, den 2 Mai 1903. In der Untersuchungssache gegen den Musketier nannten;

2) Nr. 32. über 500 ℳ, eingetragen i [7156] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. sul Lauke der 8. Kompagnie Inf.⸗Regts. Nr. 166 r. Ja. Üüber 500 ℳ, eingetragen in das Aktien⸗ Der Ziegeleibesitzer Carl August Kam ermann in [11873] K. Württ. Amtsgericht S begh Ebb1ö1ö1“ 82” Rigtergutzbesizer Geo ¹g Elberfeld, Hekelsheaga vee durch efe Rechts⸗ 8 Aufgebene bhäche;

Rütae nafansehhacs Lea te. Eeschedisse re n Pommern, von dem anwälte Dr. Dümpel und Orgler in Barmen, hat Die Todeserklärung der Militärstrafgeri

; ten. . G 1 tsordnung der Beschuldigte hier. Benann. das Aufgebot des H pothekenbriefs beantragt, der ge⸗ 1) der Wilhelmine Hild, seboren in H ehren, durch für fahnenflüchtig erklärt. üede baher 848 werden aufgefordert, bildet ist über 8 im Grundbuch von Barmen O.⸗A. Schorndorf, Acnffenein,ahengeheen Frankfurt a. M., den 4. Mai 1903. ö hpen Dezember 1903, Band 75 Artikel 3724 Abteilung I111 Nr. 5 für den Johann Friedrich Hild, Schuhmachers in Hohengehren, Gericht der 21. Division. Gericht Kbbste s 277 vor dem unterzeichneten Antragsteller auf Grund zweier Urteile der Kammer und der Eva Katharine, geb. Schneider, 1873 na Der Gerichtsherr: Engel, anberaumt, A 8 778, 3 Treppen, Füuse. 5, für Handelssachen in Barmen vom 10. September Amerika ausgewandert, seit mehr als 10 Jahren ver⸗ von Hagen. Kriegsgerichtsrat. g n8 di 812 otstermine ihre Rechte anzu⸗ 1894 und zweier Kostenfestsetzungsbeschlüsse vom 19. 2 [11950] Fahnenfiuchtserklä chegerklärung. melden und die Urkunden vorzu

schollen, ist von dem Abwe b Ehristian deren Kraftloserklän⸗ b legen, widrigenfalls bezw. 20. September 1894 eingetragene Hypothek vcgrcis, 8 esen beitspfleger Chrif In der Untersuchungssache gegen den Kanonier g erfolgen wird.

n uhrmann in Untertü Verlin, den 30. April von 3167,45 ℳ, Urteilssumme und Kostenforderun ntertürtheim. oldat 2. Klasse) Johann Baptist Meyer 1. der Fzni⸗ April 1903.

2) des Johann Georg Kolb, geb. in Weiler, O⸗A⸗

zntali . 3 nebst 6 % Zinsen von 2000 seit dem 5. August Schorndorf, am 19. A ril 185 ohann reitenden Batterie 1. Badischen Feldartillerieregiments Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. 1894, von 28 seit dem 28. August 1894, von Nikolaus Kolb in Ph ilfr vnd sher Sines behe Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der [11139 nufgebor 1012,16 seit dem 1. September 1894 und von Magdalene geb. Wacker, im Jahr 1878 oder 1879 §§ ,69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Cs Laben beantragt: 3 13,14 seit dem 7. September 1894, lastend auf

ache hereift seit Eüian 20 Jahren verschoce

8 Lithographen Heintich Becher des Schreiners Franz Fischer in Barmen und dessen Pro ga ezirksnotar Vögele in Schorndor

Vhärashe. Ftehen durch Justizrat Bachmann Ehefrau Emma geb. Scheerbarth daselbst (in 8 2 Meeeno die bot 8 zanwalt Fasbender daselbst das Auf⸗ licher Gütergemeinschaft) eingetragenen Grundstücken. Aufforderung: 85

hauses Nüg.” 16 des Bielefelder Volkskaffen. Der Inhaber der Urlunde wird Knsgesorder, sps.

g 1) an die Verschollenen sich spätestens im Auf⸗ testens in dem auf den 24. päte . der Kaufmann Albert Weyland in Bielefeld, Vormnttin ge 10 du 88 November 1903, gebotstermin zu melden, d

D. G ichtsherr: h vor dem unterzeichneten erklärun erfol ird widrigenfalls die To von Pfet, Generalleutnant Dr. Weng, Inhaber der Firma A. Weyland daselbst, das Auf, Gericht, Sedanstra e, Zimmer Nr. 43, anberaumten 2) an afle nelche h,

3 1 2 . Tod * Kriegsgerichtsrat. gebot des von ihm am 27. Mai 1905 auf den Aufgebotstermine seine Recht alle, welche Auskunft über Leben oder Divifionskommandeur. 3 genten O. B. Haberland in Essen a. R. gezogenen Uafgebe vorzulegen, brigerfads deeneehen, und dee der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens

1d0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte 2 Witwe de den in Abteilung I unter Nr. 1—4 auf den Namen in

ierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Heraach, Reiche befindliches Vermögen mit 8 bel

eelegt. rlsruhe, den 4. Mai 1903. 8 Gericht der 28. Division.

Beschluß. Dreimonatswechsels über 240 ℳ, welcher, mit einem 3 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der am 22. Juli 1880 zu Säckingen Baden Biankomnavfferchler versehen, am 5. chers 1902 dem Flgen webr 1903 Aufgebotstermin ist bestimmt auf vnn⸗. Fr. 88 de Zreglers Anton J. Braicks in Bielefeld weiter Königliches Amtsgericht. 8a 1en Me 1908, Nachmittags 42 Uhr. Hofmann in Säckingen, von Beruf Friseur, zuletzt begeben werden sollte⸗ 2 1: 1.“ 30. 903. Musketier 12/25, wird hiermit gemã 88 64, äleßs Wie Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden —,h. F. Aufgebot. .“ Stv. Amtsrichter: (gez.) Schott. M.⸗St.⸗G.⸗B., § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar hr ün⸗ Caroline Schikorra, geb. Pawlikowski, Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Ludwig. flüchtig erklärt. 8 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ in I hat das Aufgebot der von der Deutschen [119761 K. Amtsgericht Vaihingen. 1 Rastatt, den 30. April 1903. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Hypothekenbank in Meiningen vom 13. Januar 1902

8 Ih. 6 . asfg; ; 7 8 bot. 8 Gericht der 28. Divj ion. Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die erteilten löschungsfähigen Quittung über das im Der am 17. ber⸗ in Sersheim, Ober⸗ 11944] Hehenescas a Urfunden vorzulegen, widrigenfalle die Kraftlos. Crundhuch von Neuguth Nr. 4 in Abteilung 111 amd Vastsngen, gefmere gsalieb Konmad Echuer, Die durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Land⸗ arüm e Ferngden rfolcen wird. insen mür sacsag Weelehn, von 3600ℳ os 52 5 Sohn des Johann Georg Schurr und ver. gerichts vom 26. Januar 1903 angeordnete, in Nr. 29 EöTETEör . Ieses a,e ee. kantragt. Der Susanna geb. Schäfer, wird zufolge Antrags der II. Beilage des „Deutschen Reichsanzeigers“ Königliches Amtsgericht. dtesben er Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte Luise Siegele, geb. Schurr, und ihres Ehemann 3 Sen „Deu 8 Zanzei redes phegis 3 8 sg in dem auf den 14. Deze ber 19 . ,9 ppenbach, auf⸗ om 3. Februar 1903 veröffentlichte Vermögens⸗ [997811 Amtsgericht Hamburg. FFelae zember 1903, Friedrich iegele, beide in Untergruppen eschlacnapmne gegen Sylvain Reh, Ses am 19. Juni 8 ser . Vormittags 10 Uyr, vor dem unterzeichneten

f 7 3 3 ine vom 8 gefordert, sich späͤtestens im Aufgebotstermine vor 1881 in Reichshofen, ist aufgehoben worden. Die Ehefrau des Rentners Wilhelm Au Gericht anberaumten Termin anzumelden und die uh Straßzburg, den 4. Mat 1903. S

5 4, Vorm. 10 Uhr, 89 chmidt, Anna Marie geb. Feleneaeessehahr henna ehl ein; Pecetgenfalle die Uetunde 88. 8 se nteneci sedcheacht aa nese ee der K. Erste Staatsanwalt: in Niendorf bei Hambur An der Chaussee 3 8 8 8 eine Todeserklärung erfolgen wird. 2 vollenen zu Veit. das Aufgebot Feantragk zur Kerftheseen” daet Dt.⸗Eylau, den 27, April 190. den ft üͤber Lel r Kod des P. rschollenen, erteile hiermi

222ßõMI986t6tßtßgtgjejejj jFú‧ A:iò1iç⁊*siijZ