Im. Töln a.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gltterrecte. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Fünfte
Beilage
Verlin, Donnerstag, den 7. Mai
cheint auch in einem besonderen
seichen⸗, Muster⸗ und latt unter dem Titel
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1“
1903.
Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebraucht⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .n. 1078)
8 Das Zentral⸗Handelsre Selbstabholer auch dur⸗ Staatsanzeigers, SW.
8 ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Kön gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen lilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für d. eträgt 1 ℳ 50 ₰ für
as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. 8 Ieein Nummern kosten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 107 A., 107 B. und 107 C. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen. ür di ggebenen Gegenstände haben die Nach⸗ bezeichneten Tage die Erteilung
G atentes nachgesucht. Der Gegenstand der e h ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
6 2 „ ver,. 3 2 erceg dün⸗ ergufammenklappbarer Muff.
Nikolaus Horras, Essen, Ruhr, Stoppenberger 33. 17. 9. 02.
x81 u. 9620. Nach abwärts brennende Väss glühlichtlampe. Oskar Arendt, Berlin, Kochstr. 16/17. 6. 1. 03. — 8 Aa. B. 30877. Bunsenbrenner mit. oberha Gasdüse angeordnetem Leitkegel. Adolf Bachner, Frankfurt a. M., Werftstr. 16. 23. 1. 02. Aa. M. 21 900. Am Zylinder angeordne er, verstellbarer Glühkörperhalter. Ernst Meyer, Han⸗ nover, Kornstr. 46. .02
22. 7. 02. a. S. 17 539. Aufhängevorrichtung für Be⸗ leuchtungskörper. Edward John Shaw, alfal Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 2. 03. 1 . 15. G. 16 605. Zünd⸗ und Löschvorrichtung für Gasflammen. G. Goliasch & Co., Berlin. 4. 12.01. 4d. R. 16 701. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen einer Gasleitung. Dr. Heliodor Rostin, Berlin, Bülowstr. 82. 10. 5. 02. — 5 d. T. 8273. Fördergestell mit beweglichem Boden zum selbsttätigen Auf⸗ und Ablauf der Wagen. Peter Thielmann u. Josef Stachelscheid, Duis⸗ burg, Blücherstr. 24. 23. 6. 02. — Sa. L. 16 115. Verfahren zum Weichen von
Getreide. Valentin Lapp, Leipzig, Georgiring 2.
19 816. Antriebsvorrichtung für Malz⸗ Hanau. 1. 11. 02. Heddernheimer Süiees Heddern⸗ 02
19. 11. 01 GSGa. W. wender. J. D. Weinig & Sohn, b. H. 28 924. Ziehbank.
Kupferwerk vorm. F. A. Hesse heim b. Frankfurt a. M. 20. 9. 02. 8 Sa. B. 29 704. Vorrichtung zum Mereerisieren von Fasern in losem Zustande. Paul Bourcart, Remiremont, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 24. 7. 01.
Sa. Sch. 19 776. Färbebottich mit einer oder mehreren Zellen und einer die Flotte in Umlauf setzenden Pumpe. Ernst A. Schmidt, Mühl⸗ hausen i. Th. 17. 1. 03
Sb. Sch 8 S von Geweben in freihängenden Falten. Rober
u.
Schittke, St. Petersburg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ b ver. E Görlitz, u. A. Ohnimus, Pat.⸗Anw., Berli 7. 7. 1. 8. 02. Se. n 69 403. Vorrichtung zum Einfüllen vonh Bettfedern. Arthur Braun, Nürnberg, üstr. 19. 21. 8. 02. 1]
Böstr. 30 222 637. Anker zum Befestigen von Borsten in Bürstenkörpern jeder Art. Sürene fabrik Erlangen, 8 “ vorm. Fea. Fhangene, iztang Erbeitendes 8 körperbohr⸗ und Stopfmaschine mit wagere öt liegen⸗ den eerzengen. Sächsische Kardätschen⸗ ’ und Pinsel⸗Fabrik ZEb1“ Co., ö Als Wandhalter Keenges Album für Schneidereimuster. Unterlagen 1 dgr. Johan Olof Nathanaͤel Lindholm, Sto 8 in, u. Karl August Fohansfane⸗ Södertelge, ee Vertr.: H. I F. Kollm, I6 146. In der Höhenrichtung ver⸗ längerbarer, rahmenartiger Zeitungshalter. Alfred Spühr, Leipzig⸗Reudnitz, Brommestr. 10. 3. 02. 12q. F. 16, 739. Verfahren zur Darstellung
von Anthranilsäure und der am Stickstoff mono⸗ alkylierten Anthranilsäuren. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 15.9.02. 13 b. D. 12 383. Gegenstromvorwärmer mit einem aus ungleich langen, um etwa 90° gekrümmten Röhren gebildeten Heizkörper. Deutsche Feuerungs⸗ Industrie H. Untiedt, Schweinfurt a. M. 20. 3. 02. 14 b. P. 14 263. Trommellagerung für Kraft⸗ maschinen mitumlaufendem Kolben. Arthur Patschke,
ülheim, Ruhr. 6. 9. 02. 8 öö“ 1 21 576. Expansionssteuerung gfür ü 5
lexpumpen. Ferdinand Klostermann, Dupterpamfinoritenstr. 17 69 1 14d. K. 23 709. Expansionsschiebersteuerung; Zus. z. Anm. K. 21 576. Ferdinand Klostermann, Rh., Migo itege 8 1 b [14f. Sch. 19 568. Katarakt für auslösen — 2d asnfg van wümefessgigc Ch. Schweitzer, Schiltigheim⸗Straßburg. 5. 8. 02. * Sehn h. 19 399. Verfahren zur Nachahmung von eingelegten Lederarbeiten unter Verwendung von
29 3. Pat. 142 095. Her⸗ Schablonen und B Zusstnar 1. 18. 10. 02.
eizen;
t Schi „München,
181. SFina e zum Schutz von Gummistempeln gegen die schädi ende Wiskunge sttker Farben. Oskar Berckhauer, Leipzig, 8 5 Str. 22, u. Ludwig Weis, Leipzig⸗Reudnitzn g vI9ce. P. 14 176. Vorrichtung zum efestigen der in Baugräben eingefüllten Erde. Hermann
äckerpfad 3. 30. 10. 02. vening, 8. Untergestell für Eisenbahn⸗
. 19 070. Vorrichtung zum Dämpfen
fahrzeuge. G. G. M. Hardingham, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 14. 7. 02.
20i. D. 12 388. Vom Fahrzeug aus umstell⸗ bore Weiche. Friedrich Dahl⸗ Berlin, Gotkomskystr 1.
20i. F. 16 417. Blockeinrichtung für elektrische Bahnen. Ed. Wilson Farnham, Chicago; Vertr.: A. M. Jacobsen, Edm. Jacobsen u. Dr. J. Ben⸗ dixen, Rechtsanwälte, Hamburg. 16. 6. 02.
21b. F 15 048. Mit Fett getränkter Ver⸗ schlußdeckel für galvanische Elemente. Eugen Folk⸗ mar, Charlottenburg, Wielandstr. 4. 10. 5. 01. 21 b. W. 18 039. Sammlerelektrode aus neben oder über einander angeordneten gerippten Streifen von leitendem Stoff; Zus. z. Pat. 139 630. Adolf Wilde, Glinde b. Hamburg. 24. 6. 01.
Z1c. M. 22 242. Elektromagnetische Kontakt⸗ E1“ Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin.
21c. W. 19 428. Kabelüberführungskasten mit an der Hinterwand angeordneten Schaltteilen. A. Wilde, Dresden, Prießnitzstr. 38, u. Ernst Sauer, Dresden⸗Striesen, Löscherstr. 5. 31. 7. 02. 21c. Z. 3641. Quecksilberunterbrecher. Franz Zipernooszky, Budapest; Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6.
9. 7. 02. 21 d. H. 30,134. Antriebsvorrichtung für Maschinen. 8 Hellmann,
elektrische Berlin, Zinzendorfstr. 7. ¹. 03. 21 e. Sch. 19 960. Elektrisches Meßgerät. 288 ö Frankfurt a. M., Merianstr. 24. 21f. C. 11 207. Elektrische Bogenlampe. Alexandre Caron, Bois Colombes; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 1. 11. 02. 21f. G. 15 927. Elektrische Bogenlampe mit einer indifferenten und einer verdampfbaren Elektrode. General Electrie Company, New York; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 7. 8. 00. 21f. G. 16 917. Verfahren zur Herstellung von Glühlampenfäden aus reinem Iridium. Robert Facg Gülcher, Charlottenburg, Schlüterstr. 26a. 12. 5. 02. 21f. G. 17 742. Verfahren zur Herstellung von Glühlampenfäden aus relnem Iridium; Zus. z. Anm. G. 16 917. Robert Jacob Gülcher, Charlottenburg, Schlüterstr. 26a. 8. 7. 02. 21f. L. 17 047. Dauerbrandbogenlampe. Ley⸗ manns & Keim, Aachen. 26. 7. 02. 23c. W. 19 619. Verfahren zur Herstellung eines weißen Maschinenpuders. Arthur Weber⸗ Plaue b. Flöha i. S. 15. 9. 02. ; 8 Z24a. K. 23 231. Regelungsvorrichtung für Feuerungsanlagen. Kowitzke &. Co., Berlin. 16.5. 02. 24a. M. 20 738. Einrichtung zur Bildung von Dampfschleiern im Feuerraume von Dampffesseln. Franz Marcotty, Berlin⸗Schöneberg. 14. 12. 01. 24f. R. 17 253. Roststab. Ari Rülf, Brüssel; Vertr.: Dr. B. Rülf, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. . 10. 02. 8 M. 21 889. Spitzenkleiderstoff. Kaspar von der Mühlen, Barmen, Herzogspl. 8. 21. 7. 02. 29a. G. 17 639. Vorrichtung zur Gewinnung von Torffasern; Zus. z. Anm. H. 28 477. Dietrich Garnholz, Oldenburg i. Gr. 22. 11. 02. 29a. G. 17 661. Vorrichtung zur Gewinnun von Torffasern; Zus. z. Anm. H. 28 477. Dietri Garnholz, Oldenburg i. Gr. 24. 11. 02. 29 a. .17 662. Vorrichtung zur Gewinnun von Torffasern; Zus. z. Anm. H. 28 477. Dietri Garnholz, Oldenburg i. Gr. 24. 11. 02. 1 29a. H. 28 4777. Vorrichtung zur Gewinnung von Torffasern. Dietrich Garnholz, Oldenburg i. Gr. 8. 7. 02. 1 29 b. O. 3924. Verfahren zur gleichzeitigen Verarbeitung der Rinde von Weidenruten auf lange spinnbare Fasern und ein für die Gerberei geeignetes Material. Ludwig v. Ordody, Budapest; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 20. 5. 02. “ 30 d. C. 11 130. Mit Gradeinteilung ver⸗ sehene Vorrichtung zum getrennten Auffangen des Urins beider Nieren; Zus. z. Pat. 141 104. Anatole Collin u. Fernand Cathelin, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 24. 9. 02. 30f. M. 22 139. Mundglashalter für In⸗ halationsapparate. Hugo, Mechnig, Berlin, Alexandrinenstr. 98, u. Paul Levy, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 100. 3. 9. 02. 1“ Z4f. K. 22 540. Brötchenspender mit in einem Ringe angeordneten Einzelkammern. Hans Kem⸗ pinski, Berlin, Friedrichstr. 25/26. 20. 1. 02. 34g. H. 27 861. Zusammenlegbares Feldbett. Leopold Hoffmann, Friedrich Albl u. Franz Elgetz, Graz; Vertr.: G. Hermes, Pat.⸗Anw., Flensburg. 29. 3. 02.
34g. K. 22 135. Jagdstuhl mit zweiröhrigem Teleskopbein und daran befestigtem umklappbaren Sitz. L. Klose, Steinstraß. 25. 10. 01. 34g. L. 15 893. Aus drei durch Gelenke mit einander verbundenen Teilen bestehende Matratze. Otto Lademann, Berlin, Molkenmarkt 6. 7. 9. 01. 34g. N. 6383. Vorrichtung zum Verstellen der Kopf⸗ und Fußteile von Matratzen. Dr. Carl Nagl, Karlsbad; Vertr.: Otto Wolff und Hugo Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 10. 10. 02. 8 35a. B. 33 341. Vorrichtung zum Verhüten des Stauchens des Förderseiles beim Aufsetzen 1s Förderschale. Eugen Borowski, Ess uhr,
Humannstr. 6. 5. 1. 00.
35c. St. 7866. Bremse, insbesondere
18 Hebe⸗
zeuge. Hugo Stahl, Stuttgart, Bahnhofstr. 107 a. 9.
Wens, Gatow a. H. 9. 7. 02 37d. Münster i. W., Hammer Str. 23. von Langhölzern; Zus. z. G Dortmund. 24. 11. 02.
a.
35e. W. 19 337. Eimerkettenbagger. Richard
R. 17 304. Vorrichtung zum Aufziehen und Stellen von Brettchenvorhängen. Anton “ 38h. K. 24 255. Apparat zum Imprägnieren
Pat. 117 951. H. E.
W. 19 071. Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren von Gegenständen aus Kautschuk
u. dgl. B. W. Wittenberg, Erwin Brock u. Erwin
Berlin W. 9. 23. 4. 02.
Koch, Riga; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw.,
40a. F. 13 613. Verfahren zur elektrolytischen
durchlässiger Diaphragmen und einer Ammoniumsalzlösung als Elektrolyt.
Pat.⸗Anw., Aachen. - 40a. Sch. 18 603.
Arthur
1“ enwänden. 8 10. 4.
a. M., Fahrgasse 43. 42d. K. 24 338.
Logregistriervorrichtungen. Stockholm; Vertr.: R. Deißler, Dr. 42e. Mainz.
H. 27 132. Gasmesser. 4. 12. 01
und ausgeschaltet werden. Sieg. 23. 10. 02. 42 . Georg Lange, Zeitz. 15. 3. 02
fabrik C. Reuther & Reisert m. b.
Trefallgewinnngg aus Erzen unter Anwendung stark
Alkali⸗ oder Hans Albert
Frasch, Hamilton, EI M. Schmetz,
- Schachtofen zum Brennen, Rösten und Sintern von Erzen mit abnehmbaren öö Frankfurt
1 8 . Vorrichtung zum Abgeben eines Signals bei Betriebsstörungen an elektrischen Hjalmar von Köhler,
G. Döllner
u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 6. 12. 02. Emil Haas,
42f. H. 29 139. Sperrvorrichtung an sich selbst einstellenden Wagen, die durch menschliche Kraft ein⸗ Hennefer⸗Maschinen⸗
H., Hennef,
L. 16 561. Rechenkasten für Schulen.
43a. Sch. 19 478. Arbeitszeitkontrollvorrichtung
mit einem hinter einer durchlochten Leiste vorbei⸗
geführten Peyjse oden. Emil Schatz, Leipzig, Löhr⸗
straße 4. 5. 1 45a. Bearbeiten des Bodens in
Lorenz, Karlsruhe. 26. 11. 0. 45 b. St. 7779.
Stephan, Ilsenburg a. 45c. D. 12 890.
mäher. 45c. . 16 406. erntemaschinen zum Reinigen der durch
L. 16 135. Rotierendes Werkzeug zum Wilhelm
2 1 8 Zuleitungsvorrichtung für Kartoffeln an EE“ Dr. Ludwig 9. 02.
27 für Binde⸗ Dorenkamp, Gillrath, Rhld. 8. 10. 02. Rüttelrost an Kartoffel⸗
einen Zinken⸗
elevator über den Rost hinweggeführten Kartoffeln. Gieshudt, Rosenpl. 17, u. Johann Hart⸗
Heneich „ lage, Holtstr. 30, Osnabrück. 45h. G. 17 770. Halseisen für
Dr. Paul Goldbeck, Demmin. 22. 12. Kolben für Gasmaschinen.
46c. F. 16 819. Peter Schwehm, Düsseldorf, Graf 14. 10. 02.
Lagerbüchsen, bolaget de Lavals Angturbin,
49f. S. 16 757.
anonyme l'Oxhydrique, Brüssel;
Berlin NW. 6. 30. 7. 02. 49i. D. 12 572.
oder ⸗Körpern.
Ges., Nürnberg. 23. 5. 02.
Kalk b. Cöln. 28. 6. 02.
51c. u. dgl. Instrumenten. 5Lc.
Vertr.: Berlin SW. 48. 27. 2. 03.
Zus. z. Anm. F. 15 555. q. N. Vertr.:
Görlitz. 11. 12. 02. 52 b. C. 10 132. Stickmaschinen. schinenfabrik Chemnitz. 3. 9.
Miesmuschelextraktes.
Heinrich Lammert, Norden, Ostfriesl. 54 b. B. 32 979.
beuteln u. dgl.; Zus. z. Pat. 12. 11. 02.
zum Umfalzen des Klebrandes. Gebr. G. m. b. H., Berlin. 8. 12. 02.
56a. B. 31 954. Zughaken,
eine Verschlußhülse zusammengehalten
I91. Koppriemen.
02
2.
Adolfstr. 63.
47b. A. 9177. Einrichtung zum Festhalten von Stopfbüchsenringen u. dgl.
Aktie⸗ Stockholm;
Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 25. 7. 02.
S. Verfahren zum Vereinigen von Metallstücken durch Zusammenschmelzen. SociEté
A.
Vertr.:
du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte,
8 Verfahren zur Herstellung von mit Aluminiumbronze überzogenen Kupfer⸗Blechen Deutsche Wachwitzmetall⸗Akt.
50c. S. 16 644. Umwechselbare, durch Schrauben⸗ bolzen am Trommelmantel befestigte Balken für Kugelmühlen. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt,
K. 24 676. Einrichtung zum Oeffnen und Schließen der Stimmenklappen bei Ziehharmonikas Hermann Kuhlmann u. Reinhold Jeschke, Berlin, Usedomstr. 32. 5. 2. 03. 1 K. 24 817. Mandolinenähnliches Saiten⸗ instrument. Louis Kelnhofer, Milwaukee, V. St. A.; A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte,
52a. F. 17 036. Einfadenkettenstichnähmaschine mit Oehrnadel und hin⸗ und hergehendem S
Carl Förster, Gablonz Dr. B. Alexander Katz,
Pat.⸗Anw.,
Stoffrahmenstützung für Chemnitzer Wirkwaren⸗Ma⸗ Eefthg Schubert & Salzer),
53i. N. 6223. Verfahren zur Herstellung eines Anton Johannes Nesso u.
2. 6. 02.
Falzvorrichtung für Ma⸗ schinen zur Herstellung von Beefrrabtungef Papier⸗ 139 886. Rudolf Bergmann, Berlin, Alexandrinenstr. 93/94
Carl
54 b. T. 8580. Falzrinne an Dütenmaschinen
Tellschow,
55e. L. 16 644. Vorrichtung zum Zerschneiden von Papier⸗ und Stoffbahnen in einzelne Streifen. Alfred Leinveber, Hilbersdorf. 7. 4. 02.
dessen Teile durch
und gegen
willkürliches Oeffnen gesichert werden. Alfred Brandt, Breslau, Wassergasse 3/2. 20. 6. 02.
56a. G. 16 814. Kummetgestell. Ernst Gerloff u. Friedrich Wilken, Berlin. 16. 4. 02. 57a. B. 30 343. Magazinkamera für abwärts kippende Platten. Heinrich Bleil, Berlin, Brunnen⸗ straße 84. 8. 11. 01.
57a. L. 17 375. Einrichtung an Rouleau⸗ verschlüssen zur Verkürzung der Belichtungsdauer d unteren Teiles der Bildfläche. Louis Lang, Dresden, Moritzstr. 20. 24. 10. 02.
59 b. M. 20 689. Vertikalachsiger durch In duktionsmotor angetriebener Zentrifugalpumpensatz. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 5. 12. 01.
60. N. 6157. Hemmungsregler für Uhrwerke u. dgl.; Zus. z. Pat. 132 256. Nürnberger Metall⸗ und Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 19. 4. 02.
60. R. 17 250. Regelvorrichtung für Kraft⸗ maschinen; Zus. z. Anm. 16 459. Andreas Radovanovic, Zürich; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 30. 5. 02. 63a. P. 13 003. Maschine zur Herstellung von Polsterwaren. The Palmer Brothers Com⸗ pany, New London, V. St. A.; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 15. 10. 01.
63k. T. 8370. Treibkette für Fahrräder u. dgl. Terrot & Cie., Paris; Vertr.: Dr. W. Haußkne
u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 12. 8. 02. 66a. M. 22 015. Schlachtbank, hauptsächli zum Töten von Federvieh. Hugo Oswald u. Edmund Methfessel, Saalfeld a. S. 11. 8. 02. 67a. T. 7914. Schleifmaschine. Paul Tzscha⸗ bran, Berlin, Waldstr. 44. 17. 12. 01.
68a. B. 30 949. Fallenschloß mit einer in der Fallenspindel drehbar gelagerten, zur Feststellung der Spindel dienenden, mittels Schlüssels auslös⸗ baren Klinke. Oskar H. Burden u. Theodore Friedrich Adams, Kaslo, Canada; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 1. 2. 02. 68a. C. 11 252. Befestigung von Schloß⸗ rosetten. Fredrik Wilhelm Christensen, Christiania; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 14. 11. 02.
68a. Sch. 19 491. Vokhspgcchgas. Fa. Friedrich
Schroeder, Volmarstein i. W. 8. 11. 02.
68 b. W. 19 184. Oberlichtfensterverschluß mit beim Oeffnen einknickendem, beim Schließen dagegen durch Anschlag in gestreckter Lage gehaltenem Knie hebel. Robert Wagner, Chemnitz, Annaberger Str. 282. 26. 5. 02.
70e. K. 23 882. Vorrichtung zum Zuschneiden von Kartons u. dgl. Carl Theodor Knittel, Frei⸗ burg i. B., Güntersthaler Str. 35. 19. 9. 02. 71 b. S. 17 040. Befestigungsvorrichtung für Schnürsenkel u. dgl. an Schuhwaren. Allen H. Smith, Tremont, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗ Anw., Verlin NW. 6. 13. 10. 02.
71c. S. 13 468. YVorrichtung zum Bedrucken und Abschneiden von Bändern zur Herstellung von Zugösen für Schuhwerk. Shawmut Machinery Company, Boston; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 3. 00. 72a. B. 33 466. Selbstspannschloß für hahn⸗ b1“ Heinrich Besser, Landsberg a. W.
72d. R. 16 928. Vorrichtung zum Tempieren von Zeitzündern. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 7. 02.
72f. H. 25 248. Horizontalschußwinkelmeffer für Schußwaffen in Gestalt einer Libellenricht⸗ Max Heß, München, Königinstr. 101.
77a. B. 31 287. Zimmerturngerät mit elastischen Schnüren. Theodor Barth, Jülich. 19. 3. 02. 77 c. B. 32 748. Roulettespiel. David Burgel, Groß⸗Borstel⸗Hamburg. 10. 10. 02.
77f. B. 33 533. Feststellvorrichtung für Schlaf⸗ augen von Puppen. Buschow &. Beck, Nossen i. S. 29. 1 05.
79 b. T. 8226. Vorrichtung für Hülsenmund⸗ stückmaschinen zum Aufrollen des Lundstückes. Gottfried Lebrecht Tillmanns, Moskau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin, Potsdamer Straße 3. 6. 6. 02. 1 79 b. T. 8559. Zigarrenwickelmaschine mit Wickelwalzen. William Alfred Turner u. Frederick Williard Hartwell, Providence, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 1. 9. 02. — Soa. E. 9022. Vorrichtung zur Bereitung von Mörtelmasse für die Kalksandsteinfabrikation. E. Eaton, London; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin SW. 12. 21. 2. 03. S0a. R. 17 600. Vorrichtung zum Modellieren plastischer Gegenstände. Charles Rolland u. Gustav Adolphe Ström, Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 18. 12. 02. S1c. L. 17 425. Transportbehälter für Cier. Th. Laubsch, Elbing, Junkerstr. 48. 6. 11. 02. S2a. Sch. 17 178. Vorrichtung zum Trocknen von frisch bedruckten oder lackierten Metallplatten u. dgl. H. G. Schumann, London; Vertr.: 2 Anwälte Ottomar R. Schulz, W. 66, u. Franz Schwenterley, SW. 68, Berlin. 16. 4. 01.
S2a. Sch. 19 030. Siebtrommel zum Zer⸗ kleinern und Trocknen von Kartos⸗ Ebs De7
1 el b bruck, Oberpf. 21. 7. 02. ö Lar; Sahgen⸗ tung zur Erhöhung
5 1