Abt. A. neu eingetragen. Zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ nnüchfic⸗
unter unter der Firma — Frau Louis
Cöln. Ulschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ “ gG Kdan Roß zu Cöln ist alleiniger
d irma. Nr. 8 bei der Firma — Continental Apparate Bau Gesellschaft Diel & Cie. — Eöln. Die Prokura des Josef Paas in Cöln ist
eerloschen. I II. Abteilung B. unter Nr. 30 bei der Aktiengesellschaft unter der irma Kölnische Maschinenbau⸗Aectien⸗ eesellschaft — Cöln. Der stellvertretende Direktor Wilhelm Knaup zu Cöln⸗Bayenthal ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Josef Scharte zu Cöln⸗Bayenthal ist erloschen. 8 unter Nr. 222 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Armaturen⸗Fabrik Deutschland —hesellschaft mit beschränkter hHung — Cöln. “ vabin Jckura des Josef Paas in Cöln ist erloschen. unter Nr. 274 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Aug. Hoenig Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung — Cöln. Die Gesamtprokura des Paul Hermannz und des Bernhard Höing ist erloschen. Dem Buchhalter Paul Hermanns zu Cöln⸗Nippes ist Prokura erteilt. 8 „Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III *.
11710] Crefeld. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
1neen der Aktiengesellschaft unter Firma Crefelder i in Crefeld:
Baumwoll⸗Spinnerei in Baas Grundkapital “ 1 152 000; § 4 des sellschaftsvertrags ist geändert. 89 8 Tlcha. den 30. April 1903. “ Königliches Amtsgericht.
Nr. 2938 bei der offenen Handelsgesellschaft Wagner —
anzig. Bekanutmachung. [11711] In unser Handelsregister Abteilung A. ist —
under Ausschluß der Angabe des Geschäftszweiges — heute eingetragen:
Uunter Nr. 1053 die Firma „Max Schoener⸗ marck“ in Danzig und als deren Inhaber der aufmann Max Schoenermarck ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Warenagenturen.
ssh unter Nr. 1054 die Firma „Lesser Mur⸗ zynski“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Lesser Murzynski, Gr. Wollwebergasse 5
das Aöst Angegebener Geschäftszweig: Kinder⸗ aarderoben. . 9 c. unter Nr. 1055 die Firma „Georg Sawatzki“
in Danzig⸗Langfuhr und als deren Inhaber der eee Georg Sawatzki daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren, Destillation, Holz⸗ und Kohlenhandel. b
d. unter Nr. 1056 die Firma „Eduard Müller“ i Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann
Evduard Müller, Melzergasse 17, daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fischhandlung. Danzig, den 1. Mai 1903. “ Königliches Amtsgericht. 10. eei
Danzig. Bekanntmachung. [11712]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heuter eingetragen: a. unter Nr. 1057 die Firma „A. S. Pomeranz“, Danzig, Zweigniederlassung der in Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptniederlassung und als deren IS der Kaufmann Abraham Schlom Pomeranz zu Königsberg i. Pr.,
b. hae Nr. 1926 die Firma „Carl Tiede“ in
Danzig und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Josefa Tiede geb. Bozek ebenda als Universal⸗ erbin ihres Ehemannes Carl Tiede, c. bei Nr. 800, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in FirmaAsch & Buchholz in Danzig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der isherige Ge⸗ Felschafter Berthold Asch ist alleiniger Inhaber der Firma,
d. bei Nr. 22, betreffend die Firma „Th. Pro⸗ kowski“ in Breslau mit Zweigniederlassung in Danzig. Die Zweigniederlassung in Danzig ist aufgehoben und die e erloschen.
Hanzig, den 2. Mai 1903. deshh Königliches Amtsgericht. 10.
stadt. [11713] 3m⸗ andelsregister B. wurde in Bezug auf die
82 chaft 3 aelz & Cie., Ingenieure, Gesellschaf 8 818n beschränkter Haftung, Darmstadt heute ein⸗
Lee Beschluß der Generalversammlung vom
April 1903 ist der Sitz der Gefellschaft mit IIes vom 1- Apeil 1903 an von Darmstadt nach Frankfurt a. M. verlegt worden.
8 Darmstadt, den 29. April 1903.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
pt.-Eylau. Bekauntmachung. 111714] FSFn onr. Handelsregister Abteilung K. ist heute zunter Nr. 132 die Firma Emil Pfahl mit dem Sitze in Dt.⸗Eylau und als deren “ der Restaurateur Emil Pfahl in Dt.⸗Cylau eittgetragen. Dt.⸗Eylau, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht. iez. [11537] gee unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 7 die Firma „Kunst und Handelsgärtnerei Karl DOser & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Diez a. d. Lahn ein⸗ worden. . Lesrncgen Gegenstand des Unternehmens bildet die Kultur und der Handel mit lebenden Pflanzen sowie der Abschluß aller anderweitigen Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Karl Oser in Diez bringt das von ihm bisher in Diez a. d. Lahn unter der Firma karl Oser betriebene Handelsgeschäft, bestehend im Betriebe einer Kunst⸗ und Handelsgärtnerei mit Aktiven und Passiven nach dem Stand der Bilanz pom 31. Dezember 1902 auf das Stammkapital als Einlage ein, deren Geldwert auf 45 000 en wird. B germangn mge setzt sich wie folgt keäg, “ i 8 14 81 etsae im Stockbuch der Gemeinde Diez Bd. 14 Art. 1322 und Freiendiez Bd. 19 Art. eh. getragenen Grundstücke Stockbuch Nr. (Diez) 508 b, 239 b,, 399b, 508a., 1103, 524 b,, 1687b., 1648, 3988 b,, 400 bb., 399 6a., 239 a., 524a., (Freiendiez)
.u.p
852 a., 6066, 6581, 415 b., 2086, 677 nebst Ge⸗
bänden — Wert 1. 0,44 ℳ 2) die zum Geschäftsbetrieb vor⸗
handenen Werkzeuge, Gerätschaften,
Pferd, Wagen und Geschirr und Bureau⸗
inventar — Wert . . . . . .. 3) vorhandene Waren und Sämereien
5 946,54„
116“ 62 266,32 „ 4) ausstehende Forderungen —Wert 35 684,— „ Passiva einschließlich Hypotheken. 189 617,88 „ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 8 1) der Kunst⸗ und Handelsgärtner Karl Oser
in Diez,
2) der Kaufmann Johannes Mühlinghaus in Diez,
3) die Ehefrau des Kaufmanns Johannes
Mühlinghaus, Maria geb. Pawlowski, ohne Geschäft, in Diez. . Fee.
Jeder der bestellten Geschäftsführer ist für sich
allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. er
Bestimmung der Gesellschafter ist jedoch vorbehalten:
a. der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗
stücken,
b. die Abschließung von Pacht⸗ und Mietverträgen,
c. die Anstellung von Prokuristen und von Beamten, welche auf mehr als 1 Jahr oder mit einem Gehalt von mehr als 2000 ℳ jährlich angestellt werden.
Diez, den 28. April 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
Dommitzsch. — [11715]
Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma Emil Hoffmann Dommitzsch ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: August Wiegand, Emil Hoffmanns Nachflgr.
Inhaber ist der Kaufmann August Wiegand in
Dommitzsch.
Dommitzsch, den 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [11716]
In unser Handelsregister ist die am 1. April 1903 unter der Firma: „Rothehüser & Schulz“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Schreinermeister Georg Rothehüser, 2) der Kaufmann Wilhelm Schulz, beide zu Dortmund. 8 Dortmund, den 27. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Dresden. In das Handelsregister
worden:
1) auf Blatt 9456, betr. die Firma Emil Otto Mansfeld in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Max Apitzsch und Hermann Max Haidan, beide in Dresden.
2) auf Blatt 8662, betr. die Firma Ferd. Paul Werner in Dresden: Der bisherige Inhaber Fer⸗ dinand Paul Werner ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Max Richard Christian Hostmann in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Ferd. Paul Werner Nachf. Otto Hostmann.
3) auf Blatt 10 247: die Kommanditgesellschaft Deutsche Glasplacate⸗Fabrik, kunstgewerbl. Anstalt für Glasbearbeitung Kahnt & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Arno Carl Theodor Kahnt in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin. Die Gesellschaft hat am 15. April
1903 begonnen. 3 4) auf Blatt 8631, betr. die Firma Dresduer
Metalldruckerei u. Emballagenfabrik Georg
Hannes in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 9178, betr. die Firma Carl A. Stumpf Nachf. in Kötzschenbroda: Der bis⸗ herige Inhaber Heinrich Gustav Schwarz ist aus⸗ a Der Papierwarenfabrikant Gustav Robert
ist heute eingetragen
immermann in Hohndorf bei Lichtenstein ist In⸗ haber. Die Handelsniederlassung ist nach Hohndorf bei Lichtenstein verlegt worden. Die Firma ist in Kötzschenbroda erloschen. Dresden, am 5. Mai 1903
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
ün orf. [11718] üeß 828 Nr. 173 des Handelsregisters A. stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Katz . Wohlauer mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung hier wurde heute eingetragen, daß die hiesige Zweigniederlassung selbständige Niederlassung geworden, an den Kauf⸗ mann Gotthold Herzberg veräußert ist, von diesem unter der Firma Katz & Wohlauer Nchf. fort⸗ eführt wird und die hier eingetragene Prokura des Carl Böttcher erloschen ist.
Düsseldorf, 30. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 8 [11720]
Die Firma Franz Rangette & Söhne hier, Firmenregister Nr. 2900, und die Firma Franz Ruh & Cv. hier, Firmenregister Nr. 4056, sin heute auf Antrag gelöscht worden.
Düsseldorf, den 1. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [11719]
Bei der unter Nr. 357 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A. stehenden Firma Deutsche Viscos Oil Co., W. Nudolph & Co., Filiale Düsseldorf, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin unter der Firma Deutsche Viscos Oil W Rudolph & Co.,
wurde har 1eesst gh daß 8
auptgeschäft in Berlin eingestellt, die Firma dor Heuräee in die hiesige Zweigniederlassung Haupt⸗ geschäft wild, die Firma in W. Rudolph & Co. geändert ist und die Prokura des Lonis Goebel, hier, für letztere Firma bestehen bleibt. .
Unter Nr. 1172 daselbst wurde neu eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Deutsche Viscos
il C. W. Rudolph & Comp. mit Oil Company F. W. Ru vh a. sSvambr düt
2 itze in Düsseldorf. Die - E ü begonnenen Gesellschaft sind Louis Goebel, Ingenieur, Düsseldorf, und Wilhelm Rudolph, Maschinenbauer, zu Berlin, von denen jeder vertretungsberechtigt ist. . 1
Düsseldorf, den 1. Mai 1903. 8 Könialiches Amtsgericht. 1 8” Dgegdna N. 84 des Handelsregisters B. stehenden Park⸗Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft hier wurde ver⸗
“
merkt, daß in der außerordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 18. April 1903 beschlossen worden ist, das Grundkapital um 734 000 ℳ herabzusetzen. Düsseldorf, den 2. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [11722] In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute eingetragen: Nr. 1183 offene Handelsgesellschaft in Firma Düsseldorfer Straßen⸗Reinigungs Ge⸗ sellschaft Gebr. Vogt mit dem Sitze in Düsfsel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 28. April 1903 begonnenen Gesellschaft sind Heinrich Vogt, Kauf⸗ mann hier, und Paul Vogt, Schuhwarenhändler in Geich bei Füssenich. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Vogt er⸗ mächtigt. Dem Bernhard Vogt, Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 1184 Firma Franz Wilh. Faustmann mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Franz Wilhelm Faustmann hier. Nr. 1185 Firma G. Steinberg Nachf. mit dem Sitze der Hauptniederlassung hier und einer Zweig⸗ niederlassung in Niederdorf, woselbst sich bisher die Hauptniederlassung befand. Firmeninhaber ist Gustav Westphal, Kaufmann, und Prokurist ist Gerhard Schürhoff, beide hier. Düsseldorf, den 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
8
Eisleben. [11723] In unser Handelsregister Abteilung A. ist einge⸗ tragen unter Nr. 362 die Firma „Gustav Hilmer“ in Schwittersdorf und als deren Inhaber der .“ Gustav Hilmer daselbst (Getreide, Futter⸗ artikel). Eisleben, den 2. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [11986] Eintragung in das Handelsregister Abteilung B. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 2. Mai 1903 zu Nr. 50, die Aktiengesellschaft „A. Schaaffhausen’scher Bankverein“ Cöln mit Zweigniederlassung zu Essen betr.: Dem Bank⸗ beamten Paul Thomas zu Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Filehne. Bekanntmachung. [11724] In das Handelsregister A. ist heute die Firma Drogerie — Merkur — Drogerya Inhaber: Wenzeslaus Frankowski in Filehne und als deren Inhaber der Drogist Wenzeslaus Frankowski hier eingetragen worden.
Filehne, den 2. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. [11725] Eintragung in das Handelsregister vom 1. Mai 1903:
Die Firma F. A. Paulsen in Flensburg ist von dem Wattenfabrikanten Hans Jensen Paulsen auf dessen Witwe Christine Marie Adolphine Paulsen, geb. Petersen, in Flensburg übergegangen. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Fleusburg. Freiburg, Breisgau. [11987] Hed.g gs
In das Handelsregister Abteilung A., Band III, O.⸗Z. 228, wurde eingetragen:
Firma Rudolf Staiger, Freiburg.
Inhaber: Rudolf Staiger, Spezereiwarenhändler, Freiburg. (Geschäftszweig: Spezereiwarengeschäft.)
Freiburg, den 30. April 1903.
Großh. Amtsgericht. Friedeberg, Neumark. [117.
In unser Handelsregister A. unter Nr. 33 ist bei der Firma J. Hempe eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Kunibert Hempe zu Friedeberg N.⸗M. Seine Prokura ist erloschen.
Friedeberg N.⸗M., 4. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Queis. 4 1 [11727]
In unserem Häandelsregister Abteilung A. ist heute die unter Nr. 9 eingetragene Firma Adolf Kretschmer in Hernsdorf Gräflich gelöscht worden.
Friedeberg a. Queis, den 28. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. [11729]
In unser Handelsregister A. unter Nr. 74 ist die offene Handelsgesellschaft „Moll & Buhl“ in Hilden und als deren Inhaber
1) Alexander Moll, Kaufmann, Düsseldorf, 2) Philipp Buhl, Ingenieur, Hilden, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1903 begonnen. Gerresheim, den 29. April 1903. 3 Kgl. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [11730]
In das Handelsregister Abt. A. wurde einge⸗ tragen: Die Firma J. Cohn & Co. Cassel Zweigniederlassung zu Gießen ist erloschen.
Gießen, 4. Mai 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Görlitz. [11731]
Die unter Nr. 238 des bisherigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma: Otto Müller & Co. in Görlitz mit einer Zweigniederlassung in Seiden⸗ berg O.⸗L. und in Ebersdorf i. Böhmen ist heute unter Nr. 420 in das Handelsregister Abt. A. übertragen worden.
Der Fabrikbesitzer Friedrich Richard Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Görlitz, den 2 Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. [11734]
In das hiesige Handeltregister A. ist zu der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Krebs & Petzold, Zweigniederlassung Goslar, heute folgendes ein⸗ getragen:
„Die dem Kaufmann Hermann Kretzer erteilte Prokura ist erloschen.
An Stelle des ꝛc. Kretzer ist der Kaufmann Paul Schopper zu Goslar als Prokurist in die Kollektiv⸗ prokura eingetreten.“
Goslar, den 2. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. TJT. Goslar. Bekanntmachung. [11732]
In das hiesige Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 233 eingetragenen Firma Harzer Farben⸗ werke Glück auf zu Eisenhütte Kunigunde heute folgendes eingetragen: 9
„Die Firma führt jetzt die Bezeichnung
Harzer Werke Glück auf.“
Goslar, den 2. Mai 1903.
26]
Königliches Amtsgericht. I.
Goslar. rnbefgrcgiher . [11733] In das hiesige Handelsregister B. ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Hildesheimer Bank Filiale Goslar heute folgendes eingetragen: „Es ist ferner Prokura erteilt dem Prokuristen Adolf Meyer in Hildesheim.“ 1 Goslar, den 2. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. I. “ Greifenhagen. [11735]
In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 107 die Firma „Franz Kohser u. Co. Maschinenfabrik“ mit dem Sitze zu Greifen⸗ hagen eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: 1) Franz Kohser, Maschinenfabrikant, Greifenhagen. 2) Gustav Zahl, ee Pauls⸗ hof bei Alt⸗Landsberg. 3) Albert Lücke, Fleischer⸗ meister, Greifenhagen. ie Gesellschaft hat am 1. November 1902 begonnen.
Gleichzeitig ist die Firma Nr. 81 des Handels⸗ registers A. Franz Kohser Bau⸗ und Maschinen⸗ schlosserei zu Greifenhagen gelöscht.
Greifenhagen, 29. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [11736] „Im Handelsregister Abt. A. Nr. 836, betreffend die Firma „Karl Lange“ in Halle a. S., ist ein⸗ getragen: Der Kaufmann Karl Alfred Lange ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Karl Lange son.“ geändert worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1903 begonnen. 1
Halle a. S., den 28. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [11737] „Im Handelsrigister Abt. A. Nr. 868, betreffend⸗ die Firma „E. Lehmer“ mit dem Sitz in Halle a. S. und einer Zweigniederlassung in Artern, ist 1“ Die Zweigniederlassung in Artern ist aufgehoben.
Halle a. S., den 28. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [11783]
Im Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 1614 die offene Handelsgesellschaft „‚Schmelzer A& Hennig“ mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Maschinen⸗ bauer Paul Schmelzer und Adolf Hennig, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen.
Halle a. S., den 29. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [11739]
Im Handelsregister Abt. A. Nr. 44, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „H. Windes⸗ heim & Comp.“ mit dem Sitz in Erfurt und einer Zweigniederlassung in Halle a. S., ist ein⸗ etragen: Hugo Windesheim ist als persönlich Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Halle a. S., den 30. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [11740] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgeri Hamburg. 1903. ai 2.
R. Rücker. Kurt Reinhold Hermann Rücker ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden⸗
Hsmburger Engros Lager von A.H. Ec9r. Nach dem am 5. Januar 1903 erfolgten Ableben des Inhabers A. F. W. M. Schorkopf wird das Geschäft von dessen Witwe Elisabeth Margaretha Agnes, geb. Carstens, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Explofivstoff⸗Werke, Thorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Gustav Adolf Lechert ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Höpner & Ritze. Gesellschafter: Heinrich Albert Füpner, zu Altona, und Carl Henry William
i. hierselbst, Kaufleute. ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1903.
Menzell & Co. Theodor Wilhelm Kramer ist
zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Die an H. S. B. Haesloop erteilte Prokura ist erloschen.
Strobelberger & Nillius. Gesellschafter: Marie Strobelberger Witwe, geb. Krüger, zu Rostock, und Franz Christian Theodor Nillius, Kaufmann, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1903.
Hugo Treiber ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
W. Cammann & O. Müller. Gesellschafter: Heinrich Wilhelm Cammann und Oscar Hermann Wilhelm Müller, Maurermeister, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 2. Mai 1903.
Mai 4. 1
Richard Hillwig. Diese Firma ist erloschen.
Emil Zweigel. Inhaber: Emil Zweigel, Kauf⸗ mann, hierselbst.
Hammonia Fahrrad⸗Fabrik &. Metallwaaren⸗ Manufactur von A. H. Ueltzen. August Theodor Jensen ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Die an O. von Anshelm Möller erteilte Prokura ist erloschen.
Ed. Kruckenberg. Der Gesellschafter G. E. Fecge 4 1 8, Nevfnse eu2 ac 59 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; dieselbe ist von dem überlebenden Gesellschafter Gesehsch 8 Fee. “ gleichzetig
esellschafterin eingetretenen Witwe des genann G. E. Kruckenberg, Jenny Elisabeth 5 Bossel⸗ mann, unter unveränderter Firma fortge üss worden.
Am 24. Februar 1903 ist die Gesellschaft auf⸗
elöst worden; das Geschäft ist von Amandus Far. Costard, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird 2. demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Alice 8 Kruckenberg, des A. C. Costard Ehe⸗ frau, ist zur Prokuristin für diese Firma bestellt worden. “
Wilhelm Kaufmann. Inhaber: Johann Friedrich Wilhelm Kaufmann, Kaufmann, hierselbst. 3
Emil Wolter. Inhaber: Emil Christoph Christian Wolter, Kaufmann, zu Altona.
— 4 — Hanseatische Acetyhlen⸗Gasindustrie Akt gesellschaft. Das Aufsichtsratsmitglied, S
isbert tav Schultze ist für den behin Büshact Gst “ 1. August 1903 in den
Vorstand delegiert worden. 80