lächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 22. Aprül 1903, Vorm. 9 Uhr 25 Min.
Unter Nr. 1429 für Gebrüder Lincke, Firma in München, 3 Muster, nämlich: G.⸗Nr. 800, 801: Kachelöfen, G.⸗Nr. 802: Kaminofen. in versiegeltem Briefumschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1903, Nachm. 5 Uhr 40 Min.
Unter Nr. 1430 für J. Winhart & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in München, 16 Lichtdrucke, nämlich: G.⸗Nr. 1259, 1273, 1260, 1322, 1307, 1274, 1261: elektrische Lüster; G.⸗Nr. 1266, 1267, 1268: elektrische Wand⸗ beleuchtung; G.⸗Nr. 1255, 1255 a, 1255 b, 1232, 1254, 1252: elektrische Tischlampen, in versiegeltem Um⸗ schlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1903, Vorm. 10 Uhr 40 Min. 8*
Ferner wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre hinsichtlich des für die offene Handels⸗ gesellschaft „Joseph Gautsch“ in München unter Nr. 1037 eingetragenen Musters eines Wachsstockes, G. Nr. 965, eingetragen.
München, am 30. April 1903.
K. Amtsgericht München I. Ronsdorf. 8 [11338]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 43. Firma J. S. Carnap 4 Sohn in Ronsdorf, ein verstegelter Briefumschlag. ent⸗ haltend 41 Muster „Gallons für Damenkonfektion“, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12121, 12122, 12123, 12124, 12134, 12135, 12143, 12166, 12168, 12169, 12179, 12180, 12181, 12184, 12185, 12186, 121867⁄12. 12187, 12188, 12189, 12190, 12191, 12195, 12198, 12199, 12200, 12201, 12202, 12203, 12204, 12205, 12206, 12207, 12208, 12210. 12217, 12219, 12220, 12221, 12222, 12223, Schutzfrist “ angemeldet am 2. April 1903, Vormittags
hr.
1
Nr. 44. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, ein verfiegelter Briefumschlag. ent⸗ haltend 22 Muster Gallons für See*
lächenerzeugnisse, Fabriknummern: 12230, 2231, 1231 88 12236, 12237, 12238, 12239, 12210, 12241, 12242, 12243, 12244, 12245, 12246, 12247, 12262, 12263, 12264, 12265, 12266, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 25. April 1903, Vor⸗
45. Firma J. S. Carnap & Sohn in A.NeNer versiegelter Briefumschlaa, ent⸗
4 Muster „Gallons für Damenkonfektion“, düntende ugnisse, Fabriknummern 12271 bis 12274, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. April 1903, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Ronsdorf, den 29. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Solingen. 8 [10764]
In unser Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
fa Nr. 1983. Firma Ernst Kemper in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist für 1 Muster für Messerhefte mit eigenartigen Verzierungen, Fabrik⸗ nummer 717, ist auf weitere 7 Jahre angemeldet am 2. April 1903, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2342. Firma F. von Brosy⸗Steinberg in Gräfrath. Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für eine Fleischterkleinerungszange mit aufgebogener Schneide, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 April 1903, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2343. Firma Peter Hendri s in Solingen, Umschlag mit photographischer Abbildung von ein Muster für ein Küchenschränkchen zum Aufhängen und Verschließen in allen Größen und Formen, ent. haltend 16 Stück verschiedene Küchengeräte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1903, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2344. Firma Bergische Eisen und Draht⸗ Industrie Hermes & Zeyen in Wald, Paket mit 2 Mustern für zwei Martinstahllöffel mit Stielen in allen Ausführungen, welche von oben bis unten gleich stark, aber rund gepreßt sind und infolge dessen abgerundete Kanten haben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1903, Vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten. b
Nr. 2345. Firma Otto Thomas in Solingen, Paket mit 2 Mnstern für zwei Etuis für Werkzeug⸗ instrumente mit Metalleinfassung in allen Aus⸗ führungen und in jedem beliebigen Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1903, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2346. irma C. Lingohr & ECie. in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Schalen ꝛc. mit der Reimschrift: „Mädchen & Knaben“ „Müssen Mich Haben“, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 300. Fasfehs 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1903, 2 achmittags 3 Uhr
30 Minuten.
Nr. 2347. Kaufmann Richard Linder Solingen. Paket mit 1 Muster für zange, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1903, Nachmittags JUhr 45 Minuten.
Nr. 2348. Schlossermeister Hermann Stein⸗ müller in Solingen, Umschlag mit photographischer Abbildung von 1 Modell für einen Staubkasten⸗ schutzbock für Trockensteine für Schleifer und Aus⸗ macher, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1903, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2349. Firma Gebr. Grah in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für Stahl⸗ heftmesserhefte und Stahlgabelhefte, geprägt, ver⸗ nickelt, versilbert und orydiert, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 178, “ 3 am 20. April 1903, Nach⸗ mittags r 45 Minuten.
Bei Nr. 1974. Reider Wilhelm Brucker⸗ ängerung der Schutzfrist ist auf weitere 3 ““ 29 Avrnh 1903, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. — 1
Nr 2350. Firma Gebr. Ohliger in Solingen, Umschlag mit 2 Mustern für Stahlheftmesser mit eigenartigen Verzierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 115, 116, Schutzfrist
in eine Schlund⸗
e neie .899. Mach⸗ ittags 3 Uhr 15 Minuten. 2381, Firma Ed. Carl Müller in
Solingen, Umschlag mit 1 Muster für eine Feder für e welche den Gang reguliert, zwei Fische
darstellend, in allen Ausführungen, offen, Muster für
lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3111, 8 8 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1903, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2352. Taschenmesserfabrikant Richard Schäfer in Solingen, Paket mit 3 Mustern für Taschenmesser in allen Formen und Größen, in jedem beliebigen Material und jeder beliebigen Ausführung, an denen an Stelle des Schildes angebracht sind „Achselklappen, Epauletts und Säbeltaschen“ der deutschen Armee, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, 1190, 1191, 1192, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1903, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2353. Firma F. R. Herbertz in Solingen, Paket mit 10 Mustern für verstellbare Sicherheits⸗ bügel nach dem D. R.⸗G.⸗M. Nr. 176 376 und 183 793 aus allen Metallen, mit ein. oder mehr⸗ fachen Verstärkungen, in allen Größen, Formen, Ausdehnungen, Verzierungen usw., sowie auch in zwei Hälften, für alle Gattungen und Formen von Messern und Schneidewerkzeugen mit r Heft und dgl., versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1961 ½, 1962, 1963, 1964, 1965, [Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 24. April 1903, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 2354. Firma C. Lütters & Cie. in Solingen, Paket mit 1 Muster für ein vierklingiges Müeneseer an dem das Heft und die notwendige Metallzwischenlage (Zwischenerl) aus einem Stück Elfenbein, Knochen, Holz oder Schildpatt gearbeitet ist, in allen Größen und Breiten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1363 4 kl., Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1903, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2355. Fabrikant Fritz Eickert in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Scheren, deren Hälme einen Doppeladler bilden, mit und ohne einliegenden freien Feldern für Wappen, In⸗ schriften und Porträts in sämtlichen Größen und Ausführungen, offen, Muster für Erzeug⸗
822 nisse, Fabriknummer 170, , 3 Jahre, ange⸗ kachmittags 3 Uhr
meldet am 29. April 1903, 30 Minuten.
Nr. 2356. Firma C. Lütters & Cie. in Solingen, Paket mit 1 Muster für ein dreiklingiges Taschenmesser, an dem das Heft und die notwendige Metallzwischenlage rüschenec aus einem Stück Elfenbein, Knochen, Holz oder Schildpatt gearbeitet ist, in allen Größen und Breiten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1363/8, Ifuß. frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1903, Na mittags 5 Uhr 45 Minuten.
Solingen, den 1. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Stuttgart. I1“ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1916. Paul Stotz, kunstgewerbliche Werk⸗ stätte, G. m. b. H. hier, Grabdekorationen (Ketten⸗ glieder), Fabr.⸗Nrn. 19637, 18669, 19793 — 19810, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzsugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1903, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1917. Julius Fürst, Modelleur und Ciseleur hier, Grabdekorationen, Gesch. Nrn. 8, 41 5, 6, 7, 8, 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 31, 32, 33, 34, 35, Garderobehalter, Gesch.⸗Nrn. 36, 37, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutftis 3
frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1903, Vormittags 10 ÜUhr 10 Minuten.
Nr. 1918. Stuttgarter 83 x Georg Schöttle hier, 1 Bettstelle, Fabr.⸗Nr. 1888, offen, in Abbildungen dargestellt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1903, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1919. Firma C. Leins & Cie. hier, Zink⸗ E“ 82 44, üanfölz in Abbil⸗
ungen dargestellt, in verschlossenem Um chlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1903, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1920. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle hier, Salogmöbel, Fabr.⸗Nrn. 1898 bis 1902, offen, in Abbildungen dargestellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1903, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1921. Paul Stotz, kunstgewerbliche Werk⸗ stätte, G. m. b. H. hier. Beleuchtungskörper für Gas und elektrisches Licht, Fabr.⸗Nrn. 19015, 19594, 19569, 19531, 19373, 19575, 19076, 19190, 19627, 19289, 19221, 19169, 19578, 19621, 19192, 19223, 19626, 19150, 19652, 19598, 19655, 19650, 19570, 19421, 19607, 19406, 18875, 19577, 18896, 19582, 18969, 19204, 19139, 19443, 19302, 19141, 19355, 19542, 19562, 18778, 19263, 19463, 19326, 19241, 19222, 19075, 19201, 19267, 19606, 19175, in Ab⸗ bildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1903, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
Nr. 1922. Paul Stotz, kunstgewerbliche Werk⸗ stätte, G. m. b. H. hier, Grabdekorationen in Bronze (Säulen und Kettenhalter), SS. 18031, 18843, 19469, 19812 — 19822, in Abbildungen dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1903, Nachmittags 5 ¼ Uhr. 1
Nr. 1923. Hieronymus Schmitz, Kaufmann hier, Verzierungen für Schinken und Speckseiten, Gesch.⸗Nrn. 151 — 200, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 1924. Ernst Körner, Kaufmann hier, 1 Ansichtspostkarte, Gesch.⸗Nr. 1, offen, in Abbil⸗ dung dargestellt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1903, Vormittags 10 Uhr.
Den 30. April 1903. Landrichter Teichmann.
[11673]
885
1“ — 4 Auerbach, Oberpralz. [11643] Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Auerbach hat am 4. Mai 1903, Nachmittags 4 ¾ Uhr, über das Vermögen der Krämerseheleute Johann und Margareta Gundel in Neuzirkendorf auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Werthmüller dahier. Frist für die dem Ver⸗ walter zu machenden Anzeigen längstens bis Samstag, den 30. Mai 1903. Die Frist zur Anmeldung der K önkurs orderungen endet am Samstag, den 30. Mai
1903. Termin zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters und des Gläu ausschusses und über die in den §§ 13
3. Früsbar und Feststellun den 15. Juni 1903,
im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahler. Arrest ist erlassen.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Weckerle, K. Sekretär. nerlin. ZIII11 Ueber das Vermögen der ee. geborenen Elbe, in B ist heute, Vormittags 10 Uhr,
fl Frau Marg
öffnet. Verwalter: forderungen bis 10. Juni 1903. 11 Uhr. Prüfungstermin am Vormittags 11 ½ Uhr, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1903. Berlin, den 5. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
Berlin.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Tubandt, geb. Meinhardt, zu Berlin, dorfer Slrase heute, Vormittags 11 Amtsgerichte I zu eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der kursforderungen bis 15. Juli 1903. Erste Gläu versammlung am 26. Mai 19023,. Vormi
11
Rein
10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1903, Gerichtsgebäude, Zimmer 5. Offener
Vormittags 10½ Uhr, im
Klofterstraße 77/78, III Treppen,
Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1903. Berlin, den 5. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.
Borna, Bz. Leipzig.
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer warenzurichterei und Rauchwarenfärberei
1
der Firma Hartmann & Lißke in Hain be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 4. Mai 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1903. Wahltermin am 2r. Mai 1903,
verfahren eröffnet. mann Adolph Hempel hier.
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1. Juli 19032, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Borna.
Brumath. Konkursverfahren. 11
Ueber den Nachlaß des zu Brumath verstorbenen Ziegeleibesitzers Stephan Reeb wird heute, am 1. Mai 1903, Nachmittagg 6 Uhr, das Konkurs⸗
Der Gerichtsvollzieher Schmidt in Brumath wird zum Konkursverwalter ernannt.
verfahren eröffnet.
Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 9. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. meiner Prüfungstermin: Samstag, den 13. 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1903. Kaiserliches Amtsgericht Brumath.
Büdingen. Konkursverfahren. 11 Ueber das Vermögen des Gastwirts Schweinehändlers Heinrich Knaus VII
Düdelsheim wurde heute, am 5. Mai 1903, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Rechner Gröninger in Düdelsheim. Anmeldefrist
ö. 93. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Donnerstag, den 4. Juni
Offener Arrest erkannt
bis zum 26. Mai 1903. 1903, Nachm. 3 Uhr. und Anzeigefrist bis 26. Mai 1903. Großh. Hess. Amtsgericht Büdingen. “ 1- Ueber das Vermögen des Ko rern⸗ un fabrikanten Christian . 8e; Chemnitz wird heute, mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1903. Wahl⸗ Prüfungstermin am 4. 9 Uhr. Offener Arrest 28 Mai 1903. e 5
am 4. Mai. 1903,
den 4 Mai 1903. nigl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. Ueber den Nachlaß des a storbenen Schnittwarenhändlers Lieberwirth in Neukirchen i. am 4. Mai 1903, Nachmittags 45 verfahren eröffnet.
Uhr, d z Konkursverwalter: 8 Dr. Lappe hier. Anmeldefrist bis zum 25. 1903. Wahl⸗ und Prüͤfungstermin am 4. 1903, Vormittags 112 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 190.2 Chemnitz, den 4. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Delmenhorst. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns He Hirsch in Delmen
wird sechtsa
11
schuldners das Konkursverfahren
Rechnungssteller Landwehr in Delmen Konkursverwalter ernannt. Konkurs bis zum 10. Juni 1903 bei dem Gerichte zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die behaltung des ernannten oder die Verwalters sowie bigerausschusses und eintretenden § 132 der Konkursordnun auf den 20. Mai 1903, Vormittags 9 und zur Prüfung der angemeldeten Forderunge Mittwoch, den 24. Juni 1903. V
eröffnet.
anberaumt. Offener Arrest mit zum 20. Mai 1903. Großherzogliches Döhlen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Inhaberin ei und Weißwarengeschäfts Joh lena vhl. Fehre, geb. Haendler, wird heute, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Kühnscherf in Kleinburgk.
in
2, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen: Mittwoch, den uni 1902, Vormittags 9 Uhr, und g der Forderungen Montag, Vormittags 10 Uhr, Offener
Auerbart (Oberpfalz), den 5. Mai 1903.
erlin, Lynarstraße 2, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗
Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 63. Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ Erste Gläubiger⸗ am 4. Juni 1903, Vormittags 4. August 1903, im Gerichtsgebäude, Offener
Martha
26, Firma: Rudolph Tubandt, ist
Uhr, von dem Königlichen Zerlin das Konkursverfahren Berlin,
auch⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1903.
Weidauer in Nach⸗ eröffnet.
Juni 1903, Vormittags mit Anzeigepflicht bis zum
[11616] m 14. März 1903 ver⸗ Albin Theodor
8
Konkurs⸗
I Arrest
rmann horst wird beute, am 4. Mai
1903, Vormittags 11 ½ Uhr, auf Antrag des Gemein⸗
horst wird zum forderungen sind
1 w ahll eines anderen über die Bestellung eines Gläu⸗
n Falls über die in g bezeichneten Gegenstände
ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Fernen
Anmeldefrist bis Amtsgericht in Delmenhorst. Abt. J.
[11636] nes Schnitt⸗ anna Magda⸗
b Pot 1 am 4. Mai 1903, Nachmittags 15 habper
Wahl
biger⸗
zur
1584] arete
1582]
nicken⸗
Kon⸗ biger⸗ ttags
1630]
unter
am
1585]
den Allge⸗ Juni Arrest
1999] und I. in
1617] chen·
hier. und
heute,
nwalt Mai Juni
1642]
Der an⸗
Bei⸗
Uhr, n auf
Herr An⸗
meldefrist bis zum 11. Juni 1903. Wahltermin a 28. Mai 1902, Vormittags 10 fungstermin am 25. Juni 1903, 1 füicht be 10 Uhr. Offener Arrest mit Anteigepfli⸗t um 28. Mali 1903. .
1 Königliches Amtsgericht Döhlen.
5 1166 Dortmund. Konkursverfahren. 1I Ueber das Vermögen des Zahntechnikers 9 Weigel zu Dortmund, Lange Straße 2 Ve heute, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs erdffg walter ist der Rechtsanwalt Stempel zu 26,9 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum bis zu 1903; Konkursforderungen sind anzumelden vn 1. Jult 1908. Erste Gläubigerdersammlang 29. Mai 1902, Mittags 12 Uhr. Anne Prüfungstermin den 10. Juli 1903, 1 12 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 4. Mai 1903.
Billau, 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeric Dresden. lische
Ueber das Vermögen der Handelsgese dur Max Tippmann & Co., hier, verkteten amg Ingenieur Mar Louis Tippmann und F. Et Heinrich Friedrich Otto Brandt — Blasewviß Vor Nr. 70 — wird heute, am 4. Mai 1909, ig mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Medirg Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. 25. M. hier, Grungerstraße 2. Anmeldefrist bis eumn Uo 1903. Wahltermin am 5. Juni 1908 Jun mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am nas mi 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arn Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1903.
Dresden, den 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Dresden.
1 de Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Han mit Hüten und Mützen) Heinrich Waldemar Emil Wildmeyer, hier⸗ Mi straße 6 p., wird heute, am 4. Mai 19053, do 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. * verwalter: Herr Auktionator Reichel hier, 89 straße 45. Anmeldefrist bis zum 25. anittag Wahltermin am 5. Juni 1903, Vorm0⸗ 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni nit Ar Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest n.
zeigepflicht bis zum 25. Mai 1903. Dresden, den 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Dresden.
Ueber den Nachlaß des am 26. Dezem
[11639 ber 190
b. hier verstorbenen Mechanikers Außusi hog Max Eichhorn (zuletzt Löbtau wohnhaft) h
heute, am 4. Mai 1903. Nachmittags 828 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverg 1 Herr Vizelokalrichter Pohle hier, Steinstraße tin a meldefrist bis zum 26. Mai 1903. Wahlternfun 5. Juni 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüt u termin am 5. Juni 1903, Vormittags 98 N Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. 1903.
Dresden, den 4. Mai 1903. 2 Königliches Amtsgericht.
Edenkoben. Konkurseröffnung. - Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute,
Nac
mittags 2 ¾ Uhr, über das Vermögen des Zimhm 8 meisters Franz Pister in Edenkoben das lemnt verfahren eröffnet. Konkursverwalter: R eijens⸗
Peter Kirchmer in Edenkoben. Wahlterm tag, 26. Mai 1903, Vorm. 10 Uhr. * Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 20. Mai weine Anmeldefrist endet am 26. Mat 1903. Allgemern Prüfungstermin Dienstag, 9. Juni 1903, nassaa 10 Uhr. Alle Termine werden im Sitzune dieses Gerichts abgehalten, und werden hierzu teiligten andurch eingeladen
e. Of
„F *
.
4 unter⸗
III..
Edenkoben, 4. Mai 1903. Egeln. Konkursverfahren. Ot 3, mittags 9 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröf bigerverfammlung den 27. Mai 1903, Vorn s⁸ 10 Uhr. Wolf, Aktuar, Ueber das Vermögen des erneshnenzem b 1. Mai 1903%, Nachmittags 6 Uhr, das Kon der Schuldner selbst die Forverung des Gläubigzer. verwalter ernannt. Konkursforderungen sin versammlung und Prüfungstermin den Eitorf, den 1. Mai 1903 Ueber das Vermögen des Kaufm eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann 20. Jun ihr. 903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. — Zimmer Nr. Rudau, Obersekretär, 8
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Engel, K. Sekretär. (11908 Ueber das Vermögen des Ziegeleibefihers Vo Böttcher in Egeln ist am 5. Mai 1 ggce⸗ Verwalter: Kaufmann Hermann Zwetzky fte Gh Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1903. Er u 10 Uhr. Allgemeiner Pruüͤfungstermin den 20. Ja 19023, Vormittag Offener mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1903. Egeln, den 5. Mai 1903. b iche als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgefs23]1 Eitorf. Konkursverfahren. Göbel aus Ahe bei Ruppichteroth, 1. Iir Krankenhause zu Schönenberg, wird ben verfahren eröffnet, da die Eröͤffnung des. seitens eines Glaäubigers beantragt worden gers und seine Zahlungsunfähigkeit zugegeben be rozeßagent Bongartz zu Eitorf wird zum v 28. Mai 1903 bei dem Gerichte anzumelden. biger⸗ Arrest mit Anzeigefrist, sowie erste Glan Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor de zeichneten Gerichte. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Zachowski zu Elbing, Ritterstraße 55 heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 3 Mat 1903. Erste Glaubigerversammlung am Algemeine 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 12. — 1903. rrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mat 8 Elbing, den 5. Mai 1903. ts. Amtsgerich 7'
als Gerichtsschreiber des Königlichen ne Ensisheim, EHls. Konkursverfahrenn „Ueber das Veamögen des Hfcdem 1. Mai in Regichermn ü 3 Ven 9 1 das Konkurtverfahreg efer sc worden. Verwalter: Gerichtsvollzi zmneldefrist bi Ensisheim. Offener Arrest mit An
ung; 12. Juni 1903. Erste Jlautigerzgesonnage Freitag, den 29. 1
2ο
03