1903 / 110 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ein liegender Stri

- 2 ee Doppelzentne d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. cch (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der Fetreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

Der D itts d Hurcschni

——— 0

Qualität Außerdem wurden

Durchschnitts⸗ am Markttage

gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ 8 8 (Ebalte ha.

8 ür a⸗ r Mai Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 Dovpel⸗

ntner

Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner . (Preis unbekannt) 88112

Noch: Gerste.

b Eilenbur . 14,00 14,00 14,25 14,25 15,00 15,00 8 3 Kiel * . 2. *. 8 14,00 14,00 er 15,00 15,00 * 82 8 . Goslar 8 13,50 14,00 14,10 15,00 15,10 16,00 8 . ulda. i11““ 14,00 14,00 15,00 15,00 16,00 16,00 . . 4b sel M“ 13,00 13,00 13,25 13,25 13,75 13,75 8 5 8 Muͤnchen .RRE5585 14,00 15,06 15,06 15,60 15,60 287 15,46 2.5. 8 Straubing 11“ 12,60 12,80 13,33 13,60 14,00 14,40 522 13,05 2. 5. 8 Meißen 1“ 14,00 14,50 . . . 8 Pirna 8 12,80 14,20 . 18 .

4 Plauen i. V.. 12,50 12,50 3, . 1 5 beutlingen.. 14,00 14,00 15,00 15,00 15,60 15,60 15,05 2. 5. 8 heidenheim.. 1 8 15,40 15,60 8* 8 5. Laupheim 1u“ . 13,40 14,00 .5. * Rabenabnrg 8 6 14,00 14,00 14,00 2. 5. 8 Saulgau 8 8 8 14,60 14,60 14,60 2. 5. 8 UIm . 8 . 14,00 14,20 14,40 14,60 14,80 15,20 14,46 2.5. . Bruchsal . 8 16,00 16,00 17,00 17,00 4 . ren.. k““ 13,50 14,00 2 5 8 Altenburg . 11“ 11,50 11,50 12,00 12,00 14,00 14,00 8 Hafer.

11,80 11,80 12,90 12,90 14,00 12,36 2. 5. 8 Fuft. 11“1“ 8 81 12,00 12,00 12,00 6. 5. n 113 12,00 12,80 12,80 13,20 13,60 12,90 6.5. 1114“*“ 8 15,50 15,50 15,50 6.5. 2 e,f„— 15,20 15,40 15,40 15,60 15,60 15,38 6.5. 4 13,40 13,40 13,90 13,90 14,40 14,40 .

4 EEEqöööö1111 15,00 15,20 15,20 15,50 15,50 . 8 demmin. . 11“ ges 14,20 14,20 8 14,20 .

. NAnklam . 8 14,00 14,00 14,25 14,25 18 18

4 Greifenhagen ö“ 1 vr 8 8

8 Stargard i. Pomm. . . . 1u“ n 13,80 14,00 b 1888 2 8 2 Schivelbein. beö125 13,20 13,60 13,60 14.00 14,00 3, .5. 8 Kolberg. 11,20 11,60 12,00 12,60 12,80 13,60 43 628 14,60 6, 5 8 Rummelsburg i. Pomm.. V —* 8 8 . . Stolp . 166“ 13,80 13,80 14,00 14,00 14,20 14,20 1 8 181 8 5 18500 13,00 13,40 13,40 14,20 14,20 75 6 12/80 2.5. 8 Namslau. v“ 12,30 12,30 12,80 12,80 13,30 13,30 50 8 12,16 2. 5. 8 Trebnitz i. Schl. .. . 1““ 11,00 11,50 12,00 12,50 12,70 13,30 7

8 1111A1XA“ 12,00 12,50 12,80 13,00 13,30 13,50 13,00 2. 5. . Ohlau 1285 12,80 13,00 13,00 13,20 13,20 50 2

2 Brieg. 111““ 12,20 12,40 12,60 12,80 13,00 13,20 . 14,20 2. 5 8 Sacan 111“ 14,00 14,00 1440 88 18 88 . 8 12,50 12,50 13, 2

- Foldbeta i. Schl. . . . .... 1 12,50 12,50 12,80 12,80 13,00 13,00 30 12,80 2. 5. auer. . ““ 12,50 12,50 13,00 13,00 13,50 13,50 . 3 8 oyerswerda 13,50 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 . . 8 leobschütz. v“ 11,50 11,70 11,90 12,10 12,30 12,50

8 N“ 11,80 12,20 401 12,00

8 Halberstant .“ 13,60 13,90 13,90 14,20 14,20 14,50 . .

8 Eilenburg 1“ 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 8 8 8 Erfurt ““ 13,00 13,75 13,75 14,00 14,00 14,25 . 8 4 SA“ 13,60 13,60 14,00 14,00 14,80 14,80 8 Goslar 11142“ 12,80 13,50 13,60 14,00 14,10 14,80 .

8 Lüneburg. 111“ 14,20 14,40 14,40 14,60 14,60 15,00 60 14,80 25. 4. 5 ulda.. ““ 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 3 3 leve. 6“ 14,00 14,00 14,25 14,25 14,50 14,50 150 14,27 2. 5.

8 Wesel. ö1ö“ 14,20 14,20 14,70 14,70 15,20 15,20 .

8 P111““ 12,10 13,10 30 378 12,60 8.5.

5 11ö11““ 12,00 14,00 14,20 16,00 16,20 18,00 1 800 28 021 15,57 2. 5.

8 1“ . 14,60 15,34 16,64 17,15 17,84 18,52 66 1 067 16,17 2. 5. 8 11““ 13,00 13,50 13,80 14,10 14,40 15,00 62 876 14,13 2.5. 8 Meißen. 11“ 13,50 13,90 14,00 14,30 4 1 8 8 8 bZE1XA“ 14,10 14,30 14,40 14,60 14,70 15,00 8 8 8 Ee k KH 1116166“ 13,50 14,00 14,00 14,50 14,50 .

. Bautzen . . . . 88“ I F. 14,20 14,60 20 288 14,38 2. 5. 8 Reutlingen . 8 11““ 14,00 14,00 14,40 14,40 14,80 14,80 191 2 758 14,43 2. 5. 2 ö.“ . 14,00 14,20 8 627 14,12 8 5.

8 Laupheim S 4, 14,20 8 . 483 14,08 .5. 8 Ravensburg. . 13,00 13,50 13,70 13,96 14,00 14,30 298 4 162 13,97 2. b.

8 Saulgau. G 5 14,20 14,20 26 362 14,20 2. 5. . Im . . 1A4*“ 13,40 13,80 14,00 14,20 14,40 14,60 393 5 510 14,02 2. 5. 8 Bfenburg v111“ 1n 12. d8s 19,00 5 80 16,00 4. 5. 8 Bruchsal. 14, 14,00 15, - 1 8 Rostock 88 13,50 13,50 300 4 050 13,50 2.

8 Waren. 13,00 13,50 13,60 14,00 .

8 1I111“ 14,00 14,00 15,50 15,50 16,00 16,00 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf voll

preis wird aus

des Zweifelhaften, des Wustmann. Fr.

hen erregt.

waren die erhebliche

richti 88- tdase si 1 g entdeckt, sie übermenschliche Arbeit.

gro

2

dient unsern Dank.

Allerhand Spra 3. verbe

erfasser sich nur wünschen konnte: lauten

vielen manches, w 8 x dienen seinen, mochte er manchem in seiner roffen Ab⸗ lehnung Wortneubildungen 3 insichtigen doch Mängel und auf

n einig, 8 der Verfasser dieses Buchs auf in unserer Schriftsprache na⸗

unleidli t chdrücklich hingewiesen hatte. Wustmann

zeichnete als eine der Hauptursachen für den Tiefstand unserer F.ektsprache das Zeitungsdeutsch

riftsprache Die Quelle war 8

st doch der Bildun sstand der im 8 deephede und die Hast ihrer Arbeit es eine unbillige orderung bleibt, von unseren Tages⸗ eitungen ein korrektes, durch efeiltes Deutsch zu fordern, und eine ver⸗

iche Hoffnung, es je in ihnen 9 finden; eine gewisse Besserung ist 9

sswesen Arbeitenden 8. dag, enr9

was man hier S da üj er 8 Whftvenna Fn vir warree. n der lage seines Buches resigniert, ein Erfolg sei seinen? estrebungen bisher dene lind das ist wohl zu pessimistisch. Eine deutlich sichtbare Besserung bei einem so eingewurzelten Uebel, das stetig neue Nahrung findet, kann nur gans allmählich sich bemerkbar 1 und daß Wustmann an einen 1 zeigt ja diese Neuauflage selbst. Wir wünschen ihr viele und auf⸗ merksame Leser. Wie in der ersten Auflage, scheint uns auch manches von dem, was neu hinzugekommen, über das Maß des Billigen gehen; allzuviel darf man an dem auch nicht herumschneiden und zurechtstutzen. Was dem einen sprachlich unleidlich scheint, ist dem anderen recht und angenehm; das ist bis ache des persönlichen Geschmacks, ja des

zu einem gewissen Grade Se e 4 akters. Eins aber bleibt wahr: würden die „Sprachdummheiten“

Literatur.

Zum hundertjährigen Chemikers, Justus von Liebig

bv h Bustan (Uebersicht über die Fortschritte und Bew

Leipzig bei mheiten“ erschien. 8 b schien. Das Buch er sein Neffe, eine Schilderung des Lebens

es hatte berechtigtes Auf. Mannes gibt. Die Nummer

dies harte Urteil nicht zu ver⸗ und seiner Arbeitsräume, darunter au

gemaltes Aquarell.

zu weit gehe darin

e Auswüchse und Liederlichkeiten

Vivat Academia! nd peiten as Ftigee Berlin, Rich. Hong. en.

reinigen a Konrad Ne

eine schwere, fast Berlin, Alfred Schall

Demmler. 2

Nichtsdestoweniger ist der Kampf, Nneegtabe und nen ihn führt, ver⸗ Die Himmelspforte.

Stöckhardt. 12.

Der Prophet Daniel ü ließlichen Erfolg doch glaubt, Ungelenk.)

evangelische Geistliche. zu Lan gsdorff.

Ungelenk.)

selbständigen Bänden.

lle, die Wustmann für solche hält, ausgemerzt ; spräche ftändu es unendlich viel als heute. dummheiten. Kleine deutsche Grammatik e-

alschen und des Häßlichen

erte und vermehrt W. Grunow. Geb. 85 D rmehrte Auflage,

reizehn Jahre sind ver it

die erste Ausgabe der „Sprachdum 88 8 saäsec; set r damals, was sein V derspruch und aufrichtige

Mochte

eeburtstag hat die Wochenst

biet der Wissenschaft und Technik, Frank hüenen erscheinen lassen, in der Dr. H

bringt ein

Romane a

Karl Fiedler. Schauspiel in fünf Aufzü

von B. Keller. 3 Dresden, Fr. Ri

Alttestamentliche Perikopen. H

omiletis⸗ eerausg. von Lic. the Nachtrag: Die alttestame lebendigen Baume der prache Eisenacher Perik

openbuchs, soweit sie nicht behandelt sind. 1,50 Dresden, Fr. Richters V. Hand⸗ und Le rbuch der Staatswi

egründet von Kuno Fra

Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

us dem Universitätsleben. Band I. Du mein Jena] Roman von Paul Grabein. 2

Ein Lebens⸗ und Geschi Renatus (Freiherr von Wagner). Mit einer 2

r.

und Abendsegen⸗, 2 von C. Fr. Gottlieb Gebd. 1 Dresden,

orschende Christen erklärt ters Verlag. (C. Ludwig

Handbuch für ; Wilh. von ntlichen Texte des in dem Hauptwerk eerlag. (C. Ludwig

chaften in stei

b

ches ol.

ssens k

um unsere Schrift⸗

des größten deutschen chrift „Die Umschau“ egungen auf dem Gesamt⸗ furt a. M.) eine Fest⸗ ans Freiherr von Liebig, und Wirkens des großen e reiche Zahl von bisher unveröffentlichten Bildern und Herde hmgen Liebigs, seiner Familie

ein von Liebigs Hand selbst

tsbild von Joh. bbildung.

- gen von Richard Stuttgart, Greiner u. Pfeiffer.

Das Alter. Eine Kleinstadtkomödie in drei Quensel. 2 Stuttgart, Greiner u. Pfeiffe Ein Morgen⸗ und Kommunionbuch für evangelische Christen

Aufl. Mit einem Titelbild. Fr. Richters Verlag. (C. Eecwifn Ungeene.) r bibe

Aufzügen von Paul est⸗

erich

3

eich trieben v und Sachregister. 1 Berlin, Militärs g ichte im

Berlin, Alfred

om 30.

Max von Heckel. I. Abt.

d Da

ür Augenleidende

letzten s gesetzt von 2 III. Bd. Gel Helfferich. I. Teil Gesundheitspflege Berufswahl Feilchenfeld. Mit

Mi⸗

Berlin, Elwin Staude. sgesetz, betr. K März 1903. Erläutert von K Franz Vahlen.

trafrecht, deuts Schall

reimaurerei u

ethischen B. 0,50 Berlin, Max

Der Gener

die Vorschriften bekannt, sbis i

(Cochinchina) die

Pedro de Ma treffenden Schiffe

New

In Pisco

vier. In Call sind unker herrscht eine peft zur Mühle gehö

ierung de

heruf der

Gesundheitswesen, Tierkrankh maßregeln.

algesund des Regl Hanoi (

asiati

York, 10. Mai. sind sechs Todes Lallao erei achtung ähnliche Krankheit, die

rrigen Magazinen ausbreitete.)

den unabgerundeten

echs Spalten, daß entsprechender 2 ericht fehlt.

Volkswirtschaftsle i Professor Dr. K. ges ne Ratgeber Augenarzt Dr. Wilhelm len im Terxt.

inderarbeit in

Originalzeichnung urt von Roh dt. Kart.

Disziplinarstrafgewalt, Von Dr. Rissom.

Betrachtungen über den sozial⸗ 1 en 8 Frlevesch Bischoff.

chen H

Freimaurerlog Absperrungs⸗

Spanien. 8 heitsdirektor in Madrid mac über die äußere die Beulenpest un olera ausgebrochen ist.

Dänische Antillen.

chen Antillen hat wegen Ausbruchs der

en Grenadines und in omingo) gegen die von dort 1 ntägige Buarantäne angeordnet 8

m Hinblick au

r dänis renada und d coris (St. D eine fünfzeh

8 Lima wird gemelde .5 slekommen, davon gestern gneten sich vier Todesfälle, vier weiter ngestellten einer v. scch tote Ratten in de