1. Unter
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Dritte Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 11. Mai
2. Unterguchungestchen. Zandsachen, Zustellungen u dergl 6 8 3 ebote, Verlust⸗ u 3 en u. .
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8
1903.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
112802] Provinzial Elektricitätswerke A. G. Liag. 8 Bilanz ver 31. Dezember 1902. Passiva.
ℳ 3Z ℳ ₰ An Kassakonto. . . . . .. .... 36 34 % Per Aktienkapital. ℳ 250 000,—
„ Bankierguthaben 10 709. — 9„ 1. Rückzahlung . . .„ 75 000,— 175 000— „ Gewinn⸗ und — 164 254 66 1“ E““ “ — 175 000— 175 000—-
F
Der Liquidator: E. Hannemann.
113080. Kaliwerk Salzgitter Aetiengesellschaft. 1
hung von Geldmitteln durch Zuzahlung von 400 ℳ auf jede Stammaktie 8 ürhehhelgalre Grundkapitals, gegen Gewährung von Bee e unter Erklärung der Aktie zur Vorzugsaktie und Ausreichung eines Gewinnanteilscheins.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer esellschaft vom 5. Mai 1903 hat folgenden Beschluß, welcher in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Liebenburg eingetragen ist, gefaßt:
8 Die Aktionäre sind durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern aufzufordern, innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden zehntägigen Ausschlußfrist unter Einreichung ihrer Aktien sich zur Zahlung von Ig “ zu erklären und in Raten diese Fi i leisten, sobald der Vorstan t.
Giis gung van his e Aktionäre erhalten für jede voll geleistete Zuzahlung “ a. einen auf Namen lautenden, durch Indossement übertragbaren Gewinnanteilschein, lautend über ℳ 400, dessen Ffrm und Text der Aufsichtsrat auf Grund der nach⸗ Bestimmungen feststellt; 8 8 3 Deschentmnantäligeine vertiten Frinerlei Aktionärrechte, insbesondere auch kein Stimm⸗ i 2 1 ngen der Gesellschaft. 3 1“ den egfen wessammn gegschelne beziehungsweise die darauf geleisteten Einzahlungen werden aus dem bilanzmäßigen Reingewinn, insbesondere also⸗ nach den von der Generalversammlung etwa zu genehmigenden Extraabschreibungen und Sonderrücklagen, ohne Verpflichtung der Gesellschaft zur Nachzahlung in späteren Jahren, zuerst für das Geschäftsjahr 1903/04, jährlich vor jeder Dividenden⸗ zahlung an die Aktionäre bis zu 6 % des Nominalbetrages der Gewinnanteilscheine bezahlt. Die Auszahlung erfolgt gegen Abstempelung des vorzuzeigenden Gewinnanteilscheins. Der vierte Teil des alsdann verbleibenden jährlichen Reingewinns wird zur Tilgung von Gewinnanteilscheinen durch Zahlung von je ℳ 400 verwendet. Etwa sich ergebende Bruchteile fallen in den allgemeinen Reingewinnfonds zurück. 3 1b 3¹
Außerdem kann die Generalversammlung aus dem ihr gemäß § 12, 13 des Statuts zur Verfügung stehenden jährlichen Reingewinn eine weitere Tilgung von Gewinnanteilscheinen durch Zahlung von je 400 ℳ beschließen. — Die Gesellschaft hat jederzeit das Recht, die Gewinnanteil⸗ scheine ganz oder teilweise durch Zahlung des Nominalbetrages auch im Laufe eines Geschäftsjahres zu tilgen, mit voraufgegangener Fichoagtliche Kündigung, mit der alle Rechte, insbesondere auch auf Zahlung der Zinsen erlöschen, und zwar bereits im Augenblick der ausgesprochenen Kündigung.
Die Auslosung von Gewinnanteilscheinen findet jährlich in oder nach der über die Gewinnverteilung beschließenden Generalversammlung unter Aufnahme eines notariellen Protokolls über den Hergang statt. 8
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird der nach Befriedigung sämtlicher Aktienrechte etwa verbleibende Teil des Gesellschaftsvermögens zur gleichmäßigen Tilgung der alsdann noch vorhandenen Gewinnanteilscheine bis zum Nominalbetrage verwendet. 8 Bekanntmachungen bezüglich der Gewinnanteilscheine erfolgen in dem Gesellschaftsblatte. b. Diejenigen Aktien, deren Besitzer die Zuzahlung von je ℳ 400 leisten, werden Vorzugs⸗ 8 aktien und erhalten den Aufdruck:
— „Vorzugsaktie Nr..... 1
8 in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 5. Mai 1903.“ 1 Dieselben haben aus dem Reingewinn, nachdem ℳ 24 auf die einzelnen Gewinnanteil⸗ scheine bezahlt sind und †¼ des verbleibenden Reingewinns bezw. die über dieses Viertel hinaus einzulösenden Gewinnanteilscheine ausgeschieden sind, zuerst für das Geschäftsjahr 1903/04 und folgende jährlich bis 6 % Vorzugsdividende zu beanspruchen.
Wird in einem Jahre diese Vorzugsdividende nicht oder nicht voll bezahlt, so wird der Fehlbetrag, und zwar die am längsten verfallenen Dividenden zuerst, nach Absetzung der für die Verzinsung und für die ordentliche bezw. außerordentliche Tilgung der Gewinnanteilscheine erforderlichen Beträge in den nächsten Jahren nachgezahlt, ehe eine Vorzugsdividende für das letztverflossene Jahr bezahlt wird. 8 1 Die Zahlung erfolgt auf den Dividendenschein desjenigen Jahres hin, aus dessen Gewinn die Nachzahlung erfolgt. Die früheren Dividendenscheine berechtigen nicht zum Bezuge der Nachzahlung. er Gesellschaft
Die Stammaktien erhalten und zwar ohne Nachzahlungsverpflichtung der esellsch 3 eine Dividende bis zu 4 % erst, nachdem auf die Verzugzaktiin Dividendenrückstände owie 6 % Vorzugsdividende für das letztvergangene Jahr bezahlt sind. 1 3 sagin 18 eventuell füts bege legt Gepiüungete b jeder Vorzugsaktie und jeder Stamm⸗ aktie nach Verhältnis der Nominalbeträge gleiche Rechte zu⸗ 8 8
18 Bei hältnighd der Gesellschaft 8see die Vorzu saktien bezüglich der Reitsahtsistas 11“ und der zis zur ersthng der Liquidation laufenden Vorzugsdividende mi eezugsrecht Vorrang vor den Stammaktien. 1 8 1 Sie Ses Zuzahlung eingebenden Beträge sollen nicht dem gesetzlichem Reservefonds zugeführt, 1. 2 WC berisenifs ese tempel⸗ un 1 teen gehen zu 2 2 3 s
Der nalafichisch Fsch a Verlängerung der eingangs erwähnten Ausschluß⸗
frist beschließen.
8 Die Durchführung der Beschlüsse ist davon abhängig, daß mindestens Zeichnungen in Höhe von ” 99 8 n 8 8 leisteten Zeichnungen und eingereichten Aktien seicher 2 ü eiste. 9 7 Empfangetssceintannseher Lerhalten Iber de Klalgfähen s her cchsshhüs, dse daranf, en⸗ fallenden Gewinnanteilscheine und die als Vorzugsaktien, durch Ausdruck bezeichneten Aktien aus⸗ gehändigt,, oder 8b Falle des Scheiterns die eingereichten Aktien nebst ev. Zuzahlung ohne Zinsen zurückgegeben werden. 8 3 9 B Seel; e nicht feststeht 5b mindestens ℳ 88 88 Zeichnungen geschehen sind, sind die ev. eingezahlten Gelder bei 1 s aufzubewahren.“ “ Unter Bezu b dc en Fämnabtungssegenne her Generalversammlung vom 5. Mai 1903 fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, innerhalb der vom Aufsichtsrat bestimmten
Ausschlußfrist vom scumg. 1 11. Mai bis 20. Mai d. Is. einschließlich in Salzgitter bei der Gesellschaft ihre Aktien mit laufenden Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen einzureichen. “ — 1 Die Einreicher haben auf den bei uns kostenlos erhältlichen Formularen, in welchen die Nummern der Aktien zu verzeichnen sind, zu ddehrbe daß sie auf jede Attie je einen Gewinnanteilschein von 400 ℳ zuzüglich Schlußnoten = 27½10 % und Effekten tempel (für jeden Gewinnanteilschein per Stück 2 ℳ 40 ₰) übernehmen. Die Erklärungen nebst Nummernverzeichnis sind doppelt auszufertigen. Die Einreicher nerhalten von 5 Reelshass EC1“ (welche auf den zurück⸗ ikaten vollzogen werden) über die eingerei‚ I 3 . zugebenden Duglicgteg chringh des dnh llfr werden die als Vorzugsaktien abgestempelten Aktien mit neuen Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen und die Gewinnanteilscheine gegen Rückgabe der Empfangs⸗ bescheinigungen 1 näherer Bekanntmachung des Vorstandes ausgehändigt. im Falle des Scheiterns der Durchführung werden die eingereichten Aktien nebst Dividenden⸗
zscheinen zurückgegeben. 8 eö.““ den 8. Phgei 1903.
Kaliwerk Salzgitter Aectiengesellschaft. Der Knsge Der Vorstand Dr. jur. Otto Haeusler. Pillegard 8 8 8
Aktiva.
Grundstück⸗ und Gebäudekonto.
Heizungsanlagekonto . . . .. Möbilienkonto. Utensilientkonto Hulkkonto Kiautschou. ℳ 1 Abschreibung
Sn11“ Sasao“ Kohlenlagerkonto . . . . . .. Debitorenkontt.—
Soll.
An Allgemeinen Unkosten ..
scho
wie folgt zusammensetzt:
Essen a. d. Ruhr,
Elektrische Beleuchtungsanlagekonto
Konto: Magazinanlagen am O errhein.
112801] Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat.
Bilanz am 31. Dezember 1902. Passiva.
61 726,55 7 625,56
.1
.. ..(0 397 474
ℳ Aktienkapitalkonto . . . . ... 900 000 Konto für s tungen—* 1 250 000 Kreditorenkonto . . . . .. .88 615 784
ℳ 3 . 11 812 628 20
„ Abschreibung auf Hulkkonto Kiaut⸗
1 820 253 76
S In der Generalversammlung am 29. April 1903 wurden die nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder unseres Aufsichtsrats, Herr Gewerke Gerh. Küchen, Herr Direktor W. Dyckerhoff und Herr Kommerzienrat Oscar Waldthausen einstimmig wiedergewählt, sodaß sich der Aufsichtsrat gegenwärtig
den 8. Mai 1903.
Der Vorstand.
10765 784141 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Zinseen „ Umlage abzüglich gezahlter Ent⸗ schädigungen 1 666 168
1 820 253
1) Herr Geh. Kommerzienrat Kirdorf, Rheinelbe bei Gelsenkirchen, Vorsitzender, 2) „ Kommerzienrat Robert Müser, Dortmund, stellv. V
Geh. Bergrat E. Krabler, Altenessen, 8
Bergrat Ed. Kleine, Dortmund, Gewerke G. Küchen, Mülheim a. d. Ruhr, ““ Kommerzienrat Oscar Waldthausen, Essen a. d. Ruhr, Bergwerksdirektor G. Hoffmann, Katernberg, Rheinland Bergwerksdirektor W. Dvckerhoff, Herne i. Westf.,
9) „ Kommerzienrat Carl Funke, Essen a. d. Ruhr.
orsitzender,
[12991]
Verlagsanstalt F. Bruckmann Aktiengesellschaft in München.
Lichtdruckerei:
Abschreibung auf Maschin „ Gravüreanstalt:
„ Photographische Anstalt:
An Herstellungskonto: Abschreibung . . . .
Abschreibung auf Einrichtung . . . . Abschreibung auf Kupferdruckmaschinen 7 677
Montierungsanstalt: Abschreibung ..
Abschreibung auf Einrichtung . . . . 1 505
en 267
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1902. Passiva.
5 ℳ8 ₰ ℳ 8 Grundstücke 16“ 588 522 — Aktienkapital . . . . . . .. 8 860 000,2 Verlagskonto . . . . . . .. 100 000 — Hypotheken . . . . .... 353 034 84 Sisinaa 1— Reserveonddss— 1 Negativree“ 1 — Spezialreservefonds....
In Herstellung befindlich ... 47 419, 25 Kuditoren— Buchbinderei, Material. 440 —] Konto pro Diverse .. . .. 1 Buchbindermaschinen . . .. 1— Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 “ Lichtdruckerei, Material und Vortrag aus 1901 . . .. 18 162, 466 Vorräte. ⁰ 10 97167]% Gewinn für 1902 ℳ 88 Lichtdruckmaschinen 1— 333 264,39 Gravüreanstalt, Material und Abschreibungen Vorrätee“ 17 922 50 120 616,25 Kupferdruckmaschinen . . .. 1— Ver⸗ Photographische Anstalt, Appa⸗ 8 Mate Le.. zstalt, Einrichtun 24 ontierungsanstalt, Einrichtung 50— 178 460 Schreinerei, Vorräte . . .. 445 37 Einrichtung des Fabrikgebäudes, V“ 14 744 15 E1““ 1“ 29 205 98 grenvorräte des Verlags . . 117 949/94 Kassenbestand 7 867 71 Wechselbestand . . . . ... 14 685 53 Effetteeeen“ 367 810,— Hepäther ““ 58* 000,— ebitorec 402 593 51 1 787 626 85 1 25 626 Verlust. Gewinn, und Verlustkonto 1902. Gewinn.
ℳ 18 162
ℳ 12 260
8
2 990/3:
126 79 2 333 264
10 667
Abschreibung auf Einrichtung . . .. 867 Abschreibung auf Apparate . . . .. 1 200
= 2 067
286— 12 640/ 89
In der Generalversammlung wurde an Stelle des ausscheide Bruckmann Herr Rechtsanwalt München in unsern Aufsichtsra München, 8. Mai 1903
. Einrichtungskonto: Abschreibung .. 8 8 Warenkonto: Abschreib. a. Verlagsvorräte 56 514 32 Betlagsunkosten 52 350 16 8 E“ 172988 b 1 „ Reingewinn für 19029 178 460 1G 351 426 85 35¹426 [12992]
Verlagsanstalt F. Bruckmann A.⸗G. in München.
vom 7. Mai 1903 nden Herrn Oskar Hugo Wolff in t neugewählt.
Der Aufsichtsrat.
[13070] Gegen die Beschlüsse der außero
mann C. Jaaks senr., Hambu
sachen des Landgerichts Hamburg
H. Ahrendt. F
rdentlichen General⸗
versammlung vom 3. April 1903 ist von dem Kauf⸗
rg, Anfechtungs⸗
klage erhoben. Verhandlungstermin steht am 6. Juni d. Js. vor der Kammer II für Handels⸗
an.
Brauerei Bahrenfeld.
. Vergien.
[13078] Ordentliche Generalversammlung der
Aktien⸗Gesellschaft „Union“
zu Hildesheim am Donnerstag, den 28. Mai 1903, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im ÜUnionhause zu Hildesheim. Tagesordnung: 3 1) Bericht des Aufsichtsrats über die Lage des Unternehmens und Prüfung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahlen. 2 4 Im Geschäftslokale des Rechnungsführers Herrn Gasdirektors F. Fnxehe liegen die bezüglichen Ab rechnungen zur Einsicht aus. 8 nhg8c im, den 9. Mai 1903.
Der Aufsichtsrat. L. Götting.