1903 / 110 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. . W. Binde⸗ „beiderseitig zu benutzende Schultafeln. Carl; 89 b. 142 890. Steinfänger für Rübens nitzel⸗ einem ovalen Gehäuse mit zwei darin untergebrachten N 8 18 E“ lutzende 36. 8. 6 02. maschinen u. dgl. mit wagerechter Schneidscheibe. Rohrzylindern, in denen zwei Streichhölzer bzw. 47h. 142 882. Kurbelgetriebe zur Kraftüber⸗ 71a. 142 886. Verfahren zur Herstellung von Selwig & Lange, Braunschweig. 29. 8 02. Kerze tragende Behälter ausziehbar angeordnet sind. tragung zwischen parallelen ellen. Benno Dier⸗ Schäften für Schuhzeug. L. Wallmann, Berlin. Seigh 185 Retn 1116“ S Graf, Landshut i. B. 31. 3. 03. 5 2. 5. 1. 02. netschmühle für Zuckerrohr. J. E. Bekker, 2 18. T“ 68 Herstellung von 28 142 887. Verschluß für Schuhe, Korsetts, Amsterdam; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. 4d. 198 155. Aus einer an einem Gasbrenner Metallüberzügen durch Kontakt. Dr. G. Langbein Handschuhe u. dgl. Emma Perlich, geb. Pachur, Herünge. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. besfstiten ane. venaer mMekaer Ac esde .. pzig⸗ 2 91. Dresden. 19. 10. 02. b . 4. 02. veffizienten besitzenden Metallen bestehenden Aus⸗ 19. eeelsser nünferrichtung 1 84 142 722. Elektrische Sperrvorrichtung 89d. 142 763. Avpparat zum schnellen Decken dehnungsfeder sowie einer ebenfalls an dem Brenner Arthur Moser Dijon; Vertr.: E Dalchow, Pat.⸗ für Tür⸗ und Fesesedh se Wilhelm Haagner, und Trocknen von Zucker in Formen. Heinrich Paß⸗ isoliert angebrachten Kontaktfeder bestehende Vor⸗ Anw., Berlin NW 6G 22. 12. 0l. 1 München, Johannispl. 14. 7. 12. 01. ö Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt richtung zur selbsttätigen Herstellung bzw. Unter⸗ 49e. 142 778. Selbösttätige Steuerung für 74 b. 142 723. Geschwindigkeitsmelder. Hans von Riessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 7. 02. brechung eines Stromkreises. Elektrogasfern⸗

8 E 82 in Ixsj 85ö5 91 ünder Ges. m. b. H., Berlin. 10. 3. 03. elektrisch betriebene Hämmer. Friedrich Auer, Dahl, Berlin, Münchener Str. 2 5. 5. 01 5r e. .

Salgé⸗Largän Ung.; Vertr. O. Koi „Anw., 74c. 142 724. Vorrichtung zur Fernübertragung E. 5958. 3 b

t e. Pat⸗lnw, aaeeeneeJacen nütts 8c. Helihtung brgn Gebrauchsmuster. Shier ennsatahsvergvrficanh mit Beuc⸗ 49f. 142 753. L5 81 Lei d ändernder (Selen⸗)Zellen. . 8 regler Bernh. 6 „Bonn zur nfnh. des 1 deenngebidestann Muskauer Str. 32. 10. 6. 02. Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Franziskanerstr. 9. 16. 3. 03. St. 5912. 1 8 Mühlenstr. 9. 30. 8. 01 765. 142 758. Florteiler. A. Metcalf u. Ch. Eintragungen. 4d. 198 316. Taschenzünder mit einem mittels

49g. 142 754. Verfahren z J. uner, Preston, u. W. Ch. Wood, Chorley, 8 begangs es Eisenbahnschwellen. Haatfchrae zus Herstelung don ““ stenenr n. J. D. Petersen, Pat⸗⸗ 197 074 611 631 729 732 798 796 807 882 887 Co., Berlne. 310 9. 5.

Vertr.: C. Hoffmann, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 68. Anwälte Hamburg 1. 18. 8. 01. 888 892 895 896 906 907 908 913 920 956 957 5 b. 197 887. Schwingende, mit drehendem 28. 5. 02. 1 176b. 112 759. Krempel mit zwei Abnehmern. 958 960 964 965 967 982 198 029 65 76 83 90 Werkzeug versehene Bohr⸗ und Schrämvorrichtung, 51b. 142 814. Anschlagvorrichtung für Saiten⸗ Robert Deutsch, Aachen, Adalbertssteinweg 181. 94 101 bis 600 ausschließl. 198 136 165 166 195 bei der die Antriebszylinder in entgegengesetzter . dgl. Instrumente. Hermann Förster, Leipzig, 17. 8. 02 296 395 419 427 452 454 468 538 539 544 549 Richtung zueinander angeordnet sind. Paul Best, Berliner Str. 24. 25. 6. 02. 85 76 b. 142 888. Krempel mit zwei nach ent⸗ 552 556 571 u. 576. Essen, Ruhr, Brunnenstr. 15. 16. 2. 03. B. 21 385.

Gewindegangs eingesetzten Deckel. O. Krueger & 3. 03. K. 18 825

8

51 b. 142 815. Tastenhebel für Janké⸗Klavia⸗ de Kichtungen wandernden Deckelgruppen. 2b. 197 895. Mit Rädern versehener Preß⸗ 5b. 197 888. Schwingende, mit drehendem vics Fa. Wilhelm Menzel, Berlin. 15. 1lüdg. Hearhe ghten hüicrunchn,a 5. 8. 02. apparat zur Herstellung in Formen gepreßter Back⸗ Werkzeug versehene Bohr⸗ und Schrämvorrichtung,

ö,51c. 142 816. Geigenhalter. Ernst August 26c. 142 760. Läufer für Ringspinn⸗ und waren. Heinrich Rankers, Crefeld, Fischelner Str. 23. bei der die Antriebszylinder in entgegengesetzter Wrede, Berlin. Müncheberger Str. 31. 3. 8. 02. Ringzwirnmaschinen. Charles de Rossetti, Roubair; 28. 2. 03. R. 11 9092. Richtung zueinander und in einer zur Vohrspindel 2a. 142 839. Vereinigter Nadelstangen⸗ und Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt 2b. 198 328. Auslösbarer Vorreiber für den parallelen Richtung angeordnet sind. Paul Best, Stoffschieberantrieb für Zierstichnäͤhmaschinen; Zus. a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 11. 7. 02. Gewichtshebel an Teigteilmaschinen. Gotthilf Eber⸗ Essen, Ruhr, Brunnenstr. 15. 19. 2. 03. B. 21 408. z. Pat. 139 298. William Nelson Parkes, Brooklyn; 76d. 142 889. Fadenbremse. Curt Peter⸗ hardt, Halle a. S., Königstr. 87. 2. 4. 03. E. 6016. 5b. 197 906. Schwingende, mit drehendem Vertr.: P. E. Schilling, Pat.⸗Anw., Dresden. 31. 8. 00. mann, Rodewich i. S. 9. 11. 02. 2 b. 198 333. Misch⸗ und Knetmaschine mit Werkzeug versehene Schrämvorrichtung, bei der die 52 b. 142 840. Selbsttätiger Bandfaltenleger 77a. 142 725. Heilgymnastisches Gerät. Dr. durch eine gemeinschaftliche Antriebsachse in ent⸗ Arbeitszylinder in entgegengesetzter Richtung zuein⸗ für Kurbel⸗Stick⸗ und Nähmaschinen. Lintz & Ziegelroth, Birkenwerder. 19. 10. 02. gegengesetzter Richtung angetriebenen Misch⸗ und ander und in einer zur Spannsäule Parallelen Eckhardt, Berlin. 23. 10. 01. 1 7Tc. 142 781. Kugelspiel. R. S. Williams, Knetflügeln. Döring & Co., Witten a. R. 2. 4. 03. Richtung angeordnet sind. Paul Best, Essen, Ruhr, 57a. 142 755. Antriebsvorrichtung für Sek⸗ Paris; Vertr.; F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt D. 7653. Brunnenstr. 15. 10. 3. 03. B. 21 624. torenverschlüsse. Fa. C. P. Goerz, Friedenau⸗ a. M. 1. 26. 11. 02. Za. 198 201. Korsett, an welchem sich der Ver⸗ 5b. 197 907. „Schwingende, mit drehendem Berlin. 3. 5. 02. T7e. 142 726. Umstellbare Kinderrutschbahn. schluß, statt in der Mitte der Brust, seitlich vor der Werkzeug versehene Schrämvorrichtung, bei welcher 57 b. 142 926. Verfahren zur Herstellung pan. Ed. Brunner, Rudow b. Berlin. 11. 12. 027. rechten Armhöhle befindet. Frl. Johanna Lang⸗ die Vorschubvorrichtung aus einer einzigen, den chromatischer Trockenplatten. Dr. A. Miethe, Kant. 77 e. 142 782. Vorrichtung, durch welche die nickel, Berlin, Potsdamer Str. 134 B. 22. 12. 02. Vorschubschlitten tragenden, zugleich zum Schwenken straße 42, u. Dr. Arth. Traube, Rankestr. 25, Char⸗ Vorstellung eines Eisenbahnzusammenstoßes erweckt 10 692 dienenden Führung und einer daneben angeordneten

““

5 werden soll. Deutsche Patent⸗Industrie⸗Gesell⸗ Za. 198 280. Maschinengestricktes Kinderleibchen Vorschubspindel besteht. Paul Best, Essen, Ruhr, bohsenburg, 59 8 er ahren zur Herstellung eines schaft m. b. H., Lern 17. 8 02. 1 in keilförmig abgeschrägter, dem menschlichen Körper Brunnenstr. 15. 10. 3. 03. B. 21 625. 8 ltbar chromierten lichtempfindlichen Gelatine⸗ 77. 142 727. Schienenstoßverbindung für Spiel⸗ angepaßter Form. C. A. Noscher Nachf., Markers⸗ 5 b. 197 908. Schwingende, mit drehendem n Fabrik Technischer Papiere Arndt & zeugeisenbahnen. Karl Bub, Nürnberg. 31. 10. 02. dorf, Bez. Leipzig. 9. 3. 03. R. 11 935. Werkzeug versehene Schrämvorrichtung, bei der die 8 81 Favkfurt a. M. 10. 3. 01. 27f. 142 783. Durch Druckluft betriebenes 3a. 198 281. Gestricktes Kinderleibchen, dessen Arbeitszylinder nebeneinander angeordnet sind. Paul 8

Tr iten im Spielzeug. Edward Sno New York; Tragbänder durch ein Querband miteinander ver⸗ Best, Essen, Ruhr, Brunnknstr. 15. 10. 3. 03. E“ 1 Vertre⸗ P. Müller, Fare⸗A,evegen, Nen, 46. sind, um das Abgleiten von den Schultern B. 21 626. 88 88 1,4*% 906 gNachdichtbarer Flügelkolben für 12. 3. 02. zu verhüten. C. A. Roscher Nachf., Markers⸗ 5 b. 197 920. Vorschubvorrichtung für schwingende, Kapselmerke David Morell, Cassel, Wilhelms⸗ 77h. 142 728. Schraubenartig wirkende An⸗ dorf, Bez. Leipzig. 9. 3. 03. R. 11 937. mit drehendem Werkzeug versehene Schrämvor⸗ höher Allee 37. 30. 1. 02. triebsvorrichtung. Dr. Oskar Martienssen, Berlin, 3a. 198 287. Manschette mit drei Laschen, richtungen, bei welcher der Vorschubschlitten durch 142 841. Erxplosionspulsometer. Otto Würzburger Str. 21. 15. 4. 02. durch welche dieselbe am Hemdäͤrmel zu befestigen ist. zwei nebeneinander angeordnete Schraubenspindeln Hierims, Frantfnra. M., Goethestr. 26. 23. 1. 02. 77h. 142 761. Einstellvorrichtung für unter dem Georg Burghardt, Liegnitz, Ring 31. 12. 3. 03. geführt und vorgeschoben wird. Paul Best, Essen, 60. 142 907. Regler für Kraftmaschinen. Fahrzeugboden angeordnete Segelflächen an Luft⸗ B. 21 651. Ruhr, Brunnenstr. 15. 18. 3. 03. B. 21 691. Johann Rudolf Frikart, München, Akademiestr. 17. fahrzeugen. Josef Seiberl, Bremen. 25. 3. 02. 3a. 198 578. Twistherrenhemd mit hinterlegten 6b. 198 146. Gär⸗ und Lagergefäß mit an⸗ 26. 2. 01. 78d. 142 910. Blitzlicht für photographische Bindungen. Vereinigte Tricotfabriken A.⸗G., steigender Decke. Valentin Lapp, Leipzig, Georgi⸗ 61a. 142 817. Vorrichtung zum Atmen in Zwecke; Zus. z. Pat. 135 313. Farbenfabriken Vaihingen a. d. F. 3. 4. 03. V. 3525 Jring 2. 26. 2. 03. L. 10 962. mit Staub o. dgl. erfüllten, geschlossenen Räumen vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 12.2.02. Za. 198579. Twistunterbeinkleid mit hinter⸗ 6d. 198 130. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ unter Zuführung von Uegen ges Ignaz Etrich, 79 b. 142 762. Verfahren und Vorrichtung zur legten Bindungen. Vereinigte Tricotfabriken sühren der Flüssigkeit in resp. aus fest verkorkten Ober⸗Altstadt, Böhmen; Vertr.: Walter Bahn, Herstellung von Papierspiralen für Zigarettenhülsen; A.⸗G., Vaihingen a. d. F. 3. 4. 03. V. 3526. laschen, aus einem oder mehreren zwischen Kork Rechtsanw., Berlin C. 22. 11. 2. 02. Zus. z. Pat. 141 482. J. Gueniffet, A. Benoit 3b. 197 882. Zwei Zentimeter breites Blusen⸗ und Flaschenwand zu schiebenden Röhrchen oder 63 b. 142 908. Kippkarre. John Arthur Martin, u. J. Nicault, Paris; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗ und Kleidergurtband mit verstellbarer Verschlußschnalle. Rinnen. Anton D'Avis, Capellen⸗Stolzenfels b. Toronto, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Anw., Berlin NW. 6. 12. 11. 01. J. Laske, Berlin, Josephstr. 5. 20. 12. 02. L. 10 683. Koblenz. 4. 10. 02. A. 5842. u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 9. 5. 01. . 79 b. 142 911. Einrichtung zur Auswechselung 3b. 198 187. Gepreßter Besatz aus Samt, 6f. 198 271. Vorrichtung zum Schwefeln von 63g. 142 850. Schmutzfänger für Fahrräder der Klebstoffrolle an Zigarettenmaschinen. John Tuch zc., bei welchem die Ränder der Figuren durch Fässern und sonstigen Hohlräumen, bestehend aus u. dgl. Louis Heinrici, Zwickau. 29. 8. 02. Maedonald, Glasgow; ertr.: H. Neubart, Pat.⸗ eine steppstichähnliche Einpressung hergestellt sind. einem am unteren Rande gelochten Zylinder mit 64a. 142 818. öö Zus. z. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 20. 9. 0l. Bartels, Dierichs & Co., G. m. b. H., losem Boden, losem Deckel und einem Abzugsrohr Fusazpat. 122 432. August Schroedter, Char⸗ 79 b. 142 912. Vorrichtung für Zigarrenwickel⸗ Barmen mit Zweigniederlassung in Berlin. 1. 4. 03. am oberen Rande. Alfred Wichard, Fürsteneck lottenburg, Paul Schroedter u. Salo Radlauer, maschinen zum Aufbringen des Deckblattes auf das B. 21 790. b. Oberkirch i. B. 20. 2. 03. W. 14 196. Berlin. 11. 9. 01. Wickeltuch. Michael Morris Gardner, Edgewood, 3 b. 198 221. Dehnbarer Gürtel, dessen Aastisch 7 b. 198 367. Vorrichtung zum Biegen von

64a. 142 819. Vorrichtung zum Verhindern V. St. A.; Vertr: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Einlage durch schuppenartigen Zeugbesatz verdeckt i Rohrmänteln über einen Dorn mittels zweier des Anschlagens des Verschlußkopfes von Kniehebel⸗ 10. 7. 02

Hermann Posner, Berlin, Klosterstr. 83. 25. 3. 03. Matrizen, die an einer Seite die beiden Rohrränder

verschlüssen aus Draht an den Flaschenhals. Akt.⸗ 79 b. 142 919. Vorrichtung für Zigarrenwickel. P. 7780. freilassen. Adolf Schmale, Hagen⸗Eckesey. 27. 11. 02. 8eahl Glasindustrie vahs chen Siemens, maschiuen zum Spannen des Wickeltuches. Michael 3 b. 198 223. Borte mit angewebter Unter⸗ ch. 15 477. 8 1

Dresden. 11. 10. 02. Morris Gardner, Edgewood, V. St. A.; Vertr.: franse. Wilhelm Giese, Ludwigslust i. M. 28. 3.03. 7c. 198 191. Tellerstanze mit durch Handhebel 64 b. 142 718. Flaschenfüllvorrichtung, bei M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 10. 7. 02. G. 10 859.

6 8 und Kulisse horizontal und dur Kettenzug und welcher etwa in die Luftauslaßröhren eingedrungene S0a. 14 ½ 514. Ziegelpresse mit sich drehendem 3 b. 198 224. Hosenträger mit an Ketten o. dgl. Winkelhebel vertikal beweglichem Ausheber⸗ Martim S

üssigkeit oder Se durch eßte Luft bei Formtisch. Rappold & Steiger, Zürich; Vertr.: angeordneten Splinten und im Hosenbund ein⸗ Hein, Schwarzenbach ga. S. 2. 4. 03. H. 20 754. Fnfre. Schaum dur 1n genefct. F. du dsch. Mapban u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, gedrückten Oesen. Hugo Franke, Dresden, Silber⸗ Te. 198 192. Niederhalter an Tellerstanzen, seetrieben wird. Frederic Oldershaw Jerram, Berlin NW. 6. 25. 4. 02. mannstr. 23. 28. 3. 03. F. 9751. 3 welcher beim Rückgange der Stempel von dem Stöß Westeliffe⸗on⸗Sea; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 80c. 142 845. Ofen zum Brennen und 3 b. 198 228. Zweilappige Einfaßborte mit an⸗ durch einen Kettenzug mit emporgenommen wird. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Glasieren von Ofenkacheln. Julius Wilhelm Durin, gewebtem, rüschenartigem Rand. F. A. Werner Martin Hein, Schwarzenbach a. S. 2. 4.

2 . Vorri deini SIc. 142 Transportschachtel für Glüh⸗ . 8 11“ S , 8 11““ 1“ 1” körper. Albert E11“ vertreten Bande zum Festhalten der Unterhose. Diedrich Kopfpolierscheibe bei Poliermaschinen für Flaschen⸗ wirkender Bürste und innerer und äußerer Be⸗ durch den Nachlaßpfleger Erich Schoene in Berlin, Müller, Bremen, Herderstr. 43. 14. 3. 03. M. 14921. kapseln, zwecks Ermöglichung des Ueberschiebens der spülung. Alex Vasen, Mörs a. Rh. 8. 5. 02. Göranet Santessen Hubertuswalder Str. 12, u. Chr. 3b. 198 1 I Fernasch 58 Unter⸗ Sttacn Fapselaufeine 1 88 vWV 64c. 142 820. Bierglasuntersatz. Gustav A. Wilhelm Schiller, Großgörschenstr. 21, Berlin. Iile ein s 1.e irn 88 et, 5 8 Ih b⸗ ö 58 16. 8 .

. 5 6. 8. 01. i e angeordne ist und am ußeren amaschen⸗ 8 . Dämpfvorrichtung mi ampf⸗ 1““ zur Verhinderung S1e. 142 849. Vorrichtung zum Verladen 8n Wülfa E111“ C. J. Angerer, anecichg alse chlasenem Wasserbebälte 1 21. T 1 e. 8 S., Wülfrath. 1. 4. 03. A. 8 zum selbsttätigen eeisen de ampferzeugers. des Hin⸗ und Schücstnden. So E I S Hilgers, Halle a 3ͤb. 198577. Blusenformer aus mehreren über⸗ Gustav Wünsch, Reutlingen. 3. 4. 03. W. 14 395 .“ O. Heum, Moßz b vewaid S * An art Erfurt. S2a. 142 719. Kokskorb zum Trocknen feuchter einanderfallenden Stofflagen mit Schlingbändern und 8d. 198 139. Waschapparat, in: welchem die Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Räume. Hans Türk Brüssel; Vertr.: W. Giesel, Knopfösen. Landeshuter Leinen⸗ und Gebild⸗ Wäsche zwischen dem mit Rippen versehenen Boden . g 5 gs 842. Vorrichtung zur Fernsteuerung Pat. Anw.⸗ Berlin SW. 48. 5. 7. 0l. 1.“ F. V. Grünfeld, Berlin. 3. 4. 03. 1“ 13 venfagh mit a. 2. Vorrichtung zur; vr Anch., S cknen von L. 8 ippen versehenen Scheibe der Handarbeit ähnli von Wasserfahrzeugen mittels elektrischer Fl Zeane rnha Seann bEö1“ Brücken⸗ 3c. 198 548. Schließknopf aus zwei ineinander bearbeitet wird. Friedrich Walter, Unterliederba ECC11163“ . 142 Verfahren zur Enteisenung von ver 3 zu ve ilen. n 8 . Anheizständer mit hintereinander 65a. 142 843. Vorrichtung zum Oeffnen und 85a. 142 929. Ver 8 olz, Mülhausen i. E., Franklinstr. 69. 9. 3. 03. stehenden Haltern tritusbügeleisenbren it Schließen von Schottüren 88 1 Zentrale aus; Wasser. Clara Leupold, geb. Helm, u. MetaFreund, 2 8997 hauf „Franklinst stehenden Haltern für Spiritusbügeleisenbrenner mit

Fer 8 .99. 1 Anhängeplättchen. Friedrich Waldbauer, Neuen⸗ he. 199886. ““ 18 Hen 29. Herfabren zur Herstellung einer 4a. 198 160. Brennerhalter bei Acetylen⸗ 3

bürg, Württ. 6. 4. 03. W. 14 397. 8 1 1 1 zerbi ten Ansetzens laternen, welcher in einer am Reflektorgehäuse an⸗ 8d. 198 252. Spiritusbügeleisenbrenner mit 65a. 142 844. Vorrichtung zum Abdichten Anstrichmasse zur Verhinderung des fest X ü 8 P. 88 4. Abdie ungen. Johannes gebrachten Führung verschoben und fest estellt werden auswechselbarem Brennrohr⸗ riedr aldbauer, 5 Schiffe Friedrich Suhrborg, Geestemüͤnde. T“ d. Fesecgerge cr. Te lhannes kann. Süddeutsche Metallwerke, G. m. b. Seasasgsel en9 6. Lr ireric eald 1 66a. 142 821 Rührwerk Jat ⸗Unm Berlin NW. 6. 14. 11. 99. Mannheim. 13. 3. 03. S. 9414. : 198 590. Schlitzlager mit vom Schild ge⸗ Blut. Abbin Kleine, Leipzig, Dufsursge geeüteg.gen vat. 142 847. Michhahn für Badezweck, 49. 198 222. Rischerhe nfür Gasglühlicht, haltenem Einsat für Waschmaschinen. Gebr. Lange, da. üm dene big, usoufstr 7. 13. 8. 02. d ssen mit zwei Durchlaßöffnungen für das kalte und brenner, mit oberhalb der eenmündung ange⸗ Gevelsberg. 7. 4. 03. L. 11 144. 1 für Messerschmiedwaren 8 ofe 5. Poliermaschine Flün. Wasser versehenes Kuͤken in seinen ver⸗ brachten schlitzkörmigen Luftöffnungen. M. A. L. Sd. 198 591. Waschmaschine, deren Wasch⸗ Derby, Engl.; Vertr.: S geheh athaniel Nutt, 1ee Stellungen kaltes, gemischtes oder warmes Schmidt, Altona, Poststr. 4. 26. 3. 03. Sch. 15 807. kastenboden und Reiberfläche aus gewellten oder Berlin SW. 12. 20. 9. 012. thodes, Pat.⸗Anw., Wasser zum Abfluß bringt. P. Bettscheider, 4a. 198 323. Scheinbar nach unten brennende schrägen Rippen oder Buckeln besteht. Gebr. 679. 142 884. Vorrichtn 1 Frankfurt a. M., Launitzstr. 28. 4. 7. 02. Gasglühlichtlampe nach Art elektrischer Glühlampen Lange, Gevelsberg. 7. 4. 03. L. 11 145, 8 von Schmirgelscheiben von feiche Er Herfter vng 86 b. 142 729. Rotierende Jacquardkarten⸗ mit einem aus gebogenem Draht hergestellten Glüh⸗ Sd. 198 592. Lagerzapfen für Waschmaschinen Offenbacher SpecjalfabLir für 1e. Fylinderscal⸗ Oscar Schleicher, stumffträger eolf Bachner, Frankfurt a. M., 58 schwingenh n N. Gebr. Lange, Gevels⸗ 8 5 tz i. V. 16. 2. 02. b 1 16. 1. 4. 03. B. 1 erg. 7. 4. 03. L. 11 146.

varenfgbriganian enk ger, a. Schmedt. Ihe. 86 b, 142 730. Einrichtung für Webstühle um 44. 198 349. Leuchtertülle aus Porzellan mit 88, 198 599. Holzdeckel für Haushaltungs⸗ 679a. 142 885. Poliermaschine Flaschen⸗ Verhindern des Drehens der Jacquardlitzen. Fa. konischem Gewinde im Innern. Albert Häußer⸗ waschmaschinen mit auf der Unterseite angeordnetem, kpsein; Zus. 1. Pat; 188 614. 8 e Gnhs Offen⸗ August Heil, Sagan. 3. 10. 02. 8 mann, Ludwigsburg. 4. 4. 03. H. 20 776. wellen⸗ o. dgl. förmig gestaltetem Zinkblechbeschlag. wih 14. 6. 02. EE“ S6c. 142 731. Schlagfallensteuerung für Web⸗ Aa. 198 359. Mit kegelförmiger Bohrung ver⸗ Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., hn 142 756. Schloßkasten Hugo Steinke, stühle. Heinrich Repenning, Aachen, Hubertusstr. 68. sehene Düse für Gasbrenner. W. Schümer, Ohligs, Remscheid. 8. 4. 03. A. 6288. 8

g. 13, . 5. 19n Hug 7 23. 9. 02. u. August Dörper, Elberfeld, Bellealliancestr. 20, 8e. 198 250. Durch Preßluft betätigter Ent⸗ We gesceeh 757. Oberlichtfensterverschluß zum 86c. 142 732. Kettenfadenwächter für Web⸗ 6. 4. 03. Sch. 16 217. stäuber für Teppiche u. dgl. mit in das Gehäuse ein⸗ 8 Lon nen und Schließen von Oberlichtfenstern ver⸗ stüͤhle. Northrop Loom Company, Hopedale, 4g. 198 414. Gasspar⸗ und Regulierapparat gebauten kastenförmigen 13“

milsels einer einzigen nur. Karl Rosenheim, V. St. A.; Veetr. P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin mit von außen zu bewerkstelligender Verstellung der daan der Lutt und zum Luffangen des Staules⸗

882

üssel; Hee. ä R. Wirth, SW. 46. 26. 8 asdurchlaßöffnung. Moses Offenber Berlin, Franz Huber, Cöln a. Rh., Hohepforte 11. 4. 4. 03. üss.t eöchn. 1, u. WI. chnt, Balin Rw SGc. 142 733. Vorrichtung zur Erzeugung so⸗ Ritterstr. 120. 1. 4. 03. O. dfr *20 292. 1 genannter Schnittleisten in Geweben; Zus. z. at. 44. 198 439. Steigrohr an unter Druck be⸗ 5. 197 956. Befestigungsklaue für un 68b. 142 822. Selbsttätiger Feststeller für ge⸗ 83 b1 888 1 Fasiegf⸗ licen welches Aeächeüt, als ähnlich EE“ 8 1“ 68d. . „et les Mines, is; Vertr.: 2 nidt, Pat.⸗ Bodenversteifung dient. Edw. „Alt⸗Rahlstedt. miteinander verbung 3 19 Fenstn 1. d0 89 88 beöee An Dresden. Pen 7. 8 11“ 7. 4. 03. 9 86 892. Ssge. Schrauben gleichzeitig Besen 885 Sie esrs

8 1 780. Taschenmesserschere. Heinrich 87b. 142 848. Steuerung für Druckluft⸗ Aa. 198 440. veie für Deldampflampen, Rosa Bauer, geb. Sggal, 788 a. Rh., Dr.

Kaufmann & Söhne, Solingen. 25. 3. 02. hämmer; Zus. z. Pat. 131 738. Fbe welcher 8b1 Fitandröhr dic dfens. Pffe SI Echrubberbefestigungs⸗ 1 ü 8 6 ise i. 8 Edw. ru R. 7. 4. 03. 8 93. . 2 . 8

70e. 142 928. Feststellvorrichtung für dreh ü zul Sefltiän r Co., Eiserfe 11 Bon x—' hetes tr. iesiehend aa imrcnuns bescezend ir der Fhie .

Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 21 .