1903 / 110 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

e Beilage

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. NM 110. Berlin, Montag, den 11. Mai 1903.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Ghüterrechas. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Borsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauche⸗ 7

Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .n. 1085)

Des Zentral⸗Handelgregister füͤr das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

GFlbstabholer auch durgz die Königliche Gepeditien des Beutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ü 3 Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tsch 8 Ins Mionzprels Fäe den ei lue Köczgmerr kesten 50

2 ʒnmnnmen 8 bran Smuste zund quergelochten Bolzen bestehender Verbindungs⸗ Schlitz zur Aufnahme des Nadeleinsatzes. Prä⸗ 45a. 198 292²2 2 Ge ch st r. stutzen für zweimantelige Flüssigkeitserhitzer. Deutsche 11“ Max Simon, Nürn⸗ bare 8

(Schluß.) Continental⸗Gas⸗Ges., Dessau. 26. 2. 03. D. 7515. berg. 30. 3. 03. durch wirksame Fed ft di 38 8 1“ 36 b. 274. Aus ei S 8 42 b. 19 2* Facherkörmi ; 8 ederkraft die Stöße und Schwan⸗ 34h. 198,2390. Verschluß für Kinderstühle mit E“ Puge biteremit eat denhefäghen a5b 111“ stab kungen in der Deichsel, welche durch die Rüchan zeitweise als Sockel dienendem, angelenktem Spiel⸗ Kapsel und einem in dieselbe einschraubbaren längs⸗ Streifen zum Einzelgebrauch th ltend 88 uren beiten des Bodens hervorgerufen werden, aufhebt. tisch, aus einein am F hSen öe und quergelochten Bolzen bestehender Verbindungs⸗ Praxis gebräu G 8 Sohn, Freiberg i. S. shhceta. ag,1nn ai. Berusteim, Menimer. svenn,eeacehaneces ge Shc, e csce der Alerähehnrehangeleger Lerbätriüsmahgtde 483. 109 320. udogtug mit puhhat an 22 8 Ss 18c. wank mit zurückschiebbaren 8 Ag. 498 886.eslieachutieatwitegunen Mannheim, E. 4 1. 18. 8863. 11“ Prapsdetemn . Peacr MSSte⸗, Aggerdeich b. 34i. mebbaren bei welchem di ikale Vers⸗ indel 42f. 198 420. für Feinwä ZEZEEEEeIIöö Einzelsiten. William Hagen, Gera, R. 16. 3. 03. durch eine gabelerfis gefaßte Sehuen vo G durch Stescheratageü Zein vägung, aüt 2 S 276. Jaucheverteiler, bestehend aus H. 20 624. der Spindel und deren Ausschlag mitkels Nute und und parallelschenkligem Büdel Secn. g 5 „unter dem Spundloch anzubringender, schräg nach 34i. 198 533. öö Shanhfan mft Anschlagstiftes erfolgt. Fa. M. Hase, Dresden. Federn. Ferd. Koch a&. ECo. b H., Bertier scgaen Fürzenssegjchehe fn9 Verteilungs⸗ Tragleiste einer Wange angebrachter, lose 6. 3. 03. H. 8* 2 4 G. m. b. H., . ffel. 7 ich Gränz u. Oskar Küster, 3 veter,96g egcbel liegender Sohiene. um welche die Z6:. 105 99.22 appamnt zum Rückführen von e e nach Gebrauchsmust nüprig, Post Geißlitz⸗Böhla. 28. 2. 03. 88 195 1 Bank aufgekippt werden kann. chulbank⸗ u. Kondenswasser aus Kochgefäßen u. dgl. zum Kessel 183 897, welche mit einer Kapsel verseh ist b 9 Cen n18. Kartosfelschaufel mit um die Holzwaarenfabrik Carl Elsüster Nachf., Balde mittels durch Schwimmer bewirkten be iodischen welche der Ton zwei Sch lltricht, chen ist, durch vorderen Enden der das Blatt bildenden Zinken *&. Cie Schonau b. Heidelberg. 3. 0,02. Schel5211. Dampfzutritts. Fa. A. Hilbig. Bischofswerda Otto Pannier. Halle a. Sr. Henefcücte. d. Keenebogener, dieselben umhüllender Quezschiene 34f. 198 565. 1““ üintt Sarcc. 85 162 3 02., H. 20 637. 5. 3. 03. P. 7729. 8 1ö“ Steller, Eichholz inricht und Irrigator. ohann Lucas, . 182. I. 5 ; 2g. 198 348. 1 W. 31. 3. 03. 2 1 Gesgterbahnhofstr. 27. 24. 3. 03. L. 11 077. Ventilationsschächte ö sEi Fchornsteine 118 28 Frathmnohenalate 8 81 8 ZA“ Dengelmaschine mit einem 341. 197 892. Huthalter mit im oberen tragenem, nach oben verjüngtem und mit Uebergreif⸗ Zeichnung angeordnetem Buckel. 8ehanc 86 Federn freischwingenden Hammerstiel. 1a- Fb TTT Setofühe n F. Feßargene vehsenem Kran 85 schwebend über diesem Fepis⸗Gohlis, Menckeftr 41. 3. 4. 03. G. 10876. H. 20 8840 ach, Hämmern b. Wipperfürth. 6. 3. 03. 81. . 2. . 3 ĩ 5 2 9 9 8 4 8 resden, 1“ 1 Zetsch b. Hohen⸗ aczeinfesfung 88 wehiileen ind, Hincrnes 88 45d. 198 398. Verstellbare Zugvorrichtung für S2l. 198 113. Milchkochapparat, bestehen; aus 36d. 198 193. Schornsteinaufsatz bzw. Venti⸗ Gläserperipherie dadurch erzielt wird, daß ei 89 ie 1 Cail Hirschmann, Wassertrüdingen. 17.3.03. einem Wasserkessel aus emailliertem Eisenblech, in lator mit das Steigrohr umgebendem, durch dach⸗ den Rand des Glases dnse e he reite, H. 20 164. b welchen der aus Porzellan hergestellte Milchbehälter förmige Haube abgedecktem Mantel und zickzack- oder lichtundurchlässigen, sich mit dem Glase inni üce wi 8 98,120. Sich für die Benutzung in mit Deckel eingesetzt ist. Frau Christine Brock⸗ wellenförmigen Zwischenwänden zwischen Steigrohr bindenden Masse voll ausgefüllt wird. O Kische 88 nr schaftlichen Maschinen, gekennzeichnet durch möller, Hamburg, Speerzort 9. 30. 3. 03. B. 21 782. und Mantel sowie zwischen dem letzteren und der Anstalt G. Rodenstock, München. 18 he die Anordnung der Querverbindungen in einem seführtem, an beiden Enden spitzem Dorn. ristian 2. 4. 03. G. 2 8 3 ; 8 * Pommerzig, Bez. Frank 2 Poliermann, Stade. 14. 2. 1 . 20 378. 36 d. 198 391. Schornsteinaufsatz mit Außen⸗ Lüesharata 88 Meaphe ffür wütrostopische 1 06. Sc. 16195. 88 34l. 198 232. Handsiebvorrichtung mit Sieb⸗ mantel und zwei durch einen Zylinder verbundenen Einlagen aufklappbar befestiat er ee ““ Stellvorrichtung für Getreide⸗ u 1 ünae Bancefriabener T qer dem earehee angebrachten Kegeln. Reinh. berg, Berlin, Albrechtstr 129 1 an der Nabe des Stell⸗ Friedri ricke, Braunschweig, str. 8. Giesau, Mi .32. 3. 0: 8 LEEbE88öö8 es gehaltenem 1 f 8 1 4. 03. F. 9760. 111u1u“] G. 17 791. agdeburg, Mittagstr. 32. 11. 3. 03. vrn B e Kompressorium mit einem die Welle befestigter begecharee ehaehtn aeh. 5f. 198 2as. Sglässelksrbchen, mit laut. 3608. 198 566. Lufteinlaßkasten für Räume lsspl- 8 nehmenden und fest gegeneinander Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 57. 3. 4 0d. scgen der Aafifiberk. Siensten v . e. Xs 8 senden, die Untersuchungsfelder nicht verdeckenden K. 18831. tickendem Lauf egfried von Eicke, Marsch⸗ mit über dem Kasten liegendem Rohre, wodurch die Rahmen. Fa. Paul Waecht 8 2 witz b. Ohlau. 1. 4. 03. E. 6013. dtn Luft verteilt in den Raum eintritt, Augut Müller 16. 3. 08. W. 11297, Oger⸗ Friedenaub. Berlin. 16 c. 198 244. Unkrautsamenausle 341l. 198 300. Steckleiter mit selbsttätig u. Heinrich Müller, Witeenhausen. 25. 3. 03. A 2h. 198 2 7. b mit seitens eines Schneckengetriebes verstellbarer und wirkender Einsteckführung und elastischer Verstärkung M. 14 991 8 . 3. 03. Pal 297. Photometer zur Bestimmung mittels an den Stirnseiten vorgesehener Winkel und 1 eg ielandt & Co., Berlin. 37a. 198 129. Metalleinlage für massive ctspdchegbeligletten 16“ 1 Ruelsciene . Gebr 83. 93. 14321 Decken 3 8 ; eigend. Anton Wingen, Röber, Wutha i. Th. 3. 4. 03. R. 12 3 341. 198 309. Milchkochtopf mit einer tief⸗ sbeker, Bentn hurke mit Vr ctelene, besansfü⸗ Vonn Nichuhrstt. 1, 18. 3. 03. W. 14317. 48e. 198 9.e.” hnarffgiene 2. dPrreide⸗ 88 einen waces us gehaktn Bälghih sind. Willi Kohlmetz, Frankfurt a. H, Fürstene Heizgase 11“ 8 reinigungsmaschinen mit nach außen Febogene⸗ Ab⸗ platz 7. 28. 3. 03. O. 2608. 1 . 1b r Feuerungsbetrieb und Rauchbetämpfung, 45c. 198 377. ldereinigungsmaschine mi 341l. 198 370. Ce zum Abscheiden des Peea n a Her ens. Fe e g gt andh Fanen Pent b 3451. 1““ zwischen den Spreu⸗ Eö“ Se 88 Theobald Steg. Willi Kohlmetz, Frankfurt a. O., Fürsten⸗ und Dividieren B“ 2v Sh eteene Ame Ohrdruf i. Th. ing, er. 8 3 2 2. 02. 5 92 d 4 1 1 2 . 2. 3 t 2. 8 T. 15 85 rlin, Brüderstr⸗ 12. 0 ööö he zah 8 183:estigen banhs heten ehechenr. welchen die kleineren Pro⸗ 45ec. 198 399. Dreschkorb für Dreschmaschinen 341. 198 380. Perforierte Brothülle aus Balken an eiserne Träger, bestehend aus einer an Ebel Theinin Drn Ncslie. E13 gleichzeitig als Windleiter ausge, dee bäar ebe. L1ö1ö“ Ent⸗ den Enden mit Haken und in der Mitte mit Druck⸗ 42 . 198 096 e 1. Smaschtnens Frgxeeee n 8 25 FPF ] & 8 5 8 87eee 1 1 8 rode, 2 3. 08. 8. C 5. . 9 . 2 5 12½ 53 . 2 8 dem Deckel in Verbindung stehen, so daß durch von Putzrillen an Hausserrchtang. zun, erchung 11“ CPlaneh hir Hes fah 8 vnd. ün Her He feststellbar ist. H. Dreher Drehung des Henkels ein bftgäge Oeffnen und dgl. durch Aussparung rillenartiger Kanäle an den mit die Benzinstationen, Oelstationen und elektrischen 28e. 198 4941. Baüd hn Gen: . Schließen des Verschlußdeckels bewirkt wird. Richard Außenflächen der Bautafeln mittels ausziehbarer Ladestationen für die Motore in graphischer Dar⸗ nutzung in kenannrischaanh 988 Ende zur Be⸗ Kührt u. Wilhelm Mayer, Nürnberg, Fünferpl. 8. Stäbchen, die durch übergreifende mit zahnartigen stellung angebenden Ortsbezeichnungen. Ludwi Srch haftlichen Maschinen, gekenn⸗ F.hr03 . M n7 Nugschitten versehehe Seercehhe ene Kekee eeeeee vger Ludwig zeichnet. urch die Aneinanderreihung von durch seit⸗ 341. 198 394. Gegen Wärmestrahlung schützendes Eeeee IPershlden fenegedaen ufe 2. 1. 4. 03. R. 12 043. liche Händer 1 Ksireelesamgkengehalten 2 . Aufnahmegefäß für feste resp. flüssige Speisen, Eis ꝛc. 27. 3. 03. O. 2606. 5 44a. 197 793. Handschmuck, bestehend mit zwischen Doppelwände eingelegten Wärme⸗ 37 c. 198 254. Glasdachsprosse nach Patent⸗ Ringen und einem mit Fransen versehenen kwn Schu The Wemmerg, isolatoren aller Art. Frau Sophie Bremer, Wies⸗ schrift 139 677, deren zum Tragen der Querschienen mit welchen mittels Kettchen ein auch als Brosche 45f. 198 151. Aus Winkeleisen gefertigte Mist⸗ baden, Rheinblickstr. 10. 14. 3. 03. B. 21 672. bestimmte Stehbolzen auf an den Flanschen der verwendbares Medaillon abtrennbar verbunden ist. beetständer mit eisernen Verstrebun ge t ist⸗ 341l. 198 500. Schinkenkochapparat mit heraus⸗ Sprossen befestigten 1.—J⸗Eisen angeordnet sind, Frau Emma Felber, Berlin, Bernburger Str. 3. Verschalungen für Mistbeetzweck dguften vecetbeen Blecheinsate 148 LE. Steg 89 8 Kührenanbige deraf 88 8. 89 3 Pasewalk. 7. 3. 03. H. 30 546 Josef Kilberth, Komotau; Vertr.: C. Stamer, Johannes Degenhardt asse ilhelmsstr. 5. 8 17. us gestanztem Blech her⸗ 45f. 198 312. nij Hamburg, Rosenhofstr. 20. 2, 4. 03. K. 18 830. 19. 3. 02. 896694. 0 3 ... gestellte Oese mit abgerundetem Hals, Beben Ende zur Uhacas von Gückenscffe müt hoblen 5 34l. 198 506. gweiseiti ür 37 c. 198 516. Firstziegel mit Ausschnitt für in einem Loch der Glocke nietenartig verst jenfes ern und ähnlichen In- 8 98 * Zweiseitiger Tragrahmen für 8 Firstzieg ¹ 3 3 g staucht ist. strumenten. Siegfried Rasch Lemförde. 28. 3. 03. Gefäße, mit einem drehbaren, mit Zuhaltungen für kombinierte Mönch⸗ und Nonnenziegel. Fa. H. & Kohn, Wien; Vertr: M. Hirsch⸗ R. 12 025. 9 111“ M. 15034. laff, R. Scherpe ö Pat.⸗Anwälte, 45g. 198 117. Vorrichtung zur Herstellung . 3. 03. .15 026. von Butter, aus einem trogförmigen Gefäß mit

die Gefäßdeckel ausgestatteten Griff. C. u⸗ Martini jun., Sömmerda i. Th. 3.4. 03. mann, heel, 2. 4. 03. 8 ij gcgebr. 8 372. 198 231. Markisengetriebe mit Selbst⸗ Berlin NW. 8e

illing G. m. b. H., Hagen⸗ 44a. 198 326. Stoffknopf mit ge rägtem, eneigt liegendem Boden und wagrecht gelagertemn,

eefäßwandungen mit möglichst geringem Ab⸗.

3ᷓ5a. 198 324. Selbsttätiger Schachtverschluß hemmung. F. W. Ki

Eit Hefnungsge wicht ung geführien Hachssota Helstern . 31. 3. 08. t ear⸗ u Hnprägniemtene AI Müller . Fritsche, die

Fa. F. A. Münzner, sergruna b. Siebenlehn. 37d. 198 332. i erstärkungsrippen ver⸗ Nirdorf; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat.⸗Anw., 8 1 gerin

2Se. 91 02e80z sehene Führungsscheiben von zum Aufziehen von Görlitz. 1. 4. 03. M. 15 024. see geraensentahmsch Käcen. vr gnch Lüugf.

8 ve 3. 8 ür den Transport zerlegbare Rolljalousien oder für andere Zwecke dienenden Gurt⸗ 44a. 198 433. Aus zwei durch eine Feder zu⸗ 45g. 198 295 Veent- 8 . leichma 111.

Pfeäller varhcee ür 8”— einer mit einem u. mheccZhacteen. 8 Wohlfahrt &. Co., Berlin. senngesogenen kest henac Klammer zum Zerteilen von vee enngec es 3

3 sttellbaren 2, ei 2. 4. 03. W. 14 385. 1 Verbinden zweier zusammengehöri E ; I1“ 5 992

8 ndhehe 88 einem verstellbaren Schaanbe, egen 38a. 198 083. Gehrungsschneidlade mit dreh⸗ Gegenstände. Internationales 111“ LSne a, Thüse. Meerteim.

Sehranbe Fetmans. Borel, Chakeau den Collerz vbarer, schplatte zund, vorizeltalet Stgengührung. schinen⸗Cx. u. Importgeschäst, Richard Lüders, Belen vähsdiehe Re ns enenne nit hnterm

üri hn 1 8— Hugo Dummer, Pat.⸗An⸗ Peter Ehmke, Schönberg i. M. 11. 3. 03. E. 5957. Civil⸗Iugenieur, Görlitz. 6. 4. 03. J. 4433. gebrachtem Griffe desse S 8n am 8 el an⸗

88 9 .3. 03. B. 21 613. 38a. 198 096. Knebel für Laubsägebogen, 44b. 197 074. Streichholzhülse mit inneren dessen anderes End I nEgeietn 8. Geee;

c. 18 Handwinde mit eine Lamellen⸗ gekennzeichnet durch zwei auf demselben. sitzende Reibflächen. Heinrich Kehle, Hermann Meyer u. Excenterverschluß 3 bild Fin.n 8 i B. hnen⸗

b1“ vand 8ah ocen. Wieheln Zberdich P. Leiermühle Adalph Nielsen, Flensburg. 3. 3. 039. K. 19592, stec.. Saffsch u gehndet . Irranich Nohn

1 1 bbarem Zahnrad. Ver⸗ b. Lüttringhausen. 16. 3. 03. O. 2591. 44b. 371. Tabakspfeife, bei wel⸗ 4 [560. Butterf 1 ürn A.⸗G., walze ve . ruckwa egen eine äche im Pfei e st5 1“ ve. 3

03. V. 3536 S 1 besteende Schutzvorrichtung an Holzabrichthobel⸗ 8 Mendeatracs, Nlüche in fegevgaöre süht. 38 nlan ermgglig1,06 11“]

Nürnberg. 8. 4. 03. 8 36a. 197 960. Herdwandung aus auf einer maschinen. C. E. Schwalbe, Werdau i. S. 2. 2.03. 44 b. 198 378 Auf j

1 iner me b. 38 2 jeden Untersatz zu be⸗ 45h. 198 105. Pferd ckbandage aus einem 1eber dheghesnien Fere thh SSe. r9⸗ 2270. Zwischen zwei festen Unter⸗ fütigender Zigrtrenabschneider dessen gas entleer. oe dn endefr vagaabtht Jrseglschlauche. von emaillierten Eisenblechplättchen dienen. W. B. lagen anwendbare Schraubzwinge, däüstnh nebbehälter an seinem Oberteil zum Fa William Janssen, Chemnitz 28.3. 06. J. 4122.

8 g bestehend aus zwei Aufstecken einer Zündholz 11 1 b Q!R1“

a. 198 . * Abdeck⸗ und Futter⸗ Niko Schrem, Ulm 44 b. 198 393. Zigarrenabschneider, - Sicherheitsnadeln löslich befestigt sind⸗ E Czomgungs. 88. 88 292b ee mit zwei durch Nesseh umd 86 je aus dhnem Beheider, öfssan In üscmnm chußen Chemnitz. 26a. 198 421. Sfentüczarze mit angegosenem Spindel bewegken Klözen. Karl Geckler u Konrad 441b. 198 100. Ranichakedonn na 11“ Hhe asfanne toen besnssrsn, naen Karniesrand. Semmler £& Bleyberg, Berlin. 16. 3. 03. G. 10 811. vorrichtung, bestehend aus Schraube und Mutter und seits durch einen Anschlußflansch, andererseits durch 6. 4. 08. S. 9521. Of berb lkentür mit umkehr⸗ stellbaren Seitenwär Preßkiste mit durch Kurbel ver, mit Messer zum Abschneiden. Arnold Kooy Runge. Sieb bw. Filtermasse abgeschlossenen Vorkammer. Las ban. 8 Me Bieyberg. g anten 888b Geckler, Munden⸗ Cöln a. Rh., Thieboldsgasse 93. 18. 3. 03. R. 11 990 I Schmidt, Bücken a. Weser. 6. 2. 03. arem Schließhaken. Sen b „beim. 16. 3. 03. G. 44 b. 198 407. Labakspfeife mit das Aufstellen Sch. 15854. Berlin. 6. 4. 03. S. 9522. el t 198 434. Preßform für konische Hohl⸗ derselben ermöglichenden, aahfatte n gh Aufftenen 198 418. Emaillierte Schublade für 36a. 198 512. Herdgriff aus Porze an mit terper, bestehend aus einem Körper mit konischer Hermann Thiem, Waltershausen. 23. 3. 03. T. 5238. Vogelkäfige. Albert Häußermann, Ludwigsburg. Metallfüßen, ohne Metallseitenkapseln. a. Ww. Ausbohrung und zylindrischen Führungsflächen, und 44b. 198 563. Zigarrenabschneider und An. 4. 4. 03. H. 20 777.

ilh. von Hagen, Iserlohn. 3. 4. 03. H. 20 765. einem dazu passenden zylindrischen Kolben mit auf⸗ zünder, mit beim dis Jigerr⸗ der Spitze sich selbst. 45h. 198 428. Säugevorrichtung, deren Oel⸗ 36 b. 198 273. Aus einer mit zwei Lochkränzen gesetztem Kegel und Führungsdorn. Gebr. Siemens tätig einstellender Anzündeflamme. Julius Schaletzty, behälter mit Innenrippen versehen ist, Friedrich versehenen, aus zwei Abschnitten zusammengesetzten £& Co., Charlottenburg. 7. 4. 03. S. 9523. Frankfurt a. M., Glauburgstr. 71. 24. 3. 03. Armstroff, Poppenhauer. 6. 4. 03. A. 85 Kapsel und einem in dieselbe einschraubbaren längs⸗ 42a. 198 111. Zirkelfuß mit durchgehendem Sch. 16 141. 45h. 198 429. Säugevorrichtung, deren Mi