1903 / 110 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 8

ine mit Querwand versehene mittlere Heiz⸗] Flanschenring. Adol Finke, Laurahütte. 17.2. 03.] oberen Teile an eordnetem, aus zwei festen und einer artigen Konsols, für Verkaufsgegenstände bde efist ms Hueg ürufelehmn vegenHeh 8 9577. , 8 losen Rolle Fadeneinzieher. Keats Heinrich Specht, Altona. 30. 3. 03. 8. 6. 4. 03. A. 6277. 417f. 198 278. Metallstopfbüchsenpackung, be⸗ Maschinen⸗Gesellschaft Akt.⸗Ges., Frankfurt 534g9. 198 521. Zesen menla,5 18 4Sh. 198 432. Bienenköniginzusetzapparat, be⸗ stehend aus einer innen ausgesparten Büchse mit a. M. 24. 3. 03. K. 18 754. . tisch mit Glasplatte, welche den mit ern m g stehend aus zwei mit Absperrvorrichtungen versehenen, konisch nach innen abgedrehten Enden und zwei 52 b. 198 178. Schiffchentreiber für Stick. druckten Karton schützt. Heinrich Seeh. durch Gitter und Königinabsperrgitter hergestellten entsprechend geformten Metallringen. Jacob Müller, maschinen, dessen auf die Schiffchen einwirkender Teil Nordmannstr. 13. 4. 4. 03. B. 21 es Huren h Raumabgrenzungen. August Berger, Rülisheim, Essen, Ruhr, Steinstr. 22. 5. 3. 03. M. 14 870. gabelförmig gebildet ist. Maschinenfabrik Kappel, 54dg. 198 522. Kennmarke für Bachvau Oberelsaß. 6. 4. 03. B. 21 839. 47f. 198 364. Gefäß⸗, Rohr⸗, Seil⸗ o. dgl. Chemnitz⸗Kappel. 30. 3. 03. M. 15 008. stehend aus einem mit der betreffenden Bese dn 45h. 198 537. Latierbaumaufhängung in ferde⸗ Kupplungsverschluß mittels gewindeartig ansteigender 52b. 198 181. Stickrahmen mit einem durch versehenen, Fengepresten Plättchen. Wilb. ogs. ställen mit einem sich infolge Belastung des Baumes Ansätze an beiden Frau Rosa Klemmschraube und Klemmfutter an dem an der Elberfeld, Vieh ofstr. 33 a. 4. 4. 03. 5 direm öffnenden Schloß. Julius Werner u. Gustav Bauer, Cöln a. Rh., Drususgasse 3. 4. 2. 02. Tischkante zu befestigenden Kloben in jeder Lage ein⸗ Sag. 198 527. Reklamewagen mit n achen Düffert, Neumünster. 17. 2. 03. W. 14 149. B. 18 657. stellbaren Halter für den Sticehg, Otto Köckler, Abteil aufgestellten Knene . 45i. 198 109. Durchlochte Schraube zum Rein⸗ 47 f. 198 564. Dampf⸗ o. dgl. Kolben mit Hohenlimburg. 31. 3. 03. K. 18 801. und besonderen zur Belichtung der Seiten on⸗ halten des Gewindes für Hufeisen mit Schraub⸗ durch Abschrägungen am Kolben und an den Kolben⸗ 52 b. 198479. Mittels Handkurbel und Bandes getrennten Räumen untergebrachten Proje 6 stollen. August Grethe, Osterode, Harz. 30. 3. 03. ringen gegen das Druckmittel selbsttätig dichtenden ohne Ende einstellbares Balancengewicht für Stick⸗ apparaten. Friedr. Seck, Landwehrstr. 37, b 3. G. 10 864. Kolbenringen. Otto Rasch, Witkowo. 24: 3. 03. maschinen. Joh. Aug. Louis Mutschmann, Plauen Raab, Nymphenburger Str. 1, München. 1.3. 45i. 198 531. Auswechselbarer Gummistrahl⸗ R. 12 009. 8 1 i. V. Kaiserstr. 73. 26. 3. 03. M. 14 992. S. 8143. 5 Firmenschllb hufschober mit verstellbarem Winkelsteg. H. Fischer, 47g. 198 108. Dur gangsventil mit selbst. 52 b. 198 528. Hubscheibe für die Schiffchen⸗ 54g. 198 530. Selbstleuchtendes Firmeh ein⸗ Frankfurt a. M., u. Fa. Max Hilberts, Remscheid⸗ tätiger Entwä erungsvorrichtung, dessen Ventilkegel bewegung an Slickmaschinen mit zu beiden Seiten aus Glasstückchen, in deren Rü⸗ seite e. Ieeh. 1. Vieringhausen. 12. 8. 02. F. 8994. einen zylindrischen, der Ventilsitzbohrung entsprechen⸗ einer Scheibe angeordneten Kurvenringen für die gebrannt ist und welche durch eine Füllma secang 15i. 198 588. mit verschwächtem, tiefer den Ansatz und einen röhrenförmigen Fortsatz mit lattstich, und die Steppstichbewegung. aschinen⸗ sammengehalten werzen. Aug. Schuler, e. liegendem Steg. Robert Lenz, Wolgast. 7. 4. 03. seitlichen in der Schlußstellung des Ventilkegels dem fabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 2. 6. 02. i. E., Sonnengass. 7. 2. 8. 02. Sch. 14 886 9 Kii81. Entwässerungsstutzen entsprechenden Oeffnungen be⸗ M. 13 383. 54g. 198 524. Mit einer eigenartigen 2 45k. 198 285. Länglicher, an seinem Oberteil sitzt. Wilhelm G. Schröder, Lübeck, Luisenstr. 41/43. Süb. 198 476. Vorrichtung zum Halten des schrift versehener, nicht den direkten Reklamesung, mit zum Tragen der Bandrolle bestimmter Draht⸗ 30. 3. 03. Sch. 16 180. 8 Deckels von Konfervengläͤsern beim Abkochen, be⸗ erkennen lassender Reklameprospekteverteiler in A Fet sowie mit Bandführung versehener als 472g. 198 424. Ventil für Hochdruckbehälter 9

stehend aus einem eine Feder aus Bandstahl gegen matenform, bei dem die Blätter zur Entnahme ans liegenfänger dienender, aus einem Stück geformter mit einem besonderen Absperrhahn. Albert Lev, den Deckel drückenden Bügel. E. Schildknecht⸗ einem Spalt Netallkörper Sörgel L. 11 135

& Tei 1 lle b. Hof i B. 6. 4. 08 Kables. Se Gacten Vertr. Dr. B. Alerander⸗ Schwente üd. 2 u9e en. R. Büleln mann, Leipzig⸗ Hölle b. Hof i. B. 6. . 03. er, „Ballen; Bertr.: Dr. B. Alexander, Schwerte i. W. 20. 12. 02. R. 91.3 Volkmarsdorf. 11. 3. 03. S. n8 g. Lale 198425. Wechseldrehschieber für Luft⸗, Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 24. 3. 03. Sch. 16 142. 54g. 198 557. Zu Reklamezwecken diene⸗ 45 k. 198 306. Metallinsektenpulverspritze mit Gas⸗, Dampf⸗ und Flüssigkeitslettungen, welcher 53c. 198 207. Regulierbare Gasmischdüse für Wandtafel, welche neben einer Anzahl für Gesch l. Stöpselverschluß aus nicht metallenem Material. gleichzeitig als Sicherheitsventil dienen kann. Max Gasräucherei mit zwei konzentrischen, mit Schlitzen empfehlungen bestimmten Feldern Angaben ves eßß⸗ H. Ziegler, Berlin, Boeckhstr. 25. 25. 3. 03. Weiß, Niederschlema. 6. 4. 03⁄. W. 14 400. ffr den Luftzutritt versehenen und gegeneinander ver⸗ gemeinem örtlichen Interesse enthält. Brunos 03. Z. 2817. 47g. 198 446. Hahn, dessen Kegel mit zwei drehbaren Hülsen. Carl Ott u. Paul Kühn, Gera, Breslau, Kl. Scheitniger Str. 2a. 20. 3. 08 45k. 198 362. Fahrbare Spritze zur Ver⸗ übereinander befindlichen, je mit besonderen Gehäuse⸗ Reuß. 17. 2 03. K. 18 521. 8 18 730. te mit tilgung von Unkraut und anderen Pflanzenschädlingen öffnungen in Verbindung fretenden nach beiden Enden 53c. 198 208. Horizontal rotierender Sterili⸗ 549. 198 5869. Gefaltete Reklamekar 8 aller Art, mit hinterem Führersitze. Gustav hin in verschiedener Richtung erweiterten Kanälen sationsapparat für die b

d 8

6.

1 Fabrikation von Fleisch⸗, Bildern auf der Adressenseite. Josef Loreng, Eger rescher, Halle a. S., Aeußere Delitzscher Str. 40. versehen ist. Metall⸗Werk Kosmos G. m. b. H., Obst⸗, Gemüse⸗, Fruchtsäfte⸗ und Milch⸗ ꝛc. Kon⸗ t. B.; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw, 4. 03. D. 7660. Neuß. 8. 4. 03. M. 15 063. 8 „sserven. Richard Heike, Braunschweig, Augustpl. 9. 31. 3. 03. L. 11 117. bindung

46d. 197 967. Kondensator für Kaltdampf⸗ 47g. 198 508. Metallene Hähne, Ventile 20. 2. 03. H 20 422. 54g. 198 570. Kleiderrechen in Ver wias⸗ maschinen mit drei durch zwei Teilungswände ge⸗ u. dgl., deren Innenwand, Kegel, Küken u. dgl. mit 53c. 198 343. Eierschrank mit drehbaren mit einer Reklameein⸗ oder Auflage. schaffenen Abteilungen für Kühlwasserfluß um die Hartgummi gefüttert bezw. daraus hergestellt sind. Platten zur Aufnahme von E

Recke,

Varmen.

1 jr., iern. Bernh. Hansen, placatefabrik Offenburg, Wilhelm Schell j Rohrschlangen. Rich. Stetefeld, Pankow b. Berlin, Frch Dürholdt, Barmen, Allee 123. 2. 4. 03. Bredstedt. 3. 4. 03. . 20 778. 4 rkst 7 S . 7656.

2 Offenburg i. B. 31. 3. 03. G. 10 865. 7 r. 21. 27. 2 03. St. 5870. 53g. 198 172. useinandernehmbarer Dampf⸗ 55 db. 198 32 ⁄. Aus gummierten Gewebstoff Ta. 198 114. Transmissionswellen lose um⸗ 47g. 198 553. Sicherheitsventil für Druck⸗ topf für Kartoffeln, Getreide u. dgl., bestehend aus streifen und vederchlässihen Zwischenlagen lusammen kleidende, gefalzte Blechschutzhülse. Louis Reinhard leitungen, angeordnet im Reservoir und mit Abfluß⸗ zwei mittels Drahtbügelverschlüsse zusammengehaltenen gesetzter Deckelriemen für Fangfiebpapiermasch ö21. Schubert, Dörnthal. 31. 3. 03. Sch. 16 187. kanälen im Ventilgehäuse. O. Reichling, Dort⸗ Teilen, mit im Innern des Topfes angeordnetem Leopold Zeyen, Raguhn i, A. 8 luß⸗ 4 7-a. 198 383. Schraubensicherung aus Eisen⸗ mund, Gutenbergstr. 34. 14. 3. 03. R. 11 964. Sieb und abnehmbarem Dampfrohr, sowie mit am nac. 198 162. Stillstehende seitliche A sch far blech, zur Feststellung von Schraubenmuttern am 47h. 198 263. Zahnschaltwerk, bei welchem Deckel angebrachtem Ventil. Reinhold Balau, bleche an den Anftragwalzen von Fatbwert ernen Eisenbahnoberbau mit um die Schrauben⸗ die Schaltklinke eine Verlängerung des Schalthebels Greifenberg i. Pom. 26. 3. 03. B. 21 756. 5 apierbahnen. Radebeuler Maschinenfa 8 mutter und um die Klemmplatte greifenden Lappen. bildet, welcher begrenzt schwingbar an gleichachsig 53ãv. 198 540. Apparat zum Dämpfen von b ug. Koebig, Radebeul b. Dresden. 16. 3. Friedrich Laas, Bredelar. 5. 3. 03. L. 10 994. mit dem verzahnten Schaltrade drehbaren Armen Kartoffeln ohne Wasserzusatz, mit ausziehbarem, oben R. 11 974. d5cd 4ATa. 198 401. Schraub⸗, Stift⸗ oder Niet⸗ befestigt ist. Internationales Patent⸗ u. Ma⸗ mit Einfüllschieber, unten mit Entleerun sklappe 57 a. 198 115. Vorrichtung zur Vorfüͤhrus knöpfe mit Ueberzugsscheibe. angestanzter Schraube schinen⸗Ex⸗ u. Importgeschäft Richard Lüders, versehenem Einsatz. Wilh. Schad, Groß⸗Salze sprechender, lebender Photographien, bei welcher h oder Nietstift und angegossenem biw. angedrücktem Zivilingenieur, Görlitz. 17. l. 03. J. 4272. 21. 2. 03. Sch. 5. 949. „r. die phonische Linie tragende Körper mit einer un Avd. Oventrop Arn. Sohn, Altena i. W. 41 9a. 198 194. Drehbank auf rahmenartiger 54a. 198 122. Pappschachtel aus zwei Teilen fangsmarke versehen ist. Meßters vr 47 5b 108 5988 Lagerschalensicherung an nach Seele 88 LEE“ nnsinrg . Nakt Eer denen 5 3 8 gaen. 15 989,1ige. vrarhische ain fnngt, stellbaren Kugellagern für Fahrzeuge und maschinelle 49a. 198 471. Werkzeugschleifmaschine mit lrefffreigen, Uenen der Eeghnvecs lofe schale mit Feder zum Platte. Hermann Zwecke aller Art mittels Sicherungsringes mit in Kapselgetriebe auf durchbrochener Säule⸗ Scholze steht. Max Wutzler u. Karl Goßweiler, Heiden⸗ Scheffler, Eilenburg. 31. 3. 03. Sch. 16 12 ne entsprechende Nuten einer aufschraubbaren Lagerschale & Aster, Dresden. 18. 3. 03. Sch. 16 099 heim a Br. 17. 12. 02 W. 13 8376. 57c. 198 408. Mit Nuten zur Aufna heicgenden Schweinfurter Präcisions⸗ 49 b. 198 203. Schutzvorrichtung an Friktions⸗ 5ia. 198 515. Schachtel ee Rand durch hotographischer Platten versehener Behälaa. 8 .“ & Sachs, Schwein⸗ uede Serenfrresen bestehend aus einer Klappe, Einlegen eines Drahtes oder Fadens verstärkt wird. Alfred Buhl⸗ Breslau, Göppertstr. 9/11. 25.2 17b. 108 214. Frentle Welle, deren Ellene. 8 ee vermittels einer Stange oder Kette, 7* Gmil Jagenbera⸗ Düsseldorf, Reichsstr. 15 b. 89. 21 74 8 wür. d din pumpenständer aus untereinander gleichen Stücken eines flachen geh in V. 6 1 EEEEbb Ha. 3245. Ummantelter usflußro⸗ Rohres bestehen. Arel Hansen, Triest; Nachen geschrosee r . es Arbeit üscteenden Verstüfm Hege Er eeg er⸗ mnit abnehmbarem Schwengelkopf undishn slamtel 11“ Pat.⸗Anw., Hamburg. 8. 4. 03. St 29. 1. 03. H. 20 230. heim, O. 7. 12. 13. 8. 03. L 103080˙ luc e Seüm säsfchten F drm eigfeg, Dramburg. .20 805. 8 2 .: Meilkopf für Fräsmaschinen 54b. 198 142 Ansichts. bzw Reklamekarte, 3. 4. 08. 8 e id 42 b. 198 461. Kugellagerschalensicherun für mit Wechselrädern zum Teilen, bei we je Um⸗ iner etui vnhülle mit neee ve. 08. S. , 9505. e Saug⸗ un Fahrzeuge und maschinelle Zwecke aller Aer ngttels daleasene gewöhnli d Vubenshelgemn Eeire slenrnd ang Fmer eitiertigen Kartonhülle mit ver⸗ Foa. 198 240. Doppelt wirkende in kreisabschnittförmige Vertiefungen der Lagerschale 8

Pleuel⸗ arbeiten durch Friktionskupplung erfolgt. Auer⸗ 16. 2. 03 inlage., 2 3 & Geiger, Stuttgart. Druckpumpe mit durch innere Febel, nnd. Pälvoff eingeschraubter Kopfschraube. Schweinfurter Prä⸗ bach & Co., üb. 195 1 8 ange hin⸗ und herbewegter Mer

Dresden⸗Pieschen. 19. 2. 03. P. 7681. 54 b. 198 170. ostkarte mit aufged ckt 1 . 9768. it

E“ & Sachs, e Fhlan menleg. und eaezeies Bildern und Zahlen 8 2 edrebfgen Fihau. Veuupoe. 5 nbanfn 8. Löschgefäß, en⸗ „12. 3 03. mit drei oder vier Füßen ersehene transportable Spielen. Arthur Schött, Dresden Fürstenstr. 49. am Gefäßfuß 8,H rachten un

47 b. 198 462. Nachstellbares, einreihiges Kugel⸗ Werkbank. Ernst Lum Reutli 6. 3. 05 3. 02 88 vö.

lager für Fahrzeuge und maschinelle Zwecke aller L. 11 012. 8* 08. 2 5. 08, 9, 19 18

e umann⸗ . einander versetzten Gristen. Kaver Da euge b 8 8 54 b. 198 266. ostkarten mit plastif ’. 28. 3. 02

Art mit aus zwei Teilen bestehendem Kugellaufring, 49d. 198 453. Spannkopf für Drehbänke u. tretender Mönzientintide zur Belehtiahig 18 Fee er. Sbdnse 8. den Leiterauszug 88 einer Teil aufgeschraubt und mittels Muttern dgl., dessen durch Links⸗ und Rechtsgewindedruck⸗ nationales Münzwesen. H. G. Held, Magdeburg, an Feuerlöschleitern deren Druckkolben mi ist. gesichert wird. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ schrauben betätigter Stahlschieber das Einspannen Hospitalstr. 5. 7. 2. 03. H. 20 294. * 8 Antriebswelle der Auszugswinde verbunden b. Besr Eerce Fiche & Sachs, Schweinfurt. 3 den deteran Herasgewindeten. 54 b. 198 470. Buchführungsformular mit Nürnberger Feuerlöschgeräte 4 Maschinun 12 3 03. .16 068. 1 Schlüsselgeviertes bewirkt. C.“ orwirth, Schwarza, ilanz Klein⸗K. . 8 8 C an b 47d. 197 957. zur Re⸗ Kr. Schleusingen. 27. 2. 03. T. 5207. bei 82 8 283 812 vvre. See s hristi er Fhlterung ven (Testtscher Uenawe⸗ 1182 Selte⸗ mit Woerinentbehrlich ist. Paul Diitmar, Puüsseldorf,, G1 h09, 290, Durch Deckel verschließbansf inder). ohann Baptis alter, Nürnberg, konischem Schaft. Lu wig Baumeister, Ludwigs⸗ orringer Str. 95. 17. 3. 03, 585. 2. 8 8 8. rial Ausseßpl. 7, 30. 1. 08. 1. 14 051. burg, Osterbolzallee 228. g6. 3.,038. Fr 21 vdn g D. 7585 Behälter für trockenes Feuerlöschmate

. d

8 , B b. 198 473. In antiker? lisch tei f berteil un

17d. 197 058. Eine Ketie bildende Stahl⸗ 499. 1ab 42, Fiefsvannschraubstock mit als mit Zierkordel und Wibenee nuckorm gebundene, konischem Unterteil und zplindrischem Obertei nge spiralen. Johann Baptist S Nürnberg, Auf⸗ Doppelhebel aus

fhänger versehene, mit künst⸗ darin angeordnetem Streuer Licht⸗Manuf 2 ebildeten Spannteilen, die an dem lerischen Vignetten ausgestattete und aus e⸗ . 8esn Berlin. 709 8. L. 11 142. seßpl. 7. 30. 1. 03. W. 14 052 feinen Ende die pannbacken, an dem anderen den vnch hergesleltte Wausgefta Getraän ans Bütten. Globus G. m. b. H., Verlin. 7.4.03. 7 d. 198 115. Aus Draht gebogener Ein⸗ Spannapparat tragen. Otto Pf

2 ck⸗ 8 änfekarte. Theodor 61a. 198 438. Schiebeleiter mit durch Dru 8 2 erdekämper, Duis. Feilba 5 i ilhelm. . 1 8 Nieder schnapphaken mit in Drahtösen geführten Feder als] burg, Hedwigstr 39. 27 5. 8 P. gecher, 5 8 9, 2 Prinz Wilhelm.Str. 12. gas getriebenem Motor zum Aufrichten und; Sicherung. Richard W. Hubbard, Alhtabula; 49 d. 198 529.

en legen der Grundleiter, sowie Ausziehen und Einlaf

8 In hohle Bohrspindel einschieb 54 b. 198 520. Orakelpostkart 1 . erlei Küstrin⸗ Vertr.: Gustav Hermann Fude u. Ferdinand Born⸗ bares Bohrfutter für lachstahlbohrer, dessen 88— scheibe. Paul Grödel, Feen easäbart Mrit ecb. ne. dherl gern, de Cussas Seec. hagen, Berlin NW. 6. 31. 3. 03. 58 durh nen ebe üebatten 85 düfes anderes straße 35. 4. 4. 03. G. 10 883. 61 b. 198 498. Tube aus Pappe oder ig H. 20 743. Ende durch ein Führungsstück zentriert wird. ohannes 54b. 198 542. l. ür offe 1 N 2 ¹ Feu 47 db. 198 423. Transmissionskette, gekenn⸗ Dörnen, Dortmund, Töllnerstr. 15. 21. 6. 02. sendungen mit zwei üb venlchnec ür effen. Pest llem Materlal, welche zeichnet dadurch, daß zwischen den Kettengliedern D. 6855.

5 1 um2 een 18 ereinandergreifenden, die Heff⸗ löschpulver dient und 8 I einem 5 b wise 8 8 nung verschließenden Klappen. Arthur Reimann, der 3 brillenartig gebogene Verbindungsstücke angeordnet 498. 198 541. Verstellbarer Auflageständer mit 3 sind. Max 1 Chemnitz, Winklerstr. 19. Rollenführun

1 zübe sitzenden Zerstä eb ausgestattet; 1. Ve kuflagest Dresden, Blasewißer Str. 74. 26.2. 06. R. 11801. Ldala 8 decangeseb eusgesth g,6 ng und mit in den Arretierstift eingesetzter 54 b. 198 546. Beiefunschlag. welcher durch K. 18 817. 1 n 6. 4. 03. F. 8 Feder. Karl Franck, Speyer, Karlsgasse 4. 25. 2. 03 Aufkleben der Freimarke auf einen nach der Adressen⸗ 6 1c. 198 198. Aus Schwimmern und Riemen 4 Je. 198 255. Kettenschmiervorrichtung mit F. 9622. 4 1 seite umgebogenen Ansatz der durch ineinander⸗ bestehender Rettungs ürtel. E Recordon, Genf von einem Getriebe bewegter Transportkette für das 49db. 198 567. Feile mit Hiebbahnen, bei reifende Lappen der Ums lagwände gebildeten Ver- V. Dr. Ri geg 5 Oel zur Montierung des Schmierapparats an be⸗ welchen Unter⸗ und Oberhieb dadu 1

furt . 2 ertr.: Dr. Rich. Wirth, Pat.⸗Anw. Frankfus rch gemischt sind, schlußklapp l wird. 1 Rich „Pat.⸗T c liebiger Stelle und zur Bedienung mehrerer Lager. daß nach jedem einzel Feräscht s hlußtlappe geschlossen wir Bernhard Roth.⸗ a. M. 1, u. Carl Goetsch, Netzschkau. 16. 4. 02. G. 9606

; 8 W. Dame, Pal.⸗Anw., Berlin NW. d 8 inzelnen Hiebvorschube der nach⸗ schild, Frankfurt a. M., Heiligkreuzstr. 15. 3. 3. 03. 2 3 9606. folgende Hieb sich mit dem unmittelbar vorhergehenden R. 1,g 8 Wr 235. Kons —2 stange für Kinderwagen⸗ 4 Te. 198 284. Durch gesteuerte Ventile das kreuzt. Fa. A. Mannesmann, Remscheid. 26. 3.03. 54b. 198 554. In Blockform zusammenge, verdecke u dgl, mit fhn. abgeflachtem Oel selbst ansaugende Säulenmollerupschmierpumpe M. 15 017. 1 heftete Doppelpoftkarten, welche au der einen Karte Querschnitt 828 nns &. 8 Fer Cie., Ansbach mit Schaltwerk⸗ oder Rotationsantrieb. Anna 49. 198 220. Löt. ꝛc. Lampe mit Wärmeschutz⸗ eine Farbenvorlage, auf der anderen eine entsprechende 27. 3. 03 Sc. 18 1ehbmeter Danzig, Grabengasse 8. Bante ca Scanftoftbehälter. Seipbel, Umrsgeichnung zum Nachmalen aufweisen. A. Gg b. 198 494. Darch Spiralferer unterstütte 3. 03. . 14 278. ochum, Gr. Beckstr. 1. 24. 3. 03. 1 8 Nollin o., Hannover. 16. 3. 03. M. 39 ns⸗r vAve b aune⸗ 4 7e. 198 307. Stiftöler mit den Oelstift 19f. 198 411. Seetlich geschlitter mir Asbest 54 b. 108 81c. Bnsche 6 8. 8 MS14992. Prchifede sür Keantenfätegenge. Röcard m. 4. 03. tragender und führender Feder. Schneider & Döft, überzogener und mit Handgriff versehener Blechkonus oder ähnlichem Material bestehende Figuren oder M. 159 020, Sontheim b. Heilbronn. 27. 3. 03. Sch. 16 186. zum Halten von Ring b r Klopfer, Bilder bei Erwärmung ihre Form ändern. Bela 635 b. 198G 4199. Kind en, dessen zur Ver⸗ 4 ce. 198 504. Oelkasten zur Schmierung einer Leuben b. Dresden. 31. K. 18 799. 1 Géza Mészaros, Caffamacherreihe 24, . Gustas länaerum a 2.9. 9 dmag d. Ausziehen den Anzahl Abzweigungen mit einem als hohler Dreh⸗ 49f. 198 483. at, bestehend aus einem Weber, Steindamm 45, Hamburg. 2. 4 03. mit ih w kuvPr zer Kasteneinsatz schiefe Ebene ver⸗ schieber auszebildeten Zuführungsrohr zur gemein⸗ mit Sti flammen⸗ und Heisflammenbrenner ver. M. 15 027. 81“ 89 gekuppelten Sitz in eine „Uouisenstr. 23. samen Zuflußregelung für die Zweigleitungen. Bohn sehenen Spiritusapparat und einem Schmelzlöffel 54g. 197 611. Bezeichnungsschildchen aus 2292 ct F zpfend⸗ Liegnit, * Kähler, Kiel. 2. 4. 03. B. 21 802. b mit inlegrinne. Johann Stern, Rosenheim. Zelluloid, mit vertiefter Inschrift. Peter Wiebel 625 198 502. Verschiebbares Zugglied, 4re. 198 505. Oelkasten für Schmierung einer 28. 3. 083. St. 5938. M.⸗Gladbach, Stepgesftr. 38. 18.2. 66. W. 10 157. Pferbeschoner, mir d ch einen Sperrriemen verschlieh, Anzahl Abzweigungen mit einem als längs verstell⸗ 49f. 198 536. Lötkolben mit auf das Luft⸗ 54g. 197 965. Reklame in Form eines bei baerne Gon m * Fnaen Fjperschlinge⸗ n. baren bngfbidern Fefcengeshe we nnbischrohg zufgesesten b“ den 1 Dunkelheit zu beleuchtenden, mit transparenten limburger Febernfabine Hene Ruberg, Hohen gemeinsamen Zuflußregelung für die eig ngen. n. o Herberg 0, G. m. b. H., Schriftzeichen versehenen Fesselba b h . 760. Bohn Kähler, Kiel. 2. 4. 03. B. 21 803. Berlin. 14. 2. 89, H. 20 696. Carl öschen ershen 8 d. nüong. g. Zonde. Cnburg. 158,29 d.eesegehen für leichse 47f. 198 116. öö welche an dem 49h. 198 218. Vorrichtung zur Herstellung 51g. 198 396. Elektrische Zündapparate unh Fahezen icgrlschen Form b. inen Ende eine abge etzte konische Vertiefung Lund von⸗ Kettenstegen mit Kennvermerk mit durch Keile igarrenanzünder in Verbindung mit Re⸗ lametafeln. w ich 89* flte vne F. 5 akeln und hierzu 28 an dem anderen Ende eine entsprechende Erhöhung Stegköpfe andrückbaren Einsatzstücken. A. 3a S. Lilienthal, Hamburg. 14. 3. 03. L. 11 045. sp⸗ .5 n ie 5 S Konusbohrungeg 1“ Puchleitner, Sonderburg. 31.3. 03. Fehgge, Elsethal b. Plettenberg. 21. 3. 03. 8ag. 8198,422. Brot o dol, mit aufgedrückem hrechend Mlan Breeiaune geing 20. 28. 3. 0e. 7807. 8 1u . und festgebackenem it bildlicher . 1 1 198 122. Wärmeschutzhülle für Flansch⸗ 5Ic. 198 324. Mundharmonika in Form eines 8 Pheb döägnebrcchen Erllldliche * üscltung 88 88 3 tik mit zwischen Lauf, welche aus einem 2v mit Stiefels. Fa Gustav Spranger, Klingenthal i. S. .18 749 9. 3. 03. vpe. her “X“ komprimserte⸗ ; esteht. 1.4. 03. S. 9502. b 54g. 198 475. Reklameglasschild seit nbes Wacnescand lschlauch, eins uksburg, Parkha “”“ ichel, Leipzig. Gartenstr. 1ö. 1. 4. 03. 51d. 198 230. Eckige heeheh für ge⸗ einer Spiegelschicht angeordnetem, transparentem Grunewald. 30 3. 03. L. 11 110. 47 198 143. Flanschenverbindung, bestehend becsan Päehi Rotenlatte nanez miscen 29 88 Bepkerbild. Oberlausitzer Spiegelfabrik & 63e. 198 1938. Luftreifen mit 8 Innen⸗ einem hohl zplindrisch gestalteten und dem mane A. Fo⸗ ndre S6. ee. . veie fge⸗ Grabner & Berger, Weiß⸗ Mantel aus Schwammgummi umgebenen Flanschenring als Führung dienenden 52a. 198 168. b Ig 8 2

; nover⸗ 1 :949 rrmannsdorf. 23. 3. 03. O. Kirchenrode b. Han Nähmaschinenhorn mit im 54g. 198 486. Träge: in Geftalt 828 1600. schlauch. Josef Hübner, Kirch