1903 / 110 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

9

Kommandantenstraße 88, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. März 1903 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 2. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber B

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [12724]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 1901 zu Berlin gestorbenen Bureauassistenten Wilhelm Meinung, Mus⸗ kauer Str. 62, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Mai 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 ierselbst⸗ Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt.

Berlin, den 5. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Bernburg. Konkursverfahren. [12772]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Reinhold Gerson in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bernburg, den 5. Mai 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 7. Veröffentlicht durch: (1. S.) Schmidt, Sekrektär, Gerichtsschreiber Herzog Amtsgerichts. Bernburg. Konkursverfahren. [12773]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Paul Scheinemann in Bern⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Bernburg, den 5. Mai 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 7. Veröffentlicht durch: (L. S.) Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Birnbaum. Konkursverfahren. [12732]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Oskar Beyer in Birnbaum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Birnbaum, den 2. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Bochum.

Das Konkursverfahren über das Kolonialwarenhändlers Johann Hamme wird nach Abhaltung des aufgehoben. .

Bochum, 1. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht. 8 Bonn. Konkursverfahren. [13051]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhhändlers Anton Schmalzgräber zu Bonn wird, nachdem ar in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1903 an⸗

mnommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. Februar 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 4. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bremen. [12760]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Gustav Wiese, hierselbft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ vö.. Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

vremen, den 7. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Cöln. Konkursverfahren. [12794]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Samuel Loewenstein, Inhaber der

irma S. Loewenstein zu Cöln, wird nach er⸗ süene Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Cöln, den 29. April 1903.

8 Königliches Amtsgericht. Abt. III . Darmstadt. Konkursverfahren. „[13047]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fritz Will Witwe, Christine geb. Huck, in Darmstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins ““ worgen. 1903

dt, den 6. ö.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt I. Dortmund. Konkursverfahren. [12755]

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Hermann Lemke in Dort⸗ mund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 5 Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.⸗ Dresden. [12783]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Dezember 1902 verstorbenen Aktuars Arthur Ernst Korn in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 7. Mai 1903. 1

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Beschluß. [12753]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. Dezember 1902 verstorbenen Handelsfrau Harry Nathan, Fanny geb. Haas, zu Essen hiermit nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗

oben. geeeeffen, den 27. April 1903. Königliches Amtsgericht.

osslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [12770]

In dem Konkursverfahren gegen Jonatan Fingerle, Bauunternehmer, von Wäldenbronn ist durch Beschluß von heute von der Tagesordnung des am 22. Mai 1903, Vorm. 11 Uhr, statt⸗ findenden Termins die Prüfung der angemeldeten Ferderungm abgesetzt und hiezu neuer Termin auf

amstag, den 20. Juni 1903, Vorm. 10 Uhr, bestimmt worden.

Den 7. Mai 1903.

Amtsgerichtssekretär Schindler. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [12733]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Brauerei⸗Aktiengesellschaft vormals Wrede & Gericke in Forst wird nach übolhher Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 6. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Konkursverfahren. [12736]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Albert Engler zu Graudenz ist

[13049] Vermögen des Stövesand in Schlußtermins

verwalter bestellt.

Graudenz, den 1. Mai 1903. 8

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 277

In dem Carl Scharfenortschen Konkurse soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 1723 14 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei 8205 43 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Graudenz, den 7. Mai 1903.

Der Konkursverwalter: Julius Holm.

Halberstadt. Konkursverfahren. [12793] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Juli 1902 zu Halberstadt verstorbenen Maurers Friedrich Hurlemann wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 29. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Hann. Münden. Konkursverfahren. [12762] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Franz Hagemann zu Münden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hann. Münden, den 1. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [13046] Konkursverfahren. 8 Nr. 21 612. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 2. Mai l. J. wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des ledigen Revidenten Isidor ge⸗ nannt Max John in Karlsruhe na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 8. Mai 1903. 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Boppré, Amtsgerichtssekretär. Klingenthal. „[12775] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Heinrich Theodor Kehr in Zwota wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 7. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Klingenthal. 1[12776] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Franz Emil Schneider, alleinigen Inhabers der Firma Emil Schneider in Brunn⸗ döbra, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Klingenthal, den 7. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

der Kaufmann L. Mey zu Graudenz zum Konkurs⸗

Königsbrück. [13043] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Camilla Gentzsch, geb.

Kattausch, in Schmorkau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsbrück, den 8. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Kosel. Konkursverfahren. [13042]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwarenfabrikanten Josef Skowronek aus Sackenhoym ist zur Abnahle der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juni 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 25, bestimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ist auf 368 (d. h. 6 % der Masse) fefigesest. 2. N. 2/02.

vosel, den 5. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Handelsfrau Amalie Enger, geb. Manig, in Oschätzchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Liebenwerda, den 6. Mai 1903. 8

Königliches Amtsgericht. 82

Montabaur.

8 [13048]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Heinrich Meurer in Wirges ist ein⸗ gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Montabaur, 2. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. N. 1/03. Mülheim, Rhein. Konkursverfahren. [12751]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Peter Moog in Mülheim am Rhein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der eerteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Mai verehittnge bhr 8 dem König⸗

en Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Mülheim⸗Rhein, den 4. Mai 1903. . Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Mülmheim. [13045]

Nr. 7003. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pensionsbesitzers Adolf Menges in Badenweiler wurde wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens bhr enden Masse durch ö Amtsgerichts hierse bst vom 5. ds. Mts. eingestellt.

üllheim, den 5. Mai 1903.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schiel.

Oelsnitz, Vogül. [12782]

Gläubigerversammlung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Geschäftsführers Volkmar Theodor Penzel in Schöneck soll mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Ma sse eingestellt werden. Hiermit wird zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens eine Gläubigerverf lung auf den 4. Juni 1903, Vorm.

[12777]

amm⸗

s 411 Uhr, einberufen.

Königl. Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 6. Mai 1903. Oettingen, Schwaben.

[12795]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Oettingen

vom Heutigen wurde das

am 3. April 1902 ü den Nachlaß des Bauers und ehg nes Joseph Leib in Herblingen eröffnete Konkurs⸗

verfahren wegen Konkursverzichts einge tellt. Oettingen, 7. Mai 1903 c geß

Der Gerichtsschreiber des K. bayer. Amtsgerichts.

Oppenheim. Bekanntmachung. 12764 Das Konkursverfahren über 85 Nachlich 82 verstorbenen Küfermeisters Lorenz Bisch

zu

Lörzweiler wird nach erfolgter Schlußverteilung

hierdurch aufgehoben. 8 Oppenheim, 6. Mai 1903. Großhl. Amtsgericht. Oschatz. Konkursverfahren.

Das

jetzt in Reichersdorf, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 6. Mai 1903. Das Königliche Amtsgericht. Oschatz. Beschluß. Das Konkursverfahren über das V. Gärtnereibesitzers Friedri

[12768]

Konkursverfahren über das Vermögen des

Architekten Oskar Walter, früher in Lonnewitz,

wird nach Abhaltung des

[12779]

Vermögen des Max Pinkert in

Oschatz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im

Vergleichstermine vom 30. März 30. März 1903 bestätigt worden

t. Oschatz, den 7. Mai 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Papenburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö

Müllers Heere Garrelt Vosberg

burg wird nach erfolgter Abhaltung d

termins hierdurch aufgehoben. Papenburg, den 3. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

Pürt. Konkursverfahren.

1903 angenommene Zwangsvergleich durch Beschlu i

7

vom

[12752] gen des

in Papen⸗ es Schluß⸗

[12789]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Holzschuhmachers wird nach erfolgter Abhaltung hierdurch aufgehoben. Pfirt, den 6. Mai 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Pflrt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den 27. Juli 1893 in der Irrenanstalt storbenen Ackerers K.

Nachlaß Stephansfeld ver⸗ arl Latscha aus O

Alfons Aby aus Biederthal des Schlußtermins

Hencg

les am

berlarg

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Pfirt, den 6. Mai 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Pürt.

Das Konkursverfahren über das Vermö

Eheleute Theophil Marie geb. Schrütt, wird, nachdem der in

Mercky,

[12788]

gen der Lehrer, beide in Mittelmüspach, dem Vergleichstermine vom

und

18. März 1903 angenommene Zwangsvergleich durch necht Fastigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt

und Schlußrechnung vom

erwalter im Termine

vom 6. Mai 1903 gelegt worden ist, hierdurch auf⸗

gehoben. . Pfirt, den 7. Mai 1903. Das Kaiserliche Amtsgericht. Rastenburg. Bekanntmachung.

Das am 27. Dezember 1902 eingeleitete verfahren über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Marquardt in Rastenburg

[13041]

Konkurs⸗

dem Ablauf des

wird, nachdem der Zwangsvergleichsbestätigungs⸗ beschluß vom 21. April 1903 mit 5. Mai er.

Zwangsvergleich beendet hiermit

Rastenburg, den 7. Mai 19. Königliches Amtsgericht. Ratingen.

Das Konkursverfahren über das Vermõo

Zivilingenieurs

die Rechtskraft erlangt hat, als durch cenßgehaben.

[12746]

gen des Eduard Meininghaus

Düsseldorf, Inhaber der Firma Lintorfer Eisen⸗

zu

werk und Maschinenfabrik z Lintorf, wird ein⸗

gestellt, da sich ergeben hat, da Verfahrens handen ist. verwalter schlußfassung der Gläubiger über Auslagen und die Gewährung e den Gläubigerausschuß wird 26. Mai 1903, V bestimmt. Ratingen, den 4. Mai 1903. Könialiches Amtsgericht. Rödding. Konkursv ahren. In dem Konkursperfahre deh das V Hufners und Mühlenbefitzers Ni Möller in Jels ist zur Abnahme nung des Verwalters, zur E

Zur Abnahme

ermin

rhebung

ormittags 11 Uhr,

eine den Kosten des entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗

der von dem Konkurs⸗ zu legenden Schlußrechnung zund zur Be⸗

die Erstattung der iner Vergütung an

auf den Z* Zimmer 4,

[12727] bermögen des els Lauritzen der Schlußrech⸗

er von Ei . dungen gegen das Schlußverzeichnis der de e

teilung zu berücksichtigenden Forderunge Anhörung der Gläubiger über die Er Auslagen und die Gewährung

luslagen oder V die Mitglieder des Gläubigeraus 1

bei der Ver⸗ n, sowie zur rstattung der rgütung an

schusses d termin auf den 14. Mai 1gschus

10 Uhr, vor dem Königlichen bestimmt.

Rödding, Der Gerichts Schwarzenberg.

Das Konkursverfahren über das

den 6. Mai 1903.

Amtsgericht hierselbst,

schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. [12780] Vermögen des

Klempnereigeschäftsinhabers Hermann Erbe

in Grünhain wird nach

termins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg. den 7. Mai 1903.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Sobernheim. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das V Schweinehändlers

Schlußrechnung des Verwalters und zur Eähel b. Schlußverzeich

des Gastwirts und

von Einwendungen gegen das bei der Verteilung zu berücksichtigenden

der Schlußtermin auf den 25. Mai 19

mittags 11 Uhr, vor gerichte hierselbst bestimmt. Sobernheim, den 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö Frau Auguste Pagenkopf in Stolp wird, der in dem Vergleichungstermine vom 27.

angenommene Zwangsvergleich durch

kräftigen Beschlu hierdurch Senrer Stolp, den 5. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Uckermark. Im Konkursverfahren

n über das Vermö

w Granow zu Str

die S nberellung erfolgen. 3 erücksichti

10 485,96 nichtbevorrechtigte setsefanege

Nai 1903.

Kaufmanns Heinrich u.⸗M. soll sind verfügbar

1899 Zu

Strasburg U.⸗M., den 9. Tr

tsanwalt.

Abhaltung des Schluß⸗

[12749] sermögen

Peter

nis der

Forderungen 0

3, Vor⸗ dem Königlichen

Amts⸗

nachdem Februar

rechts⸗

von demselben Tage bestätigt ist,

[12759] gen des asburg

Dazu sind

Treptow, Rega. 11“ 2L12729] Das Konkursverfahren über das Vermögen . Restaurateurs Wilhelm Rowe in Treptow 9. 8 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine falh 24. Februar 1903 angenommene Zwangsverg 9 durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 8 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 11p Treptow a. Rega, den 7. Mai 1903 Königliches Amtsgericht. 81 1 8 Trostberg. Bekanntmachung. [1279% Das am 15. November 1902 Töffnete Ko 0 verfahren über das Vermögen des Krämers 2 Heim von Straß und über den Nachlaß las Ehefrau Magdalena Heim wurde mit Besch 8 des K. Amtsgerichts Trostberg vom 5. I. Mts, naer dem der Schlußtermin abgehalten und wegen uf⸗ Schlußverteilung das Geeignete verfügt 2

gehoben. Trostberg, 7. Mai 1903. 1 Trostberg.

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts 8

(L. 8.) Witzigmann, K. Sekretär. 9 Verden. Konfursverfahren. 8— 1278 9

Das Konkursverfahren über das Vermögen led

aufmanns Hermann Bruns zu Verden lier⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins b durch aufgehoben.

Verden, den 7. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. I.

ViIingen, naden. [12771] Konkursverfahren. .nes. Nr. 9498. Das Konkursverfahren über das Ver

n mögen des Kaufmanns Gotthard Hauser vo Villingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Villingen, 4. Mai 1903. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

E. Bernauer. Vorsfelde. z Ver⸗ In Sachen, das Konkursverfahren über 5. ck i mögen der Firma F. W. von Strom ealtung Vorsfelde betr, wird nach geschehener Abhalte 8⸗

des Schlußtermins und Verteilung der Kon masse das Verfahren damit aufgehoben.

orsfelde, den 7. Mai 1903. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[12811] Bekanntmachung. Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse 3 des Haltepunkts Frieda. Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. Js. wird der an der Strecke Schwebda Treffurt elegene Haltepunt Frieda, welcher bisher nur für ne Abfertigung 882 Personen, Stückgut und Kleinvieh in einzelnen Stücken eingerichtet war, unter Umwandlung, 88 eine Haltestelle auch für den Wagenladungsverkeh und unbeschränkten Tierverkehr eröffnet⸗ eng⸗ Die Abfertigung von Fahrzeugen und Sp stoffen bleibt wie bisher in⸗ Frieda ausgeschlossen. Cassel, den 1. Mai 1903

Königliche Eisenbahndirektlon.

[12812] onsbezi Saarkohlenverkehr nach dem Direktioner 89

.

Frankfurt a. Main. (Saarkohlentarif9 t

Mit sofortiger Güi E werden die Frachsg⸗ der Station Hechst a. Main für Kohlen aznigsteiner sendungen nach Stationen der Höchst⸗ 02 Meisbahs e genannten Tarif um 0,

g gekürzt. Frankfurt a. Main, den 2. Mat 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

[13038]

b r. Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Gutsrverkehng Am 15. Mai b. I. neten für die Befördg xe von Rohtabak in Wagenladungen von 100 dorf, ab Straßburg Zentralbahnhof, Straßburg N sser⸗ Straßburg Rheinhafen und Kehl transit ( vbeim weg), sowie ab Ludwigshafen a. Rh. und Mannh ne⸗ Bad. Bahn nach Courtemaiche direkte Ausnahger⸗ frachtsätze in Kraft, worüber die beteiligten Aus⸗ waltungen und unser Verkehrsbureau nahere kunft erteilen. Karlsruhe, den 6. Mai 1903. n. Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahne [12813] Bekanntmachung. 1 Vom 1. April d. Js. ab 8 9. neuer Binnen tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepalt und Leichen in Kraft getreten. Derselbe emthge, Aenderungen des Vorworts und der beselteere timmungen, sowie Ermäßigung der Tarifsätze⸗ lbst Nähere Auskunft erteilen die Stationen, wose auch die Tarife käuflich zu haben sind. Perleberg, den 6. Mai 1903. Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn,n bens namens der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbah 12814] ekanntmachung. „Am 15. Mai d. Js. ne9 885 Nachtrag 1 diesseitigen Binnentadif für die Beförderun lebenden Tieren in Kraft. Derselbe enthält hsgen für die Beförderung von Zucht⸗ und ren. t Nähere Auskunft erteilen die Stationen, woselbs 8 auch der Nachtrag käuflich zu beziehen ist. Perleberg, den 7. Mai 1903. nj Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn,g, zugleich namens der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbane

um w89 n Kende⸗ Weide⸗

[2008]

[102788]

Verantwortlicher Redakleur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

1 lags⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt, Berlin 2 dückhehnffrche vh er