1903 / 118 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ö59̃ärns“

3

8

Fünfte Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 8 1903.

ts⸗, Vereins⸗ enoserscr 8-, Zeichen⸗, Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ enbahnen enthalten sind, e cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 18)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Der Kaufmann Philivp Wallach zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 1528: Plastische Malerei, Gesellschaft

g

zum Deu 118.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗F andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. de Geselscast in beide Gesellschafter nur in Gemein⸗ Aachen. [15956]

schaft ermächtigt. A. Paufler, Die Firma „Carl Riemann“ in Aachen und

Nr. 20 257. Firma: Georg Lichtenrade. Inhaber: Irrenanstaltsbesitzer Georg mit beschränkter Haftung. die für dieselbe dem Nikolaus Reiser daselbst erteilt des Geschäftsführers gewesene Prokura sind erloschen. (H.⸗R. A. 249.)

Paufler in Lichtenrade. Die Vertretungsbefugnis Berlin, den 12. Mai 1903. Johannes Paul ist beendet. 8 Aachen, den 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. 83 Phinph. Wallach zu Berlin ist 3 tsgericht. Abt. 5. 529201 zum Geschäftsführer bestellt. 8 deb. Aetsee d [15762] * Berlin, den 15. Mai 1903.

Berlin. Handelsregister Borbeck. Bekanntmachung. [15765]

Abteilung B.) In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 91 ist

Am 14. Mai 1903 ist eingetragen: heute bei der Firma Gebrüder Wolff in Borbeck

bei der Firma Nr. 452: Holzindustrie Hermann Schütt Actiengesell⸗ ie.. worden: 1 2 ie Kaufleute Robert Wolff und Wilhelm Wolff

28 mit dem Sitze zu Czersk 8 fafsunß zu Berltee: die durch die Geueralver in Dortmund sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

1 sammlung der Aktionäre am 2. April 1903 be⸗ Altona. [15758] schlossene* s trages. seglenr Teateng der Gselschaftsserirae⸗ schafter Kaufmann Albert Dornbusch in Vorbed ist alleiniger Inhaber der Firma.

Eintragungen in das Handelsregister. Berlin, den 14. Mai 1902 Mai 1903. önigli icht I. Abteilung 89. Abt. A. Nr. 589. S. Feinberg, Altona mit Eeeellches Emätsgericht E. Fmtseäleng Borbeck, den 7. Mat 1903. weigniederlassung in Halberstadt. Die Ge⸗ Berlin. Handelsregister [15763] Königliches Amtsgericht. eellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, des⸗ des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Braunschweig- 15766] gleichen die Prokura der Ehefrau Helene Feinberg, G (Abteilung A.) . Am 15. Mai 1903 ist in das Handelsregister ein⸗

geb. Löb, in Altona. getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Hagen, Westf. [15780] In unser Handelsregister ist bei der Firma Schulte & Kattwinkel in Hagen eingetragen: Der Kaufmann Gustav Kattwinkel zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Schulte zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. Hagen, den 12. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [15781] In unser Handelsregister ist bei der Firma Linden & Schroer in Hagen i. W. eingetragen: 52 Gesellschaft ist aufgelöst. en.

Hagen, den 12. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [15782] In unser Handelsregister ist die Firma Johaun Swendrowski in Hagen i. W. und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Johann Swen⸗ drowski zu Hagen ehnetragem Hagen, den 12. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 15790] In das Handelsregister, Abteilung A., ist bei der

Aachen. [15957] „Die der Witwe August Fuß, Elise geb. Boehmer, in Aachen für die Firma „P. H. Boehmer“ daselbst erteilt gewesene Prokura ist erloschen. (Pr.⸗R. 1787.) Aachen, den 16. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Die Firma ist er⸗

lo 1

1 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 91 eingetragenen Firma:

14. Mai 1903. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank

Abt. B. Nr. 57. Norddeutsche Elektricitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗ Ottensen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗

bei Nr. 6801 (Firma: Grün & Moniaec, Berlin): Der Sitz ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber wohnt jetzt in Schöneberg.

ist heute vermerkt, daß der Bankdirektor August Netzel in Hannover durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Firma J. P. Nelken, Oberbredenscheid (Nr. 62 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hattingen, den 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. [15791]

In Abteilung A. Nr. 168 unseres Handelsregisters ist heute die Firma: b

ilhelm Reinecke, 8

Sarstedt, und als Inhaber der Wurstfabrikant Wilhelm Reinecke daselbst.

Hildesheim, 14. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. I.

Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [15407]

1) Der Kaufmann Philipp Dohn in Gerbach betreibt daselbst unter der Firma „Philipp Dohn 8

Nr. 20 297 Firma: Wilhelm Andrée, Treptow, Inhaber Friedrich Wilhelm Andrée, Gastwirt, Treptow.

Nr. 20 298 Firma: Gustav Deuser, Charlotten⸗ burg, Inhaber Gustav Adolf Deuser, Kaufmann, Charlottenburg. b

Nr. 20 299 Firma: General Depot der Kaiserl. Türk. Tabak⸗Regie für Deutschland Saniel Marcus, Berlin, Inhaber Saniel Marcus, Kauf⸗ mann, Berlin. 8

Nr. 20 300 offene Handelsgesellschaft: Institut

Braunschweig, den 16. Mai 1903. Herzogliches eee Registeramt. ony.

Bunzlau. [15767]

Bei Nr. 6 des Handelsregisters B., betr. die Firma Bunzlauer Thonwerke G. m. b. H. ist ein⸗ getragen, daß der Direktor Ernst Nath zu Siegers⸗ dorf selbe rrerber Geschäftsführer ist.

Amtsgericht Bunzlau, 14. Mai 1903. FFESv.e 2 vg. [15768] für Reklame⸗Neuheiten Blitz & Co., Berlin In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen und als Gesellschafter die ea fkeute zu Berlin wurde heute zu der Firma Fortuna⸗Werke Albert Leopold Blitz und Oscar Kaufmann. Die Gesell⸗ Hirth, Maschinenfabrik für Maschinen von Schuh⸗ be , der

schaft hat am 8. Mai 1903 begonnen. u. Lederindustrie in Cannstatt, eingetragen: Dem ein gemischtes Warengeschäft. 3 1 1 Firma 1, sind als Geschäftsführer der/— Nr. 20 301 Firma: Maximilian Rosenberg, Emil Lilienfein, Kaufmann in Stuttgart, ist Einzel⸗ 2) Der Uhrmacher August Zöllner in Kuse

Leiter der Hauptagentur der Deutschen Handels⸗ Berlin. Inhaber Marimilian Rosenberg, Kauf⸗ prokura erteilt. vHeiüss daselbst unter der Firma „August Zöllner⸗

und Plantagengesellschaft der Südsee⸗Inseln mann, Berlin. re. Den 15. Mai 1903. 8 Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarengeschäft. 1 m Hamburg Kaufmann Otto Riedel in Apia und Nr. 20 302 offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ Amtsrichter Göz. 3) Der Kaufmann Bernhard Drexler in Konken 8

als Prokuristen die Kaufleute Karl Hanssen und golderei Gebrüder Julius und Hugo Mux⸗ Desgendorf. Bekanntmachung. [15959] betreibt daselbst unter der Firma „Bernhard

ve P Lchr⸗ in Apia eingetragen worden. feldt vormals A. Mugxfeldt, Berlin, und als Teisnacher Papierfabrik, Aktiengesellschaft Drexler“ einen Handel mit 8 Apia, den 11. April 1903. Gesellschafter die Vergolder Julius Murfeldt, Lankwitz, in Teisnach. waren, Futterartikeln, Mehl und künstlichen Düngern. 8 8* Der Kaiserliche Bezirksrichter. und Hugo feldt, Berlin. Die Gesellschaft hat Die Prokura des Nimrod Robert Schermer ist 4) Der Spediteur Ludwig Fauß in sel betreibt 1 rnnr 87 1. April 3 begonnen. erloschen, dem Bureauchef Alfred Mohrhagen in daselbst unter der Firma „Ludwig Fauß“ ein

Auerbach, Vogtl. [15761]m 1 8 schen, Bureauchef Alf ohrhag er der Firma . 8 ““ Nr. 20 303 offene Handelsgesellschaft: Witkowski Teisnach und dem Kassier Wilhelm Peuschel dort ist Fracht.⸗ und Speditionsgeschäft. 1

Auf Blatt 179 des hiesigen Handelsregisters ist a. Heise, Berlin, und als Gesellschafter die Kauf. Gesamtprokura erteilt; Mohrhagen zeichnet an erster 5) Der Kaufmann Michgel Mandel in Albisheim

heute eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Berlin Felir Wi 8 B bis Uer zeneiht daselbst unter der Fi Michael Mandel“

9 leute zu Berlin Felix Witkowski und Paul Heise. Stelle. bb selbst unter der Firma „Michael Mande

Wurlitzer in Auerbach erloschen ist. Die Gesellscheft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Deggendorf, 18. Mai 1909. ein Manufakturwarengeschäft. 8 Auerbach, den 16. Mai 1903. Gelöscht die Firmen: Kgl. Amtsgericht. 6 Weinhändler Friedrich Guder II. in Königl. Sächs. Amtsgericht. Nr. 8301 Aug. Bornemann, Friedenau. u11“1““ „91] Ottersheim betreibt daselbst unter der Firma

Rerlin. Handelsregister [14616] ꝙNr. 8315 Max Gerson, Berlin. Emmendingen. Bekanntmachung. 115772] „Friedrich Gudex II.“ eine Weinhandlung. b

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Nr. 10 280 J. Cohn Fr., Berlin. In das Handelsregister A. wurde eingetragen 77 ) Der Hotelier Karl Schloßstein in Kirchheim⸗

(Abteilung A.) Nr. 10 519 Alwin Körner, Berlin. unter: 1ch bolanden betreibt daselbst unter der Firma „Karl

Am 12. Mai 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ Firmenregister Berlin I Nr. 25 522: O. 3. 90 Firma: „Peter und Bruder Schloßstein“ ein Hotel. getragen worden (mit Ausschluß der Branche): Alfred Lange Louis Vits & Co. Nachf. Emmendingen“: Die Gesellschaft ist aufgelöst; 8) Der Müller Jakob Hach in Lohnweiler

Bei Nr. 362 (Firma Seuff & Haesler, Berlin): Berlin, den 15. Mai 1903. die Firma ist erloschen. 3 betreibt daselbst unter der Firma „Jakob Hach“ Inhaber jetzt: Louis Hoffmann, Ingenieur, Breslau. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. O. Z. 109: Firmap Heinrich Boos, Bahlingen“. ein Holzschneidewerk und eine Getreidemüllerei.

Bei Nr. 1431 (offene Handelsgesellschaft: M. & E Inhaber ist Kaufmann Heinrich Boos in Bahlingen. 9) Der Weinhändler Jakob Plauth in Lauterecken E. Engelhardt & Comp., Berlin): Die Ge⸗ Berlin. . 115764] Fö”Se. Geschäftszweig. Spezereiwaren und betreibt daselbst unter der Firma „Jakob Plauth⸗⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister B. des Königlichen Amts. Holzhandlung sowie Kommissionsgeschäft für Bau⸗ eine Weinhandlung.

Bei Nr. 5942 (offene Handelsgesellschaft: Schüler gerichts I Berlin ist am 15. Mai 1903 folgendes materialien. 1 3 8 1 10) Der Kaufmann Otto Mannweiler in Becher⸗ * Kaiser, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aaseteen worden: O⸗Z. 110: irma „Louis Veit Emmendingen“. bach betreibt daselbst unter der Firma „Otto Die Firma ist erloschen. Nr. 2165: Chemische Fabrik Hansa Gesell⸗ Inhaber ist Handelsmann Louis Veit in Emmen⸗ l.

). 2 5.8 Manufaktur⸗, Kolonial⸗ und Bei Nr. 7718 (Firma: Paul Marcus, Berlin): aft mit beschränkter Haftung. 1 8 urzwarengeschäft. Der Sitz der ist 8 Schöneberg verlegt. Sittz ist: Berlin. 3 Emmendingen, den 13. Mai 1903. 11) Der Spengler Peter König in Wolfstein Bei . 13 509 (offene Handelsgesellschaft: Reich des Unternehmens ist: . Gr. Amtsgericht. betreibt daselbst unter der Firma „Peter König“ Gehl, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗technischer und eine Spenglerei und Eisenwarenhandlung. Kaufmann Emanuel Reich ist ausgeschieden. Die medizinischer Artikel. 12) Der Gerber Karl Krieger III. in Wolfstein Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Stammkapital beträgt: 100 000 betreibt daselbst unter der Firma „Karl Krieger III.“ Kaufmann Heinrich Gehl ist alleiniger Inhaber der Geschäftsführer sind: eine Gerberei. rma. Gustav Ihle, Kaufmann in Schöneberg, 13) Der Landwirt und Krämer Georg Neu in Bei Nr. 14 492 (Kommanditgesellschaft: Fritz Emil Gersabeck, Kaufmann in Hamburg. Winnweiler betreibt daselbst unter der Fira Schammer & Co., Berlin): Der bisherige per. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ „Georg Neu“ eine Spezereiwaren⸗ und Mehl-. sönlich haftende Gesellschafter Schammer ist alleiniger schränkter Haftung. 8 . andlung. Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1903 14) Der Bäcker und Kaufmann Franz Stamm in Bei Nr. 15 718 (Firma Stern & Rothen⸗ festgestellt. b 1 Sembach betreibt daselbst unter der Firma „Franz berger, Schöneberg): Jetzt offene Handelsgesell. Außerdem wird bekannt ErAit. Die Gesell⸗ Stamm“ eine Bäckerei, Kolonialwaren⸗ und Frucht⸗ schaft. Der Kaufmann Waldemar Schiele, Berlin, schafterin Frau Kaufmann Olga Ihle, geborene Leh⸗ handlung. 1 ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ mann, in Schöneberg bringt das von ihr unter der 15) Der Müller Jakoh Hemmer in üeee. schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am e Olga Ihle Chemische Fabrik „Hansa“ zu betreibt daselbst unter der Firma „Jakob Hemm 15. April 1903 begonnen. Berlin betriebene Geschäft mit allen Aktivis und eine Getreidemüllerei. 8 Bei Nr. 20 258,8 v Türk, Berlin): Passivis, dem Geschäftsinventar, den Warenvorräten 16) Der Steinbruchhesiter Franz Heß I. in Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: und der Firma gehörigen Schutzrechten und Alsenborn betreiht daselbst unter der Firma „Franz itmn Klara Türk, geb. Dreilich, b. Kaufmann Rezepten in die Gesellschaft zu dem festgesetzten Heß I.“ ein Steinbruchgeschäft. 8 Karl Türk, c. unverehal. Louise Türk, d. Klempner. Wert von 80 000 in Anrechnung dieses Veiröges 17) Ottilie geb. Steitz, Witwe von David Blinn, meister Willy Türk, e. Kaufmann inrich Türk, auf ihre Stammeinlage ein. in Kaiserslautern betreibt daselbst unter der Firma sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft hat am Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen „David Blinn Witwe“ eine Eierhandlung. 16. 1903 begonnen. Zur zung der im Deutschen Reichsanzeiger. 18) Der Kaufmann Anton Brenner in Kaisers⸗ Gesellschaft sind Klara Türk und Karl Türk, jeder bei Nr. 2002: A. Neubauers Apfel⸗Malz lautern betreibt daselbst unter der Firma 55 für sich allein, Louise Türk und Willy nur gemein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Brenner“ eine Pianoforte⸗ und Mu eoleeMee eng. scaftlich, ermächtigt. Heinrich Türk ist von der Der Kaufmann Max Brückner zu Berlin ist zum 19) Der Kaufmann Johann Schneider in Kaisers⸗ Geschäftsführung ausgeschlossen. stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. lautern betreibt daselbst unter der Seasna⸗Johcne Bei Nr. 20 259 (Firma: H. Zeglin, Berlin): bei Nr. 470: Freier Verlag, Gesellschaft mit Schneider“ ein E Aeifers. nhaber jetzt: Fabrikant Hermann Zeglin junior in beschräukter Haftung. 20) Der Ziegler Jakob Schneider in s erlin. as Stammkapital ist gemäß Beschluß vom lautern betreibt daselbst unter der Füme „Jako Nr. 20 255. Offene Handelsgesellschaft: Anlauft 21. Januar 1908 um 55 000 auf 145 000 eö. 9 Peellener in Söhne, Elsterberg mit wesfailederlassung in und gemäß Beschluß vom 22. April 1903 um weitere 21) Der 585 Semen F;ves der Firma Berlin. Gesellschafter: Heintich Richard Anlauft, 13 000 auf 158 000 erhöht worden. b“ eEö aul Oswald Anlauft, Kaufleute, Elsterberg. Die Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers „Heinri Deßhe 8. 8 Peecnes hat am 26. September 1896 begonnen. Willy Kraus in Berlin ist erloschen. 8 Ehreser ee Fehes 1 Dem Max Alfred Anlauft zu Elsterberg ist Prokura Isidor Landau, Kaufmann zu Berlin, der bisherige Hesse 2 Ppofuggnektr und Wirt Johann Christian ertzilt. stellvertertende Geschsteführer, ist zum wirklichen 29, Dsn Wiemerstein betreibt daselbst unter der Nr. 20 256. Offene Handelsgesellschaft: C. von Geschäftsführer bestellt. Joh ann Goebels“ eine Holzhandlung. Bodenhaufen Co., Charlottenburg. Ge⸗ bei Nr. 1873 „Im weißen Röß’l“ Gesellschaft 23) Ser Metzgermeister Friedrich Otto wenke ster: Curt von Bodenhausen, Bankier, Berlin, mit beschränkter Haftung. Stamm, Redakteur, Pankow. Die Gesellschaft Die 18 des Geschäftsführers am 1. Mai 1903 begonnen. Zur Vertretung] Johannes Paul ist beendet.

schluß vom 9. Mai 1903 dahin geändert worden, Faß der Gesellschafter Kölln als alleiniger Geschäfts⸗ führer zur . Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung befugt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. III a., Altona. [15759] Handelsregister. 15. Mai 1903.

Abt. A. Nr. 891. Rud. Schommer, Inh. Otto Schommer, Altona. Der Frau Helene Schommer, geb. Tesch, in Altona ist Prokura erteilt. 2 Königliche Amtsgericht, Abt. Z a., Altona.

Eintragung in das

Bekauntmachung. [15760] In das hiesige Firmenregister Abteilung B.,

Erfurt. [15960 Im Handelsregister A. unter Nr. 447 ist heute bei der Firma Chr. Lorenz hier eingetragen, daß der Kunst⸗ und Handelsgärtner Ludwig Lorenz hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Mai 1903 begonnen. Erfurt, 15. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 5. Friedeberg, Queis. [15775] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 9. Mai 1903 bei Nr. 39, betreffend die Firma Gotthelf Scholz et Sohn, der Kaufmann Otto öllner in Friedeberg a. Queis als Inhaber dieser irma eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. Söttingen. [15777] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 96 ist zur Firma Eduard Reinhold Nachfolger zu Göt⸗ tingen heute eingetragen: „Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Arend in Göttingen ist erloschen“. Göttingen, den 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 3. Greiz. Bekanntmachung. J15778] „Auf Blatt 75 des Handelsregisters Abteilung A. ist heute die Firma „J. G. Liebold“ mit der Niederlassung in aureuth (früher in Werdau) und als deren Inhaber der Kohlenhändler Franz Emil Liebold in Fraureuth eingetragen worden. Greiz, am 14. Mai 1903. Fürstliches Amtsgericht. SGrossenhain. 15779 Auf dem die Firma R. C. Steinberg in Kehass 15 Fee -9) hiesigen ndelsregisters eeute eingetragen worden: Hee 2 des Fabrikdirektors Ernst Steinberg

in Großenhain ist erloschen. 18. Mai 1903.

in Kaiserslautern betreibt daselbst unter der irma * eine Metzgerei.