art. Regt 1. Neg. ve 2, v. Knauer im Feld .) Nr. 10, 2 Bee an ghoert Feh. agner im Ni „ Boeck im Cö“ Ii G Nent lichersäch “ ea;; . Fäcen esacsg s6 1“ Nr. 19, F Zu Lts. befördert: “ “ Nr. 72 Zas⸗ Ffldatt. ““ “ AJfst. bei B. Men. Böbeseigeta n 1 ü 5 schule meister, v. Pres Nr. 66, D ten Regt, K 1902 erg im 4. Garde⸗Rec mit Pat 8578 4 gx. 8 1 3 sentin in ettmer im Fel uenzer (3. Schwar arde⸗Regt. 11 8 Nr. Oberst und K n im Lehrregt. den ücde ehe . seat W.“ “ Rh.. Fnit Vatent bandls ha 1; . 1 8 Major u nspekteur d ommandeur d 8 eß. Nr. 3, 2 0, Douglas ir udewig in riedrich der G ai Holstein.) N. ö“ ommandeur i Füf Beemäase des Bnd Lehrer an Eöö“ Insti ves Bad. Fußart. R vom 22 Voelkel im Li im Kür. Regt Gr 1. Ermländ roße mit der Erl⸗ r. 86, unter Verleih E“ Safars 8 Fußart. Schi itute der Art., Bi egts. j 2. Juni 190 itau. Ul Graf Wran nd. Inf. Abtei rlaubnis zum T eceöllnsoem, mann, M Fußart. Regts Schießschule, z rt., Bispinck im 2. Osip 1. Leu m 2 an. Regt. N. ngel (Ostpreuß 11““ Chfeg eae 8 von Sindersin . und Bats Wm 1. zum Kommandeur Inf. Regt reuß. Feldart. R „Litau. Feldart r. 12, mit Pat .) (1. Brandenbr ndeur im Feldart. I 1-Sanh Christ hir (Pomm.) Nr. Kommandeur i ernannt. S eur Nr. 9. F. Nr. 148, Gr. egt. Nr. 52, 1“ Nr. 37 v. Dinckla urg.) Nr. 3, mit der Erle ub 1 Geraahecnenmnäst n e 11“ im Fußart. Re Seel- im Po verth im Hinte zu Rantzau im this im 5. West eo laubnis 88 beim Stabe des heh nis zum Tragen d eldzeugmeister H. 6) Nr. 1, i Kommandeur i zur Fußart. Schi giment j omm. Train⸗B nterpomm. Feld Rs Vennn ge * d 18 — “ dezena E“ Feldart. Regt n. Ulan. Regt Nr. 13; v. Fö niform des Köni n. Regts., mit de nif. Linger (ft Manske ßart. Regt. von Hi art. Regt. von Li e, Franz en Bat., v. Zieter mit Patent gt. Nr. 53, Grei gt. Freiher rster, Haupt nnch Un Fetstoe Hhene⸗ nz II. von M . Zieten im J vom 18. M 3, Greiner Ch r von Sparr (3 m. und Kom F egts (1. H. r⸗ 8 Fensbin⸗ Mecklenburg⸗Se Inf. Regt. G kai 1902, Reck harakters als Maj (3. Westfäl.) N. p. Chef im J annov.) “ . Fen R hge S Füs. Regt. Pri chwerin (4. B roßherzog Friedri und der Erlaubni ajor, mit der Aus r. 16, unter V. Inf. Regt. Regts ig zum Major, vo läuf der SI ernannt. Haa von Nr. 48, Liebe im Inf Sr Heinrich von randenburg) N edrich Regts. N. aubnis zum Tragen auf Anstellun Enchana e 1 8 — Ses “ ö“ P Sgs Hanck i egt. von Ee nan hruseg eee 24, Insp. 68 72, Stark, 3 er Uniform des 8 im Zivildientt Schule, V chleswi „Holstei ) Nr. 1, Her Im Stabe des Fuß e. (2. B r. 52, Windel m Inf. Regt. vo IigenChe Ban9 89Sb 8 8 — 8 8 „Voß O stein Fußart. R old, Haupt Fußart. Zrandenbur 8 in Fägasrt egeas 18 8 fe echs Ca. Eränd g.) Nr. 18, mit rt. Regt. G een (6. Brand erlts.: v. G Tragen sei eers als Ze Devpot⸗ 8 “ 8 Uic anse 1 he n Maadeburg Hus 8 Patent vom (Fergtal-Feldzeugr den⸗ Nr. 4, Gr Gundlach im Ule einer bisherigen Uacgrorior, mi Rhen ehüt möhig ee (Magdeburg.) Iir er⸗ Regt. König Wilhelm I. 8 Regt. Nr. 10. . Mai 1902, v neister Eiswaldt v. Königsmarck i an. Regt. von Schmi niform; d G 4 her, Major, olstein. F g ohne Patent „) Nr. 4, 2. N. Graf Kirchb 8. 12n hef e Gehs — 8 Behneanr, aehc 7e Fußart. Regt. N „ als Koꝛ Niedersch ach (1. Ni reuß) Nr. 7. orff im G reien mit othring. Feld ring. Feldart.d Pomm. bei diefer K⸗ hefs bei der A ragt mit Wahrraeh r. 9, — ve 1n Regt vir Zles. Inf. Regt sederschles.) Nr. 46 S. 8* 1e
3 8 Prü ersetzt. Nr. 8 1 . 46 im Inf. obbeler (Dietri “ 8
vün igt mit Watrgfcemmng der Gefcseht (1. Ni r. 58, Stah gt. Nr. 47, Dr. „ Graßn von P. ietrich) ; Tragen ’ letzt
8 b ehc t aeger im nann im reußen (2. M. St im I der Ar tzteren
verliehen s. Fußart. Regts . Loeffler Moso zum Abteil 8 Ritter und †) Nr. 5, W tze im Feldart 3. Posen. J werkslaboratori Nagdeburg.) N. Inf. Regt. Prinz L. meeuniform Insp., zu Zühlsdorff .Nr. 5, ein Pate; ajor beim Stab ef Nr. 2 8 Edler v. Oeti olf im 3. Schl Regt. von Per Shef Zivildienst orium in Siegbur r. 27, Graetz, Ze zo is Ferdinand 8 8 üetsrae 1 “ Aeft seines Dienst. e des Nr. 6, randenbur inger im Ulan 8b Inf. Regt. N. ieleki] bisherige und unter Erteilu g, mit der Aussicht euglt. beim Feuer Adiutante ef im Fußart Ren⸗ Platz in Gl. jutant der 1 grades Nr. 61 unter Versetzur g im Feldart. Regt egt. von Kaßle Scgtach abr⸗ 88 1.see B fchase der 1. Fuß⸗ egt. von Hi atz, Laue . Fußart. 61, Pöhn i ng in das 2 gt. von Peuck r (Schles.) . und k ertz, Oberlt. i is zum T ig im und Art Of r 1. Fußart. J Hindersin (P. r, Hauptm (8. Westfäl. n im Inf. R Großberzogl. uͤcker (1. Schl. Seteo sähe ih ün.g art. Regt fizier vom Platz Insp., — ernannt vmm.) Nr. 2, Tund Minden al.) Nr. 57. Frh egt. Herzog Ferdsa⸗ Hess. Feldart Ssen als halbinv es Rhein. Fußart algs deSepenbn “ Fün 9 1 1e-. Rieger Ha⸗ zum Horn (3 Feldart. Regt r. v. dem B nand von Braunf egt. zu de alide mit der t. Regls. Nr. 8 er Bespann at. 8 88 16 Sü cnas.; 1“ ussche⸗Hü⸗ unschweig W i/ Offiziere gesetzlichen P . 8, auf sei nnungs⸗ Etzdorf, O aart. Regt. N. r. 2 versetzt hef in das F Nr. 69, mi 2) Nr. 29, Hünd Maroldt i ünnefeld i uthe, Lt. i des Landr ension ausgeschied a . Inspekteur tf. Oberst und Ab r. 11, zum Obe 8 Apfel, Lt uß⸗ Regime. 68 Patent vom 18 ündle im 7. R im Inf. Regt im suchung d . im 9. Westpre F. Trains 1. Auf⸗ feden, de⸗ diesem Verhärt 2. Ingen. J teil. Chef i elt. befördert. im stei nt, Cezares 8. Mai 1902 .Rhein. Inf. Rr. von im D er Auswanderun “ I“ B 1 8 Eüs rh . Insp. er im Kriegsministeri stein (Schleswi cu, Lind 2, Bernh ff. Regiment 2 Drag. Regt derungserlaubni “ 8 riree dün, g.) Nr. 84, 2 emann im J hard in dems Abschied bewillig Freiherr vo nis, v. Nathusius ehufs N. g 8 8 Sse aan . E1““ zum Wilbel egt. Nr. 77, Be Mylius, En Inf. Regt. vo elben Chef i ewilligt. v. Ros Manteuffel (R usius (Kurt) ach⸗ .“ “ in gsröre at als Verst in 18. Mat 196 Braunsch erkram im Kugerb echet W“ Man⸗ Kohl, g0 Großherzogl senberg⸗Lipinsk hein.) Nr. 5, — d. Nr. Major und hef in das Kei vom Platz i erstlt. Ca at 1902, v schweig (Ostfries.) sas . 2 iegsministeri in Straß⸗ Caspari im J. Pentz im 2 ö dese ba . 1 Festnse Caspari im uf. Regt 2. Hannov. Dr mit Patent Boehm mit d gt. Generalfeld Regt. Nr. h 8 8 8 in 88, 1.ie hngn. Drag. Regt. N. vom Kommand Oberst z. D. mi er gesetzlichen zeugmeister (Brand 0. Pion GE” Maj om Platz i . Ingenieuri Bats. R. .Regt. Prinz Wi egt. Nr. 47, B urhess.) Nr. 83. r. 16, leih andeur des Landw mit dem Range ei Persien ausge der 8 8 Fi östi IT“ loem, Fi 3, Harnie ung des Ch w. Bezirks B eines Regts sgeschieden Recdste e, nüer beim Stabe des ßburg i. E, Burm 3, Pattenh r. 112, Hopp ischer im 4. 2 r Kommand harakters als G eeuthen i. Ob. gts. Kom mandeit, feld, Ob ommandeur d erleihung eines ar⸗ Niederschlesis FS., 3. Lotöring. im 1. ekchgusen im 3 zpe im 5. 1.“ zum Tr eur des Landw. B hen. Major G Schles. unte Platz in erstlt. in der L 8n Patents seines 8 Regt Deeng. Inf. Regt wing. Inf. Re 8 Feldart. Regt h. burg (Sehpr der Unifort ezirks Deutsch⸗E 18 9ns, S9 besses Major Posen, zum Inf Ingen. 8 ; . Bats. Nr. 10, E ienst. Fröli Tr. 174 Bexrt. Nr. 135, Pupd. E1“ en e9., “ 3 8 . 2 8 2 b — pe „ Krauß i oben. 11“”“ Bafasn ech 1 , he 1 Ingen. Offizi ngst⸗ Reat ich im 4. Loibring. g im Magdeb im 10. Lothri im D . on ihrer Die Yorck von W nis 8 88 8 n nasgen üg 1 b. hon Berde (4. Po g. Feldart. Regt Pg. Draz. Regt.” Inf. Malor 7 Abschied mit i nststellung auf ih arten⸗ 8 88 8 dce.n nvom Zaf⸗ degt. Nr. 175 mm.) Nr. 21, La⸗ r. 70, Lan gt. Nr. 6, 3 Don 5 D. zuletzt I ihrer Pension bewilli r Gesuch . 9, unter des Schleswi latz in Pos⸗ Platz in ctoria von Preuße v. Bardelebe Langemeyer i ge im Inf. FS Müller, Inspekteur de “ 1 Böen ec Regt., M Preußen Nr. 2. eben im 2. Lei im 8. Westp Landw. Bezi er, Zweiter S er 2. Ingen. J rfling, G Beck, He nieuroffizier v 8 in die 2 bein. Pion. 2 er, Bertr Mueller im F .2, unter Versetzun eibhus. Regt stpreuß. form des sezirks IV Berli Stabsoffizier bei Insp.; den Ob en. Holstein auptm. in der 4 om Platz in G Ingenieurins Bats. N. rams im 2. N Feldart. Regt. N. 11“ S. — 8 8 8. n a sesmg. 1s Leibgardeh Landw. 8 Feldart. R. rlaubnis ; mmando d 89 ühngeen b „ v. Löhneys Regt Nr. 88 ochmeister, Can us. Tragen der Bezirks S eegts. Nr. 2 zum Tragen d es 8 88 1 “ r — 1““ sen, Gr. zu Sa Fehr. v. Mal⸗ Campe, Nr. 9 eer Uniform chwerin 2, v. Horn, K er Uni⸗ 8 fsen R Stasas vküannt. F eltzig im Inf erzogl. Hess. Inf vn⸗Witt lapert gen r. 90, v. d des Großh mit der Er ommandeur 2. Ingen. J Festungsinsp ahrnehmung berstlt. in de Leo im 4. G inf. Regt. Kais dse a gägfreh W“ 2 8. büssang vr Wrbrleh g der Geschäft er im Thürin Großherzogl er Wilhelm (2. G *) Regt. Nr. 115 rle⸗ der Erl ielefeld, mit d zuletzt Ke. enburg. Füf zum Festungsinf der 9. Festu gt mit Wahrneh ann, Oberstlt. fte des Feldort . Vccherahc He Inf. Fegt. iecac bge üse 1 8 8 etentan Wö hmung der G in der Sch aart. Regt. I. 26egt. Nr. 6, v. Col (Prinz Carl) N ss.) Nr. 116, D. pnagel (5. B. eren Tragen der nstellung im Zi des Landw. 8 b 18 zu Inspekt⸗ Heschäfte des hleswig⸗Holstei r. 25 (Gr Lollas im 1. G r. 118, B echend, K randenburg der Uniform des S 8 be 1 ö Belcse z9 “ 1 Großherzogl uek laubnis zu Kommandeur d rg.) Nr. 48; des Inf. Regt und i 1 ien cf 19 2 Dan ber im 2. E Bat. Nr. 9 t. Korps), Mü⸗ gl. Heß. (Ku hess zum Tragen d es Landw. B ; den Major gts. von 8 8 ies vojte ge rheff) Nr. er Unif ezirks H en 3. D. Beis fiteig Shie EE11“ „Loycke im Ei ion. Bat. N bent vom 18 m Bezirk Nr. 80,„, Bi. orm des Füs. agen, mit 88 1 Mai 1902. im Eisenbahnregt Tr. 19, mit Mai unif II Berlin, mi Bilse, Bezi üs. Regts. v der Er⸗ berlt 1 ffizier vom Pla sch, Hauptm in seim Stabe des 2. Elsä uu Ze Fähnrichen befö “ 1 e. 8 8 8 Ber 98 läcen Plat, in Feste Boyen der 1. Ingen 1“” 1. GCee c,e18⸗ 5e die Unteroffisi atent vom Er der Aussicht Bezirksoffizi nis zum Tr eim Landw 8₰ 3 3. —; en. . v 1. G eroffiziere: Erlaubnis “ preuß. Vigen. Zasv⸗ 1 Ingen. Insp., Ei zu Mazjoren 2 und gren ehe Kurzbach LT. sieraanC, 88 8 Bat. Nr 20 Bat. Nr. 17 Hauptleuten, E kilsberger, B ose, Vikt. Regt. Nr. 9 „v. Oidt: zu Fuß, b Sulenburg Zittich (3. Kurhesf)”. der Unif im Zivildienst ezirk Krossen 350 GSs Ru „Sellentin, L Oberlt. i Viktoria von „v. Pogrell man im Königi Strubb offizier bei rhess.) Nr. 82 niform d und mi 7 1 8 c Hsaes, Seenn 11“ on Großbritan ogrell im 1. Gard nigin August erg, der Uni im Landw. Bezirk 3, Ernst les Inf. Re⸗ nit der in die 4 tt: die Hauptler S6 sämtlich v tam 2. Lothring.2 zest⸗ im zog Beanr von vennhegatten gEgls Frlan Raegig sn⸗ S 8 8 8 3 16 s cs Ferterce vhug Siafs 6 8 Raemisch it g. Königin / Pensi⸗ und Bezirksof Zad. Feldart. 8 der Erlaub. isen, Bezirks⸗ 3 8 K8 8 1 8 8 ,s 18 Eöe stpreuß) Nr. 43 n. Inf. Regt. veies hea ege eim Land egts. Nr. 14. nis zum Tragen Neiße, F schles. Pion. B es Pion. Bats Fr der Kiegssch Insp., Miori Nr 34, v. Brie⸗ Litau.) Nr. 1 as 5 setsms Kenz“heig g si. g 3 e 8 8 Lece Friedän innde at. Nr. 6, als L. CCCEE1“ Morig von Lnchadrcessn⸗ ine Ie Stgatleh Ert. Rtegt. Peinz 2 ezirt Siegen Serlas se, Hauntm e. S 1“ Pion. Bat. 2 r 3. Inge Lehrer zur Kri er, Komp. Hünefeld vn 6. F. essau (5 is. Fähnr. im Inf. omm. Fü ersetzt. Gi 8 . den mi 8 Bezirksoffizier e⸗ Gramb at. Nr. 6, — n. Insp., als zur Kriegsschule i Inf. R m 6. West Pomm.) N. in Inf. Regt üs. Bezirks iese, Oberstl. mit Pensio offizier bei Ent⸗ Depotver nbow, Hauptn letztere Frei an Komp. Chef i e in Nr. 20 egt Graf T preuß. Inf. Regt r. 42; die U hee Prinz stell Flensburg erstlt. a D. b bt Konerarcen ] Schüle walt. der Essenbahn z. D. und mit dem 15. Juli 8 Sdad (Brande v. Mutius auentzien von 149, Schr 1114“ Bvvirgeenunter Wegfall e Fet Kommange Eaeseghare “ 888 Fücta J. Dr andenburg) N im Kür. Regt. K. zittenberg (3. 1“ im N. iform des Inf. Reg mit der E ihm erteilten Nhugf des Landw 8 3 3 ter zier bei der rag. Regt 1. . . aiser Nik wencn V g 8 1 8 3 88g 6 we t. 8 I er (2. Pof gt. Nr. 2, S Heyden⸗Lind olaus I. von R zurg.) Bats. K e Tanneux rinz Friedrich zum fernere auf An⸗ vorläufig tt. im Großherzog elle, Lt. im 86 1, in das Mez sen.) Nr. 19, Kaf chubart im J en im 1. Bra Sgles der E EE1“ ingß HG““ Berch Brandenb ohne Patent hegl. Hess. Trainb schles. Trainbat thring. Seb im Ulan. Re üde füasnegh 8 1“ S 8 Ihögas fär Fes hat. Nr. 18, zu 6, Nr. 53 Nr. 1, Oebe gt. Kaiser Alexa S erschles. Inf. R ourbière auf ihr Gesuch rneren Tragen d errhein. Inf. Re a. D, zuletzt 3 . Trainbat. Nr. 2 tr. 3, ko falovich Sg berlts 53, Frhr. v. L erg, Petri, K nder III. von Ru egt Nr. 50 Zu den R mit ihrer Pensi⸗ “ Bassisgtss ede Nr.; hr. v. Landsb ri, Klemme i on Rußland „ Seyd., O es. Offizi ension zur Di n des Gardefüs.R⸗ mit eaültr n1c I. er, ef. des Boli er, charakteris Fcheng im 2. Westfä im 5. Westfal. J (West⸗ Beiss⸗ Oberlt. im 2. zieren der betreff isp. gestellt defüs. Regts. Zweiter 1 Trainbat. Nr hügesecls Be vom 1. Septembe g beim Söö in in demselbe “ 88 1s g8 üi 8 Offizier di sizier des Train und komm ezzenberger Oberlt 1902 Gi fohrde im J Inf. Regt. vo en Regt.; die Urde. Nr. 22, m eralfeldmarschall E “ 1 höethe Beßgjenber 8. berlt. im Giseke im 7 Inf. Regt. G on Horn (3 Unteroffiziere: ann im 2. Un Graf Bli deregt, 3 F., Ott. die Lts.: Gr. Kähl Haeindepots e es XVII. A ienstleistun Inf. R. Rhein. Inf⸗ raf Wer (3. Rhein.) N. 9. Freuß Juf bai ir sfh b 1 1 Siegbur er, Major und rnannt. rmeekorps, zum ng als Nr. 7. egt. Nr. 160, Inf. Regt. Nr. 6 der (4. Rhein tr. 29, kür 1“ Regt. Nr. s. Inf. Regt. Nr. kagdeburg.) N. Füs. Regt Major . zur Zentralabteil. Direktor des Fe um Zweiten Zharakte Zimmermar Lauenburg i 99, Dahm in 2* Nr. 30, Die Regt. Großer K G Feichmg Weegaise Selee der Zentralab der Feldzeu Feuerwerkslaboratori (S teris. Fähnri un, im Rhein im Westfäl. 8. 9. Rhein. di enstleistung bei “ n verkslaboratori abteil. der F gmeisterei vers⸗ ratoriums i Schleswig.) Nr. rich im F ein. Trainbat. N. 1.“ de⸗ “ 1 b 1 “ ö ersetzt. Cou in Khnigin (Schl r. 84; di Infanterieregiment! Nr. 8, Bü egt. burg.) 9 schen Dienst ärtigen Amt, und kom m Leib⸗ 8 3 1 ains Beeng 6 faah eaan⸗ Feüihne Fcte egiment von Hülow, R 8 Nr. 7, Gr. v. v. Redecker im Kü behufs Uebert mandiert zur 8 8 2 Fenaah ba Ufefagig Sasene Nr. 86 ö im Manstein Regs. Nr. 2, Sferhben Schulenburg Regt. von S ritts in den technischen er Gewehrfabrik eer Gewehrfabrik erliehen: den Maj 9 czog Friedrich Wilh ren. Regt. Nr. 89 199 v. Fircks Füs. Regt. Nr. Kurhess.) Nr. 13 8 sea 881s Eö“ ; F 1 ¹ 689 8 heln 89 8 cks im 6 3 190n 13 B Hus. Regt. Köni 8 3 fabrik in der Arte Erfurt, Ranin Danzig, Pekecjaren: im Rün berg im 2 helm von EZE er In di. Ne, 18, 1s — feldmarschel dan. Burkh Riensberg bei der Serlsen, 1“] Feldart Sb 8” 8-h.19 8 8 6 8 1 rkhard - S.ee. der 1 dart. Regt. 9. 2 Nr. Nr .30, P hrt. Peli 2 digahs. . eeh 1 Füensgesn. oEbEE güar der v. Schi r. 32, Ziegl tegt. Nr. 46. 19- 8r. 16 Li 1 78, zur Ref Pauly, Fä izaeus, Fähnr. i eutschordensi Inf. Regt Deutz enth ommando see (Schleswig.)? Feldart. Regt ulver⸗ p hierbrandt gler im 3. T Seyd im 2. T. leberkühn zur Ref. beurlaubt Fahnr. im W Fähnr. im 2. B ensinf. Regls⸗ hoben zur Dienstleist g.) Nr. 9, mi gt. General⸗ on der B t, Helmke i Thüring. Inf 2. Thüring. J von Meckl⸗ 1“ lanching - 8 Zu Mitgli eistung bei de it Ende Mai d. J. im 1. T. Becke im 7 ke im 3. Thüri Inf. Regt ng. Inf. unb lenburg⸗Streli brHsbrthar “ . Akademie. itgliedern de li der Art. Werk i d. JF. Regt. Thüring. Feld . Thüring. Inf üring. Inf Regt Pr. 81 1 Sahn be “ . b Aügg. v art. Regt. N. nf. Regt. Nr. 9 Regt. Nr. 71, Schön, L usgeschiede preuß.) Nr. 43, 1 egt. Herzog Karl “ 1 Hae in graf Ludw gt. Nr. 19, Fli Nr. 96, Si 71, am 1 ig Lt. im W en. 3, wege Herzog Karl 8 8 8 1 “ Wilhelm (3. Iliegenschmit iegfried S 1. Juni d. J. at estfäl. Pion. Bat n zeitiger Diens 8 * n ves Snftatebnsche Friedrich III R. Regt. Nr. 113 ” Nr. 111 8 im Inf. chutztruppe für S aus und wiln enit Nr. 7, scheid nst⸗ Prüfun ehrer an der andeur im Eis bg ied des In ngen, er⸗ 2 gager im 3. Ohs. r. 114, Bartz it uch im 6. B. chwelck⸗ G Im Sani Deutschostafrik⸗ “ Jäne d e rüfungskommis Kriegsakademi enbahnregt. gen. Komitees, F. Bad. D berelsäss Lartz im 7. Bad. J Lad. Inf. R. Gen. A nitätsko frika angestell 2. Juni d. J m Heere prüfungsko nission; wen semie, Stü gt. Nr. 1, Schw es, Feldart. 9eg. Regt. Nr s. Inf. Regt. N ad. Inf. Regt. N. des Aest bögenre de “ 4 n Feldzeu mmission 8 ger, Haupt ve, Mitglied arte, Re Regt. Nr. r. 21, Kaufmac Nr. 172, W gt. Nr. 142, 2₰ zt, Korpsar “ 1“ Nehans. San “ warhs b v 0, Er fmann, Mur erther im Dr. Cze 815ö .Armeeko ai. D Hertwi 1 „Hauptm. bei der 3 glied der Geweh Kahleyß 8 Hageman nst, Mülle „Munckel im 2. L Hn Naans Ze Binaen basrh * 1 . Cöeden e ehr: Zollfranz Matthei un im 2. R r im 3. Schles⸗ Bad. Arzt als Gen. Ihr. E11827 Prof. D örting, G 8 Ma und Lehrer an ung der rank im 2 ides ir 2. Rhein. Hus. R lcc Geceit 8 1 v. Wul jor befördert. an der Kriegsse 10. Lothrir n 2. Lothri ¹xIö. Hus. Regt. Nr. 9. Erns Geetete 8 8 8 8 Uühas ring. Inf. R Inf. R J 8, Dr. Go nter Ernen r. Ott, E skorps, — f. s, der Ch ptm. und Mitgli n Hersfeld. Kegt. Nr. 70, 2 Regt. N Regt. Nr. 12 xegt. Nr. 98, Ernenn b. Hna, aaf g — 8 86 70, Beseli i v ” Nr. 131, Dö r. 98, befö Sung zum K „Gen. Obe in Korps⸗ berarzt, Di
m. aggre als Maj d des Bekleid preuß.) Nr. 5. eli im G „Liese im 4. L. Döhmer i „befördert. L Armeten Ftechegen 8 Feüirn L11“ jor verliehen kleidungsamtes des im 3. Westpre Besser i ren. Regt. Köni Lothring. F im Hus. 9 Dr. Lasser des IX. A iv. Arzt der? III. Arm fü 8 hge ü 1g s des preuß Westpreuß. Inf. m Danziger Inf önig Friedri ng. Feldart. .Regts. Nr. sser, Oberstab rmeekorps er 20 Div ee⸗
nresig Fekleidungsamte r. 93 sdorff uß. Inf. R Inf. Regt. Nr. 12 Iö S an; M 8 1 8 S 8 6 lcxran Er. ede fheochate Regt. Nr. 1, legt. Nr. 175. r. 129, Deh r. 128, v. 2 Dst⸗ Ober ent, zum Di Zeförderu Regts. Arzt en. Aerzt berg i. P ert: Loewig ngsamte versetzt VI. Armeekor indiert 2. Naff r. 1. Vasilescuj Schöttle 1“ 3e im Arnim T pon de Ee. sss 1
. Pr., z 1 . „ 8 588 Wesß 0. Di Pngs vecam Erfurt r., zum Zeugh Zeugoberlt. bei ps, als burg? sau. Inf. Regt Zou im 1. Kurhess. J dnga hü 1e daa 8 8.
, zum Ze auptm., A beim Art. D 18“ g Nr. 166, Wi gt. Nr. 88, B ess. Inf. R in 1. Leibhus. 20. Div ahrnehmu 111““ irrezicft 82 e “ Depot in Köni Drag. Regt.) iese im 1.⸗ rugger im egt. Nr. 81, K. bhus. Arzt . beauftrag ng der Geschä Militärreiti r. Geißl 88 1 säcthae. “ glt. beim Art. D nigs⸗ von degt.) Nr. 23, Liel Großher Inf. Regt „Koch im rzt des 2. Be agt. Dr eschäfte eitinstitut ßler, 8 e w h I“ zogl. Hess. D. gt. Hessen⸗H burgischen)2 ats. Inf. Re Gral des Di enthoben Ir c “ ehi Sis⸗ irg (Ostpreuß.) Nr. berjäger im Drag. Regt (Ge om⸗ Regts n) Nr. 48, u nf. Regts alow, tah iv. Arztes d zu Zeuglts ersetzung zum Fe un, Zeugfeldw Erseßzung zum Ar 1. Regt. von Ferc. Nr. 2; die r. 1, Busche Jägerbat. ( Dr. S been. 8 8 8 8
. 1 Versetzt: uerwerkslaboratori ei der Art. Depot Fußart. Re⸗ Ind gg G Unteroffiziere: Sase ste csis Rn Re 8 1 8 8 8 — 1 1 ösn er eceaas 1“ gt. Nr. 11, B. JNN2— So Zimmer im ger im Meis ose (1. Thüri abs⸗ und B aldersee 3. Arzt des Feld en⸗ 3 potinsp., ughauptm. bei g, — Ei off im 1. aur im H§ 5, chulz in m Fußart iser, Stal hüring.) Nr ö Banss * 1 zur 2 p., Plath, 36 ei der 2. Art isenbahnregt Lothrin Hohenzollern 1“ asmn 8 8 vans “ Fseghete gt. Nr. 3. v. T g. Pion. Bat. N Fußart. Regt gpreu. Erne schall Prin;z 2 ats. Arzt des dem Milita ts. Inf. Regts⸗ (Mathi in Spandau irektion, Melm eim Art. Depot in In dgt. zum charakt reuenfeld, Fe r. 16, Jord r. 13, zu Oerung zum Rn. Albrecht vor des 3. Bats lilärreitinstitut, Pe 1 Zegcan hn Hane ehsel⸗ er, Zeugoberlt in Haupt der Genda eris. Fähnr. befö ahnenjunker im dan im berstabsärzte egts. Arzt d 18 Preußen (Hꝛ Füs. Regts. Ge⸗ br. 1 1 hee gag m. in der G rmerie. U efördert. 4. Garde⸗ Ernannt: i befördert es 1. Mas annov.) Nr.; eneral⸗ veas ter, Schulz ördert. end. Brig. i Irville, 19. Mai Inf. Regt : Dr. Gr rt. sur. Inf. Regts r. 73, unte rruppenübungs . bei der 28. Felbar 28. Feldart. Bei egh⸗ des Abschiedsbewi . in Elsaß⸗Lothrin en 1“ bäd 8 e 1 Zu Festu platzes Lockstedt art. Brig., zur K rig., Seipold 19. Mai. In G ewilligun gen, zum Major er, und Bats Lothring Ferdinand vön abs⸗ und Batg.2 V 8 8 vergaen Fieghr bn⸗ Pension zu enehmigung i en. Im aktiv or be⸗ Regt Arzt de Feldart. Regt raunschwei Arzt des 2. B — aa be 1“ r Disp. ge rer Abschied en Heere. Urvi ö1 Nr. 9 ses Gardepi gt. Nr. 34 g (8. Westfäl.)8 ats. gen. J eent von Kiautst ehner, Wall S r der techni stellt: S sgesuche mi Urville ärzten, vorläuft dne Regt deieg,n 88 Dohs Insp. Kiautschou, Be allmstr., kom⸗ cholz, Ko nischen Insti chultz, Ge mit der gesetzli „ Feldart äufig ohne gts. Aerzten Bats., bei de LaseSe . 8 ““ 8 5 8 düscgaicne Fsch 8 8 Major und ichen (7. O Regt. Nr. Patent; Dr n, unter Befö em 2. Rhein. H 8⸗ 1 Beas vn. Feich “ Inf. Regts. v It ’d 89 In⸗ G.Ostyr) Rr 44 . 62, bei d Brockma örderung zu Dber Hus. S 2 8 ne 11“ ung des Cha on Boyen (5. O bersten: Fen. Regt 9 „Dr. Garli sem 2. Bat ann, Oberarzt bei erstabs⸗ .Juni d. J enth 5, von Fi „ mit der Erl Ingen. Insp harakters als Ge Ostpreuß.) Nr. 47, Dr. Kr. 3, bei ipp, Obera „Inf. Regts. ( nr ineg . enthoben ischer, K rlaubnis nsp. und Inspekt Gen. Maj korps, bei r. Hets i dem 2. rzt beim Königin! Graf Dö 8 der Erlaub Kommandeur d zum Tragen sei ekteur der 3. Festunos, L bei de „ Ob Bat. 2. J deicin Elisag 8 8 ütsnenee. Aerzte m 2. Be erarzt bei Nie Elisabeth Garde⸗ be-ixäss — Faesbänee 13 “ Füäcferigsn Feeange zten unter “ “ Sanatsmmiäheh Inf. Nürng. 111““ niform. Nr. 37, mit .“ g zu Stabsänzten,gts 1 Füt 8 8 “ ats.
11
(Schlu ß in der Dritten Beilage.)
“