Nr. 59 977. S. 4347.
— nach allem Verfahren ee, Auf aus K09-enaeale hergeswell
wet KonnsRkantrwrh BRthRtRe
§coLe J. A. SIEHOFF EULEWICK avREDEN
Monstertand
DA
15/11 1902. Schulze J b. Vreden i. W. weinbrennerei. W.: Kornbranntwein.
A. Siehoff, Ellewick 2/ 1903. G.: Dampfkornbrannt⸗
Klasse 16 b.
G.: Fabrikation von Toiletteseifen und arfümerien. W.:
Toiletteseifen.
Nr. 59 988. R. 1621.
Nr. 59 978. N. 2111.
sarolLTv — I &. Cm
24/12 1902.
bertr.: Dr. P. Ehlers, Hamburg I1. 2 5 1903. und Vertrieb von Wermut und a oder Verdauung befördernden Liqueure. und alle abführenden oder Liqueure.
Klasse 16 b.
Noilly Prat & Cie., Marseille; Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. G.: Herstellung ller abführenden W.: Wermut Verdauung befördernden
G.: W.: Parfümerien, Toilettemittel, Kopf und Haar und p
„Hamburg, Brook 1. Fabrik von Parfümerien aller Art. Präparate für arfümierte Seifen.
(ranfe Fü
Garanfsctt. ₰ aà Prins Oualitst/ „LHonfeecion MI
Nr. 59 986. A. 3102. Klasse 31. Nr. 59 995. C. 3682. Klasse 3 c. Wilhelm Ehlers, Sosnowice, Russ. Polen; Vertr.: ““ 5/8 1902. Conradi & ul Menz, Pat.⸗Anw., Breslau 1, u. Wilhelm Friedemann, Limbach i. S. blers, Saaralben. 27. 11. 02. 1 45 1903. G.: Mechanische S. 16 785. Verfahren zur Kühlung elektro⸗ Wirkwarenfabrik. W.: Ge⸗ ₰ magnetischer Stoßbohrmaschinen. Siemens 4& 24/3 1902. The American Oak Leather Co., Unterhosen, Strümpfe 1 Ta. B. 30 702. Pendelwalzwerk mit vor den Cincinnati, Ohio (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗An⸗ S Lebbin SCHhUTZ MaRkt Hauptwalzen angeordneten Zuführungswal Ott älte Dr. Ri Wir f ocken, Leibbinden und Hand⸗ 8 jen ang 2 brungswalzen. Otto 8 G..5 8 8 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellung bezw. Vertrieb von Leder und Leder⸗ Nr. 59 898 2 “ e“ Weichmetall⸗ (Zinn⸗ und Bberh beren W.: Leder, gechr Maee 88 ün⸗ ee 16. ch. Stein, Cöln, Schuhe und Stiefel, Geschirre und Riemen. EEE “ Klapperho . . 6. 02. . Nr. 59 987. H. 7035. Klaffe 37. 923 6S50NDHeir Sb. E. 8667. Walzenbelastungsvorrichtung für 15/10 1901. Hahn 8 wWasScHe I Kalander mit einer fest gelagerten Mittelwalze und Co. Nachf. ö Nv beweglich gelagerten Ober⸗ und Unterwalzen. Joseph Berlin, Oranien⸗ 208.ve29gche en letsret. 8 8 W ö straße 131. 2/5 1903. 1“ 8 . Sch. 7. Schneidvorri
—
Vaihingen a. d. F. (
4/8 1902. Vereinigte Tr Württbg.). Mechanische Trikotwarenfabrik. kleider und Stoffe zu denselben.
ikotfabriken A.⸗ 4/5 1903.
G., - G.: W.: Trikotunter⸗
chtung für Schuß⸗ as hei Fehlwirkung de Messer. Gustav iedland i. B.; Vertr. at.⸗Anw., Görlitz. 18.12.02 Sc. W. 18 482. alzendruckmaschine zum Be⸗ drucken von Fußbodenbelag usw. William Percival Wrightson, London; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗ Anw., Berlin Sw. 12. 7. 12. 01. 1 10a. K. 23 008. Koksofen mit Wan nach Art der liegenden Koks Heizzügen. Max Kuhlemann 11a. H. 29 234. Vorrichtung zum Heften von Aktenstücken u. dgl.; Zus. z. Pat. 142 383. Arthur Heiland, Meiderich, Rhld. 16. 8. 02. I1e. F. 16 466. breißkalender. Theodor Finne, Wittenberge. 1. 7. 02.
12p. B. 32 795.
sammet mit Schutzhülse für d durch Federkraft zurückschnellen Schwertner, Dittersbach b. Fr Dr. B. Alexander⸗Katz,
dbeheizung öfen mit senkrechten „Bochum. 4. 4. 02.
7
Nr. 59 997. L. 4320.
Apol
14/6 1902. L. Loeske, straße 13/14. 4/5. 1903. G.
Nr. 59 979. R. 4957.
„Je länger je lieber“
7,2 1903. Paul Raueiser, Erden a. d. Mo 2/5 1903. G.: Naturmoselweinkellerei. W moselwein.
Klasse 16 b.
sel. .: Natur⸗
13/12 1902. Norddeutsche Spritwerke, Ham burg. 2/5 1903. G.: Fabrikation und Handel in Spriten, Rum, Genever, Liqueuren, Bitters und anderen Spirituosen, sowie inen, Essigen, Essigessenzen und Parfümerien. W.: Sprite, Rum, Flheen Liqueure, Bitters und andere Svirituosen, Essige, Essigessenzen, stille und moussierende Weine und Parfümerien. — Beschr.
Nr. 59 981. Sch. 5594.
Klasse 16 b.
P t 16/2 1903. August Schroeder, Berlin, Gitschiner Straße 83. 2/5 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb
von Liqueuren, Weinen und Bieren. W.: Spiri⸗ tuosen (Liqueure), Wein und Biere. 1 Nr. 59 982. M. 6215. Klasse 16 b.
10/3 1903. S. Mohrenwitz Söhne, Schwein⸗ furt a. M., Kornmarkt 5. 2/5 1903. G.: Wein⸗ großhandlung. W.: Weine.
Nr. 59 983. Z. 974. Klasse 16 c.
26/2 1903. Willy Zander, Halle a. S. 25 1903. G.: Limonaden⸗ und Essenzen⸗Fabrikation und Vertrieb. W.: Essenz zur Herstellung schäumender Limonade und schäumende Limonade.
Nr. 59 984. E. 3401.
Engelhardt's Apfeltrank
Klasse 16 c.
8
“
Klasse 16b.
11/7 1901. 2/5 1903. Schleifmitte
apier, wie Schmirgelleinen,
lasleinen, Glaspapier, papier.
Klasse 34.
C. F. Schröder, Hann. Münden. G.: Schmirgelwerk und Fabrikation von In. W.: Schleifmittel auf Leinen und Schmirgelpapier, Flintsteinleinen, Flintstein⸗
Nr. 59 950. B. 8558.
26/6 1902. E. P. A straße 23. 2/5 1903.
G.: esschäft. W.: Kartoffelstärke, Ens le, Dextrin,
mittel.
Bade, Hambur Export⸗ und Kartoffelmehl, lösliche Schlichte und andere Appretur⸗
Klasse 3
Pau
mpor
4.
8 J.Ranke, Ohligs
Taschenlampen (unter Sund Automobillate
trieb von elektrischen Taschenlam
se 4. Söhne, Waldhof b. Mannheim. 16. 10. 02. 10 139. S. 16 239. Dampferzeuger, bestehend 8 829 sclangensörages Wasserrohren. Société 8 — nonyme des Au biles 8 8. Berlin, Gertraudten⸗ 2 tomobiles Peugeot, Paris;
Fabrikation und Ver⸗ pen. W.: Elektrische Ausschluß von Fahrrad⸗
rnen).
Verfahren zur Darstellung
von Chlortheophyllin. C. F. Boehringer &
Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Dat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 27. 3. 02. 14b. D. 12 532. Federanordnung für den Widerlagsschieber von Dampfmaschinen mit um⸗
Nr. 59 998. R. 4219.
6/12 1901. H.
Rheinl.). 4/5 C 1903. G.: Fabri⸗ kation von Metall⸗ waren. W.: Bade⸗ öfen, Badeappa⸗ rate, Gasheizöfen, Vieh. und Wasch⸗ kesselöfen aus Kupfer, Eisen, ₰ Zintumd Mesfing, Eisschraͤnke.
.“
l⸗ t⸗
Nr. 59 991. W. 4532.
Klasse 2.
Nr. 59 992. A. 3334.
4/11 1902. A. dorf i. S. 4/5 1903. SSJu6e und Stiefel.
Klasse 3 b.
Marke: Panther.
Atmanspacher, Ehrenfrieders⸗ G.: Schuhwarenfabrik. W.:
Nr. 59 993. R. 1965.
13/2 1903. D. Rauch, Görlitz. G.: Handel mit Schuhwaren, nebst hörigen Nebenartikeln.
creme, Schuhlacke.
Klasse 3 b.
RAUCHELIN
4/5 1903. den dazu
e⸗ W.: Schuhwaren, Schab⸗
Nr. 59 994. F. 4318.
20/12 1902
C. A. der vs e Leipzig, Quer- straße 22. 2/5 1903. .: Mineralwasserfabrik.
W.: Ein kohlensäurehaltiges, limonadenartiges Er⸗ frischungsgetränk.
Nr. 59 985. P. 3339.
Klasse 30.
enith
27,22, 1903. Carl Aug. Pfenning, Barmen⸗ Rittershausen. 2/5 1903. G.: Knopf⸗ und Knopf⸗ naschinenfabrik; Herstellung von Druckknöpfen, Hand⸗ schuh. und Schuhverschlüssen. W.: e und
schlüsse, Druckknöpfe, Knöpfe und Knopf⸗
¹
Freese, Hamburg,
aus Leder.
21/8 1902. J. D. Schweinemarkt 47. 5 1903. G.: Schuh⸗ und Stiefelfabrik. W.: Schuhwaren
1A“
Klasse 3
SCEHUITZ=E MARK
b. “
Sinram & Wendt
Nr. 59 999. B. 9278.
Berliuer Prä⸗ zisions⸗Werkzeug⸗ & Maschinen⸗ fabrik Schebeck, Berlin. 4,5 1903. G.: Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik.
: Eiserne und stählerne Werk⸗
11/12 1903.
Wer 7 Herm. J. zeuge; Kontrollapparate und Schreib⸗ Hellmers, Hamburg, Horner Landstr. 180. 10. 4. 02. maschinen; Armaturen für Wasser⸗ 8 20 d. H. 28 214. Führung des Lagergehäuses anlagen, Dampfmaschinen, Automobile und elektrische von seitlich verschiebbaren, in radial einstellbaren Apparate. Hohlachsen sitzenden geteilten Treibachsen an
Nr. 60 000. B. 950859.
Mono
Klasse 10
A.
laufendem Kolben. Dieckmann, Heimburg a. Harz. 10. 5. 02. 14. K. 21 993. Expansionssteuerun für Duplex⸗ pumpen. Ferdinand Klostermann, Cöln a. Rh., Minoritenstr. 17. 30. 9. 01. 15a. R. 16 134. Vorrichtung zur Herstellung Setzmaschinen Electro⸗ 1] G. m.
von Lochregistern für Typograph, System b. H., Nürnberg. 6. 12. 5a. W. 19 400.
Typenablegemaschine. “ Winkler, Offenbach a. M., Löwenstr. 26.
15 d. D. 13 310. Greiferantrieb an Rotations⸗ maschinen mit absetzend bewegtem Druckzylinder. Ernst Domasch, Dresden⸗Löbtau. 13. 2 63 vaß⸗ N. 6464. Vorrichtung zum Bewegen der Far bandgabel an Schreibmaschinen mit Umse altung des Papierschlittenträgers. Nähmaschinen⸗ u. Kahrräder⸗Fabrik Bernh. Stöwer, Akt.⸗Ges., tettin⸗Grünhof. 28. 11. 02. 17 b. M. 21 812. Eispulverisierungsmaschine. Louis Murat, Toulouse, Frankr.; Vertr.: Hermann Kautz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 62. 7. 7. 02. 17d. D. 13 173. Vorrichtung zum Kühlen von Flüssigkeiten. Hans Heinrich Deinert, Eider⸗ stede b. Bordesholm. 30. 12. 02. 19a. E. 8278. Uebergangsschiene zur Ver⸗ bindung von Schienen ungleichen Querschnitts. Eisenwerk⸗Ges. Maximilianshütte, Rosenberg, Oberpfalz. 3. 02. 19 b. H. 27 913. das Wasser den Brausen
Spvrengwagen 8 einem dem Wasserraum entnehmenden und zuführenden Schöpfwerk.
Lokomotiven. Christian Hagans, 20f. H. 25 286. Rohrle druckbremsen. Paul Hallot
Müller⸗Tromp, 24 1. 01
Erfurt. 29. 5. 02. itungsauslaß für Luft⸗ 1 „ Vincennes; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12.
.
9 [20i. A. 9462. Zugsicherung gegen falsche
Weichenstellungen. J. Aüugros, Paris; Vertr.:
A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. Lne2 7 957. Stromab
8 8 „ 20l. B. 27 957. Stromabnehmer für Straßen⸗
10/1 1903. Emil Wirth. Eitra b. Oberhaun. 5/12 1902. Multiplex Fahrrad⸗Industrie und Vollbahnen. André ener Mraaßen⸗ 8
275 1903. G.: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Pro⸗ E. Schlawe, Berlin, Alexandrinenstr. 45. 45 1903. Schönfeldstr. 14. 31. 10. 00.
Vete W.: Ein Mittel gegen Rheumatismus. — G.: Fahrradfabrik. W.: Fahrräder. 2Ia. C. 10 258. Fernsprechanlage mit dauernd
eschr.
Nachtrag. Kl. 16a. Nr. 48 215 (B. 7237) R.⸗A. v. 16. 4. 1901. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:
rankfurter Bürgerbrauerei seingetr. am 18/5 1903). I. 23 Nr. 41 238 (Z.
„ „ 41 904 (3.
Berlin, den 22. Mai 1903
Kaiserliches Patentamt.
auß.
665) R.⸗A. v. 5. 1. 1900, k 666) „ „ 16. 2. 1900. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: (eingetr. am 18/5 1903).
Aktiengesellschaft
[15973]
genannten an dem bezeich eines Patentes nachgesucht.
Anmeldung ist einstweilen gege ge 1 Da. 89 23 813. Vorrichtung zum Säubern von hlstaub. Emil Körner, Landeshut
Gasglühlichtbrenner. Nüeezgis. Hamburg, Eilbecker
4 d. R. 17 125. Zündvorrichtung für Gruben⸗ lampen. Rheinisch⸗Westfälische Maschinenbau⸗ Anstalt u. Eisengießerei G. m. b. Metallwarenfabrik Bochum, Bochum. 4d. W. 18 474. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen eines Gashahnes o. dgl. zu bestimmten Feen ee weier Uhrwerke. Oskar Weinbaum, Berlin, P
Brot vom Me i. Schl.
4 a Ch
Weg 62.
e.
5a. d
Patente.
11A“ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
genstände haben die Nach⸗ neten Ta
Für die angegebenen Ge
ützt.
5. 9. 02. . S. 16 735. ristian August
24. 7.
1R18 09l. E. 8842. Tiefbo Bohrer und
8
Der Gegenstand der eo unbefugte Benutzung
8
ge die Erteilung
Wilh.
. Abtlg. 1. 9. 02.
zwischen jedem Zweige gemeinsamen, den Mikrop
der Doppelleitung und der 1 1 honstrom liefernden Zentral⸗ batterie, eingeschalteten induktiven Widerständen. Henrik Thore Cedergren, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 6. 11. 01. Z1a. M. 19 963. Einrichtun zum elektrischen ee. von Schreibmaschinen. Giuseppe Musso, . Italien; Vertr.: Hugo
Angelo dei Lombardi, 1 Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 2. 7. 01. Elastische Dichtung zur Her
Z2c. L. 14 480. b stellung lösbarer Verbindungen für elektrische Zwecke. Alfred Lamm, Berlin, Schleswiger Ufer 5b. 9. 7.
21d. L. 17 734. rregungsanordnun Wechselstrommaschinen mit Kommutator und
stromanker. Marius Latour, Vertr.: B. Müller⸗Tromp, 2. 9. 01.
für leich⸗ Soöͤvres, Frankr.; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12.
21d. U. 2180. Verfahren zur Umkehrung der Drehrichtung von Repulsionsmotoren. Union Elektricitäts⸗Ges., Berlin. 18. 12. 02. Z1e. S. 16 579. Lagerung des beweglichen Systems bei elektrischen Meßinstrumenten. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 6. 02.
21f. L. 17 362. Verfahren zur Herstellung von Bogenlichtkohlen mit Leuchtzusätzen. Dr. M. Lilien⸗ feld, Berlin, Nürnberger Str. 17. 22. 10. 02. 21g. R. 17 275. Verfahren zur Herstellung lichtempfindlicher Selenzellen mit bifil
Träger gewickelten Metalldrähten. Ruhmer, Berlin, Friedrichstr. 248. 8 22d. B. 31 452. Verfahren zur Darstellung blauer substantiver Farbstoffe. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11.4. 02. 22 d. B. 32 278. Verfahren zur Darstellung blauer substantiver Farbstoffe. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 31. 7. 02. 22h. D. 13 389. Verfahren zur Herstellun von gegen Schwefelwasserstoff beständigen, nicht
giftigen Firnissen. 8 r. Carl Dreher, Freiburg i. B., ähri tr. 32. 6. 6
1ö“