No. 119.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die teichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Selbstabholer auch dure
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [16318]
F. Hirsch, Firma in Lohr.
Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Februar 1903 auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Bernhard Hirsch in Lohr übergegangen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers wurden nicht übernommen.
BUlsschaffenburg, den 14. Mai 1903. K. Amtsgericht.
Bad-Nauheim. Bekauntmachung. [16319] In unser Handelsregister wurde die Firma „Aux broderies Alsacienne Eva Le Vins“ ein- Fencen. Inhaberin ist Frau Eva Le Vin in Bad⸗ Nauheim. Angegebener Geschäftszweig: Prunkwäsche⸗ fabrikation. sem Kaufmann Moritz Le Vin in Bad⸗Nauheim und der Bertha Le Vin daselbst ist
inzelprokura erteilt. “ Bad⸗Nauheim, den 15. Mai 1903. Großh. Amtsgericht. 1
Bayreuth. Bekanntmachung. [16067] Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Manes in Müruberg hat unterm 1. März 1903 eine Zweig⸗ niederlassung in Bayreuth errichtet. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf und Theodor Manes in Nürnberg als gleichberechtigte Teilhaber. Bayreuth, den 12. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.
meeskow. 1 — In unserem Handelsregister Abteilung A.
15. Mai 1903 neu eingetragen worden: Nr. 77. Firma: Friederike Schöneburg, Beeskow, Inhaber: Frau Friederike Schöneburg in eeskow.
Nr. 78. Firma: Wilhelm Karras, Beeskow, Inhaber: Bäckermeister und Holzhändler Wilhelm Karras in Beeskow.
Nr. 79. Firma: Richard Weniger, Beeskow, Inhaber: Hofbuchdruckereibesitzer Richard Weniger in Beeskow.
Nr. 80. Firma: Theodor Schultze, Beeskow, Inhaber: Brauermeister Theodor Schultze in Beeskow. Dem Brauer Karl Schultze in Beeskow
st Prokura erteilt.
Nr. 81. Firma: Paul Sprenger, Beeskow,
Inhaber: Gastwirt Paul Sprenger in Beeskow.
Nr. 82. Firma: Beruhardt Sitte, Beeskow, Inhaber: Hotelbesitzer Bernhardt Sitte in Beeskow. Nr. 83. Firma: Elisabeth Räbiger, Beeskow, nhaber: Frau Elisabeth Räbiger in Beeskow.
Amtsgericht Beeskow.
Bergheim, Erft. [16070] Im Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 26 die Firma Hch. Broich mit dem Sitze in Harff und als deren Inhaber der Mühlenpächter Heinrich Broich zu Harff eingetragen worden. Bergheim, den 18. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Bergheim, Erft. Bekanntmachung. [16069] Im alten Firmenregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Hermann Josef Broich in Harff heute eingetragen worden: 88 Die Firma ist erloschen. 8 Bergheim, den 18. Mai 1903. 9 Königliches Amtsgericht.
[16068] ist am
†
Berlin. [14949] In das delsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist am 13. Mai 1903 folgendes
eingetragen worden: Nr. 2162: Rupbachsthaler Steinbrüche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Sitz ist: Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 31. März 1903 von Diez verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausbeutung und der Betrieb von Stein⸗ brüchen und Bergwerken, insonderheit der von der Aktiengesellschaft Rupbachsthaler Diabaswerke unter⸗ pachtweise übernommenen Steinbrüche und Berg⸗
2 Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ Geschäftsführer ist:
Kaufmann Gustav Ramlau zu Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1901 festgestellt, durch Beschluß vom 14. August 1902
öhe des Stammkapitals) und 31. März 1903
irma und Sitz) abgeändert worden. Die Gesell⸗
aft soll solange bestehen, wie der Pachtvertrag mit der Ruvpbachsthaler Diabaswerke⸗Actiengesellschaft besteht, oder im Falle des Eintritts der Gesellschaft in die mit den verpachtenden Gemeinden bestehenden Verträge, die Verträge mit diesen bestehen.
Nr. 2163: Allgemeine Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieb kaufmännischer Angelegenheiten aller
2
Das reere beträgt 200 000 ℳ i
6 äftsführer ist:
22888 Otto Peters in Charlottenburg. i
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ftung. Hern. nschaftsvertrag ist am 31. März 1903
stellt.
4 —2 wird hierbei bekannt gemacht, daß die
Berlin in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
mann & Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Louis Eugen Valentin Werder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft
Rixdorf und der Frau Margarete Werder zu Berlin
meines Verwerthungs⸗ Vertriebs⸗Syndikat Curd Scharenberg & Arno Sander Kom⸗ manditgesellschaft, Charlottenburg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelösft. Die Firma ist erloschen.
Sfehente Beilege hen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 22. Mai
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre
ezogen werden.
Nr. 2164. Deutsch⸗Chinesische Eisenbahn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb von Eisenbahnkonzessionen in Ostasien im Einverständnis mit dem in Berlin bestehenden Konsortium für asiatische Geschäfte und der Bau und Betrieb solcher Eisenbahnen, deren Finanzierung das genannte Konsortium übernehmen wird. Das Stammkapital beträgt 10 000 000 ℳ Geschäftsführer sind: Dr. Paul Fischer, Wirklicher Geheimer Rat in Berlin, Alfred Gaedertz, Baurat in Berlin, Curt Erich, Direktor in Berlin (Stellvertreter), Carl Michalowsky, Syndikus in Wilmersdorf (Stellvertreter), Emil Rehders, Direktor in Grunewald (Stell⸗ vertreter). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1903
festgesten.
ie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 529: Norddeutsche Gesellschaft für bergmännische und industrielle Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1052: Internationale Fahrrad⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Liquidators Fräulein Clara Hermann ist erloschen.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Simon Cohn in Berlin bestellt.
Bei Nr. 338: Credit⸗Gesellschaft für Industrie und Grundbesitz mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 9. Mai 1903 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. 8
Liquidatoren sind der Generaldirektor Georg Cohnitz zu Charlottenburg und Direktor Robert Frieboes zu Berlin.
Berlin, den 13. Mai 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [16071] gegangen, jedoch unter Ausschluß der Geschäfts⸗ Beamten Julius Cohn zu Dt. Wilmersdorf Ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. verbindlichkeiten des seitherigen Firmeninhabers samtprokura erteilt worden ist. Letzterer ist er⸗ (Abteilung B.) Gustav Rösch. mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des
Am 15. Mai 1903 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 84: 88
Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bartz & Ceo.) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Freiburg in Schlesien und Landeshut in Schlesien:
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 9. Mai 1903 beschlossene Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages.
Berlin, den 15. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [16072] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.
Am 16. Mai 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 1730 (Firma: A. F. Froelich, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Ziegler in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1903 begonnen. 1
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8
Bei Nr. 3892 (Firma: Hermann Kranich, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Ziegler in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1903 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Eesellschaft ist ausgeschlossen. ei Nr. 6291 (offene Handelsgesellschaft: Kühn * Dartsch, Baugeschäft, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die sämtlichen Gesellschafter.
Bei Nr. 8452 (offene Ferde sgeselscheft Schäfer * Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Schäfer in Berlin ist alleiniger In⸗
m- ts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sessceft. auch in
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü 8 die Körsgliche Fferttn des Deutschen Relech alle Hostan Königlich Hreußischen
auf Kaufmann Friedrich
am 1. April 1903 begonnen. H.⸗R. A. 717. Bochum. Eintragung in das Register [16078]
einem besonderen
für das Deutsche Reich. r. 195)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 e ie. das Vierteljahr. Wesc g. J eieürpeete für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
n
2 & Arnheim geändert. Der Gesellschafter Georg Brueckner ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Rudolph Arnheim, Berlin, in die Gesellschaft lals persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 14 891 (Firma: Preuß & Wittich, Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Jean Cohn zu Berlin ist erloschen. 1
Bei Nr. 20 320 (Firma: Ison (Isaak) Marcus, Berlin): Der Frau Grethe Marcus, geb. Lippmann, in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 20 316 Firma: Hermann Ascher, Berlin. Inhaber: Kaufmann Hermann Ascher in Berlin.
Nr. 20 317. Offene Handelsgesellschaft: Rudolf Haake & Co., Berlin. Gesellschafter: Rudolf Haake, Max Helmecke, Kaufleute, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen.
Nr. 20 318 Firma: Valentin Köhler Fürsten⸗ bergsäle, Berlin. Inhaber: Restaurateur Valentin Köhler in Berlin.
Nr. 20 319. Offene Handelsgesellschaft: Linden⸗ berg & Lange, Berlin. Gesellschafter: 1) Fritz Lange, Kaufmann, Berlin, 2) Emma Lindenberg, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen.
Nr. 20 330. Firma: Neues Berliner Gesinde⸗ Vermietungs⸗Kontor Fritz Gerstel, Berlin. Inhaber: Otto Max Fri ilhelm Gerstel, Ge⸗ sindevermieter und Stellenvermittler, Schöneberg.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 4544. J. Kranz & Co., Berlin.
Nr. 8024. Haase & Brandt, Berlin.
Berlin, den 16. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Biberach a. d. Riss. [16073] K. Amtsgericht Biberach. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Register für Einzelfirmen: a. Löschungen: zu der Firma Georg Funk Sohn: Die Firma ist erloschen, zu der Firma Franz Weggenmann: Die Firma ist erloschen, zu der Firma Emilie Forschner: Die Firma ist erloschen.
b. Veränderung: 16 zu der Firma Gustav Rösch: Das Geschäft ist 85 in Biberach über⸗
c. Neueintragung: Firma Martin Stützle am Schweinemarkt; Sit: Biberach. Inhaber Martin Stützle, Kauf⸗ mann das. II. Register für Gesellschaftsfirmen: a. Löschung: 8 zu der Firma Fuchs u. Höß: Die Firma ist erloschen. b. Veränderung: zu der Fnr Schelle⸗Blaßneck: Das Borten⸗ wirkereigeschäft hat aufgehört, es wird eine Roßhaar⸗ und Seegrasspinnerei, verbunden mit Großhandlung in Sattler⸗ und Tapezierwaren, betrieben. Den 16. Mai 1903. Amtsrichter Frh. von König.
Birstein. [16074]
In unser Handelsregister Abteilung B. ist zu Nr. 2 bei der Gesellschaft: Birsteiner Basalt⸗ werke G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Vogelsberger Hart⸗ steinindustrie, G. m. b. H. Das Stammkapital ist um 86 000 ℳ erhöht.
Birstein, den 8. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das Register [16075] des She Amtsgerichts Bochum. m 12. Mai 1903. Bei der Firma Bertz & Holzapfel in Bochum: Die Firma ist erloschen. Ges.⸗Reg. 237.
Bochum. Eintragung in das Register [16076] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 13. Mai 1903.
Die offene Handelsgesellschaft Gustav Reunert in Witten mit einer Zweigniederlassung in Bochum. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Alexander und Rudolf Reunert in Witten. Die Gesellschaft hat
haber der Firma. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Schäfer in Wiesbaden ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 41
Bei Nr. 9227 (offene Handelsgesellschaft M. Holz & Co., Berlin): Der Kaufmann Julius Salinger in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Theodor Sernau in
Bei Nr. 9586 (offene Handelsgesellschaft: Asche⸗ st aufgelöst. Dem Kaufmann Ernst Zander zu
okura erteilt. ei Nr. 11 271 (Kommanditgesellschaft: Allge⸗
st
Kalkwerke Grimberg & Rosenstein, Actien⸗
ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Richard Wagner in E
Hartner in Ennigerlo gewählt worden.
Bochum. Eintragung in das Register [16077]
beschränkter Haftung in einer Zweigniederlassung in Bochum. des Unternehmens ist: die Errichtung und eines Sammellagers für Grubenholz, der Ankau und Verkauf von Grubenholz und die Vornahme aller Handlungen, die sich auf Anschaffung, Ver⸗ arbeitung und Veräußerung von G.
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 16. Mai 1903. Bei der Ennigerloher Portland⸗Cement⸗ und
esellschaft in Bochum: Adam Klein in Bochum Die dem Dr. inigerloh erteilt gewesene rokura ist erloschen. Dem Kaufmann Gustav tolze in Bochum ist Fefön erteilt worden.
ist zum Vorstandsmit
H.R. B. 2
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 16. Mat 1903. Die Firma Grubenholzlagergesellschaft mit ünster i. W. mit Gegenstand hrang
inholz er⸗
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,
Breslau.
Nr. 69, die Vetschau⸗Weissagker Landwirth⸗ schaftliche Maschinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk Aktien⸗Gesellschaft hier (Zweig⸗ niederlassung von Vetschau) betreffend, heute ein⸗ getragen worden: n vom 14. August 1902 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von je 5 Stück Aktien zu 1 Aktie ist erfolgt. beträgt jetzt 2 000 000 ℳ in 2000 Stü
srih je 1000 ℳ gliede
Brüssow. Nr. 2: Firma Carl Stephani in Brüssow. In⸗ haber Carl Stephani, Apotheker in Brüssow. Cassel.
register B. unter Nr. 49: Haftung
Staatsanzeiger. 1903.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Blatt unter dem Titel
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Verkauf von Grubenholz erleichtert und denjenigen Mitgliedern ein Absatzgebiet eröffnet werden, die Zechenlieferungen verloren haben. Daneben soll an⸗ gestrebt werden, die Privatunterlieferanten als Liefe⸗ ranten der Lagergesellschaft zuzuführen. Das Grund⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Alexander Timmers, früher in Münster, jetzt in Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. März 1903. Wenn mehrere Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen bestellt werden, erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. H.⸗R. B. 67.
Bochum. Eintragung in das Register [16080] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 18. Mai 1903.
Bei der S Carl Deppe in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A. 128. Bochum. Eintragung in das Register [16079]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 18. Mai 1903.
Bei der Bau. und Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Fürstenau in Bochum ist beendet; an seine Stelle tritt der Kaufmann Oskar van Raay in Düsseldorf. H.⸗R. B. 9.
Bonn. Bekanntmachung. däGe
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 664 ist heute eingetragen die Firma „Jean H. Knott“ mit Niederlassungsort Bonn und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Jean Hubert Knott zu Bonn.
Bonn, den 16. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Brake, OlIldenb. In das Handelsregister ist Prott in Brake Die Firma ist erloschen. 1 Brake i. O., 1903, Mai 15.
Großh. Amtsgericht. Abt. II. Brandenburg, Havel. [16083] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B. ist heute bei der Firma Nr. 5 „Depositenkasse der Berliner Bank “ a. H. zu Brandenburg a. H.“ eingetragen worden, daß der Kreisrichter a. D., Domänenrat Johannes Klewitz zu Berlin aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und dem
[16082] zur Firma Franz
Vorstands die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Brandenburg a. H., den 12. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [16084] Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 121 eingetragenen Firma: Maschinenfabriken R. Karges & Gustav Hammer & Co Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma in Berlin begründete Zweigniederlassung aufgegeben und demzufolge der diesbezügliche Vermerk im eesss. Aktiengesellschaftsregister gelöscht ist. Braunschweig, den 18. Mai 1903. Herzogliches Ame gerfht. Registeramt.
ony. Bremen. 11an [16085] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. Mai 1903:
Gerhard Husheer, Bremen: Inhaber Johann Gerhard Husheer.
Louis A. Murtfeldt, Bremen: Am 15. Mai 1903 sind Johann Friedrich August Lampe und Friedrich Wilhelm Schierenbeck bei gleichzeitigem Erlöschen ihrer Prokuren als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Werth & Co., Bremen: Mit dem am 1. Mai 1903 erfolgten Ausscheiden des Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Heinrich Friedrich Wilhelm Georg Werth Ehefrau, Catharine Mar⸗ arethe Dorothee geb. Meyer, hat die Aktiven und Hassiven der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 16. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
[16086) In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei
Die in der Generalversammlung Das Grundkapita tück Akti
Breslau, den 14. Mai 1903. Köntaliches Amtsgericht. In das Handelsregister A. ist eingetragen worden
Brüssow, den 13. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel. [15769] Am 15. Mai 1903 ist eingetragen in das Handels⸗
dol loff, Gesellschaft mit beschränkter Le-nh derleh, Sef Gesellschaftsvertrag vom
sffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im schen Re chsanzeiger erfolgen.
Brueckner & Co
Bei Nr. 18 948 (offene Handelsgesellschaft: Georg Berlin): Die Firma ist in
strecken.
Insbesondere soll den Gesellschaftern der
10. Mai 1903. Stammkapital 1 500 000 ℳ
Gegen⸗