führer Johann Heinrich Bott II. in züglich des Nachlasses des⸗ Gr. Amtsgerichts Mainz achlaßverwaltung an⸗ t Karl Kattausch eestellt. Durch B I 1903 wurde der t und insbesondere be⸗ nis bestimmt, da bisherigen Geschäftsführer Kaufmann in B
Memmingen. Be Die Firma A. Kob Memmingen,
kanntmachung. er in Krumbach ist erloschen. den 12. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. jirma Franz Baader in Krumb
Memmingen, den 12. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekauntmachung. Die Firma A. Sixt in Krumba Memmingen, den 12. Mai 1903
Bekanntmachung. Firma „Gesellschaft für Gas⸗ gesellschaft in Augsburg be⸗ rlassung in Memmingen ist
haber: Schneidermeister Ulrich Kammerer in Dorfen, L1 und Hutg ose tanggassinger. i 1 Inhaber: Josef Stanggassinger in Dorfen, Spezerei⸗ und Kurzwarengeschäft mit Holzwarenhandel. ias Peruschitz. Sitz: Dorfen. In⸗ ias Peruschitz in Dorfen, Baumaterialien⸗ und Zementwarengeschäft nebst Bauunternehmen. 13) Anton Krank. Sitz: Dorfen. Inhaber: Anton Krank in Dorfen, Baumaterialien⸗ und Zement⸗ warengeschäft. 8 14) Ludwig Zauner. Sitz: Dorfen. Inhaber: auner in Dorfen, Buchdruckerei mit Zei⸗ tungsverlag, Galanterie⸗ und Schreibwarenhandlung. 15) Peter März Zöpfs Nachfolger. S Dorfen. Inhaber: Peter März in Dorfen, Bu und Schreibmaterialien⸗
Sitz: Dorfen. In⸗ ef Bachmayer in Dorfen,
Martin Wailtl. Sitz: Dorfen. Inhaber: reibesitzer Martin Wailtl in Dorfen, Bier⸗
18) Max Streibl. Brauereibesitzer Me
gestorben. Be⸗ selben wurde durch Beschluß vom 9. Oktober 1901 die N geordnet und Rechtspraktikan
Gesellschaftsvertrag abgeänder ch der Vertretungsbefug
18 oderich Müller, durch den zum Nachlaßverwalter beste raktikanten Karl Kattausch
—
* 2 cch ist erloschen.
in Mainz pertreten 8 zwar so lange, als die Verwaltung des es von Johann Heinrich Bott II. dauert. lauf der Nachlaßverwaltung ist der genannte oderich Müller alleiniger Geschäftsführer. Clemens Rühl und ühl, beide Bauunternehmer in Mainz, sind als persönlich haftende Gesellschafter in Die hierdurch begründete ellschaft hat am 14. Mai 1903 be⸗
Die offene Handels⸗ Das Handelsgeschäft wird durch den bisherigen Gesellschafter Ernst Kern, Buch⸗ händler in Mainz, als Einzelkaufmann in unver⸗ änderter Firma fortgeführt. 6
4) Hermann Herzheimer, Mainz. Die Firma
5) J. P. Steuder, Bodenheim. Die Firma
Mainz, den 14. Mai 1903. Großh. Amtsgericht.
Malchow, Mecklb. 8 In das hiesige Handelsregister ist heut⸗ Nr. 99 eingetragen: Firma: Friedrich Kuoch Nachfolg.; Ort der Niederlassung: Bfler. Magnus Louis Carl Theodo
alchow. Das Geschäft ist nach Angabe des Inhabers ein Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft. Malchow, den 18. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Malchow, Mecklb. 8 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Nr. 100 eingetragen: Firma: Ort der Niederlassung: Malch fried Christian Carl
Memmingen. Die unter der industrie“, Aktie standene Zweigniede
2) P. G. Rü
Johann Baptist 16) Josef Bachmayer. Memmingen, den 12. Mai 1903. haber: Brauereibesitzer Jos
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. Die Prokura des Geschäftsführers Hauerwaas in Ulm der Firma Hans Römer in Neu⸗Ulm ist gelöscht. Memmingen, den 16. Mai 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B. bei der unter Nr. 2 eingetragenen,
das Geschäft ein offene Handelsge
Kern, Mainz.
Sitz: Dorfen. Inhaber: ax Streibl in Dorfen, Bier⸗
Sitz: Dorfen. In⸗
19) Norbert Mühlratzer. Norbert Mühlratzer in Dorfen, Mehl.⸗, und Getreidehandel.
) Josef Pointner Kunstmühle Erding. Kunstmühlbesi Kunstmühle, Herzoggra Sitz: München. J
hiersrts domi⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Schloßbrennerei Menden, landwirt⸗ Dampfkorubranntwein⸗Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ tragen worden: Auf Grund des Beschlusses der g vom 25. April 1903 ist das ammkapital um 8000 ℳ erhöht worden und be⸗ t 68 000 ℳ Der sich bisher auf 30 000 ℳ samtwert der von dem Gesellschafter Lenannt Mönnighof eingebrachten, von übernommenen Sacheinlage ist, da Ule der zurückgenommenen 26 Stück hh den dem Werte der letzteren entsprechenden gt, auf 22 000 (anstatt Die Geldeinlage des Amecke insgesamt 28 000 (anstatt
Menden, den 11. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 3 heute die offene Handelsges Gebrüder Guilminot i Persönlich haftende Ges 1) Julius Guilminot, Gipfermei
Pointner in Erding, 21) Franz Hofmeister. Bauunternehmer München, Tiefbaugeschäft, Tivoli 1.
II eränderungen eingetragener Firmen. 1) Jos. Vogler & Co. Prokura des Josef Drasch erlosche 2) J. Matulka. tulka infolge Ablebens al mehriger Inhaber:
3) Kunstverla Prokura des Leop 4) Bechter & Cie. richtigung zur Bekanntma nunmehriger Inhaber: „witwe) Anna Bechter. München, am 18. Mai 1903.
K. Amtsgericht München I.
eeneralversammlun Sitz: München.
Sitz: München. 8 Inhaber gelöscht; nun⸗ dessen Witwe Emilie Matulka
g Fanny Schlaf. Sitz: Pasing. old Schlaf erloschen:
Sitz: München. Be⸗ chung vom 15. Mai 1903: Kaufmannsehefrau (irrig
der Gesellscha Amecke an Ste
von 8000 ℳ einle 30 000) ℳ festgesetzt. Gottfried Runge; ow; Inhaber: Gott⸗ Johann Runge zu Malchow. den 18. Mai 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
Malchow, Mecklb. In das hiesige Handels
Nr. 101 eingetragen: Firma: Ort der Niederlassung: Malchow besitzer Julius Friedrich Carl St Kalchow, den 18. Mai 1903 Großherzogliches Amtsgericht.
Malchow, Mecklb. 8 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Firma: Wilhelm Thomas;
hann eg; zu Malchow.
In unser Handelsregister Abt. A. i Nr. 100 die Firma „Max Pese“ in Weißwasser O.
st heute unter mit dem Sitze »L. und als deren Inhaber der Max Pese ebenda eingetragen worden. Muskau, den 14. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
ellschaft unter der Firma
register ist heute unter n Hayingen eingetragen.
Carl Steinlein; ; Inhaber: Fabrik⸗
einlein zu Malchow. ter in Hayingen,
Angegehener Geschäftszweig:
Metz, den 16. Mai 1903. Kaiserliches Amtsgericht. 8 Mühlhausen, Thür. Im Handelsregister A. eingetragenen Firma S. F. Giebe, Th., heute eingetragen: a. die ärbereibesitzers Johann Dorothee geborenen Köthe, zu
Unternehmen von
In das Handels Firma: A. Völke
register Abteilung A. ist bei der I, Neisse mit einer lassung in Beuthen O.⸗S. (Nr. 29 d am 16. Mai 1903
Dem Goldarbeiter Os ist für die Haupt⸗
Nr. 102 eingetragen: Ort der Niederlassu Wilhelm Friedrich Jo Malchow, den 18. Mai 190 Großherzogliches Amtsgericht. Malchow, Mecklb. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Nr. 104 eingetragen: Firma: der Niederlassung: meister Carl Theo Malchow, den 18. Mai Großherzogliches Amtsgericht.
Handelsregister. Abt. B. Band 1 O.⸗O. 29 Firma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mann⸗ heim wurde eingetragen:
Nach dem Bes⸗ 25. März 1903 so erhöht werden. 98
Mannheim, den 13. Mai 1903. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. B. Bd. I O 3 1 heinische Bank“ in Mannheim
Die Prokura des Johann Neuberth
Mannheim, 13. Mai 1903.
Gr. Amtsgericht. I. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. B.
Firma „Deutsch⸗Russische Na
Abteilung Mannheim“ in Mann⸗
heim, wurde eingetragen:
Der Generalver vember 1899 ist kapitals um 1 500 0 1900 ist betreffs der dieses Beschlusses kraftl
Mannheim, 13. Mai 1903.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. B. Bd. I
Firma „Mannheim⸗Rheinauer⸗
in Mannheim wurde eingetragen:
Vorstand ausgeschieden.
fmann in Mannheim, ist zum
folgendes eingetragen worden: weiter betrieben.
kar Völkel in Beuthen O.⸗Schl. und Zweigniederlassung Prokura
Amtsgericht Neisse.
Auf Blatt 189 des hiesigen SixTöG unter der Firr
verlag (Inhaber: Kunewalde betr., ist die Gesellschaft mit
daß mit diesem Tage tritt und dessen bisher Louis Gerlach das
allein fortführt.
116 ist bei der unter Nr. Mühlhausen, Prokura der Ehefrau
Christian Giebe, Mühlhausen i. Th. b. dem Färber Karl Adolf Giebe sowie Christian Bernhard Karl Giebe, jeder en i. Th., ist P Mühlhausen, Th., den 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülhausen. Handelsregister des Kaiserlichen Amts In Band VI unter registers ist heute die Werner & Cie in
Genannten die Firma rechtsgültig zeichnen können.
Carl Behncke; Ort Malchow; Inhaber: Tuchmacher⸗ 2 b zu Malchow.
1 (16 Handelsregisters, na: G. A. Nahren⸗ chdruckerei und Zeitungs⸗ Mühlner & Gerlach) in heute eingetragen worden, daß 1. Juni 1903 aufgelöst wird, August Robert Mühlner aus⸗ iger Sozius Theodor Wilhelm Geschäft unter der Firma: Cune⸗ gs⸗Verlag Theodor Gerlach
Neusalza, am 19. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Neustreliz. — 1 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 226 die Firma „Herrmann Stahl“, nehmer und Grundstückshändler Neustrelitz, eingetragen worden. Neustrelitz, den 16. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
rokura erteilt.
Aktiengesellschaft Osnabrücker Bank zu Dsna⸗) Hommel aus dem Vorstand ausgeschieden und an
Mannheim. 8 3. gerichts zu Mülhausen. Zum Handelsregister Nr. 114 des Gesellschafts⸗ Handelsgesellschaft Mülhausen eingetragen
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Werner, Karl, Ehefrau
2) Werner, Bernhard, So beide in Mülhausen.
gluß der Generalversammlung vom das Grundkapital um 1 60
Eugenie geb. Sauter, ihn, Blechschmied,
chaft hat am 12. Mai 1903 begonnen. g der Gesellschaft sind beide Gesell⸗
Bernhard, Vater, Reisender hier,
Angegebener Geschäftszweig: Branntweinbrennerei und Bierniederlage.
Inhaber Bauunter⸗ 8 Db Herrmann Stahl in Firma „Oberr
schafter einzeln e wurde eingetrage
ist Prokura erteilt helm Heine jun. ausgeschlossen.
Im hiesigen Handelsregister Nr. 8 ist heute eingetragen worde schlesische Holzimprägnirung beschränkter Haftung mit dem Idaweiche. Gegenstand d wertung der seitens des Landsberg durch Vertrag von den Märkischen Impräg Hasselmann, Gesellschaft in Berlin NW. Karlstraße 39. für den Regierungsbezirk Oppeln d mann Nr. 96 385 und Nr. 134 178 von Holz und Faserstoffen d Sublizenzen und durch Beteilig Betriebe von Holzimprägnierun gierungsbezirke Oppeln. 45 000 ℳ Geschäftsfüh berg, Fabrikdirektor in Ellgoth⸗Idawei Wolman, Ingenieur in K. ist am 24. April 1903 fe tgestellt. ter ist nach demselben zur selb⸗ ng der Gesellschaft Einlagen der Gesellscha Landsberg in Ellgoth⸗ udolf Borinski in Katto an dem Werte der dem genannten erg aus dem vorbezeichneten Ver⸗ ärz 1903 zustehenden,
Mannheim.
1 Abteilung B. unter in die Firma Ober⸗ Gesellschaft mit Sitz in Ellgoth⸗ es Unternehmens ist Ver⸗ Gesellschafters Dr. Max vom 16. März 1903 nirungswerken, System beschränker Haftung, erworbenen Lizenz er Patente Hassel⸗ zur Imprägnierung
r Nr. 733 des Firmenregisters a Josef Baumgartner in Inhaber Josef Baum⸗ eetragen worden.
Bd. I111 O.⸗Z. 21
Peine. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ phta Import⸗Ge⸗
schäfts begründeten Forde
ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur seinri Willers ausgeschlossen. 89 d. Behg
Dornach und als deren Kohlenhändler in Dornach, ein Angegebener Geschäftszweig: Koh In Band 1X unter Nr. 734 ist heute die Firma Emilie B d als deren Inhaberin Emi hausen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Mülhausen, 16. Mai 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
sammlungsbeschluß vom 29. No⸗ effs der Erhöhung des Grund⸗ ℳ und der vom 11. Juni Ausdehnung der Wirksamkeit
des Firmenregisters eck in Mülhausen lie Beck in Mül⸗
„Kohlenhandlung.
Pforzheim. Handelsregister. [16154]
mania Drogerie Schatz & Kahlert hier ist er⸗ loschen.
ung am Bau und gsanlagen im Re⸗ Das Stammkavpital beträgt
cche, und Karl
ag Lettré in Berlin mit Transport⸗Ge⸗ heim): Die Prokura des Josef Groß ist erloschen. und Gemischtwaren⸗
Sitz: Dorfen. Dorfen, Eisen⸗ und Ge⸗
Sitz: Dorfen. In⸗ fer in Dorfen, Eisen⸗
Sitz: Dorfen. fen, Drogen⸗ und Spezerei⸗
rer sind Dr. Hans Winkler ist aus dem Theodor Schmidt, Kau Mitglied des Vorstand Mannheim, den 14. Mai 1903. Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. 8 Hand.⸗Reg. Abt. B. Bd. Firma „Pfälzische Bank“ Zweigniederlassung mit dem Ha hafen a. Rh.
Josef Ziegler in Dorfen, Eisen⸗ geschäft.
2) Johann Bierling. haber: Johann Bierling in mischtwarengeschäft.
3) Susanna Gollkofer. haber: Frau Susanna Gollko und Gemischtwarenhandlung.
4) Otto Wolfart. Otto Wolfart in Dor
5) Englbert Romer. Sitz: Dorfen. vfnse Hedwig Romer in Dorfen,
hier: Die Gesellschafter der seit 15. September 1902 bestehenden offenen 9 Füen
esellschaftsverte Techniker Karl Gruner und Friedrich Kappler, beide
ständigen Vertretu kation.) Gegenstand der in Mannheim uptsitze in Ludwigs⸗ wurde eingetragen: Fritz Sonneberg in Frankfurt a. M. weiteren Mitgliede des Vorstands bestellt. Mannheim, 14. Mai 1903. Gr. Amtsgericht. I.
Memmingen. Bekanntmachung. Die Firma August Pischinger, gesellschaft in Krumbach, ist erlosch Memmingen, den 11. Mai 1903.
Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung.
und Kaufmanns 9 ihre Wertanteile
Dr. Max Landsbe⸗ trage vom 16. M. die Gesellschaft ü anteile betragen 20 000 ℳ (Lan (Borinski) und sind zum volle Die Bekanntma gen unter ihrer Fi
Nicolai, 7. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [16157]
Franz Romer Wwe. Pirmasens, ist erloschen.
Gemischtwaren⸗
6) Josefa Steinhauser. Sitz: Do Expeditorswitwe Gemischtwarengeschäft. Tochter Rosa Steinhauser in Dorfen. 7) Georg Maiers Wwe. Mechtilde Maier. er: Kaufmannswitwe Mechtilde schtwarengeschäft.
dsberg) bezw. 10 000 ℳ Werte als Einlagen chungen der Gesell⸗ rma im Deutschen
Pirmasens.
offene Handels⸗ Josefa Stein
Sitz: Dorfen. Inhab Maier in Dorfen,
15. Mai 1903. Zur Vertretung der G sind nur beide Gesellschafter in Gereinfäehh ächtigt. vn. den 13. Mai 1903. — Königliches Amtsgericht. Abteilung II. 1 Nürnberg. Handelsregistereinträge. [1619 )
1) Aktiengesellschaft Dutzendteich⸗ Part Nürnberg.
Der Vorstand August Zahn ist durch Ahlehen aas.. geschieden; an dessen Stelle wurde der bisher Stellvertreter, Kaufmann und K. Handelsricht Wilhelm Friedrich Waydelin in Nürnbe
2) Johann Stegmann in Nüruberg.
2. Iohlezn des Kaufmanns Johann Steph Stegmann ist das Geschäft auf dessen Witwe Babeꝛ Stegmann in Nürnberg übergegangen, welche dae selbe unter unveränderter Firma weiterführt.
3) Nürnberger Filzschuhwaarenfabrik Mag dalena Daug, vormals Ludwig Maier Nürnberg, und Karl Stumpf in Spalt. Diese Firmen wurden antragsgemäß gelöscht. Nürnberg, 16. Mai 1903.
. K. Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [16150 In unser Handelsregister zu B./1 wurde bezüglich der Firma Offenbacher Schraubenindustrie 0. m. b. H. zu Offenbach a. M. eingetragen:
Ernst Schilbe dahier ist als Geschäftsführer an⸗ geschieden und hat seinen Geschäftsanteil an den verbleibenden alleinigen Geschäftsführer und Gesell schafter Paul Metz zu Frankfurt a. M. abgetrete Offenbach a. M., 15. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. lölöl-
CEöö11“ Oldenburg.
In das hiesige Handelsregister ist zur Fum 9. Bode in Oldenburg heute folgendes eingetnan. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1903 aufglüf. Das Handelsgeschäft wird unter derselben Fimanm dem bisherigen Teilhaber Kaufmann Wilhelm Ludwvig Bode allein fortgesetzt. 1903, Mai 4. ortenberg, Hessen. b Bekanntmachung. Die Zweigniederlassung Hirzenhain der Aktien⸗ gesellschaft Eisenwerke Hirzenhain und Lollar
ist erloschen. Ortenberg, Hessen, 15. Mai 1903.
Gr. Hess. Amtsgericht. oOrtenperg, Hessen. [15809] Bekanntmachung.
Das seither als Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Eisenwerke Hirzenhain und Lollar zu Hirzenhain betriebene Eisenwerk ist am 1. April I. Is. auf Geheimen Kommerzienrat Hugo Buderus zu Hirzenhain als Alleininhaber übergegangen und
wird von diesem unter der Firma: Eisenwerke Hirzenhain Hugo Buderus
Den Herren: Direktor Edmund Paupis, Jacob Kottmann und Jacob Schramm zu Hirzenhain ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei der
Ortenberg, Hessen, 16. Mal 1903. Gr. Hess. Amtsgericht. 1 Osnabrück. Bekanntmachung. [16152) 8 In das hiesige Handelsregister B. ist zu der Firma;,
heute eingetragen, daß der Bankdirektor Alfred
seiner Stelle der Bantdirektor Carl Stolcke in Osnabrück zum Vorstandsmitglied bestellt ist. 1 Osnabrück, den 18. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. II.
Peine. . [16153]
In das Handelsregister Abteilung A. ist heute folgendes eingetragen worden: 1
bei der Firma Wilh. Heine in Peine: Inhaber ist jetzt Wilhelm Heine jun., Malzfabri⸗ kant, Peine. Die Prokura des jetzigen Inhabers ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wil⸗
2) bei der Firma August Decker in Peine: Die Firma lautet jetzt: „August Decker Nachf.“ Jetziger Inhaber: Heinrich Willers, Kaufmann,
rungen und Verbindlichkeiten
Peine, den 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. I.
Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: 1) zu Band 1V O.⸗Z. 179: Die Firma Ger⸗
2) zu Band III dr8. 253 (Firma Bündert & weigniederlassung in Pforz⸗
3) Band V O. Z 24: Firma Gruner & Kappler
Handelsgesellschaft sind die
(Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrt⸗
Pforzheim, den 15. Mai 1903. Gr. Amtsgericht. II.
1 Firmenre istereintrag. Die Firma „Louis Enrte⸗ Agenturgeschäft in
Pirmasens, den 18. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. 4 Bekanntmachung. [1615663
Firmenregistereintrag.
Die Firma „H. Klein“, Maschinen irmasens, ist erloschen.
Pirmasens, den 18. Mai 1903. Königl. Amtsgericht.
abrik in 1“
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. b
ist heute eingetragen die
Richard Altw und als Inhaber derselben Rotenburg und Ke
Der Privatier Hans Pischinger in Augsburg
Krumbach unter der
ein Buchdruckerei⸗ chäft.
8) Karl Friedberger Karl Friedberger in Dorfen 9) Michael Obermayer. Michael Obermayer in Dorfen, Seiler⸗ und Farbwarengeschäft.
10) Ulrich Kammerer. Sitz: Dorfen. In⸗
Sitz: Dorfen. Inhaber: Sitz: Dorfen. J
Firma Haus Pischinger und Schreibmaterialienhandlungs⸗
den 11. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.
Halle Norderney. Theodor Hirsch.“ Hotelier Richard Altwein
Memmingen, Theodor Hirsch in
Verantwortlicher Redakteur r. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße “