b. der Wirtschaftsbesitzer Traugott Haupt daselbst, c. der Gutsbesiter Oswald Tippmann in Sacka, d. der Gutsbesitzer Adolf Tillig in Tauscha sind Mitglieder des Vorstands.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Hierüber wird noch bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet ist. .““
Radeburg, am 19. Mai 1903. s 8
Königliches Amtsgericht. ““ Rathenow. [16259
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft .
Brädikow'er Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brädikow
heute folgendes eingetragen:
Die Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der Deutschen Tageszeitung (Abänderung des § 25 Abs. 1 des Statuts durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1903). 1
Rathenow, den 12. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [16260]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 30. April 1903 der Molkerei Odersch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Odersch. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbhs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 3 irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Franz Joschko, Josef Bolatzki und Heinrich Krömer zu Odersch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ratibor, den 16. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Rotenburg. Hann. Bekanntmachung. [15904]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafts⸗Molkerei Fintel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Fintel, vom 4. April 1903 ist das Statut ab⸗ geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern gewonnenen Milch, sowie die Herstellung von Mühlenprodukten aus dem von den Mitgliedern gelieferten Getreide auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Gastwirt Fr. Peters in Fintel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Rotenburg i. Hannover, den 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. [15905] Nach Statut vom 10. Mai 1903 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Neupelsdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Reupelsdorf, Amts⸗ gerichts Volkach, ein Verein gebildet, welcher be⸗ zweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstands Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der „Verbandskundgabe“, Organ des Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Mol⸗ kereigenossenschaften, und sind gezeichnet durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, und durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen. Der Vorstand besteht aus Georg Rausch, Vereinsvorsteher, Franz Fegelein, Vorsteherstellvertreter, und Jakob Wagner, Beisitzer, ämtlich Bauern in Reupelsdorf. Die Einsicht der lim⸗ der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 “
Schweinfurt, den 16. Mai 1903. „
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. [16261]
Darlehenskassenverein Nordheim v/Rhön eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nordheim v. Rhön. An Stelle des Eduard Stäblein wurde der Landwirt und Kauf⸗ mann Karl Köhler in Nordheim v. Rhön als Vor⸗ standsmitglied gewählt. 1
Schweinfurt, den 18 Mai 1903.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Stendal. 2 .““ [16262]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen „Dampfmolkerei Lüderitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lüderitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zum
unterschrift beifügen. Genossen ist jedem gestattet. Stendal, den 15. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Die Einsicht der Li
f e Er ste der in den Dienststunden des
chts
Stettin. [15907] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen Milch Centrale Stettin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz Stettin, Statut vom 3. Februar 1903. Gegenstand des Unternehmens: gemeinsamer Verkauf von Milch und Milchprodukten. Haftsumme 5 ℳ Höchste Zahl der Geschäftsanteile
0 500. Vorstandsmitglieder: Fürstenflagge; Robert Otte,
Georg Peters, Langenberg bei Dahms, Kienwerder; oblin; Paul Schröder, Arnimswalde. Bekanntmachungen erfolgen unter der mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder versehenen Firma im „Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern“, im Falle des Eingehens dieser Zeitung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Der Vorstand zeichnet, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Unter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stettin, den 5. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Vaihingen, Enz. K. Amtsgericht Vaihingen. 8 Bekanntmachung. Heute wurde in das Genossenschaftsregister beim Darlehenskassenverein Mühlhausen a. E., e. G. m. u. H., eingetragen, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 10. Mai 1903 der Vorstand in folgender Zusammensetzung gewählt worden ist: 88 Ade, Bauer und Gemeinderat, Vor⸗ teher, Georg Gerlach, Bauer und Kirchenpfleger, tellvertr. des Vorstehers, Jakob Bauer, Steinhauer und
[16344]
Gemeinderat, Mitglieder Jakob Ludwig Eitel, Eisenbahn⸗ des hilfswärter, Vorstands,
Simon Bürle, Bauer, sämtliche in Mühlhausen a. E. wohnhaft Den 19. Mai 1903. Hilfsrichter Henning. Wandsbek. [15909] In das Genossenschaftsregister Nr. 1 — Bau und Sparverein für Wandsbek und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wandsbek — ist heute eingetragen der Austritt der Vorstandsmitglieder Hermann Wiemann und Heinrich Süllbrandt, der Neueintritt folgender Mitglieder des Vorstandes: Johannes Carl
am 31. Juli 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77,78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1903.
Berlin, den 19. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Bingen, Rhein. Konkursverfahren. [16349]
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Joseph Brodt in Bingen wurde heute, am 16. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Notariats⸗ gehilfe Anton Reutter in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist 9. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
fungstermin 16. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. Bingen, den 16. Mai 1903. Gr. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [14543]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Gustav Lochelfeld zu Brandenburg a. H. wurde heute, am 12. Mai 1903, Nachmittags ½42 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Oscar Brexendorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1903. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1903, Mittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1903, Mittags 12 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg, den 12. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. . Breslau. [16006]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Maron hier, Friedrich Wilhelm⸗Straße 61, wird heute, am 15. Mai 1903, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzien⸗ straße 82. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 11. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 25. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6. Juni 1903 einschließlich.
Amtsgericht Breslau. Demmin. Konkursverfahren. [16043]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Drogisten Paul Harder in Jarmen ist heute, am 19. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 20. Juni 1903. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung 9. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr.
Demmin, den 19. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Dessau. Konkursverfahren. [16032]
Ulrich Wilhelm Lorenz, Regierungsrat, Johann Ahrens, Rektor. Wandsbek, den 12. Mai 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Wennigsen. Bekanntmachung. [16264]
eingetragen:
Heinrich Bruns ist Heinrich Matthies in Ba hausen in den Vorstand gewählt.
8 Bamberg I heute, Vormittags ½11 Uhr, folgender
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Haushaltsverein Barsinghausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ in Barsinghausen
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
rfing.
*8
Wennigsen, 16. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. I. 1 Westerstede. [16265] Bei der Ammerländischen Hengsthaltungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Westerstede, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Köter Diedrich Lamken zu Gießelhorst ist der Klostermeier Heinrich Hintzen in
Jührden in den Vorstand gewählt. “ Westerstede, 1903, Mai 15.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 Wilbel. Bekanntmachung. [16263] In den Vorstand der Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. u. H. zu Dortelweil sind an Stelle der durch Tod und Rücktritt weggefallenen Vorstands⸗ mitglieder Ernst Friedrich Müller und Konstantin Dauber zweiter die Genossen Konrad Schuch und Philipp Friedrich Mutz zu Dortelweil gewählt worden.
Wilbel, 13. Mai 1903. Großh. Hess. Amtsgericht.
Bamberg. u [16055] In Gemäßheit des § 111 Konk.⸗Ordg. gebe ich hiermit bekannt, daß seitens des K. Amtsgerichts
Beschluß erlassen wurde: 1) Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Samuel Schoenemann in Bam⸗ berg wird das Konkursverfahren eröffnet. 2) Zum provisorischen Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Aron in Bamberg ernannt. 3) Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Ienmeem. . und über die in §§ 132, 134, 137 d. K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände wird bestimmt auf Sams⸗ tag, 13. Juni 1903, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 4. Juli 1903, Nachmittags 3 ½ Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaal. 4) Konkursforde⸗ rungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung sowie des etwa beanspruchten Vorrechtes bis längstens 20. Juni 1903 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers unter Vorlage
— g der etwaigen Belege diesgerichtlich anzumelden. 5) Es
Diedenhofen.
holzstr. 13, ist, nachdem der Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 27. März 1903 aufgehoben, heute, Mittags 12 Uhr, von neuem Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Rodewald zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeige
9. Juni 1903: Konkursforderungen 1 bis zum 18. Juli 1903. lung den 16. Juni 1903, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. September 1903, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund. Konkursverfahren.
in Kolonialwaren
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gutzen in Dessau, Wallstraße 7/8, ist am 18. Mai
1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
anwalt Langwagen 27. Juni 1903 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. 1903, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1903.
Konkursverwalter ist der Rechts⸗ in Dessau. Anmeldefrift bis
Juli Offener Arrest
Dessau, den 18. Mai 1903.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Konkursverfahren. [16042] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Reisewitz in Diedenhofen wird heute, am 18. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Haas in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 18. Juni 1903, Nachmittags 3 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhofen.
Dirschau. Bekanntmachung. [16012]
Ueber den Nachlaß des am 7. April 1903 ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Wilhelm Przech⸗ lewski aus Dirschau ist heute nachmittag 5,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Hähne in Dirschau. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1903. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 15. Juni 1903, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juni 1903, 10 Uhr Vormittags.
Dirschau, den 18. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ Dortmund. Konkursverfahren. [16050]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Sommer & Flügel zu Dortmund, Oester⸗
flicht bis zum sind anzumelden Erste Gläubigerversamm⸗
Dortmund, den 18. Mai 1903.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [16051] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Franz Meybrinck, Agenturgeschäft zu Dortmund, Hiltrop⸗
das Konkursverfahren eröffnet. mann Karl Lindner zu Forst. Anmeldefrist bis 16. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungsterminm am 17. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1903. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz). Gross-Umstadt. Bekanntmachung. [16029] N. 2/03. Ueber das Vermögen des Bäckers, Land⸗ und Gastwirts Jakob August Hoock von Lengfeld wird heute, am 16. Mai 1903, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Wolff in Groß⸗Umstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Juni 1903, Nachmittags 4 Uhr. Großh. Hessisches Amtsgericht zu Groß⸗Umstadt. Halberstadt. Konkursverfahren. [16019] Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Gustav Mueller in Huy⸗Neinstedt ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Krüger in Halberstadt. Offener Arrest mit nzeigepflicht dis zum 15. Juni 1903. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. 8 Halberstadt, den 16. Mai 1903. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Hamburg. Konkursverfahren. [16030]
Ueber das Vermögen des früheren Krämers Hans Hermann Timmermann zu Hamburg, zuletzt Wendenstraße 60, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. Juni d. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. S. Juli d. IJs., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Mai 1903.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Haynau. Konkursverfahren. [16014] Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Julius Scholz in Haynau ist heute, am 15. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Rudolf Süßmann zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 7. Juli 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit A zeigefrist bis 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht zu Haynau.
Kiel. Konkursverfahren. [16021]
Ueber das Vermögen des Höfers, Händlers mit Kolonial⸗ und Fettwaren Johann Hinrich Möller, in nicht eingetragener Firma J. H. Möller, Gerhardstraße 30 in Kiel, wird heute, am 18. Mat 1903, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel, Waitzstr. 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August 1903. Anmeldefrist bis 10. August 1903. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 11. Juni 1903, Vor mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. August 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Kiel, den 18. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Kiel. Konkursverfahren. [16020]
Ueber das Vermögen des Damenschneiders Johannes Detlef Bruns in Kiel, Holstenstraße 63, wird heute, am 18. Mai 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Eckstein in Kiel, Rehden⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juni 1903. Anmeldefrist bis 10. August 1903. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 11. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 20. August 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Kiel, den 18. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Lüdenscheid. Konkursverfahren. [16047
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abr. Mosbach, Schuhhandlung zu Lüdenscheid, ist heute, am 18. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Pels Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1903. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi am 24. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, 18. Mai 1903. oellmann, Just.⸗Anw., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München. Bekanntmachung. IOos Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 18. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Tapezierermeisters Karl Wenzl in München, Kellerstraße 26/I r., auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adam in München, Augustinerstraße 4/II; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Juni 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin ist auf Freitag, den 12. Juni 1903, Nachmittags 5 Uhr, im Zimmer Nr. 2, Maria⸗ hilfplatz 1770 — Au — anberaumt.
Verwalter: Kauf⸗
3 8 8 Erwe irt⸗ wird offener Arrest erlassen und als Endtermin der wall Nr. 21, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Mlünchen, den 18. Mai 1903. Beh 8 .Ie nn zar Eae Anzeigefrist der 20. Juni 1903 bestimmt. Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanmalt Der Kgl. Sekretär: Schmidt. 8— hochste zulässige Zahl der Geschäftsanteile be⸗ Bamberg, den 19. Mai 1903. Hopmann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Nürnberg. 6041] trägt 100. Die Mitglieder des Vorstands sind: Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I: pflicht bis zum 13. Juni 1903; Konkursforderungen Bekanntmachung. (Auszug.) 2. in Curland, Hermann Bühnemann und (L. S.) Mebs, Kgl. Obersekretär. sind anzumelden bis zum 20. Juli 1903. Erste Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. Mat r— Dietrich in Lüderitz. Statut vom Berlin. [16001] Gläubigerversammlung den 17. Juni 1903, 1903, Vormittags 8 ¾ Uhr, über den Nachlaß des
N7. April 1903. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Alt⸗ märkischen Intelligenz⸗ und Leseblatt in Stendal und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalver⸗
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft A. Dietzel & Co. zu Berlin 8., Wasserthorstraße 50, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
sammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. eecäftesahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des in⸗ wei M.
u““
itglieder der Firma ihre 8 4
Vorstands erfolgen durch zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni
mindesten i Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, 1903. indem deFinclis .gn
Guilletmot in Berlin SW., Friedrichstr. 235. Frist
Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juli 1903, Vorm. 11 ⅓ Uhr, Zimmer Nr. 39.
Forst, Lausitz. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 17. April 1903 zu
Dortmund, den 19. Mai 1903.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [16005]
irts Alfred Koch
Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin
1.““
ist
Döbern verstorbenen Bahnhofsw
unternehmers Leonhard Brandmeyer von Nürn⸗ berg das Konkursverfahren eröffnet. K. verwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist
18. Juni Samstag, den 13. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗
am 19. Januar 1903 in Nürnberg verstorbenen Bau⸗
Konkurs⸗
1903. Erste Gläubigerversammlung:⸗
Vormittags 8 ¾ n 8
heute, am 19. Mai 1903,
8
Uhr, 8
tag, den 27. Juni 1903, Vormittags 9 ½ Uhr,
“ 1““