1903 / 119 p. 42 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

c) Restanten aer vollstäncig ausgelosten ptanabnefe der Senen bls JAl Inkl.

eene b Pfandbriefen der Serien XVvIU XI HN Von den in den vorausgegangenen Ziehungen vollständig ausgelosten 5 % und 4 ½ % Pfandbriefen, sowie den 8 Pfandbrief sind die nachstehend aufgeführten Titel bis jetzt noch nicht eingelöst:

1 3 Lit. L. I1it. K⁴. Serie YVIV. Serie X. 1 Ldt. 8— Lit. Serie XXV. 8— 8 Serie XXVII. V 574861*° 60013828 619316„ b Lit. L. 340542*1 405060: Lit. H. 50127 Lit. G. 11 2 149ges n. it . . III1“ (1 24 5326112 600 6193178 108502¹* 342425²⁴ 407443²⁴ 146238125 509167 54388428 5 80s 688 8888 34352424 409716*4 4629912² 603457⸗ nn 8 1 576389“ 572¹ Serie Xl. 3456262² . Lit. J. rit. F. ““ 5214888 Serie V. Lit. L. Serie XXIV. 46979528 517495** 8 Lit. B. 12659381s Lit. L. Eit. J. 51818128 550846²⁶ 5775102 64 Lit. L. 8 3485782 4327772 8 n 5228392 579622 * 6048068 Serie XVIII. 8 473731*4 it. J. 1 886497 .“ rit. G. . 475464“ Tit. kL.. 5860624 u (9878 erle 8 256398¹⁸ Serie XXlII. 52729925 579795 605585²⁶ 286 1. 44305928 Lit. L Lit. L. e. 527300²² 5 8 36967224 488287²⁵ 8 8 3 64177828 18801 Serie XIX. 8 Lit. L. 489080²8 1 52730129 3 g 8 64 88 Lit. K. 8 444238²⁴ 4898662²5 528126** 3 56751924 229 Serie VIII. 289527¹s Serie XXIII. 44698124 191639⸗r 529393 5676692²3 Serie XXIX 642828, 293620¹8 8 4472022 532947 .„* 567777*0 . V . 643392⸗ 1 3842682²4 44848824 ¹ 53487825 56903426 Serie XXVIII. Lit. H. 644078 55351 39160324* 5 Serie XXVI. 86gJS Lit. E 6114580 645469: Serie XXx. 44906828 Lit. H. 536525²5 569059²* it. 4 Lit. E. Lit. g. bir. . 44977425 496363s 53911221 56950128 58704328 613885⸗s 64818 v8 67386¹* 336622²³ 399831²⁴ 450592¹⁷ 499701²⁵ 539835*5 571259²⁵ 592656²⁶ 61572426 1 64 6625 (Die beigedruckten kleineren Zahlen bezeichnen die Ziffer der Verlosung, in welcher die betreffende Nummer gezogen wurde.) . 2 7. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1878. 18. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1889. 23. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1894. 28. Verlosung: Zinsende 31. Juli 189 8 8 8 31 1882 19. 18 31. 1890 24. 8. 8 31. 1895. 29. 9 3* 1900 12. 1181I hbbe 68986 31 3. 141646“] b“ 81. 1897. 31. 31. 7. 1“ 8 31. 1888. 22. 8 31 1893. 27. 8. 8 31 1898 392 5 9 31. 1

Die aus den vorausgegangenen Verlosungen eingelösten Pfandbriefe sind annulliert worden; die in den hier nicht aufgeführten Verlosungen gezogenen Pfandbriefe sind sämtlich zur Enlösung gelangt,

Die Heimzahlung der gezogenen Nummern erfolgt

verfallenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen

bei unserer Kasse in München, ““ 88

den Herren Merck, Finck & Cie. in München,

der Königl. Hauptbank in Nürnberg, sowie

den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg,

den Herren Friedr. Schmid & Cie. in Augsburg,

dem Herrn F. Benkert⸗Vornberger in Würzburg,

den Herren Schüller & Cie. in Bayreuth und Hof,

der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und deren Zweig⸗ niederlassungen,

der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt,

der Bank für Handel und Industrie in Berlin (Schinkelplatz),

der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.,

zum Nennwerte zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen spesenfrei gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nich

bei der Württemberg. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Cie., in Stuttgart,

den Herren Rümelin & Cie. in Heilbronn,

der Oberrheinischen Bank in Mannheim und Heidelberg,

den Herren Wingenroth, Soherr & Cie. in Mannheim,

dem Herrn Veit L. Homburger in Karlsruhe, den Herren Schmitz, Heidelberger & Cie. in Mainz

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln,

den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln,

der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig,

den Herren Albert Kuntze & Cie. in Dresden,

den Herren Hermann Arnhold & Cije., Bank⸗Commandit in Halle a. S., 8

dem Herrn L. Pfeiffer in Kassel,

der Vereinsbank in Hamburg,

der k. k. priv. österreich. Creditanstalt für Handel und Gewerbe in Wien

Nach dem 31. Juli des betreffenden Verlosungsjahres verfallene oder verfallende fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträ Am 31. Juli 1903 treten die in der 32. Ziehung ausgelosten Pfandbriefe aus der auf denselben bezeichneten Verzinsung; dagegen wird auf alle nach dem 31. Juli des betreffenden Verlosungsjahres zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe ein 1 ½ % iger Depositalzins gewährt. Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigentümer (mit beglaubigter Unterschrift) abzuquittieren. Bei Stiftungen und anderen kuratel⸗ mäßigen Korporationen ist die Genehmigung der zuständigen Kuratelbehörde nicht erforderlich, wenn die ausgelosten Titel wieder in Pfandbriefe unseres Instituts umgetauscht und diese wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Gedruckte Verlosungslisten sind in unserem Effekten⸗Bureau, sowie bei sämtlichen Pfandbriefverkaufsstellen und

Zahlstellen zu haben. Der Umtausch der verlosten Titel in 3 ½ % verlosbare oder 3 ½ % unverlosbare Pfandbriefe unseres Institutes wird anf Wunsch von der Bank und ihren Verkaufsstellen besorgt

München, den 1. Mai 1903.

1“

1

8

gen am Kapital in Abzug gebracht.

Die Direhktion.

4

—n nn1ehcnohekahee 2necrsecscrfcrrrgdöeriatccer wraekcekegrbeerperrvetidnte Eerrrnetegrrerreetrtrpretredwvrt eddeeretitsbithe

111“ Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenereditbank sind gemäß Allerhöchster Entschlie zur Anlage von Mündelgeldern, sowie Gemeinde⸗, Pfründe⸗, Stiftungs⸗ und Sparkasse⸗Ka erklärt; desgleichen sind dieselben im Großherzogtum Hessen zur Anlage von Gemeinde⸗ Kapitalien, sowie zur Anlegung vormundschaftlicher Gelder zugelassen.

ßungen in Bayern pitalien für geeignet Kirchen 2 Stiftungs⸗

; -“”“ ꝑ11144“*

Aufbewahrung bezw. Verwaltung 8 88

die Büddeutllche Bodenrcreditbanzk überninmt zur 1

eine Gebühr von 40 Pf. für 1000 Mark, in mini je 5

D gegen Lenae 3 9 2 2” . minimo jedoch Mk. 5. ro Jahr. ) offene epots Die Gebühr für Pfandbriefe unseres Instituts beträgt 20 Pf. von de 1 Nominal, in minimo jedoch Mk. 2.—; 1“

1 b) geschlosfen L Depots gegen eine Gebühr, die sich nach dem zu deklarierenden Wert, sowie der Dauer

der Aufbewahrung bemißt, in minimo jedoch Mk. 2 50 F. ö“ ““ . 2. beträgt. 8 Die Bank vermietet ferner 8 vügt

eiterne Gchrankkächer (sogen. Safes) in drei Größen 8 Mk. 20.—, 30.— und 40.

Die Depotbestimmungen sind an unseren Depotschaltern erhältlich oder werden auf Verlangen kosten

pro Jahr.

ifrei zugesandt.

Druck von H. Kutzner, Münch een, Frauenstr. 20.