1903 / 120 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Er eugnissen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstand: Landwirt Hubert Lefert zu BüFalts Landwirt Heinrich Leusing zu Roxel und

ndwirt Josef Herkentrup genannt Böse zu Hohen⸗ holte. Die Satzungen sind am 26. April 1903 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Die Bekanntmachungen sind in die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster aufzunehmen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Münster, den 19. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. [16711]

Bei dem Diestedde⸗Sünninghausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Diestedde ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 8

An Stelle des Anton Düllo ist Gerhard Port⸗ mann zu Diestedde als Vorstandsmitglied gewählt.

Oelde, den 18. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [16712] 11111““ Oldenburg.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:

Firma und Sitz: Handwerker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Oldenburg, eingetragene Ge⸗ BBE“ mit beschränkter Haftpflicht, Olden⸗

zurg.

Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Er⸗ werbes oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere durch:

1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder;

2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln. 8

Haftsumme: 300 Höchste Zahl der Geschäfts⸗ ameile: 10. 8

Vorstand: Prokurist Ernst Ey, Schneidermeister Ludwig Neubert, beide in Oldenburg.

Das Statut ist am 11. März 1903 beschlossen.

Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Handwerkerzeitung für das Herzog⸗ tum Oldenburg.

Willenserklärungen und Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Im Falle der Verhinderung eines Vorstandsmitglieds zeichnet der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

e wird veröffentlicht: 3

ie Ggb der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1903, Mai 15.

osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 16713] In das Genossenschaftsregister ist beim Liebe⸗ mühler Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liebemühl Ostpr. 11“ daß der Kauf⸗ mann Julius Konopka aus Liebemühl an Stelle des Bürgermeisters Plogschties in den Vorstand gewählt ist. Osterode, O.⸗Pr, den 15. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Regensburg. Bekanntmachung. [1671⁴]

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Wörth a. D. wurde heute eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Zeitldorn und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Zeitldorn hat. Das Statut wurde errichtet am 28. April 1903. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen, sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln ausgedehnt werden. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom eereinsvorsteher und dessen Stellvertreter, in der „Verbandskundgabe, Organ der bayerischen Dar⸗ lehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u. H. und der Zentral⸗Darlehenskasse“ in München. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch die zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Wies⸗ grill, Josef, Vorsteher des Vereins, und 2) Kitzinger, Andreas, Stellvertreter des Vorstehers, beide in Zeitldorn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Regensburg, den 18. Mai 1903.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

Saarbrücken. [16715] An Stelle der ausgeschiedenen Schichtmeister H und Berginspektor Losch sind in den Vor⸗ kand des Konsumvereins der Grube Camp⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kamphausen eingetreten: 8 Schichtmeister Gustav Woltersdorf, 2) der sergassessor Ernst beide zu Kamphausen. Saarbrücken, den 17. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 1.

St. Blasien. Bekanntmachung. [16716]

In das Genossenschaftsregister Bd. I ist unter O.⸗Z. 7 eingetragen worden:

1) in Spalte 1: 1.

2) in Spalte 2: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Todt⸗ moos.

3) in Spalte 3:

1) ELEE1“ Einkauf von Ver⸗ rauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs;

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

4) in Spalte 4: 100 . 5 Geschäftsanteile.

5) in Spalte 5: Josef Huber I. Landwirt, Direktor, 8 Otto Thoma, Landwirt, Rechner... Zachäus Müller, Wagnermeister, Stellvertreter

des Direktors, Wilhelm Fröhlich, Landwirt, alle in Todtmoos.

6) in Spalte 6: a. Statut vom 8. März 1903.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden, unterzeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern.

c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 88

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

St. den 1ee 8

roßh. Amtsgericht. Schmalkalden. [16717]

In das hiesige Genossenschaftsregister sind zu Nr. 3 (Haindorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit unbeschränkter ““ in Haindorf) 1) Reinhard Ritzmann in Haindorf, 5) Wilhelm Meyer daselbst, 3) Gustav Möller in Mittelschmalkalden als Vorstandsmit⸗ glieder an Stelle des Johann Georg Danz in Hain⸗ dorf, Michael Asmuß daselbst und Nikolaus Ritz⸗ mann in Mittelschmalkalden eingetragen worden.

Schmalkalden, den 19. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schweidnitz. [16718]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Genossenschaft. Spar⸗ und Darlehns⸗ Kasse e. G. m. u. H. in Leutmannsdorf ein⸗ getragen: Der Scholtiseibesitzer Albert Kunick ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gemeinde⸗ vorsteher Eduard Scholz in Leutmannsdorf G. S. an seine Stelle in den Vorstand gewählt.

Schweidnitz, den 16. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Schwiebus. [16719]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Schwiebus und Umgegend E. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Der Agent Carl Dießner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rendant Otto

Schneider in Schwiebus in den Vorstand gewählt. Schwiebus, den 19. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Tholey. 1 1582 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Ge⸗ nossenschaft: „Molkerei⸗Genossenschaft einge⸗

Schneider⸗Lebbin, Wilhelm Koch⸗Kalkofen, Wilhelm Schmidt⸗Lebbin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatte“, Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Wollin i. Pomm., 13. Mai 1903. Königliches

Amtsgericht. Würzburg. [16727] Darlehenskassenverein Versbach, einge⸗ Fasena eenoffenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. 7 e An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Schuster wurde der Schneidermeister Michael eonhard Ringelmann von Versbach als Beisitzer Faßäüle (Generalversammlungsbeschluß vom 10. Mai

Würzburg, 15. Mai 1903.

K. Amtsgericht Registeramt. Wusterhausen, Dosse. [16728]

In das Genossenschaftsregister ist:

a. bei Nr. 6: Fischershöfer Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft,

b. bei Nr. 7: Schönfelder Milchverwertungs⸗ genossenschaft,

Eingetragene Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur in der Deutschen Tageszeitung; ferner bei Nr. 6: Ie Halesum beträgt 100 für jeden Geschäfts⸗ anteil.

Wusterhausen a. D., den 18. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [16457]

Gifrhern.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Fabrikaunt Richard in Gif⸗ horn, 2 Muster für Glasmalerei, osfen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1903, Mittags 12 Uhr.

Gifhorn, den 5. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht. II.

Hechingen. [16456] In das Musterregister ist eingetragen:

Bielefeld. Konkurs. 16 1 Ueber das Vermögen des Buchbinders - 28 Pennekamp zu Bielefeld, Kreuzstraße 28, Hitbean,x, am 19. Mat 1903, Vormittags 10 Uhr, der Kankat eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alfred Liebold in öu Ellerstraße 34. Offener A mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1903. Frist zur Anmeldung der bis zum 11. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 19. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, j hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 12. Bielefeld, den 19. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bolchen. Konkursverfahren. [16414 Ueber das Vermögen des Bäckers Josef Oste

in Bolchen wird heute, am 20. Mai 1903, Nach

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. De

Hilfsgerichtsschreiber Marx in Bolchen wird zun

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun

bis zum 17. Juni 1903 bei dem Geri

zumelden.

Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz habe oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sace abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1903 Angeige zu

machen. . Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen. Schulz.

Breslau. 1 [16391]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl Steckert aus Breslau, Bergmannstraße Nahesnin heute, am 18. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger in Breslau, Klosterstraße Nr. 3.

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen his ein⸗ schließlich den 10. Funi 1903. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 18. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his 18. Juni 1903 einschließlich.

Nr. 63. Friedrich Wild, Schmiedmeister in Hechingen, ein offener Kasten, enthaltend a. einen federnden Maulgatter aus Gußstahl mit Gummi⸗ bezug, b. eine Zahnfeile von Gußstahl mit zwei in einem stumpfen Winkel einander gegenüberliegenden

tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Theley“ heute eingetragen worden:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen vom Jahre 1904 ab in der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung.

Tholey, den 16. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht.

Walldürn. Genossenschaftsregister. [16722] Unter O.⸗Z. 7 des Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Waldstetten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft ist Waldstetten.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, sowie ööG Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rechner und zwei weiteren Mitgliedern, nämlich: Gottfried Fieger, Bürgermeister, Ferdinand Nörber, Landwirt, August Klotz, Hauptlehrer, und Jakob Hartmann, Landwirt, alle in Waldstetten. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 Das Statut ist unterm 10. November 1902 errichtet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesta Walldürn, den 19. Mai 1903.

Gr. Amtsgericht.

Werden. 9

Der Vorstand der Genossenschaft „Spar⸗ und Creditkasse Kupferdreh, e. G. m. u. H. zu Kupferdreh“ besteht jetzt aus folgenden Personen: 1) dem Eisenwarenhändler Fritz Wahl als Vereins⸗ vorsteher, 2) dem Bäckermeister Hermann Blockhaus als Stellvertreter, 3) dem Hefehändler Wilhelm Klewer, 4) dem Manufakturwarenhändler Jacob Kamp, 5) dem Uhrmacher Johann Hoffmeister, als Beisitzern, sämtlich wohnhaft in Kupferdreh.

Werden, den 11. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [16724] Genossenschaftsregister. Vorschuß⸗Verein zu Wiesbaden. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wiesbaden. Für die Dauer der Beurlaubung der Vorstands⸗ mitglieder ist der Buchhalter Rudolf Hehner hier zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Wiesbaden, den 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Wollin, Pomm. [16725] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die mit Statut vom 6. Mai 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lebbin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kalkofen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterun der Geldanlage und Förderung des Sparsinns au von Nichtmitgliedern. Haftsumme: 250 Höchste

16723]

Zahl der Geschäftsanteile 25. Vorstand: Hermann

See 1n 8

Flächen mit Feilenhieb, Geschäftsnummer 7 a. und b.,

Amtsgericht Breslau.

Burglengenfeld. Bekanntmachung. 8

Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat über das Vermögen des verh. Schneidermeisters Leopold Söllner in Dietldorf unterm Heutigen, Nach⸗

plastische Erzeugnisse, Sbus rist zu a. und b. je drei mahis, angemeldet am 12. Februar 1903, Vormittags r.

Hechingen, den 30. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Apolda. Konkursverfahren. [16445]

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Hermann Schindler in Apolda wird heute, am 20. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Fo derungen bis 30. Juni 1903 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 14. Juli 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Apolda, den 20. Mai 1903.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abt. II. Augsburg. Bekanntmachung. [16427]

Das K. Amtsgericht Augsburg Fat mit Beschluß vom 19. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Kessel⸗ meisters, und Spezereihändlerseheleute Martin und Kreszenz Rangel hier, A. 563, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gunz hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1903 ist er⸗ lassen. Forderungen sind bis zum 3. Juni 1903 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie Prüfungstermin am Samstag, 13. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links parterre.

Augsburg, den 19. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [16823]

Ueber das Vermögen der Firma Schmidt & Gebhardt und deren Inhabers Theodor Schmidt zu Schöneberg, Hauptstraße 28/29, ist heute, am 19. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Fi;ö über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem ö Bchgäheghälle 88 Ufer 26, Zimmer 22, kermin anberaumt. sener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Juni 19038. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. Biberach a. d. Riss. [16439] Ueber das Vermögen des Küfermeisters Paul Beck in Biberach wurde heute nachmittag 4 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schnopp in Biberach ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 17. Juni

1903, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

8 18 lche. intsgerichtssekretär Killinge

Gerichtsschreiber d. K. Amtsgerichts. 2

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Gerichtsvollzieher Max Schulze dahier als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist sowie Wahl⸗ und Prüfungstermin bis Mittwoch, den 17. Junj

1903, Vormittags 10 Uhr.

Burglengenfeld, den 19. Mai 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Der K. Sekretär: Sperrer.

Cöln. [1640]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaus⸗ manns Carl Weber in Cöln, Antwerpener Straße 5, bisheriger alleiniger Inhaber der Firma Carl Weber, Mechanische Wäschefabrik Cöln in Cöln, erfolgte am 15. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Junker zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1903, und allgemeiner Prüfungstermin am

8. Juli 1903, jedesmal Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage. Cöln, den 15. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Cöln. [164²³] Konkurseröffnung über das Vermögen der Firna Rheinische Schuhfabrik Cöln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, erfolgte an 16. Mai 1903, Mittags 12 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Vack zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glläubiger⸗ versammlung am 19. Juni 1903, und allgemeiner Juli 1903, 1 rmittag r, an hiesi ichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage. hiesiger G Cöln, den 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Crefeld. Konkursverfahren. 16406] Ueber das Vermögen des Hee, ühan Lieder in Crefeld, Evertsstraße Nr. 30, handelnd unter der Firma Gebrüder Lieder daselbst, ist heute, am 19. Mai 1903, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Drathen in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 29. Tuni .1903. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am 11. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer. 20. Offener Arnst mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1903. Crefeld, den 19. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Dresden. 16451] Ueber das Vermögen des Kaufmanns N W. Samel, Inhaber von Wicky’s zahntechnischem Institut hier, Grunaer Str. Nr. 18 1, wird heute, am 19. Mai 1903, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mann hier, Marschallstr. 10. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1903. Wahltermin am. 19. Juni 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr. whgcöagate mn n 15. Juni 1809, Aor. nittag v. eener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 198f 1“ Dresden, den 19. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Edenkoben. Konkurseröffnung. I16442]

Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Küfers

Uund Winzers Edmund Ernst in Maikammer das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: