1903 / 120 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

rich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Emmerich, den 19. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Erfurt. Konkursverfahren. [16419] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Satonower in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8 Erfurt, den 16. Mai 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Essen, Ruhr. Beschluß. [164 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Richard Pohl zu Essen wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Essen, den 15. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Freiberg. [16441] Die Konkursverfahren über die Vermögensbestände 1) des Pferdehändlers Ernst Hermann Haus⸗

wald in Freiberg und 9 2) des inzwischen gestorbenen Pferdehändlers

Gustav Adolf Hauswald in Freiberg werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine

hierdurch aufgehoben. .

Freiberg, den 18. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Bayern. [16432] Das K. Amtsgericht Friedberg hat das Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen der Spezereiwaren⸗

händlerin Sosie Schiele von Lechhausen, nun in Augsburg, als durch Zwangsvergleich bee

aufgehoben. 8 Friedberg, den 18. Mai 1903. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri Fleischmann, K. Sekretär.

SGerdauen. Konkursverfahren. [16395]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bahnhofswirts Ernst Stürmer in Kl.⸗Gnie ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 6. Juni 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt.

Gerdauen, den 16. Mai 1903.

Kowalewski, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Germersheim. 8 [16425] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germers⸗ heim vom 20. Mai 1903 wurde das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Johann Georg Neunreither, Ackerer, Fabrikarbeiter und Landkrämer in Hördt, aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung

vollzogen ist. 1 1 868 K. Amtsgerichtsschreiberei.

Greiz. Beschluß. [15721] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Johann Thurn in Sachswitz

5 8

3

beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. Greiz, den 16. Mai 1903.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. F. Arnold. Güstrow. Konkursverfahren. 116400]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Mas in Güstrow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 8. Juni 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. 1

Güstrow, den 12. Mai 1903. 1 Großherzoglich Mecklenbg.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Habelschwerdt. Bekanntmachung. [16401]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Januar 1903 zu Habelschwerdt ver⸗ storbenen Instrumentenmachers Eduard Hoff⸗ mann von da wird, zwecks Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Masse gehörigen Grund⸗ stücks Nr. 347 Haus Habelschwerdt und des Waren⸗ lagers im ganzen, Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung auf den 10. Juni 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. 1

Habelschwerdt, den 18. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. MHagen, Westf. [16382]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Theodor Rüsberg in Hagen ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 13. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Harzburg. Bekanntmachung. [16452]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Hugo Vetter zu Bündheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Harzburg, den 16. Mai 1903. 1

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries. Isenhagen. Beschluß. [16453]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbauers Hermann Radzio in Wiltingen wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Isenhagen, den 16. April 1903.

Königliches Amtsgericht. II. Jauer. Konkursverfahren. [16402]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Bäckermeister Emma Danigel, geb. Weidelhofer, in Altjauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jauer, den 18. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [16429] Konkursverfahren. 8

Nr. 23 805. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom 18. Mai 1903 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Reißmüller, Kauf⸗ mann, hier nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. 1 Karlsruhe, 19. Mai 1903. 1 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Boppré, Sekretär. Kattowitz. Konkursverfahren. [16732]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Florentine Mendetzki zu Autonienhütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

85

wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche

das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. 6 N. 15 a./02. Kattowitz, den 6. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kattowitz. Konkursverfahren. [16733] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Eurt Siwinna zu ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. 6 N. 7 a./02.

Kattowitz, den 16. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kattowitz. Konkursverfahren. [16734] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Arthur John zu Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juni

1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. 6 N. 25 a./02.

Kattowitz, den 16. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kattowitz. Konkursverfahren. [16735] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Buchbinders Ernst Brychcy zu Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Juni 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. 6 N. 23 a./02.

Kattowitz, den 16. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaysersberg. Konkursverfahren. [16447]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Karl Stinus in Kienzheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kaysersberg, den 16. Mai 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Vermög Bäckermeisters Georg Hofmann in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Nürnberg, den 20. Mai 1903. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. ortenberg, Hessen. [16435] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heiurich Bechtold in Stockheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 13. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Ortenberg, den 16. Mai 1903. Großh. Hess. Amtsgericht.

Oschatz. Konkursverfahren. [16428] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Windmühlenbesitzers Friedrich Otto Manu in Ganzig wird wegen mangels ausreichender Masse hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 19. Mai 1903. Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. Konkursverfahren. [16830]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Militäreffektenhändlers Arthur Kastner zu Potsdam wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Februar 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Februar 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 15. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Salzwedel. Konkursverfahren. [16836] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Friedrich Müller in Salz⸗ wedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 9. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Konkursverfahren. [16384]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Emil Korsich zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Juni 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamer Str. 18, Zimmer 13, bestimmt. 3

Spandau, den 18. Mai 1903.

„Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Strasburg, Uckermark. [16839]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Otto Ahlgrimm, früher zu Stras⸗ burg i. U., jetzt zu Stettin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei

als 10 t Ladegewicht an Stelle verlangter Wagen mit 10 t und mehr Ladegewicht bezüglichen Vor⸗ schriften im Abschnitt II B. (zu §§ 7 bis 9 der all⸗ gemeinen Tarifvorschriften) auf Seite 10 unter 2 a. des Tarifs werden vom 1. Juli d.

Wreschen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Isabella Niklas, Inhaberin einez Kolonial⸗ und Papierwarengeschäfts, in Wreschen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem wangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Junj 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wreschen, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ver gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder elegt. 8 SEteschen. den 19. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.

[16387]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [16461]

Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. wird die Station Rummelsburg Rangierbahnhof des Eisen⸗ bahndirektionsbezirks Berlin als Versandstation i die Ausnahmetarife 9, Eisen und Stahl usw., 98. Eisen und Stahl zum Bau usw. von See⸗ und Flußschiffen, in die Seehafenausnahmetarife N., Eisen und Stahl usw., E. 1, Eisen und Stahl zum Pau usw. von See⸗ und Flußschiffen, und E. 2, Eisen und Stahl usw., im Falle der überseeischen Ausfuhr des Berlin⸗Stettin⸗Nordostdeutschen Gütertarifs I IIIein⸗ bezogen. 8 Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ teiligten Abfertigungsstellen Auskunft. 8₰ Bromberg, den 16. Mai 1903. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[16462]

Zum Norddeutsch⸗Sächsischen Tiertarife int am 1. Juni 1903 der Nachtrag IV in Kraft, der von den Verwaltungen der Endbahnen zund duch Vermittelung der beteiligten Stationen käuflich be⸗ zogen werden kann. Er enthält im wesentlichen Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die Station Osnabrück (Hannov. Bf.) des Eisenbahndirektionsbezirks Münster und für die Station Löningen der Oldenburgischen Staatseisenbahnen sowie abgeänderte Entfemungen und Frachtsätze für die Station Pommritz der Sächsi⸗ 1. Staatseisenbahnen. Dresden, den 20. Mai

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[16463]

Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Verbanbs⸗ güterverkehr.

Die auf die Verwendung der Wagen mit weniger

J. ab aufgehoben. Magdeburg, den 18. Mai 1903.

der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht bestrittenen Forderungen der Schlußtermin auf 15. Juni 1903, 9 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

[16464] 1. Juni 1903 gelangen die Nachträge I1 zum Teil II.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

Bekanntmachung. Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Am

Strasburg i. U., den 19. Mai 1903.

Veröffentlicht: (L. S.) Reinfried, Gerichtsschreiber des Kil. Amtsgerichts. Konstantinopel. Bekanntmachung. [16396] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „Importgeschäfts für Maschinen & Industrie Johannes Muehlfriedel“ ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 29. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kaiserlichen Konsulargericht anberaumt. „Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konsulargerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ““ 2 8 ““ aiserli eutsches Konsulargericht. Stemrich, Generalkonsul. 8* 8 Lauingen. Bekanntmachung. [16410] Das Kgl. Amtsgericht Lauingen hat mit Beschluß vom 15. Mai 1903 das unterm 17. November 1902 über das Vermögen des Schmiedmeisters Anton Egenberger von Landshausen eröffnete Konkurs⸗ versehe als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. 1 3 Lauingen, 20. Mai 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lauingen. Müller, K. Sekretär. Lyck. Konkursverfahren. [16388] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Elise Kobath, geb. Gett⸗ kandt, Inhaberin der Firma Herrmann Har⸗ tungsche Erben in Lyck, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 15. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Molsheim. [16446] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josesine Schätzel, Witwe von Albert Bissinger, Modistin zu Molsheim wird wegen Unzulänglichkeit der Masse gemäß § 204 Konk.⸗Ordng. ebngesfelt. Molsheim, den 18. Mai 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursverfahren. [16831]

In dem Konkursverfahren über den des am 24. Februar 1902 zu Thorn verstorbenen Kauf⸗ manns Simon Simon in Firma S. Simon in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juni 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 37, be⸗ stimmt. Thorn, den 16. Mai 1903.

Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tilsit. Konkursverfahren. [16404] In dem Konkursverfahren über das Vermsgen des Uhrmachers Louis Fischer in Tilsit ist in Verbin⸗ dung mit dem neuen allgemeinen Prüfungstermin infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den,

des Gütertarifs vom 1. August 1901 und z Tarifheft 4 (Verkehr Baden⸗Reichsbahn) vom 1. Ser⸗ tember 1901 zur Einführung.

gesehen.

Stati und in dem Stationstarif für Basel Bad. Bahn

Zum

D

Die Nachträge ent⸗ halten neben verschiedenen, bereits im Verfügungs⸗ wege durchgeführten Tarifänderungen u. a. eine Er⸗ gänzung des Teils II dahin, daß die in den beson⸗ deren Tarifvorschriften unter B. 2 a. vorgesehenen Bestimmungen über die Verwendung von Wagen mit anderem Ladegewicht als 10 000 kg für den Verbandsverkehr allgemein gelten.

Der Nachtrag zum Tarifheft 4 enthält neue Ent⸗ fernungen für die Stationen Aspach, Diekirch und Michelau der Reichseisenbahnen sowie für die Stationen Kleinkems, Neckarbischofsheim Haupthahn transit und Thalhaus der Badischen Staatsessen⸗ bahnen. Außerdem sind darin die bisher im siä⸗ westdeutschen Tarifheft 3 enthaltenen Bestimmungen, Entfernungen und Frachtsätze für die badisczen Stationen der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn: Friedkich⸗ feld M⸗N.⸗B., Großsachsen⸗Heddesheim, Hemstach, Ladenburg, Laudenbach N.⸗B. und Weinheim Hauptbahnhof übernommen und neue Stationsfracht⸗ sätze für den Verkehr mit Basel Bad. Bahn loko und Basel Reichsbahn sowie Basel⸗St. Johann beor⸗

Soweit im Verkehr mit Ladenburg in einzelnen

onsverbindungen die Tarifentfernungen um 1km

Molsheim. Konkursverfahren. [16434] 12. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor loko di tsätz 8

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des dem Figig Amtsgerichte hierselbst, Zimmer böht 11“ ddie h gzerien Shahen.

in Molsheim verstorbenen Rechtsbeistands Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf noch bis zum 15. Juli 1903 in Kraft 1

Nikolaus Steinebach wird nach erfolgter Ab⸗ der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht! Straßburg, den 15. Mai 1903.

haltung des WEE11“ hierdurch aufgehoben. der Beteiligten niedergelegt. 5 8 Kaiferli che Geueraldirektion

Fööö i 1onigt Tilfit, den 19. I . der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. richt. G amheid, v““ 465

Nala. hraverfa 8e Nl das Weoms 22 e erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtsz..—1946020 Zuni ssͤͤ onkursverfahren über das Verm es w zerigem: S 89u „. ves

Schuhwarenfabrikanten Heinꝛich 58 Waldheim. Konkursverfahren. [16437] jährigen neue Fahrscheinverzeichnisse des Vereins

Selbitz wird aufgehoben, da der im Termine vom 13. März 1903 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist Naila, 20. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.

Kaufmanns Julius Gustav Oskar Müller, früher in Waldheim, jetzt in Berlin, Mitinhabers der zum Betriebe einer Schuhwarenfabrit bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft in Firma Wernigk

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Weber. u. Müller in Waldheim, wird nach Abhaltung e Naumburg, Saale. [16421] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Konkursverfahren. Waldheim, den 15. Mai 1903. Eent ve über 1.6 g der Königliches Amtsgericht. andelsfrau Marie Mann, geb. Würzig, in walasassen. Bekanntmachung. 16454 Kösen wird nach 8ifo ter Abholtung des Schluß⸗ Das Kgl. Amtsgericht Meata chnng . 8 B8. termins hierdurch aufgehoben. schluß vom 15. Mai 1903 das unterm 17. Oktober

Naumburg a. S., den 19. Mai 19903. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Konkursverfahren. [16407] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faßbinders Josef Schieffer zu Dormagen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. Mai 1903, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Fönigeichch Amtsgericht in Neuß, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Neuß, den 15. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. wücht ähnachimng. 1689 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu

1

d

Georg und Marga mühl eröffnete Konkursverfahren mit der Konkursgläubiger eingestellt.

Prüfung der nachträglich a Termin auf den 11 10 Uhr, vor dem beraumt.

898 über das Vermögen der Kaufmannseheleute reta Englmann in Fuchs⸗

Zustimmung

Waldsassen, den 15. Mai 1903.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. durch die Stati z b S. V. (1. 8): Sackerer. Kol. Setcerän. She eta nen h. Wittenberge. Konkursverfahren. [16837] Kasserliche Generaldirektion

In dem Konkursverfahren über das Vermö ves Kaufmanns Paul Heyneck hier ist 8

sprechend wurde

eeftes beträgt 45 b 60 T 3 fc 90 Tage bei Reisen von mehr als 3000 km.

mit zusammen vom

nach Italien nicht mehr z

nebst einer

Deutscher Eisenbahnverwaltungen Durch den Hinzu⸗ tritt der Französischen Feden Fia Staatsbahn und S Südbahn, der Italienischen Sicilianischen Eisenbahn

2 Westbahn, Orleansbahn, üdbahn ven der Italienischen

ittelmeerbahn und der hn hat das Verkehrsgebiet Erweiterung erfahren. Dement⸗ auch die Gültigkeitsdauer der Fahr⸗ rt. Die Gültigkeitsdauer eines ’1 3 dei Reisen von 600 2000 km, age bei Reisen von 2001 3000 km und

ine bedeutende

Infolge dieser Ausdehnung des Vereinsreiseverkehrs stellbaren Fahrscheinheften gelangen Js. ab die festen Rundreisehefte ) zur Ausgabe. phabetisch geordnete Fahrscheinverzeichnis Uebersichtskarte ist zum Preise von 80

1. Juni d

Das al

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

ngemeldeten Forderungen 1. Juni 1903, Vormittags niglichen Amtsgerichte

Wittenberge, den 19. Mai 1903. Herwig, Obersekretär,

vom 20. d. Mts. das Konkursverfahren über das

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Druck der No

rddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ nstalt, Berlin 88 Wilhelmstraße Nr. 32.

A